Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Kultur
Kunstwerk aus Wolle von Paula Riquelme. | Foto:  Paula Riquelme
2 Bilder

Künstler aus dem Monopol
Ausstellung in der Rathaus-Galerie

Das Gebäude der ehemaligen Monopol-Spritfabrik in der Provinzstraße ist seit etwa zwei Jahren ein Haus für die Kunst. Es konnte zuletzt während des Wochenendes der offenen Ateliers am 14. und 15. August besucht werden. Die Arbeiten von elf Künstlern aus dem Monopol sind ab 20. August in einer Ausstellung in der Rathaus-Galerie am Eichborndamm 215 zu sehen. Sie stehen gleichzeitig für die verschiedenen Bereiche, mit denen sich die dortigen Nutzer beschäftigen. William Rudolph Faulkner, Franceso...

  • Wittenau
  • 15.08.21
  • 435× gelesen
  • 1
Kultur
Die Künstlerin vor einem Bild. | Foto:  Copyright Susanne Pohlmann
2 Bilder

Wasser, Wellen, Bewegung

Siemensstadt. Unter dem Titel „Breath of the Ocean“ wird am 26. August um 18 Uhr im Stadtteilzentrum Siemensstadt, Wattstraße 13, eine Ausstellung von Susanne Pohlmann eröffnet. Die Künstlerin, gleichzeitig Leiterin der Kontaktstelle PflegeEngagement, beschäftigt sich in ihren Bildern mit dem Wasser. Die Ausstellung soll bis Ende September laufen. Anzuschauen am besten während der Sprechzeiten: Montag und Freitag 11 bis 14, Uhr Dienstag 13 bis 15 Uhr, Mittwoch 14 bis 17 Uhr und Donnerstag 15...

  • Siemensstadt
  • 15.08.21
  • 176× gelesen
Kultur

Neue Ausstellung im Rathauskeller

Lichtenberg. In der rk Galerie im Keller des Rathauses, Möllendorffstraße 6, ist bis zum 10. September eine neue Ausstellung zu besichtigen. Unter dem Titel „Spitting Diamonds“ werden Arbeiten junger Absolventen deutscher und internationaler Kunsthochschulen präsentiert: Daniel Bonaudo-Ewinger, Okka-Esther Hungerbühler, Aneta Kajzer und Marta Vovk. Geöffnet ist die Ausstellung bei freiem Eintritt Montag bis Freitag von 10 bis 18 Uhr. BW

  • Lichtenberg
  • 14.08.21
  • 47× gelesen
Kultur

Impressionen aus Venedig

Weißensee. Im Stadtteilzentrums Weißensee ist eine neue Ausstellung zu besichtigen. Ina Stöber und Manfred Rother, beide engagierte Mitglied im Weißenseer Mal- und Zeichenkreis, stellen ihre sommerlichen Impressionen aus Venedig vor. Zu besichtigen sind die Bilder im Frei-Zeit-Haus an der Pistoriusstraße 23 täglich von 9 bis 16 Uhr im Saal und im Mittelraum des Hauses. BW

  • Weißensee
  • 10.08.21
  • 32× gelesen
Kultur

Ausstellung im Paul-Schneider Haus
Die bunte Welt der Farben

Die Ausstellung im Saal lässt bis zum 29. September eine umfassende Auswahl kraftvoll farbreicher Werke der Künstlerinnen Annette Schulz und Sylvia Steenhardt bewundern. Besichtigungszeiten: Dienstag bis Freitag zwischen 10 und 18:00 Uhr. Um Voranmeldung wird gebeten: Tel.: 67060511 oder E-Mail: ehrenstein[at]psh-spandau[.]de Schönwalder Straße 23 13585 Berlin http://paul-schneider-haus.de

  • Bezirk Spandau
  • 10.08.21
  • 133× gelesen
Kultur
 Im Kunstverein Centre Bagatelle, Zeltinger Straße 6, eröffnet am 12. August, um 19.30 Uhr die Ausstellung "Geschichten" mit Malerei und Grafiken von Klaudia Krynicka eröffnet. | Foto:  privat
2 Bilder

Gemalte Geschichten im Centre Bagatelle

Frohnau. Im Kunstverein Centre Bagatelle, Zeltinger Straße 6, eröffnet am 12. August, um 19.30 Uhr die Ausstellung "Geschichten" mit Malerei und Grafiken von Klaudia Krynicka eröffnet. Zu sehen sind ihre Arbeiten vom 13. August bis 10. Oktober, Di/Fr 16.30-18 Uhr, außer in den Schulferien.

  • Frohnau
  • 10.08.21
  • 154× gelesen
Umwelt

Kreatives zum Klimawandel

Wedding. Bei der Wanderausstellung "crossart for future" stehen der Klimawandel, die Umwelt und die Nachhaltigkeit im Fokus. Gezeigt wird sie am 14. August im Rote Beete Garten des Centre Français. Künstler waren aufgerufen, sich kreativ mit dem Thema auseinandersetzen. Entstanden sind berührende und nachdenklich machende große und kleine Kunstwerke. Besucher können sie vor Ort kaufen. Ein Teil der Erlöse kommt einer gemeinnützigen Organisation zugute. Die Ausstellung ist von 12 bis 15 Uhr im...

  • Wedding
  • 10.08.21
  • 134× gelesen
Leute

Ausstellung über eine außergewöhnliche Familie
Familie Wagner in der Künstlerkolonie

Eine Ausstellung über die Familie Karl Wagner, der als Opernsänger in den Jahren 1936 bis 1945 am Laubenheimer Platz wohnte, ist im „KunstRaum“ des Vereins Künstlerkolonie, Breitenbachplatz 1, zu sehen. Der zentrale Angelpunkt der Ausstellung ist die Wirkung dieser Jahre auf das weitere Leben und Arbeiten der Söhne Karlheinz und Hansjörg Wagner, ebenso wie die Bedeutung der künstlerischen Weitsicht Karl Wagners auch auf die folgende Generation der Familie Wagner, die in der Ausstellung durch...

  • Wilmersdorf
  • 09.08.21
  • 386× gelesen
Kultur
Blick auf die Mauer vor dem Reichstag vom Brandenburger Tor aus.  | Foto: Berliner Mauer-Archiv „Hagen Koch“/Thomas Rosenthal
3 Bilder

60 Jahre Mauerbau
Ausstellung zeigt Bildmontagen von damals und heute

60 Jahre nach dem Bau der Berliner Mauer erinnert eine Open-Air-Ausstellung auf dem Potsdamer Platz an das Bauwerk, das über 28 Jahre lang die Stadt teilte. Organisator ist die Bundeszentrale für politische Bildung mit ihrem Deutschland Archiv. Gezeigt werden am Potsdamer Platz Nord insgesamt 40 Bildmontagen aus historischen Aufnahmen der Berliner Mauer und aus aktuellen Fotos derselben Orte. Quelle der Ausstellung sind die einzigartigen Aufnahmen des Kartografen Hagen Koch, der 1988 im Auftrag...

  • Tiergarten
  • 09.08.21
  • 1.687× gelesen
Kultur

Fotografien vom Filmpionier

Buch. „Max Skladanowsky: Pankow als Motiv“ ist der Titel einer Ausstellung, die bis Ende Oktober in der Stadtteilbibliothek Buch in der Wiltbergstraße 19-23 zu besichtigen ist. Der Pankower Max Skladanowsky (1863-1939) ist vor allem als Filmpionier bekannt. Er hat jedoch auch ein beachtliches fotografisches Werk hinterlassen. Besonders sein unmittelbares Wohnumfeld in Niederschönhausen und Pankow hat Max Skladanowsky immer wieder zu fotografischen Aufnahmen angeregt. Die Ausstellung in der...

  • Buch
  • 09.08.21
  • 60× gelesen
Kultur
So sahen Schallplatten aus, die aus Röntgenbildern hergestellt wurden. | Foto: buero doering – Fachhandel für Ereignisse
2 Bilder

Wie aus Röntgenbildern Schallplatten wurden
"Bone Music" erzählt die Geschichte musikbegeisterter Menschen zu Zeiten der Sowjetunion

„Bone Music“ ist der Titel der neuen Ausstellung in der Villa Heike an der Freienwalder Straße 17. Sie zeigt, auf welche Weise Menschen in der früheren Sowjetunion trotz strenger Zensur Musik verbreiteten. Musikbegeisterte kamen auf die Idee, Schallplatten selber herzustellen und zu vertreiben. Sie bauten eigene Aufnahmegeräte und benutzten Röntgenbilder, die sie als Tonträger auf Schallplattenformate zuschnitten. Am Beispiel von Mikhail Farafanov, einem Schmuggler, wird in dieser Ausstellung...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 09.08.21
  • 518× gelesen
Umwelt

Wildbienen-Schau im Rathaus

Charlottenburg. Ein riesiges Insekt hängt im Rathaus. Die Rostrote Mauerbiene gehört zur neuen Ausstellung „Wildbienen – Hoch bedroht und unverzichtbar“ mit handgefertigten 3D-Objekten als Hingucker. Dazu erzählt die Ausstellung vom drohenden Aussterben der Wildbienen, ihren Lebensräumen, wie wichtig sie für den Menschen sind und wie Grünflächen bestäuberfreundlich aufgewertet werden können. Die Wanderausstellung ist Teil des Pilotprojektes „Mehr Bienen für Berlin – Berlin blüht auf“. Das haben...

  • Charlottenburg
  • 09.08.21
  • 95× gelesen
Kultur
Kameramänner filmten weltberühmte Szenen im Berlin der Mauerjahre. Sie selbst aber blieben oft vergessen.  | Foto: Ralf Günther

Schicksale dieseits und jenseits der Mauer
Doku-Schau zeigt "Erlebte Geschichte" aus dem Berlin der 60er-Jahre

60 Jahre nach dem Mauerbau präsentieren vier Berliner Kameramänner ihr filmisches Werk von damals. Die Doku-Schau eröffnet zum historischen Datum am 13. August im Arts Club Berlin. Ereignisreiche Jahre prägten das Berlin der Nachkriegszeit. Tausende flohen von Ost nach West. Am 13. August 1961 begann der Bau der Mauer durch Berlin. Zahlreiche Dokumentationen, aber auch Spielfilme machten tragische Fluchten und den Schmerz über die Teilung der Stadt weltweit bekannt. Doch die Kameramänner dieser...

  • Tiergarten
  • 08.08.21
  • 268× gelesen
Umwelt

Aktionstag Saubere Insel

Charlottenburg. Wie kann die Mierendorff-Insel sauberer werden? Dieser Frage geht der Aktionstag "Saubere Insel" am 13. August nach. Auf dem Mierendorffplatz informieren Akteure und Initiativen zum Thema, organisieren Workshops und stellen Ideen für ein soziales Miteinander vor. Los geht es um 11 Uhr zeitgleich mit dem Plastik-Recycling-Workshop, einem Kompost-Workshop und nachhaltigem Kochen. Im Zukunftspavillon werden Ideen für den Kiez präsentiert. Die Initiative "Nachhaltige...

  • Charlottenburg
  • 06.08.21
  • 78× gelesen
Kultur

Ausstellung: Helden im Portrait

Prenzlauer Berg. „Helden für eine gerechte Landwirtschaft“ stellt die Bibliothek am Wasserturm vor. Die Ausstellung vom 10. August bis 29. Oktober ist der zweite Teil des multimedialen Projekts „History of Food“ des Vereins Solidaritätsdienst International (Sodi). Thema ist der Landraub, der in vielen postkolonialen Ländern Afrikas, Asiens und Lateinamerikas im großen Stil betrieben wird. Bauern müssen ihre Äcker aufgeben, arbeiten für Großgrundbesitzer oder ziehen in die Städte, wo sie...

  • Prenzlauer Berg
  • 03.08.21
  • 74× gelesen
Kultur

Finissage mit Spaziergang

Schöneberg. Die Ausstellung "Enthüllte Schätze – 101 Jahre Schöneberger Kunstdepot" lädt zum verlängerten Finissage-Wochenende ein. Am 7. und 8. August haben Besucher das letzte Mal die Gelegenheit, die Gemälde und Bilder der Berliner Kunstszene des ausgehenden 19. und 20. Jahrhunderts zu sehen. Mit Hans Baluschek, Marlene Dietrich, Editha Krause-Droth, Brigitte Krüger, Georg Netzband, Moriz Melzer, Ludwig von Hofmann und Albert Einstein stehen Künstler, Secessionisten und einflussreiche...

  • Schöneberg
  • 02.08.21
  • 58× gelesen
Kultur

Wer will seine Kunst ausstellen?

Rummelsburg. Die Oskar Freiwilligenagentur Lichtenberg möchte zeigen, wie vielfältig das kreative Schaffen im Bezirk ist. Für die „Lichtenberger Kunstschau“ können Bürger ihre Kunstwerke einreichen, um sie erstmalig einer breiteren Öffentlichkeit zu präsentieren. Vom 9. bis 24. August können Menschen, die mitmachen möchten, ihre Werke dienstags in der Weitlingstraße 89 oder donnerstags in der Hauptstraße 9–9d (Storchenhof, Eingang von der Leuenberger Straße) jeweils zwischen 10 und 16 Uhr...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 02.08.21
  • 85× gelesen
Kultur

Sommerfest der Spandauer Künstler

Staaken. Der Arbeitskreis Spandauer Künstler (ASK) lädt am Sonntag, 8. August, zum diesjährigen Sommerfest. Es findet von 14 bis 19 Uhr in der Heerstraße 529 statt. Gezeigt wird eine neue Ausstellung zum Thema "Freiheit" sowie weitere Kunst. Außerdem gibt es Musik, Malen für Kinder, Buffet und eine Tombola. Der Eintritt beträgt 1,50 Euro. Mehr Informationen unter www.ask-galerie-berlin.de. tf

  • Staaken
  • 01.08.21
  • 42× gelesen
Leute

Otto Prokop und die Charité

Tempelhof. Eine Sonderausstellung über den berühmten Gerichtsmediziner Otto Prokop (1921-2009) ist bis Ende September in der Polizeihistorischen Sammlung, Platz der Luftbrücke 6, zu sehen. In fünf Kapiteln wird dem Lebensweg von Prokop gefolgt, der wie kaum ein zweiter das Ansehen der Charité im geteilten Berlin prägte. Der Forscher, Wissenschaftsorganisator, Gutachter und Autor war ein Wanderer zwischen den Welten. Im Jahr 1957 wechselte der österreichische Staatsbürger von West- nach...

  • Tempelhof
  • 31.07.21
  • 147× gelesen
Kultur
Im Neuköllner Museum gibt es jetzt kostenlose Führungen. | Foto: Cordia Schleglmilch

Kostenlose Sonderführungen

Britz. „Das Museum des Lebens. Private Erinnerungskultur aus Neukölln“ heißt die Ausstellung, die derzeit im Museum Neukölln, Alt-Britz 81, zu sehen. Zu besichtigen sind persönliche Nachlässe von zehn Neuköllnern, die im Alter von 18 bis 92 starben. Wer mehr wissen möchte, ist zu kostenlosen Führungen eingeladen, die rund anderthalb Stunden dauern. Sie finden statt am Freitag, 13. August, ab 16 Uhr und am Sonnabend, 28. August, ab 14 Uhr. Um Anmeldung unter Tel. 627 27 77 16 wird gebeten....

  • Britz
  • 31.07.21
  • 66× gelesen
Kultur

„Elemente der Stadtlandschaft“

Neu-Hohenschönhausen. In der Anna-Seghers-Bibliothek, Prerower Platz 2, wird bis zum 14. September eine Ausstellung mit dem Titel „Elemente der Stadtlandschaft“ von Ria Siegert gezeigt. Die Künstlerin zeigt Farbfotografien, die städtebauliche in grafische Elemente verwandeln. Die so losgelösten Formen sollen ein ästhetisches Eigenleben entwickeln. Die Ausstellung ist während der Öffnungszeiten der Bibliothek auf zwei Stockwerken zu sehen. Aktuell öffnet die Bibliothek montags bis mittwochs von...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 31.07.21
  • 47× gelesen
Bildung

Die besten Kinderbücher

Wilmersdorf. In der Dietrich-Bonhoeffer-Bibliothek, Brandenburgische Straße 2, ist bis zum 10. September die Ausstellung „Der Rote Elefant“ zu Gast. Das Literaturhaus LesArt präsentiert hier die aktuellen Kinder- und Jugendbücher der Buchempfehlungsliste „Der Rote Elefant“, Vorgestellt werden 60 Bücher und die dazugehörigen Rezensionen. Seit 1993 erscheint die Liste jährlich im Herbst. Weitere Infos auf www.der-rote-elefant.org/. KaR

  • Wilmersdorf
  • 31.07.21
  • 61× gelesen
Kultur
Standfoto aus „In the First Place“ aus dem Jahr 2021.  | Foto: Foto: Elín Jakobsdóttir

Poesie und Naturgewalt aus Island
Elín Jakobsdóttir stellt in der Schwartzschen Villa aus

Die isländische Künstlerin Elín Jakobsdóttir stellt derzeit in der Schwartzschen Villa aus. Sie präsentiert unter dem Titel „In the First Place“ Skulpturen, Film und Malerei. Mit ihrer Einzelausstellung geht die Künstlerin zurück zur ihrem biografischen Ursprung, indem sie sich auf poetische Weise mit den Naturgewalten Islands beschäftigt. Es handelt sich um eine Spurensuche zu den Quellen des künstlerischen Schaffens: das Kindheitshaus der in Island geborenen Künstlerin wurde in der Asche...

  • Steglitz
  • 30.07.21
  • 162× gelesen
Kultur

Eine bunte Kulturwoche
Bezirk lädt Kinder und Erwachsene zu einem vielfältigen Programm ein

Vom 1. bis 7. August findet zum zweiten Mal die Aktionswoche „Buch_KulTour“ mit Konzert, Fotoausstellung, Deutsch- und Englischkursen, Mitmachexperimenten, Zeichenkursen für Kinder und Erwachsene, einer Reihe von Workshops und weiteren Angeboten statt. Die Bucher Kulturwoche startet am 1. August um 11 Uhr mit einem Auftaktkonzert auf dem Campus Berlin-Buch beim Max Delbrück Communications Center (MDC.C) in der Robert-Rössle-Straße 10, Haus C83. Dort spielen Lehrkräfte der Musikschule Béla...

  • Buch
  • 25.07.21
  • 83× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.