Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Bildung
Foto:  Sonja Hartmann

Infotafeln zur Geschichte des Bahnhofs Tegel

Tegel. Auf drei Infotafeln im S-Bahnhof Tegel wird derzeit die bewegte Geschichte des Bahnhofs erzählt. 1893 eröffnet, gab es zunächst einen Ausbau, später den Niedergang nach 1945. Während der Zeit der Teilung war der Bahnhof einige Jahre stillgelegt. Seit 1995 gibt es wieder einen S-Bahnanschluss. Initiiert wurde die kleine Ausstellung von Felix Schönebeck, Vorsitzender des Vereins I love Tegel (Mitte), Michael Grimm vom Geschichtsforum Tegel und dem Eisenbahnexperten Lars Molzberger...

  • Tegel
  • 31.08.21
  • 312× gelesen
Kultur
Besucher sind eingeladen durch die sechs historischen Gewerbehöfe zu streifen und treppauf, treppab die Kunstetagen zu erkunden.  | Foto: Kunst in den Gerichtshöfen

Treppauf, treppab Kunst erleben
Kunst in den Gerichtshöfen

Am Wochenende des 4./5. September laden die Gerichtshöfe Wedding unter dem Titel „KUNST Nacht & Tag“ wieder zur Ortsbegehung ein. Am Sonnabend von 16 Uhr bis Mitternacht sowie Sonntag von 13 bis 18 Uhr öffnen 28 Ateliers und Werkstätten für die Öffentlichkeit, außerdem stellen drei Künstlergruppen aus. Besucher sind eingeladen durch die sechs historischen Gewerbehöfe zu streifen und treppauf, treppab die Kunstetagen zu erkunden. Es lockt eine große Auswahl aktueller Arbeiten aus den...

  • Wedding
  • 30.08.21
  • 121× gelesen
Bauen
Bei der Eröffnung der Ausstellung war auch Senator Andreas Geisel (Mitte) dabei. | Foto: CandyStorm

Die Zukunft des Alexanderplatzes

Mitte. "Zukunft Alexanderplatz – ein Platz im Wandel" heißt eine Ausstellung im Shoppingcenter Alexa, die unter anderem von Berlins Innensenator Andreas Geisel (SPD) und dem Hauptgeschäftsführer des Handelsverbandes Berlin-Brandenburg, Nils Busch-Petersen, eröffnet wurde. Die Schau widmet sich der Geschichte des Alex. Den Schwerpunkt bildet dabei die zukünftige Entwicklung. Die wird verdeutlich durch ein 1,5 Meter mal 1,5 Meter großes digitales 3D-Stadtmodell und einer vier Meter langen...

  • Mitte
  • 30.08.21
  • 319× gelesen
Kultur
Der Komponist Kurt Schwaen (1909-2007) hat sich künstlerisch auf vielfältige Weise ausgelebt. Mehr als ein halbes Jahrhundert lebte und arbeitete er in Mahlsdorf. | Foto:  Rex Schober

Mahlsdorfs vielseitiger Komponist
Neue Ausstellung im Bezirksmuseum würdigt das Werk von Kurt Schwaen

Der vielseitige Komponist Kurt Schwaen (1909-2007) hat das Musikleben in der DDR geprägt. Jetzt widmet ihm das Bezirksmuseum die Ausstellung „Wer möchte nicht im Leben bleiben…“. Sie ist bis zum 22. April kommenden Jahres zu sehen. In Zusammenarbeit mit dem Kurt-Schwaen-Archiv werden bekannte und bislang unbekannte Fotos und Dokumente aus dem fast hundertjährigen Leben des Komponisten präsentiert. Zu sehen sind auch längst verschollen geglaubte Theaterkulissen und Werkzeuge für die Herstellung...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 30.08.21
  • 161× gelesen
Kultur

Die schönsten Fotos von Grünau

Grünau. Der Ortsverein Grünau lädt am Freitag, 17. September, ab 19 Uhr zur Vernissage ins Bürgerzentrum an der Wassersportallee 34 ein. Gezeigt wird in einer Ausstellung die ganze Bandbreite der 2020 beim Fotowettbewerb zum Thema „Grünau“ eingereichten Aufnahmen von Hobbyfotografen. Einige davon haben es auch in einen vom Ortsverein, der im vergangenen Jahr 30-jähriges Bestehen feierte, herausgegebenen Geburtstagskalender geschafft. Kontakt und weitere Informationen unter Telefon 674 43 48...

  • Grünau
  • 30.08.21
  • 86× gelesen
Kultur

Ausstellung zur Pariser Kommune

Friedrichshain-Kreuzberg. Der Berliner Arbeitskreis Pariser Kommune hat seinen neuen Ausstellungszyklus gestartet und zeigt an verschiedenen Orten der Hauptstadt seine Wanderausstellung zu 150 Jahren Pariser Kommune. Zu sehen ist sie vom 3. bis 15. September im Jugendwiderstandsmuseum in der Rigaer Str. 9/10. Geöffnet ist montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr. Von 23. September bis 6. Oktober ist die Schau dann im Museum des Kapitalismus, Köpenicker Straße 172, zu sehen. Dort sprechen am...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 28.08.21
  • 133× gelesen
Kultur

Heimatverein mit neuer Ausstellung

Rudow. Der Verein Eigenheim- und Grundbesitzer Rudow hat sich vor 100 Jahren gegründet. Deshalb widmet ihm der Heimatverein, Alt-Rudow 60, eine Ausstellung. Anhand von historischen und aktuellen Fotos und Dokumenten wird die Geschichte der Organisation nachvollzogen. Geöffnet ist bis zum 3. Oktober sonnabends und sonntags von 10 bis 16 Uhr. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Mehr zu erfahren ist unter www.rudowerheimatverein.de und Tel. 664 39 26. sus

  • Rudow
  • 28.08.21
  • 72× gelesen
Soziales
Die Percussion-Gruppe Tambores Verdes spielt beim tag der offenen Tür. | Foto: Tambores Verdes
2 Bilder

Neustart mit einem Fest
Interkulturelles Haus lädt zum Tag der offenen Tür am 28. August 2021

Nach umfangreichen Renovierungsarbeiten lädt das bezirkseigene Interkulturelle Haus in der Geßlerstraße 11 am Sonnabend, 28. August 2021, von 12 bis 20 Uhr zum Sommerfest und Tag der offenen Tür ein. Zu entdecken gibt es Malerei-, Theater-, StreetArt-, Koch- und Sprachkurse, Beratungsangebote, Probenräume, Platz für Begegnung, Hausaufgabenhilfe, Familiennachmittage, Abendveranstaltungen, Müllvermeidungsaktionen, ein Gartenprojekt zum Mitmachen und vieles mehr. Live-Musik und Kulinarisches...

  • Schöneberg
  • 27.08.21
  • 251× gelesen
Kultur

Moabiter Kunstfestival

Moabit. Am 27. August, 18 Uhr eröffnet der Kunstverein Tiergarten das Moabiter Kunstfestival ortstermin 21 mit dem Thema „reset“. 94 Orte und fast 200 Künstler sind dem Aufruf gefolgt, das gemeinschaftliche sowie eigene System infrage zu stellen und neue oder andere künstlerische Lösungsansätze zu entwickeln. Mit „reset“ öffnet sich der ortstermin 21 wieder für alle Sparten der Kunst. Dafür öffnen Künstler und Kulturschaffende am 28. und 29. August von 15 bis 20 Uhr ihre Werkstätten und...

  • Moabit
  • 26.08.21
  • 137× gelesen
Kultur

„Ein Lied geht um die Welt"
Ausstellung über jüdische Welthits

Aus Anlass des Festjahres „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ zeigt das Mitte Museum, Pankstraße 47, die Sonderausstellung „Das Lied ging um die Welt. 18 jüdische Welthits mit deutschsprachigem Pass“. Thematisiert werden Musikstücke, die im 20. Jahrhundert von jüdischen Künstlern aus dem länderübergreifenden deutschsprachigen Raum komponiert wurden. Melodien aus Operette, Film und Show In der Schau werden rund 80 Exponate zu den Melodien aus Operetten, Filmen und Musicalshows oder aus...

  • Gesundbrunnen
  • 26.08.21
  • 129× gelesen
Kultur

Sammlung der Berliner Volksbank wieder geöffnet

Charlottenburg. Ab sofort ist die Ausstellung "WIR. Nähe und Distanz – Jubiläumsausstellung mit Werken aus der Kunstsammlung der Berliner Volksbank" am Kaiserdamm 105 wieder geöffnet: bis zum 12. Dezember, Dienstag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr. Weitere Informationen unter: https//www.kunstforum.berlin/aktuelle-ausstellung/. my

  • Charlottenburg
  • 25.08.21
  • 53× gelesen
Kultur

Fotoausstellung über Künstlerinnen

Mariendorf. Die Künstlerinnen Claudia Balsters und Hannah Goldstein zeigen vom 3. September bis 14. November in der Kommunalen Galerie im Tempelhof Museum, Alt-Mariendorf 43, Fotografien ihrer Serie "Dear Käthe". In den Bildern setzt sich das Duo mit dem Leben und Wirken verschiedener Künstlerinnen auseinander, die sie selbst als inspirierend empfinden: von Käthe Kollwitz und Hannah Höch bis hin zu Louise Bourgeois und Ana Mendieta. Die Fotografien bilden den Anfangspunkt einer Unterhaltung,...

  • Mariendorf
  • 25.08.21
  • 45× gelesen
Kultur
Blick in die Ausstellung. | Foto: Anne Freitag
2 Bilder

Fotografien aus aller Welt
BarTur Photo Award in den Rathenau-Hallen

Vor Kurzem stellte der Projektentwickler BaseCamp seine Pläne für das Gelände der ehemaligen AEG Transformatorenfabrik und den denkmalgeschützten Rathenau-Hallen vor. Auf dem insgesamt über 69 000 Quadratmeter Fläche umfassenden Areal an der Wilhelminenhofstraße 83-85 sollen im westlichen Bereich mit dem Namen Rathenau-Hallen Office Büros, Gastronomie und Ateliers entstehen, im östlichen Abschnitt wird ein Hostel- und Beherbergungsangebot umgesetzt, das sich an Berufsreisende, Studierende und...

  • Oberschöneweide
  • 24.08.21
  • 345× gelesen
Kultur
Sigrid Braun-Umbach und Bodo Viebahn freuen sich auf viele Besucher in der Treppenhausgalerie.  | Foto:  K. Rabe
2 Bilder

Gleiche Orte, andere Perspektiven
Neue Ausstellung in der Treppenhausgalerie öffnet sich am Wochenende

Regelmäßig zweimal im Jahr lädt die Lichterfelder Malerin Sigrid Braun-Umbach in ihr Haus in der Ringstraße ein, um im Treppenhaus die Arbeiten befreundeter Künstler zu zeigen. Die neue Ausstellung in der „Treppenhausgalerie“ bietet ein neues Konzept. Zwei Künstler zeigen ihre unterschiedlichen Ansichten von gleichen Orten und gleichen Motiven. In Treppenhaus, Flur und Wohnzimmer zeigt Sigrid Braun-Umbach Arbeiten von sich und von Bodo Viebahn. Zum ersten Mal stellt sie in einer...

  • Lichterfelde
  • 22.08.21
  • 307× gelesen
Kultur
Am 31. August ist der Film  „PUSH – Für das Grundrecht auf Wohnen“ zu sehen, aus dem dieses Szenenfoto stammt. | Foto:  mindjazz pictures

Performance, Ausstellung und Filme
Neue Angebote im Studio im Hochhaus

Mit einer Performance-Reihe, einer Ausstellung und einer Filmreihe startet das Studio im Hochhaus, Zingster Straße 25, in die zweite Hälfte des Jahres. „Im Zentrum der eigenen Peripherie“ ist der Titel der Performance-Reihe, in der am 26. August um 18 Uhr zunächst Jana Prepeluh zu erleben ist. Am 9. September um 14 Uhr wird sie mit einer Performance von Anais Héraud-Louisadat und Vaida Tamoseviciute fortgesetzt. Kuratiert wird die Veranstaltungsreihe von Anja Ibsch und Teena Lange. Beide...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 21.08.21
  • 113× gelesen
Kultur

Ausstellung verlängert

Mitte. Aufgrund des großen Interesses wurde die Ausstellung „Zwei deutsche Architekturen 1949 – 1989“ im Haus der Statistik, Haus D, Otto-Braun-Straße 70-72, verlängert. Sie endet nun am 12. September – dem Tag des offenen Denkmals. Die Ausstellung zeigt eine Zusammenschau der Architekturleistungen der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik. Der Fokus liegt nicht auf den politischen und ideologischen Intentionen der jeweiligen Bauherren, sondern auf der...

  • Mitte
  • 21.08.21
  • 93× gelesen
Soziales
Anwohnerinnen schauen sich in der Ausstellung die Bilder und Briefe der Kinder an. | Foto:  OM High-Deck-Siedlung/Sonnenallee Süd, W+P GmbH
2 Bilder

Miteinander trotz Corona
Ausstellung im Nachbarschaftstreff "mittendrin" eröffnet

In der High-Deck-Siedlung an der südlichen Sonnenallee leben viele Familien in beengten Verhältnissen. Für sie waren die Lockdowns besonders hart. Die Ausstellung „Miteinander trotz Corona“ zeigt, dass es in der schwierigen Zeit auch schöne Momente gab. Für die Schau wurden unterschiedliche Projekte zusammengetragen und dokumentiert. Zu sehen ist sie bis Ende September im Nachbarschaftstreff „mittendrin“, Sonnenallee 319. Eine der Aktion lief unter dem Motto „Wir denken an dich“. Das...

  • Neukölln
  • 21.08.21
  • 216× gelesen
Sport

Einladung zur Vernissage

Neukölln. „Gut Nass! Wassersport in Neukölln“ heißt die neue Ausstellung des Mobilen Museums Neukölln, die vom 3. bis 24. September im ersten Stock des Rathauses, Karl-Marx-Straße 83, zu sehen ist. Erzählt wird von der Tradition des Schwimmens, Paddelns und Ruderns im Bezirk. Es geht um die Vereine, kleine und große Erfolge, aber auch um Schicksalsschläge. Die Eröffnung findet am Donnerstag, 2. September, um 17 Uhr statt. Wer kommen möchte, meldet sich per E-Mail projekte@museum-neukoelln.de...

  • Bezirk Neukölln
  • 21.08.21
  • 74× gelesen
Politik
Ein Werk, das während des Workshops entstand. | Foto: Klax Galerie
2 Bilder

Gesprayte Kunstwerke in der Kindergalerie

Prenzlauer Berg. "Spray it" heißt die Ausstellung in der Klax-Kindergalerie, die noch bis 16. Oktober zu sehen ist. Gezeigt werden mehr als 50 Arbeiten von 35 Schülern, die während des Sommerferienprogramms der Klax Kreativwerkstatt entstanden sind und laut Maria Reichert, Leiterin der Kinderkunstgalerie, „eine unglaublich kreative und vielfältige Palette junger Streetart“ zeigen. Eine Auswahl der Arbeiten wird als Postkarten reproduziert und in der Galerie verkauft. Während der Ausstellung...

  • Mitte
  • 20.08.21
  • 155× gelesen
Kultur
Katrin Merle "Reh", Acryl auf Papier aus dem Jahr 2011. | Foto: Graphothek Berlin
2 Bilder

Literatur trifft Kunst

Märkisches Viertel. Ausgewählte Kunstwerke aus der Sammlung der Graphothek Berlin und literarische Texte von Schriftstellern, die ihre Gedanken zu den Bildern, Fotografien oder Druckgrafiken formulierten, sind die Bestandteile der Ausstellung "Die Reise ins Bild", die am Donnerstag, 26. August, um 19 Uhr in der Königshorster Straße 6 eröffnet wird. Sie ist bis 7. Oktober, Mo/Do 15-19 Uhr, Di 13-17 Uhr und Fr 11-17 Uhr zu sehen. Bei der Vernissage sowie weiteren Veranstaltungen im...

  • Märkisches Viertel
  • 19.08.21
  • 113× gelesen
Kultur
In der laufenden Ausstellung sind Menschen zu sehen und hören, die 14 Jahre alte waren, als die Mauer fiel. | Foto:  Stefan Krauss

Erinnerungen an den Mauerfall
Zeitzeugen des Jahrgangs 1961 für Videodrehs gesucht

Im ehemaligen Notaufnahmelager Marienfelde läuft eine Ausstellung, in der Menschen zu Wort kommen, die beim Mauerfall 14 Jahre alt waren. Nun ist ein neues Projekt in Planung: Gesucht werden Personen des Jahrgangs 1961. Wer an der Interviewstudie „Generation Mauerbau“ teilnehmen möchte, sollte bis zum Mauerfall in West- oder Ost-Berlin, Sachsen oder Baden-Württemberg gewohnt haben. Die Organisatoren versprechen sich interessante Einblicke, haben sie doch annähernd eine Hälfte ihres Lebens in...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 19.08.21
  • 119× gelesen
Kultur
Die Fotografin Andy Heller spürte in San Francisco Menschen auf, die keinen festen Wohnsitz haben und ihr Hab und Gut an einem Autobahnkreuz zwischenlagern.  | Foto: Andy Heller
2 Bilder

Aneignung von Orten
Ausstellung „Make It Home“ eröffnet

In der Kommunalen Galerie Berlin im Hohenzollerndamm 176 ist aktuell die Gruppenausstellung „Make it Home“ zu sehen. Gezeigt werden fotografische und Video-Positionen, die sich mit dem Prozess des „sich Beheimatens“ befassen. „Die Bedeutung des Zuhauses hat in Zeiten der Pandemie massiv zugenommen. Deshalb bin ich gespannt auf die Arbeiten der Künstler, die uns einen Einblick in ihre Interpretation der Heimatfindung gewähren“, sagt Stadträtin Heike Schmitt-Schmelz anlässlich der...

  • Wilmersdorf
  • 18.08.21
  • 99× gelesen
Kultur

Kunstwerke im Garten

Wedding. Die Jugendkunstschule Mitte stellt im Schul-Umwelt-Zentrum in Wedding die Kunstwerke von Kindern und Jugendlichen aus, die während der Sommerakademie entstanden sind. Zu sehen sind Plastiken, Land Art, gewebte Stoffe und auch Filme. Die Open-Air-Ausstellung öffnet am 19. August und endet am 2. September. Das Schul-Umwelt-Zentrum sitzt in der Gartenarbeitsschule Wedding, Scharnweberstraße 159. Geöffnet ist Mo-Do 7-15.30 Uhr Fr 7-14.30 Uhr. Für Schulklassen werden während des...

  • Wedding
  • 18.08.21
  • 63× gelesen
Kultur

Kunstfestival in Moabit

Moabit. In Moabit findet vom 27. bis zum 29. August das Kunstfestival „Ortstermin 21“ statt. Künstler öffnen ihre Werkstätten und Ateliers, Projekträume und Galerien, Cafés und Bars, präsentieren kuratierte Ausstellungen, laden zu Workshops, Rundgängen und Konzerten ein oder rufen zur aktiven Teilnahme auf. Festivalzentrale ist die Galerie Nord an der Turmstraße 75. Dort kann man sich austauschen, Künstler treffen und über das Programm informieren. Weitere Infos gibt es hier:...

  • Moabit
  • 18.08.21
  • 114× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.