Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Kultur
Ein Rockkonzert 1984 in der Freilichtbühne. | Foto: Copyright: Stadtgeschichtliches Museum Spandau
3 Bilder

Freilichtbühne feiert Jubiläum

Spandau. Die Freilichtbühne an der Zitadelle feiert in diesem Jahr ihren 100. Geburtstag. Unter anderem ist eine Ausstellung zur Geschichte geplant. Dafür werden persönliche Erlebnisse und Erinnerungen gesucht. Wer Fotos wie dieses vom Konzert der Schutzpolizei im Jahr 1928, Eintrittskarten, Veranstaltungsprogramme, Plakate, aber auch Dokumente und Objekte zu Aufführungen, Proben oder der Instandhaltung beisteuern kann, meldet sich bitte unter Telefon 354 94 43 00 oder per E-Mail an...

  • Spandau
  • 20.02.21
  • 82× gelesen
Bauen

Wanderausstellung zieht weiter

Tempelhof. Wer sich über die Bau- und Umgestaltungsvorhaben im Herzen des Ortsteils informieren möchte, kann die Freiluftausstellung „Neue Mitte Tempelhof – Update“ bis zum 28. März vor dem Einkaufszentrum Tempelhofer Hafen, Tempelhofer Damm 227, besichtigen. Die Schau möchte nicht nur informieren, sondern auch zur Beteiligung am Planungsprozess anregen. Die Abbildung zeigt die vorgesehene Rathauserweiterung und das benachbarte neue Kultur- und Bildungszentrum. sus

  • Tempelhof
  • 19.02.21
  • 137× gelesen
Kultur

Kunstwerke hinterm Fenster

Neukölln. Die Ausstellungreihe #bisaufweiteres des Neuköllner Kunstvereins, Mainzer Straße 42, ist in die nächste Runde gegangen. Bis zum 7. März können Passanten die Installation „Verwerfung“ von Aneh Ondare durch die Fenster sehen. Hochgezogen werden die Rollladen mittwochs bis sonntags von 14 bis 20 Uhr. Weitere Informationen gibt es unter Tel. 56 82 19 64 und über den E-Mail-Kontakt info@kunstverein-neukoelln.de. sus

  • Neukölln
  • 18.02.21
  • 69× gelesen
Kultur

Virtuelle Fotoausstellung der Fotogruppe vom LabSaal
Akzente

Unsere nächste Fotoausstellung 'Akzente' vom Sa.20.02.- So.21.03.2021 werden wir wieder online auf unserer Internetseite präsentieren. Zum Thema Akzente setzt die Fotogruppe Labsaal ihre eigenen fotografischen Akzente. https://labsaal.de/fotografieren-lernen-in-berlin/#ausstellungen

  • Hermsdorf
  • 13.02.21
  • 59× gelesen
Kultur

Ausstellung verlängert

Wedding. Die Ausstellung "Die Mine gibt, die Mine nimmt" mit Arbeiten der Künstlerin Ana Alenso in den Schaufenstern der Galerie Wedding, Müllerstraße 146-147, wird bis zum 27. Februar verlängert. Im Februar beleuchtet ein Online-Filmprogramm mit Dokumentationen von Alexandra Henao und SOS Orinoco die Hintergründe der künstlerischen Arbeit von Ana Alenso. Das Wiederaufleben des Goldfiebers im venezolanischen Amazonas ist Ausgangspunkt für Alensos Projekt und die Arbeit der Umweltorganisation...

  • Wedding
  • 30.01.21
  • 68× gelesen
Bauen

Ausstellung ist umgezogen

Tempelhof. Die Ausstellung „Neue Mitte Tempelhof – update“ ist umgezogen. Sie ist bis zum 15. Februar auf dem Gelände der evangelischen Kirche, Götzstraße 24, unter freiem Himmel zu sehen. Besucher können sich über den Stand der Dinge bei den städtebaulichen Planungen rund um das Rathaus Tempelhof informieren. Es geht um Themen wie Nachhaltigkeit, Kultur und Grünflächen. Außerdem erfahren sie, wie sie sich in den weiteren Prozess einbringen können, sei es bei geführten Rundgängen, Workshops...

  • Tempelhof
  • 28.01.21
  • 46× gelesen
Kultur

Neue Ausstellung im Frauenzentrum

 Pankow. „Grenzwerte im Quadrat“ ist der Titel der neuen Ausstellung im Frauenzentrum Paula Panke an der Schulstraße 25. Zu sehen sind Bilder und Texte von Brigitte Windt. Die Ausstellung erzählt die Geschichte einer mehrtägigen Wanderung durch Berlin abseits der alltäglichen Pfade. Brigitte Windt berät in ihrem Berufsleben selbstständige Frauen. Sie ist aber auch Sachbuchautorin und leidenschaftliche Poetin. Ihrer neuen Ausstellung gab sie den Untertitel „Eine Heldinnenreise ins Quadrat...

  • Pankow
  • 27.01.21
  • 122× gelesen
Kultur
Die Bilder kombinieren Porträts und Comic-Figuren. | Foto: privat

Von äußeren und inneren Barrieren
Neuköllner Fotografin stellt in Friedrichshain aus

Welche Barrieren gibt es in deinem Leben? Wie kannst du sie überwinden? Wovon träumst du? Diese Fragen stellte die Neuköllner Fotografin Gisela Gürtler 59 Menschen – und machte ein Kunstprojekt daraus. Die Ergebnisse sind bis zum 27. Februar in der Bezirksbibliothek von Friedrichshain-Kreuzberg, Frankfurter Allee 14, zu sehen. Gisela Gürtler ging in mehreren Schritten vor: Anfang 2020 interviewte sie ausgesuchte Personen unterschiedlichster Couleur. Manche von ihnen haben äußerlich erkennbare...

  • Neukölln
  • 24.01.21
  • 266× gelesen
Kultur

Künstler suchen Schaufenster

Charlottenburg. Not macht erfinderisch: Die Künstlergruppe KIIK der Mierendorff-Insel sucht Schaufenster, um dort ihre Arbeiten für einige Wochen gratis ausstellen zu können. Gewerbetreibende, die helfen wollen, melden sich im Kiezbüro unter der Rufnummer 344 58 74 oder schicken eine E-Mail an kiezbuero@dorfwerkstadt.de. In der Gruppe „Kunst-Insel Insel-Kunst Mierendorff-Insel“ (KIIK) haben sich Künstler aus den Sparten Malerei, Zeichnung, Graphik, Fotografie, Keramik und Literatur...

  • Charlottenburg
  • 23.01.21
  • 107× gelesen
Kultur

Noch werden Gesichter gesucht

Pankow. „Gesichter der Hauptstadt“ ist der Titel einer Ausstellung, die ab März in der Galerie im Rathaus Pankow zu sehen sein wird. Bis dahin wird die Malerin Ulli Schmitt von 96 Berlinerinnen und Berlinern aus allen Ortsteilen der Stadt Ölgemälde anfertigen, also von jeweils einer Person aus jedem Ortsteil. Derzeit ist sie noch auf der Suche nach Interessierten aus den Ortsteilen Buch, Blankenfelde, Blankenburg und Karow, die sich porträtieren lassen möchten. Gemalt werden soll einfach nur...

  • Bezirk Pankow
  • 18.01.21
  • 114× gelesen
Kultur
Zaineb Bensalah und Natali Abed stellten eine mondäne Szene nach.
4 Bilder

"Das hat nichts mit einem Selfie zu tun"
Wie ein Kunstprojekt am Albert-Schweitzer-Gymnasium schiefging – und etwas Neues entstand

Sie haben sich in Fotografien, die in den 1920er-Jahren entstanden sind, vertieft und ins Heute geholt. Nun wollen die Elftklässler des Albert-Schweitzer-Gymnasiums ihre Werke im U-Bahnhof Hermannplatz ausstellen. August Sander (1876-1964) ist ein ganz Großer, wenn es um Porträtfotografie geht. Er arbeitete hauptsächlich in Köln und machte Bilder von Menschen unterschiedlicher Schichten und Berufsgruppen – vom Studenten bis zum Bäcker, von der Wäscherin bis zur Schauspielerin. „Menschen des 20....

  • Neukölln
  • 18.01.21
  • 542× gelesen
Kultur

Open Call an East Side Gallery
Künstler können sich für Ausstellung bewerben

Das Bezirksprojekt Art up bietet Künstlern die einmalige Chance, an der weltberühmten East Side Gallery auszustellen. Art up startet mit einer einmaligen Gelegenheit ins neue Jahr: Künstler können zum 60. Gedenktag des Mauerbaus an der weltbekannten East Side Gallery austellen und sich damit auf dem Kunstmarkt besser positionieren. Gesucht werden kreative Köpfe, die mit Projektionen wie Licht, Schatten, Diapositiven, Fotos, Videos oder mit kleineren Installationen arbeiten und über das...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 09.01.21
  • 376× gelesen
Kultur

Virtueller Rundgang durch Sonderausstellung

Hermsdorf. Die Gruppenausstellung „Me + You = Together We“ in der GalerieEtage des Museums Reinickendorf, Alt-Hermsdorf 35, konnte seit dem Start im November nicht öffentlich gezeigt werden. Möglich ist aber jetzt ein virtueller Rundgang auf Youtube unter https://bwurl.de/15yo. Zu sehen sind Arbeiten von Sandra Becker, Simone Kornfeld, Ina Lindemann und Gerard Waskievitz. Die vier Künstlerinnen und Künstler setzen sich auf verschiedene Weise mit Themen wie Vereinzelung, Kommunikation,...

  • Hermsdorf
  • 08.01.21
  • 33× gelesen
Leute
1000 Europäer hat Carsten Sander fotografiert: gleichgestellt nebeneinander. | Foto: Ulrike Kiefert

1000 "Faces of Europe"
Fotokünstler Carsten Sander stellt Portraits in Bahnhöfen aus

Durch ganz Europa ist der Fotokünstler Carsten Sander gereist. Seine Mission: 1000 Portraits von Europäern. Zu sehen sind seine "Faces of Europe" noch bis 15. Januar im Haupt- und Ostbahnhof. Von Dublin bis Bilbao, von Riga bis Madrid: Carsten Sander ist durch alle 27 EU-Mitgliedsstaaten gereist auf der Suche nach Menschlichkeit, Emotionalität und der visionären Kraft der europäischen Idee. Gefunden hat er sie in 1000 Gesichtern von Berühmtheiten, Sportlern, Politikern und Menschen, denen er...

  • Moabit
  • 07.01.21
  • 235× gelesen
Bauen
Wie soll Tempelhofs Zentrums sich künftig präsentieren? Die Ausstellung gibt einen Vorgeschmack. | Foto: Till Budde

Wie geht’s weiter mit der Neuen Mitte Tempelhof?
Freiluftausstellung informiert bis zum 21. Januar über den Stadtumbau rund um das Rathaus

In den kommenden zehn bis zwölf Jahren wird sich das Gebiet zwischen Götz- und Albrechtstraße deutlich verändern. Wie der Stand der Dinge ist, kann sich jedermann in einer Open-Air-Ausstellung am Rathaus anschauen. Der Titel: „Update – Neue Mitte Tempelhof.“ Der Stadtumbau umfasst 20 Projekte, dazu zählen ein neues Schwimmbad, ein neues Polizeirevier und rund 500 Wohnungen an der Götzstraße. Auch eine Kita und ein Jugendfreizeiteinrichtung sind geplant. Das Herzstück soll ein Kultur- und...

  • Tempelhof
  • 20.12.20
  • 372× gelesen
Kultur

Was Bucher 2020 so alles erlebten

Buch. „Mein verrücktes Jahr 2020“ ist das Motto einer Aktion, die die Frauenberatung BerTa und die Selbsthilfekontaktstelle der Albatros gGmbH im Bucher Bürgerhaus starten. Willkommen sind Fotos, selbst gestaltete Bilder, Gedichte und Geschichten zu diesem Motto. Diese können entweder per Post an die Frauenberatung BerTa oder an die Selbsthilfekontaktstelle, Franz-Schmidt-Straße 8-10 in 13125 Berlin, geschickt werden. Außerdem stehen die E-Mail-Adressen frauen.buch@albatrosggmbh.de und...

  • Buch
  • 18.12.20
  • 95× gelesen
Kultur
Zerstörtes Aleppo in Syrien, ein Trauma für Kinder und der Grund für viele, zu flüchten.   | Foto: Alea Horst

Mahnende Post aus Lesbos
Malzfabrik zeigt Fotos aus Krisengebieten von Alea Horst

"Post aus Lesbos" lautet der Titel einer multimedialen Ausstellung in der Malzfabrik. Sie zeigt über 100 Bilder der Fotografin und Aktivistin Alea Horst, die von Armut, Krieg und Vertreibung erzählen. Immer wieder ist Alea Horst auf Griechenlands drittgrößte Insel gereist. Nicht nur, um die Zustände im Flüchtlingslager in Bildern festzuhalten, sondern auch, um zu helfen. Ihr Blick auf die Menschen und das, was dort mit ihnen geschieht, ist packend und berührend zugleich. Die Emotionalität, der...

  • Schöneberg
  • 17.12.20
  • 233× gelesen
Bildung
Die Humboldt-Universität zu Berlin zeigt im neuen U-Bahnhof der Linie 5 Unter den Linden eine Ausstellung zu den Wechselwirkungen von Natur und Mensch.  | Foto: Matthias Heyde

Wissenschaft an der Bahnsteigkante
HU zeigt Ausstellung im neuen Wissenschaftsbahnhof Unter den Linden

Die Humboldt Universität bringt die Wissenschaft in den neuen U-Bahnhof der Linie 5, Unter den Linden. Eine Ausstellung thematisiert die Wechselwirkungen von Natur und Mensch. "In noch nie dagewesener Art und Weise beeinflusst der Mensch in unserem Zeitalter mit seinem Handeln das System Erde. Mit Folgen für jedermann. Wo und in welcher Weise zeigen die von der Berliner Grafikerin Nele Brönner gestalteten Wimmelbilder auf eine sehr beeindruckende und ästhetische Weise", beschreibt die...

  • Mitte
  • 14.12.20
  • 350× gelesen
Kultur

Kiezfotos auf großen Handys

Buch. Eine ganz besondere Adventsausstellung ist bis zum 24. Dezember am Straßenrand in der Nähe von Kaufland und der Baustelle der Walter-Friedrich-Straße 1/Wiltbergstraße zu sehen. In den vergangenen Wochen konnten Bucher Bürger aller Altersgruppen Fotografien unter dem Motto #meinmeinkiez einreichen. Eine Jury wählte die besten Fotos aus. Diese werden nun auf zwei Riesen-Smartphones präsentiert. Insgesamt werden 25 Bilder gezeigt, die jeweils 48 Stunden zu sehen sind, ehe die nächsten...

  • Buch
  • 07.12.20
  • 92× gelesen
Kultur
Bilder in Schwarz-Weiß sind in der Schau zu sehen.  | Foto: Braun-Umbach

Reduzierte Kunst
Die Lichterfelder Malerin Sigrid Braun-Umbach stellt im Primobuch aus

Arbeiten der Lichterfelder Malerin Sigrid Braun-Umbach sind derzeit unter dem Titel „Grenzgänge“ im Antiquariat Primobuch in der Herderstraße 24, Ecke Gritznerstraße, zu sehen. Bei den Arbeiten in Schwarz-Weiß kamen verschiedene künstlerische Techniken zum Einsatz: Malerei, Zeichnung, Druck, Fotografie, Serigrafie. Die Motive suchte sich die Künstlerin überwiegend in der Natur. Zu sehen ist überwiegend Pflanzliches - gemalt und gezeichnet mit Naturmaterialien wie Blättern, Zweigen und Ästchen,...

  • Steglitz
  • 05.12.20
  • 306× gelesen
Kultur
Andrea Engelmann zeigt in der Solitair-Galerie eine Auswahl ihrer Arbeiten in vier Räumen. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Galerie im Hotel ist geöffnet
Andrea Engelmann zeigt ihre Kunstwerke

Sie war bereits längere Zeit geplant, und nun könnte sie fast dem Teil-Lockdown zum Opfer fallen: die neue Ausstellung mit Kunstwerken der Pankower Malerin Andrea Engelmann. Doch die renommierte Künstlerin hofft, dass bis zum 8. Januar 2021 trotzdem noch etliche Pankower den Weg in die Hermann-Hesse-Straße 64 finden. Dort steht nämlich das Solitair-Hotel. Derzeit finden dort nur Dienstreisende Quartier. Aber die weitläufige Galerie im Haus ist weiterhin geöffnet. In sage und schreibe vier...

  • Pankow
  • 03.12.20
  • 351× gelesen
Kultur
Peter Arnold, Wolfgang Haensel und Kuno Troschke (von links) gestalteten die neue Ausstellung in der Oskar-Galerie. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Berliner von überall her im Porträt
Neue Ausstellung des "Fotoclubs 1092" in der Oskar Freiwilligenagentur

„Ich bin ein Berliner“ ist der Titel der neuen Ausstellung in den Räumen der Oskar Freiwilligenagentur Lichtenberg an der Weitlingstraße. Zu sehen sind Porträt von Berlinern, die von Mitgliedern des "Fotoclubs 1092" in Szene gesetzt wurden. Die Clubmitglieder fotografierten Menschen mit unterschiedlichen Berufen, wie Müllmann, Straßenbahnfahrer, Hausmeister, Ärztin, Steuerberater. Außerdem lichteten sie Menschen ab, die aus anderen Ländern in die Stadt kamen und inzwischen Berliner sind, wie...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 01.12.20
  • 252× gelesen
Soziales
Debora Ruppert zeigt in der Ausstellung auch Orte, an denen Menschen ohne Obdach leben. | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

Ohne Obdach in schwierigen Zeiten
Debora Ruppert fotografiert Menschen auf der Straße

„Kein Raum. Begegnungen mit Menschen ohne Obdach“ ist der Titel einer neuen Ausstellung im ersten und zweiten Obergeschoss im Rathaus Lichtenberg. Mit ihren Bildern stellt die Fotografin Debora Ruppert Menschen vor, die in Zeiten von Corona ein wenig aus der öffentlichen Wahrnehmung verschwunden sind. Es sind Menschen ohne eigenes Obdach. Debora Ruppert fotografierte sie und Orte, an denen sie sich treffen oder übernachten. Entstanden sind eindrucksvolle Schwarz-weiß-Aufnahmen. Seit gut zehn...

  • Lichtenberg
  • 01.12.20
  • 379× gelesen
Kultur

Virtuelle Ausstellung

Spandau. Die traditionelle Weihnachtsausstellung des Museums Spandovia Sacra gibt es in diesem Jahr nur online. Die Krippen oder historischen Weihnachtskarten können vom 1. Dezember bis 2. Februar auf www.nikolai-spandau.de im Internet angeschaut werden. tf

  • Spandau
  • 01.12.20
  • 15× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.