Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Kultur
Foto: Yaser Yousef

Ausstellung im resiArt

Reinickendorf. "Abschied und Wiederkehr" heißt dieses 2018 gemalte Bild von Yaser Yousef. Weitere Werke des syrischen Künstlers sind vom 16. Juli bis 13. August in einer Ausstellung mit dem Titel "Erlösung" im Kultur- und Integrationszentrum resiArt, Residenzstraße 90 zu sehen. Die Arbeiten seien an kein bestimmtes Genre gebunden, sondern vielmehr Ausdruck der Gedankenwelt von Yaser Yousef, heißt es in der Ankündigung. Die Vernissage findet am Freitag, 16. Juli um 18 Uhr statt. Geöffnet ist...

  • Reinickendorf
  • 09.07.21
  • 89× gelesen
  • 1
Kultur

Das Mysterium verlängert

Kreuzberg. Die Ausstellung mit Werken des anonymen Street-Art-Künstlers Banksy wird wegen großer Nachfrage verlängert. Die Präsentation „The Mystery of Banksy – A Genius Mind“ mit mehr als 100 Werken in der Station am Gleisdreieckspark, Luckenwalder Straße 4-6, wie auch die Schau „Van Gogh – The Immersive Experience“ am selben Ort laufen jetzt noch bis zum 29. August. Der in Bristol geborene Künstler Banksy stellt die Grenzen des Kunstmarktes infrage. In der Ausstellung werden Graffiti,...

  • Kreuzberg
  • 08.07.21
  • 96× gelesen
  • 1
Kultur

Eine fotografische Reise durch Kuba

Karlshorst. Im Kulturhaus Karlshorst an der Treskowallee 112 kann eine neue Ausstellung besichtigt werden. Unter dem Titel „Kuba in Bildern – Eine fotografische Reise in die Vergangenheit“ sind bis zum 22. August Fotografien von Manfred Kriegelstein zu besichtigen. Die Ausstellung ist Montag bis Sonnabend von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei. BW

  • Karlshorst
  • 07.07.21
  • 29× gelesen
Kultur
Heidi Manthey, Doppelhenkelschale. | Foto: Staatliche Museen zu Berlin, Kunstgewerbemuseum/Dietmar Katz
2 Bilder

Zauberhafte Malerei auf Keramik
Neue Sonderausstellung zeigt Arbeiten von drei Künstlerinnen

"Flora, Fauna, Fabelwesen. Malerei auf Keramik" ist der Titel einer Sonderausstellung im Kunstgewerbemuseum auf Schloss Köpenick. Sie widmet sich den zeitgenössischen Keramikerinnen Grita Götze, Heidi Manthey und Sonngard Marcks, in deren Werk Malerei und Keramik eine besondere Symbiose eingehen. In den meisterhaft gemalten Dekoren lassen sie einen ganzen Mikrokosmos aus Blumen, Gräsern, Früchten, Insekten und Amphibien entstehen. Historisch inspirierte Fabelwesen und Ornamente gesellen sich...

  • Köpenick
  • 06.07.21
  • 289× gelesen
Kultur

Ausstellung „Der Rote Elefant 38“

Köpenick. In der Mittelpunktbibliothek Köpenick, Alter Markt 2, läuft noch bis zum 31. Juli die Ausstellung „Der Rote Elefant 38“. „Der Rote Elefant“ ist eine Empfehlungsliste für Kinder- und Jugendbücher, herausgegeben von der Gemeinschaft zur Förderung von Kinder- und Jugendliteratur. Sie macht seit mehr als vier Jahrzehnten auf Bücher aufmerksam, die gesellschaftlich relevante Themen aufgreifen und diese „in hoher ästhetischer Qualität widerspiegeln“. Ausgestellt sind 60 empfohlene Bilder-,...

  • Köpenick
  • 06.07.21
  • 39× gelesen
Kultur
Gerd Rattei mit der Ehrenmitgliedschaft im Institut Romy Schneider Archiv und Museum e.V. | Foto: Romy Schneider Museum
6 Bilder

Der bekannte Fotograf in Klein Loitz
Ausstellungseröffnung Gerd Rattei – Fotografien im Schloss Klein Loitz

Mitten im idyllischen Brandenburg in dem jüngst eröffneten Schloss Klein Loitz im Romy Schneider Museum wurde gestern die Ausstellung Gerd Rattei eröffnet. Es wurden Fotografien von Landschaften der Lausitz, verschiedene Porträts gezeigt, wie z.B. Verona Poth, Detleff D. Soost, Annekathrin Bürger, der bekannte Filmemacher Sascha Hans-Gert Henn und den Direktoren und Vostand des Institut Romy Schneider Archiv und Museum e.V. Uwe Marcus und Ariane Rykov. Sowie zahlreiche Aktfotografien welche in...

  • Grunewald
  • 04.07.21
  • 814× gelesen
Kultur

Christiane Löhr stellt Plastiken aus

Zehlendorf. Im Haus am Waldsee, Argentinische Allee 30, sind derzeit die Arbeiten der Bildhauerin Christiane Löhr zu sehen. Unter dem Titel „Ordnung der Wildnis“ zeigt sie bis zum 5. September Werke mit Titeln wie „Kuppel“, „Samenkissen“ oder „Kleine Fläche“. Die kleinen Plastiken gestaltet die Künstlerin aus Naturmaterialien wie Kletten, Gräser, Samenständen oder Tierhaaren. Sie tragen geometrische Umrisse, die an Bauwerke der Zukunft denken lassen. Größere Werke aus Pferdehaar oder hunderten...

  • Zehlendorf
  • 03.07.21
  • 60× gelesen
Kultur

Der Herzschlag der Metropole

Niederschönhausen. Unter dem Titel „Rhythmus Berlin – Stadtstücke“ haben Künstler des Vereins KunstEtagenPankow (KEP) eine Ausstellung im Schloss Schönhausen gestaltet. Die Künstlergemeinschaft hat seit 2012 ihre Wirkungsstätte in Pankow und belebt die hiesige Kunstlandschaft mit Ausstellungen, Werkschauen und kulturellen Veranstaltungen. Nun zeigen über 20 Künstler der KEP in dieser Ausstellung ihren Blick auf die Stadt. Sie zeigen, worin für sie der Herzschlag der Stadt besteht. Die...

  • Niederschönhausen
  • 03.07.21
  • 130× gelesen
Kultur
Die Museumswohnung an der Heynstraße 8 können Interessierte jetzt auch virtuell erkunden. | Foto: Screenshot Bernd Wähner
6 Bilder

Museum ist auch wieder für Besucher geöffnet
Virtueller Rundgang durch Fritz Heyns Wohnung

Das Museum Pankow an der Heynstraße 8 ist wieder geöffnet. Dort erhalten Besucher einen Einblick in das Leben der Familie des Unternehmers Fritz Heyn um das Jahr 1900. Seit 1974 können zwei Räume in ihrer originalen Ausstattung mit Stuck, Bemalung und Möblierung besichtigt werden. Ebenso sind weitere Räume, das Treppenhaus, der Vorgarten und Hof sowie die idyllische Gartenanlage zugänglich. Auf seinem Grundstück ließ Fritz Heyn 1893 vom Berliner Architekten Ernst Fröhlich ein repräsentatives...

  • Pankow
  • 02.07.21
  • 570× gelesen
Kultur
Der Heinrichplatz in Kreuzberg im Jahr 1982. | Foto: Bernhard Friebel
2 Bilder

Ein Künstler und die Stadt im Wandel
Gedenkausstellung für Bernhard Friebel im Fontane-Haus

Im November 2020 ist der Reinickendorfer Maler Bernhard Friebel im Alter von 91 Jahren gestorben. Im Gedenken an den Künstler zeigen die Graphothek Berlin und die Galerie im Fontane-Haus bis zum 29. Juli die Ausstellung "Momentaufnahmen". Zu sehen sind Aquarelle, Zeichnungen und Druckgrafiken, die über mehrere Jahrzehnte entstanden sind. Großen Raum nehmen dabei Bilder Berliner Gebäude oder Plätze ein. Der Titel deutet an, was gerade diese Arbeiten interessant und besonders macht. Bernhard...

  • Märkisches Viertel
  • 02.07.21
  • 428× gelesen
Kultur

Ein Leben im Kloster

Reinickendorf. Die Caritas-Galerie in der Residenzstraße 90 zeigt vom 1. Juli bis 30. September die Fotoausstellung "Novizen". Die Fotografin Monika Czosnowska stellt junge Menschen vor, die sich auf ein Leben im Kloster vorbereiten. Während des Noviziats haben sie die Möglichkeit, diesen Entschluss noch einmal zu überdenken. Die meisten Porträtierten stammen aus Polen, dem Heimatland der Künstlerin. Geöffnet ist die Ausstellung Montag bis Donnerstag von 8 bis 17, Freitag, 8 bis 15 Uhr sowie...

  • Reinickendorf
  • 30.06.21
  • 89× gelesen
Kultur
Zwölf Jahre lang – von 1921 bis 1933 – leitete Helene Nathan mit großem Engagement die Neuköllner Bücherei. | Foto: BA Neukölln

Der Leser steht im Mittelpunkt
Helene Nathan gilt als Wegbereiterin eines modernen Bibliothekswesens

Vor genau einem Jahrhundert, am 1. Juli 1921, übernahm Dr. Helene Nathan die Leitung der Städtischen Volksbücherei und Lesehalle in Neukölln. Das runde Dienstjubiläum würdigt die Hauptbibliothek, die nach der engagierten Frau benannt ist, mit einer Lesung, einer Ausstellung und zwei Präsentationen. Als die 34-jährige Helene Nathan die Regie in der Bücherei übernahm, hatte diese ihren Sitz an der Ganghoferstraße, im heutigen Kinder-Künste-Zentrum. Der Bau war 1912 bis 1914 zusammen mit dem...

  • Neukölln
  • 30.06.21
  • 352× gelesen
Kultur

Rumänische Fotografie

Wilmersdorf. In der Kommunalen Galerie, Hohenzollerndamm 176, ist derzeit die Ausstellung „Crossing the Same Circumstances“ zu sehen. Die Arbeiten zeigen die Vielfalt künstlerischer Ansätze aus der noch jungen Geschichte der rumänischen Fotografie, die es in Rumänien seit den 1970er-Jahren gibt. Zu sehen sind die Fotografien von acht zeitgenössischen Künstlern bis Sonntag, 22. August. Geöffnet ist Dienstag bis Freitag von 10 bis 17 Uhr, Mittwoch von 10 bis 19 Uhr sowie am Sonnabend und Sonntag...

  • Wilmersdorf
  • 29.06.21
  • 117× gelesen
Kultur

10. Tempelhofer Kunstausstellung

Mariendorf. Die 10. Tempelhofer Kunstausstellung steht unter dem Motto "Was uns bewegt". Sie ist vom 2. Juli bis zum 22. August montags bis donnerstags 10 bis 18 Uhr, freitags 10 bis 14 Uhr und sonntags 11 bis 15 Uhr in der Galerie im Tempelhof Museum, Alt-Mariendorf 43, zu sehen. In der Gemeinschaftsschau zeigen mehr als zehn Künstler ihre Arbeiten. Die Eröffnung findet am 1. Juli 16 bis 21 Uhr statt. Der Eintritt ist frei, der Zugang nicht barrierefrei. Informationen unter Telefon...

  • Mariendorf
  • 29.06.21
  • 21× gelesen
Kultur

Kunstwerke von Anne Ochmann

Alt-Hohenschönhausen. Unter dem Motto „Plastik | Objekt | Installation“ zeigt die kommunale Galerie 100 in der Konrad-Wolf-Straße 99 bis zum 18. August eine Ausstellung mit Arbeiten der renommierten Künstlerin Anne Ochmann. Sie kam 1962 in Bad Doberan/Mecklenburg zur Welt, absolvierte eine Berufsausbildung als Baufacharbeiterin mit Abitur und studierte dann an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee Bildhauerei und Keramik. Seit 1988 lebt und arbeitet Anne Ochmann als freie Künstlerin im...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 28.06.21
  • 116× gelesen
Kultur
Letzte Arbeiten vor der Eröffnung: Künstler Ralf Ihlenburg malt im Raum Terrazza Napoli eine Filmszene aus „Plattfuß räumt auf“ an die Wand.  | Foto: Dirk Jericho
2 Bilder

Italiens Haudrauf bekommt ein Museum
Ausstellung „Plattfuß in Berlin“ erinnert an das Multitalent Carlo Pedersoli alias Bud Spencer

In den Römischen Höfen, Unter den Linden 10, hat zum fünften Todestag des italienischen Kultschauspielers Carlo Pedersoli, der als Bud Spencer weltberühmt wurde, die Schau „Plattfuß in Berlin“ eröffnet. Er war der Italo-Hüne mit dem Megahammer: Wenn Bud Spencer in „Plattfuß am Nil“, „Vier Fäuste für ein Halleluja“, „Zwei wie Pech und Schwefel“ oder in einem anderen der mehr als 50 Filme mit seiner Faust wie eine Ramme seinem Gegner auf die Birne schlug, schepperte es bis in die letzte...

  • Mitte
  • 28.06.21
  • 939× gelesen
Kultur
Einer der Kunsträume mit Werken von Saba Tsereteli und Thym’art. | Foto: Joseph D. Tremball

Kunstwerke im Kellerlabyrinth
Neuköllner Künstlerkollektiv veranstaltet Führungen an der Neckarstraße

Der „T!NG Space“ ist in der Neckarstraße 19 zu finden, er misst rund 1000 Quadratmeter, liegt unter der Erde und diente der Kindl-Brauerei einst als Lagerfläche. Jetzt läuft dort eine Ausstellung, die bei Führungen besichtigt werden kann. „T!ING“ steht für „This is not a gallery!“, also „Dies ist keine Galerie“. Tatsächlich arbeitet dort seit einigen Jahren ein Künstlerkollektiv des Vereins Artistania: Saba Tsereteli, Claire Chaulet und Thym’art. Nun gibt es zum ersten Mal eine Ausstellung mit...

  • Neukölln
  • 28.06.21
  • 382× gelesen
Kultur

Neue Arbeiten von Joachim Pohl

Pankow. Die Galerie Wolf & Galentz in der Wollankstraße 112a zeigt bis zum 8. August die Ausstellung „Objekte und konstruktive Bilder“. Zu sehen sind Kunstwerke von Joachim Pohl. Der Künstler ist den meisten Pankowern eher als engagierter Galerist und Kunstvermittler bekannt. Bereits seit mehr als 50 Jahren fertigt er aber auch Zeichnungen, Aquarelle und gelegentlich Holzschnitte an. Seit er sich vor zwei Jahren in den Ruhestand verabschiedete, ist er verstärkt künstlerisch tätig. In der neuen...

  • Pankow
  • 27.06.21
  • 73× gelesen
Kultur
Das Rathaus Wedding von der Seitenansicht. Der Bezirk Mitte hat insgesamt drei Rathäuser.  | Foto: Ulrike Kiefert

Rathaus mit Geschichte
Ausstellung im Mitte Museum

Vor 91 Jahren wurde das Rathaus Wedding bezogen. Nun zeigt das Mitte Museum eine Sonderausstellung über die Geschichte des Amtssitzes. Die Schau erzählt die Baugeschichte des Rathauses Wedding. 1930 an der Müllerstraße 146 bezogen, repräsentierte das Gebäude damals den jungen Bezirk Wedding. Wie alle Berliner Bezirke ging der Bezirk Wedding aus dem 1920 verabschiedeten „Gesetz über die Bildung der neuen Stadtgemeinde Berlin" hervor. Aus dem kleinen Berlin wurde das Groß-Berlin und es brauchte...

  • Wedding
  • 27.06.21
  • 242× gelesen
Kultur
Ingeborg Meyer-Rey an ihrem Arbeitsplatz. Dieses Foto wurde in den 70er-Jahren aufgenommen. | Foto: G. Meyer
3 Bilder

Die Schöpferin der Bummi-Figur
Bezirksmuseum würdigt Ingeborg Meyer-Rey in einer Ausstellung

Eigentlich wollte das Bezirksmuseum Marzahn-Hellersdorf bereits am 13. Dezember, am Vorabend ihres Geburtstags, die Vernissage feiern. Coronabedingt musste die Ausstellungseröffnung damals abgesagt werden. Jetzt aber kann „Ingeborg Meyer-Rey. Porträt einer Künstlerin“ wieder besucht werden. Weil die Ausstellung bereits Monate vor der Wiedereröffnung der Museen am 19. Mai aufgebaut gewesen ist, waren zwischenzeitlich in Abstimmung mit allen Leihgebern alle Vitrinen und Originalobjekte verhüllt...

  • Marzahn
  • 27.06.21
  • 671× gelesen
Kultur
Begehbare Kunst: Nils-R. Schultze, Karin Fortriede-Lange, Reinhard Naumann und Heike Schmitt-Schmelz (v.l.) im Cubus.  | Foto: Ulrike Kiefert
3 Bilder

Leuchtender "Cubus" für den Ku’damm
Licht-Skulptur stellt Werke der Jugendkunstschule aus

Auf dem Ku’damm steht ein sonnengelber „Cubus“. Darin hängen Bilder. Kinder der Jugendkunstschule haben sie gemalt. Die Skulptur will auch spätabends auf sich aufmerksam machen. Doch noch fehlt der Strom. Der „Cubus“ ist ein echter Eyecatcher. Sonnengelb, eckig und im Rund begehbar. Er steht an prominenter Stelle auf dem Mittelstreifen des Ku’damms/Ecke Uhlandstraße. Gestaltet hat die Skulptur der Lichtkünstler Nils-R. Schultze. Eigentlich soll der „Cubus“ abends leuchten, damit ihn auch im...

  • Charlottenburg
  • 25.06.21
  • 208× gelesen
Kultur
Die Ausstellung zeigt mehr als 100 Werke des gefeierten Street-Art-Superstars: Graffiti, Fotografien, Skulpturen, Videoinstallationen und Drucke. | Foto: COFO Entertainment
Aktion 4 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für „The Mystery of Banksy – A Genius Mind“

Beim Thema Street-Art kommt man nicht an ihm vorbei: Banksy, der in Bristol geborene und bis heute anonyme Graffiti-Künstler und Maler. Annähern kann man sich ihm in der Ausstellung „The Mystery of Banksy – A Genius Mind“. Seine Identität hält der etwa 45-jährige Brite bislang geheim. Seine Werke dagegen erobern international nicht nur die Straßen, sondern auch die Auktionshäuser: Er gilt derzeit als einer der teuersten Künstler der Gegenwart. Banksy ist Untergrundkämpfer, Hotelbetreiber und...

  • Kreuzberg
  • 25.06.21
  • 1.019× gelesen
Kultur
In der Ausstellung ist auch dieses Foto von Alphonsine Terego bei einem Weltraumflug zu sehen. „Al“ ist eine Marionette aus Erlenholz und sehr aktiv in den sozialen Medien. Ihre Existenz ist der Foto- und Videokünstlerin Christine Denck zu verdanken. Mehr über ist in der Ausstellung zu sehen und zu erfahren. | Foto: Brotfabrik-Galerie/ Christine Denck

Verkehrte Welt
Brotfabrik eröffnet Ausstellung in umgebauter Galerie

Nach einem Jahr Umbau und Erweiterung eröffnet die Brotfabrik-Galerie am Caligariplatz am 3. Juli eine neue Ausstellung. Galeristin Petra Schröck lädt um 19 Uhr zu Eröffnung der Ausstellung „Verkehrte Welt“ ein. Ihr Thema ist ein zentraler Topos der frühen Neuzeit, der 1672 als Satire von Jakob von Grimmelshausen unter dem Pseudonym Simon Leugfrisch von Hartenfels verfasst wurde. Die Verkehrung und das Wechselspiel von „realer“ Welt und „verkehrter“ Welt ist 350 Jahre später aktueller denn je....

  • Weißensee
  • 25.06.21
  • 212× gelesen
Kultur

Der Sound des Fußballs
Ausstellung im Rathaus zur vielfältigen Begleitmusik

Lieder, Gesänge, Geschichten und Fußball auf Vinyl sind das Thema der Wanderausstellung „Sound des Fußballs“. Bei ihrer Premiere in Köpenick wirft sie auch einen besonderen Blick auf den 1. FC Union. Die Ausstellung widmet sich der überaus vielfältigen, zuweilen obskuren Fußballbegleitmusik. Es wird gezeigt, dass sie mal kommerziell motiviert und oft aus reiner Fanliebe entstanden ist. Schautafeln mit Texten und Fotos illustrieren den Ursprung und die Popularisierung von Liedern und Gesängen....

  • Köpenick
  • 23.06.21
  • 772× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.