Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Kultur

Natur und Kunst in Symbiose

Prenzlauer Berg. Die Malerin und Bildhauerin Margit Grüger stellt in der Kunst-Buchhandlung am Kollwitzplatz verschiedene Grafik-Zyklen aus. Sie sind eine „Hommage an Rimbaud. Poet und Freigeist“. Zu sehen sind die Grafiken und Collagen bis 6. Juni im Kunst-Buch in der Wörther Straße 17. Öffnungszeitensind montags bis freitags von 11 bis 19 Uhr sowie sonnabends von 10 bis 17 Uhr. Kontakt: Telefon 47 37 47 22. uk

  • Prenzlauer Berg
  • 08.05.21
  • 41× gelesen
Bauen

Ausstellung wandert weiter

Tempelhof. Die fünfte und letzte Station der Wanderausstellung „Update – Neue Mitte Tempelhof“ ist in der Kirchengemeinde Alt-Mariendorf und Michael, Kaiserin-Augusta-Straße 23. Im Außenbereich werden die zwölf Tafeln zur Entwicklung im Quartier rund um das Rathaus Tempelhof bis zum 14. Juni zu sehen sein. Informationen gibt es auch im Netz unter https://www.berlin.de/neue-mitte-tempelhof/. uma

  • Tempelhof
  • 08.05.21
  • 53× gelesen
Bildung
Bombenwetter, Reißleine, Schallmauer, Schleudersitz.  Mehr als zwei Dutzend Begriffe werden in der Ausstellung auf ihren militärischen Ursprung und ihre heutige Bedeutung abgeklopft.  | Foto: Thomas Frey
7 Bilder

"Bombenwetter", "Blindgänger" und "Lametta"
Ausstellung im Militärhistorischen Museum geht Sprachschöpfungen aus der Luftfahrt nach

Anfang Mai hatte das Militärhistorische Museum auf dem ehemaligen Flugplatz Gatow zur Präsentation seiner neuesten Ausstellung eingeladen. Sie trägt den Titel "Bombenwetter" und beschäftigt sich mit Sprachschöpfungen aus dem Bereich der Luftfahrt, vor allem des Luftkriegs, die inzwischen Allgemeingebrauch geworden sind. Gesehen hat die Sonderausstellung aber noch kein Besucher. Die Pandemie-Lage durchkreuzte alle Hoffnungen auf eine allgemeine Eröffnung. Davon, dass der Einlass bald möglich...

  • Kladow
  • 08.05.21
  • 662× gelesen
Kultur
So kann Kunst im öffentlichen Raum aussehen: Momenta heißt das Werk von Jennis Li Cheng Tien, das 2020 im Hof des Passage-Kinos gezeigt wurde.  | Foto: Foto: Tanja Schnitzler

Kunst im Freien und im Netz
Dezentrale Ausrichtung des 48-Stunden-Festivals entpuppt sich als riesiger Vorteil in Corona-Zeiten

Trotz der Unsicherheit wegen Corona können beim Festival „48 Stunden Neukölln“ rund 200 Kunstprojekte umgesetzt werden. Einen Ausblick auf das Kulturereignis, das unter dem Motto „Luft“ steht und vom 18. bis 20. Juni stattfinden soll, gab Kulturstadträtin Karin Korte (SPD). Auf der jüngsten Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung beantwortete sie damit eine Anfrage der SPD-Fraktionsvorsitzenden Cordula Klein, die wissen wollte, wie es um das Festival bestellt ist. Die wichtigsten Punkte: Um...

  • Bezirk Neukölln
  • 08.05.21
  • 317× gelesen
Bildung
Das Deutsch-Russische Museum ist derzeit zwar geschlossen, aber es bietet einen virtuellen Rundgang durch seine Sonderausstellung sowie einen neuen Podcast an. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Podcast erinnert an die Kapitulation
Virtuelle Führung durch die Sonderausstellung

Das Deutsch-Russische Museum ist zwar bis auf Weiteres geschlossen, aber es hält digitale Angebote für seine Besucher bereit. Zum Tag der Befreiung am 8. Mai finden normalerweise im Museum und in seinem Außenbereich an der Zwieseler Straße 4 zahlreiche Veranstaltungen statt. Das ist in diesem Jahr pandemiebedingt nicht möglich. Als Alternative hat das Museum einen Podcast mit dem Titel „Die Kapitulationsunterzeichnung in Berlin-Karlshorst in den Memoiren der Beteiligten“ produziert. Mit den...

  • Karlshorst
  • 07.05.21
  • 271× gelesen
Wirtschaft

Neu eröffnet
Galerie SETAREH Berlin

SETAREH Berlin: Die neue Galerie präsentiert eine internationale Auswahl an zeitgenössischer Kunst. Schöneberger Ufer 71, 10785 Berlin, https://setareh-gallery.com/

  • Tiergarten
  • 05.05.21
  • 65× gelesen
Kultur
Der 18-jährige Sidor N. vor seiner kärglichen Essensration.  | Foto: Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit
5 Bilder

"Haltet Abstand von den Polen!"
Ausstellung zeigt verdrängte Geschichte der Zwangsarbeiter in der Hufeisensiedlung

Millionen von Menschen wurden während der Nazi-Diktatur als Zwangsarbeiter nach Deutschland deportiert. Kaum bekannt ist, dass es auch in Britz zwei Zwangsarbeiterlager gab – an der Onkel-Bräsig-Straße und an der Fulhamer Allee. Die Anwohnerinitiative „Hufeisern gegen Rechts“ hat dazu jetzt eine Ausstellung erarbeitet, die am 8. Mai von 13 bis 17 Uhr auf dem Platz vor der Hufeisentreppe zu sehen ist. Das Datum ist nicht zufällig gewählt. Am 8. Mai 1945 war mit der bedingungslosen Kapitulation...

  • Britz
  • 04.05.21
  • 837× gelesen
Kultur

45 Jahre Palast der Republik

Friedrichshain. Mit einer Wanderausstellung in seiner Galerie erinnert das Kultur- und Nachbarschaftszentrum Rudi, Modersohnstraße 55, an die Eröffnung des Palastes der Republik vor 45 Jahren. Vom 30. April bis 28. Juni wird anhand zahlreicher Fotografien an die Geschichte des Palastes, die Proteste gegen seine Schließung und den Abriss sowie das Wirken des Freundeskreises PdR erinnert. Die Ausstellung kann online unter www.rudizentrum.de/galerie oder nach telefonischer Vereinbarung unter der...

  • Friedrichshain
  • 03.05.21
  • 148× gelesen
Kultur

Neue Installation im Kunstraum

Pankow. Im Vorfeld des diesjährigen Pankower Kunstfestivals „artspring 2021“ hat das Organisationsteam ein besonderes Projekt gestartet: die Ausstellungsreihe „Neuland – Wandel, Abriss, Neubesinnung“. Diese wird von Dirk Teschner kuratiert. Präsentiert wird sie im neuen Kunstraum KORN. Dabei handelt es sich um den Raum hinter den Schaufenstern der Heinrich-Böll-Bibliothek in der Greifswalder Straße 87. Bis zum 23. Mai ist dort die Installation „Gespenster“ des Künstlers Roland Boden zu sehen....

  • Bezirk Pankow
  • 02.05.21
  • 52× gelesen
Umwelt

Wasservögel im Britzer Garten

Britz. Im Außenbereich des Umweltbildungszentrums im Britzer Garten ist eine neue Ausstellung zu sehen. Ihr Titel lautet „Alle meine Enten … und andere Wasservögel“. Der große See im Park ist zu einem wichtigen Nahrungs- und Brutgebiet für Wasservögel wie Höckerschwan, Stockente und Blessralle geworden. Auch Haubentaucher, Graureiher brüten dort, sogar der Eisvogel ist manchmal beim Fischfang zu beobachten. Die Ausstellung läuft bis zum 15. August und zeigt mehr als 20 Vogelarten und ihre...

  • Britz
  • 30.04.21
  • 108× gelesen
Bildung
Centermanager Peter Schönbrunn freut sich über die tierische Zwischennutzung. | Foto: Rathaus-Center Pankow
3 Bilder

Affen hängen im Schaufenster ab
Das derzeit geschlossene Naturkundemuseum will Tierpräparate in leeren Läden ausstellen

Das Naturkundemuseum in der Invalidenstraße 43 hat wegen Corona geschlossen. Jetzt wollen die Wissenschaftler ausgewählte Exponate in leeren Läden zeigen. Bis Ende März war auf der 50 Quadratmeter großen Gewerbefläche im Rathaus-Center Pankow noch eine Coffee-Lounge. Doch der Mieter musste aufgegeben. Bis Centermanager Peter Schönbrunn einen Nachfolger findet, dürfen zwei Weißhandgibbons im Schaufenster turnen. Präparatoren vom Museum nutzen den Laden als Ausstellungsfläche. Das Rathaus-Center...

  • Pankow
  • 29.04.21
  • 266× gelesen
Kultur

Gespräch über die neue Ausstellung

Pankow. Anlässlich der Eröffnung der neuen Ausstellung „Styleneid aus dem Missy Magazin“ lädt das Frauenzentrum Paula Panke für Freitag, 7. Mai, von 19 bis 21 Uhr zu einer Online-Veranstaltung ein. Guter Stil – schlechter Stil? In der Rubrik „Styleneid“ präsentiert das Missy Magazine Menschen mit ihrem Kleidungsstil. Für die neue Ausstellung im Pankower Frauenzentrum haben die Redakteurinnen des Missy Magazins Stil-Porträts der vergangenen Jahre ausgewählt. Zur Vernissage ist nicht nur...

  • Pankow
  • 27.04.21
  • 64× gelesen
Kultur
Mit 13 000 dieser Nägel wird Sonya Schönberger eine begehbare Installation erschaffen. | Foto: Sonya Schönberger

Künstlerische Erinnerung an die Zwangsarbeit
Schwerbelastungskörper wird zur begehbaren Installation

Die Künstlerin Sonya Schönberger präsentiert im Schwerbelastungskörper an der Ecke General-Pape-Straße und Loewenhartdamm eine außergewöhnliche, begehbare Installation. Sie besteht aus 13 000 Nägeln, die einst die Baracken von Zwangsarbeitern auf dem Tempelhofer Damm zusammenhielten. Von 1941 an ließen Deutsche Lufthansa und Weser Flugzeugbau auf dem Tempelhofer Feld Menschen aus halb Europa für die Rüstungsproduktion schuften. Sie bauten hier Tausende von Kriegsflugzeugen. Vor einigen Jahren...

  • Tempelhof
  • 26.04.21
  • 228× gelesen
Kultur

Gestalten des Himmels gemalt

Pankow. Die Galerie Wolf & Galentz in der Wollankstraße 112a kann trotz Corona auf zwei erfolgreiche Jahre zurückschauen. Archi Galentz und Andreas Wolf hatten die traditionsreichen Galerieräume 2019 vom langjährigen Galeristen Joachim Pohl übernommen. Inzwischen stieß Anna E. Wilkens zum Team. In ihrer Galerie zeigten sie bisher zwölf Ausstellungen. „Wir freuen uns, dass wir mit unserer Arbeit nun ins dritte Jahr gehen dürfen, in der Hoffnung, dass wir baldmöglichst wieder mit vielen Menschen...

  • Pankow
  • 25.04.21
  • 66× gelesen
Kultur
Bunte Seelenvögel und anderes Getier hat Michael Schmitt von "MoArts" gemalt.  | Foto: Michael Schmitt

Seelenvögel und anderes Getier
Kunstgruppe "MoArts" stellt im SOS-Kinderdorf aus

Ein Jahr lang hat der "Seelenvogel" die Kunstgruppe "MoArts" des Unionhilfswerks kreativ beschäftigt. Ihre Arbeiten sind nun im SOS-Kinderdorf zu sehen. Der "Seelenvogel" ist ein ganz besonderer Vogel. "Er schließt die Seele auf für die Gefühle und öffnet die Augen für andere Tiere", sagt Birgitta von Homeyer. Sie ist die Initiatorin des Kunstprojekts mit "MoArts". Die "MoArts" sind eine Kunstgruppe im Unionhilfswerk für Menschen mit Behinderung und psychischer Erkrankung. Gegründet 2009,...

  • Moabit
  • 24.04.21
  • 217× gelesen
Kultur

Heimat gestalten
Mauerstiftung startet digitale Ausstellung mit Bildern von Geflüchteten

Ein Tuktuk-Taxi in Asien, ein gedeckter Tisch mit Spargel und Weißweinglas oder ein Foto von arabischen Großfamilien beim Picknick im Gleisdreieckpark – das sind die ersten Motive, die Migranten auf der Internetseite www.nachderflucht.de/heimat hochgeladen haben. Mit dem sogenannten Heimat-Builder in der interaktiven Onlineausstellung „Nach der Flucht. Wie wir leben wollen“ der Stiftung Berliner Mauer kann jeder sein ganz persönliches Bild von Heimat und all ihren Konnotationen kreieren. Die...

  • Marienfelde
  • 24.04.21
  • 108× gelesen
Kultur
Das Museum Pankow hat eine Publikation zu den Akteuren der modernen Sozialarbeit vor 100 Jahren herausgegeben. Zu diesem Thema zeigt das Museum zurzeit auch eine Sonderausstellung. | Foto: Screenshot Bernd Wähner

Als das Amt reformiert wurde
Neue Publikation zu Akteuren der modernen Sozialarbeit

„Aufbruch und Reformen. Pionierinnen und Pioniere der modernen Sozialarbeit in Prenzlauer Berg während der Weimarer Republik“ heißt eine neue Publikation des Museums Pankow. Sie erschien zur gleichnamigen Sonderausstellung, die bis zum 24. Oktober im Museum zu sehen ist. Herausgegeben wurde das Buch von der Historikerin und Publizistin Doris Fürstenberg und dem Leiter des Pankower Museums, Bernt Roder. Die Autorinnen und Autoren dieser Publikation widmen sich einem besonderen Meilenstein der...

  • Bezirk Pankow
  • 23.04.21
  • 230× gelesen
Kultur

Gasometer: Kunst im Schaufenster

Schöneberg. 100 kreative Liebeserklärungen an den Gasometer präsentiert die Wolfgang Leonhardts "Volks-Galerie". Aquarelle, Collagen, Fotos, Ölbilder oder Siebdrucke würdigen das Industriedenkmal auf der Roten Insel. Neben dem künstlerischen Aspekt will die Ausstellung auch ein Statement gegen den geplanten Bau eines Büroturms im Gasometer und für den Denkmalschutz sein. Der Künstler Wolfgang Leonhardt hat mit seiner "Volks-Galerie" deshalb Kreative aus nah und fern eingeladen, dem Schöneberger...

  • Schöneberg
  • 23.04.21
  • 111× gelesen
Kultur

Kunstsalon am Berg im Tal

Pankow. Am 8. und 9. Mai findet erstmals der neue „Kunstsalon am Berg im Tal“ statt. Organisiert wird er von Skadi Engeln. Ziel des Kunstsalons ist es, in unregelmäßigen Abständen Bildende Künstlerinnen und Künstler in einem etwas anderen Rahmen vorzustellen. Sobald dies möglich ist, soll das mit Lesungen und kleinen Konzerten verbunden werden. Am zweiten Maiwochenende sind nun zunächst unter dem Motto „Auf Wasser geschrieben“ Fotografien von Türkan Kentel, Tuschezeichnungen von Jan Grambow...

  • Pankow
  • 22.04.21
  • 70× gelesen
  • 1
Kultur
Blick durch die Leuthener Straße auf den Großen Gasometer. Das Ölgemälde stammt von Editha Krause-Droth. | Foto: Repro: Malte Nies

Enthüllte Schätze
Schöneberg-Museum zeigt Sonderausstellung

Das Schöneberg-Museum zeigt in einer Sonderausstellung ausgewählte Gemälde, Skulpturen und Grafiken. Anlass sind 101 Jahre Schöneberger Kunstdepot. Mit Hans Baluschek, Marlene Dietrich, Georg Netzband oder Albert Einstein stehen namhafte Künstler und Persönlichkeiten Schönebergs im Mittelpunkt der Ausstellung „Enthüllte Schätze. 101 Jahre Schöneberger Kunstdepot“. Als Maler, „revolutionäre“ Secessionisten, Wissenschaftler und emanzipierte Schauspieler gestalteten sie einst die Berliner Kunst-...

  • Schöneberg
  • 21.04.21
  • 349× gelesen
Bauen
Die markanten Gewerbebauten von 1959 der Druckmaschinenfabrik Rotaprint: Das Fabrikgelände an der Gottschedstraße wird seit 2007 vom gemeinnützigen Projekt Ex-Rotaprint entwickelt. | Foto: Daniela Brahm
3 Bilder

Fast poetische Baukunst
Ausstellung über besondere Architekturprojekte im Stilwerk

Die Architektenkammer Berlin zeigt bis zum 15. Mai im Stilwerk in der Kantstraße 17 die Ausstellung „da! Architektur in und aus Berlin“. In der 22. Ausstellung der Architektenkammer werden herausragende Projekte Berliner Büros gewürdigt. Ausgewählt wurden 61 Arbeiten aus den Bereichen Architektur, Stadtplanung, Innenarchitektur und Landschaftsarchitektur, von denen 40 in Berlin und Brandenburg, 16 in anderen Bundesländern und fünf im Ausland umgesetzt wurden. In der Ausstellung sind zum...

  • Charlottenburg
  • 21.04.21
  • 252× gelesen
Kultur

Britzenale mit neuem Termin

Britz. In unserer vergangenen Ausgabe berichteten wir über die Britzenale, eine Open-air-Ausstellung in der Kleingartenkolonie Morgentau, Blaschkoallee 52. Organisator Christof Zwiener hatte mitgeteilt, die Schau verschiebe sich von Ende Mai auf Mitte August. Doch inzwischen wurden auch diese Planungen geändert. Stand der Dinge: Die Britzenale eröffnet am Freitag, 6. August, um 18 Uhr. An den beiden Folgetagen sind die Besucher von 12 bis 19 Uhr willkommen. Aktuelle Infos unter...

  • Britz
  • 19.04.21
  • 143× gelesen
Kultur
Bei "Van Gogh – The Immersive Experience" trifft meisterhafte Kunst auf moderne Technik.  | Foto: Dominik Gruss
2 Bilder

Farbrausch mit van Gogh
Multimedia-Spektakel erweckt Kunstwerke zum Leben

Bei „Van Gogh – The Immersive Experience“ trifft meisterhafte Kunst auf moderne Technik. Die Ausstellung in der „Station Berlin“ zeigt die weltberühmten Werke des niederländischen Malers in einer 360-Grad-Multimedia-Zeitreise. Nach Paris, Brüssel und Linz ist das interaktive Kunsterlebnis über eines der größten Genies des vergangenen Jahrhunderts nun auch in Berlin zu sehen. Die multimediale Lichtinstallation zeigt die geballte Farbenpracht von Vincent van Goghs Werken und lässt den Betrachter...

  • Kreuzberg
  • 15.04.21
  • 366× gelesen
Kultur

Fotoporträts aus Lateinamerika

Köpenick. "Das Realwunderbare – die tausend Gesichter Lateinamerikas" ist der Titel einer Fotoausstellung von Gerta Stecher, die die Mittelpunktbibilothek, Alter Markt 2, jetzt zeigt. " Das Mit- und Nebeneinander von Indios, Mestizen, Weißen, Mulatten, Schwarzen und Asiaten gibt den Lateinamerikanern ihr besonderes mitmenschliches Flair. Die abgebildeten Personen waren mir im Moment der Aufnahme so nah, als hätte ich sie persönlich lieb, als wären sie mir seit Langem bekannt", so die...

  • Köpenick
  • 15.04.21
  • 47× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.