Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Kultur
Die Abguss-Sammlung mit ihren antiken Plastiken hat immer freitags und sonnabends von 14 bis 17 Uhr geöffnet. | Foto: David Ausserhofer
7 Bilder

Ausstellungsparcours "Balade"
Besondere Kunst an neun Orten

Über vier Kilometer erstreckt sich der Ausstellungsparcours „Balade“ durch Charlottenburg. An neun Stationen stellen Künstler besondere Werke aus. Darunter sind antike Plastiken, Kostüme, Filme und Blumensträuße. „Balade“ heißt aus dem Französischen übersetzt Spaziergang. Und genau das will der Ausstellungsparcours sein – ein Spaziergang durch die Nachbarschaft Charlottenburgs. An neun Stationen geht „Balade“ auf vier Kilometern der Geschichte und Gegenwart des Ortsteils nach. Unterwegs trifft...

  • Charlottenburg
  • 24.07.21
  • 362× gelesen
Sport

Kein Platz für Fußball-Fanschau

Reinickendorf. Das Bezirksamt sieht sich nicht in der Lage die Wanderausstellung "Fan.Tastic Females" in Reinickendorf zu zeigen. Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) hatte das Bezirksamt in einem Beschluss gebeten, eine solche Möglichkeit zu prüfen. Die multimediale Ausstellung beschäftigt sich mit Frauen in den Fanszenen des europäischen Fußballs. Laut dem Bezirksamt könne die Schau aber weder in der Rathaus-Galerie noch in der Galerie in der Südhalle gezeigt werden, weil dort keine...

  • Reinickendorf
  • 24.07.21
  • 69× gelesen
Kultur

"Letzte Wege" verlängert

Tiergarten. Die Ausstellung "Letzte Wege" im Rathaus Tiergarten wird verlängert. Die Wettbewerbsbeiträge des gleichnamigen Ideenwettbewerbs sind noch bis zum 29. Juli zu sehen. Das Bezirksamt hatte im Vorjahr einen nicht-offenen, anonymen Kunstwettbewerb mit neun Künstlern ausgelobt. Thema war die künstlerische Gestaltung eines Gedenkprojektes, das die logistische Vernichtungsmaschinerie der Nationalsozialisten und ihre Organisation in Berlin sichtbar machen soll. Die Entwürfe samt Auslobung...

  • Tiergarten
  • 23.07.21
  • 67× gelesen
Verkehr

Ausstellung zum Hauptbahnhof

Moabit. Am Hauptbahnhof hat die Deutsche Bahn ihre Ausstellung "15 Jahre Berlin Hauptbahnhof" eröffnet. Die audiovisuelle Schau bringt Lyrik und Geschichten in Europas größten Turmbahnhof mit mehr als 330 000 Fahrgästen täglich. Vier Stationen gewähren den Besuchern ganz unterschiedliche Einblicke. Ein 360-Grad Erlebnis-Kubus im Erdgeschoss macht Lyrisches erlebbar. Die Schauspielerin Jasna Fritzi Bauer und Projektmanagerin Katharina Zorn regen mit "Heute schreibe ich" dazu an, eigene Gedichte...

  • Moabit
  • 22.07.21
  • 157× gelesen
Kultur
Eva Fuchslocher, die die Ausstellung mitgestaltete, lädt in die Ausstellung „Übergangsgesellschaft“ ein, in der mehr über die Lebenswege von 14 Frauen und Männern zu erfahren ist, deren Leben sich Anfang der 1990er-Jahre grundlegend veränderte. | Foto: Bernd Wähner

Als eine Architektin Stadträtin wurde
Erinnerungen an eine Zeit voller Umbrüche

„Übergangsgesellschaft – Akteure der Transformation in Berlin und Brandenburg nach 1989“ ist der Titel der neuen Sonderausstellung des Museums Pankow. Gestaltet wurde die Ausstellung von der Ausstellungsagentur exhibio e.V. – Gesellschaft für politische, kulturelle und historische Forschung und Bildung, realisiert in Kooperation mit der Beauftragten des Landes Brandenburg zur Aufarbeitung der Folgen der kommunistischen Diktatur sowie dem Bezirksamt Pankow. Die Ausstellung...

  • Bezirk Pankow
  • 20.07.21
  • 330× gelesen
Kultur
Eine Installation von Banksy, mit mehr als 100 weiteren Werken in der Station Berlin zu sehen.  | Foto: Dominik Gruss
2 Bilder

Kunstnacht am Gleisdreieck
Ausstellungen am 31. Juli bis Mitternacht geöffnet

Eine lange Kunstnacht erwartet Besucher der Station Berlin am Gleisdreieck am Sonnabend, 31. Juli. Die beiden in den Hallen gezeigten Ausstellungen sind an diesem Tag bis Mitternacht geöffnet. Das Motto: „Banksy meets Van Gogh“. In „The Mystery of Banksy – A Genius Mind“ sind mehr als 100 Werke des gefeierten Street-Art-Superstars zu sehen: Graffiti, Fotos, Skulpturen, Videoinstallationen und Drucke auf verschiedenen Materialien. Auf 1600 Quadratmetern ist ein umfassender Überblick und Einblick...

  • Kreuzberg
  • 20.07.21
  • 777× gelesen
Kultur

Neue Ausstellung in Galerie Nord

Tiergarten. Die Galerie Nord und der Kunstverein Tiergarten zeigen vom 23. Juli bis zum 7. August die Ausstellung „This is not funny“. Kurator und Künstler ist Oliver Kossack, der seit 2010 an der Hochschule für Grafik und Buchkunst (HGB) Leipzig lehrt. Der Titel der Ausstellung beruht auf seiner gleichnamigen Arbeit. Seine Bilder inszenieren die direkte Provokation und den subtilen Hintersinn von Kunst. Was bedeuten Humor und Ironie in Kunst, Gesellschaft und Politik, und wo liegen die...

  • Tiergarten
  • 19.07.21
  • 71× gelesen
Kultur

Dinosaurier sind in der Stadt

Alt-Hohenschönhausen. Bis zum 5. September gastiert die mobile Erlebnisausstellung „Dinosaurier. Im Reich der Urzeit“ nach längerer Coronapause wieder in Berlin. Dann können an der Landsberger Allee/Schalkhauer Straße über 50 detailreiche Nachbildungen unterschiedlicher Urzeitgiganten bestaunt werden. Im Dino-Kindergarten gibt es für die kleinen Besucher Minidinos zum Klettern und Streicheln und einen Dinosaurierkopf, in dem man sich fotografieren lassen kann. Geöffnet ist die Ausstellung...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 19.07.21
  • 2.093× gelesen
Kultur
Besucher können Kunstwerke im Stadtraum Kassel selbst arrangieren. | Foto: DHM/David von Becker

Sommer-Spezial in den Ferien für Familien
Entdeckungsreise zur Documenta

Das Deutsche Historische Museum (DHM) bietet im Pei-Bau ein Sommer-Spezial als Ergänzung zu den regulären Führungen durch die neue Ausstellung „documenta.Politik und Kunst“ an. Geeignet sind die Rundgänge für Kleingruppen und Familien mit Kindern ab acht Jahren. Die Führungen dauert 60 Minuten und beleuchten die Verflechtungen von Politik und Kunst auf den documenta-Ausstellungen zwischen 1955 und 1997. Entlang der verschiedenen Ausstellungsbereiche werden einzelne Themen genauer in den...

  • Mitte
  • 19.07.21
  • 87× gelesen
Bildung

Neues in der Gedenkstätte

Tiergarten. Die Gedenkstätte Deutscher Widerstand hat anlässlich des 77. Jahrestages des Attentats auf Hitler am 20. Juli 1944 ihr Angebot erweitert. Neben der Dauerausstellung „Widerstand gegen den Nationalsozialismus" ist die Sonderschau „,Unsere wahre Identität sollte verschleiert werden‘. Die nach dem 20. Juli 1944 nach Bad Sachsa verschleppten Kinder“ zu sehen. Neu in der Dauerausstellung ist eine Medienstation mit Interviews von Menschen, die im Widerstand aktiv waren. Fotografien und...

  • Tiergarten
  • 18.07.21
  • 107× gelesen
Kultur

Kunstwerke aus ganz Europa

Tempelhof. Noch bis zum 19. September ist die Ausstellung „Diversity United“ im Flughafen Tempelhof (Hangar 2+3) zu sehen. Rund 90 Künstlerinnen und Künstler aus 34 Ländern zeigen ihre Werke und geben einen Überblick über die europäische Szene – von Portugal bis Russland, von Norwegen bis in die Türkei. Präsentiert wird das Ganze von der Bonner Stiftung für Kunst und Kultur. Der Eintritt beträgt zehn Euro, Kinder bis 15 Jahre zahlen nichts. Tickets sind zu buchen unter...

  • Tempelhof
  • 18.07.21
  • 56× gelesen
Kultur
Das D.U.R.-Streichquartett spielt am 13. August im Rahmen der Ausstellung „Upgrading Maria".  | Foto: Clovis Michon

Die Bedeutung der Madonna
Ausstellung „Upgrading Maria“ in der Stephanuskirche

Die Künstlergruppe „Stella Maris“ zeigt in der Stephanuskirche, Prinzenallee 39-40, das Ausstellungsprojekt „Upgrading Maria“. Dabei geht es darum, inwieweit die Madonna heute noch als wirkmächtiges Bildnis dargestellt werden kann. Die Gruppe untersucht mit Malerei, Plakatkunst, Installation und Video zeitgemäße Ausdrucksformen im Spannungsfeld zwischen gelebtem Glauben und postreligiöser Weltanschauung. Dabei sind weltliche Madonnen ebenso wie neue Ikonen entstanden, die zur Andacht einladen....

  • Wedding
  • 17.07.21
  • 158× gelesen
Kultur
Plakat zu #GurrenundZwitschern. | Foto: Pigeon Loft
2 Bilder

Ausstellung und Konzert
"Draußenstadt"-Initiative finanziert zwei Kulturveranstaltungen

Im Rahmen der vom Berliner Senat ins Leben gerufenenen Initiative "Draußenstadt" gibt es am und ab 23. Juli zwei Kulturveranstaltungen in Spandau. Im Wröhmännerpark ist ab 23. Juli die Ausstellung #GurrenundZwitschern des Künstlerduos "Pigeon Loft", Justin Time und Sabine Ercklentz, zu sehen. Dahinter verbirgt sich eine Audioinstallation, deren Ausgangspunkt das Brieftaubendenkmal am ehemaligen Standort Wröhmännerpark ist. Die Vernissage beginnt um 18 Uhr. Zu sehen ist das Projekt bis 14....

  • Spandau
  • 16.07.21
  • 230× gelesen
Kultur

Unser Nachbar, Herr Fuchs

Baumschulenweg. Nicht nur der Mensch kennt Stadt- und Landflucht: Wie es den Fuchs aus dem Wald in die Großstadt zog und wie er dort zurechtkommt, erfahren Besucher der Ausstellung "Vom Waldtier zum Stadtbewohner". Das scheue Wildtier hat viele seiner Eigenarten dem Leben in der Großstadt angepasst und sich in der engen Nachbarschaft des Menschen eingerichtet. 18 Tafeln setzen sich mit dem Nachbarn Fuchs und seinen Angewohnheiten und Überlebenskünsten auseinander. Die Ausstellung in der...

  • Baumschulenweg
  • 14.07.21
  • 72× gelesen
Kultur
Museumsleiter Bernt Roder im Eingangsbereich der Ausstellung. Am 22. Juli findet eine Führung statt. | Foto: Bernd Wähner

Rundgang durch die Ausstellung
Vom Wirken Walter Friedländers

„Aufbruch und Reformen“ ist der Titel der aktuellen Ausstellung des Museums Pankow. Bis zum 24. Oktober erfährt man mehr über „Pioniere der modernen Sozialarbeit in Prenzlauer Berg während der Weimarer Republik“. Deren Arbeit hatte Auswirkungen auf die Reformierung der Jugendpflege und Jugendfürsorge in ganz Berlin. Einer der wichtigsten dieser Pioniere war Walter Friedländer. Er übernahm im April 2021 die Leitung des seinerzeit neu gegründeten Jugendamtes Prenzlauer Berg. Bis 1933 setzten die...

  • Bezirk Pankow
  • 14.07.21
  • 146× gelesen
Umwelt
Die Nachhaltigkeitsideen im Gewächshaus stammen von den Mietern des Centers.  | Foto: Schönhauser Allee Arcaden/CandyStorm PR-Team

Nachhaltig und umweltschonend
Gewächshaus im Einkaufscenter liefert Inspirationen

Ein stilisiertes Gewächshaus im Erdgeschoss der Schönhauser Allee Arcaden zeigt Ideen für mehr Nachhaltigkeit im Einzelhandel. Bestückt wurde diese Ausstellung von den Gewerbemietern des Einkaufszentrums. Es geht um Ressourcenschonung, um den Einsatz von Recyclingmaterialien, um fairen An- und Abbau von Rohstoffen und um umweltfreundliche Mehrwegverpackungen. „Gemeinsam mit all unseren Mietern und den Kunden können wir wirklich etwas bewegen, die Inspirationen gibt es bei uns“, sagt Christin...

  • Prenzlauer Berg
  • 14.07.21
  • 259× gelesen
Politik

Ausstellung über Zwangsarbeit

Neukölln. Die Galerie Olga Benario, Richardstraße 104, zeigt zurzeit die Ausstellung „Zwangsarbeit in der Hufeisensiedlung – eine verdrängte Geschichte“. Entwickelt wurde sie von der Anwohnerinitiative „Hufeisern gegen Rechts“. Sie erinnert an die Menschen, die zumeist aus Polen und der Sowjetunion stammten und während des Zweiten Weltkriegs verschleppt wurden und in der Hufeisensiedlung in zwei Lagern, mehreren Haushalten und kleinen Gewerben leben und arbeiten mussten. Die Galerie zeigt die...

  • Neukölln
  • 14.07.21
  • 43× gelesen
Kultur

Malerei und Installationen

Mitte. Die Galerie „weisser elefant“ zeigt Arbeiten der Künstlerin Nele Probst unter dem Motto „Wildwuchs“. Ihre Werke sind nicht gefällig, sondern eher sperrig. Probst lotet mit Malerei und Installationen spielerisch das Verhältnis zu Dingen aus und macht dabei Konflikte zwischen Natur und moderner Zivilisation sichtbar. Die Ausstellung in der Galerie an der Auguststraße 21 ist bis zum 14. August zu sehen. Öffnungszeiten: DiFr 11-19 Uhr, Sa 13-19 Uhr. http://www.galerieweisserelefant.de/....

  • Mitte
  • 13.07.21
  • 54× gelesen
Kultur

Studenten der UdK stellen aus

Wilmersdorf. Der Wettbewerb „Kunst und Buch: 1921 – 2021 – 2121“ wurde vom Deutschen Kunstverlag (DKV) anlässlich seines 100-jährigen Bestehens ins Leben gerufen. Gemeinsam mit der Universität der Künste hat der DKV für Studenten den Wettbewerb ausgeschrieben. Jetzt hat eine Jury zehn Finalisten ausgewählt. Ihre Werke sind bis zum 22. August in einer Gruppenausstellung in der Kommunalen Galerie Berlin, Hohenzollerndamm 176, zu sehen. Geöffnet ist die Galerie Dienstag bis Freitag von 10 bis...

  • Wilmersdorf
  • 13.07.21
  • 60× gelesen
Kultur

Toskana - ein Bild von Rainer Betz

Gropiusstadt. In seinem Wahlkreisbüro am Lipschitzplatz stellt der Bundestagsabgeordnete Fritz Felgentreu (SPD) das Bild „Toskana“ vom Neuköllner Künstler Rainer Betz aus. Der Maler ist 2014 verstorben, er war 1986 Mitbegründer der Künstlerinitiative Neukölln. Sein Atelier befand sich lange Zeit an der Karl-Marx-Straße und später in der Gropiusstadt. „Ich unterstütze die Hinterbliebenen gerne bei der Suche nach neuen Besitzern für die vielen Werke, die Rainer Betz hinterlassen hat“, sagt...

  • Gropiusstadt
  • 13.07.21
  • 106× gelesen
Kultur
Das Märkische Museum in Mitte zeigt wieder Interessantes aus der Berliner Stadtgeschichte.  | Foto: Märkisches Museum

Sonderschau im Märkischen Museum
Berlin auf dem Weg zur Metropole

Im Märkischen Museum ist mit "Chaos & Aufbruch" eine Sonderschau über Berlins großen Schritt hin zu einer Metropole zu sehen. Auch die Dauerausstellung zur Stadtgeschichte ist wieder geöffnet. Mit Blick auf die 1920er-Jahre und die heutigen Probleme einer wachsenden Stadt stellt die aktuelle Ausstellung "Chaos & Aufbruch – Berlin 1920|2020" die Frage, wie Großstadt gelingen kann. Dabei zeigt die Schau erstaunliche Parallelen, aber auch deutliche Unterschiede zwischen vor 100 Jahren und heute....

  • Mitte
  • 12.07.21
  • 224× gelesen
Kultur

Manga-Comics in der Bibliothek

Wedding. Fans der japanischen Comic-Kultur sollten in der Schiller-Bibliothek an der Müllerstraße 149 vorbeischauen. Dort gibt es Actionstorys, fantastische Abenteuer und Alltagsgeschichten zu entdecken, denn der junge Manga-Verlag „Altraverse“ stellt dort seine aktuellen Titel vor. Darunter sind japanische Produktionen und Eigenproduktionen deutscher Manga-Künstler. Die Ausstellung läuft bis zum 27. August. Öffnungszeiten: Mo/Mi/Fr 13-19.30 Uhr. uk

  • Wedding
  • 11.07.21
  • 35× gelesen
Umwelt

Der Wurm als Kunstobjekt

Schöneberg. "Der Wurm: Terrestrisch, Fantastisch und Nass" heißt die Einzelausstellung von Anne Duk Hee Jordan im Rahmen von "StadtNatur – Berlin ökologisch denken". Zu sehen ist sie vom 17. Juli bis 29. August in der Urania. Mit ihrer Schau schafft die Künstlerin einen faszinierenden Einblick in die Welt der Würmer. Die Besucher erforschen die biologischen, physiologischen und sexuellen Facetten von Würmern anhand von weichen Skulpturen, bedruckten Textilien, Videoprojektionen und...

  • Schöneberg
  • 10.07.21
  • 108× gelesen
Kultur

Ein Minimalist stellt aus

Alt-Hohenschönhausen. Im Mies van der Rohe Haus an der Oberseestraße 60 ist bis zum 3. Oktober eine neue Ausstellung zu besichtigen. Sie trägt den Titel „TK2130-5/8-19. Tadaaki Kuwayama“. Mies van der Rohe hat mit seinem Diktum „less is more“ (weniger ist mehr) die Kunst des 20. Jahrhunderts stark beeinflusst, insbesondere den Minimalismus. Der in New York lebende japanische Künstler Tadaaki Kuwayama (Jahrgang 1932) begründete einen Sonderfall im Bereich der minimalistischen Kunst. Deshalb...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 09.07.21
  • 53× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.