Bündnis 90/Die Grünen

Beiträge zum Thema Bündnis 90/Die Grünen

Soziales

Keine Förderung für Stromberater

Lichtenberg. "Stromsparcheck Plus" heißt das Programm, das Langzeitarbeitslose wieder in Beschäftigung bringen und gleichzeitig der Umwelt helfen soll. Das Programm wird von der Caritas in Kooperation mit dem Bundesverband der Energie- und Klimaschutzagenturen Deutschlands betrieben. Doch in Lichtenberg wird sich das Jobcenter nicht an diesem Programm beteiligen. Das teilte es auf Anfrage des Grünen-Bezirksverordneten Sascha Clucas mit. Es sei fraglich, ob es Beschäftigungsmöglichkeiten auf dem...

  • Lichtenberg
  • 13.05.15
  • 144× gelesen
Politik

SPD und Grüne wollen mehr für Flüchtlinge tun / Keine Unterkünfte in Randlagen

Lichtenberg. Die SPD möchte, dass Flüchtlinge nicht am Stadtrand untergebracht werden. Die Grünen sind dafür, Asylsuchende in Wohnungen statt in Heimen unterzubringen. Unter dem Titel "In Lichtenberg sind Flüchtlinge willkommen und bleiben es auch" haben die Sozialdemokraten bei ihrer Kreisdelegiertenversammlung am 9. Mai einstimmig einen Leitantrag verabschiedet. Zu den Kernpunkten gehört die Forderung, für die Flüchtlinge in Lichtenberg "geeigneten Wohnraum" zur Verfügung zu stellen. "Eine...

  • Rummelsburg
  • 13.05.15
  • 626× gelesen
Kultur

Polizei will Bierkastenrennen am Schlachtensee verhindern

Steglitz-Zehlendorf. Am Donnerstag, 14. Mai, ist Christi Himmelfahrt. Ein beliebtes Ritual war einmal das Bierkastenrennen. Der Schlachtensee als Austragungsort kommt dafür jedoch nicht mehr infrage. Seit 2013 ist die Veranstaltung untersagt.Beim Bierkastenrennen geht es darum, eine festgelegte Strecke abzulaufen und dabei den Kasten leer zu trinken. Mehr als zehn Jahre gab es diese Treffen am Schlachtensee. Und die Teilnahme am 5,5 Kilometer langen Lauf um den See wurden immer beliebter. Was...

  • Zehlendorf
  • 11.05.15
  • 367× gelesen
Politik

Sprechstunde mit Sozialstadtrat

Wedding. Am 20. Mai lädt Sozialstadtrat Stephan von Dassel (Grüne) wieder zur Bürgersprechstunde. Von 16 bis 18 Uhr kann jeder im Rathaus Wedding in der Müllerstraße 146 (Raum 325) seine Sorgen und Anliegen loswerden und mit dem Stadtrat persönliche Dinge bereden. Dirk Jericho / DJ

  • Wedding
  • 11.05.15
  • 59× gelesen
Politik
Fraktionslos, aber immer noch grün: die Bezirksverordnete Nadia Rouhani. | Foto: promo

Grünen-Fraktion trennt sich von Nadia Rouhani

Charlottenburg-Wilmersdorf. Für die Kolonie Oeynhausen stritt sie noch härter als die Piraten, hob bei Abstimmungen ihre Hand nach eigenem Ermessen. Nun sitzt Grünen-Politikerin Nadia Rouhani als Fraktionslose in der BVV.Wohl kein anderes Mitglied des Bezirksparlaments vermag so zu polarisieren. Kein anderes begibt sich so entschlossen in unbequeme Positionen und spricht so ausgiebig mit Bürgern, die als Querulanten belächelt werden. Doch mit dieser Art ist Nadia Rouhani so lange angeeckt, dass...

  • Charlottenburg
  • 11.05.15
  • 1.428× gelesen
Bauen
Schriftstellerin Jenny Schon hatte im letzten Sommer 2000 Unterschriften gegen die Bebauung der Wiese gesammelt und ist nun über die Ablehnung enttäuscht. | Foto: Schubert

Cornelsenwiese blüht Teilbebauung: SPD und CDU für Vorschlag des Investors

Wilmersdorf. Nun ist es offiziell: Im Fall des Wohnungsbauprojekts von "Becker und Kries" am Franz-Cornelsen-Weg zog die Bürgerinitiative mit ihrer Maximalforderung den Kürzeren - und droht mit einer Abstrafung bei der Wahl.Es hatte sich bereits abgezeichnet. Und jetzt wissen die streitbaren Anwohner der Cornelsenwiese, dass sie ihr Idyll verlieren werden, zumindest in der gewohnten Form. Nachdem die Fraktionen von SPD und CDU für einen abgewandelten Nachverdichtungsplan des...

  • Wilmersdorf
  • 11.05.15
  • 438× gelesen
Politik

Grüne feiern 30 Jahre BVV

Spandau. Die Spandauer Grünen feiern am 16. Mai ein Jubiläum. Denn vor 30 Jahren, am 15. Mai 1985, saßen Vertreter der Alternativen Liste (AL) Spandau das erste Mal in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV). Wenige Tage zuvor hatte die AL bei den Wahlen 5,9 Prozent der Stimmen in Spandau erreicht und sich damit den Einzug ins Bezirksparlament gesichert. Alle interessierten Spandauer sind zur Jubiläumsfeier eingeladen. Sie findet am 16. Mai von 16 bis 20 Uhr in der Kreisgeschäftsstelle an der...

  • Spandau
  • 11.05.15
  • 155× gelesen
  • 1
Soziales
Wer junge Menschen aus anderen Ländern aufnimmt, gewinnt einen ganz persönlichen Einblick in andere Kulturen und Lebensweisen. | Foto: AFS

Gastfamilien für Schüler aus 50 Ländern gesucht

Mitte. Rund 460 Jugendliche aus über 50 Ländern freuen sich auf ihre Zeit in Deutschland. Für seinen Wahlkreis Berlin-Mitte sucht der grüne Bundestagsabgeordnete Özcan Mutlu Gasteltern.Die Schüler sind 15 bis 18 Jahre alt und wollen sich einen Traum erfüllen: ein neues Land, eine neue Kultur, viele Begegnungen. Organisiert wird der Schüleraustausch von der gemeinnützigen Austauschorganisation Interkulturelle Begegnungen. Für sechs bis zwölf Monate werden Gastfamilien gesucht, die ab September...

  • Mitte
  • 11.05.15
  • 262× gelesen
Politik

Sozialstadtrat im Gespräch

Gropiusstadt. Zu einer öffentlichen Sprechstunde lädt Sozialstadtrat Bernd Szczepanski (Grüne) am 19. Mai von 16 bis 17 Uhr in den Nachbarschaftstreff Waschhaus-Café ein. Er stellt sich den Fragen rund um das Thema "Älterwerden im Stadtteil". So gibt er Hinweise, wo Senioren Hilfe bekommen, wie und wo sich ältere Menschen engagieren, und wo sich pflegende Angehörige Unterstützung holen können. Im Anschluss, von 17 bis 18 Uhr, steht auch das Team des Quartiersmanagements Gropiusstadt für Fragen...

  • Buckow
  • 11.05.15
  • 99× gelesen
Politik

Sprechstunde bei den Grünen

Niederschöneweide. Die BVV-Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen lädt am 28. Mai von 15 bis 17 Uhr zur Bürgersprechstunde ein. Interessenten können mit Fraktionsmitglied Angela Brümmer über Fragen rund um den Bezirk und die Arbeit der Fraktion sprechen. Ort: Kreisgeschäftsstelle in der Schnellerstraße 23. Ralf Drescher / RD

  • Niederschöneweide
  • 08.05.15
  • 63× gelesen
Politik

Gespräch über Berlins Mobilität

Friedrichshain. Die Grüne Abgeordnete Marianne Burkert-Eulitz lädt am Donnerstag, 21. Mai, zu einem Kiezgespräch in ihr Wahlkreisbüro in die Boxhagener Straße 36 ein. Unter dem Titel "Stadt der Zukunft" soll es an diesem Abend konkret um die künftige Mobilität in Berlin und andere Metropolen gehen. Beginn ist um 19 Uhr. Thomas Frey / tf

  • Friedrichshain
  • 08.05.15
  • 51× gelesen
Politik

Bürgermeisterin verurteilt Gewaltattacken im Bezirk

Friedrichshain-Kreuzberg. Bezieher von neu gebauten Eigentumswohnungen sind im Bezirk immer wieder Opfer gewalttätiger Angriffe linksautonomer Gruppen.Aktuell betroffen sind beispielsweise die kürzlich eingezogenen Bewohner der Liebigstraße 1, Ecke Rigaer Straße. Stahlgeschosse, Steine und Farbbeutel sind dort in den vergangenen Wochen gegen die Häuser geflogen. Sie trafen auch die Fenster von Kinderzimmern. Nicht nur diese Attacken forderten jetzt die Bürgermeisterin Monika Herrmann (Bündnis...

  • Friedrichshain
  • 08.05.15
  • 211× gelesen
Verkehr
Die BVG investiert in die Schiene. Die Tramlinie 63 soll ab Dezember neben der Linie 62 durch Mahlsdorf-Süd fahren. | Foto: hari

Die BVG verbessert ihr Angebot für Bewohner von Mahlsdorf-Süd

Mahlsdorf. Die Straßenbahnlinie 63 soll ab Dezember dieses Jahres vom S-Bahnhof Köpenick bis in den Hultschiner Damm fahren. Die BVG will damit Bewohnern von Mahlsdorf-Süd einen 10-Minuten-Takt anbieten, um in die Innenstadt zu kommen.Die Pläne der BVG sehen vor, dass die jetzige Endhaltestellte der Linie 63 (S-Bhf. Köpenick/Johannisthal) in den Hultschiner Damm auf Höhe der Rahnsdorfer Straße verlängert wird. Damit würden die Tram 63 und die Tram 62 (Wendenschloss/S-Bhf. Mahlsdorf) den...

  • Mahlsdorf
  • 07.05.15
  • 2.330× gelesen
  • 1
Soziales

Projektideen bis 15. Juni einreichen

Mitte. Umweltstadträtin Sabine Weißler (Grüne) hat den Umweltpreis 2015 ausgeschrieben. Damit sollen erneut Bürger, Kinder und Jugendliche sowie Vereine, Verbände und Gewerbetreibende für ihr Umweltengagement geehrt werden. Gefragt sind pfiffige Ideen zum Thema Umwelt.Man kann sich auch mit bereits durchgeführten Projekten bewerben. Ob unter naturwissenschaftlichen, technischen, künstlerischen oder sozialen Aspekten - es gibt keine Einschränkungen, außer dass die Bewerber in Mitte wohnen,...

  • Mitte
  • 06.05.15
  • 112× gelesen
Politik
Investor Harald G. Huth soll beim Bezirksamt noch offene Rechnungen haben. | Foto: Dirk Jericho

Harald G. Huth muss noch 233.148 Euro bezahlen

Mitte. Der Investor des neuen Shoppingpalastes "Mall of Berlin" am Potsdamer Platz hat beim Bezirksamt noch offene Rechnungen. Das geht aus der Antwort von Baustadtrat Carsten Spallek (CDU) auf eine Anfrage des Bezirksverordneten Frank Bertermann (Grüne) hervor.Demnach bestehen auch sieben Monate nach Eröffnung der "Mall of Berlin" noch "offene Forderungen in Höhe von insgesamt 233 148 Euro". Den größten Teil der vom Bezirk für das Bauvorhaben geforderten Sondernutzungsgebühren von insgesamt...

  • Mitte
  • 06.05.15
  • 4.057× gelesen
Kultur
Mehr als 40.000 Menschen kamen in diesem Jahr zum Myfest. Für Bürgermeisterin Monika Herrmann ist damit die Kapazitätsgrenze überschritten. | Foto: Frey
3 Bilder

Gedränge statt Randale am 1. Mai: Diskussion über das Myfest

Kreuzberg. In Sachen Krawall ist der 1. Mai in Kreuzberg so entspannt verlaufen wie seit Beginn der Gewaltexzesse im Jahr 1987 nicht mehr. Der Erfolg hat allerdings eine Schattenseite.Sie betrifft das Myfest, das in diesem Jahr so viel Publikum anlockte wie noch nie. Mehr als 40 000 Menschen haben sich zeitweise auf der Feiermeile zwischen Kottbusser Tor und Mariannenplatz aufgehalten. Das seien zu viele und so könne es nicht weitergehen, schlug Bürgermeisterin Monika Herrmann (Bündnis...

  • Kreuzberg
  • 04.05.15
  • 215× gelesen
Politik

Extra-Einsätze im Görli

Kreuzberg. In den kommenden Wochen wird eine eigens dafür beauftragte Firma täglich den im Görlitzer Park zurückgelassenen Müll einsammeln und beseitigen. Sie ist sogar an den Sonntagen im Einsatz. Laut Baustadtrat Hans Panhoff (Bündnis 90/Grüne) läuft dieser Einsatz zunächst bis Ende Mai. "Anschließend werden die zuständigen Fachabteilungen darüber beraten, ob und wie er im Bedarfsfall zu verlängern ist." Zusätzlich werden an allen Wochentagen Mitarbeiter des Gartenbauamtes zwischen 6.30 und 8...

  • Kreuzberg
  • 04.05.15
  • 127× gelesen
Kultur

Neue Reihe "Auf dem Sofa"

Schöneberg. "Auf dem Sofa" heißt die neue Veranstaltungsreihe des grünen Abgeordneten Thomas Birk an jedem ersten Mittwoch im Monat. Als erster Gast darf am 6. Mai um 19 Uhr Ralf Rötten, Geschäftsführer des Vereins "Hilfe-für-Jungs", in Birks Wahlkreisbüro in der Kalkreuthstraße 14 Platz nehmen. Thema ist der Straßenstrich in der Fuggerstraße. Die nächsten "Auf dem Sofa"-Termine sind am 3. Juni und am 1. Juli. Weitere Informationen gibt es unter www.thomasbirk.de. Karen Noetzel / KEN

  • Schöneberg
  • 04.05.15
  • 74× gelesen
Politik

Parkbeleuchtung gefordert

Hellersdorf. Der Weg vom U-Bahnhof Cottbusser Platz durch den "Park Hellwichstorp" zur Carola-Neher-Straße soll beleuchtet werden. Einem Antrag der Linkspartei vom Dezember hat sich jetzt die Fraktion von B’90/Grüne angeschlossen. Das Bezirksamt soll die Investition tätigen. Beide Fraktionen kritisieren, dass der Weg durch den Park in der Dunkelheit für sehbehinderte Menschen nicht passierbar sei. Außerdem fühlten sich viele Menschen bei Dunkelheit unsicher. Das Bezirksamt findet die Idee gut....

  • Hellersdorf
  • 30.04.15
  • 206× gelesen
  • 1
Politik

Zum Thema Kleingärten

Prenzlauer Berg. Zu einer Sprechstunde unter freiem Himmel lädt der Abgeordnete Andreas Otto (Bündnis 90/Die Grünen) am 8. Mai ein. Diese Bürgersprechstunde zu Problemen von Kleingärtnern findet um 17 Uhr an der Kleingartenanlage Bornholm I in der Björnsonstraße 5 statt. Der Abgeordnete möchte mit Pächtern, Anwohnern und Interessierten über die Zukunft des Kleingartenwesens und aktuelle Entwicklungen in der Anlage Bornholm I diskutieren. Bernd Wähner / BW

  • Prenzlauer Berg
  • 29.04.15
  • 127× gelesen
Soziales
Das neue Bucher Flüchtlingsheim an der Karower Chaussee wird jetzt nach und nach bezogen. | Foto: BW

Erste Flüchtlinge zogen ins "AWO Refugium Buch" ein

Buch. Die neue Flüchtlingsunterkunft an der Karower Chaussee wird dieser Tage nach und nach bezogen. Die ersten 75 von insgesamt 480 Flüchtlingen, die dort leben werden, sind bereits eingezogen.Bisher lief alles reibungslos, sagt Manfred Nowack, der Vorsitzende des Kreisverbandes Mitte der Arbeiterwohlfahrt (AWO), des Betreibers der Unterkunft. Bei dem neuen Heim handelt es sich um drei bunte Containerbauwerke mit drei Etagen. Sie sind seit Anfang des Jahres auf einer Fläche der früheren...

  • Buch
  • 29.04.15
  • 806× gelesen
Politik

Grüne wollen Charkiw weiter unterstützen

Steglitz-Zehlendorf. Mitarbeiter des Bezirksamtes und Mitglieder von Fraktionen der Bezirksverordnetenversammlung haben die ukrainische Partnerstadt Charkiw besucht. Die Partnerschaft zwischen Charkiw und Steglitz-Zehlendorf sei einen großen Schritt vorangekommen, betonen Maren Schellenberg und Uwe Köhne, Vorsitzende der Fraktion von B’90/Grüne. Sie schätzen die Fahrt als Erfolg ein. "Jetzt steht konkretes Handeln im Vordergrund", betonen die Bezirkspolitiker. Besondere Beachtung soll den von...

  • Steglitz
  • 27.04.15
  • 112× gelesen
Verkehr

Bessere Busanbindung gefordert

Nikolassee. Mehr Mobilität für Anwohner der Matterhornstraße durch eine bessere Busanbindung fordern die Fraktionen von Bündnis 90/Die Grünen sowie die CDU in der Bezirksverordnetenversammlung.In einem Antrag wird das Bezirksamt gebeten, sich bei den zuständigen Stellen dafür einzusetzen. In der Begründung heißt es, nicht nur für Ältere und Menschen mit Behinderung, die in der Matterhornstraße und den angrenzenden Seitenstraßen wohnen, sei es nahezu unmöglich, die S-Bahnhöfe Nikolassee und...

  • Nikolassee
  • 27.04.15
  • 159× gelesen
Politik

Haushaltssperre: wie raus? BVV debattierte ergebnislos

Tempelhof-Schöneberg. Wegen eines Millionenlochs hat der Bezirk eine Haushaltssperre erlassen. Wie es gestopft werden soll, steht auch nach der jüngsten Debatte in der Bezirksverordnetenversammlung nicht fest.Kurz vor Ostern hatte Bürgermeisterin Angelika Schöttler (SPD) die Notbremse gezogen. Aktueller Anlass ist ein Minus von neun Millionen Euro. Das Haushaltsloch wurde Mitte März durch ein Schreiben der Senatsfinanzverwaltung bekannt. Von der Haushaltssperre betroffen sind vorerst...

  • Schöneberg
  • 27.04.15
  • 190× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.