Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Bauen

Architekten stellen aus

Charlottenburg. Die Architektenkammer Berlin zeigt noch bis zum 15. Mai beispielhafte Projekte ihrer Mitglieder aus Architektur, Innenarchitektur, Landschaftsarchitektur und Stadtplanung. 61 ausgewählte Arbeiten sind es insgesamt, die die Ausstellung "da! Architektur in und aus Berlin" präsentiert. Sie verkörpern wegweisende Modelle "gebauter Umwelt", stehen exemplarisch für innovative Antworten auf aktuelle Bauaufgaben und liefern Vorschläge für innerstädtischen Wohnraum, Konzepte für...

  • Charlottenburg
  • 14.04.21
  • 85× gelesen
Umwelt
Christof Zwiener, künstlerischer Leiter der Britzenale, in der Kolonie Morgentau. Sie liegt zwischen Hannemannstraße und Blaschkoallee.
2 Bilder

Kunst in der Kleingartenkolonie muss warten
Dritte Britzenale vom Frühjahr auf den Spätsommer verschoben

Christof Zwiener baut auf seiner Parzelle nicht nur begeistert Gemüse an, er ist auch Bildhauer und Schöpfer von Installationen. Deshalb hat er sich vor fünf Jahren überlegt, Kunst in die Kleingartenkolonie Morgentau an der Blaschkoallee 52 zu bringen. Die Idee zur „Britzenale“ war geboren. Danach ging alles recht schnell. „Der Vorstand war sofort begeistert und hat mich unterstützt. Und weil ich gut vernetzt bin, hatte ich schnell 14 Künstler zusammen“, erzählt er. Die stellten dann im...

  • Britz
  • 13.04.21
  • 499× gelesen
Kultur

Menschen bei Nacht gemalt

Rummelsburg. „Children of the Night“ heißt die Ausstellung, die bis zum 14. Mai im GISELA Freier Kunstraum Lichtenberg bei freiem Eintritt zu besichtigen ist. Gezeigt werden Bilder von Marie-Charlotte Nouza, die nach ihren Beobachtungen von Menschen bei Nacht entstanden. Nouza will die Aufmerksamkeit der Betrachter auf Menschen und Tiere lenken, deren geheimnisvolle Beschäftigungen aus der Dunkelheit plötzlich ans Licht kommen. Zu besichtigen ist die Ausstellung in der Giselastraße 12 unter...

  • Rummelsburg
  • 13.04.21
  • 53× gelesen
Kultur

Käthe-Kollwitz-Museum öffnet wieder

Charlottenburg. Voraussichtlich ab 17. April empfängt das Käthe-Kollwitz-Museum in der Fasanenstraße 24 wieder Besucher. Die Ausstellungen können täglich zwischen 11 und 16 Uhr besichtigt werden. Allerdings muss zuvor ein Zeitfenster-Ticket online unter kaethe-kollwitz.berlin/besuch/online-tickets/#/ gebucht werden. Die Tickets kosten sieben, ermäßigt vier Euro. Für Jugendliche, Studenten, Auszubildende und Inhaber des Berlinpasses ist der Eintritt frei. Die Sonderschau „Käthe Kollwitz – Mit...

  • Charlottenburg
  • 12.04.21
  • 67× gelesen
Kultur

Textile Raum-Installation

Köpenick. Bis zum 27. Mai eröffnet die Galerie Grünstraße, Grünstraße 22, Zugang über Böttcherstraße, ihr Programm mit der Ausstellung "Geometrische Poesie". Gezeigt wird eine textile Raum-Installation der auf Burg Giebichenstein ausgebildeten Designerin Christina Köster. Textile Grundelemente erzeugen die nach den Prinzipien der Faltung, Stufung und Verspannung ein abstraktes und poetisches Raumbild. Sichtbar werden ästhetische und mentale Erfahrungen von Ordnung und Freiheit, Stabilität und...

  • Köpenick
  • 09.04.21
  • 50× gelesen
  • 1
Bauen
So soll der Gedenk-Campus am "Gleis 17" einmal aussehen.  | Foto: Moses-Mendelssohn-Stiftung/greeenarchitects
2 Bilder

Wohnen, leben, lehren und erinnern
Moses-Mendelssohn-Stiftung plant Gedenk-Campus am „Gleis 17“

Die Moses-Mendelssohn-Stiftung baut am Bahnhof Grunewald einen Gedenk-Campus. In Nachbarschaft zum Mahnmal „Gleis 17“ sollen unter anderem Studentenappartements und ein Dokumentationszentrum entstehen. Ziel ist es, einen Ort zu schaffen, der sich mit der jüdischen Geschichte auseinandersetzt und eine Mahnung an die Zukunft darstellt. Auf dem jüngsten Stadtentwicklungsausschuss stellte die Moses-Mendelssohn-Stiftung ihre Pläne für einen Campus vor. In gebührendem Abstand zum Mahnmal „Gleis 17“...

  • Grunewald
  • 05.04.21
  • 546× gelesen
Kultur

Kommunale Galerie geöffnet

Wilmersdorf. Die Kommunale Galerie Berlin im Hohenzollerndamm 176 ist wieder geöffnet. Besucher der Ausstellungen müssen vorher einen Termin buchen. Innerhalb der regulären Öffnungszeiten steht dann jeweils ein Zeitfenster von einer Stunde zur Verfügung. Geöffnet ist die Galerie Dienstag bis Freitag von 10 bis 17 Uhr, Mittwoch von 10 bis 19 Uhr, Sonnabend und Sonntag von 11 bis 17 Uhr. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen auf www.kommunalegalerie-berlin.de. KaR

  • Wilmersdorf
  • 04.04.21
  • 402× gelesen
Bildung
Pfad statt Zaun. Die Schüler entdeckten ihr Schulgelände neu. | Foto: Foto: Campus Hannah Höch

Spurensuche auf dem Schulgelände
Hannah Höch Campus beteiligte sich an Kunstprojekt

Schülerinnen und Schüler des Campus Hannah Höch haben am Kunstprojekt "Bildung in Beton" des Hauses der Kulturen der Welt teilgenommen. Dabei galt es, das Schulgelände zu erforschen und nach unbeachteten oder selbstverständlichen Orten zu fahnden, die niemand mehr hinterfragt. Die Teilnehmer wurden dabei fündig. Sie entdeckten einen Zaun, der anscheinend vergessen wurde, als aus der Greenwich-Oberschule und der Grundschule 31 der Hannah Höch-Campus entstand. Das Hindernis zwischen den heutigen...

  • Märkisches Viertel
  • 04.04.21
  • 744× gelesen
Kultur
Die Schwartzsche Villa zeigt noch bis 2. Mai die Ausstellung „Blaues Gras entlang der Flüsse“. | Foto: Roman März
2 Bilder

Stadt und Land in Naturmaterialien
Ausstellung beleuchtet Gegensätze mit Kunstwerken aus Berlin und Buenos Aires

Die Schwartzsche Villa stellt derzeit Werke der Künstler Olaf Holzapfel und Guido Yannitto unter dem Titel „Blaues Gras entlang der Flüsse“ aus. Aufgrund der Pandemie wurde die Schau bis zum 2. Mai verlängert. Zu sehen sind die Arbeiten des in Berlin lebenden Künstlers Olaf Holzapfel und seines Kollegen Guido Yannitto aus Buenos Aires. Beide arbeiten mit Naturmaterialien wie Textilien, Stroh und Heu. Aber auch Performances und Videos werden in der Ausstellung präsentiert. In ihren Arbeiten...

  • Steglitz
  • 03.04.21
  • 330× gelesen
Bauen
Das Wettbewerbsverfahren zur Umgestaltung des Tathausforums und des Marx-Engels-Forums wird von einer Ausstellung begleitet. | Foto:  Institut für Partizipatives Gestalten

Mitreden erwünscht!
Ausstellung zum Wettbewerb "Freiraumgestaltung Rathaus- und Marx-Engels-Forum"

Das Rathausforum und das Marx-Engels-Forum im Herzen Berlins werden neugestaltet. Hierzu wurde im Januar 2021 ein zweiphasiger europaweiter offener Ideen- und Realisierungswettbewerb ausgelobt. Wettbewerbsaufgabe ist es, einen Freiraum zu gestalten, der den Dimensionen und der historischen, politischen und klimatischen Bedeutung des Standortes für Berlin entspricht, die Identität des Ortes stärkt und zugleich seine bewegte Geschichte erlebbar macht. Die Gestaltung soll vielfältige öffentliche...

  • Mitte
  • 02.04.21
  • 651× gelesen
Umwelt
Eine Freilftausstellung stellt die Ideen für den "Brtzer Garten 2030" vor. | Foto: Grün Berlin

Neue Ideen für den Britzer Garten
Ausstellung und Online-Veranstaltung informieren über Planungskonzept

In den kommenden Jahren soll sich einiges im Britzer Garten verändern. Ein Planungsteam hat mögliche Umgestaltungen und Angebote zusammengefasst. Jetzt ist das „Entwicklungskonzept Britzer Garten 2030“ in einer Freiluft-Ausstellung zu sehen – und es steht zur Diskussion. An den „Park-Armen“, also den langgezogenen Bereichen zwischen den Eingängen und dem Zentrum, ist Neues geplant. Wer vom Buckower Damm aus in den Garten kommt, könnte an den Hauptwegen künftig Bewegungsangebote vorfinden,...

  • Britz
  • 02.04.21
  • 354× gelesen
Kultur

Kunstinstallation im Schaufenster

Neukölln. Die Reihe #bisaufweiteres des Kunstvereins Neukölln geht in die letzte Runde. Bis zum 18. April ist Elisabeth Sonnecks Installation „Insofern“ im Schaufenster in der Mainzer Straße 42 zu sehen. Seit vielen Jahren arbeitet die Künstlerin mit langen, einseitig bemalten Papierbahnen, die sie zu Skulpturen anordnet. Zu sehen ist ihr Werk mittwochs bis sonntags von 14 bis 20 Uhr. Weitere Infos gibt es unter www.elisabeth-sonneck.de. Der Kunstverein ist unter Tel. 56 82 19 64 und per E-Mail...

  • Neukölln
  • 01.04.21
  • 35× gelesen
Bauen

Ausstellung zieht erneut weiter

Tempelhof. Die Wanderausstellung „Neue Mitte Tempelhof – Update“ informiert über die künftige Entwicklung des Quartiers rund um das Rathaus Tempelhof. Jetzt ist sie nach Stationen am Rathaus Tempelhof, auf dem Campus der Diakonie in der Götzstraße und am Einkaufszentrum Tempelhofer Hafen an ihren vierten Standort gezogen. Bis zum 9. Mai kann sie in der Siedlung der Märkischen Scholle an der Ecke Felix- und Albrechtstraße besichtigt werden. sus

  • Tempelhof
  • 31.03.21
  • 55× gelesen
Soziales
Sophia Vecchini hat Obdachlosen Einweg-Kameras in die Hand gedrückt, damit sie ihre Sicht auf Berlin fotografieren.  | Foto: Ulrike Kiefert
9 Bilder

Fotos hängen jetzt im „Wilma“
Obdachlose zeigen ihren Blick(winkel) auf Berlin

Obdachlose erzählen in Bildern von ihrem Berlin. „Blickwinkel“ heißt die Fotoausstellung. Eine junge Studentin hat sie angestoßen. Zu sehen sind die Fotos noch bis Ende April im Shoppingcenter „Wilma“. Sie leben mitten in der Gesellschaft und sind doch für die meisten unsichtbar. Menschen ohne Obdach werden oft marginalisiert. Dabei haben sie viel zu erzählen. Sophia Vecchini hat Obdachlosen darum Einweg-Kameras in die Hand gedrückt, damit sie ihre persönliche Sicht auf die Stadt einfangen....

  • Charlottenburg
  • 31.03.21
  • 629× gelesen
Kultur

Ausstellungsbesuch in Pandemie-Zeiten
Liebermann-Villa eröffnet wieder

Gerade einmal vier Wochen lang war die aktuelle Ausstellung in der Liebermann-Villa „Wir feiern Liebermann“ geöffnet. Dann kam der Lockdown und die Schau musste schließen. Ab 7. April können die Werke des Malers wieder bewundert werden. Zur Freude des Hauses, aller Kunstliebhaber und Liebermann-Fans wurde die Schau bis zum 21. Juni verlängert. Die Ausstellung ist eine Liebermann-Retrospektive und zeigt Leihgaben aus deutschen Sammlungen zu 25 Jahre Max-Liebermann-Gesellschaft. Die Werke stammen...

  • Wannsee
  • 31.03.21
  • 115× gelesen
Kultur

Neue Ausstellung im Amtshaus
Im Flüchtlingscamp von Kindern fotografiert

„Through our Eyes“ ist der Titel einer neuen Fotoausstellung im Nachbarschaftszentrum Amtshaus Buchholz. Die Bilder führen die Betrachter an dunkle Orte. Durch die Augen von 47 Kindern und Jugendlichen, alle zwischen zwölf und 17 Jahre alt, können die Betrachter ein Stückweit verstehen lernen, was es heißt, Monate oder gar Jahre auf der Flucht zu sein. Denn die Aufnahmen entstanden in einem Fotografie-Projekt mit Flüchtlingskindern auf einer Insel im Ägäischen Meer. Sie hielten zwischen...

  • Französisch Buchholz
  • 30.03.21
  • 63× gelesen
Kultur

Künstlerin vor Ort in der Ausstellung

Britz. Unter dem Titel „Wo bin ich“ zeigt der Bürgerverein Britz vom 2. bis 4. April in der Gradestraße 28 eine Ausstellung von Silke Konschak. Die Buckower Künstlerin arbeitet mit Ölfarbe und Acryl, fertigt Aquarelle, Radierungen, Drucke und illustriert Künstlerbücher. Am Ostersonnabend und -sonntag ist sie zwischen 14 und 18 Uhr persönlich anwesend. Wegen der Corona-Bestimmungen dürfen nur vier Besucher zur selben Zeit die Ausstellung besuchen. Deshalb wird um Anmeldung per E-Mail...

  • Britz
  • 28.03.21
  • 82× gelesen
Kultur
Ehemalige Mitarbeiter erinnern sich. | Foto: Johanna Hasse

"Statistiker sind die letzten Romantiker"

Mitte. "Statistiker sind die letzten Romantiker" heißt eine Schaufensterausstellung von Maike Techen, Katharina Schlender und Johanna Hasse im Haus der Statistik, Foyer Haus A, Karl-Marx-Allee 1. Dafür wurden acht Zeitzeugen befragt, die in der „Staatlichen Zentralverwaltung für Statistik“ ihr Arbeitsleben verbracht haben. Sie sind heute zwischen Mitte sechzig und neunzig Jahre alt. Von der Fotolaborantin, über die Sekretärin bis hin zum stellvertretenden Leiter und Chef des Rechenzentrums. Zu...

  • Mitte
  • 27.03.21
  • 261× gelesen
Kultur

Kalenderbilder in der Apotheke

Heinersdorf. Eine Ausstellung mit Kalenderbildern von Monika Waterstrat zeigt das Nachbarschaftshaus Alte Apotheke in der Romain-Rolland-Straße 112 bis zum 27. April. Zu sehen sind Kalenderbilder aus verschiedenen Jahren, die die Künstlerin in Aquarell und mit Tusche malte. Mit ihren Bildern versucht Monika Waterstrat die Empfindungen einzufangen, die sie beim Betrachten der Natur bewegt haben. Man sieht in ihren Werken die Freude an der Schönheit und Einzigartigkeit der Natur, die beim...

  • Heinersdorf
  • 24.03.21
  • 64× gelesen
Kultur

Maria und der Paragraph

Friedrichshain. "Maria und der Paragraph" heißt eine neue Ausstellung zum Recht auf Abtreibung im Haus Franz-Mehring-Platz 1. Vernissage ist am 1. April. Sie wird um 19 Uhr im Livestream auf www.mariaundderparagraph.de veröffentlicht. Die Exposition läuft bis Ende Mai bei freiem Eintritt und vorheriger Anmeldung und wird von einer Podcastserie begleitet. Vor 150 Jahren, im Jahr 1871, führte Deutschland den sogenannten Abtreibungsparagraphen ein. Seitdem ist ein Schwangerschaftsabbruch...

  • Friedrichshain
  • 23.03.21
  • 90× gelesen
Sport

Frauen, Fußball, Fankultur

Spandau. Die Wanderausstellung "Fan.Tastic Females" soll auch im Bezirk gezeigt werden. Einem entsprechenden Antrag der Fraktion B’90/Die Grünen stimmten die Ausschüsse für Weiterbildung und Kultur sowie Sport bereits einstimmig zu. Die Ausstellung beschäftigt sich mit weiblicher Fankultur im Fußball. Außerdem stellt sie Frauen vor, die als Funktionärinnen tätig sind. Die Schau sei ein wichtiger und wertvoller Bestandteil im Rahmen der Mädchen- und Frauenförderung im Sport und daher auch für...

  • Spandau
  • 23.03.21
  • 44× gelesen
Kultur

Industriesalon öffnet wieder

Oberschöneweide. Am Ostersonntag, 4. April, öffnet der Industriesalon, Reinbeckstraße 10, wieder und zeigt die Sonderausstellung „Schöner Strom“ mit Fotografien von Karlheinz Rothenberger. Zu sehen sind sie dann mittwochs bis sonntags 14 bis 18 Uhr. Besucher müssen sich bitte unbedingt anmelden unter info@industriesalon.de. Auf die ersten wartet eine süße Überraschung. Infos zur Ausstellung auf der neuen Website www.industriesalon.de/angebote/ausstellungen. sim

  • Oberschöneweide
  • 22.03.21
  • 56× gelesen
Kultur

Ausstellung in neuem Glanz

Britz. Das Museum Neukölln auf dem Gutshof Alt-Britz 73 hat die Corona-Pause genutzt, um seine ständige Ausstellung „99 x Neukölln“ auf Vordermann zu bringen. Das Lichtsystem und die Vitrinenstoffe wurden erneuert. Außerdem sind nun die Texte aktualisiert und der gendergerechten Sprache angepasst. Ein Objekt ist im Tausch gegen ein anderes dazugekommen: Jetzt kann das neueste Modell des Herzschrittmachers der Neuköllner Firma Biotronik besichtigt werden. Auch die Sonderausstellung "Großstadt...

  • Britz
  • 22.03.21
  • 38× gelesen
Kultur

Ausstellung in Galerie Hennwack

Steglitz. In der Galerie Hennwack, Albrechtstraße 112, wird am Freitag, 26. März, 18 bis 20 Uhr, eine Ausstellung des Künstlers Guillermo Aguilar-Huerta eröffnet. Die Arbeiten des in Mexiko geborenen Künstlers sind von mexikanischen und universellen Mustern und von explodierender Farbenvielfalt geprägt. Sie können sich verändern und wachsen und spiegeln so das Leben in seiner Vielfalt und Dynamik. Die Ausstellung in der Galerie ist bis zum 29. Mai zu sehen. Geöffnet ist Dienstag bis Freitag, 14...

  • Steglitz
  • 19.03.21
  • 94× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.