Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Kultur
In der Ausstellung "Hiersein, Being Here, כאן להיו"  befassen sich sieben Künstler mit dem Thema "Jüdisches Leben in Deutschland".  | Foto:  K. Rabe

Jüdisches Leben sichtbar machen
Kommunale Galerie zeigt Ausstellung zum deutsch-jüdischen Stadtleben

In der Kommunalen Galerie ist anlässlich des Festjahres „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ die Gruppenausstellung "Hiersein, Being Here, כאן להיו" eröffnet worden. Sieben zeitgenössische Künstler befassen sich in ihren Arbeiten mit dem deutsch-jüdischen Stadtleben. So umfangreich die inhaltliche Vielfalt, so groß ist auch die Spannbreite der künstlerischen Medien. Olaf Kühnemann, Michal Fuchs, Paula Elion, Atalya Laufer, Elke Renate Steiner, Heike Steinweg und Birgit Szepanski geben...

  • Wilmersdorf
  • 12.09.21
  • 74× gelesen
Kultur
Impressionen aus der aktuellen Ausstellung von Lette-Modeabsolventin Franziska Gersdorf im Rathaus. | Foto: Simon Eichmann

Kunst trifft Wirtschaftsförderung
Junge Künstler stellen im Rathaus aus

Das Rathaus Schöneberg zeigt die Arbeiten der Lette-Modeabsolventin Franziska Gersdorf. Es ist bereits die fünfte Ausstellung für angehende Künstler. Initiiert hat sie die Wirtschaftsförderung im Bezirksamt. Junge Künstler haben es nicht immer leicht, in den Kunstmarkt einzusteigen. Bevor der Traumjob "Künstler" zum Hauptberuf werden kann, müssen sie sich beweisen und viele Hürden meistern. Um die jungen Leute am Anfang ihrer Karriere zu unterstützen, haben sich Bürgermeistern Angelika...

  • Schöneberg
  • 11.09.21
  • 188× gelesen
Kultur
Foto: Galerie

Fragile Monologe

Köpenick. Porzellan-Assemblagen (Foto) und Papiercollagen der Künstlerin Silvia Albu-Stanescu zeigt die Galerie Grünstraße, Eingang Böttcherstraße 22, in ihrer neuen Ausstellung unter dem Titel "Fragile Monologe". Geöffnet ist Dienstag, Mittwoch und Freitag 13 bis 19 Uhr, Donnerstag 13 bis 17 Uhr und Sonnabend 11 bis 15 Uhr. Am 25. September um 15 Uhr liest Brigitte Sändig aus ihrem Buch „Halb und Halb“, Telefon 43 20 92 92,

  • Köpenick
  • 10.09.21
  • 88× gelesen
Kultur

Ausstellung im Schaufenster

Märkisches Viertel. Andreas Preiß, Maler und Buchautor, stellt im Rahmen der Aktion "Schaufenster - Kunst aus dem MV" seine Bilder in den derzeit leer stehenden Pavillons am Wilhelmsruher Damm 148 aus. Die Eröffnung findet am Freitag, 17. September im Außenbereich statt. Andreas Preiß wird dabei auch eine kleine Lesung aus seinem Kriminalroman "Tod am Fließ" veranstalten. Seine Werke in den Schaufenstern werden danach etwas sechs Wochen zu sehen sein. tf

  • Märkisches Viertel
  • 10.09.21
  • 31× gelesen
Kultur

Neue Ausstellung im Raum für Kunst

Pankow. Die Galerie "Amalienpark | Raum für Kunst" an der Breiten Straße 23 zeigt bis zum 9. Oktober eine neue Ausstellung. Unter dem Motto „Wahlverwandtschaften“ sind Kunstwerke von Rolf Biebl, Martin Enderlein, Annette Gundermann, Volker Henze, Thomas K. Müller und Nuria Quevedo zu sehen. Zu besichtigen ist die Ausstellung dienstags bis freitags von 14 bis 19 Uhr sowie sonnabends von 12 bis 17 Uhr. Alle sechs Künstlerinnen und Künstler setzten sich mit Werken von Künstlern vergangener Epochen...

  • Pankow
  • 10.09.21
  • 73× gelesen
Soziales

Ausstellung zur Großsiedlung

Marienfelde. Die Großsiedlung rund um die Waldsassener Straße und den Tirschenreuther Ring feiert ihr 50-jähriges Bestehen. Dies haben der Bezirk und das Quartiersbüro W40 der AG SPAS zum Anlass genommen, eine Ausstellung zu erstellen. Unterstützt wurden Sie ganz besonders von Bewohnern, die in ihren Kommoden und in ihren Erinnerungen nach alten Fotos und Geschichten gesucht haben. Am 18. September um 16.30 Uhr wird die Ausstellung "50 Jahre Großsiedlung Marienfelde" auf dem Platz vor der...

  • Marienfelde
  • 10.09.21
  • 67× gelesen
Kultur
Wie sich die Nazi-Ideologie bis in die deutschen Wohnzimmer ausbreitete, zeigt die aktuelle Ausstellung im Kunsthaus Dahlem.  | Foto:  K. Rabe
3 Bilder

Vereinnahmung im Dritten Reich
Ausstellung im Kunsthaus Dahlem: Wie die NS-Ideologie in die deutschen Wohnzimmer drang

Nach Umbauarbeiten eröffnet das Kunsthaus Dahlem im Käuzchensteig mit einer Ausstellung von Henrike Naumann. Sie zeigt auf, wie sich die Nazi-Ideologie bis in die deutschen Wohnzimmer ausbreitete. Im Frühjahr 1933 kündeten Hakenkreuzflaggen unübersehbar von der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten. Ihren Machtanspruch versuchten die Nazis durch eine völlige Durchdringung der Gesellschaft insbesondere auch im privaten Raum zu manifestieren. Wie sich dieser politische Prozess im privaten...

  • Dahlem
  • 10.09.21
  • 280× gelesen
Soziales

Septemberlichter im Charlotte-Treff

Weißensee. Nach längerer Schließzeit hat der Charlotte-Treff in der Mutziger Straße 1 wieder geöffnet und startet mit einigen Angeboten in den Herbst. In den Räumen der Einrichtung, die ein Projekt des Stadtteilzentrums Frei-Zeit-Haus Weißensee ist, treffen sich wieder die Malkurse, die Fotogruppe, die Schreibwerkstatt Dakapo und die Handarbeitsgruppe. Auch die Gruppen, die sich im öffentlichen Raum bewegen, wie die Gruppen Wandern, Radtouren und Museumsbesuche, treffen sich wieder. Die...

  • Weißensee
  • 09.09.21
  • 110× gelesen
Kultur

Hobbykünstler stellen aus

Rummelsburg. Die erste Lichtenberger Kunstschau unter dem Motto „Autodidakten zeigen ihre Arbeit“ ist bis zum 29. Oktober in der Galerie der Oskar Freiwilligenagentur, Weitlingstraße 89, zu besichtigen. In der Ausstellung werden Werke von Autodidakten und Hobbykünstlern präsentiert. Erhard Neef, Mitglied des Galerie-Teams und selbst Grafiker und Keramikkünstler, findet, dass es viel unentdecktes kreatives Potenzial in Lichtenberg gibt, das präsentiert werden sollte. Und so startete das Team vor...

  • Rummelsburg
  • 09.09.21
  • 70× gelesen
Kultur

Ausstellung in der Kunstgießerei

Altglienicke. Die Kunstgießerei Altglienicke, ehemals Kunstgießerei Flierl, Wegedornstraße 46, ist wieder geöffnet – und zwar mit einer neuen Ausstellung. Acht Pariser und acht Berliner Künstler zeigen bis zum 29. Oktober die Möglichkeiten künstlerischer Druckgrafik. Linolschnitt, Monotypie, Holzschnitt, Siebdruck, Radierung, Aquatinta … so vielfältig wie die Ausdrucksformen sind auch Themen und Stile. Gemeinsam ist allen die Leidenschaft für Druckgrafik, vernetzt durch das gemeinsame Nutzen...

  • Altglienicke
  • 09.09.21
  • 43× gelesen
Ausflugstipps
6 Bilder

10. Berliner SteineWAHN!
Wir feiern unseren zehnjähriges Jubiläum

Liebe Lego-Freunde, Der Verein Berliner Steinkultur e.V. präsentiert am 18. und 19. September seine 10-jährige Jubiläumsausstellung. Hobby-Modellbauer aus ganz Deutschland stellen ihre Modelle aus. Auf 600m2 werden ca. 1 Million Legosteine zu Raumschiffen, Eisenbahnen, Städten, Burgen und vielen anderen Welten zusammengebaut. Außerdem gibt es ein paar Spiele zum mitraten, Verkaufsstände und einen Flohmarkt. Termin: 18. und 19. September 2021 Ort: Teegeler Seeterrassen Wikestr. 1-5 13507 Berlin...

  • Tegel
  • 07.09.21
  • 282× gelesen
Kultur

Prämierte Bücher ausgestellt

Mitte. Die Philipp-Schaeffer-Bibliothek stellt noch bis zum 18. September besondere Bücher für Kinder aus. Aktueller Anlass ist das 21. internationale Literaturfestival Berlin. Dazu läuft in der Stadtbibliothek Mitte parallel die Ausstellung "Das außergewöhnliche Buch". Gezeigt werden die Bücher, die in diesem Jahr die gleichnamige undotierte Auszeichnung erhalten haben. Die wird für bemerkenswerte Buchtitel für junge Leser vergeben. Nach dem Ende des Festivals sind die prämierten Titel in der...

  • Mitte
  • 07.09.21
  • 53× gelesen
Kultur
Foto:  Floris Neusüss, Copyright: Museum Reinickendorf
4 Bilder

Hannah Höchs Garten

Hermsdorf. Hannah Höch ist die wohl bekannteste deutsche Künstlerin der klassischen Moderne. Von 1939 bis zu ihrem Tod 1978 lebte sie in ihrem Haus an der Wildbahn 33 in Heiligensee. Besonders lag ihr der Garten am Herzen. Er war für sie Nahrungsquelle vor allem während des Krieges, Zufluchtsort und Platz für Inspiration. Ausgehend von dieser Schwarz-Weiß-Aufnahme aus dem Jahr 1962, die Hannah Höch beim Blick in ihren Garten zeigt, nahmen die Künstler Johanna Tiedtke und Scott Roben diese...

  • Hermsdorf
  • 07.09.21
  • 580× gelesen
Kultur

Labortage mit vielen Informationen zur weiteren Entwicklung
Was bringt die Zukunft für den Spreepark?

Mit dem neuen Spreepark gewinnt die Hauptstadt ab 2022 schrittweise einen Ort zurück, der Naherholung und Freizeitgestaltung um das Angebot erweitert, Kunst und Kultur im öffentlichen Raum zu erleben und zu entdecken. Bei den „Labortagen Spreepark 2021“ vom 16. bis 19. September erhalten Fach-Besucher und die Öffentlichkeit Einblicke in aktuelle Entwicklungen und Planungen. Für das Land Berlin wird der Spreepark von der Grün Berlin als Kunst-, Kultur und Naturpark entwickelt. Die Labortage...

  • Plänterwald
  • 06.09.21
  • 111× gelesen
KulturAnzeige
Das Festival bietet Kindern im Alter von 4 bis 12 Jahren in Workshops, Vorstellungen, Führungen künstlerische Abenteuer für alle Sinne. | Foto: KinderKulturMonat/Foto: AdamSulaiman – Berlinische Galerie, 2020
8 Bilder

Wir feiern Geburtstag!
KinderKulturMonat 2021 steht an

Zum 10. Mal geht in diesem Oktober der KinderKulturMonat an den Start. Das Festival bietet nun schon seit einem Jahrzehnt allen Berliner Kindern im Alter von 4 bis 12 Jahren in Workshops, Vorstellungen, Führungen künstlerische Abenteuer für alle Sinne. Dabei stehen in diesem Jahr über 100 Kulturorte mit insgesamt über 200 Veranstaltungen im Programm – nicht nur in allen 12 Bezirken, sondern zum allerersten Mal auch mit Angeboten über die Stadtgrenze hinaus im Berliner Umland. Die...

  • Mitte
  • 06.09.21
  • 522× gelesen
Kultur
Helter Skelter Festival, 36 Artists, 12 Bands, 12 Stunden, Projektraum Kulturpalast Wedding International, 2016. | Foto:  Stefanie Rumpler, Konzept: Henrik Jacob
2 Bilder

20 Jahre Kolonie Wedding

Der Projektraumverband Kolonie Wedding e. V. feiert am 10. September sein 
20-jähriges Bestehen. Das Jubiläum wird um 14.30 Uhr mit einem Festakt in der Stephanuskirche, Prinzenallee 39-40, begangen. Abends am gleichen Tag öffnen die beteiligten Projekträume ihre Türen und zeigen ab 19 Uhr Ausstellungen. Der ebenfalls bereits vor 20 Jahren etablierte geführte Rundgang wird Gäste zu den Räumen geleiten. Anschließend ist eine Party geplant. Informationen auf der Jubiläumswebsite...

  • Wedding
  • 06.09.21
  • 237× gelesen
Kultur

Unter der Feste des Himmels

Wilmersdorf. Derzeit ist in der Kirche am Hohenzollernplatz, Nassauische Straße 67, die Ausstellung „Unter der Feste des Himmels“ zu sehen. Gezeigt werden Gemälde der Berliner Künstlerin Sabine Franek-Koch. Die Malerin hat auf ihren Bildern Fabelgestalten und Fantasiefiguren, Tiere aller Art und Mischwesen dargestellt. Der Bilderkosmos der Künstlerin ist bis zum 30. Oktober zu sehen. Geöffnet ist dienstags und donnerstags von 14 bis 18 Uhr sowie mittwochs, freitags und sonnabends von 11 bis 13...

  • Wilmersdorf
  • 05.09.21
  • 54× gelesen
Kultur
Lars Wallin kleidet ein Model ein. In Schweden ist der Designer für seine Kostüme und Roben bekannt. Königin Silvia und Kronprinzessin Victoria gehören zu seinen Kunden. | Foto:  Bernhard Ludewig
4 Bilder

Schwedisches Lebensgefühl im Kiez
Stardesigner Lars Wallin und 30 bekannte Marken aus dem Norden stellen aus

In Schweden ist Lars Wallin bekannt wie ein bunter Hund. Seit 30 Jahren arbeitet er in seinem Atelier in Stockholm. Der Modedesigner kleidet diverse Persönlichkeiten des Königshauses und Prominente ein. Noch weitgehend unbekannt ist Wallin dagegen in Deutschland. Das könnte sich jetzt ändern. Noch bis zum 3. Oktober gewährt er mit einer Ausstellung in den Rathenau-Hallen, Wilhelminenhofstraße 83-85, Einblicke in seine Arbeit. „Wenn es in Schweden um Mode geht, um die ganz große Mode, dann denkt...

  • Oberschöneweide
  • 04.09.21
  • 733× gelesen
Bildung

Charterflug in die Vergangenheit

Falkenhagener Feld. 1969 beschloss der Senat, während der NS-Zeit vertriebene und verfolgte Berlinerinnen und Berliner zu Besuchen in der Stadt einzuladen. In den vergangenen mehr als 50 Jahren sind über 35 000 Menschen dieser Einladung gefolgt. Einige von ihnen und die Geschichte dieses Programms stehen im Mittelpunkt der Ausstellung "Charterflug in die Vergangenheit", die am Montag, 6. September, im Klubhaus Spandau, Westerwaldstraße 13, eröffnet wird. Sie wurde von der Senatskanzlei und der...

  • Falkenhagener Feld
  • 03.09.21
  • 90× gelesen
Kultur

Neue Galerie unter der Brücke

Neukölln. Die erste Ausstellung der Kunstbrücke am Wildenbruch hat am 3. September eröffnet. Die neue kommunale Galerie befindet sich in der ehemaligen Toilettenanlage unter der Wildenbruchbrücke an der Ecke Wildenbruchstraße und Weigandufer. Die Ausstellung trägt den Titel „Fluide Realitäten“ und beschäftigt sich mit dem Thema Wasser, Klimawandel und Ökosystem. Geöffnet ist mittwochs bis sonntags von 12 bis 18 Uhr. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen unter...

  • Neukölln
  • 03.09.21
  • 218× gelesen
Kultur
Dieses Foto aus einem Privatarchiv stammt vermutlich aus dem Jahr 1962. Es zeigt ein Kino in der Wilhelminenhofstraße. | Foto:  privat

Die Wilhelminenhofstraße im Porträt
Privates Fotomaterial für Ausstellung im Industriesalon gesucht

Der Industriesalon Schöneweide plant für September bis November 2022 eine Ausstellung zur Wilhelminenhofstraße. Dafür laufen bereits jetzt die Vorbereitungen, bei der jeder mithelfen kann. „Wir haben umfangreiches Fotomaterial, suchen aber noch Material aus privaten Archiven, Fotoalben etc., speziell auch zur NS-Zeit“, erklärt Albert Markert, im Industriesalon zuständig für Ausstellungskonzeption und -planung. Die Ausstellung soll eine Bestandsaufnahme der Wilhelminenhofstraße sein, aber auch...

  • Oberschöneweide
  • 02.09.21
  • 512× gelesen
Kultur
2 Bilder

"Selbstbildnis 2021 - Gruppen Kunstausstellung" Vernissage am 22.09.2021 um 18:30 Uhr
"Selbstbildnis 2021 - Gruppen Kunstausstellung" Vernissage am 22.09.2021 um 18:30 Uhr

Einladung: "Selbstbildnis 2021 - Gruppen Kunstausstellung" Vernissage am 22.09.2021 um 18:30 Uhr Lancini Kunstgalerie und Modeboutique Seelingstr. 29 14059 Berlin Mobil. 0170 9368812 Emal: contact@lancini.net Aenne Burghardt Anke Leonhardt Anke Ilona Nikoleit Britta Lehmann Carmen Milhous-Arendt Christina Röhm Chalune Seiberth Daxi von Bernuth Jiaying Wu Hartmut Piecha Susanne Gawron Sibel Güler Renate Fricke Wolfgang Gründer Yan Jun Zhang Yue Ausstellung 22.September bis 06.Oktober 2021...

  • Schöneberg
  • 01.09.21
  • 373× gelesen
Kultur
Franziska Gersdorf stellt im Rathaus Schöneberg aus. | Foto: Lette Verein
2 Bilder

Von Hand gemacht
Rathaus bietet jungen Künstlern Raum

Junge Künstler haben es nicht immer einfach, einen Einstieg in den Kunstmarkt zu finden. Bevor der Traumjob Künstler zum Hauptberuf werden kann, müssen sie sich beweisen und viele Hürden meistern. Um diese jungen Leute zu unterstützen, haben sich Bürgermeistern Angelika Schöttler und die Wirtschaftsförderung etwas Besonderes überlegt. Der weiße Flur vor den Räumen der Wirtschaftsförderung soll für Ausstellungen genutzt werden, um jungen Künstlern mit Bezirksbezug eine Erfahrung und Bekanntheit...

  • Schöneberg
  • 01.09.21
  • 153× gelesen
Kultur
Diese Zeichnung fertigte Henri Toulouse-Lautrec für die literarisch-künstlerische Zeitschrift „La Revue blanche“. | Foto:  Schloss Britz
2 Bilder

Werbung als Kunstform
Werke von Toulouse-Lautrec und Zeitgenossen auf Schloss Britz zu sehen

Im Schloss Britz, Alt-Britz 73, ist ab Sonntag, 5. September, eine neue Ausstellung zu sehen. Der Titel: „Toulouse-Lautrec und die Plakatkunst der Belle Époque“. Belle Époque, schöne Epoche, damit ist die Phase zwischen 1884 und 1914 gemeint. Die Bezeichnung ist einfach zu erklären: Dem Beginn des Ersten Weltkriegs ging eine ungewohnt lange Zeit des Friedens in Europa voraus. Verbunden war diese Phase mit einem allgemeinen wirtschaftlichen Aufschwung. Dazu gehörte auch eine neue Kunstform: die...

  • Britz
  • 31.08.21
  • 599× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.