Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Soziales

Lotto-Geld für drei Einrichtungen

Tempelhof. Mehr als zwölf Millionen Euro hat die Lotto-Stiftung Berlin Ende Mai verteilt. In Tempelhof bekamen drei Einrichtungen etwas vom großen Kuchen ab. Die ufaFabrik an der Viktoriastraße freut sich über 377 000 Euro. Das Geld fließt in die Sanierung der Elektrik, besonders der Anlagen für Brandmeldung, Sicherheitsbeleuchtung und Notstrom. Eine Viertelmillion Euro bekommt die evangelischen Kirchengemeinde Alt-Tempelhof und Michael. Die Finanzspritze soll helfen, die Sauer-Orgel in der...

  • Tempelhof
  • 03.06.21
  • 45× gelesen
Bildung

NS-Täterorte im Osten der Stadt

Tempelhof. „Ausgeblendet. Der Umgang mit NS-Täterorten in Ost-Berlin“ heißt die neue Ausstellung im Gedenkort SA-Gefängnis Papestraße, Werner-Voss-Damm 54. Sie ist bis Ende September zu sehen und erzählt von dem schwierigen Prozess der Sichtbarmachung dieser Orte vor und nach der deutschen Wiedervereinigung. Zugleich bietet sie einen Einblick in die Forschung über verschwundene und wiederentdeckte Plätze des frühen SA-Terrors und der NS-Schaltzentralen in Ost-Berlin. Die Ausstellung ist der...

  • Tempelhof
  • 03.06.21
  • 30× gelesen
Kultur

Öl-Porträts von Berlinern

Pankow. „Gesichter der Hauptstadt“ heißt die neue Ausstellung im Rathaus Pankow in der Breite Straße 24A-26. Bis zum 31. August zeigt die Malerin Ulli Schmitt ihre Ölgemälde, die sie in den zurückliegenden Monaten von 51 Berlinern nach deren Fotos malte. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer dieser Aktion gaben außerdem eine Antwort auf die Frage „Was ist Glück für dich?“. Die Ausstellung befindet sich im ersten Obergeschoss im öffentlich zugänglichen Korridor des Rathauses und kann während der...

  • Bezirk Pankow
  • 01.06.21
  • 50× gelesen
Kultur
Die Kommunale Galerie Berlin hat wieder für die Besucher geöffnet.  | Foto: K. Rabe
2 Bilder

Drei Ausstellungen werden gezeigt
Kommunale Galerie wieder geöffnet

Die Kommunale Galerie Berlin im Hohenzollerndamm 176 hat wieder geöffnet. Derzeit sind dort drei Ausstellungen zu sehen. Bis zum 20. Juni sind Fotografien von Andreas Göx und Hannes Wanderer zu sehen. Die beiden Fotografen zeigen unter dem Titel „Time out“ leere Läden in Berlin. Entstanden sind die Bilder vor etwa 20 Jahren. Bis zum 13. Juni läuft die Ausstellung "co:exist". 17 künstlerische Positionen untersuchten das Zusammenleben von Natur und Menschen im urbanen Raum. Elf jugendliche...

  • Wilmersdorf
  • 29.05.21
  • 253× gelesen
Kultur

Neustart für den Kunstsalon

Pankow. Am 5. und 6. Juni findet erstmals der neue „Kunstsalon am Berg im Tal“ statt. Organisiert wird er von Skadi Engeln. Ursprünglich sollte der Kunstsalon Anfang Mai stattfinden, musste aber pandemiebedingt verschoben werden. Ziel des Kunstsalons ist es, in unregelmäßigen Abständen Bildende Künstlerinnen und Künstler in einem etwas anderen Rahmen vorzustellen. Sobald dies möglich ist, soll das mit Lesungen und kleinen Konzerten verbunden werden. Am ersten Juniwochenende sind nun zunächst...

  • Pankow
  • 29.05.21
  • 130× gelesen
Kultur

Schüler zeigen fantasievolle Hüte und Masken

Köpenick. "WER BIN ICH? Verwandlung, Kostüm, Maske(rade)" ist der Titel einer neuen Ausstellung in der Mittelpunktbibliothek Köpenick, Alter Markt 2. Schülerinnen und Schüler des Designsemesters im elften Jahrgang des Emmy-Noether-Gymnasiums zeigen fantasievolle Hut- und Maskenmodelle. Zu sehen sind sie bis zum 18. Juni montags bis freitags von 12 bis 17 Uhr, Telefon 902 97 34 18. sim

  • Köpenick
  • 28.05.21
  • 33× gelesen
Kultur

Ausstellung vor Ort ansehen

Pankow. Die neue Ausstellung „‚Styleneid‘ aus dem Missy Magazine“ im Paula Panke kann jetzt an jedem Freitag zwischen 14 und 15 Uhr in den Räumlichkeiten des Frauenzentrums in der Schulstraße 25 besucht werden. Interessierte melden sich unter programm@paula-panke.de an. Guter Stil – schlechter Stil? In der Rubrik „Styleneid“ präsentiert das Missy MagazineMenschen mit ihrem Kleidungsstil. Für die neue Ausstellung im Pankower Frauenzentrum haben die Redakteurinnen des Missy Magazins Stil-Porträts...

  • Pankow
  • 27.05.21
  • 54× gelesen
Kultur

Zeit in Zeichen

Charlottenburg. Die Galerie Berlin zeigt noch bis zum 6. Juni die Ausstellung „Zeit Zeichen“ von Uli Fischer. Der Künstler beschäftigt sich vorrangig mit textilen Materialien und spielt mit den Sehgewohnheiten der Betrachter. Seine ausgestellten Arbeiten gehen über den abstrakten Expressionismus bis in die Arte Povera. Der Eintritt in die Galerie am Hohenzollerndamm 176 ist frei. Der Besuch muss angemeldet werden unter 902 91 67 04 und ist nur unter Vorlage eines tagesaktuell bescheinigten,...

  • Charlottenburg
  • 26.05.21
  • 30× gelesen
Kultur

Käthe-Kollwitz-Museum ist wieder offen

Wilmersdorf. Seit dem 25. Mai hat auch das Käthe-Kollwitz-Museum in der Fasanenstraße 24 wieder geöffnet. Bis zum 6. Juni ist die Sonderausstellung „Käthe Kollwitz – Mit Händen sprechen“ zu sehen. Vorerst wird von Montag bis Freitag 11 bis 16 Uhr geöffnet sein. Für den Museumsbesuch muss ein Zeitfenster gebucht werden. Das ist entweder auf der Homepage www.kaethe-kollwitz.berlin oder per E-Mail an info@kaethe-kollwitz.de möglich. Per Telefon können zu den Bürozeiten Montag bis Freitag 10 bis...

  • Wilmersdorf
  • 26.05.21
  • 80× gelesen
Bildung

Ausstellung zur Geschichte des Fuchsbaus

Reinickendorf. Im Rahmen des Projekts "Swipe Back - Erinnern macht stark für das Heute" hat die Jugendfreizeiteinrichtung Fuchsbau in der Thurgauer Straße eine Ausstellung in eigener Sache erarbeitet. Sie zeigt die Geschichte des Hauses anhand von Zeitungsartikeln, Fotos oder Gästebucheinträgen. Außerdem haben sich die etwa 30 beteiligten Jugendlichen Gedanken zur NS-Zeit, aber auch zur aktuellen Situation gemacht. Beim Konzept für die Schau wurden sie von den Künstlerinnen Sabine Reinfeld und...

  • Reinickendorf
  • 25.05.21
  • 140× gelesen
Kultur

Ausstellung im Stadtteilzentrum

Blankenburg. „Sinne, Sinn und Sinnlichkeit“ ist der Titel einer neuen Gemeinschaftsausstellung des Tages-Zentrums C der Albert Schweitzer Stiftung – Wohnen und Betreuen, in dem Menschen mit seelischen Beeinträchtigungen künstlerisch aktiv sind. Die Ausstellung ist vom 1. Juni bis zum 27. August im Nachbarschaftscafé und in Seminarräumen des Stadtteilzentrums Pankow in der Schönholzer Straße 10 unter Einhaltung der aktuellen Hygieneregeln zu besichtigen. Öffnungszeiten sind montags bis freitags...

  • Pankow
  • 24.05.21
  • 72× gelesen
Kultur

Rundgang durchs Rathaus

Wedding. Das Mitte Museum, Pankstraße 47, lädt ein zu einem virtuellen Rundgang durch seine aktuelle Sonderausstellung "Rathaus Wedding. Ein neues Rathaus für einen neuen Bezirk". Hintergrund ist das "Groß-Berlin-Gesetz", das im Oktober 1920 in Kraft trat und Berlin in 20 Bezirke aufteilte. Das Rathaus Wedding von 1930 verkörperte damals beispielhaft die neue Idee der Verwaltung als Dienstleister für die Bürger. Die Ausstellung beleuchtet die Ziele der Kommunalpolitik im damaligen Bezirk...

  • Wedding
  • 23.05.21
  • 97× gelesen
Kultur

Lancini Kunstgalerie in September 2021 bietet eine Ausstellungsmöglichkeit -„Selbstbildnis 2021 - Kunstausstellung“
Lancini Kunstgalerie in September 2021 bietet eine Ausstellungsmöglichkeit - „Selbstbildnis 2021 - Kunstausstellung“

„Selbstbildnis 2021 - Kunstausstellung“ Lancini - Kunstgalerie und Modeboutique in Berlin bietet für September 2021 eine Ausstellungsmöglichkeit. Das Ausstellungsprojekt zeigt Werke in unterschiedlichen Techniken, mit einem Bezug zu „Selbstbildnis“ in einem weiten Sinne. Es müssen nicht zwingend traditionelle Selbstbildnisse sein, Werke die einen Aspekt der Persönlichkeit zum Ausdruck bringen sind auch möglich. Das Maß der Werke ist frei, jedoch nicht breiter als 110 cm. Malerei, Zeichnung,...

  • Schöneberg
  • 22.05.21
  • 156× gelesen
Kultur
Elegant und barrierefrei: die Baureihe J/JK der U-Bahn. Die neuen Züge sollen bis 2032 geliefert werden und mindestens 40 Jahre unterirdisch durch Berlin rollen.  | Foto: SDTB/Malte Scherf
3 Bilder

Vom Jugendstil bis zur Moderne
Technikmuseum zeigt Berliner U-Bahnzüge von gestern und morgen

Fans der Berliner U-Bahn können sich jetzt zu einer Zeitreise in die Zukunft aufmachen. Das Deutsche Technikmuseum zeigt ab Juni zusammen mit der BVG Berlins neue U-Bahn-Baureihe J/JK. Auch zwei historische Bahnen sind dann ausgestellt. Ein 360-Grad-Modell der neuen Reihe ist aber schon jetzt „begehbar“. Das Technikmuseum ist zwar noch zu. Doch die U-Bahn-Züge der Zukunft lassen sich schon heute erkunden: in einem virtuell begehbaren 360-Grad-Modell. Per Mausklick geht’s vom Fahrgastraum durch...

  • Kreuzberg
  • 22.05.21
  • 627× gelesen
Kultur
Hyunho Park hat mit seinem Werk die Jury überzeugt. | Foto: Nihad Nino Pusija
4 Bilder

Räume, Schaukeln und Stolperei
Galerie zeigt Ausstellung mit Gewinnern und Nominierten des Kunstpreises

Der Neuköllner Kunstpreis 2021 ist entschieden: Den ersten Platz hat Hyunho Park mit einer Videoinstallation gewonnen. Werke der Preisträger sind derzeit in der Galerie im Saalbau, Karl-Marx-Straße 145, zu sehen. Mehr als 170 Künstler, die in Neukölln leben oder arbeiten, hatten sich beworben. Acht von ihnen wurden von der Jury nominiert, sie sind bei der Gruppenausstellung mit dabei. Dort bekommen die Besucher einen Einblick in die Vielfalt der Werke, die jeden Tag in unzähligen Ateliers,...

  • Bezirk Neukölln
  • 21.05.21
  • 327× gelesen
Kultur
Vereinsschwimmerinnen des BSV Friesen beim Sprung ins kühle Nass. Die Aufnahme wurde um 1910 gemacht. | Foto: Otto Haeckel/Archiv MTS
5 Bilder

Von der Glanzzeit direkt in die Krise
Tempelhof Museum zeigt Ausstellung zum Seebad Mariendorf

Die bezirklichen Museen, Galerien und Erinnerungsorte sind wieder geöffnet. Da trifft es sich ganz wunderbar, dass das Tempelhof Museum gerade seine neue Sonderausstellung fertiggestellt hat: „Kommt schwimmen – Das Seebad Mariendorf 1876-1950“. Viele wissen gar nicht, dass es an der heutigen Ullsteinstraße einmal eine der schönsten und größten Badeanstalten weit und breit gab. Heute hat dort, unweit des Mariendorfer Damms, eine Seniorenresidenz ihren Sitz. Die Gründung 1876 ist dem Unternehmer...

  • Mariendorf
  • 20.05.21
  • 564× gelesen
Soziales
Fotografische Szenen aus dem Pflegealltag sind auf dem Wittenbergplatz noch bis 1. Juni. | Foto: BGW/Eva Häberle

Pflege im Portrait
Prämierte Fotos auf dem Wittenbergplatz ausgestellt

Auf dem Wittenbergplatz sind jetzt die prämierten Fotos aus dem Wettbewerb "Mensch – Arbeit – Alter" zu sehen. Initiiert hatte ihn die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege. Pflege geht alle an. Denn sie kann jeden jederzeit treffen. Darum hat sich ein Fotowettbewerb mit dem Thema beschäftigt. 16 Künstler wurden ausgezeichnet. Ihre Werke beschäftigen sich mit der Arbeit in der Pflege älterer Menschen. Sie zeigen ganz unterschiedliche Perspektiven und Aspekte der...

  • Charlottenburg
  • 20.05.21
  • 206× gelesen
Kultur

Erinnerung an Verstorbene

Britz. Lebenswege von Menschen, die eng mit dem Bezirk verbunden waren, zeichnet das Museum Neukölln, Alt-Britz 81, nach. In der Ausstellung „Museum des Lebens“ erinnern Fotografien, Dokumente und Gegenstände an die Verstorbenen. Darunter sind Nachlässe von Burak Bektas, der 2012 in Buckow auf offener Straße erschossen wurde, von dem Handwerker Willi Mielke, der vertriebenen Jüdin Elisabeth Rosenthal, des niederländischen Zwangsarbeiters Pieter Pannekoek und der im Dienst getöteten Polizisten...

  • Britz
  • 20.05.21
  • 121× gelesen
Kultur
2 Bilder

Die Neue Nationalgalerie - Neuer Glanz in altem Design

Sechs Jahre Bauzeit und 140 Millionen Euro, das ist die Zeit- und Kostenbilanz für die Sanierung der Neuen Nationalgalerie in Berlin. Die 250 Quadratmeter Ausstellungshalle unter dem eindrucksvollen Stahldach, von 8 Säulen getragen, erstrahlt in neuem Glanz, ohne das am ursprünglichen Aussehen etwas verändert wurde. Lediglich die Pfosten der Fassade aus Stahl und Glas wurden dem heutigen Stand der Technik angepasst und verhindern nun das Reißen der Glasfronten bei Temperaturunterschieden,...

  • Tiergarten
  • 17.05.21
  • 144× gelesen
Kultur

Open-Air-Galerie zur Kirschblüte

Teltow. Mit einer besonderen Aktion erinnert die Stadt Teltow an die Pflanzung hunderter japanischer Kirschbäume vor 30 Jahren auf dem ehemaligen Grenzstreifen zwischen Lichterfelde und Teltow. Zwölf große Banner am Zaun des Stadthafens an der Oderstraße erzählen die Geschichte der Kirschbaumallee. Mit Fotos und Texten werden besondere Momente der jährlichen Hanami-Feste dokumentiert und Hintergründe der damaligen Pflanzung erläutert. Die Galerie soll die Kirschblüte mitten in die Stadt holen...

  • Lichterfelde
  • 16.05.21
  • 87× gelesen
Kultur

Digitale Kunst im Sony Center

Tiergarten. Kunst und Sony Center gehören zusammen. Seit 16 Jahren stellen am Potsdamer Platz regelmäßig Künstler ihre digitalen Werke auf dem großformatigen Screen im Forum aus. Auch in diesem Jahr erwarten die Besucher wieder Videobeiträge international renommierter Künstler wie Mario Klingemann, Giulia Bowinkel, Friedemann Banz oder Eduardo Kac. Die digitale Kunst setzt dabei auf unterschiedliche Techniken und künstlerische Positionen. Zu sehen ist sie bis August täglich um 14.05, 15.05,...

  • Tiergarten
  • 10.05.21
  • 105× gelesen
Kultur

Meisterschüler stellen aus

Tiergarten. Zwei Meisterschülerinnen der Universität der Künste Berlin (UdK) stellen in der Galerie Nord des Kunstvereins Tiergarten ihre Arbeiten aus. Sie heißen Liane Aviram und Marlene Hundt und sind die diesjährigen Preisträgerinnen des "Preises des Präsidenten der UdK". Die dritte Preisträgerin nimmt an der Ausstellung nicht teil. Liane Aviram untersucht in Installationen, digitaler Kunst und Filmen das Spannungsfeld zwischen Dokumentation und Fiktion. Marlene Hundt verbindet in ihren...

  • Tiergarten
  • 10.05.21
  • 135× gelesen
Kultur

Wasser und Kinderkunst

Neukölln. „PlitschPlatsch! Wasser & Kunst“ heißt die neue Ausstellung im KinderKünste-Zentrum in der Ganghoferstraße 3. 60 Kinder aus fünf Kitas haben sich mit dem Element Wasser als Lebensraum beschäftigt, das Stadtbad Neukölln erkundet und Wäsche im Museum Neukölln gewaschen. Sie bauten Boote und experimentierten mit Wasserklängen. Die Ergebnisse sind in der Ausstellung zu sehen. Sie läuft bis Ende September und ist dienstags bis freitags von 10 bis 13 Uhr geöffnet. Am 30. Mai und 6. Juni...

  • Neukölln
  • 09.05.21
  • 77× gelesen
Kultur
Der Leiter des Museums Pankow, Bernt Roder, in der neuen Ausstellung „Aufbruch und Reformen“. Durch diese führt er am 16. Mai in einem Online-Live-Stream gemeinsam mit Oliver Gaida. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Online-Führung in der Ausstellung
Das Museum Pankow streamt live aus seiner Halle

„Aufbruch und Reformen“ ist der Titel der neuen Ausstellung des Museums Pankow. In dieser ist bis 24. Oktober mehr über „Pionierinnen und Pioniere der modernen Sozialarbeit in Prenzlauer Berg während der Weimarer Republik“ zu erfahren. Deren Arbeit hatte Auswirkungen auf die Reformierung der Jugendpflege und Jugendfürsorge in ganz Berlin. Aufgrund der aktuellen Pandemiebestimmungen ist die Ausstellung zwar geschlossen. Aber das Museum bietet Interessierten am kommenden Wochenende zwei...

  • Bezirk Pankow
  • 08.05.21
  • 217× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.