Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Kultur
"Der Stammbaum" heißt das Bild aus dem Jahr  2017.  | Foto: Uwe Walter, Berlin
2 Bilder

"Immer eine erfrischende Abwechslung"
Neo Rauch stellt im Gutshaus Steglitz aus

Seit dem 15. März sind die Galerien im Gutshaus Steglitz und in der Schwartzschen Villa wieder geöffnet. Zum Neustart wartet Kulturamt gleich mit einer kleinen Sensation auf: Der Leipziger Maler Neo Rauch stellt im Gutshaus Steglitz aus. Seine Werke sind damit seit 20 Jahren erstmals wieder in Berlin zu sehen. Die Ausstellung ist auch eine der ersten, die nach den derzeitigen Lockerungen in Berlin eröffnet. Wohl auch aus diesem Grund ließ es sich der Künstler nicht nehmen, an der Eröffnung...

  • Steglitz
  • 18.03.21
  • 983× gelesen
Kultur

Zeichen und Wunder von unterwegs

Köpenick. Im Rathaus, Alt-Köpenick 21, sind unter dem Titel "Zeichen und Wunder von unterwegs" noch bis zum 16. Mai Bilder von Frank Hüller zu sehen. Die Ausstellung des Bildhauers und Sozialpädagogen, der unter anderem auch Spielmittel und Freiflächen in sozialpädagogischen Einrichtungen, zum Beispiel für „Grün macht Schule“, gestaltete, kann montags bis freitags von 8 bis 20 Uhr bei freiem Eintritt besichtigt werden. Infos zum Künstler unter www.huel-bildhauer.de. sim

  • Köpenick
  • 17.03.21
  • 40× gelesen
Bildung

Gedenkstätte wieder offen

Tiergarten. Die Gedenkstätte Deutscher Widerstand an der Stauffenbergstraße ist wieder geöffnet. Damit können sowohl die Dauerausstellung "Widerstand gegen den Nationalsozialismus" als auch die aktuelle Sonderausstellung "Tod den Nazi-Verbrechern! – Widerstand gegen den Nationalsozialismus am Kriegsende" sowie das Schaudepot "Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold" besichtigt werden. Die kostenfreien Zeitfenstertickets sind hier buchbar: www.gdw-berlin.de/de/zeitfensterticket. Geschlossen bleiben...

  • Tiergarten
  • 16.03.21
  • 104× gelesen
Soziales

Videos zum Frauenmärz

Charlottenburg-Wilmersdorf. Noch bis Ende März sind Interviews zum Frauenmärz auf Youtube zu sehen. Die Themen drehen sich unter anderem um den Equal Pay Day, den Internationalen Frauentag, die Ausstellung „Blickwinkel“ und um die Solidarität mit polnischen Frauen im Zusammenhang mit sexueller Selbstbestimmung. Die Idee zu dem Projekt hatte Katrin Lück, die Gleichstellungsbeauftragte des Bezirks. Mit dem Angebot soll trotz der coronabedingten Restriktionen der Frauenmärz Gestalt annehmen....

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 16.03.21
  • 70× gelesen
Kultur

Janosch-Ausstellung wird verlängert

Britz. Der Zeichner und Schriftsteller Janosch hat am 11. März seinen 90. Geburtstag gefeiert. Die Kulturstiftung Schloss Britz, Alt-Britz 73, gratulierte aus einem besonders guten Grund, denn sie zeigt derzeit Werke des Vaters von Tigerente, kleinem Bären & Co. Die Schau kann ab sofort wieder besichtigt werden, die Macher haben sie zudem bis zum 16. Mai verlängert. Geöffnet ist das Schloss Britz dienstags bis sonntags von 12 bis 18 Uhr. Der Eintritt für Sonder- und Dauerausstellung kostet...

  • Britz
  • 16.03.21
  • 310× gelesen
Kultur
Standbild aus „Der Sprung – 1961“.  | Foto: Boris Hars-Tschachotin
2 Bilder

Mauersprung aus drei Perspektiven
Pei-Bau öffnet mit Virtual-Reality-Installation und Fotoausstellung

Endlich wieder Kunst in echt statt digital: Der Pei-Bau des Deutschen Historischen Museums (DHM) ist seit Montag, 15. März, wieder zugänglich, wenn auch vorerst unter Auflagen. In „Report from Exile – Fotografien von Fred Stein“ sind Porträts und Stadtansichten aus den 1930er- bis 1960er-Jahren erstmals in einem politisch-historischen Zusammenhang zu sehen. Die Werkschau zeigt Steins beruflichen Werdegang vom talentierten Autodidakten bis zum wichtigen Chronisten und Porträtisten...

  • Mitte
  • 15.03.21
  • 655× gelesen
  • 1
  • 1
Kultur

Das Verschwinden der Mauer

Charlottenburg. Auf dem Steinplatz hat die Robert-Havemann-Gesellschaft die Open-Air-Fotoausstellung „Das Verschwinden der Mauer“ eröffnet. Zu sehen sind eindrucksvolle Bilder aus der frühen Phase nach dem Mauerfall auf und durch das Grenzgebiet, das immer durchlässiger wurde. Die Aufnahmen des Fotografen Robert Conrad aus dem Archiv der DDR-Opposition zeigen Grenzübergänge, verlassene Bahnhöfe und Menschen aus Ost und West, die den einstigen Todesstreifen mehr und mehr in ihren Alltag...

  • Charlottenburg
  • 13.03.21
  • 103× gelesen
Kultur

Eintauchen in Neptuns Reich

Neukölln. Die Schaufensterausstellungsreihe #bisaufweiteres des Kunstvereins Neukölln wird fortgesetzt. Noch bis zum 28. März ist die Installation „Neptuns Reich“ von Barbara Duisberg durch die Scheibe in der Mainzer Straße 42 zu sehen. Die Rollläden sind mittwochs bis sonntags von 14 bis 20 Uhr hochgezogen. sus

  • Neukölln
  • 13.03.21
  • 24× gelesen
Kultur

Von Mauern und Gärten

Prenzlauer Berg. Die Kleingartenanlagen Bornholm 1 und Bornholm 2, bekannt als die Bornholmer Gärten an der Bösebrücke, laden zu einer Freiluftausstellung ein. Auf den Lifaßsäulen der Anlagen sind Plakate mit Infos zu den Gärten an der Mauer zu sehen. Sie informieren über das Gartenleben in der DDR, über Verhaftungen im Grenzgebiet, und sie laden zum Nachdenken über heutige Grenzen ein. Eine virtuelle Ausstellung über die 125-jährige Geschichte der Bornholmer Gärten ist online unter...

  • Prenzlauer Berg
  • 12.03.21
  • 85× gelesen
Kultur
Inken Reinert während der Eröffnung ihrer Ausstellung im neuen Kunstraum KORN. | Foto: artspring berlin /Ralph Bergel
4 Bilder

Installation aus Schrankwandplatten
Erste Ausstellung im neuen Kunstraum KORN

Das Team des Pankower Kunstfestivals „art spring 2021“ hat ein neues Projekt gestartet: die Ausstellungsreihe „Neuland – Wandel, Abriss, Neubesinnung“. Diese wird von Dirk Teschner kuratiert. Präsentiert wird sie im neuen Kunstraum KORN. Dabei handelt es sich um den Raum hinter den Schaufenstern der Heinrich-Böll-Bibliothek in der Greifswalder Straße 87. Der Name KORN bezieht sich sowohl auf den Architekten Roland Korn, als auch auf den Namen des Wohnquartiers, in dem sich die...

  • Bezirk Pankow
  • 10.03.21
  • 478× gelesen
Kultur
Parodie ans historische Foto: Ein Demonstrant stellt sich auf dem Platz des Himmlischen Friedens den Panzern entgegen.  | Foto: C/O Berlin

Von der Postkarte zum Post
C/O zeigt ab 27. März 2021 den Wandel der Fotografie

"Send me an Image" heißt eine der neuen Ausstellungen im C/O Berlin im Amerika Haus. Sie beschreibt den Wandel der Fotografie hin zum modernen Kommunikationsmittel. Vom 27. März bis 2. September 2021 ist die Schau zu sehen. Eine riesige Bilderwelle schlägt auf die Ausstellungswand im C/O. Der niederländische Künstler Erik Kessels zwingt mit seiner Foto-Installation "24HRS" die Besucher, durch ein Meer von 350 000 wild übereinandergeworfenen Standardfotoabzügen zu waten. Sie bildet die Masse...

  • Charlottenburg
  • 09.03.21
  • 144× gelesen
Bildung
T-Rex-Besitzer, der dänische Geschäftsmann Niels Nielsen, und Johannes Vogel vom Naturkundemuseum bei der Eröffnung der Tristan-Ausstellung im Dezember 2015. | Foto: Dirk Jericho
2 Bilder

Tristan bleibt in Kopenhagen
Super-T-Rex kommt erst nächstes Jahr ins Naturkundemuseum zurück

Das einzigartige Skelett des Tyrannosaurus rex Tristan Otto, das vier Jahre lang bis Ende 2019 im Naturkundemuseum in der Invalidenstraße 42/43 das Publikum begeistert hat, bleibt 2021 in Kopenhagen. Der Riesendino wurde Anfang 2020 nach Dänemark gebracht. Weil die Ausstellung „König der Dinosaurier“ mit dem Original-T-Rex Tristan Otto im Naturkundemuseum in Kopenhagen wegen Corona geschlossen werden musste. Die Dänen wollen den 66 Millionen Jahre alten Fleischfresser noch ein bisschen länger...

  • Mitte
  • 08.03.21
  • 1.236× gelesen
Kultur
Per Mausklick zum 360-Grad-Rundgang durch die Gemäldegalerie. | Foto: Staatliche Museen zu Berlin/Wolfgang Gülcker

58 Säle und 1200 Meisterwerke
Virtueller Rundgang durch die Gemäldegalerie

58 Räume, 112 Panoramen und 1200 Kunstwerke: Die Gemäldegalerie im Kulturforum lädt zum virtuellen Rundgang ein. Nach dem Bode-Museum lässt sich nun auch die Gemäldegalerie am Matthäikirchplatz komplett digital erkunden. Der 360-Grad-Rundgang führt durch alle 58 Säle und stellt die 1200 Kunstwerke des Museums vor. Vertiefende Informationen und Einführungstexte in die Ausstellungsbereiche, Audiodateien, Videos und Links in eine Online-Datenbank präsentieren eine der weltweit bedeutendsten...

  • Tiergarten
  • 07.03.21
  • 508× gelesen
Bildung
Die Kunstschule Weißensee braucht mehr Patz. Deshalb soll sie zum „Campus Weißensee“ erweitert werden. | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

Ein Masterplan für den "Campus Weißensee"
Planungen für Kunsthochschule können kommentiert werden

In den kommenden Jahren plant der Senat eine Erweiterung der Kunsthochschule Weißensee. In diesen Zusammenhang ist der Ausbau des Standorts an der Büh-ringstraße 20 zum „Campus Weißensee“ geplant. Entstehen soll ein lebendiges Quartier der Wissenschaft, der Kreativität und des Austauschs. In diesen Campus soll auch die Fläche der benachbarten Kleingartenanlage Hamburg einbezogen werden. Den Kleingärtnern werden Ersatzflächen angeboten. Die erste Planungsetappe für das Bauvorhaben „Campus...

  • Weißensee
  • 07.03.21
  • 489× gelesen
Kultur

Bärenzwinger digital

Mitte. Der Bärenzwinger lädt seit März zum virtuellen Rundgang durch die Ausstellung „Open Sesame“ (Sesam öffne dich) ein. Wegen der Pandemie ist die aktuelle Schau immer noch fürs Publikum geschlossen. Mit Hilfe von 3D-Technologie macht das Team des Bärenzwingers die Ausstellung nun zum virtuellen Erlebnis. Konkret geht es um eine neue Sichtweise auf die Geschichte, Architektur und Funktion des Ortes. Queere, migrantische und Perspektiven von „Menschen of Colour“ hinterfragen, welche Erzählung...

  • Mitte
  • 05.03.21
  • 73× gelesen
Kultur

Aus dem Leben eines Künstlers

Britz. Der Britzer Bürgerverein präsentiert in der Gradestraße 28 seine dritte Fensterausstellung. Sie stellt den französischen Maler und Grafiker Henri Toulouse-Lautrec und sein Wirken ebenso vor wie die Lebenswelt des Pariser Künstlerviertels Montmartre am Ende des 19. Jahrhunderts. Zusätzliches Material wird mittels QR-Code geboten. Die Ausstellung ist bis zum 18. April rund um die Uhr zu sehen. Auskünfte gibt es auch über den E-Mail-Kontakt Vorstand@Britzer-Buergerverein.info. sus

  • Britz
  • 05.03.21
  • 52× gelesen
Kultur

Grabinschrift und Geschlechterrolle

Schöneberg. Im Rahmen des Frauenmärz gibt es die Möglichkeit, an zwei Wochenenden Arbeiten von Sigrid Weise in der Kapelle auf dem Alten Sankt-Matthäus-Kirchhof, Großgörschenstraße 12-14, in zu sehen. Die Drucke unter dem Thema "Frauenruh" sind Teil ihrer künstlerischen Arbeit zum Wandel der Erinnerungskultur. Damit zeige sie Veränderungen der Geschlechterrolle der Frau anhand von Grabinschriften. Die Kapelle wird am Sonnabend, 6., und Sonntag, 7. März 2021, und am Sonnabend, 20., und Sonntag,...

  • Schöneberg
  • 04.03.21
  • 76× gelesen
Kultur

Rund ums Leitungswasser

Mitte. In der Berolina-Galerie im Rathaus Mitte ist ab 12. März die Ausstellung "Ich habe heute leider keine Flasche für Dich!" zu sehen. Organisiert hat sie der Berliner Verein "a tip:tap", der sich seit 2012 gegen den Konsum von Flaschenwasser einsetzt. Deshalb dreht sich in der Schau alles ums Leitungswasser und seine laut Verein "gute Qualität". Dazu präsentiert der Verein mit dem Künstler Bruno Torres zwei Plakat-Serien. Die zeigen Karikaturen, wie man dem Flaschenwasser-Trend etwas...

  • Mitte
  • 03.03.21
  • 57× gelesen
Kultur
Auch Sänger Max Raabe beteiligt sich an dem Ausstellungsprojekt. | Foto: Ausstellungsprojekt www.MISSYOU.BERLIN Foto: Maurice Weiss/OSTKREUZ

Ausstellungsprojekt "Miss You"
Künstler vermissen ihr Publikum

Am 2. März startete das Ausstellungsprojekt "Miss You" in Berlin, Hamburg und Baden-Baden. Eine Ausstellung, die zu den Menschen kommt und einen Weg weist wie Kunst, Künstler und Publikum schon jetzt im Lockdown wieder zueinanderfinden. "Miss You", eine Ausstellung inmitten der Stadt, mit 52 Kunstschaffenden aus allen Kunstbereichen, darunter prominenten Künstlern wie Lars Eidinger, Katharina Thalbach, Anne Imhof, Thomas Struth und Künstlern der Freien Szene, darunter DJs, Pop- und...

  • Westend
  • 02.03.21
  • 354× gelesen
Kultur
Unter dem Motto „Von großen Tieren und kleinen Leuten“ präsentiert die Galerie des Kulturzentrums Brotfabrik auf dem Caligariplatz und online Fotografien aus dem Nachlass von Wulf Olm. | Foto: Wulf Olm/ Zusammenstellung Brotfabrik
2 Bilder

Er beobachtete Menschen und Tiere
Brotfabrik-Galerie zeigt Fotografien von Wulf Olm

„Von großen Tieren und kleinen Leuten“ heißt die neue Ausstellung in der Galerie des Kulturzentrums Brotfabrik. Im BrotfabrikKulturwagen auf dem Caligariplatz, in den Schaufenstern der BrotfabrikKneipe und auf BrotfabrikOnline werden bis zum 31. März Fotografien aus dem Nachlass des bekannten Berliner Fotografen Wulf Olm (1942-2007) gezeigt. Zum einen, weil seit dem vergangenen Jahr die Galerie im Hof der Brotfabrik umgebaut und erweitert wird und zum anderen wegen der aktuellen...

  • Weißensee
  • 26.02.21
  • 287× gelesen
  • 1
  • 1
Kultur

Künstler gesucht
Geld für Kunstprojekte zu vergeben

Charlottenburg-Wilmersdorf. „STADT findet KUNST.BERLIN 2021“: Für temporäre künstlerische Projekte im Bezirk stellt der Fachbereich Kultur auch 2021 wieder Fördermittel in Höhe von 25 000 Euro zur Verfügung. Unter dem Motto "Umsonst und draußen" muss ein Konzept für eine Kulturveranstaltung zwischen Mai und Ende September 2021 an einem öffentlich zugänglichen Ort im Bezirk eingereicht werden – von der temporären Intervention bis zur mehrtägigen Open-Air-Ausstellung sind Antragsformate...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 25.02.21
  • 145× gelesen
Politik
Frauen des Strafgefangenenarbeitskommandos mussten unter anderem in der Küche arbeiten. Hier soll eine neue Ausstellung entstehen. | Foto: Stiftung Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen

Wer arbeitete im Strafgefangenenkommando?
Gedenkstätte plant Ausstellung im ehemaligen Küchentrakt

Die Gedenkstätte Hohenschönhausen sucht ehemalige Häftlinge, die in einem der Strafgefangenenarbeitskommandos im früheren Stasi-Gefängnis an der Genslerstraße 66 gearbeitet haben. Die Frauen und Männer mussten mit ihrer Arbeitsleistung die Versorgung und Instandhaltung der Untersuchungshaftanstalt des DDR-Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) gewährleisten. Die Frauen waren vor allem in der Küche, als Reinigungskräfte oder Näherinnen beschäftigt. Die Männer arbeiteten unter anderem als...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 23.02.21
  • 370× gelesen
Kultur
Ein seltenes Bild: Mitte Februar präsentierte sich das Tempelhofer Feld im weißen Winterkleid. | Foto: Lichtschwärmer

Ausstellung, Quiz und Rallye
Angebote für Familien im Britzer Garten und auf dem Tempelhofer Feld

Auch wenn Veranstaltungen zurzeit ausfallen müssen – das Freilandlabor ist trotzdem präsent. Im Britzer Garten gibt es eine Ausstellung und ein Quiz, auf dem Tempelhofer Feld eine winterliche Naturrallye für Familien. „Vögel im Winter“ heißt die Schau, die unter freiem Himmel vor dem Umweltbildungszentrum im Britzer Garten zu sehen ist. Vorgestellt werden gefiederte Gesellen, die aus kälteren Regionen nach Mitteleuropa gekommen sind, denn besonders in der Stadt gibt es noch viele Früchte und...

  • Neukölln
  • 21.02.21
  • 274× gelesen
Kultur

Ausstellung bleibt länger hängen

Friedrichsfelde. „Hallo Lichtenberg“ ist der Titel einer Fotoausstellung, die seit Ende vergangenen Jahres an der Fassade des Gesundheitsamts an der Alfred-Kowalke-Straße 24 zu sehen ist. Auf wetterfesten Planen werden Bilder präsentiert, die von Menschen mit Beeinträchtigungen, Senioren sowie Kindern und Jugendlichen aus einer Gemeinschaftsunterkunft aufgenommen wurden. Vier soziale Einrichtungen beteiligten sich an diesem Fotoprojekt. Entstanden ist das Projekt in einer Kooperation von...

  • Friedrichsfelde
  • 20.02.21
  • 52× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.