Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Kultur

Artefakte aus der Kolonialzeit

Rummelsburg. Das Museum Lichtenberg im Stadthaus an der Türrschmidtstraße 24 zeigt bis zum 23. Januar Arbeiten von Hohenschönhausener Kindern und Jugendlichen, die im Rahmen des Projektes „tazkir – Ausgrabungen der Gegenwart“ im „Kunsthaus 360° – Raum für Kreativität“ entstanden sind. Die Jugendlichen setzten sich kunsthistorisch und künstlerisch mit Artefakten auseinander, die in der deutschen Kolonialzeit aus dem Osmanischen Reich ins Pergamonmuseum gebracht wurden. Besucher sind zur...

  • Rummelsburg
  • 01.12.21
  • 40× gelesen
Kultur
Blick in die Sonderausstellung.  | Foto:   Jürgen Sendel/Stiftung Topographie des Terrors

Mit kaltem Blick
Ausstellung zeigt letzte Fotos jüdischer Familien aus Tarnów

Mit „kaltem Blick“ fotografierten zwei Wissenschaftlerinnen im März 1942 in der von Deutschen besetzten polnischen Stadt Tarnów 565 jüdische Männer, Frauen und Kinder. Von diesen überlebten nur 26 den Holocaust. Erhalten geblieben sind die Bilder. Sie sind nun in einer Ausstellung im Dokumentationszentrum Topographie des Terrors zu sehen. "Der kalte Blick. Letzte Bilder jüdischer Familien aus dem Ghetto von Tarnów" heißt die Schau, die bereits im Frühjahr eröffnet wurde, aber coronabedingt...

  • Mitte
  • 01.12.21
  • 145× gelesen
Kultur

Beeindruckende Bilder von Kindern

Weißensee. „Geschenkte Wunder“ ist das Motto einer neuen Ausstellung, die am Mittwoch, 8. Dezember, um 17 Uhr in der Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek in der Bizetstraße 41 eröffnet. Die bekannte Grafikerin, Illustratorin und Malerin Christine Klemke präsentiert in dieser Ausstellung Zeichnungen von Kindern im Alter von sieben bis zwölf Jahre. Die Zeichnungen entstanden in ihrem Atelier an Staffeleien oder Tischen mit Pinsel und Farbe. Der Einlass zur Ausstellungseröffnung findet über die zweite...

  • Weißensee
  • 01.12.21
  • 71× gelesen
Kultur
Stadtteilladen Hakenfelde in der Streitstraße 60  | Foto: Foto: www.salecker.info
8 Bilder

Kulturangebot im Spandauer Ortsteil Hakenfelde
Ausstellung von Spandau-Panorama-Bildern im Stadtteiladen Hakenfelde

Panoramabilder auf Leinwand bieten einen ungewöhnlichen Blick auf Gewohntes Ich freue mich über die Gelegenheit, meine Panoramabilder aus Spandau (und ein paar aus Berlin) in einer Ausstellung im Stadtteilladen Hakenfelde in der Streitstraße 60 präsentieren zu können. Die Ausstellung dauert von Dezember 2021 bis in den Februar 2022. Eine offizielle Vernissage wird es wegen Corona nicht geben können. Möglicherweise lässt sich in der Mitte der Ausstellung eine Midissage oder am Ende eine...

  • Hakenfelde
  • 30.11.21
  • 474× gelesen
Kultur

Julia Schramm zeigt „Vogelsang“

Weißensee. „Vogelsang“ ist der Titel einer Ausstellung, die bis zum 19. Dezember im Veranstaltungsort Sepp Maiers 2raumwohnung in der Langhansstraße 19 zu sehen ist. In der Ausstellung zeigt die Malerin Julia Schramm einige ihre fantastischen, düsteren und geheimnisvollen Vogelporträts. Ihre Vögel entstehen, wie alle ihre Werke, aus einer Technik, die mit dem Zufall spielt, denn Julia Schramm gießt Farbflächen auf die Leinwand und arbeitet dann die Motive assoziativ heraus. Die Malerin...

  • Weißensee
  • 30.11.21
  • 110× gelesen
Kultur

"Die Kant" stellt sich vor

Charlottenburg. Die Kantstraße ist Hafen diverser Nationalitäten, gesäumt von Bauten verschiedener Epochen, heute auch vom Leerstand der Pandemiezeit geprägt. Anders als andere Magistralen der Stadt hat sie sich in den vergangenen 50 Jahren nur langsam gewandelt. Der komplexen Vita dieser Straße widmen sich nun mehrere Künstler und Autoren unterschiedlichster Herkunft und Generationen. In Bildern, Collagen, Skulpturen, Installationen, Fotos, Videos und Texten erkunden sie ihre Architektur,...

  • Charlottenburg
  • 29.11.21
  • 106× gelesen
Kultur

Ölmalereien voller Lebensfreude

Fennpfuhl. „Lebensfreude“: Unter diesem Motto stellt Constanze von Ascheraden ihre Ölgemälde bis zum 14. Dezember in der Anton-Saefkow-Bibliothek am Anton-Saefkow-Platz 14 aus. Constanze von Ascheraden studierte Griechisch, Geschichte sowie Philosophie und promovierte in Geschichte. Sie arbeitete als Studienrätin an einem Gymnasium und verschrieb sich nebenher der Malerei. Eine Ausbildung in Malerei und Druckgraphik absolvierte sie unter anderem an der Akademie für Malerei Berlin. In der...

  • Fennpfuhl
  • 28.11.21
  • 131× gelesen
Kultur

Gezeichnete Variationen

Hermsdorf. "Linie auf Fläche. Zeichnen 1" lautet der Titel einer Ausstellung, die seit heute in der GalerieETAGE im Museum Reinickendorf, Alt-Hermsdorf 35, zu sehen ist. Anhand der Arbeiten von neun Berliner Künstlerinnen und Künstlern werden unterschiedliche Herangehensweisen dargestellt, die sich aber alle unter den Begriff "Zeichnung" zusammenfassen lassen. Eine Zeichnung kann ganz klassisch auf Papier, aber auch unter anderem auf Stoff oder Plastik entstehen. Zu sehen sind die gezeichneten...

  • Hermsdorf
  • 26.11.21
  • 58× gelesen
Kultur

Von Begrüßungsgeldern und spanischer Kunst
Mit Retrospektive und Fotoausstellung beginnt Schloss Biesdorf die Wintersaison

Mit gleich zwei Ausstellungeröffnungen startet das Schloss Biesdorf am Sonntag, 28. November, in die Wintersaison. Im Obergeschoss ist mit „Gracias Berlin!“ eine umfangreiche Retrospektive des spanischen Malers Gustavo zu sehen. Im Erdgeschoss wird die fotografische Arbeit „Träume aus Papier“ von Sophie Kirchner gezeigt. Der inzwischen 82 Jahre alte Künstler Gustavo ist bekannt für seine humorvollen und farbintensiven Bilder. Lange lebte er in Berlin, zog dann aber 1995 nach Mallorca. Im Ort...

  • Biesdorf
  • 26.11.21
  • 87× gelesen
Kultur

Krippen und Holzschnitte

Rudow. Krippen aus aller Welt stellt der Heimatverein Rudow, Alt-Rudow 60, aus. Die Eröffnung ist am Sonnabend, 27. November, um 11 Uhr. Danach kann die Schau bis zum 19. Dezember besucht werden, sonnabends und sonntags von 10 bis 16 Uhr. Parallel ist ab dem 27. November die Schaufensterausstellung „Selige Weihnachtszeit“ mit Holzschnitten von Ludwig Richter zu sehen. Weitere Informationen unter Tel. 664 39 26. sus

  • Rudow
  • 26.11.21
  • 42× gelesen
Kultur

Was bedeutet es, entfernt zu sein?
Schüler zeigen künstlerisches Projekt im Schloss Köpenick

Eine Sonderausstellung des Kunstgewerbemuseums im Schloss Köpenick präsentiert die Ergebnisse eines künstlerisch-ästhetischen Vermittlungsprojekts mit Schülern der Jugendkunstschule und der Grundschule an den Püttbergen. Pandemiebedingt konnte in den vergangenen Monaten das Kunstgewerbemuseum in Schloss nicht als außerschulischer Lernort genutzt werden. Vor diesem Hintergrund fand das partizipatorische Kunstprojekt statt, in dem – abseits des gewohnten außerschulischen Lernorts Museum –...

  • Köpenick
  • 25.11.21
  • 120× gelesen
Kultur
Metallbildhauer Marco Flierl im Hof an der Friesickestraße 17. Auch von ihm sind Skulpturen in der neuen Ausstellung „Bestiarium“ in der Galerie Panther zu sehen.  | Foto:  Bernd Wähner
2 Bilder

Die Tierwelt im Reich der Fantasie
Die Panther Galerie lädt zur Entdeckung ein

Zu einem vorweihnachtlichen Kunstvergnügen lädt die Panther Galerie in der Friesickestraße 17 für Freitag, 10. Dezember, von 17 bis 22 Uhr in ihre Räume sowie in den Hof ein. Zu besichtigen ist die aktuelle Gruppenausstellung „Bestiarium“ mit Skulpturen, Malerei, Grafik und Tapisserie von zwölf renommierten Künstlern wie zum Beispiel Hans Scheib, Wilfried Fitzenreiter, Ingeborg Flierl, Frieder Sailer und Marco Flierl. Thema dieser Ausstellung ist die Tierwelt im Reich der Fantasie. „Wir...

  • Weißensee
  • 25.11.21
  • 262× gelesen
Kultur

Texte wurden zu Bildern

Pankow. Sie war eine der bekanntesten Autorinnen, die in Pankow lebte: Christa Wolf. Sie starb am 1. Dezember 2011. Anlässlich ihres zehnten Todestages zeigt die Janusz-Korczak-Bibliothek in der Berliner Straße 120/121 eine Ausstellung, die 15 Studierende der Humboldt-Universität in Zusammenarbeit mit dem Grafiker Martin Hoffmann und unter Leitung von Professor Birgit Dahlke zusammengestellt haben. Der Titel: „Christa Wolf – neu lesen“. In den Arbeiten der Studierenden werden Texte zu Bildern,...

  • Pankow
  • 24.11.21
  • 48× gelesen
Kultur
"Der gläserne Berg und der falsche Priester"  | Foto:  Kornelius Wilkens

Zwischen den Wolken
Ausstellung im Fernsehturm

"Zwischen den Wolken" heißt eine Ausstellung, die genau dort zu sehen ist. Im Fernsehturm werden Werke des Berliner Malers, Zeichners und Fotografen Kornelius Wilkens ausgestellt. „Kornelius Wilkens lebt und arbeitet seit den 70er Jahren in Berlin. Seine Kunst macht die großen Themen der verschiedenen Jahrzehnte ganz wunderbar sicht- und erlebbar“, sagt Christina Aue, Geschäftsführerin des Berliner Fernsehturms. Kornelius Wilkens lernte das Handwerk des Fotografen und arbeitet als Grafiker in...

  • Mitte
  • 24.11.21
  • 161× gelesen
Umwelt

Ausstellung und Adventskalender

Britz. Neuigkeiten vom Freilandlabor im Britzer Garten: Am 1. Dezember wird die Ausstellung „Nachbar Fuchs“ eröffnet. Sie erklärt, wie der Rotpelz in der Stadt lebt. Außerdem wird vom 1. bis 24. Dezember jeden Tag ein Türchen des Adventskalenders geöffnet. Dahinter verbergen sich Natur- und Umwelttipps sowie Ideen zum Backen und Basteln. Das Ganze findet am Umweltbildungszentrum statt, das am schnellsten vom Eingang Buckower Damm aus zu erreichen ist. Weitere Informationen unter Tel. 703 30 20...

  • Britz
  • 24.11.21
  • 41× gelesen
Kultur

Mobilität im Futurium
Erster neuer Ausstellungsschwerpunkt wird eröffnet

Mitte. Im Futurium gibt es ab diesem Wochenende einen neuen Themenschwerpunkt: Mobilität. Die Besucher erwarten neue in die Dauerausstellung und in das Lab eingewobene Exponate und interaktive Stationen. „Mobilität durchdringt alle Bereiche des Lebens. Es geht nicht nur um Bewegung von Natur, Menschen und Dingen – sondern auch von Ideen und Wissen. Diese ganzheitliche Perspektive auf eines der großen Zukunftsthemen wollen wir in der Ausstellung und im Lab, in Workshops und Gesprächen sowie...

  • Mitte
  • 23.11.21
  • 124× gelesen
Kultur

Sammler zeigt Matchbox-Autos

Neu-Hohenschönhausen. Eine Ausstellung mit Matchbox-Modellautos ist bis zum 10. Januar in der Anna-Seghers-Bibliothek am Prerower Platz 2 zu besichtigen. Im England der 50er-Jahren durften die Kinder in die Schule nur Spielzeug mitbringen, das in eine Streicholzschachtel, also eine Matchbox, passte. Die Tochter von Jack Odell, er war Mitinhaber der Spielzeugfirma Lesney Products & Co., war darüber traurig. So kam ihr Vater auf die Idee, Modellautos zu entwickeln, die genau in so einer kleinen...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 22.11.21
  • 110× gelesen
Soziales

Diskussion über Gewalt an Frauen

Neukölln. Am Donnerstag, 25. November, ist „Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen“. Deshalb veranstalten die Neukölln Arcaden, Karl-Marx-Straße 66, eine Informationsaktion. Um 16 Uhr startet eine Diskussionsrunde mit Bürgermeister Martin Hikel (SPD), Centermanager Guillermo Poveda Fernandez, Stephanie Schlör von der Frauen-Beratung Affidamento, Birgit Münchow vom AWO-Landesverband, der Neuköllner Gleichstellungsbeauftragten Sylvia Edler und der Opferschutzbeauftragten der...

  • Neukölln
  • 22.11.21
  • 151× gelesen
Kultur
In der Ausstellung zu besichtigen ist „Liminal“ von der Kursteilnehmerin Rachel Monosov. | Foto:  Rachel Monosov
2 Bilder

Ausstellung zum Kursabschluss
Fünfzehn junge Künstlerinnen stellen aus

In der Großen Halle des Kulturstandorts Fahrbereitschaft in der Herzbergstraße 40-43 ist bis zum 5. Dezember eine neue Ausstellung zu besichtigen. Unter dem Titel „Mutual Matters“ zeigt das Künstlerinnenprojekt Goldrausch die Arbeiten von fünfzehn Künstlerinnen. Kuratiert wurde die Ausstellung von Surya Gied und Hannah Kruse. Im Goldrausch Künstlerinnenprojekt kommen, seit seiner Gründung 1989, jedes Jahr fünfzehn Künstlerinnen aller Sparten der Bildenden Kunst mit unterschiedlichen...

  • Lichtenberg
  • 19.11.21
  • 199× gelesen
Kultur
Foto:  Stadtgeschichtliches Museum Spandau

Ausstellung zum 100. Geburtstag der Freilichtbühne an der Zitadelle

Spandau. Zum 100. Geburtstag der Freilichtbühne an der Zitadelle in diesem Jahr entstand auch eine kleine Ausstellung. Die Schau ist vom 11. November bis 1. Dezember im Lesecafé der Stadtbibliothek, Carl-Schurz-Straße 13, zu sehen und zeigt unter anderem dieses Plakat für die erste Aufführung im Jahr 1921. Die aktuellen Öffnungszeiten sind Mo, Mi und Fr von 10 bis 20, Di und Do, 12 bis 20 sowie Sa von 10 bis 15 Uhr. Begleitend dazu gibt es auch eine kostenlose Broschüre. Text: tf/Foto:...

  • Spandau
  • 19.11.21
  • 97× gelesen
Kultur
Das Sozialamt ist mit seiner Sprechstunde wieder raus aus der Galerie.  | Foto: Galerie Wedding

Sozialamt zieht wieder aus
Kommunale Galerie Wedding hat ihre Räume zurück

Das Sozialamt zieht aus der Galerie Wedding wieder aus. Damit endet nach eineinhalb Jahren die Doppelnutzung der Ausstellungsräume. Die Interimslösung endet. Das Sozialamt macht die Räume in der kommunalen Galerie, die seit 2009 im Rathaus Wedding beheimatet ist, wieder frei. Das Amt zieht mit seiner Sprechstunde in den benachbarten Walther-Rathenau-Saal. Für die Galerie ist damit die Zeit der Doppelnutzung nach eineinhalb Jahren vorüber. Was die Künstler mit „großer Erleichterung“ begrüßen,...

  • Wedding
  • 16.11.21
  • 118× gelesen
Politik

Züge in den Tod
Ausstellung über Deportation von Juden nach Riga

"Züge in den Tod. Die Deportation und Ermordung deutscher Jüdinnen und Juden in Riga 1941/42" thematisiert eine Ausstellung in der Kapelle der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche, die vom 16. bis 30. November in Zusammenarbeit mit dem Riga-Komitee des Volksbunds Deutsche Kriegsgräberfürsorge gezeigt wird. Am Morgen des 30. November 1941 kommt ein Zug mit 1053 jüdischen Männern, Frauen und Kindern aus Berlin im Wald von Rumbula, acht Kilometer von Riga entfernt, an. Die Menschen im Alter zwischen...

  • Charlottenburg
  • 15.11.21
  • 204× gelesen
Kultur

Ausstellung auf dem Campus
Fotos von Taiwans Demokratiebewegung

Eine Ausstellung mit Fotografien vom Kampf der Demokratiebewegung in Taiwan 1986 bis 1989 ist bis zum 5. Dezember im Haus 22 auf dem Campus für Demokratie, Ruschestraße 103 (U-Bahnhof Magdalenenstraße) zu sehen. Der Fotograf Sung Lung-Chuan begleitete die Demokratiebewegung in Taiwan in der zweiten Hälfte der 80er-Jahre. Seine Bilder zeigen Szenen des Widerstands gegen die Militärdiktatur, der zu einer schrittweisen Demokratisierung des Landes führte. Die Motive des gesellschaftlichen Wandels...

  • Lichtenberg
  • 14.11.21
  • 68× gelesen
Kultur

Finnische Kunst im Kulturhaus

Karlshorst. Bis zum 9. Januar ist in der Galerie im Kulturhaus Karlshorst, Treskowallee 112, die Ausstellung „Family Affairs“ mit Arbeiten der finnischen Künstlerinnen Laura Kärki und Niina Lehtonen Braun zu besichtigen. Sie thematisieren allgemeingültige und gesellschaftsrelevante Fragen anhand der Beschäftigung mit familiären Beziehungen. In Skulpturen und Gemälden, raumgreifenden Installationen und kleinformatigen Zeichnungen setzen sie sich mit eigenen und fremden Familienstrukturen und den...

  • Karlshorst
  • 12.11.21
  • 58× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.