Bündnis 90/Die Grünen

Beiträge zum Thema Bündnis 90/Die Grünen

Verkehr

Radwegenetz ausbauen: Grüne stellen Anträge in der BVV

Treptow-Köpenick. Zur Juli-Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung haben die Bündnisgrünen erneut drei Anträge eingebracht, die das Bezirksamt auffordern, das Radwegenetz auszubauen und in die Radverkehrsinfrastrukur zu investieren. Bei zwei Anträgen ziehen die Fraktionen der SPD und der Grünen an einem Strang, bei einem war auch die CDU-Fraktion als Antragsteller dabei. Mit dem Antrag VIII/0243 fordert die Fraktion, dass an Orten, an denen reguläre Abstellmöglichkeiten wie Fahrradbügel...

  • Köpenick
  • 17.08.17
  • 138× gelesen
Verkehr
Autos dicht an dicht, tagsüber und nachts: Wer an der B1/B5 wohnt, muss viel Verkehrslärm aushalten. | Foto: Berit Müller
2 Bilder

Tempo 30 kein Thema?: Grüne für Geschwindigkeitsbegrenzung auf B1/B5

Lichtenberg. An der B1/B5 lebt es sich laut – und das ist nicht gesund. Die Grünen-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) will für Abhilfe sorgen, stieß mit ihrem jüngsten Vorstoß für ein nächtliches Tempolimit aber auf wenig Begeisterung. Ob von der Straße, von Schienen oder aus der Luft – egal, woher der Krach kommt: Wenn Verkehrsgeräusche in der Umgebung tagsüber im Schnitt mehr als 65 Dezibel Lautstärke ergeben und nachts über 55 Dezibel, gilt das als Lärmbelastung für die...

  • Lichtenberg
  • 10.08.17
  • 821× gelesen
  • 2
Politik
Für Nina Stahr und Werner Graf bringt die Tegel-Schließung Berlin voran. | Foto: Christian Schindler
2 Bilder

Grüne Tegel-Kampagne: Mit einem Nein in die bessere Zukunft

Tegel. Der Landesverband von Bündnis 90/Die Grünen hat am 26. Juni im Flughafen Tegel seine Kampagne zum Volksentscheid über die Zukunft des Flughafens Tegel vorgestellt. Die beiden grünen Landesvorsitzenden Nina Stahr und Werner Graf überraschen niemanden damit, dass sie für die schließung des Flughafens Tegel sind. Allerdings betont Graf, dass es nicht um ein unbedingtes Schließen geht: „Tegel muss spätestens ein halbes Jahr nach er Eröffnung des Großflughafens BER vom Netz.“ Damit macht der...

  • Tegel
  • 01.08.17
  • 508× gelesen
Politik
Vertreter der Schornsteinfeger-Innung feierten mit Antje Kapek, Hannah Neumann, Stefan Gelbhaar, Stefan Taschner und Philipp Ahrens die Eröffnung. | Foto: Bündnis90/Die Grünen

Bürgerbüro eröffnet: Grüne Abgeordnete vor Ort

Lichtenberg. Die Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen im Abgeordnetenhaus, Antje Kapek, und der Abgeordnete Stefan Taschner haben jetzt ein Bürgerbüro in Lichtenberg eröffnet - in der Münsterlandstraße 33. Das Bürgerbüro der beiden Abgeordneten ist gleichzeitig die Geschäftsstelle der Lichtenberger Grünen. „Wir haben nun auch ganz offiziell in Lichtenberg ein Büro“, sagt Antje Kapek. „So sind wir für alle, die sich für unsere Politik interessieren, besser erreichbar und können die...

  • Lichtenberg
  • 24.07.17
  • 835× gelesen
Soziales

Zur Vernetzung geöffnet

Spandau. Ab sofort können Menschen und Gruppen, die sich querpolitisch engagieren möchten, die Geschäftsstelle von Bündnis 90/Grünen in der Mönchsstraße nutzen. Spandau ist ein vielfältiger und bunter Bezirk. Viele Regenbogenfamilien leben hier, genauso wie Menschen, die schwul, lesbisch, bi oder transgender sind. Einen Raum für Begegnung, zum Vernetzen oder Diskutieren haben sie bisher nicht gehabt. Abhilfe schaffen nun die bezirklichen Grünen, die ihre Geschäftsstelle in der Mönchsstraße 7...

  • Haselhorst
  • 05.07.17
  • 77× gelesen
Verkehr
Wie die Autofahrer möchten auch die Radler ihr Gefährt vor der Haustür parken. Dafür gibt es noch zu wenige sichere Abstellmöglichkeiten. Die Abgrenzung eines Baums ist jedenfalls kein geeigneter Ort. | Foto: Regina Friedrich
2 Bilder

Zu wenig Fahrradständer im Bezirk: Bündnisgrüne präsentieren Ergebnis ihrer Umfrage

Charlottenburg-Wilmersdorf. Über 50 Zuschriften hat die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen in der Bezirksverordnetenversammlung nach ihrem Aufruf bekommen, Orte im Bezirk zu nennen, wo Fahrradständer fehlen. Drei Schwerpunkte stellten sich heraus: In der Wilmersdorfer Straße gibt es zu wenige Möglichkeiten, Fahrräder anzuschließen. Generell werden in der Nähe von Geschäften mehr Abstellplätze gewünscht. Bike and Ride ist ein zweiter Schwerpunkt – ebenso wie fehlende Fahrradständer an vielen S- und...

  • Charlottenburg
  • 28.06.17
  • 366× gelesen
Verkehr

Info-Tafel für den Bahnhof

Lichtenberg. Das Bezirksamt soll sich bei der Deutschen Bahn dafür einsetzen, dass die Haupthalle des Bahnhofs Lichtenberg eine sogenannte intermodale Anzeigetafel bekommt. Auf diesen Auftrag einigten sich jetzt die Fraktionen der Bezirksverordnetenversammlung (BVV). Nach dem Vorbild der Tafel am Ostbahnhof soll auch die Lichtenberger Anzeige Informationen zu Abfahrtszeiten und -gleisen, zu Anschlusszügen und -bussen auflisten. Der Bahnhof Lichtenberg sei ein wichtiger Verkehrsknoten, die...

  • Lichtenberg
  • 22.06.17
  • 74× gelesen
Bauen
Begrenzter Blick: Das Areal für die Pepitahöfe ist riesig. Rund 1000 Wohnung sollen entstehen. | Foto: Ulrike Kiefert

Pepitahöfe bekommen keine eigene Schule: Werden freie Plätze Mangelware?

Hakenfelde. Im neuen Wohnquartier „Pepitahöfe“ wird keine Grundschule gebaut. Das geht aus der Antwort des Bezirksamtes auf eine Anfrage der Grünen hervor. Auf der Industriebrache an der Mertensstraße 8/16 sind die "Pepitahöfe" am Wachsen. Die landeseigenen Wohnungsbaugesellschaften Degewo und die Wohnungsbaugesellschaft Mitte (WBM) lassen dort von einem Privatinvestor rund 1000 Mietwohnungen bauen. Die sollen den Wohnungsunternehmen 2018 dann schlüsselfertig übergeben werden. Grundschule...

  • Hakenfelde
  • 30.05.17
  • 1.341× gelesen
Soziales

Solidarität mit Knorr-Bremse

Marzahn. Auch die Senatskoalition aus SPD, Linken und Bündnis 90/Die Grünen spricht sich für den Erhalt der Arbeitsplätze bei der Knorr-Bremse aus. Der Senat soll sich nach einem gemeinsamen Beschluss der Koalitionspartner gegenüber der Geschäftsführung des Konzerns für die Belange der Beschäftigten und die Sicherung des Industriestandorts einsetzen. Darüber informiert die Abgeordnete Iris Spranger (SPD) in einer Presseerklärung. Spranger ist Vorsitzende des Ausschusses für Stadtentwicklung im...

  • Marzahn
  • 23.05.17
  • 110× gelesen
Verkehr

Grüne fordern Bahn-Offensive

Charlottenburg-Wilmersdorf. Wenn in Kürze die baufällige Rudolf-Wissel-Brücke gesperrt wird, sollen Pendler nach Willen der Grünen auf verbesserte Angebote der Deutschen Bahn setzen können. Die Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung fordert nun mit einem Antrag, rechtzeitig Alternativen anzubieten, so dass der motorisierte Verkehr in Richtung Innenstadt die Ausweichstraßen im Bezirk nicht verstopft. Wünschenswert sei eine Bahnverbindung von Oranienburg über Gesundbrunnen, Jungfernheide...

  • Charlottenburg
  • 22.05.17
  • 109× gelesen
Bauen
Ein Anblick, der sich bald ändern dürfte. Die von alten Bäumen beschattete Kurpromenade. | Foto: Berit Müller
4 Bilder

Bäume sind „nicht zu halten“: Straßenausbau erfordert Fällung von Roteichen

Kladow. Die Tage von 27 stattlichen Roteichen an der Kurpromenade sind gezählt – sie sollen dem Ausbau der Straße samt neuer Regenentwässerung weichen. Die Fraktion Bündnis90/Die Grünen wollte für den Erhalt der Bäume kämpfen, scheiterte aber schon im Grünflächen-Ausschuss. Mit einem Antrag in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) wollten die Grünen erreichen, dass die Straßen- und Kanalisationsbaupläne für die Kladower Kurpromenade verändert werden – damit die betroffenen Bäume stehen...

  • Kladow
  • 21.05.17
  • 602× gelesen
Verkehr

Wo fehlen noch Fahrradständer?

Charlottenburg-Wilmersdorf. In der letzten Wahlperiode wurden schon viele Fahrradbügel im Bezirk aufgestellt, aber es gibt noch Bedarf. Bündnis 90/Die Grünen Charlottenburg-Wilmersdorf ruft jetzt dazu auf, bis Mitte Mai Orte zu melden, wo Fahrradständer fehlen. „Das geht ganz einfach mit einer E-Mail an verkehr@gruene-cw.de“, erklärt der verkehrspolitische Sprecher Alexander Kaas Elias. „Das Bezirksamt kann dann passgenau Fahrradständer im Bezirk bereitstellen, um das Radfahren sicherer zu...

  • Charlottenburg
  • 04.05.17
  • 182× gelesen
Leute

Diamantene Hochzeit

Britz. Am 4. Mai feiert das Ehepaar Gisela und Günter Lange seine Diamantene Hochzeit. Vor 60 Jahren, am 4. Mai 1957, gaben sich die Eheleute im Standesamt Wedding ihr Eheversprechen. Seit 2008 wohnen beide in Neukölln. Zur Familie gehören zwei Kinder, vier Enkelkinder und zwei Urenkelkinder. Im Namen des Bezirksamtes Neukölln gratuliert Sozialstadtrat Jochen Biedermann (Grüne) dem Ehepaar herzlich und wünscht beiden alles Gute zu diesem ganz besonderen Ehrentag. Es mögen ihnen noch viele...

  • Britz
  • 02.05.17
  • 95× gelesen
Bauen
Vier Wohn- und ein Gemeinschaftscontainer entstehen an der Karl-Marx-Straße 269. | Foto: Sylvia Baumeister

Vier Tempohomes für Flüchtlinge

Neukölln. An der Karl-Marx-Straße 269 haben die Vorbereitungsarbeiten für eine neue Flüchtlingsunterkunft begonnen. Auf dem ehemaligen Bewog-Sportplatz werden Leitungen verlegt. Die Berliner Immobilienmanagement GmbH hat das Grundstück im Auftrag des Landes Berlin angemietet, um dort ein Tempohome zur Unterbringung von Geflüchteten zu errichten. Das bestätigte Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) jetzt in der schriftlichen Beantwortung einer Mündlichen Anfrage der Grünen in der...

  • Neukölln
  • 12.04.17
  • 1.430× gelesen
Soziales

Seniorenvertretung steht fest

Neukölln. Von 74 814 wahlberechtigten Senioren im Bezirk haben 4169 ihre Stimme abgegeben. Das entspricht einer Wahlbeteiligung von 5,54 Prozent. Diese Zahl klingt zunächst dürftig. Bei der letzten Seniorenvertreter-Wahl im Jahr 2011 lag die Wahlbeteiligung jedoch wesentlich niedriger, nämlich bei nur rund 0,4 Prozent. Persönlich im Wahllokal gaben 1222 Senioren ihre Stimme ab, per Briefwahl waren es 2947. „Ich freue mich über die gestiegene Wahlbeteiligung und gratuliere den gewählten...

  • Neukölln
  • 12.04.17
  • 395× gelesen
Bauen
2 Bilder

Die Methoden der „Deutsche Wohnen“ offenbaren ein eklatantes Politikversagen auf Bundesebene

DIE LINKE präsentierte am 10.04.2017 im Abgeordnetenhaus von Berlin in Anwesenheit der stellvertretenden Parteivorsitzenden der LINKEN Caren Lay, dem Stadtsoziologien Dr. Andrej Holm und dem Parlamentarischen Geschäftsführer der Linksfraktion im Abgeordnetenhaus Steffen Zillich eine Studie des Wirtschaftswissenschaftlers Prof. Dr. Heinz-Josef Bontrup von der Westfälischen Hochschule zur Deutsche Wohnen AG (Quelle:...

  • Falkenhagener Feld
  • 11.04.17
  • 772× gelesen
  • 1
Soziales
Stadtrat Jochen Biedermann hofft auf eine hohe Beteiligung bei den Wahlen zur bezirklichen Seniorenvertretung. Foto: Sylvia Baumeister | Foto: Sylvia Baumeister

Höhere Wahlbeteiligung erwartet

Die bezirklichen Seniorenvertretungen werden neu gewählt, so auch im Bezirk Neukölln. Alle Neuköllner über 60 Jahre sind aufgerufen, sich daran zu beteiligen. Erstmals stehen im Internet auch Audioinformationen für Sehbehinderte zur Verfügung. Seniorenvertreter sind Männer und Frauen, die die Interessen der hier lebenden 73.000 Menschen über 60 Jahre gegenüber dem Bezirksamt und anderen Behörden, allen möglichen Einrichtungen, Parteien und Verbänden vertreten. Ihre Amtszeit ist an die Dauer der...

  • Britz
  • 30.03.17
  • 132× gelesen
Politik

Anschlag auf Grünen-Büro

Marzahn. Auf die Kreisgeschäftsstelle von B’90/Die Grünen, Allee der Kosmonauten 151e ist ein Anschlag verübt worden. Unbekannte schlugen in der Nacht zu Freitag, 24. März, zwei Scheiben in der Fensterfront des Parteibüros ein. Die Doppelverglasung verhinderte jedoch, dass die Täter in das Büro einsteigen konnten. Ihre Partei werde sich nicht einschüchtern lassen und weiterhin für einen weltoffenen Bezirk Marzahn-Hellersdorf kämpfen, erklärte eine Sprecherin des Kreisverbandes der...

  • Marzahn
  • 29.03.17
  • 37× gelesen
Wirtschaft
Viel Frachtraum, wenig Fläche, kein Brennstoff: Roland Prejawa empfindet den Tripple als innovativ und umweltfreundlich. | Foto: Thomas Schubert
3 Bilder

Der grüne Bote: Roland Prejawa verließ Politik, um ein Start-up zu führen

Wilmersdorf. Im Rathaus plante er den Postverkehr vom morgen. Jetzt wird Grünen-Politiker Roland Prejawa vom Denker zum Macher. Seine Firma Urban Cargo transportiert Pakete für einen großen Onlineversand. Und verbrennt keinen Tropfen Benzin. Diese Geschichte beginnt in der Tiefgarage des Ku’damm Karrees und endet im Fahrtwind oben an der frischen Luft. Wer Roland Prejawa besuchen will, findet ihn also unter Tage. Und ja, es riecht dort unten nach Abgas. Aber in der Werkstatt seiner Firma Urban...

  • Charlottenburg
  • 29.03.17
  • 2.604× gelesen
Politik

Grüne wollen Leerstandsmelder

Charlottenburg-Wilmersdorf. Wenn Anwohner einen spekulativen Leerstand vermuten, sollen sie dies online melden können. Das beantragt nun die Fraktion der Grünen in den Bezirksverordnetenversammlung, um dem Abriss und der Zweckentfremdung von vorhandenem Wohnraum entgegenzuwirken. Das Bezirksamt soll prüfen, ob sich eine Funktion zum Melden des Leerstands auf seiner Internetseite einrichten lässt. tsc

  • Charlottenburg
  • 29.03.17
  • 82× gelesen
  • 1
Leute

Alles Gute zum 101. Geburtstag

Buckow. Einen ganz besonderen Ehrentag begeht Frieda Reinhardt aus Buckow am 28. März. Sie feiert ihren 101. Geburtstag. Alles Gute zu diesem Tag und viele weitere Jahre bei Gesundheit und allgemeinem Wohlergehen wünschen ihr Jochen Biedermann, Stadtrat für Stadtentwicklung, Soziales, und Bürgerdienste, und die Berliner Woche. SB

  • Buckow
  • 28.03.17
  • 43× gelesen
Politik

Verbot von Zirkustieren

Marzahn-Hellersdorf. Das Bezirksamt soll Gastspiele von Zirkussen mit Tierdressuren und das Ausstellen von Wildtieren verbieten. Diese Forderung stellen B’90/Grüne in einem Antrag an die Bezirksverordnetenversammlung. Wildtiere in Zirkussen würden zumeist weder artgerecht dressiert noch gehalten. Die Bündnisgrünen berufen sich des Weiteren darauf, dass zwei Drittel der Bevölkerung in Deutschland die Haltung von Tieren in Zirkussen ablehne. Die Bezirke Steglitz-Zehlendorf und Treptow-Köpenick...

  • Marzahn
  • 26.03.17
  • 90× gelesen
Politik
In einer gemeinsamen symbolischen Aktion mit Moctar Kamara (links), Vorsitzender des Zentralrates der afrikanischen Gemeinde in Deutschland, und Famson Akinola, Vorsitzender des Afrika-Rates Berlin Brandenburg, forderten Susanna Kahlefeld und Bernd Szczepanski einen anderen Namen für die Wissmannstraße. | Foto: Sylvia Baumeister

Soll der Name Wissmann weg? Grüne demonstrieren für Umbenennung der Straße

Neukölln. Anlässlich des Internationalen Tages gegen Rassismus am 21. März wurde die Wissmannstraße zum zweiten Mal in einer symbolischen Aktion umbenannt. Die Grünen-Fraktion im Bezirksparlament setzt sich dafür ein, SPD und CDU sträubten sich bislang noch. Seit 2005 kämpft die Fraktion der Grünen in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) vehement dafür, dass die Wissmannstraße endlich einen anderen Namen erhält. „Als Reichskommissar schlug Hermann von Wissmann von 1888 bis 1890 den...

  • Neukölln
  • 24.03.17
  • 3.715× gelesen
  • 2
Politik
Stefan Gelbhaar will in den Bundestag einziehen.  | Foto: Fraktion Bündnis 90/Die Grünen

Grüner Kreisverband wählte Stefan Gelbhaar zum Direktkandidaten

Pankow. Bündnis 90/Die Grünen treten mit Stefan Gelbhaar als Direktkandidaten für Pankow zur Bundestagswahl im September an. Der Kreisverband wählte den Verkehrs-, Medien- und Netzexperten als Direktkandidaten für den Wahlkreis 76. Darüber hinaus will Gelbhaar auf einem vorderen Platz auf der Landesliste der Grünen zur Bundestagswahl antreten. Seit 2016 sitzt der Pankower bereits im Abgeordnetenhaus. Bei der letzten Wahl zum Landesparlament 2016 gewann er seinen Wahlkreis direkt. „Wir freuen...

  • Pankow
  • 23.03.17
  • 914× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.