Antrag

Beiträge zum Thema Antrag

Politik
Die Schilder "verkehrsberuhigter Bereich" und "Sackgasse" beachten die wenigsten Autofahrer. | Foto: K. Menge
2 Bilder

Treitschkestraße: Bezirk lehnt Umwidmung zur reinen Anwohnerstraße ab

Steglitz. Seit der Eröffnung des Einkaufscenters Boulevard Berlin haben die Anwohner eines Teils der Treitschkestraße mit einer zugeparkten Straße, Lärm und Abgasen zu kämpfen. Eine Initiative wollte die Straße auf reinen Bewohnerverkehr beschränken. Den Vorschlag lehnt das Bezirksamt ab.Die Bezirksverordnentenvesammlung (BVV) hatte im Februar 2014 das Bezirksamt aufgefordert, die Vorschläge der Initiative zu prüfen. Die Verwaltung sollte den Abschnitt vom Boulevard Berlin bis zur Lepsiusstraße...

  • Steglitz
  • 21.05.15
  • 632× gelesen
Soziales

Initiative "Sie waren Nachbarn" drängt auf angemessenes Erinnern an Deportation

Moabit. Die Initiative "Sie waren Nachbarn" will mit mehreren Aktionen Bezirk und Senat dazu bringen, endlich einen Gedenkort am einstigen Deportationsbahnhof an der Quitzow- und Ellen-Epstein-Straße einzurichten.Es war Kulturstadträtin Sabine Weißler von den Grünen, die nach Jahren des Stillstands wieder Bewegung in die Sache brachte. Nachdem sie in mehreren Gesprächen mit dem Senat die Zuständigkeiten geklärt hatte, gab Weißler bekannt, dass der Bezirk einen Wettbewerb für ein Mahnmal...

  • Moabit
  • 21.05.15
  • 224× gelesen
Politik

Beendet der Bezirk den Aufnahmestopp für die Musikschule?

Steglitz-Zehlendorf. Durch die Haushaltssperre kann die kommunale Leo-Borchard-Musikschule keine neuen Unterrichtsverträge abschließen. Lehrer beklagten sich über starke Honorarverluste. Jetzt gibt es aber einen Hoffnungsschimmer.Der Bildungsausschuss beschloss auf Antrag von SPD und Piraten, die Musikschule von der Haushaltssperre auszunehmen. Die zuständige Stadträtin Cerstin Richter-Kotowski (CDU) hatte dies zuvor abgelehnt. Eine Ausnahme sei nicht möglich. Auf der Sitzung des Ausschusses...

  • Zehlendorf
  • 21.05.15
  • 195× gelesen
Politik

Knapp eine halbe Million Euro für Schulunterhalt

Kreuzberg. Die besetzte Gerhart-Hauptmann-Schule hat den Bezirk in diesem Jahr bisher 478 382 Euro und sechs Cent gekostet. Diese Zahl nannte Finanzstadträtin Jana Borkamp (Bündnis 90/Grüne) in der BVV-Sitzung am 20. Mai auf eine Anfrage der Verordneten Anita Leese-Hehmke (SPD). Aufgeführt wurden alle Rechnungen von Anfang Januar bis 19. Mai. Der größte Teil des Geldes musste für den Wachschutz aufgewendet werden, nämlich 415 702,80 Euro. Dazu kamen unter anderem Beträge für Strom (20 279) oder...

  • Kreuzberg
  • 21.05.15
  • 151× gelesen
Politik

Verkehrslenkung hebt die Benutzungspflicht des Radwegs am Ritterfelddamm auf

Kladow. Gleich zwei Mal war der Radweg entlang des Ritterfelddamms Thema im Verkehrsausschuss am 19. Mai. Dabei wurde klar, dass für den bislang benutzungspflichtigen Radweg Veränderungen bevorstehen.Anlass der Beratungen war ein Jugendantrag von Ronja Brauer aus der Generationen-Bezirksverordnetenversammlung vom 22. April. Die junge Spandauerin fordert in ihrem Antrag, den Radweg am Ritterfelddamm zwischen dem Kladower Damm und der Straße An der Bastion künftig als Fußgängerweg zu nutzen....

  • Kladow
  • 21.05.15
  • 173× gelesen
Verkehr

Biberschutz: Verkehrsausschuss favorisiert SPD-Vorschlag eines Blitzers

Haselhorst. Ein Digitalblitzer auf der Rhenaniastraße soll Biber besser schützen. Für den SPD-Vorschlag hat sich jetzt auch der Verkehrsausschuss mehrheitlich ausgesprochen. Die Grünen hatten Schranken beantragt.Trotz Nachtfahrverbot und Tempo 30 werden auf der Rhenaniastraße immer wieder Biber überfahren. Naturschützer zählten mittlerweile zehn tote Nager seit 1999. Darum soll jetzt ein Biber-Blitzer installiert werden. Das Gerät soll zwischen 22 und 6 Uhr jeden Schwarzfahrer blitzen und so...

  • Haselhorst
  • 21.05.15
  • 152× gelesen
Kultur

Infotafel über den Fischerkiez ?

Mitte. Die CDU-Fraktion in der BVV möchte den Fischerkiez als "Keimzelle Berlins" würdigen. Dazu solle das Bezirksamt zum Beispiel eine Stele oder Tafel aufstellen, die über die Bedeutung des Kiezes im Süden der Fischerinsel für die Geschichte Berlins informiert, heißt es in einem aktuellen Antrag. Kosten dürfen dem Bezirk dafür jedoch nicht entstehen. Laut Antrag erfahre der alte Fischerkiez bisher nicht die angemessene Würdigung seiner Bedeutung für die Geschichte der Doppelstadt...

  • Mitte
  • 20.05.15
  • 188× gelesen
Politik
Manfred Strehlau in der Klosterruine. Die BVV ist mit dem Angebot des Fördervereins als Betreiber der Ruine unzufrieden. | Foto: Dirk Jericho
3 Bilder

Klosterruine: BVV will mehr Programm in der Ruine der Franziskaner

Mitte. Die Bezirksverordneten wollen ein neues Nutzungskonzept für die Klosterruine in der Klosterstraße. Kulturstadträtin Sabine Weißler (Grüne) ist mit dem Förderverein als langjährigen Betreiber hingegen sehr zufrieden.Gerade wurde die Skulpturenausstellung "Schüler, Lehrer, Schüler" eröffnet, in der Werke von Bildhauern der Nachkriegszeit gezeigt werden. Damit ist der Winterschlaf des 756 Jahre alten Baudenkmals beendet. Bis November ist die Klosterruine - 1945 zerbombt und in der DDR als...

  • Mitte
  • 20.05.15
  • 564× gelesen
Soziales

Förderung fürs Ehrenamt

Treptow-Köpenick. Der Abteilung Arbeit, Soziales und Gesundheit stehen in diesem Jahr 13 000 Euro zur Unterstützung ehrenamtlicher Arbeit bei der Verbesserung der Infrastruktur zur Verfügung, zum Beispiel für Verschönerungsmaßnahmen und Bepflanzungen in Senioreneinrichtungen, Kiezklubs und Nachbarschaftsheimen. Die Mittel können zum Kauf von Materialien für Renovierungen, Pflanzen und Ausstattungsgegenständen verwendet werden. Antragsberechtigt sind Bürger mit Wohnsitz in Treptow-Köpenick sowie...

  • Köpenick
  • 13.05.15
  • 148× gelesen
Verkehr

Warnschild soll Kinder schützen

Kaulsdorf. An der Bausdorfstraße soll zwischen der Heinrich-Grüber-Straße und der Hannsdorfer Straße ein Schild "Achtung Kinder!" aufgestellt werden. Das Bezirksamt soll sich dafür bei der Verkehrslenkung Berlin einsetzen. Dies hat die Bezirksverordnetenversammlung auf Antrag der SPD-Fraktion beschlossen. Die SPD begründet die Forderung damit, dass sich in den Sommermonaten viele Kinder nahebei auf dem Spielplatz an der Bausdorfstraße aufhalten und die Eisdiele "Der Eisladen" aufsuchen....

  • Kaulsdorf
  • 13.05.15
  • 137× gelesen
Verkehr

CDU gegen Parkgebühren

Lichtenberg. Derzeit denkt das Bezirksamt über Parkraumbewirtschaftung in den Kiezen Frankfurter Allee Nord und Süd sowie Victoriastadt nach, um die Parkplatznot zu lindern. Die CDU-Bezirksverordneten jedoch lehnen Parkscheinautomaten und Anwohnervignetten ab. Auch aus Kostengründen, so der Fraktionsvorsitzende Gregor Hoffmann. Ein Gutachten, das für die Einführung einer Parkraumbewirtschaftung nötig wäre, würde den Bezirkshaushalt mit 80 000 Euro belasten. Als weiteres Argument dagegen...

  • Lichtenberg
  • 13.05.15
  • 174× gelesen
Bauen

Rund 475 000 Euro stehen in diesem Jahr für Spielplätze zur Verfügung

Lichtenberg. In Lichtenberg gibt es über 135 Spielplätze - so viele wie in keinem anderen Bezirk. Doch etliche der Plätze sind in die Jahre gekommen. Für Generalüberholungen gibt der Bezirk deshalb in diesem Jahr rund 475 000 Euro aus. Instandgesetzt werden die Spielplätze in der Marie-Curie-Allee 12-14, Teile des Spielplatzes an der Frankfurter Allee 176-184 und in der Nöldnerstraße 17. Hierfür gibt es rund 150 000 Euro aus dem Kita- und Spielplatzsanierungsprogramm. Weitere 120 000 Euro aus...

  • Lichtenberg
  • 13.05.15
  • 229× gelesen
  • 1
Politik

SPD und Grüne wollen mehr für Flüchtlinge tun / Keine Unterkünfte in Randlagen

Lichtenberg. Die SPD möchte, dass Flüchtlinge nicht am Stadtrand untergebracht werden. Die Grünen sind dafür, Asylsuchende in Wohnungen statt in Heimen unterzubringen. Unter dem Titel "In Lichtenberg sind Flüchtlinge willkommen und bleiben es auch" haben die Sozialdemokraten bei ihrer Kreisdelegiertenversammlung am 9. Mai einstimmig einen Leitantrag verabschiedet. Zu den Kernpunkten gehört die Forderung, für die Flüchtlinge in Lichtenberg "geeigneten Wohnraum" zur Verfügung zu stellen. "Eine...

  • Rummelsburg
  • 13.05.15
  • 626× gelesen
Politik

Taxi-Halteplätze verlegen

Lankwitz. Die CDU-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) möchte den Taxi-Halteplatz vor der Lankwitzer Kirche näher an den S-Bahnhof Lankwitz verlegen lassen. Das Bezirksamt soll dies gemeinsam mit der Taxi-Innung und dem Taxi-Verband prüfen. Die Fraktion schlägt den Rathausvorplatz am Rathaus Lankwitz oder die Kaulbachstraße unter Einbeziehung des ehemaligen Bahnhofsvorplatzes vor. Begründet wird der Antrag damit, dass der jetzige Taxi-Stand nicht die steigenden Fahrgastzahlen der...

  • Lankwitz
  • 11.05.15
  • 167× gelesen
Bauen
Schriftstellerin Jenny Schon hatte im letzten Sommer 2000 Unterschriften gegen die Bebauung der Wiese gesammelt und ist nun über die Ablehnung enttäuscht. | Foto: Schubert

Cornelsenwiese blüht Teilbebauung: SPD und CDU für Vorschlag des Investors

Wilmersdorf. Nun ist es offiziell: Im Fall des Wohnungsbauprojekts von "Becker und Kries" am Franz-Cornelsen-Weg zog die Bürgerinitiative mit ihrer Maximalforderung den Kürzeren - und droht mit einer Abstrafung bei der Wahl.Es hatte sich bereits abgezeichnet. Und jetzt wissen die streitbaren Anwohner der Cornelsenwiese, dass sie ihr Idyll verlieren werden, zumindest in der gewohnten Form. Nachdem die Fraktionen von SPD und CDU für einen abgewandelten Nachverdichtungsplan des...

  • Wilmersdorf
  • 11.05.15
  • 437× gelesen
Soziales

Jugendantrag: Sozialausschuss stimmt für Lebensmittelausgabe

Siemensstadt. Die Siemensstadt soll eine "Tafel" bekommen. Das hat sich ein Jugendlicher aus Spandau gewünscht. Der Sozialausschuss stimmte dem Antrag zu.Im Sozialausschuss waren sich alle Fraktionen einig. Die Siemensstadt braucht eine Lebensmittelausgabe für Bedürftige. Vorgeschlagen hatte das Manuel Lambers. Der 21-Jährige wohnt im Ortsteil und hat festgestellt, dass betroffene Siemensstädter weite Wege in Kauf nehmen müssen, bevor sie eine Tafel erreichen. Die nächstgelegene ist im...

  • Siemensstadt
  • 11.05.15
  • 145× gelesen
Verkehr
Die BVG investiert in die Schiene. Die Tramlinie 63 soll ab Dezember neben der Linie 62 durch Mahlsdorf-Süd fahren. | Foto: hari

Die BVG verbessert ihr Angebot für Bewohner von Mahlsdorf-Süd

Mahlsdorf. Die Straßenbahnlinie 63 soll ab Dezember dieses Jahres vom S-Bahnhof Köpenick bis in den Hultschiner Damm fahren. Die BVG will damit Bewohnern von Mahlsdorf-Süd einen 10-Minuten-Takt anbieten, um in die Innenstadt zu kommen.Die Pläne der BVG sehen vor, dass die jetzige Endhaltestellte der Linie 63 (S-Bhf. Köpenick/Johannisthal) in den Hultschiner Damm auf Höhe der Rahnsdorfer Straße verlängert wird. Damit würden die Tram 63 und die Tram 62 (Wendenschloss/S-Bhf. Mahlsdorf) den...

  • Mahlsdorf
  • 07.05.15
  • 2.330× gelesen
  • 1
Politik

Broschüre zu Flüchtlingen

Friedrichshain-Kreuzberg. Friedrichshain-Kreuzberg soll eine Broschüre erstellen, in der alle Fragen und Fakten zum Thema Flüchtlinge und Asylsuchende zusammengefasst und beantwortet werden. Das fordert ein Antrag des SPD-Bezirksverordneten Uwe Hübsch, über den jetzt in mehreren Ausschüssen weiter beraten wird. Hübsch verweist dabei auf den Bezirk Mitte, wo es ein solches Informationsheft bereits gibt. Es könne eine Hilfe für Menschen sein, die Flüchtlinge unterstützen wollen, meint er. Thomas...

  • Friedrichshain
  • 06.05.15
  • 176× gelesen
Politik

Räume statt Straßen

Friedrichshain-Kreuzberg. Das Bezirksamt soll prüfen, in welchen öffentlichen Gebäuden Räume nach Frauen und genderqueeren Persönlichkeiten, sprich trans- oder intersexuellen Menschen, benannt werden können. Diesen Antrag der Piraten hat die BVV bei ihrer jüngsten Sitzung gegen die Stimmen der CDU-Fraktion angenommen. Eigentlich ist es das Ziel der BVV-Mehrheit, Straßen und Plätze in Friedrichshain-Kreuzberg Namen von Vertretern dieser Personengruppen zu geben. Allerdings werden in den...

  • Friedrichshain
  • 06.05.15
  • 145× gelesen
Bauen
Die Bezirksverordnetenversammlung hat beschlossen, dass der Spielplatz im Schweizer Viertel saniert werden und einen Ballkäfig erhalten soll. | Foto: K. Menge
2 Bilder

Schweizer Viertel: Spielplatz soll saniert werden

Lichterfelde. Der öffentliche Spielplatz an der Goerzallee, Ecke Altdorfer Straße soll attraktiver werden. Die Bezirksverordnetenversammlung hat das Bezirksamt aufgefordert, für einen sicheren und bespielbaren Zustand des Platzes zu sorgen.Der Spielplatz ist verdreckt, der Asphalt ist aufgerissen und die Spielgeräte sind verrostet und defekt. Sicheres Spielen ist hier schon lange nicht mehr möglich und eine Sanierung längst fällig, so die Bezirksverordnetenversammlung in ihrem Beschluss. Zudem...

  • Lichterfelde
  • 04.05.15
  • 531× gelesen
Politik

Radweg entlang des Teltowkanals

Steglitz-Zehlendorf. Die Bezirksverordneten setzen sich für einen überörtlichen, durchgehenden Fahrradweg entlang des Teltowkanals ein und fordern, dass der Radweg als Bestandteil des Fernradwanderweges Berlin-Leipzig angelegt wird. Der Radweg soll von der Albrechtstraße, Edenkobener Weg bis nach Kleinmachnow und Teltow am Teltowkanal entlang führen. Unter anderem soll der Abschnitt unter der Knesebeckbrücke bis zum Stichkanal als Radweg ausgebaut werden. Karla Menge / KM

  • Steglitz
  • 04.05.15
  • 264× gelesen
Politik

FDP fordert ein Jugendparlament

Marzahn-Hellersdorf. Die Freien Demokraten (FDP) von Marzahn-Hellersdorf haben beschlossen, einen Einwohnerantrag für ein Kinder- und Jugendparlament in der Bezirksverordnetenversammlung zu initiieren. Die Bezirkspolitik soll sich mithilfe eines solchen Antrags mit dem Thema zu beschäftigen. Die Freien Demokraten wollen innerhalb der nächsten drei Monate die nötigen 1000 Unterschriften sammeln. Mehr Informationen auf www.fdp-marzahn-hellersdorf.de. Klaus Tessmann / KT

  • Marzahn
  • 30.04.15
  • 148× gelesen
Politik

Parkbeleuchtung gefordert

Hellersdorf. Der Weg vom U-Bahnhof Cottbusser Platz durch den "Park Hellwichstorp" zur Carola-Neher-Straße soll beleuchtet werden. Einem Antrag der Linkspartei vom Dezember hat sich jetzt die Fraktion von B’90/Grüne angeschlossen. Das Bezirksamt soll die Investition tätigen. Beide Fraktionen kritisieren, dass der Weg durch den Park in der Dunkelheit für sehbehinderte Menschen nicht passierbar sei. Außerdem fühlten sich viele Menschen bei Dunkelheit unsicher. Das Bezirksamt findet die Idee gut....

  • Hellersdorf
  • 30.04.15
  • 206× gelesen
  • 1
Soziales

Neuanfang für den Görli

Kreuzberg. Die SPD des Bezirks hat bei ihrem Kreisparteitag am 25. April ein neues Nutzungsprofil für den Görlitzer Park gefordert. Verlangt wird eine neue Parkordnung, die in einem Beteiligungsverfahren erstellt und durchgesetzt werden soll. Spiel-, Sport- und Bewegungsplätze sollen den Freizeitwert erhöhen. Müll und Lärm müssten ebenso geahndet werden, wie wildes Grillen oder Campen und freilaufende Hunde, die sich außerhalb eines entsprechenden Auslaufs aufhalten. Den Neuanfang im Görli...

  • Kreuzberg
  • 27.04.15
  • 92× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.