Bündnis 90/Die Grünen

Beiträge zum Thema Bündnis 90/Die Grünen

Politik
3 Bilder

GRÜNE fordern umfassende Verbesserung der Rechtsstellung von Mietern

Nachlese zum 21. Mieter- und Verbraucherstammtisch des AMV am 15.03.2017 Am 15.03.2017 fand im Restaurant 1860 TSV Spandau - Tanzsportzentrum - der 21. Mieter- und Verbraucherstammtisch des AMV statt. Thema des Abends war „Wie kann die Politik die Berliner Mieterinnen und Mieter vor steigenden Mieten schützen?". Die Veranstaltung war mit 16 Verbraucherinnen und Verbrauchern mäßig besucht. Nach der Begrüßung durch den 2. Vorsitzenden des AMV, Herrn Ass. Marcel Eupen, referierte Frau Katrin...

  • Falkenhagener Feld
  • 16.03.17
  • 347× gelesen
Politik
Eine rote Mütze gegen das Patriarchat. | Foto: Santina Wey

Rosa Mütze für Rossebändiger

Schöneberg. Der Weltfrauentag am 8. März war für Tempelhof-Schönebergs Bündnisgrüne Anlass für eine Aktion, die ein „deutliches Zeichen für feministische Selbstbestimmung setzen“ sollte. Vertreter der Partei setzten einem der offensichtlich wenig geliebten Rossebändiger im Kleistpark ein rosa Mützchen auf. Die Aktion firmierte unter dem Motto „Männern gehören Denkmäler, Frauen die Zukunft“. Die beiden Skulpturen sind Bronzeabgüsse ihres Schöpfers, des baltischen Bildhauers Peter Clodt von...

  • Schöneberg
  • 13.03.17
  • 324× gelesen
Verkehr

135 Jahre Bahnhof Charlottenburg

Charlottenburg. Im Februar 1882 fuhr hier der erste Zug ein. Jetzt feiert der Bahnhof Charlottenburg sein 135-jähriges Bestehen. Aus Sicht der Grünen-Fraktion in der BVV ist dies ein Anlass, um die bewegte Geschichte mit einer Gedenktafel kenntlich zu machen. Sie fordern das Bezirksamt in einem Antrag auf, diese Idee der Deutschen Bahn vorzutragen und der BVV das Ergebnis zu berichten. Immerhin sei die Historie vergleichsweise gut dokumentiert, was die Umsetzung einfach macht. tsc

  • Charlottenburg
  • 09.03.17
  • 117× gelesen
Politik

Bündnisgrüne nominieren Urban Aykal für den Bundestag

Steglitz-Zehlendorf. Auf ihrer Jahresmitgliederversammlung haben die Mitglieder von B'90/Grüne im Bezirk den 42-jährigen Urban Aykal als Direktkandidaten für den Bundestag nominiert. Außerdem wurde Susanne Mertens zur neuen Kreisvorsitzenden gewählt. Urban Aykal lebt seit vielen Jahren in Steglitz. Der gebürtige Berliner arbeitet als Quartiersmanager im Neuköllner Richardplatz-Kiez. „Für mich war als Kind einer Migranten- und Arbeiterfamilie Bildung der Schlüssel zum selbstbestimmten Leben. Ich...

  • Steglitz
  • 03.03.17
  • 924× gelesen
Politik

Wie kann die Politik die Berliner Mieterinnen und Mieter vor steigenden Mieten schützen?

21. Mieter- und Verbraucherstammtisch des AMV - Alternativer Mieter- und Verbraucherschutzbund e.V. am 15.03.2017 Thema und Referentin Der 21. Mieter- und Verbraucherstammtisch des AMV findet am 15.03.2017 um 19:30 Uhr im Restaurant 1860 TSV Spandau, Tanzsportzentrum, Askanierring 150, 13585 Berlin-Spandau, statt. Katrin Schmidberger, MdA, Bündnis 90/Die Grünen, direkt gewählte Abgeordnete aus Kreuzberg, wird zu dem Thema „Wie kann die Politik die Berliner Mieterinnen und Mieter vor steigenden...

  • Falkenhagener Feld
  • 27.02.17
  • 214× gelesen
Politik

Grüne mit Prominenz zur Bundestagswahl: Spandauer nominieren Bettina Jarasch

Spandau. Spandaus Grüne setzen im Bundestagswahlkampf auf eine Prominente. Sie nominierten die ehemalige Landesvorsitzende Bettina Jarasch als Direktkandidatin. Der Wahlkampf hat schon (wieder) begonnen. Diesmal geht es um die Bundestagswahl am 24. September. Während CDU und SPD mit den Spandauern Kai Wegner und Swen Schulz auf Kontinuität setzen, wollen Bündnis 90/Die Grünen mit Prominenz von außen im Wahlkampf punkten: Bettina Jarasch. Die ehemalige Vorsitzende der Berliner Grünen bekam bei...

  • Spandau
  • 23.02.17
  • 357× gelesen
Soziales
Das Centre Talma ist erster Preisträger des Hatun-Sürücü-Preises. | Foto: Berit Müller
4 Bilder

Erster Platz fürs Centre Talma: Mädchensportzentrum bekommt Hatun-Sürücü-Preis

Wittenau. Zum fünften Mal hat die Grünen-Fraktion im Abgeordnetenhaus den Hatun-Sürücü-Preis verliehen und drei Gewinner gekürt. Der erste Preis, dotiert mit 500 Euro, ging ans Wittenauer Centre Talma. Der grüne Frauenrechtspreis ist nach Hatun Sürücü benannt, die am 7. Februar 2005 Opfer eines sogenannten Ehrenmordes wurde. „Für uns ist sie Inbegriff einer starken und mutigen Frau“, sagt Anja Kofbinger, Vizefraktionsvorsitzende von Bündnis90/Die Grünen im Berliner Abgeordnetenhaus und...

  • Wittenau
  • 19.02.17
  • 729× gelesen
Politik

Grüne wollen Teufelsberg-Plan

Grunewald. Rund um die frühere Abhörstation auf dem 120 Meter hohen Teufelsberg tummeln sich Künstler, Geschichtsbegeisterte, Sportler und Naturfreunde gleichermaßen. Aber ein ganzheitlicher Plan fehlt, meint die Grünen-Fraktion in der BVV. Sie fordert die Verwaltung in einem Antrag auf, gemeinsam mit den Berliner Forsten und den freien Trägern des Naturschutzes und der kulturellen Arbeit ein Nutzungskonzept vorzulegen. Ende April soll das Bezirksamt berichten. tsc

  • Charlottenburg
  • 17.02.17
  • 35× gelesen
Politik

Grüne nominieren Lisa Paus

Charlottenburg-Wilmersdorf. Auch im nächsten Bundestag will Lisa Paus für die Grünen Akzente setzen. Der Kreisvorstand bestätigte sie nun als Direktkandidatin im Wahlkreis Charlottenburg-Wilmersdorf. Die Volkswirtin Lisa Paus sitzt seit 2009 im Bundestag, wobei sie über die Landesliste der Grünen einzog, und vertritt Berlin als steuerpolitische Sprecherin und Obfrau im Finanzausschuss. tsc

  • Charlottenburg
  • 27.01.17
  • 38× gelesen
Politik
Stadtrat für Stadtentwicklung und Bürgerdienste Vollrad Kuhn. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Vollrad Kuhn folgt auf Kirchner: Verordnete wählten mit großer Mehrheit neuen Stadtrat

Pankow. Der Bezirk hat einen neuen Stadtrat für Stadtentwicklung und Bürgerdienste. Mit großer Mehrheit wählten die Verordneten Vollrad Kuhn (Bündnis 90/Die Grünen) in dieses Amt und zugleich zum stellvertretenden Bürgermeister. Diese Wahl war nötig geworden, weil der langjährige Stadtrat der Bündnisgrünen, Jens-Holger Kirchner, als Verkehrsstaatssekretär in den Senat wechselte. Insgesamt 15 Personen bewarben sich bei den Pankower Grünen um Kirchners Nachfolge. Nach einer Vorauswahl setzte sich...

  • Pankow
  • 26.01.17
  • 710× gelesen
Verkehr

Grüne wollen den „Fahr-Rat“

Charlottenburg-Wilmersdorf. Alle politischen Entscheidungen rund um das Thema Fahrradverkehr diskutierten Bezirkspolitiker bisher in einem eigenem Gremium – dem „Fahr-Rat“. Hier hatten nicht nur Politiker das Wort, sondern auch Organisationen wie der ADFC. Nun will die Fraktion der Grünen im Bezirk auch für die neue Wahlperiode die Schaffung eines „Fahr-Rats“ durchsetzen und hat dafür in der BVV einen Antrag eingebracht. Gerade die Debatten zum Volksentscheid Fahrrad ließen sich hier lokal...

  • Charlottenburg
  • 20.01.17
  • 98× gelesen
Politik

Für oder wider Milieuschutz? Bezirksverordnete uneins

Reinickendorf. Brauchen die aktuell noch vom Fluglärm betroffenen Kieze eine Erhaltungsverordnung? Kann der Erlass die Bewohner nach der Tegel-Schließung vor Verdrängung schützen? Über diese Fragen herrscht im Bezirk Uneinigkeit. Dass eine Erhaltungssatzung unbedingt gebraucht wird, meint die Fraktion Bündnis90/Die Grünen. Das hat sie in der Januar-Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) mit einer großen Anfrage an Bürgermeister Frank Balzer (CDU) und mit einem Antrag unterstrichen....

  • Reinickendorf
  • 19.01.17
  • 236× gelesen
Politik

Bild des Monats im Newsletter

Reinickendorf. Seit August vergangenen Jahres veröffentlicht das Kulturamt in seinem monatlichen Newsletter auch ein „Bild des Monats“ aus dem Bestand der Graphotek – und folgt damit einem Ersuchen der Bezirksverordneten, das die Fraktion Bündnis 90/Grünen auf den Weg gebracht hatte. Es handele sich dabei um Arbeiten der Künstler Harald Karow, Sati Zech und Dieter Ruckhaberle, teilte das Bezirksamt jetzt in einer Vorlage zur Kenntnisnahme mit. Für diese Bilder habe es bereits die Rechte zur...

  • Reinickendorf
  • 16.01.17
  • 128× gelesen
Politik

Grüne wollen mehr Sicherheit für Fußgänger und Radfahrer

Lichtenberg. Mehr Sicherheit für Fußgänger und Radfahrer will die Fraktion von Bündnis 90/ Die Grünen in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) am 19. Januar fordern. Mit drei Anträgen wollen sie Sicherheitslücken schließen: So etwa in der Lückstraße auf Höhe der Emanuelstraße, wo ein Fußgängerüberweg geschaffen werden soll. Zudem soll für Radfahrer das Abbiegen in die Pfarrstraße aus Richtung Norden durch ein Verkehrszeichen sicherer werden. Die Grünen fordern zudem, im Gutspark an der...

  • Lichtenberg
  • 12.01.17
  • 91× gelesen
Bauen

Die Wohnungs- und Mietenpolitik des Berliner Senats in den Jahren 2017 - 2021

19. Mieter- und Verbraucherstammtisch des AMV - Alternativer Mieter- und Verbraucherschutzbund e.V. am 18.01.2017 Thema und Referent Der 19. Mieter- und Verbraucherstammtisch des AMV findet am 18.01.2017 um 19:30 Uhr im Restaurant 1860 TSV Spandau, Tanzsportzentrum, Askanierring 150, 13585 Berlin-Spandau, statt. Andreas Otto, MdA, Bündnis 90/Die Grünen, direkt gewählter Abgeordneter aus Pankow, wird zu dem Thema „Die Wohnungs- und Mietenpolitik des Berliner Senats in den Jahren 2017 - 2021“...

  • Falkenhagener Feld
  • 03.01.17
  • 173× gelesen
Soziales
Marga Kösler (65) engagiert sich schon seit 15 Jahren ehrenamtlich in der High-Deck-Siedlung. | Foto: Sylvia Baumeister

Eine für alle, alle für einen: Ehrenamtliche in der High-Deck-Siedlung gewürdigt

Neukölln. In der High-Deck-Siedlung engagierten sich in diesem Jahr 167 Aktive für das Quartier. Das Quartiersmanagement, die hier ansässigen Wohnungsunternehmen und Stadtrat Jochen Biedermann (B'90/Grüne) bedankten sich bei ihnen am Tag des Internationalen Ehrenamts. Die High-Deck-Siedlung ist wohl einer der schwierigsten sozialen Brennpunkte im Bezirk. Das seit Januar erweiterte Quartier hat rund 8700 Bewohner, von denen rund 69 Prozent einen Migrationshintergrund haben. Knapp zwei Drittel...

  • Neukölln
  • 08.12.16
  • 245× gelesen
Bauen
Am Mariendorfer Weg 28 darf vorläufig nicht weitergebaut werden. | Foto: Sylvia Baumeister

Denkmalschutzbehörde stoppt Bauarbeiten an ehemaliger Frauenklinik

Neukölln. In den denkmalgeschützten Gebäuden am Mariendorfer Weg 28 entstehen derzeit 600 Wohnungen. Die Baumaßnahmen begannen im Sommer. Bei der Kontrolle am 26. November sprach die Untere Denkmalschutzbehörde jedoch einen Baustopp aus. Grund dieser Anordnung ist der Ausbau von über 350 denkmalgeschützten Kasten- und Einfachfenstern im Verwaltungs- und Entbindungshaus der ehemaligen Frauenklinik. Deren Erhaltung und Sanierung war von der Unteren Denkmalschutzbehörde für die Baumaßnahme...

  • Neukölln
  • 08.12.16
  • 720× gelesen
Politik
Handlungseinig: Volker Fischer, Niklas Schenker (Linke), Reinhard Naumann, Christian Gaebler (SPD), Christine Rabe und Christoph Wapler (Grüne) mit den Verträgen. | Foto: Thomas Schubert

Mehr Milieuschutz, mehr Mitsprache: Rot-grüne „Minderheitenregierung“ präsentiert ihr Programm

Charlottenburg-Wilmersdorf. Kein „Weiter so“: Die neue rot-grüne Zählgemeinschaft mit SPD-Bürgermeister Reinhard Naumann an der Spitze funktioniert nur durch Stimmen der Linken. Und so schnürte man eine Agenda mit sozial-ökologischem Akzent. Dies sind die Schwerpunkte für die nächsten fünf Jahre. Nein, ein spektakulärer Programmpunkt ist nicht dabei. Anders als in Mitte, wo die neuen Mächte in Abgeordnetenhaus und Bezirk eine autofreie Straße Unter den Linden durchsetzen wollen, sind die Pläne...

  • Charlottenburg
  • 21.11.16
  • 704× gelesen
Politik

Wahl zum Bezirksbürgermeister - Bündnis 90/Die Grünen für Helmut Kleebank

Votum für die Wahl von Helmut Kleebank zum Bezirksbürgermeister Nach mehreren Verhandlungstagen mit der SPD und der Linken haben sich die Spandauer Grünen im Rahmen ihrer Bezirksgruppensitzung am 15.11.2016 mit breiter Mehrheit für die Wahl von Helmut Kleebank zum Bezirksbürgermeister ausgesprochen. „Dieses Votum ist noch vor der Kreismitgliederversammlung notwendig geworden, da die Kandidaten für das Bezirksamt bis 21.11.2016 um 10.00 Uhr gemeldet sein müssen und die Kreismitgliederversammlung...

  • Falkenhagener Feld
  • 17.11.16
  • 156× gelesen
Politik

Programmierte Blockade

Wenn Bauen und Stadtentwicklung in Charlottenburg-Wilmersdorf künftig von einem grünen Stadtrat abhängen, dann lässt das für die Entwicklung des Bezirks nichts Gutes erwarten. Wo Wohnungsbau und Wachstum gefragt sind, setzen Grüne regelmäßig auf Widerstand durch wuchernde Vorschriften. Das Mantra Milieuschutz steht exemplarisch für die grüne Wagenburgmentaltität, die nur denen hilft, die schon eine Wohnung haben, aber die fernhält, die eine wachsende Stadt willkommen heißen sollte. Dieser...

  • Wilmersdorf
  • 06.11.16
  • 129× gelesen
Politik
Die neue Frau an der Spitze des Bezirksparlaments: Annegret Hansen (SPD) bekam mehr Stimmen als die Gegenkandidatin der CDU. | Foto: Thomas Schubert

Die Rivalinnen und der Überläufer: Erste Sitzung des neuen Bezirksparlaments: Hansen neue Vorsteherin

Charlottenburg-Wilmersdorf. Erst stritten sie um den Anspruch auf eine Vorsteherin. Dann staunten die Bezirksverordneten über einen Grünen, der zur CDU überlief. Und ein Alterspräsident der AfD nannte sich selbst einen Flüchtling. Neues Parlament, neue Gesichter, viele Überraschungen: Die Premierensitzung der frisch gewählten Bezirksverordnetenversammlung lieferte einen Vorgeschmack auf die neue Epoche der kommunalpolitischen Entscheidungen. Sechs Parteien sitzen sich jetzt im Rathaus...

  • Charlottenburg
  • 31.10.16
  • 739× gelesen
Politik
Jochen Biedermann, bisher stellvertretender Vorsitzende der Grünen in der BVV, wurde von seiner Partei als Kandidat für einen Stadtratsposten nominiert. Foto: Die Grünen Neukölln | Foto: Die Grünen Neukölln

Jetzt kann es losgehen: SPD und Grüne vereinbarten Zusammenarbeit

Neukölln. Auf der Kreisdelegiertenversammlung der Neuköllner SPD und auf der Mitgliederversammlung der Grünen wurde die nach der Wahl ausverhandelte Zählgemeinschaftsvereinbarung einstimmig angenommen. Damit ist der Weg frei für die rot-grüne Zusammenarbeit in der Neuköllner Bezirksverordnetenversammlung (BVV). Unter dem Titel „Sozial. Weltoffen. Innovativ.“ vereinbarten SPD und Grüne bis zum Ende der Legislaturperiode 2021 die Umsetzung von 150 Vorhaben. „Ich freue mich, dass wir in...

  • Neukölln
  • 25.10.16
  • 545× gelesen
Sport
Holger Kratzat mit seinem Hund und Thomas de Vachroi vor der Diakonie Haus Britz. | Foto: Sylvia Baumeister

Langer Weg nach Tokio: Erfolgreicher Rollstuhlfechter braucht Sponsoren

Britz. Holger Kratzat gewann 2015 die Deutsche Meisterschaft im Rollstuhl-Florettfechten. Seitdem ist er weiter auf Erfolgskurs und träumt von einer Teilnahme an den nächsten Paralympics in Tokio. Ohne Sponsoren kann der Hartz-IV-Empfänger das jedoch nicht schaffen. Es war eine riesige Überraschung, als der jetzt 49-jährige Rollstuhlfechter Holger Kratzat bei den Deutschen Meisterschaften in Greifswald auf Anhieb den Titel im Florett holte und den dritten Platz im Degenfechten belegte. (wir...

  • Britz
  • 07.10.16
  • 404× gelesen
Kultur

Einblick in die deutsche Geschichte für Zuwanderer

Neukölln. Sozialstadtrat Bernd Szczepanski (Grüne) und der Verein Neuköllner Begegnungsstätte laden zur Ausstellung „Die Wende - der Beginn der deutschen Einheit“ ein. Sie ist vom 4. bis 30. Oktober in der Flughafenstraße 43 zu sehen. Die Ausstellung soll vor allem neu zugewanderten Menschen im Bezirk einen tieferen Einblick in die deutsch-deutsche Geschichte ermöglichen. Die Begegnungsstätte ist ein beliebter Anlaufpunkt für viele Menschen mit Migrationshintergrund, darunter auch viele...

  • Neukölln
  • 27.09.16
  • 94× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.