Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Kultur

Caritas-Galerie zeigt Fotoausstellung „Gauchos. Die Seele Uruguays“

Reinickendorf. In der Caritas-Galerie, Residenzstraße 90, ist bis 18. September die Fotoausstellung „Gauchos. Die Seele Uruguays“ zu sehen. Gauchos werden in Südamerika berittene Viehhüter genannt. Sie sind auch schon häufig in Literatur, Malerei oder Musik verewigt und verherrlicht worden. Doch wie sieht ihr Leben wirklich aus? Gerade mit dieser Frage setzen sich die Aufnahmen der Fotografin Mirella Frangella auseinander. Geöffnet ist Montag bis Donnerstag von 8 bis 17, Freitag von 8 bis 15...

  • Reinickendorf
  • 16.07.20
  • 85× gelesen
Soziales
Der Tegeler See und die Greenwichpromenade sind beliebte Ausflugsziele. | Foto: Alexander Schultze
5 Bilder

Ferien- und Freizeittipps für die ganze Familie
In Reinickendorf kommt keine Langeweile auf

Wir sind inzwischen in der zweiten Hälfte der Sommerferien. Viele Menschen fahren, aus nahe liegenden Gründen, in diesem Jahr nicht oder nur wenige Tage in den Urlaub. Sie können aber auch Zuhause Abwechslung finden. Hier einige Anregungen. Baden: Das ist an vielen Stellen möglich, allerdings gab es zuletzt Ärger an manchen Badeplätzen. Zu viele Besucher, Distanz halten war schwierig. Weil das Strandbad Tegel auch diesen Sommer geschlossen ist, sorgt das für zusätzlichen Zulauf an anderen...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 15.07.20
  • 529× gelesen
Kultur
Blick auf das Rathaus Reinickendorf vom Nutzfeld der ehemaligen Karl-Bonhoeffer-Nervenklink am Eichborndamm, 1962. | Foto: Unbekannter Fotograf © Archiv Museum Reinickendorf

Wo die "Mitten" sehr unterschiedlich sind
Ausstellung zu 100 Jahre Reinickendorfgeschichte

Anlässlich des 100. Jahrestages der Gründung „Groß-Berlins“ präsentiert das Museum Reinickendorf vom 6. Juli bis zum 25. Oktober 2020 die Ausstellung „Mitten in Reinickendorf. 100 Jahre (Groß-) Berlin“. Die Ausstellung ist Teil des Kooperationsprojektes „Großes B – dreizehnmal Stadt“ des Stadtmuseums Berlin mit den zwölf Berliner Bezirksmuseen. Vor mehr als hundert Jahren erstreckten sich zwischen den Landgemeinden des späteren Bezirks Reinickendorf noch große freie Felder und Waldflächen. Nach...

  • Hermsdorf
  • 28.06.20
  • 352× gelesen
Kultur
Heiko, Schauspieler am RambaZamba-Theater, wurde wie alle anderen, die mitgemacht haben, im schwarzen T-Shirt vor schwarzem Hintergrund aufgenommen. | Foto: G. Gürtler

Persönliche Geschichten am 27. Juni
Fotografin präsentiert Online-Projekt zu Wünschen in Zeiten von Corona

Wie kamen und kommen die Menschen durch die Corona-Zeit, was erhoffen und wünschen sie sich? Um diese Fragen geht es bei einer Online-Schau, die die Neuköllner Fotografin Gisela Gürtler auf die Beine gestellt hat. Zum Hintergrund: Wie berichtet, hatte Gisela Gürtler 60 Personen in der ganzen Stadt porträtiert und sie zum Thema „Barriere-frei“ befragt. Doch die im April geplante Ausstellung musste wegen der Pandemie abgesagt werden. Deshalb entschloss sich die Künstlerin zu einem...

  • Neukölln
  • 20.06.20
  • 290× gelesen
Kultur

Klimawandel to go
Ausstellung zur Klimakrise

Die Künstlergruppe Group Global 3000 (GG3) beschäftigt sich seit 2012 mit ökologischen Themen, verbunden mit sozialen und wirtschaftlichen Fragen. Ab dem 15. Mai geht die Ausstellung „Klimawandel to go“ online, gezeigt werden aktuelle Arbeiten zur Klimakrise. Die Online-Ausstellung umfasst ein breites künstlerisches Spektrum von klassischer Plakatkunst, Collagen, Installationen und Performance bis zum experimentellen Video. Ausstellungsort: die Galerie für nachhaltige Kunst am Leuschnerdamm 19,...

  • Kreuzberg
  • 16.05.20
  • 169× gelesen
Kultur

Museum Reinickendorf ist wieder geöffnet

Hermsdorf. Das Museum Reinickendorf, Alt-Hermsdorf 35, ist ab sofort wieder zu den üblichen Öffnungszeiten montags bis freitags sowie sonntags von 9 bis 17 Uhr bei freiem Eintritt geöffnet. Seine ständige Ausstellung ist der Geschichte des Bezirkes gewidmet. Auch die Präsentation „Eroberung des Raumes“ mit den abstrakten Skulpturen der Künstlerin Ashley Scott und der gegenständlichen Malerei von Daniel Sambo-Richter in der GalerieETAGE ist noch bis zum 31. Mai zu besichtigen. Größere...

  • Hermsdorf
  • 16.05.20
  • 145× gelesen
Kultur
Auch wenn der Kontakt zu Menschen diesmal fehlt: Das Artspring findet statt. | Foto: André Wunstorf

Ein ganzer Monat für die Kunst
Artspring Kunstfestival als Corona-Variante

Pankow. Das Pankower Artspring Kunstfestival mit über 230 beteiligten Künstlern wird trotz Corona stattfinden, nur ein wenig anders als in den letzten Jahren. Verlegt auf den digitalen Bereich, werden Lesungen, Performances und Postcasts angeboten, Künstler gewähren Einblicke in ihre Ateliers und mindestens ein Online-Konzert ist geplant. Auch das Artspring Filmfestival, die Artspring nale in Kooperation mit dem Lichtblick-Kino geht online. Unter https://www.artspring.berlin ist das Programm...

  • Pankow
  • 15.05.20
  • 201× gelesen
Kultur
Foto: Birgit Fechner: „Too long in exile IV, 2020“

Erschwingliche Kunst für alle
Erste Ausstellung nach dem Lockdown

Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen. Aus diesem Anlass haben die Künstler/-innen Birgit Fechner, Henok Getachew und Lilly Tomec eine ganz besondere Ausstellung konzipiert: sie möchten Kunst im größeren Stil anbieten und ihre Werke günstig und bezahlbar auf den Markt bringen. Denn sie sehen Kunst nicht als Luxusgut, das man in Krisenzeiten einfach aus dem Leben ausblenden kann, sondern als Überlebensmotor, der das Leben nicht nur schmückt, sondern auch lebenswert macht. Die Drei...

  • Treptow-Köpenick
  • 12.05.20
  • 277× gelesen
  • 1
Bildung
Die Ausstellung kann gerade nicht besucht werden, doch Einblicke lässt das AlliiertenMuseum gern zu. | Foto: AlliiertenMuseum/Chodan

Ausstellung von zu Hause aus besuchen
Neue digitale Angebote des AlliiertenMuseums

Auch das AlliiertenMuseum hat geschlossen. Es bietet aber kreative Möglichkeiten an, sich ihm trotzdem zu nähern. Es darf ein Blick hinter die Kulissen geworfen und Museumsschätze können entdeckt werden. Unter #InsideOutpost auf www.youtube.com geht es zum Beispiel um das Lieblingsmuseumsobjekt der Führungsreferentin Jessica Posel. Sie zeigt in ihrem Video ein Satellitenbild Berlins von 1965, welches im Rahmen des amerikanischen Satellitenprogramms „Corona“ entstand. Das CIA-Programm brachte...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 19.04.20
  • 162× gelesen
Kultur

Wildes Leben in der Druckkunst

Heiligensee. Die Künstlerin Petra Lehnardt-Olm beteiligt sich am Tag der Druckkunst des Berufsverbandes Bildender Künstler. Unter dem Titel "Wildes Leben" zeigt sie von Sonnabend, 14. März, bis Dienstag, 17. März, kleine bis mittelgroße Pigmentdrucke mit Motiven vom Werden und Vergehen sowie von der Beziehung zwischen Mensch und Natur. Das Atelier am Karwitzer Pfad 19c ist am 14., 16. und 17. März von 17 bis 20 Uhr sowie am Sonntag, 15. März, von 12 bis 18 Uhr bei freiem Eintritt geöffnet....

  • Heiligensee
  • 06.03.20
  • 92× gelesen
Kultur

Ausstellung im Künstlerhof Frohnau verlängert

Frohnau. Die zusätzliche Öffnung der „Anders-Ausstellung“ des Vereins Deutsche Waldjugend zum 30. Jahrestag der Grenzöffnung zwischen Frohnau und Hohen Neuendorf im Künstlerhof Frohnau am 1. März war ein Erfolg. Organisator Marian Przybilla zählte 40 Besucher, von denen 24 durch den Artikel in der Berliner Woche aufmerksam geworden waren. Przybilla öffnet die Ausstellung am Hubertusweg 60 daher ein weiteres Mal am Sonnabend, 14. März, von 11 bis 16 Uhr. Der Eintritt ist frei. Schulklassen und...

  • Frohnau
  • 04.03.20
  • 100× gelesen
Bildung
Telefone mit Wählscheiben sind für die Generation Smartphone besonders interessant.  | Foto: Christian Schindler
6 Bilder

Marian Przybilla öffnet die Anders-Ausstellung am 1. März für Leser der Berliner Woche
Wählscheibentelefone und ein Hirschgeweih zum anfassen

Vor gut 30 Jahren, am 17. Februar 1990, wurde die Mauer im Wald zwischen Frohnau und Hohen Neuendorf geöffnet. Daran erinnert die kurzzeitige Anders-Ausstellung im Künstlerhof Frohnau, Hubertusweg 60. Marian Przybilla sagt zu Beginn etwas, was in Museen selten zu hören ist: „Hier dürft ihr alles anfassen.“ Und das lassen sich die Schüler der 4e der Grundschule an der Peckwisch vom Alterspräsidenten der Waldjugend nicht zweimal sagen. Schnell hantieren die Kinder aus dem Märkischen Viertel mit...

  • Frohnau
  • 22.02.20
  • 1.067× gelesen
Kultur

Die konkrete Kunst der Farbe

Märkisches Viertel. Der Münchner Maler Thomas P. Kausel hat der Graphothek Berlin im Fontane-Haus, Wilhelmsruher Damm 142C, 40 Arbeiten geschenkt. Eine Ausstellung der geometrischen Farbkompositionen wird in der dortigen Galerie am Donnerstag, 20. Februar, um 18.30 Uhr eröffnet. Sie ist dann bis zum 18. März montags bis freitags von 10 bis 17 Uhr bei freiem Eintritt zu sehen. Als Begleitveranstaltung gibt es am Freitag, 6. März, von 11.30 bis 13 Uhr ein „dialogisches Seminar“ in der Graphothek...

  • Märkisches Viertel
  • 13.02.20
  • 123× gelesen
Kultur
Maria-Illona Pagallies stellte sich mit dem Werk aus Acryl und Sand schon 2002 den stillgelegten Flughafen "TXL" vor. | Foto: Maria-Illona Pagallies
2 Bilder

Wieder Kunst in der Südhalle des Rathauses
Farbjongleure zeigen ihre Werke

In der Südhalle des Rathauses, Eichborndamm 215-239, wird am Donnerstag, 13. Februar, um 18.30 Uhr die Ausstellung "Stadt. Land. Mensch." der Malgruppe „Farbjongleure“ eröffnet. Damit wird die Halle nach mehreren Jahren erstmals wieder als Ausstellungsort genutzt. „Ich freue mich, dass wir damit Künstlern die Möglichkeit geben, ihre Werke einem breiten Publikum zu präsentieren“, sagt Kulturstadträtin Katrin Schultze-Berndt (CDU). Im Rahmen der Ausstellungsreihe „Kunst neben Beruf“ werden...

  • Wittenau
  • 10.02.20
  • 270× gelesen
Bildung
Im abgedunkelten Raum tragen die Schüler ihre Erfahrungen vor. | Foto: Christian Schindler
4 Bilder

Ausstellung versetzt Besucher in die Rolle von KZ-Häftlingen
Gedenkstättenfahrt von Reinickendorfer Schülern wirkt nach

Schüler des Campus Hannah Höch und der Paul-Löbe-Schule eröffneten am 75. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz durch sowjetische Soldaten am 27. Januar eine Ausstellung über ihren Besuch in der dortigen Gedenkstätte. Der Beginn ist nicht gerade angenehm. In lautem Befehlston fordert eine Schülerin die Gäste in der Gemeinschaftsschule Campus Hannah Höch an der Finsterwalder Straße 52 auf, sich in eine Reihe zu stellen. Dann geht es durch zwei Türen in den Mehrzweckraum der...

  • Märkisches Viertel
  • 28.01.20
  • 453× gelesen
Bildung

Messe für Schüleraustausch

Zehlendorf. Die Deutsche Stiftung Völkerverständigung lädt ein zur Schüleraustauschmesse „AUF IN DIE WELT“. Am 15. Februar von 10 bis 16 Uhr kann man in der Berlin International School, Lentzeallee 8/14 Dahlem, die Messe kostenfrei besuchen. Neben Anbietern von Schüleraustauschprogrammen, werden auch Erfahrungsberichte, Fachvorträge von Experten und Stipendien-Informationen geboten. Weitere Informationen zur Messe gibt es unter www.aufindiewelt.de/messen.  dk

  • Dahlem
  • 27.01.20
  • 78× gelesen
Kultur

Fotoausstellung zum Grenzstreifen

Frohnau. Anlässlich des 30. Jahrestages des Mauerfalls zeigt der Verein Deutsche Waldjugend Naturschutzturm in dem ehemaligen Grenzturm zwischen Frohnau und Hohen Neuendorf am Sonntag, 26. Januar, von 11 bis 14 Uhr rund 100 Fotos von der Entwicklung dieses Gebietes in den drei vergangenen Jahrzehnten. Fundstücke aus dem Grenzstreifen wie Signalpatronen, aber auch Zeitungsartikel ergänzen die Freiluftausstellung. Der jetzige Naturschutzturm ist erreichbar über die Gewerbestraße/Parkstraße am...

  • Frohnau
  • 20.01.20
  • 273× gelesen
Kultur
Das Mädchen-Porträt von Ulli Beckers aus dem Jahr 2016 gehört zu den neuen Kunstwerken der Graphothek. | Foto: Graphothek Berlin

Neue Werke in der Graphothek
Porträts und Landschaftsaquarelle

Die Graphothek Berlin eröffnet am Donnerstag, 30. Januar, um 18.30 Uhr in der Rathaus-Galerie Reinickendorf, Eichborndamm 215, die Ausstellung „Neue Kunstwerke der Graphothek Berlin“. Die Ausstellung der Graphothek Berlin präsentiert ausgewählte Kunstwerke, die neu in den Ausleihbestand der Sammlung aufgenommen wurden. Darunter befinden sich freie und geometrische Farbkompositionen, Landschaftsaquarelle und figürliche Darstellungen sowie zahlreiche Arbeiten, die sich komplexer, erzählerischer...

  • Wittenau
  • 19.01.20
  • 183× gelesen
Kultur
Instagramstar @monsieur.rudi2018 begutachtete sein Portrait. | Foto: Christian Hahn
20 Bilder

Die Ausstellung zum Hashtag
#kiezentdecker analog

90 Kiezbilder, präsentiert in einer kleinen Galerie, die Fotografen als Publikum. „Instagram analog“ – das war der Arbeitstitel der Abschlussveranstaltung zur Berliner-Woche-Aktion #kiezentdecker. Was als Gewinnspiel begann, hat sich zum sozialen Treffpunkt entwickelt, online und schließlich auch offline. Wir kannten sie als @seattledirk, @susonsjack, @birgitelpunkt, @arianejechow, @hk3548 oder @nookis_fotowelt – ganz unterschiedliche Menschen, die eines teilen: Sie portraitieren mit...

  • Tiergarten
  • 03.12.19
  • 652× gelesen
  • 2
Kultur
2 Bilder

Winterrundgang im Wald
Am zweiten Advent lädt der Künstlerhof Frohnau zum Winterrundgang.

25 Künstlerinnen und Künstler aus den Bereichen Malerei, Grafik, Objektkunst, Fotografie, Installation, Musik und Performance öffnen am 8. Dezember ihre Ateliers von 11.00 bis 18.00 Uhr und zeigen ihre aktuellsten Arbeiten. Nach der positiven Resonanz im letzten Jahr wird es auch dieses Jahr die gemeinsame Verkaufsausstellung "Frohnauer Minis" geben. Eine gute Gelegenheit kleinformatige Arbeiten, die meist nicht teurer als 100 EUR sind, zu erwerben und damit gleichzeitig den Künstlerhof zu...

  • Frohnau
  • 22.11.19
  • 535× gelesen
Verkehr
Hip: So stellen sich die Planer der Tegel-Projekt GmbH die Zukunft des irgendwann ehemaligen Flughafens Tegel vor. | Foto: Tegel Projekt GmbH

Ausstellung und Infostand
Pläne zur Nachnutzung von Tegel ansehen

Die Nachnutzung des Flughafens Tegel ist Thema einer Ausstellung, die noch bis Sonnabend, 16. November, im Einkaufzentrum „Der Clou“ am Kurt-Schumacher-Platz zu sehen ist. Das TXL-Team bereitet für die Tegel Projekt GmbH die Nachnutzung des Flughafengeländes vor, wenn der Flughafen schließt. Das Team von TXL steht zudem am Sonnabend, 9. November, während der Öffnungszeit von 10 bis 20 Uhr an einem Infostand für Gespräche zur Verfügung. Bisher ist vorgesehen, dass rund um das Terminal Forschung...

  • Reinickendorf
  • 30.10.19
  • 617× gelesen
Kultur
Am 3. März 1990 wurde der Grenzstreifen zwischen Hermsdorf und Glienicke geöffnet.  | Foto: Koischwitz / Museum Reinickendorf
2 Bilder

Museum Reinickendorf zeigt Fotos und Exponate von den ersten Begegnungen zwischen Ost und West
Grenzöffnung als Abenteuer

Das Museum Reinickendorf zeigt noch bis zum 17. November eine Ausstellung über den Alltag im geteilten Berlin. Ein wenig klingt es wie eine Expedition in eine fremde Welt. Am 22. Februar 1990 wandte sich die Leitung der Grundschule am Fließtal, mit einem Brief an Eltern und Schüler. Sie bereitete sie vor auf die Eröffnung des „Hermsdorfer Übergangs in die DDR“ am 3. März 1990, der auf dem Gelände der Glienicker Karl-Neuhof-Schule gefeiert werden sollte. Zur Feier des besonderen Tages hatten...

  • Hermsdorf
  • 16.10.19
  • 707× gelesen
Politik
Roland Nicolaus, Potsdamer Platz „Ein Platz für Tiere“, 1989.  | Foto: Werksfoto: Oliver Ziebe

Verlosung
Führung durch die Ausstellung "Zeitenwende"

Mauergemälde aus Ost und West sind im Kunstforum der Berliner Volksbank zu sehen. Wir verlosen eine Führung am 24. Oktober. Die Mauer in der Mitte der Sebastianstraße am Moritzplatz, in tiefen Lila- und Blautönen. So malte sie Rainer Fetting 1978 und stellte sie in der Galerie der „Neuen Wilden“ um die Ecke aus. „Es gab viel Kritik“, erinnert sich der Künstler heute, „Mauer malen war banal.“ Inzwischen hängen seine Mauergemälde in bedeutenden Museen. Der Ost-Berliner Roland Nicolaus malte die...

  • 01.10.19
  • 1.282× gelesen
  • 1
Kultur

Neue Ausstellung im Schollen-Treff

Wittenau. Ulrich Rohmann übergibt nach zehn Jahren als Ausstellungskoordinator vom Schollen-Treff Wittenau (Gemeinschaftseinrichtung der Baugenossenschaft Freie Scholle zu Berlin e.G), Alt-Wittenau 41b, diese Aufgabe an ein neues Ausstellungsteam. Gisela Grundmann, Harald Heier und Dr. Udo Kraft stellen sich mit ihren eigenen Werken vom 22. September bis 13. Oktober vor. Die Ausstellung ist sonntags von 15 bis 18 Uhr bei freiem Eintritt geöffnet. CS

  • Wittenau
  • 15.09.19
  • 24× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.