Steglitz-Zehlendorf - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Agip Service-Station

Agip Service-Station: In Marienfelde hat eine neue Agip Service-Station eröffnet. Hier kann man nicht nur tanken, sondern auch shoppen. Belßstraße 5, 12249 Berlin, täglich 6-22 Uhr Gibt es in Ihrem Kiez auch eine Neueröffnung? Dann können Sie uns per E-Mail informieren: leser@berliner-woche.de.

  • Marienfelde
  • 01.12.17
  • 46× gelesen

Buchtipp: "Ben Kindler kocht badisch"

Der Stil von Profi-Koch Ben Kindler zeichnet sch durch erfrischende Eigenwilligkeit aus. Das schmeckt man auch in seinem neuen Buch "Ben Kindler kocht badisch". Darin interpretiert der Freiburger Kochkünstler traditionelle Regionalklassiker auf bisher nicht dagewesene Art und Weise und verleiht ihnen den exotisch-würzigen Hauch ferner Länder. Unerwartete Geschmackserlebnisse garantieren Rezeptvariationen, wie Hecht-Ceviche mit Shiitake-Pilzen und Chilifäden, gebackene Stubenküken mit...

  • Charlottenburg
  • 01.12.17
  • 130× gelesen

Verkaufsoffene Sonntage 2018

Berlin. Nach dem Berliner Ladenöffnungsgesetz dürfen pro Jahr acht verkaufsoffene Sonn- oder Feiertage zugelassen werden. Jetzt wurden die verkaufsoffenen Sonntage für das erste Halbjahr 2018 bestimmt. Verkaufsstellen dürfen danach "im öffentlichen Interesse ausnahmsweise" von 13 bis 20 Uhr geöffnet sein: am 28. Januar zur 68. Internationalen Grünen Woche und zum 107. Berliner Sechstagerennen, am 18. Februar zur Berlinale und am 11. März zur Internationalen Tourismus-Börse Berlin. my

  • Charlottenburg
  • 29.11.17
  • 1.265× gelesen
Anzeige
Auch Bäder können wohnlich sein. Thorsten Ebert weiß um die viele Vorteile von Badezimmermöbeln aus Massivholz. | Foto: mv

porta stellt vor: Massivholzmöbel fürs Bad

Die reine „Nasszelle“ aus Kacheln und Hochglanzoberflächen war gestern. Wer heute durch die Badezimmerabteilung von porta in Potsdam-Drewitz schlendert, merkt schnell: Das Badezimmer wird immer mehr zu einer Oase, in der angenehme Wohnlichkeit und Behaglichkeit vorherrschen. „Kaum ein Material vermittelt so viel natürliche Atmosphäre wie Holz“ sagt Thorsten Ebert, Leiter der Bad- und Esszimmerabteilung bei porta. Und neben der tollen Optik bieten Massivholzmöbel im Badezimmer noch eine ganze...

  • Prenzlauer Berg
  • 29.11.17
  • 837× gelesen

dm-drogerie markt

dm-drogerie markt: Nach einer siebenwöchigen Umbauphase öffnete dm am 24. November wieder im Schloss-Straßen-Center in Friedenau. Walther-Schreiber-Platz 1, 12161 Berlin, Mo-Sa 10-20 Uhr Gibt es in Ihrem Kiez auch eine Neueröffnung? Dann können Sie uns per E-Mail informieren: leser@berliner-woche.de.

  • Friedenau
  • 28.11.17
  • 47× gelesen
Cornelja Hasler (rechts) führt den kunsthandwerklichen Weihnachtsmarkt am Mexikoplatz weiter. Beate Versteegen ist eine der Ausstellerinnen, präsentiert feine Stickereien. | Foto: Ulrike Martin

Cornelja Hasler übernimmt den traditionellen Kunsthandwerkermarkt am Mexikoplatz

„Das ist wirklich sehr schön, genau so etwas passt auf den Markt.“ Cornelja Hasler freut sich über die feinst bestickten Leinentücher, die Beate Versteegen vor ihr ausbreitet. Hasler organisiert seit 15 Jahren Kunsthandwerker-Märkte in Berlin und Brandenburg. Ihr neues Projekt ist die Fortführung der Künstler-Station am Mexikoplatz. Seit 1981 gibt es die Künstler-Station im Frühjahr, im Herbst und im Advent. Hartmut Brandstetter, Schaugewerbegestalter und Porträtmaler, hatte sie gegründet. Nach...

  • Zehlendorf
  • 25.11.17
  • 1.722× gelesen
Die Berliner Woche in einem neuen Look: neues Markenzeichen, neue Schrift und alles linksbündig.
2 Bilder

Berliner Woche und Spandauer Volksblatt: frischer, moderner und auch ein bisschen schräger

Zum Erscheinungstermin 22. November 2017 haben sich die Berliner Woche und das Spandauer Volksblatt eine Verjüngungskur verordnet. Unsere gedruckten Zeitungen sind jetzt frischer, moderner und auch ein bisschen schräger. Vor einem Jahr fragten wir unsere Leser, wie ihnen unsere Zeitung gefällt. 92 Prozent gaben an, dass sie sehr zufrieden bzw. einigermaßen zufrieden sind. Das hat uns natürlich gefreut. Aber es wurden auch zahlreiche Wünsche geäußert: Die Zeitung sollte moderner werden, die...

  • Kreuzberg
  • 21.11.17
  • 2.097× gelesen
  • 1
  • 1
Weihnachtliche Dekorationen, typische Naschereien der Saison und Geschenke gibt es ab 27. November auf dem Dorfanger. | Foto: Ulrike Martin
4 Bilder

Weihnachtsmarkt auf dem Dorfanger öffnet am 27. November

von Ulrike Martin Ab Montag, 27. November, 16 Uhr, bis zum 30. Dezember findet der 7. Zehlendorfer Weihnachtsmarkt auf der Grünfläche am Teltower Damm statt. Die offizielle Eröffnung übernimmt Bürgermeisterin Cerstin Richter-Kotowski (CDU) um 19 Uhr. Fünf Wochen lang können Besucher durch ein kleines Weihnachtsdorf schlendern, kunsthandwerkliche Geschenke kaufen, in der Grillhütte Bratwurst essen und Glühwein trinken und danach noch süßes Schmalzgebäck naschen. Den Mittelpunkt des Marktes...

  • Zehlendorf
  • 20.11.17
  • 886× gelesen
Gastronomie gibt es reichlich in der Breisgauer Straße. | Foto: Ulrike Martin
9 Bilder

Die Breisgauer Straße liegt mitten im „Grenzgebiet“

27. Juni 1995, 10.25 Uhr: Vier Männer betreten die Commerzbank in der Breisgauer Straße 8, nehmen 16 Geiseln, fordern 17 Millionen Mark Lösegeld, einen Hubschrauber und einen Fluchtwagen. Der Banküberfall erlangte weltweite Aufmerksamkeit durch die ungewöhnliche Vorgehensweise der Täter. Sie begannen bereits im März 1994 einen Tunnel von der Matterhornstraße aus zu graben, um in die Bank zu gelangen. Dort erbeuteten sie schließlich 16,3 Millionen Mark. Lediglich ein knappes Drittel davon konnte...

  • Nikolassee
  • 18.11.17
  • 2.240× gelesen
50 Jahre gibt es Karstadt in der Schloßstraße. Für die Zukunft zeigt sich Karstadt optimistisch: „Kundennähe gehört zu den großen Vorteilen des Warenhauses.“ | Foto: Sabine Kalkus

Karstadt Steglitz: Vor 50 Jahren öffnete das Warenhaus seine Türen

Mit „Musik und Mollen“ wurde das Karstadt Warenhaus 1967 an der Schloßstraße eingeweiht. 50 Jahre später gab es für Kunden und Besucher Torte und Prosecco. Nein, gewogen hat Andreas Herrenbrück, Filial-Geschäftsführer von Karstadt Berlin Steglitz, das Kleingeld nicht. Ob er auf die 35 Zentner gekommen wäre, die am Eröffnungstag, 29. September 1967, in den Kassen als Wechselgeld verteilt wurden, wagt er dann auch zu bezweifeln. Längst haben moderne Kassensysteme und Bezahlmethoden alte...

  • Steglitz
  • 17.11.17
  • 2.061× gelesen

Persönliche Daten sperren

Berlin. Wer über 16 Jahre alt ist und bis zum 31. März 2019 volljährig wird, erhält im März 2018 Informationsmaterial zu einer Tätigkeit bei der Bundeswehr zugeschickt. Dies ist möglich, weil die Meldebehörden Namen und Anschriften an die Bundeswehr weiterleiten. Man kann sich dagegen jedoch wehren. Dazu ist beim Bürgeramt oder beim Landesamt für Bürger- und Ordnungsangelegenheiten bis zum 29. Dezember schriftlich Widerspruch einzulegen. Mehr Infos auf http://asurl.de/13lb. JoM

  • Wedding
  • 16.11.17
  • 127× gelesen
Julia Krawelitzki hat sich ihren Traum erfüllt: Sie verkauft bislang auf drei Wochenmärkten in Steglitz-Zehlendorf selbstgebackene Waffeln. | Foto: K. Rabe
4 Bilder

Mit Waffeln nach Omas Rezept in die Selbstständigkeit

Ein kleiner Anhänger, drei Waffeleisen und Omas Waffelrezept – das waren die Grundsteine, mit denen sich Julia Krawelitzki (30) selbstständig gemacht hatte. Mit guten Ideen, einer gehörigen Portion Enthusiasmus und wohl auch ein bisschen Abenteuerlust ist die 30-jährige auf dem besten Weg ihren Plan umzusetzen: Die Märkte dieser Welt zu erobern. Ein Anfang ist gemacht. Seit dem 1. April ist die gebürtige Lankwitzerin schon auf drei Wochenmärkte im Süden Berlins mit ihren Waffeln und ihrem...

  • Steglitz
  • 15.11.17
  • 3.227× gelesen

Grenzenlos einkaufen: CDU will die Ladenöffnungszeiten freigeben

Berlin. Die Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU Berlin (MIT) will das Berliner Ladenschlussgesetz radikal verändern. Die Unternehmen sollen selbst bestimmen dürfen, wann sie öffnen. Der Internethandel macht den Geschäften immer mehr Konkurrenz. Zwar ist in Berlin noch keine Rede von einer ausgestorbenen Innenstadt wie etwa schon in kleineren Orten oder Städten mit weniger Touristen. Dennoch leidet der Einzelhandel auch in der Hauptstadt stark unter einem zunehmenden Wettbewerb....

  • Charlottenburg
  • 14.11.17
  • 749× gelesen
  • 4

Gewinnen Sie „Schlemmerreise mit Gutscheinbuch.de Berlin & Umgebung“

Berlin. Weihnachten rückt näher und damit auch die Suche nach den passenden Geschenken. Am besten sollte es etwas Besonderes sein, an dem die Lieben lange ihre Freude haben. Genussmomente mit Langzeitwirkung bietet die „Schlemmerreise mit Gutscheinbuch.de Berlin & Umgebung“. Der Gastro- und Freizeitführer enthält 2 für 1- und Wert-Gutscheine für Restaurants, Freizeit, Wellness, Shopping und vieles mehr. Beschenkte dürfen damit über ein Jahr lang auf Entdeckungsreise durch ihre Region gehen –...

  • Charlottenburg
  • 13.11.17
  • 1.608× gelesen
  • 4
  • 6

Immer diese Schwarzfahrer: Fahren ohne Ticket bald keine Straftat mehr?

Berlin. Schwarzfahrer in Bus und Bahn beschäftigen die Justiz, denn Schwarzfahren ist eine Straftat. Um die Strafverfolgungsbehörden zu entlasten, fordert Justizsenator Dirk Behrendt, dass das Fahren ohne Ticket eine Ordnungswidrigkeit sein sollte. Wer in Berlin ohne Fahrschein den ÖPNV nutzt, begeht eine Straftat. Wer erwischt wird, zahlt nicht nur ein erhöhtes Beförderungsentgelt, er muss außerdem auch mit einer Anzeige rechnen. Mehr als 50.000 Strafanzeigen wegen Schwarzfahrens werden 2017...

  • Charlottenburg
  • 07.11.17
  • 978× gelesen
  • 4
Über die neue Online-Plattform WebKiez können Kunden jetzt auch bei Händler aus dem Kiez online shoppen. | Foto: K. Rabe
2 Bilder

Händler im Kiez Lichterfelde West sagen Online-Konkurrenz den Kampf an

Lichterfelde. Im Oktober ist das Pilotprojekt WebKiez-Genial Lokal im Stadtteilkiez Lichterfelde-Lankwitz an den Start gegangen. Auf der Homepage www.lila.webkiez.de präsentieren sich über 70 Geschäfte. Kunden können online im Kiez einkaufen und werden über Aktionen und Angebote informiert. Mit der neuen Plattform wollen lokale Händler eine Alternative zu den großen Online-Händlern bieten. Die Idee dazu hatte Rainer Frohloff, der seit über 40 Jahren Einzelhändler ist und in Lichterfelde Ost bis...

  • Steglitz
  • 03.11.17
  • 744× gelesen

Infotag zum Medizinstudium

Charlottenburg. Am 25. November findet von 11 bis 17 Uhr im Haus der Wirtschaft, Am Schillertheater 2, ein Infotag zum Medizinstudium für Schüler und Abiturienten mit Studienziel Medizin statt. Der Infotag ist eine themenspezifische Abiturientenmesse. Im Vortragsprogramm werden Themen behandelt wie Bewerbungs- und Auswahlverfahren für das Medizinstudium in Deutschland; die Auswahlverfahren der medizinischen Hochschulen im Detail; Medizinstudium bei der Bundeswehr, an der Medizinischen...

  • Charlottenburg
  • 30.10.17
  • 235× gelesen
Der porta-Weihnachtsmarkt birgt eine Fülle von dekorativen Produkten für die Feiertage. Hier zeigt Jeannette Böhm den Klassiker: festliches Geschirr von Villeroy & Boch. | Foto: mv

Feiertagsüberraschungen: Der porta-Weihnachtsmarkt ist gestartet

Unübersehbar festlich geht es bereits bei porta in Potsdam-Drewitz zu. Im Eingangsbereich erinnern schon jetzt Weihnachtsdekorationen in verschiedenen Variationen daran, dass die Feiertage nicht mehr fern sind. Als imposanter Blickfang überragt ein zehn Meter hoher Christbaum den Markt. Der bietet von Glas und Porzellangeschirr, Holzprodukten im Stil des Erzgebirges bis hin zu Bettwäsche und Accessoires fürs Schlafzimmer alles, was festliche Stimmung in die eigenen vier Wände zaubert. Dabei ist...

  • Prenzlauer Berg
  • 25.10.17
  • 771× gelesen

Zu viel Rummel: Öffentliche Plätze: Immer mehr Feste nerven die Berliner

von Jana Wörrle Ob Karneval der Kulturen, große Silvesterparty, Straßenfeste oder Oktoberfestrummel – in Berlin ist immer etwas los. Aber nicht immer tun die Veranstaltungen dem Image der Stadt gut. Florian Swyter von der Berliner FDP nannte den Alexanderplatz erst kürzlich in einem Bericht der Berliner Morgenpost einen „Dauerrummelplatz“. Mittes Bürgermeister Stephan von Dassel (Grüne) hat angekündigt, für den Alexanderplatz nicht mehr so vielen, aber dafür qualitativ besseren Veranstaltungen...

  • Charlottenburg
  • 24.10.17
  • 776× gelesen

Intersport

Intersport im Stern-Center 1-10, 14480 Potsdam, Mo-Do 10-20 Uhr, Fr 10-21 Uhr, Sa 9-21 Uhr Das neu entwickelte Shop-Konzept integriert ab sofort digitale Elemente. Displays, Touchscreens, digitale Umkleidekabinen und der Einsatz von Virtual Reality-Technik, Hologrammen und Magic Mirrors sollen für neue Einkaufserlebnisse sorgen. Gibt es in Ihrem Kiez auch eine Neueröffnung? Dann können Sie uns per E-Mail informieren: leser@berliner-woche.de.

  • Zehlendorf
  • 23.10.17
  • 24× gelesen

Jugend testet: Jetzt anmelden und gewinnen

Berlin. Erledigt Siri Aufträge besser als Alexa oder Cortana? Sind Marken-Chips knuspriger als No-Name-Produkte? Welche App übersetzt fehlerfrei ins Englische? Fragen wie diese können Jugendliche beim Wettbewerb „Jugend testet“ untersuchen. Mitmachen können alle, die zwischen zwölf und 19 Jahre alt sind – alleine, mit Freunden oder mit der ganzen Klasse. Und was kann man testen? Alles, was interessiert, von Action-Cams über Backshops und Nagellack bis hin zu Tintenkillern und Vokabel-Apps....

  • Charlottenburg
  • 19.10.17
  • 99× gelesen
Anzeige
In den Märkten stehen diese Sammelboxen. | Foto: REWE

Aktion bei REWE: Alte Handys für die Havel

Die REWE-Märkte in Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt, Sachsen, und Thüringen sammeln für die Havel. Bis zum 28. Oktober 2017 können Kunden ihre alten Handys in Sammelboxen entsorgen und gleichzeitig spenden. Sie unterstützen so das seit 2011 laufende Projekt „Alte Handys für die Havel“ von Naturschutzbund Deutschland und Telefónica Deutschland. Die Handys lassen NABU und Telefónica aufbereiten beziehungsweise geeignete Bestandteile fachgerecht recyceln. Pro Telefon...

  • Charlottenburg
  • 18.10.17
  • 695× gelesen

Preis für soziales Engagement

Berlin. Für ihr besonderes soziales Engagement ist die Werbeagentur Zitrusblau GmbH mit der diesjährigen Franz-von-Mendelssohn-Medaille und mit 5000 Euro Preisgeld geehrt worden. Das Unternehmen aus Tiergarten übernimmt seit vielen Jahren soziale Verantwortung, hilft geflüchteten Menschen und ist ein gutes Beispiel für gelungene Inklusion. Auf den mit 3000 Euro dotierten zweiten Platz wählte die Jury die Kleine Reinigungs- und Dienstleistungsgesellschaft mbH aus Prenzlauer Berg. Sie bietet...

  • Mitte
  • 17.10.17
  • 115× gelesen
Anzeige
Das Berliner Familienunternehmen, die Höffner Möbelgesellschaft, blickt auf eine 50-jährige Tradition in der Möbelbranche zurück. | Foto: Sabka
2 Bilder

Möbel Höffner: seit 50 Jahren erfolgreich am Markt

Berlin. Möbelhäuser scheinen eine magische Wirkung zu haben. Es gibt namhafte Marken, preiswerte Möbel, man findet Möbel zum Selbstschrauben – und für jeden Geschmack, Geldbeutel oder Geschick ist etwas dabei. Ganz weit oben in der Liga führender Möbelmärkte steht das Berliner Unternehmen Höffner. „Nirgendwo ist das Erlebnis Einrichtungsgegenstände zu kaufen, größer als im Möbelhaus“, antwortet der Berliner Unternehmer Kurt Krieger auf die Frage nach der Konkurrenz aus dem Internet. Trotzdem...

  • Weißensee
  • 17.10.17
  • 1.090× gelesen

Beiträge zu Wirtschaft aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.