Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Kultur

Neue Ausstellung im Raum für Kunst

Pankow. Die "Galerie Amalienpark | Raum für Kunst" in der Breiten Straße 23 zeigt bis 12. Februar ihre erste Ausstellung in diesem Jahr. Unter dem Motto „Berliner Malerfreunde“ sind Kunstwerke von Lothar Böhme, Manfred Böttchen, Wolfgang Leber, Klaus Roenspieß und Hangs Vent zu sehen. Sie alle gehören zu einer Gruppe von Künstlern, die in den 1960er-Jahren in Ostberlin in die Öffentlichkeit trat, die sich von akademischen Normen, offizieller Ideologie und Schönfärberei fernhielt und ihre...

  • Pankow
  • 15.01.22
  • 99× gelesen
Kultur

Ausstellung mit Stadtlandschaften

Karlshorst. Bis zum 27. März ist in der Galerie im Kulturhaus Karlshorst, Treskowallee 112, die neue Ausstellung „Endvisioned Berlin“ mit Arbeiten von Natalya Onidi zu besichtigen. Die Künstlerin wurde in der Sowjetunion geboren, in Großbritannien ausgebildet und lebt nach einer weiteren Station in Luxemburg seit Kurzem in Berlin. Onidi untersuchte Berlins Stadtlandschaften durch die Auseinandersetzung mit geometrischen Formen, Strukturen, Reflexionen sowie mit Licht, Schatten und...

  • Karlshorst
  • 14.01.22
  • 65× gelesen
Soziales
Kinder malen Fische und gestalten so die Ausstellung mit. | Foto:  André Wagenzik
3 Bilder

Kinder stechen in See
Das Museum unterm Dach bietet eine neue Sonderausstellung

"Ich bin Meer" – diesen Titel trägt eine neue Sonderausstellung, die Mädchen und Jungen zwischen vier und zehn Jahren zum Mitmachen einlädt. Zu erleben ist sie im Kindermuseum unterm Dach in der Alten Mälzerei, Steinstraße 41. „Tuben, Dosen, Flaschen, alles schwimmt im Meer! Wo kommt das bloß her?", fragt sich die kleine Museumsmaus und bittet die jungen Besucher um Hilfe. Denn das Meer muss beschützt werden. Bei einer Entdeckungsreise mit der Schildkröte treffen die Mädchen und Jungen auf...

  • Lichtenrade
  • 14.01.22
  • 385× gelesen
Kultur

Ausstellung über Künstlerkollektiv

Hellersdorf. In der Station urbaner Kulturen, Auerbacher Ring 41 (Eingang Kastanienboulevard), ist vom 27. Januar bis 26. Februar die Ausstellung „Durch das Archiv“ zu sehen. Sie blickt unter anderem auf das siebenjährige Schaffen des Künstlerkollektivs zurück und diskutiert die Potenziale für die Zukunft Hellersdorfs. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem Thema Beteiligungsformate. Gezeigt werden, welche Aneignungsprozesse, Ansprüche, Wünsche und Vorarbeiten von Anwohnern gemeinsam mit...

  • Hellersdorf
  • 13.01.22
  • 91× gelesen
Kultur

Galerie Nord mit neuer Ausstellung

Tiergarten. "Scheitere an einem anderen Tag" heißt die neue Ausstellung in der Galerie Nord. Der Titel ist eine lakonische Aufforderung, selbstgesetzte Ziele und Aufgaben und die damit einhergehenden möglichen Niederlagen und Erfolge zu verschieben. Der Künstler und Kurator Bruno Kuhlmann verweist auf die Rolle des Gewinners und Verlierers, des Superagenten, dem in jedem Film alles gelingt. Die Ausstellung nimmt aber auch Bezug auf das politische, soziale und ökologische Engagement der Kunst...

  • Tiergarten
  • 12.01.22
  • 100× gelesen
Soziales

Erfolgsgeschichten von Ehrenamtlichen
Neue Ausstellung der Bürgerstiftung im Roten Rathaus

„Dem Ehrenamt Gesicht und Stimme geben“ heißt eine Ausstellung der Bürgerstiftung Berlin, die jetzt im Roten Rathaus zu sehen ist. Sie zeigt auf großen Stelltafeln die Vielfalt des Engagements von Berlinern. 32 Menschen erzählen stellvertretend für die Tausenden Ehrenamtlichen in Interviews und Bildern ihre persönliche Ehrenamtsgeschichte. Berlin war im vergangenen Jahr Europäische Freiwilligenhauptstadt. Deshalb hat die Bürgerstiftung Berlin die Ausstellung konzipiert, um stärker auf das...

  • Mitte
  • 12.01.22
  • 427× gelesen
Kultur

Fundstücke aus dem Kirchenarchiv

Westend. Fotos aus über 120 Jahren Gemeindegeschichte sind derzeit in der Epiphanienkirche zu sehen. Im Gotteshaus in der Knobelsdorffstraße 72/74 zeigt eine Ausstellung Fundstücke aus dem Gemeindearchiv mit überraschenden Details zum Gebäude sowie Objekte wie Ölbilder oder etwa die von Kaiserin Viktoria signierte „Einweihungsbibel“ von 1906. Mit der Ausstellung sollen Bürger dazu angeregt werden, dem Archiv ergänzende Informationen, Bilder oder Objekte für die Vervollständigung des...

  • Westend
  • 10.01.22
  • 62× gelesen
Kultur
Rosi Rose (links) spricht mit der Leiterin des Nachbarschaftstreffs, Doreen Otto, über ihr Bild „Erster Schnee im Oktober“. | Foto:  Bernd Wähner
3 Bilder

Bilder aus Brokkoli und Kaffeesatz
Kiezbewohnerin schafft ungewöhnliche Kunst

Im Nachbarschaftstreff an der Seefelder Straße 50 ist derzeit eine Ausstellung mit Bildern eine Kiezkünstlerin zu sehen, deren Besonderheit sich erst bei näherem Hinschauen erschließt. Unter dem Künstlernamen Rosi Rose zeigt sie nicht nur Bilder in Acryl auf Leinwand. Sie „verkunstete“ auch alle möglichen anderen Materialien, wie sie erklärt. Dazu zählen Blätter, Nudeln, Eierschalen, Brokkoli. Knöpfe, Schrauben, Kaffeesatz und anderes mehr. Dabei hatte die 62-jährige jahrzehntelang mit dem...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 10.01.22
  • 357× gelesen
Kultur

Schlafender Hund in der Galerie

Wilmersdorf. Im Rahmen der Ausstellungsreihe „4händig“ hat das Frauenmuseum Berlin erneut zwei Künstlerinnen unterschiedlicher Generationen und verschiedener Techniken zusammengebracht. Zu sehen sind die Ergebnisse von Detel Aurand und Christin Kaiser unter dem Titel „sleeping dog on common ground“ in der Kommunalen Galerie Berlin, Hohenzollerndamm 176, bis zum 23. Januar. Zu sehen sind neben großflächigen Aquarellen auch Installationen und Skulpturen. Geöffnet ist Di-Fr 10-17 Uhr, Mi 10-19...

  • Wilmersdorf
  • 10.01.22
  • 75× gelesen
Kultur
Klaus Lange, Detlef Genthe und Carsten Guhl (von links) haben die alte Telefonanlage im FEZ wieder in Gang gebracht. Außerdem haben sie dort eine kleine Ausstellung alter Telefone eingerichtet. | Foto:  Philipp Hartmann
10 Bilder

Technik, die begeistert
Hobbybastler haben eine alte DDR-Telefonanlage im FEZ wieder funktionsfähig gemacht

Wenn Kinder heute ein Telefon mit Wählscheibe sehen, können sie damit in der Regel nichts mehr anfangen. Sie versuchen, wie bei einem Smartphone darauf herumzutippen. Auch einen Hörer abzuheben, sei nicht mehr so bekannt, hat Carsten Guhl beobachtet. Vielleicht ändert sich das durch ihn und seine technikaffinen Kollegen. Im Erdgeschoss des FEZ haben sie vor gut einem Jahr begonnen, eine Telefonanlage aus DDR-Zeiten wieder zum Laufen zu bringen. Im Oktober 2020 kontaktierte Klaus Lange den...

  • Oberschöneweide
  • 09.01.22
  • 1.722× gelesen
Kultur

Führung durch die Ausstellung

Hermsdorf. Im Rahmen der Ausstellung "Linie auf Fläche - Zeichnen 1" in der GalerieEtage des Museums, Alt-Hermsdorf 35, bietet die Leiterin des Museums Reinickendorf, Dr. Cornelia Gerner, am Sonntag, 23. Januar, von 13 bis 13.45 Uhr eine Kuratorinnenführung an. In der Ausstellung sind noch bis zum 13. Februar Zeichnungen von neun Berliner Künstlerinnen und Künstlern zu sehen. Die Schau macht an ihren Beispielen deutlich, welche verschiedenen Ausdrucksformen sich unter dem Begriff Zeichnung...

  • Hermsdorf
  • 09.01.22
  • 69× gelesen
Kultur
Diese zwei Ansichten zeigen das Brandenburger Tor in der Zeit vor der Wende und so, wie wir es heute kennen. | Foto:  Fotogruppe Ortoklick

Rüstungsproduktion und Veränderungen in Berlin
Zwei neue Ausstellungen im Industriesalon

Zwei neue Ausstellungen sind ab dem 8. Januar im Industriesalon Schöneweide, Reinbeckstraße 10, zu sehen. „In den Kellern Berlins – Die unterirdische Rüstungsproduktion von Telefunken“, kuratiert von Thomas Irmer und Bernhard Kohlenbach, widmet sich einem dunklen Kapitel der Berliner Geschichte. „Es ist bis heute wenig bekannt, dass Teile der Rüstungsproduktion in Berlin am Ende des Zweiten Weltkriegs in bombensichere unterirdische Fabrikationsräume inmitten der Stadt verlagert wurden“, teilte...

  • Oberschöneweide
  • 06.01.22
  • 303× gelesen
Kultur

Elf Künstlerinnen und Künstler stellen aktuelle Werke aus

Wittenau. Die Ausstellung "Die alte Monopol-Spritfabrik. Ein neuer Ort für die Kunst" in der Rathaus-Galerie am Eichborndamm 235 kann noch bis zum 27. Januar besichtigt werden. Zu sehen sind Arbeiten von elf Künstlerinnen und Künstlern, die seit rund zwei Jahren auf dem alten Industriegelände in der Provinzstraße 40-44 ihre Ateliers oder Werkstätten haben. Die Öffnungszeiten der Rathaus-Galerie sind Montag bis Freitag von 9 bis 18 Uhr. Für Besucher gilt die 2G-Regel. tf

  • Wittenau
  • 06.01.22
  • 33× gelesen
Kultur

Gewachsen auf Sand

Gesundbrunnen. Das Mitte Museum an der Pankstraße 47 präsentiert sich im neuen Jahr mit einer neuen Dauerausstellung. Sie trägt den Titel „Gewachsen auf Sand“ und versammelt Beispiele aus Stadtplanung, Stadtgesellschaft und Stadtkultur der letzten 250 Jahre. Der virtuelle Rundgang beginnt hier: www.mittemuseum.de/aktuelles/2021/virtueller-rundgang-durch-die-neue-dauerausstellung-des-mitte-museums. Parallel dazu läuft noch bis zum 13. Februar die Sonderausstellung "Ich bin aus Mitte: Eine...

  • Gesundbrunnen
  • 05.01.22
  • 112× gelesen
Kultur

Vernissage: "Fundstücke"

Charlottenburg. Am 6. Januar wird im Rahmen einer Vernissage, im Anschluss an den Gottesdienst, in der Epiphanienkirche, Knobelsdorffstraße 72/74, die Ausstellung "Fundstücke von und aus Epiphanien" eröffnet. In der Ausstellung sind Fotos aus über 120 Jahren Gemeindegeschichte, Details zum Gebäude und Objekte wie Ölbilder oder die von Kaiserin Auguste Viktoria signierte „Einweihungsbibel“ von 1906 zu sehen. Die Ausstellung ist bis 2. Februar Mo/Di 11-13 Uhr, Do 15-18 Uhr, Sa 15-17 Uhr, So...

  • Charlottenburg
  • 03.01.22
  • 31× gelesen
Kultur

Ausstellung verlängert

Schöneberg. Das Bezirksamt und der Trägerverein „frag doch“ haben die Nutzungsvereinbarung für die Ausstellung „Wir waren Nachbarn“ im Rathaus Schöneberg um drei Jahre verlängert. Die Dauerausstellung erinnert seit 2005 mit über 170 biografischen Alben von Zeitzeugen, in Hörstationen und einem Interviewfilm an die Schicksale von jüdischen Schönebergern und Tempelhofern, die von den Nationalsozialisten verfolgt, entrechtet und ermordet wurden. Für den Bezirk ist die Dauerausstellung im Rathaus...

  • Schöneberg
  • 02.01.22
  • 70× gelesen
Soziales

Ausstellung zu Stolpersteinen

Neukölln. Eine neue Ausstellung ist derzeit in der Helene-Nathan-Bibliothek, Karl-Marx-Straße 66, zu sehen. Vorgestellt werden ausgewählte Neuköllnerinnen und Neuköllner, für die ein Stolperstein verlegt worden ist. Außerdem gibt es Informationen über Akteure, die sich dafür einsetzen, dass das Schicksal der von den Nazis Verfolgten nicht in Vergessenheit gerät. Die Ausstellung ist bis zum 2. April werktags von 11 bis 20 Uhr, dienstags schon ab 9 Uhr, sonnabends von 10 bis 13 Uhr geöffnet. Der...

  • Neukölln
  • 02.01.22
  • 32× gelesen
Kultur
Cocktails schlürfen am tropischen Wasserfall? Die Visuals von Skullmapping machen es möglich.  | Foto: Skullpapping

Rubens Engel und ein Wasserfall
Skullmapping zeigt im Grand Hyatt Fantasien in 3D

Faszinierende und lustige Geschichten erzählt das Lichtkunstkollektiv Skullmapping. Zu sehen sind ihre virtuellen Projektionen im Grand Hyatt am Potsdamer Platz. Was wäre, wenn Rubens Engel plötzlich aus seinem Kunstwerk entkommt und anschließend als kleiner Amor sein Unwesen treibt? Oder wenn die Berliner ihre Cocktails an einem tropischen Wasserfall genießen könnten? Das belgische Lichtkollektiv Skullmapping setzt diese Fantasien mit viel Charme um und zeigt noch bis zum 9. Januar ausgewählte...

  • Tiergarten
  • 01.01.22
  • 11.658× gelesen
Kultur

Schau: 60 Jahre Gedächtniskirche

Charlottenburg. Zum 60. Jubiläum der neuen Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche zeigt die Kirchengemeinde eine Ausstellung in der Villa Oppenheim. Die Berliner Architekturfotografin Mila Hacke kuratiert die kleine Präsentation im Bezirksmuseum. In einem Kurzfilm zeigt sie Archivfotos, Postkarten und Impressionen von der Bauphase bis zur Fertigstellung der achteckigen „blauen Kirche“ am Breitscheidplatz. Darüber hinaus ist auch das alte, 1895 eingeweihte Kirchengebäude im Museum an zwei Stellen...

  • Charlottenburg
  • 30.12.21
  • 92× gelesen
Wirtschaft

Dalí-Museum geschlossen

Mitte. Das private Dalí-Museum am Leipziger Platz ist seit dem vierten Advent geschlossen. In den vergangenen 13 Jahren haben über zwei Millionen Besucher die Dauerausstellung auf zwei Etagen mit 450 Originalexponaten des spanischen Surrealisten Salvador Dalí gesehen. Museumsgründer Carsten Kollmeier will sich „neu erfinden“ und die „surrealen Welten des Ausnahmekünstlers an einem neuen Standort präsentieren“. Die Ausstellung solle „größer, farbiger, moderner und nachhaltiger sein als bisher“....

  • Mitte
  • 30.12.21
  • 97× gelesen
Kultur
Andreas Gabalier, der Volks-Rock'n'Roller, ist zurück auf der Bühne und lässt es am 16. Juli in der Waldbühne krachen. | Foto: Malte Christians
7 Bilder

Terminplaner 2022
Was ist los in Berlin im Jahr 2022?

Corona hin, Corona her: Die Berliner wollen wieder Kultur erleben! Zahlreiche Konzerte wurden verschoben oder verlegt, aber nun, endlich, soll das Jahr 2022 wieder ein erlebnisreiches werden - im besten Sinne. Daher hier unsere Übersicht, was alles in der Stadt los sein wird. Wollen wir hoffen, dass ein fieses Virus uns nicht wieder einen Strich durch die Rechnung macht. Schulferien Winterferien 29. Januar – 5. Februar Unterrichtsfreier Tag 7. März Osterferien 11.-23. April Unterrichtsfreier...

  • Charlottenburg
  • 29.12.21
  • 2.266× gelesen
Bauen

Ausstellung zum Mühlenkiez

Prenzlauer Berg. Der Mühlenkiez ist ein grünes Wohnquartier. Doch die Parks, Spielplätze und Bolzplätze sind in die Jahre gekommen. Mit Geld aus dem Städtebauprogramm "Nachhaltige Erneuerung" sollen die Mängel in den kommenden Jahren behoben werden. Was und vor allem wie die Grünflächen und Plätze saniert werden sollen, darüber informiert eine aktuelle Ausstellung in den Schaufenstern der Heinrich-Böll-Bibliothek an der Greifswalder Straße 87. Die Schau stellt die Ideen und konkrete Maßnahmen...

  • Prenzlauer Berg
  • 28.12.21
  • 138× gelesen
Bauen

Entwürfe ausgestellt

Friedrichshain. An der Müncheberger Straße am Ostbahnhof soll in den nächsten Jahren das Haus für Familie und Bildung entstehen. Das kommunale Gebäude im Andreasviertel beherbergt neben einem Familienzentrum und der Volkshochschule künftig auch Erziehungs- und Familienberatungsangebote. Der Realisierungswettbewerb dazu ist abgeschlossen. Nun sind die 16 Wettbewerbsentwürfe noch bis zum 14. Januar in einer Ausstellung am Franz-Mehring-Platz 1 zu sehen. Gewinner des Wettbewerbs sind „wulf...

  • Friedrichshain
  • 25.12.21
  • 104× gelesen
Kultur
Dieses Foto von Birgit Szepanski, das im Rahmen des Residenzprogramms der Lichtenberg Studios entstand, trägt den Titel „Female Sculptur“ und ist in der Ausstellung zusehen. | Foto:  Birgit Szepanski

Kunst aus den Lichtenberg Studios
Was im Rahmen des Residenzprogamms 2021 entstand

Einen Einblick in die Arbeit der Künstlerinnen und Künstler, die 2021 im Residenzprogramm der Lichtenberg Studios arbeiteten, gibt eine Ausstellung bis zum 9. Februar im Museum im Stadthaus. In der Museums-Lounge an der Türrschmidtstraße 24 sind Werke von Berliner und internationalen Künstlern zu sehen, die die Lichtenberg Studios in den vergangenen Monaten nutzen durften. Zu besichtigen sind Werke von Lacy Barry, Sylvain Bissonnier (Frankreich), Marula Di Como, Chantal Labinski, Rakshita...

  • Rummelsburg
  • 24.12.21
  • 150× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.