Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Kultur

„Andere Welten“ im Studio im Hochhaus

Neu-Hohenschönhausen. Nachdem dies nun wieder möglich ist, laden Galerien des Bezirks Kunstinteressierte zum Besuch ihrer Ausstellungen ein. Im Studio im Hochhaus, Zingster Straße 25, ist bis zum 18. August die Ausstellung „Andere Welten“ mit Werken der Künstler Maike Sander und Matias Bechtold zu besichtigen. Geöffnet ist Montag bis Donnerstag von 10 bis 19 Uhr, Freitag von 11 bis 18 Uhr und Sonntag von 14 bis 18 Uhr. Hinweise zum Besuch ohne Anmeldung finden sich auf https://bwurl.de/16ue....

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 22.06.21
  • 60× gelesen
Kultur

Ausstellung "Unter Bäumen am See"

Köpenick. In der Galerie Grünstraße, Zugang über Böttcherstraße 22, wird aktuell die Ausstellung „Unter Bäumen am See“ präsentiert. Zu sehen sind bis zum 20. August Malereien, Grafiken, Collagen, Zeichnungen und Fotografien. Das Brecht-Weigel-Haus in Buckow und das Künstlerkollektiv KÖ12 stellen die Ergebnisse des gemeinsamen Pleinairs 2020 aus. Am 3. Juli um 15 Uhr gibt es eine Begleitveranstaltung. Dann liest Dr. Sabine Kebir aus ihrem Buch „Mein Herz liegt neben der Schreibmaschine“ über...

  • Köpenick
  • 21.06.21
  • 54× gelesen
Bildung
Das Bodemuseum ist wie die anderen Häuser auf der Museumsinsel beim eintrittsfreien Museumssonntag mit dabei. | Foto: Dirk Jericho
3 Bilder

Kulturgenuss ohne Eintrittsgeld
Senat und Bund finanzieren in einem Pilotprojekt einen Museumssonntag im Monat

Am 4. Juli kann man rund 60 Museen und Ausstellungen kostenlos besuchen. Und auch künftig soll es einen eintrittsfreien Museumssonntag im Monat geben. Um mehr Leute ins Museum zu locken, die sich den Eintrittspreis nicht leisten können oder wollen, gibt es am 4. Juli erstmals einen eintrittsfreien Sonntag. Die nächsten sind in diesem Jahr für 1. August, 5. September, 3. Oktober, 7. November und 5. Dezember geplant. Mit dem Museumssonntag will der Senat „die Stärkung kultureller Teilhabe und die...

  • Mitte
  • 20.06.21
  • 543× gelesen
Kultur

Unter der Feste des Himmels

Wilmersdorf. In der Kirche am Hohenzollernplatz ist bis zum 30. Oktober die Sommerausstellung „Unter der Feste des Himmels“ der Berliner Künstlerin Franek zu sehen. Gezeigt wird ein Himmel und Erde übergreifendes Bilderpanorama aus verschiedenen Schaffensperioden der Künstlerin bis in die Gegenwart. Tiere aller Art, Fabelwesen, Mischwesen und immer wieder Kinder bevölkern ihre Bildwelten. Die Ausstellung findet in Kooperation mit dem Kunstbeauftragten der Evangelischen Kirche...

  • Wilmersdorf
  • 19.06.21
  • 58× gelesen
Kultur

Ausstellung und Dok-Film in der Zuversichtskirche

Staaken. Die Zuversichtskirche am Brunsbütteler Damm 312 soll abgerissen werden. Kurz zuvor gibt es am Sonnabend, 26. Juni, 17 Uhr noch eine Ausstellung mit Dokumentarfilm. Sie beschäftigen sich mit Leben und Werk des Künstlerpaares Alfred Roß (1927-2007) und Dagmar Schulze-Roß (1926-2012). Sie gestalteten zahlreiche farbige Fenster in Rathäusern, Schulen und Kirchen. Auch die Dallglasfensterwand in der 1964 fertig gestellten Zuversichtskirche. Weitere Informationen unter...

  • Staaken
  • 19.06.21
  • 78× gelesen
Kultur
"Love" von Dirk Bell ist zu sehen in der Ausstellung "Studio Berlin" im Berghain. | Foto: Noshe

Neue Künstler, neue Räume
Ausstellung "Studio Berlin" im Berghain öffnet wieder

Nur wenige Wochen war die Ausstellung "Studio Berlin" im vergangenen Jahr im Berghain zu sehen. Nach achtmonatiger Schließung öffnet sie am 18. Juni wieder für Besucher. Organisiert von der Boros Foundation zeigt die Ausstellung Werke zeitgenössischer Künstlerinnen und Künstlern, die in Berlin leben und arbeiten. Zu sehen sind nationale und internationale Positionen aus den Bereichen Fotografie, Skulptur, Malerei, Video, Sound und Installation. Neben Werken, die bereits in der ursprünglichen...

  • Friedrichshain
  • 15.06.21
  • 421× gelesen
Kultur
Kerstin und André Gerloff im Laden an der Pflügerstraße. | Foto: Gisela Gürtler

Kiezbewohner und ihre Geschichten
Ausstellungseröffnung von 48 Stunden Neukölln am 18. Juni unter freiem Himmel

Was bedeutet Luft für sie? Wo in der Nachbarschaft riecht es besonders gut? Diese und andere Fragen stellten Gisela Gürtler und Julia Tieke einigen Menschen im Reuter-Quartier. Im Rahmen des Festivals 48 Stunden Neukölln präsentieren die beiden nun die Ausstellung „Kiez Gesichter“. Gisela Gürtler arbeitet schon seit 2018 an dem Projekt. Kerstin und André Gerloff waren die Ersten, die sich ablichten ließen. Sie betreiben einen Fahrrad- und Mopedladen in der Pflügerstraße 75. Gisela Gürtler...

  • Neukölln
  • 15.06.21
  • 633× gelesen
Leute
Gerd Rattei und Ariane Rykov (Direktorin Romy Schneider Museum) | Foto: ZeitBlatt - Uwe Marcus Rykov
4 Bilder

Landschaften - Aktfotografie und Portraits von Gerd Rattei
Der Fotograf Gerd Rattei stellt im Schloss Klein Loitz aus

Vor einigen Monaten lernten sich Gerd Rattei und die Initiatoren des Romy Schneider Museums kennen. Durch ein Telefonat welches seitens Herrn Rattei in Angriff genommen worden ist, trafen sie sich im Schloss Klein Loitz. Von Anfang an war eine Sympathie zwischen uns sagte Ariane Rykov. Der Fotograf Gerd Rattei machte verschiedene Porträtaufnahmen von mir. Letztendlich trafen wir uns öfters hier im Schloss. Seit einigen Wochen planen wir nun gemeinsam diese Ausstellung. Uwe Marcus Rykov:" Die...

  • Grunewald
  • 14.06.21
  • 1.452× gelesen
Ausflugstipps
Das Sommerbad Staaken-West ist vor allem für Familien gut geeignet. | Foto: Thomas Frey
4 Bilder

Weitere Freizeiteinrichtungen öffnen
Sommerbad Staaken-West, Militärhistorisches Museum und Fort Hahneberg laden wieder ein

Im vergangenen Jahr fiel die Badesaison im Sommerbad Staaken-West am Brunsbütteler Damm sprichwörtlich ins Wasser. In diesem Jahr ist alles anders. Das Bad öffnet am Sonnabend, 19. Juni. Das Sommerbad ist bis zum Ende der Schulferien täglich geöffnet. Es gibt es vier Zeitfenster (7-9, 9.15-12.15, 12.45 -15.45 sowie 16.15-19 Uhr), für die Eintrittskarten im Internet auf www.berlinerbaeder.de gebucht werden können. Die Tickets kosten einheitlich 3,80 Euro. Kinder bis fünf Jahren haben freien...

  • Spandau
  • 14.06.21
  • 473× gelesen
  • 1
Kultur

Sieben Künstler im alten Rathaus

Johannisthal. Sieben Künstlerinnen und Künstler der Ateliergemeinschaft Kulturhaus Bouché zeigen unter dem Titel "Home Run" ab 19. Juni ihre Arbeiten in der Galerie im Rathaus Johannisthal, Sterndamm 102. Zu sehen sind Zeichnungen, Fotografien, Säulen aus Holz und Papier und andere beeindruckende Objekte. Die Künstler positionieren sich mit einer Gruppenausstellung, bevor sie das Atelierhaus in der Bouchéstraße 2022 wegen Sanierung verlassen müssen. Ein Home Run bedeutet so viel wie eine...

  • Johannisthal
  • 14.06.21
  • 132× gelesen
Bauen

Bauprojekte in einer Werkschau

Wilmersdorf. In den öffentlichen Bereichen des Dienstgebäudes der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen am Fehrbelliner Platz 4 sind in einer fotografischen Werkschau Berliner Bauprojekte zu sehen. Gezeigt werden unter dem Motto „Bauen für Menschen. Architektur für und mit Menschen in Berlin“ 140 Berliner Baumaßnahmen und Projekte. Damit soll deutlich gemacht werden, „wie es in den letzten fast zwei Dekaden in Berlin gelungen ist, unsere Stadt vielseitig und lebenswert zu gestalten“,...

  • Wilmersdorf
  • 12.06.21
  • 74× gelesen
Kultur

Kunst im Kleingarten

Der Lange Tag der Stadtnatur ist coronabedingt von Sonnabend, 12. Juni, in den September verlegt worden. Dennoch wird die für den 12. Juni angekündigte Kunstaktion im Kleingartenverein Habsburg in der Gaußstraße, so weit es coronakonform möglich ist, stattfinden. Die geplanten Führungen durch das Gartengelände bietet der Kurator der Ausstellung von 15 bis 18 Uhr an.

  • Charlottenburg
  • 10.06.21
  • 22× gelesen
Kultur

Kunstschüler stellen aus

Friedrichshain. Die kommunale Galerie Projektraum in der Alten Feuerwache zeigt eine neue Ausstellung. "Berlin – die gezeichnete Stadt" ist der Titel. Sie entstand in Kooperation mit der Jugendkunstschule. Präsentiert werden Arbeiten, die in sechs Werkstätten mit Schülern der  Jugendkunstschule entstanden: Keramik, Street-Art, Fotografie, Comic, Textil und Plastisches Gestalten. Die Galerie ist mittwochs und freitags bis sonntags von 12 bis 18 Uhr geöffnet, donnerstags von 12 bis 20 Uhr. Die...

  • Friedrichshain
  • 10.06.21
  • 36× gelesen
Kultur
Darf man über Antisemitismus lachen? Verlegerin Myriam Halberstam sagt "Ja" und hat Cartoons veröffentlicht.  | Foto: Buchcover Myriam Halberstam

Antisemitismusfür Anfänger
Museum zeigt ironische Cartoons

Verlegerin Myriam Halberstam hat Cartoons gesammelt. Das Museum für Kommunikation stellt sie vor. "Antisemitismus für Anfänger" heißt die humoristische Ausstellung. Lachen über Antisemitismus, darf man das? Myriam Halberstam, Inhaberin des Ariella-Verlags, ist der Meinung: "Ja, Jüdinnen und Juden dürfen das. Und Nichtjüdinnen und Nichtjuden auch!" Die Verlegerin hat Mitstreiter gesucht – und gefunden. In ihren Cartoons und Texten ziehen sie gemeinsam den Antisemitismus ins Lächerliche und...

  • Mitte
  • 09.06.21
  • 340× gelesen
Kultur
Das Hauptmotiv des Cartoonair 2021, gezeichnet von Mario Lars | Foto: Mario Lars, Cartoonair am Meer

14. Cartoonair vom 19. Juni bis 16. September 2021 in Prerow auf dem Darss
Im Zeichen des Blöden

Die Inzidenzzahlen sinken und halb Deutschland zieht es nach vielen Pandemiewochen an die Ostsee. Jene Urlauber, die sich für den Darß entschieden haben, haben Grund zum Lachen, denn vom 19. Juni bis 16. September 2021 findet im Kulturkaten Prerow das mittlerweile 14. Cartoonair statt. Das Leitthema lautet diesmal: "BLÖDE BILDER – Dümmer-geht's-nicht-Cartoons". Angeblich soll der Mensch ein vernunftbegabtes Wesen sein, weil er denken kann. Eigentlich kaum zu glauben, wenn man sieht, wie die...

  • Mitte
  • 09.06.21
  • 1.669× gelesen
Kultur

Berliner Pflanzen auf großen Fotos

Heinersdorf. „Berliner Pflanzen. Das wilde Grün der Großstadt“ ist der Titel der neuen Ausstellung im Nachbarschaftshaus „Alte Apotheke“ des Bürgervereins Zukunftswerkstatt Heinersdorf. Die Fotoausstellung in den Räumen in der Roman-Rolland-Straße 112 eröffnet eine ungewöhnliche Sicht auf Berlin, und zwar mit dem Blick mal nach unten: auf Ochsenzunge und Natternkopf, Glockenblume und Gänseblümchen. Die großformatigen Bilder finden sich im Buch „Berliner Pflanzen. Das wilde Grün der Großstadt“,...

  • Heinersdorf
  • 08.06.21
  • 60× gelesen
Kultur

Neue Ausstellung im Ratskeller

Lichtenberg. „Zeichenraum – Auf Empfang!“ ist der Titel der neuen Ausstellung in der rk-Galerie für zeitgenössische Kunst im Keller des Rathauses Lichtenberg. In den Räumen an der Möllendorffstraße 6 ist eine Gruppenausstellung mit Zeichnungen der Berliner Künstlerinnen Jana Troschke und Anna Roberta Vattes sowie des Künstlers Jochen Schneider zu besichtigen. Fundstücke, sinnliche Erfahrungen und unbekannte Welten sind Themen dieser Ausstellung. Gemeinsam ist allen der wache Blick in die Welt....

  • Lichtenberg
  • 08.06.21
  • 101× gelesen
Kultur

Haus der Statistik stellt sich vor
Pioniernutzer öffnen ihre Werkstätten und Ateliers

Zwischenmeldung aus dem Haus der Statistik: An der Karl-Marx-Allee 1 ist jetzt eine Ausstellung zum Modellprojekt zu sehen. Aktivisten aus der Kunst- und Kulturszene hatten das Haus 2015 besetzt, um es vor dem Abriss zu retten. Seitdem wird es kreativ genutzt. Im Juni präsentieren die Pioniernutzer im Haus der Statistik am Alexanderplatz ihre bisherige Arbeit und teilen den Alltag auf der Baustelle mit den Besuchern. Einen ganzen Monat lang gibt es Performances, Theater und Konzerte,...

  • Mitte
  • 08.06.21
  • 64× gelesen
Kultur
Die Gemälde van Goghs werden mit Lichtinstallationen und Projektionen vergrößert und an den Wänden der Station Berlin zum Leben erweckt. | Foto: Dominik Gruss
Aktion 3 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für „Van Gogh – The Immersive Experience“

„Van Gogh – The Immersive Experience“ ist eine Multimedia-Ausstellung, die die weltberühmten Kunstwerke des niederländischen Malers Vincent van Gogh (1853-1890) präsentiert. Die Gemälde des Künstlers werden mit Hilfe von Lichtinstallationen und Projektionen vergrößert und an den Wänden der Station Berlin auf 2600 Quadratmeter zum Leben erweckt. Der Besucher taucht ein in die Werke van Goghs und erlebt die virtuelle Illusion als Realität. Die Gemälde werden mit Hilfe von übergroßen Projektionen...

  • Kreuzberg
  • 08.06.21
  • 1.154× gelesen
Kultur

"Verzauberte Farbenwelt"

Hellersdorf. In der Mittelpunktbibliothek "Ehm Welk, Alte Hellersdorfer Straße 125, stellt derzeit Gabriele Münster ihre "Verzauberte Farbenwelt" aus. Bis 30. Juli sind die farbenfrohen Öl- und Acrylmalereien, Enkaustik und Plastiken der Berliner Künstlerin zu sehen. Öffnungszeiten: Mo/Di 13-19 Uhr, Mi/Do 11-15 Uhr, Fr 10-13 Uhr. my

  • Hellersdorf
  • 06.06.21
  • 20× gelesen
Kultur
Kunstwerke im Zwiegespräch: Nach langem Verzicht auf Kunst wird die Ausstellung "Mühlenhaupt trifft Schinkel und Schadow" zum Fest. | Foto: Mühlenhaupt-Stiftung
3 Bilder

Mühlenhaupt trifft Schinkel und Schadow
Ausstellung unterm Kreuzberg-Denkmal

100 Jahre Kurt Mühlenhaupt, 100 Jahre Kreuzberg, 200 Jahre Denkmal: Die Kreuzberger feiern in diesem Jahr gleich drei Jubiläen.   Die Kurt und Hannelore Mühlenhaupt Stiftung zeigt für mehrere Monate eine Ausstellung mit großformatiger Malerei von Kurt Mühlenhaupt im bisher kaum zugänglichen Sockelgeschoss des Nationaldenkmals auf dem Kreuzberg. Seit Jahrzehnten von Fledermäusen bevölkert ist der Ort vor allem ein Kunstdepot. Steinerne Friese und Großplastiken aus der Preußenzeit und Berliner...

  • Kreuzberg
  • 06.06.21
  • 4.269× gelesen
Kultur

Ausstellung am Gedenkort

Schöneberg. Der Gedenkort SA-Gefängnis Papestraße zeigt noch bis Ende September eine Sonderausstellung mit dem Titel "Ausgeblendet. Der Umgang mit NS-Täterorten in Ost-Berlin". Öffnungszeiten sind dienstags, mittwochs, donnerstags, sonnabends und sonntags von 13 bis 18 Uhr. Der Eintritt ist frei. Die Ausstellung endet am 28. September. Der Gedenkort ist am Werner-Voss-Damm 54a zu finden. Mehr Infos: www.gedenkort-papestrasse.de. uk

  • Schöneberg
  • 05.06.21
  • 66× gelesen
Kultur
Blick in die Wanderausstellung "Rotspanier". | Foto: DZNSZA
3 Bilder

Bürgerkrieg, Flucht und Ausbeutung
Ausstellung über spanische Zwangsarbeiter

Das Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit zeigt bis zum 30. Oktober erstmals in Deutschland die neue Sonderausstellung „Rotspanier“. Neben 13 Millionen Menschen, die während des Zweiten Weltkriegs im Deutschen Reich Zwangsarbeit leisten mussten, gab es in den besetzten Ländern noch mal eine ähnliche Anzahl, die vor Ort oder in anderen Ländern zur Arbeit rekrutiert und ausgebeutet wurden. Dazu gehörten auch antifaschistische Republikaner, die im spanischen Bürgerkrieg vom Militär unter General...

  • Niederschöneweide
  • 05.06.21
  • 252× gelesen
Kultur

Ateliers bestehen seit zehn Jahren

Oberschöneweide. Seit zehn Jahren bestehen die XTRO Ateliers in den Rathenau-Hallen, Wilhelminenhofstraße 83. In dieser Zeit wurden aus zunächst zwei Ateliers heute 45 Arbeitsräume für mehr als 60 Maler, Bildhauer, Modedesigner und Musiker. Ein erster Schritt im Jubiläumsjahr ist das Jahrbuch "KUNST BLEIBT", in dem die Akteure zurückblicken, mit anderen Akteuren aus Schöneweide reden, ehemalige Kollegen wiedertreffen und über 40 Künstler vorstellen, die jetzt dort arbeiten. Es wird am 11. Juni...

  • Oberschöneweide
  • 05.06.21
  • 126× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.