Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Kultur
Im Berliner Volksmund ist das achteckige Kirchenschiff auch als "Puderdose“ bekannt.   | Foto: Ulrike Kiefert
3 Bilder

Eine Ruine mit Weltruf
Neue Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche feiert Jubiläum

Die neue Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche wird 60. Das Festprogramm mit Gottesdiensten, Musik, Vorträgen und Fotoausstellung läuft bis zum 19. Dezember. Auch Zeitzeugen wie Eberhard Diepgen kommen zu Wort. Mit einem enttäuschten Architekten beginnt vor 60 Jahren der Neubau der im Krieg zerstörten Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche. Egon Eiermann hatte 1957 zwar den Architektur-Wettbewerb gewonnen. Doch seine Freude über den Auftrag aus Berlin währte nicht lange. Zu viele Entscheidungsträger...

  • Charlottenburg
  • 25.10.21
  • 569× gelesen
  • 2
Kultur
Ein Junge klammert sich an das Kreuz der Heilig-Kreuz-Kirche. | Foto:  Foto: Pejac/Kirchengemeinde

Gestrandet auf dem Kirchendach
Installation will auf Flüchtlingskrise aufmerksam machen

Ein kleiner Junge in einer Schwimmweste ruft um Hilfe, während er sich mit einer Hand an das riesige Kreuz der Heilig-Kreuz-Kirche klammert. In der anderen Hand halt er eine rauchende Fackel. Mit der Installation "Endless Stranded" auf dem Dach der Kirche an der Zossener Straße 65 will der Künstler Pejac ein Bewusstsein für die aktuelle Flüchtlingskrise schaffen. ''Der beste Weg für mich, mich mit der Welt zu verbinden, ist über die Kunst'', sagt Pejac.''Diese neue Installation spricht von all...

  • Kreuzberg
  • 25.10.21
  • 284× gelesen
Kultur

Unsichtbarkeit sichtbar machen

Friedrichshain. Der Projektraum in der Alten Feuerwache zeigt noch bis zum 21. November die Ausstellung "Ein kleines Stück Unsichtbarkeit". Zu sehen sind Installationen, Malerei, Video, Fotografie, Objekte und Zeichnungen, die sich unter anderem mit Viren beschäftigen. Geöffnet ist die Schau sonntags bis mittwochs von 12 bis 19 Uhr sowie donnerstags bis sonnabends von 12 bis 20 Uhr. Feierliche Finissage mit Klangperformance ist am Sonnabend, 20. November, ab 18 Uhr. Die Alte Feuerwache liegt an...

  • Friedrichshain
  • 25.10.21
  • 18× gelesen
Bildung
Plakat zur Kunstwerkstatt 2021. | Foto:  Atrium

Virtuell und in einer Ausstellung
Jugendkunstschule präsentiert Ergebnisse der künstlerischen Werkstätten der Schulen

Unter dem Begriff "Erde" stehen die diesjährigen künstlerischen Werkstätten der Schulen. In Reinickendorf finden sie in der Woche ab 25. Oktober in der Jugendkunstschule Atrium statt. Schülerinnen und Schüler der achten bis elften Klassen beschäftigen sich in verschiedenen Werkstätten und aus unterschiedlichen Blickwinkeln mit dem Thema. Denn der Begriff hat mehrere Bedeutungen. Er steht für unseren Planeten, aber unter anderem auch für den Boden, als Grundlage für die Einsaat, manchmal wird...

  • Märkisches Viertel
  • 24.10.21
  • 151× gelesen
Kultur

Nächtliche Bilder in der Brotfabrik

Weißensee. Noch bis zum 7. November ist in der Galerie der Brotfabrik, Caligariplatz 1, Jörg Möllers Ausstellung „Nachtbilder“ zu sehen. Seine langzeitbelichteten Fotografien entstanden in nächtlichen Großstadtkulissen fast ohne Licht. Sie zeigen vage Formen und laden zum vertiefenden Betrachten ein. „Schwarze Romantik“ nennen Zunftkollegen Jörg Möllers Bilder. Die Ausstellung kann täglich zwischen 12 und 20 Uhr besucht werden. pst

  • Weißensee
  • 23.10.21
  • 48× gelesen
Kultur

Raum-Zeit-Odyssee im Garten
Ausstellung im gesamten Bereich um das Mies van der Rohe Haus

Ursprünglich gebaut als Villa eines Fabrikantenehepaares war es später Garage für die Rote Armee, Abstelllager, Wohnhaus für Mitarbeiter des Ministeriums für Staatssicherheit, Wäscherei und Kantine: das Mies van der Rohe Haus am Obersee. Auch im Jahr des 135. Geburtstags des bedeutenden Architekten zeigt das Haus an der Oberseestraße 60 neue Ausstellungen. Am 10. Oktober eröffnete eine Schau von Gregor Hildebrandt, die unter dem Titel „Im Sturz durch Raum und Zeit“ erstmals die ganze Weite des...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 22.10.21
  • 165× gelesen
Kultur

Ausstellungs- und Geländeführung am Samstag
Treffpunkt Stasi-Zentrale

40 Jahre lang sicherte die Stasi die Herrschaft der Staatspartei SED. In ihrem "Kampf gegen den Feind" dehnte sich das Ministerium für Staatssicherheit immer weiter aus in Lichtenberg und der gesamten DDR. Mutige Bürgerinnen und Bürger sicherten 1990 hier die Unterlagen der Geheimpolizei nicht nur vor der Vernichtung, sie machten Mielkes Hauptquartier wieder zum öffentlichen Raum. Heute befindet sich hier das Stasi-Unterlagen-Archiv und klärt über das Wirken der Stasi und deren Unterlagen auf....

  • Lichtenberg
  • 21.10.21
  • 69× gelesen
Kultur
Gunilla Jähnichen setzt sich in ihren Bildern mit dem Thema Wut auseinander. | Foto: Gunilla Jähnichen

Humorvolles zum Thema Wut

Neukölln. Wut kann sich als zerstörerische Aggression äußern, sie kann aber auch Grenzen setzen, ungute Zustände beenden und von innerer Spannung befreien. Die Malerin Gunilla Jähnichen zeigt in ihrer Ausstellung „@wut“ Bilder und Skulpturen und nähert sich dem Gefühl auf humorvolle Weise. Zu sehen sind die Werke bis zum 28. November in der Galerie im Saalbau, Karl-Marx-Straße 145, täglich von 10 bis 20 Uhr. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen gibt es unter Tel. 902 39 37 72....

  • Neukölln
  • 21.10.21
  • 98× gelesen
Kultur
Achim Stiegel öffnet das Schreibfach. | Foto: Stephan Klonk
5 Bilder

Stolzer Spanier mit Rüsselbeinen
Kunstgewerbemuseum erwirbt königliches Schreibmöbel

Im Kunstgewerbemuseum am Kulturforum steht ein stolzer Spanier. Er stammt aus der Madrider Hofwerkstatt des Hofschreiners José Canops. Der Kauf des prachtvollen Schreibmöbels ist der Auftakt für eine im nächsten Jahr geplante Ausstellung über Glanzleistungen der Möbelkunst aus dem 18. Jahrhundert. Anfassen mag Achim Stiegel das neu erworbene Stück nur ungern. Für das ausgewählte Publikum macht der Kurator der Möbelsammlung eine Ausnahme. Behandschuht öffnet Stiegel vorsichtig das Schreibfach....

  • Tiergarten
  • 20.10.21
  • 527× gelesen
Bildung

UdK öffnet wieder ihre Türen

Charlottenburg. Die Universität der Künste (UdK) lädt vom 29. bis zum 31. Oktober zum Tag der offenen Tür ein. Bei einem Rundgang über den Campus sind an verschiedenen Standorten künstlerische Arbeiten der Studenten zu sehen, zum Beispiel im Medienhaus, im Konzertsaalfoyer oder im Theater der Uni. Die Absolventen des Sommersemesters kehren mit ihren Abschlussarbeiten zurück in die Hardenbergstraße, dem Hauptstandort der UdK. Dort präsentiert die Bühnenbildklasse im Garten ihre Installationen,...

  • Charlottenburg
  • 19.10.21
  • 98× gelesen
Bildung

Wo ist meine Akte?-Führung durch das Stasi-Unterlagen-Archiv

"Wo ist meine Akte?"- Führung zum Stasi-Unterlagen-Archiv Das Stasi-Unterlagen-Archiv hat seinen Ursprung in der Friedlichen Revolution. Mutige Bürgerinnen und Bürger bewahrten die Akten der DDR-Geheimpolizei vor der Vernichtung und setzten einen schnellen Zugang durch. Die Akten der Repression dienen so seit 1992 der Aufklärung. Die Ausstellungsführung veranschaulicht, wie die Stasi funktionierte und wie deren Unterlagen heute genutzt werden. "Ein Monument der Überwachung": Im...

  • Lichtenberg
  • 19.10.21
  • 59× gelesen
Kultur

"ComixBad!" in der Bibliothek

Wedding. Die Bibliothek am Luisenbad bietet Autoren deutschsprachiger Comics seit vier Jahren eine Bühne. "ComixBad!" heißt der jährliche Reigen mit Comic-Lesungen, Ausstellungen und anderen Events. In diesem Jahr präsentieren 14 Comic-Verlage noch bis zum 26. November ihr aktuelles Programm. Am 25. November gibt es zum Beispiel ab 20 Uhr ein Comic-Konzert mit und von Itay Dvori. Der Komponist und Pianist hat neue und ältere Comics verschiedener Verlage vertont. Der Eintritt zum "ComixBad!" ist...

  • Wedding
  • 18.10.21
  • 165× gelesen
Kultur

Kulturtag im Mühlenkiez

Prenzlauer Berg. Die Bürgerinitiative "Platz sucht Identität" des Vereins Kultur-Markt-Halle im Mühlenkiez lädt am 23. Oktober zum "KulturTag #6". Los geht es um 14 Uhr im Quartierspavillon an der Thomas-Mann-Straße 37. Dann eröffnet eine Comic-Ausstellung bei Kaffee und Keksen. In einer Werkstatt können Kinder Laternen für den großen Laternenumzug am 13. November bauen, und um 15 Uhr beginnt eine Kieztour zum jüdisches Leben rund um den Mühlenkiez. Um 16 Uhr später folgt ein Vortrag zum Thema...

  • Prenzlauer Berg
  • 18.10.21
  • 93× gelesen
Kultur
Watteaus Meisterwerk: "Ladenschild des Kunsthändlers Gersaint".  | Foto: SPSG/Wolfgang Pfauder

Das vermarktete Genie
Schloss zeigt Sammlung von Watteau

In diesem Jahr jährt sich der Todestag des französischen Malers Antoine Watteau zum 300. Mal. Das Schloss Charlottenburg zeigt deshalb noch bis zum 9. Januar eine große Ausstellung. Watteau gilt neben Giovanni Battista Tiepolo als einer der größten Maler des 18. Jahrhunderts. Nach dem Louvre in Paris besitzt die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) die bedeutendste und berühmteste Sammlung seiner Werke. Die präsentiert die Stiftung nun im Neuen Flügel des Schlosses...

  • Charlottenburg
  • 16.10.21
  • 273× gelesen
Umwelt
In den Ozeanen schwimmen Millionen Tonnen Plastikmüll. Oft verfangen sich Meerestiere wie diese Schildkröte darin.  | Foto: Zero Waste Art
3 Bilder

Kunstwerke aus Müll
Wanderausstellung "#ZeroWasteArt" im Hauptbahnhof und im Ostbahnhof

„#ZeroWasteArt“ zeigt Kunst aus Müll im Berliner Hauptbahnhof. Die interaktive Wanderausstellung will damit auf die verheerenden Umweltfolgen aufgrund extremer Müllmengen aufmerksam machen. Wie klingt es, wenn Plastikmüll im Ozean treibt? Wie wäre es, in einem Kubus aus alten PET-Flaschen Platz zu nehmen? Und wie fühlt es sich an, wenn der eigene Reisekoffer statt mit Klamotten nur mit alten Taschentuchpackungen gefüllt wäre? Die interaktive Wanderausstellung "#ZeroWasteArt“, die aktuell im...

  • Moabit
  • 15.10.21
  • 316× gelesen
Kultur
Die tschechische Frauengruppe "Mothers Artlovers" vor dem Prager Rudolfinum: Sie fordern mehr Rechte für Mütter, die es oft schwer haben, Arbeit und Kinderbetreuung unter einen Hut zu bringen. | Foto:  Beth Orten

Geschlecht und Körper
Neue Ausstellung in der Kiezkapelle an der Hermannstraße

„Wo-Men beliefs“ – unter diesem Titel werden in der Kiezkapelle, Hermannstraße 102, Werke von Künstlerinnenaus Deutschland und Tschechien gezeigt. Außerdem zu sehen sind die Ergebnisse von Workshops. Die Frauen setzen sich in ihren Arbeiten mit Geschlechter- und Körperfragen auseinander sowie mit traditionellen und neuen Rollenbildern. Die Ausstellung ist vom 25. bis 29. Oktober von 14 bis 18 Uhr sowie am 30. und 31. Oktober von 10 bis 15 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei. Wichtiger...

  • Neukölln
  • 15.10.21
  • 170× gelesen
Kultur

Kreaturen ganz aus Müll

Neukölln. In der Kapelle der Prinzessinnengärten Neukölln, Hermannstraße 99-105, gastiert die Wanderausstellung „Wasted Creatures“ noch bis zum 20. Oktober. Die gezeigten sechs Kunstwerke bestehen aus Müll. Von der Plastiktüte über Einwegprodukte, Kronkorken, Einwegmasken und Tetra Pak bis hin zum Datenmüll sind alle Materialien dabei. Eines der Kunstwerke stammt vom Künstlerkollektiv „Planet Trash“ aus Berlin. Informationen zur Ausstellung gibt es unter worldtrashcenter.de. Die...

  • Neukölln
  • 13.10.21
  • 50× gelesen
Kultur
Die Ausstellung zu postsowjetische Lebenswelten ist bis März 2022 in der VHS zu sehen. | Foto: Bundestiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur

Was kam nach der Sowjetunion?
Neue Ausstellung in der Volkshochschule

„Postsowjetische Lebenswelten. Gesellschaft und Alltag nach dem Kommunismus“ heißt die neue Ausstellung, die in der Margarete-Steffin-Volkshochschule zu sehen ist. Das Ende der Sowjetunion im Dezember 1991 ist Ausgangspunkt der Ausstellung. Sie widmet sich auf 20 Tafeln mit zeithistorischen Fotos dem Wandel, den die 15 Nachfolgestaaten seitdem durchlaufen haben, und gibt Einblick in deren Politik und Alltag nach dem Kommunismus. Die Schau zeigt, wie mit Geschichte, aber auch mit Religion,...

  • Fennpfuhl
  • 13.10.21
  • 88× gelesen
Soziales
Blick auf die noch unbefestigte Waldsassener Straße im Jahr 1965 in Richtung Hildburghauser Straße. | Foto:  Battist
2 Bilder

Umzugsautos hatten es im Matsch schwer
Ausstellung zum 50-jährigen Bestehen der Großsiedlung in Marienfelde Süd

Die Großsiedlung rund um die Waldsassener Straße und den Tirschenreuther Ring in Marienfelde Süd feiert in diesem Jahr ihr 50-jähriges Bestehen. Eine neue Ausstellung dokumentiert jetzt die Entstehungsgeschichte und das Wohngefühl der ersten Mieterinnen und Mieter. Als die Siedlung in den 60er- und 70er-Jahren entstand, herrschte in der Innenstadt immer noch eine große Wohnungsnot. Kriegsschäden waren dort weiter präsent, der Altbestand der Häuser vielerorts unbewohnbar oder in schlechtem...

  • Marienfelde
  • 11.10.21
  • 542× gelesen
Kultur
Anita Hebbinghaus (2. von rechts) eröffnete vor der Freiwilligenagentur die Kunstschau. | Foto: Freiwilligenagentur/Svetlana Roger
3 Bilder

Autodidakten zeigen ihre Werke
Lichtenberger Kunstschau an der Weitlingstraße

In der Galerie der Oskar | Freiwilligenagentur Lichtenberg ist bis Ende Oktober die „1. Lichtenberger Kunstschau – Autodidakten zeigen ihre Werke“ zu besichtigen. Nach einem Aufruf in der Berliner Woche meldeten sich zahlreiche Freizeitkünstler in der Oskar-Galerie, die ihre Bilder zeigen wollten. „Uns haben 150 Bilder erreicht, wenn nicht sogar mehr“, freut sich Freiwilligenkoordinatorin Anita Hebbinghaus. „Wir zeigen nun eine Auswahl von 48 Arbeiten.“ Diese sind in den Räumen der...

  • Rummelsburg
  • 11.10.21
  • 276× gelesen
Kultur

Auf Zeitreise mit dem B-Laden

Moabit. Der B-Laden geht wieder auf Erkundungstour. Am 20. Oktober führt ein Spaziergang zu den Orten der Ausstellung "Zeitreise in Klaras Prachtstraße – Die Lehrter vor 30 Jahren". Treffpunkt ist um 15 Uhr auf der Perleberger Brücke. Am 27. Oktober steht das Mitte-Museum auf dem Programm. Wer dabei sein will, kommt um 15 Uhr in die Pankstraße 47. Mehr Infos zum Oktoberprogramm gibt es im B-Laden an der Lehrter Straße 30 oder unter der Telefonummer 397 52 38. uk

  • Moabit
  • 11.10.21
  • 28× gelesen
Kultur

Lancini - Kunstgalerie bietet für 01. Dezember 2021 eine Weihnachts-Ausstellungsmöglichkeit.
Lancini - Kunstgalerie bietet für 01. Dezember 2021 eine Weihnachts-Ausstellungsmöglichkeit.

„99 Neunundneunzig - Kunstausstellung“ „99“ bedeutet auf Chinesisch „langes Leben und Ewigkeit“ Daher haben wir, Lancini Team, dieses gute Symbol für ein Weihnachtsgeschenk ausgesucht. Lancini - Kunstgalerie und Modeboutique in Berlin bietet für 01. Dezember 2021 eine Weihnachts-Ausstellungsmöglichkeit. Das Ausstellungsprojekt zeigt Werke in unterschiedlichen Techniken und mit breitgefächerten Inhalten. Malerei, Zeichnung, Druckkunst oder Fotografie, mit Freude an Farbe und Form. Für die...

  • Schöneberg
  • 09.10.21
  • 131× gelesen
Kultur

Architektur im Märchen

Hansaviertel. Eine Märchenausstellung zu finnischer Architektur zeigt die Hansabibliothek noch bis zum 27. Oktober. Im Mittelpunkt stehen Comicfiguren und Modelle des deutsch-finnischen Bildhauers Christian Jütte. Die Ausstellung will Wissen über die weltberühmten Architekten Aino und Alvar Aalto vermitteln. Genau gegenüber der Bibliothek im Hansaviertel steht nämlich das einzige von Aalto entworfene Haus in Berlin: das Haus 16 in der Klopstockstraße 32. Gebaut wurde es für die Internationale...

  • Hansaviertel
  • 09.10.21
  • 115× gelesen
Kultur
Die Schenkung: Der Lumpensammler Père Jean-Baptiste von Franz Skarbina aus dem Jahr 1886.   | Foto: Museum / Martin Adam

Bröhan total
Museum zeigt Jubiläumsausstellung

Museumsgründer Karl H. Bröhan wäre in diesem Jahr 100 Jahre alt geworden. Den runden Geburtstag feiert das Bröhan-Museum, Schloßstraße 1, mit einer Jubiläumsausstellung: „Bröhan Total!“. „Total“ deshalb, weil das Museum zum ersten Mal in seiner Geschichte auf der gesamten Ausstellungsfläche eine ungewöhnliche Präsentation aus seiner Bröhan-Sammlung zeigt. Schaudepotbereiche mit Highlights der Kollektion, aber auch zum Teil selten gezeigte Schätze wechseln sich ab mit Periodrooms zum...

  • Charlottenburg
  • 09.10.21
  • 246× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.