Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Kultur

Sechs Künstler in der Galerie

Pankow. Die Galerie Amalienpark | Raum für Kunst an der Breiten Straße 23 präsentiert eine neue Ausstellung. Unter dem Motto „Wahlverwandtschaften“ sind künstlerische Arbeiten von Rolf Biebl, Martin Enderlein, Annette Gundermann, Volker Henze, Thomas K. Müller und Nuria Quevedozu zu sehen. Die eingeladenen Künstler beziehen sich mit ihren Arbeiten auf Werke der Kunstgeschichte. Zu besichtigen ist die Ausstellung vom 3. Dezember bis 23. Januar Dienstag bis Freitag von 14 bis 19 Uhr sowie...

  • Pankow
  • 30.11.20
  • 140× gelesen
Kultur

Fotos aus der Zeit des Umbruchs

Fennpfuhl. „Umbruch Ost. Lebenswelten im Wandel“ ist der Titel einer Ausstellung, die bis zum 31. März in der ersten Etage der Volkshochschule, Paul-Junius-Straße 71, zu besichtigen ist. Sie wirft Schlaglichter auf das Leben im Osten Deutschlands in der Zeit nach dem 3. Oktober 1990. Dabei werden auch kritische Themen, wie Treuhandabwicklung und Rechtsradikalismus nicht ausgespart. Zu sehen sind auf 20 Tafeln 128 Fotografien renommierter Fotografen, wie Daniel Biskup, Paul Glaser, Harald...

  • Fennpfuhl
  • 25.11.20
  • 80× gelesen
Kultur
Nam Juni Paik mit "I never Read Wittgenstein (I Never Understood Wittgenstein)".  | Foto: Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie/Mathias Völzke

Magische Medienkunst:
Hamburger Bahnhof zeigt "Magical Soup"

Die Gruppenausstellung „Magical Soup“ lockt in die Rieckhallen des Museums Hamburger Bahnhof. Zu sehen ist magische Video- und Medienkunst von den 1970er-Jahren bis heute. Musik hat die Kraft, imaginäre Welten zu erzeugen. Mit Tönen lassen sich Räume physisch erschüttern. Und Bilder können Klangräume heraufbeschwören, die über Leinwände und Bildschirme hinausreichen. „Magical Soup“ erkundet die Macht und Magie, mit der Bilder Sound, Musik und Sprache Wirklichkeit erzeugen, zu Tage bringen oder...

  • Moabit
  • 24.11.20
  • 212× gelesen
Kultur

Berlins wohl kleinste Galerie

Pankow. Die wahrscheinlich kleinste Galerie der Welt hat ihren Standort an der Berliner Straße 11. Sie befindet sich in einer Hauswand unweit des S- und U-Bahnhofs Pankow und gegenüber dem jüdischen Waisenhaus. Zwischen einem Spätkauf und einem Schillerburger richtete das Galeristen-Paar Joanne Johnston und Marcel Kröner diese Mini-Galerie ein. Sie gaben ihr den Namen „Little Window Galerie“. Dort stellen sie jeden Monat Kunstwerke aus. Dessen maximale Größe darf 42 mal 27 mal drei Zentimeter...

  • Pankow
  • 18.11.20
  • 159× gelesen
Kultur
Die Ausstellung "Gezeichnete Stadt" spiegelt einen künstlerischen Blick auf die Geschichte Berlins. Motiv: Thomas Bayrle, Kennedy in Berlin, 1964. | Foto: Berlinische Galerie
2 Bilder

Berlinische Galerie
Neue digitale Angebote

Bis zum Ende der Schließzeit ist die Berlinische Galerie in der Alten Jakobstraße 124-128 auf verschiedenen Onlinekanälen weiterhin für das Publikum präsent. So kann die neue Ausstellung "Provenienzen. Kunstwerke wandern" über die neue Web Add besucht werden. Unter https://berlinischegalerie.de/digital/provenienzen finden sich Abbildungen der Kunstwerke mit dazugehörigen Beschreibungen sowie interessanten Infos. Die Ausstellung "Gezeichnete Stadt. Arbeiten auf Papier 1945 bis heute" kann rein...

  • Kreuzberg
  • 18.11.20
  • 500× gelesen
Kultur

Eine Bilderreise nach Japan

Fennpfuhl. „Japan! Zwischen Asakusa-jinja und Zen-Steingärten“ ist der Titel einer Ausstellung, die bis zum 12. Januar in der Anton-Saefkow-Bibliothek am Anton-Saefkow-Platz 14 zu sehenn ist. Gezeigt werden Fotografien von Rainer Bosse. Dieser stellt eindrucksvolle Bilder aus, die während mehrerer Reisen ins ferne Japan entstanden. Die Besucher der Ausstellung in der weiterhin geöffneten Bibliothek erwartet ein Querschnitt aus dem umfangreichen Fundus des Fotografen. Von typischen...

  • Fennpfuhl
  • 17.11.20
  • 111× gelesen
Kultur

Ausstellungsräume digital erlebbar
Im Wohnhaus der Familie Heyn

Pankow. Im Jahre 1893 ließ der Pankower Fabrikant Fritz Heyn unweit seiner Stuhlrohrfabrik ein Wohnhaus bauen. Noch bis zu ihrem Tod 1972 lebten zwei seiner Töchter dort, ohne wesentliche Veränderungen vorzunehmen. Die weitestgehend ursprüngliche Ausstattung der Wohnung mit Stuck, Wandbemalung, Möbeln und Alltagsgegenständen bietet heute einen lebendigen Einblick in das bürgerliche Leben um 1900. Bis voraussichtlich 30. November kann das Museum aufgrund der Schließung öffentlicher Einrichtungen...

  • Pankow
  • 15.11.20
  • 289× gelesen
Kultur

Tanz der Farben und Strukturen

Prenzlauer Berg. Die Bibliothek am Wasserturm im Kulturzentrum Sebastian Haffner, Prenzlauer Allee 227, zeigt noch bis Ende Januar Malerei von Corina de Caifaz. Die Künstlerin experimentiert spielerisch mit Farben und Material. Fühlen, Fließen, Arbeiten, Innehalten – immer wieder drängen sich Farben und Strukturen auf die Leinwand. Geöffnet ist die Ausstellung "Eingehende Augenblicke" montags, donnerstags und freitags von 13 bis 18 Uhr, dienstags und mittwochs von 10 bis 15 Uhr bei freiem...

  • Prenzlauer Berg
  • 15.11.20
  • 39× gelesen
Kultur
Foto: (c) Doreen Trittel
2 Bilder

Ausstellung vor Ort & online
Immer bereit!?

Woher kommt unser Antrieb, immer bereit zu sein? Für wen oder was sind wir immer bereit? Erst als Doreen Trittel bewusst wurde, dass sie ein Stasi-Kind ist, begann sie, ihre behütete Kindheit in der DDR zu hinterfragen. Wie sehr ihre persönlichen Prägungen mit denen des gesellschaftlichen und politischen Umfeldes verstrickt sind, zeigt die Künstlerin in ihrer Ausstellung bei Paula Panke. Doreen Trittel arbeitet mit Fragmenten, die sie in einen neuen Kontext stellt und damit aktiv in die...

  • Charlottenburg
  • 14.11.20
  • 172× gelesen
Bildung

Museum digital erleben
Vielfältiges Angebot für Kinder und Erwachsene

Mitte. Geplante Führungen, Workshops und Veranstaltungen im Museum für Kommunikation in der Leipziger Straße 16 müssen aufgrund der Schließung bis zum 30. November entfallen, doch die virtuellen Pforten des Museums bleiben weiterhin geöffnet. Es können die Sonderausstellungen des Museum virtuell besucht werden, hier finden Gespräche und Lesungen sowie Links zu Livestreams statt. Es gibt Online-Bastel-Angebote fürs Kinderzimmer und ein Online Kurs für alle ab zehn Jahre zeigt, wie Programmieren...

  • Mitte
  • 13.11.20
  • 139× gelesen
Kultur

Führungen sind möglich

Frohnau. Die Ausstellung im Centre Bagatelle mit Werken von Franziska Beilfuß ist derzeit geschlossen. Sie biete aber Führungen im kleinen Rahmen, teilte die Künstlerin mit. Jeweils Gruppen aus einem Haushalt könnten freitags ab 14 Uhr sowie an den Wochenenden nach Vereinbarung daran teilnehmen. Anmeldung per E-Mail an kontakt@franziskabeilfuss.com. tf

  • Frohnau
  • 13.11.20
  • 35× gelesen
Kultur

Wohnmaschine Corbusierhaus

Westend. Zwei Zimmer, Küche, Bad, Beton: Das Corbusierhaus gilt als die Mutter aller Plattenbauten. Nach den Plänen des französischen Architekten Le Corbusier sollte es nicht nur Wohnraum für 1200 Menschen bieten, sondern eine eigenständige kleine Stadt sein. Auch wenn der ursprüngliche Entwurf kräftig zurechtgestutzt wurde, beeindruckt das Haus an der Flatowallee mit seinen 530 Wohnungen auf 17 Etagen auch heute noch durch seine massive Größe. Eine Ausstellung in der Infostation Siemensstadt...

  • Westend
  • 10.11.20
  • 298× gelesen
Kultur
Dieses Foto von Jörn Reißig entstand 1980 in Budapest: Jugendliche warten auf Einlass zu einem Konzert. | Foto: Nachlass Jörn Reißig
4 Bilder

Bilder aus der Zeit des Umbruchs
Ausstellung an der Brotfabrik zeigt Jörn Reißigs Sicht auf das Leben in Ost-Berlin

Die Galerien in der Stadt bleiben zwar bis Ende November geschlossen. Das Team des Kulturzentrums Brotfabrik zeigt aber trotzdem eine Ausstellung. Seit einigen Monaten wird die Galerie im Hof zurückgebaut, erneuert und vergrößert. Deshalb können sowieso keine Ausstellungen stattfinden. Stattdessen nutzt das Galerie-Team den Kultur:Wagen des „Glashaus. Vereins der Nutzer der Brotfabrik“. Auf die Kunstwerke können Besucher von der geöffneten Tür aus einen Blick werfen, und zwar unter Einhaltung...

  • Weißensee
  • 10.11.20
  • 646× gelesen
Bauen

Planungsstand zum Nikolaiviertel ausgestellt

Das Nikolaiviertel mit seinen rund 1200 Bewohnern, 40 Geschäften, 30 Cafés und Restaurants, fünf Museen, einem Hotel und einem Theater soll in den kommenden sieben Jahren aufgepeppt werden. Dafür fließen bis 2027 Gelder in die „Aufwertung und Entwicklung des öffentlichen Raums sowie der Grün- und Freiflächen des Nikolaiviertels. Was konkret an Maßnahmen geplant ist und was sie kosten, soll ein sogenanntes Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept (ISEK) formulieren. Das will der Bezirk...

  • Mitte
  • 09.11.20
  • 168× gelesen
Kultur

Digitale Angebote im DHM

Mitte. Auch das Deutsche Historische Museum (DHM) bleibt bis 30. Noveber aufgrund der Pandemielage geschlossen. Das Museum verstärkt sein Bildungsangebot in dieser Zeit im Digitalen: So können Besucher per Videokonferenz eine Einführung in die Inhalte und Fragestellungen der Ausstellung „Von Luther zu Twitter. Medien und politische Öffentlichkeit“ erhalten. Telefonführungen geben einen Einblick in die Themenbereiche der Schau, von zu Hause aus erhält der Zuhörer einen Überblick mit Raum- und...

  • Mitte
  • 09.11.20
  • 104× gelesen
Bildung

Rosa-Luxemburg-Stiftung bezieht neues Haus

Friedrichshain. Die Rosa-Luxemburg-Stiftung hat drei Jahre nach dem ersten Spatenstich ihr neues Gebäude an der Pariser Kommune 8A bezogen. Zur Eröffnung wurde an der Fassade des roten Backsteinbaus mit seinen auffälligen X-förmigen Stützen aus Stahlbeton ein 19 Meter hohes Banner mit dem Slogan "Keine WARE. STADT" hochgezogen. Die Stiftung gibt damit ein Statement ab für das Recht der Allgemeinheit auf bezahlbaren Wohnraum. Der Neubau verfügt über Veranstaltungstechnik, eine offene Bibliothek...

  • Friedrichshain
  • 08.11.20
  • 212× gelesen
  • 1
Kultur

Kunstforum geht online

Charlottenburg. „Die wilden 20er – Nach(t)leben einer Epoche. Werke aus der Kunstsammlung der Berliner Volksbank“ hat mit ihrem Konzept einen Nerv getroffen. Das zeigen vor allem die Besucherzahlen, die besten bisher am Kaiserdamm 105. Die Kunstwerke samt Ausstellungsfilm sind nun auf der Internetseite zu sehen. Auch der Katalog der Ausstellung kann dort bestellt werden: https://kunstforum.berlin/aktuelle-ausstellung/. my

  • Charlottenburg
  • 08.11.20
  • 143× gelesen
  • 1
Kultur
„Unauffällig mitten drin“ – so hat Coers sein Bild genannt. | Foto: Matthias Coers
8 Bilder

"Das erschütternd Gewöhnliche"
Ausstellung über Obdachlosigkeit im Rathaus Neukölln

„Mitten drin draußen – Ohne Obdach in der Stadt“ ist der Titel der Ausstellung, die noch bis zum 27. November im zweiten Stock des Rathauses, Karl-Marx-Straße 83, zu sehen ist. Gezeigt werden zwei Dutzend großformatige Farbfotos des Filmemachers und Fotografen Matthias Coers zum Leben auf der Straße. Zu Hause bleiben kann nur, wer eins hat: Auch diesen Spruch, auf eine Neuköllner Hauswand gesprüht, hat Coers aufgenommen. Die wenigen Worte bringen die besonderen Schwierigkeiten während der...

  • Neukölln
  • 08.11.20
  • 563× gelesen
Kultur

"Landschaften": Galerie bleibt weiterhin geöffnet

Mitte. Mit Einhaltung der AHA-Regeln und nur einem Kunden pro zehn Quadratmeter Verkaufsfläche bleibt die aktuelle Ausstellung "Landschaften" der Janinebeangallery in der Torstraße 154 weiterhin für Besucher geöffnet. Zu sehen sind Arbeiten von Armin Völckers und Maxwell Dunlop. Beide Künstler haben das Genre der Landschaftsmalerei interpretiert. Noch bis zum 16. Januar ist die Ausstellung dienstags bis sonnabends von 12 bis 18 Uhr sowie nach Vereinbarung unter der Rufnummer 47 05 61 74 zu...

  • Mitte
  • 07.11.20
  • 71× gelesen
Kultur

Neue Ausstellung im Kieztreff

Lichtenberg. Im Frauentreff Alt-Lichtenberg, Hagenstraße 57, ist eine neue Ausstellung zu sehen. Deren Titel: „Schau in meine Welt“. Die Kinder aus der Kita „Bunte Plonzstifte“ laden in ihr zu einem Ausflug in eine farbenfrohe Bilderwelt ein. Die Ausstellung ist bis zum 15. Januar nach Absprache unter Telefon 57 79 94 10 oder kieztreff.undine@sozialwerk-dfb-berlin.de zu besichtigen. BW

  • Lichtenberg
  • 04.11.20
  • 27× gelesen
Kultur

Kindermuseum wieder offen

Wedding. Das Labyrinth-Kindermuseum, Osloer Straße 12, öffnet seine interaktive Ausstellung "Natürlich heute! Mitmachen für morgen" wieder. Familien und Kinder erwarten Aktionen und Spiele rund um den Umweltschutz. Thematisiert werden etwa die Artenvielfalt, die Bedeutung von Meeren und Ökosystemen und der Umgang mit Ressourcen. Los geht es ab dem 5. November. Der Eintritt kostet 6,50 Euro, für Gruppen 5 Euro pro Person. Öffnungszeiten sind donnerstags von 9 bis 13.30 Uhr, freitags bis sonntags...

  • Wedding
  • 02.11.20
  • 133× gelesen
Kultur
Seine "Nudes" machten den Ausnahmefotografen Helmut Newton über die Welt der Modefotografie hinaus berühmt.  | Foto: Helmut Newton Stiftung
2 Bilder

Große Outdoor-Ausstellung am Kraftwerk
Newton One Hundred

So war Helmut Newton noch nie zu sehen: Rund 30 seiner Fotomotive hängen jetzt großformatig an einer langen Wand am Kraftwerk in Kreuzberg. Die Helmut-Newton-Stiftung zeigt das legendäre Oeuvre des berühmten Ausnahmefotografen. Denn der wäre am 31. Oktober 100 Jahre alt geworden. Newtons Fotografien sind bekannt für ihr dramatisch-szenisches Licht und die unkonventionellen Posen der Modelle. Seine Arbeiten gelten als obsessiv oder gar sexuell aggressiv. Zur Erinnerung an Newtons Zeit in Berlin...

  • Kreuzberg
  • 30.10.20
  • 1.413× gelesen
Kultur

Ausstellung "Me + You = Together We" entfällt

UPDATE: Die Veranstaltung findet aufgrund der getroffenen Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie nicht statt. Hermsdorf. „Me + You = Together We“ – unter diesem Titel ist vom 6. November bis 14. Februar 2021 eine Gruppenausstellung von drei Künstlerinnen und einem Künstler in der GalerieETAGE des Museums Reinickendorf, Alt-Hermsdorf 35, zu sehen. Bei den Arbeiten von Sandra Becker, Simone Kornfeld, Ina Lindemann und Gerard Waskievitz geht es um die Themen Vereinzelung, Begegnung,...

  • Hermsdorf
  • 29.10.20
  • 105× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.