Bündnis 90/Die Grünen

Beiträge zum Thema Bündnis 90/Die Grünen

Soziales

Schutzräume schaffen
Verordnete regen Safe Spaces für von Gewalt Betroffene an

Das Bezirksamt soll prüfen, wo neue Schutzräume (Safe Space) geschaffen werden können, die sich speziell an Frauen, inter-, trans-, nicht binäre-, und agender Personen richten. Das beantragt die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen in der BVV. Für sie soll es Orte geben, an denen sie Zuflucht vor Gewalt finden. Diese Orte sollen barrierefrei sein und auch suchtkranken Menschen offenstehen. Hierfür solle nach geeigneten Standorten und Trägern für diese Einrichtungen gesucht werden. Außerdem soll...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 16.06.23
  • 353× gelesen
Politik

Sprechstunde von Cornelius Bechtler

Prenzlauer Berg. Cornelius Bechtler (Bündnis 90/Die Grünen), Stadtrat für Stadtentwicklung und Bürgerdienste, bietet am Freitag, 23. Juni, von 15 bis 17 Uhr eine Bürgersprechstunde an. Sie findet statt in seinem Büro in der Fröbelstraße 17, Haus 6 (Raum 224). Zur Vorbereitung des Gesprächs ist bis 16. Juni eine Anmeldung inklusive einer kurzen Schilderung des Anliegens erforderlich an Nicole Holtz, Referentin des Bezirksstadtrats, unter der folgenden E-Mail-Adresse:...

  • Prenzlauer Berg
  • 10.06.23
  • 122× gelesen
Politik
Der neugewählte Vorstand des Kreisverbandes Bündnis 90/Die Grünen Marzahn-Hellersdorf (Hinten, v.l.n.r.): Therese Stephan, Paul Schuster und Maya Richter und (vorn, v.l.n.r.) Michael Schwend und die beiden Sprecher Maren Tepper und Max Linke. | Foto:  Bündnis 90/Die Grünen Marzahn-Hellersdorf

Grüne wählten neuen Bezirksvorstand

Marzahn-Hellersdorf. Maren Tepper und Max Linke wurden auf der Mitgliederversammlung des Kreisverbands von B’90/Grüne Marzahn-Hellersdorf als Sprecher des Vorstands bestätigt. Den Vorstand vervollständigen die für die Finanzen verantwortliche Therese Stephan und die drei Beisitzer Maya Richter, Michael Schwend und Paul Schuster. „Der Schutz von Natur und Umwelt sowie die Stärkung der Mobilität und Verkehrssicherheit für alle Verkehrsteilnehmenden sind Kernthemen von Bündnis 90/Die Grünen....

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 06.05.23
  • 663× gelesen
Politik
Foto: Bild von Sabine Kroschel auf Pixabay

Klimapolitik
Autobau und Softwareskills

Zum Autobau Zuletzt erklärte mein SPD Genosse Lars Klingbeil eine Autobauerwelt mit vielen Softwareskills, die angelernt werden müssten. Damit muss man geschult sein am Band, kein Handwerker. Zimmerer holt man aus Osteuropa.. Ich träume von einem 3D gedruckten Auto aus Plastikmüll, bei dem evtl zur Verstärkung Metall in das Druckmittel gemischt wird. Es gab den Käfer, das Volksauto. Im Osten Trabant und Wartburg... Von so etwas im Besseren träume ich... Ein Leichtmodell im 30er Zonen...

  • Friedrichshain
  • 05.05.23
  • 254× gelesen
Umwelt

Immer Trouble um die Tauben
Grüne wollen "tierschutzgerechte Populationskontrolle" von Tauben

Für die einen sind sie eine schützenswerte Vogelart, für die anderen „Ratten der Lüfte“: An Stadttauben scheiden sich die Geister. Es ist vor allem der Taubenkot, der Unmut auslöst und zu Diskussionen zum Umgang mit den Tieren führt. Vor allem an S-Bahnhöfen fällt besonders viel davon an. Immer wieder gibt es Beschwerden von Bürgern. Doch es gibt noch keine praktikable Lösung zum Umgang mit den Stadttauben, denn das Ganze ist nicht nur ein tierschutzrechtliches, sondern auch ein...

  • Bezirk Pankow
  • 29.04.23
  • 530× gelesen
  • 1
Politik
Cordelia Koch (Bündnis 90/Die Grüne, links) ist neue Bürgermeisterin von Pankow. Zur stellvertretenden Bürgermeisterin wurde die Stadträtin für Ordnung und öffentlichen Raum, Manuela Anders-Granitzki (CDU), gewählt. | Foto: Bernd Wähner
6 Bilder

Jamaika-Zählgemeinschaft
Cordelia Koch ist neue Bürgermeisterin von Pankow

Der Bezirk hat mit Cordelia Koch (Bündnis 90/Die Grünen) eine neue Bürgermeisterin. Gewählt wurde sie von einer Zählgemeinschaft aus Bündnis 90/Die Grünen, CDU und FDP. Anlass für die Wahl einer neuen Bürgermeisterin war das Ergebnis der Widerholungswahl zur Bezirksverordnetenversammlung (BVV) vom 12. Februar. Bei dieser wurde die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen mit 15 Sitzen stärkste Kraft. Die CDU konnte die Anzahl ihrer Sitze von acht auf zwölf erhöhen und wurde damit zweitstärkste Fraktion...

  • Bezirk Pankow
  • 28.04.23
  • 2.218× gelesen
  • 1
Jobs und Karriere
Andreas Otto (rechts) ließ sich von Prokurist Holger Lüdge erklären, welche Bestandteile zu einer Solaranlage gehören. | Foto: Büro Andreas Otto
2 Bilder

Einblicke in die Arbeit
Solar-Handwerk braucht mehr Leute

Erneuerbare Energien sind das Thema derzeit. Das Pankower Abgeordnetenhausmitglied Andreas Otto (Bündnis 90/Die Grünen) absolvierte bei einer Solaranlagenfirma einen Praktikumstag, um einen Einblick in das Solarhandwerk zu erhalten. Otto ist im Abgeordnetenhaus Mitglied im Ausschuss für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen. Natürlich sind auch nachhaltiges Bauen und nachhaltige Energieversorgung von Gebäuden ein wichtiges Thema. Auf dem Weg zur Klimaneutralität braucht Berlin mehr Solaranlagen....

  • Wilhelmsruh
  • 26.04.23
  • 455× gelesen
Politik

Bündnisgrüne wählen Vorstände

Neukölln. Sowohl der Kreisverband von Bündnis 90/Die Grünen als auch die Bezirksverordneten der grünen Fraktion haben nach der Wiederholungswahl ihre neuen Vorstände gewählt. Der neue Kreisvorstand setzt sich zusammen aus Lisa Ruppel, Christina Hilmer-Benedict, Qusay Amer und Rahul Schwenk. Sprecherinnen der Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung sind Samira Tanana und Beate Bruker. Zum erweiterten Fraktionsvorstand gehören Tjado Stemmermann und Jan Stiermann. sus

  • Bezirk Neukölln
  • 25.04.23
  • 48× gelesen
Soziales

Wohnungsbörse für Obdachlose

Lichtenberg. Gemeinsam mit dem Amt für Soziales, Sozialeinrichtungen und Wohnungsgesellschaften soll das Bezirksamt die Einrichtung einer bezirksweiten zentralen Wohnungsbörse prüfen. Das beschloss die BVV auf Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Ziel solle es sein, Wohnungen an Menschen zu vermitteln, die diese dringend benötigen. Durch die Zusammenarbeit der verschiedenen Akteure sollen Hürden abgebaut werden, um zum Beispiel Wohnberechtigungsscheine für obdachlose Menschen schneller zu...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 21.04.23
  • 313× gelesen
Politik

Sprechstunden mit Cordelia Koch

Prenzlauer Berg. Zu einer Bürgersprechstunde lädt Sozial- und Gesundheitsstadträtin Cordelia Koch (Bündnis 90/Die Grünen) am 18. April von 15 bis 17 Uhr in ihr Büro an der Fröbelstraße 17, Haus 2, Raum 322 ein. Anmeldung unter Angabe des Anliegens per E-Mail an Sabine Laumer: sabine.laumer@ba-pankow.berlin.de. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 09.04.23
  • 88× gelesen
Politik
Filiz Keküllüoğlu, Martin Schaefer (Mitte) und Kevin Hönicke unterzeichneten die Zählgemeinschaftsvereinbarung im Beisein weiterer Politiker ihrer Parteien. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

"Wir wollen als Team agieren“
Zählgemeinschaft aus CDU, SPD und Grünen steht

Der Bezirk bekommt einen neuen Bürgermeister und eine neue Stadträtin. Gewählt werden sollen sie auf der Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) am 20. April. Mit dieser Wahl wollen die CDU, die SPD und Bündnis 90/Die Grünen erreichen, dass sich das neue Kräfteverhältnis in der BVV nach der Wiederholungswahl vom 12. Februar auch im Bezirksamt Lichtenberg widerspiegelt. Deshalb vereinbarten sie nach intensiven Gesprächen eine klassische Zählgemeinschaft im Sinne des...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 30.03.23
  • 1.529× gelesen
Politik
Filiz Keküllüoğlu ist als Stadträtin unter anderem für Schule und Sport im Bezirksamt zuständig. | Foto:  Bernd Wähner

Mehr Schulplätze, mehr Sportangebote
Gespräch mit Stadträtin Filiz Keküllüoğlu über Erreichtes und weitere Vorhaben

Vor einem Jahr stellte die Berliner Woche die neue Stadträtin für Schule, Sport und Facility Management, Filiz Keküllüoğlu (Bündnis 90/Die Grünen) vor. Zu ihrer Bilanz für 2022 und weiteren Vorhaben befragte sie Berliner-Woche-Reporter Bernd Wähner. Wie kommt der Bezirk bei der Schaffung neuer Schulplätze voran? Filiz Keküllüoğlu: Lichtenberg gehört zu den Vorreiterbezirken im Schulbau. Allein im vergangenen Jahr haben wir 1300 neue Schulplätze geschaffen. Die Integrierte Sekundarschule (ISS)...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 14.03.23
  • 852× gelesen
Politik

Sprechstunde vom Stadtrat

Weißensee. Der Stadtrat für Jugend und Familie, Cornelius Bechtler (Bündnis 90/Die Grünen), bietet am Freitag, 24. März, von 14 bis 16 Uhr eine Sprechstunde an in seinem Büro in der Berliner Allee 252-260 (Raum 116 a). Auf Wunsch kann das Gespräch auch telefonisch oder als Videokonferenz durchgeführt werden. Zur Vorbereitung wird um Anmeldung inklusive einer Schilderung des Anliegens gebeten bei Stefanie Jahnke: stefanie.jahnke@ba-pankow.berlin.de oder unter der Telefonnummer 030/902 95 73 01....

  • Weißensee
  • 14.03.23
  • 265× gelesen
Verkehr

Mehr Sicherheit für Radfahrer

Niederschönhausen. An der Kreuzung Dietzgenstraße/Blankenburger Straße ist es für Fahrradfahrer derzeit gefährlich, aus der Dietzgenstraße nach links in die Blankenburger Straße abzubiegen. Die Radfahrer sind gezwungen, sich entweder zwischen die Kfz, über ein Straßenbahngleis, in die Linksabbiegerspur einzuordnen oder abzusteigen und den Fußgängerüberweg zu benutzen. In der Praxis wird häufig einfach auf dem Bürgersteig gefahren. Dadurch werden wiederum Fußgänger behindert und gefährdet....

  • Niederschönhausen
  • 02.03.23
  • 175× gelesen
Verkehr
An der Kreuzung Stahlheimer Straße/Ecke Erich-Weinert-Straße demonstrierten Kinder und ihre Eltern im vergangenen Jahr für eine Ampelanlage und mehr Schulwegsicherheit. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Ampeln oder Zebrastreifen
Zwei Anträge für mehr Schulwegsicherheit

Unter dem Motto „Trampeln für Ampeln“ demonstrierten Schüler und Eltern Ende vergangenen Jahres an der Kreuzung Stahlheimer Straße/Ecke Erich-Weinert-Straße für mehr Schulwegsicherheit. Nun nahm sich die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) des Themas an. Linksfraktion und SPD beantragten, dass sich das Bezirksamt bei der Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz dafür einzusetzen soll, dass an der Kreuzung Stahlheimer Straße/Erich-Weinert-Straße eine Lichtsignalanlage...

  • Prenzlauer Berg
  • 24.02.23
  • 435× gelesen
Politik
Der Vorplatz am Bahnhof Lichtenberg soll den Namen Eugeniu-Botnari-Platz erhalten. | Foto:  Bernd Wähner

Vorplatz am Bahnhof soll einen Namen erhalten
Verordnete sprechen sich mehrheitlich für Eugeniu Botnari aus

Der bisher namenlose Vorplatz am Bahnhof Lichtenberg soll nach Eugeniu Botnari benannt werden. Das beschloss die BVV auf Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen und nach kontroverser Diskussion in seinen zuständigen Fachausschüssen. Zusätzlich soll eine gut sichtbare Gedenktafel installiert werden, die nicht nur an Botnari erinnert, sondern auch mahnend auf Opfer alltäglicher rechter Gewalt aufmerksam macht. Eugeniu Botnari war am 17. September 2016 vom damaligen Supermarkt-Filialleiter im...

  • Lichtenberg
  • 24.02.23
  • 368× gelesen
Umwelt

Die Sitzbänke bitte ersetzen

Neu-Hohenschönhausen. Die abgebauten Bänke in der Ribnitzer, Ecke Zingster Straße sollen ersetzt werden. Das beschloss die BVV auf Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Die Sitzgelegenheiten wurden viel genutzt. Deshalb sollte Ersatz geschaffen werden, so die Verordneten. Der BVV-Ausschuss für öffentliche Ordnung und Verkehr stellte zwar fest, dass die Bänke auf privaten Flächen standen. Aber nun soll das Bezirksamt prüfen, ob in der Umgebung auf öffentlichen Flächen Bänke aufgebaut werden...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 23.02.23
  • 81× gelesen
Verkehr

Für einen sicheren Weg zur Schule

Wilhelmsruh. Das Bezirksamt soll die Verkehrssicherheit in der Uhlandstraße, insbesondere im Abschnitt zwischen Nordgraben und Lessingstraße, verbessern. Möglich wäre, den Kfz-Durchgangsverkehr in der Uhlandstraße durch Modalfilter in der Uhlandstraße Höhe Nordgraben zu unterbinden oder einen Zebrastreifen an der Kreuzung Lessingstraße/Uhlandstraße anzuordnen. Das beschloss die BVV auf Antrag von Bürgern, den der Verordnete Jan Drewitz (Bündnis 90/Die Grünen) in der BVV stellte. Mit diesen...

  • Wilhelmsruh
  • 23.02.23
  • 233× gelesen
Verkehr

Stationen für die Fahrradreparatur schaffen

Lichtenberg. Das Bezirksamt soll prüfen, ob in verschiedenen Regionen Lichtenbergs Fahrradreparaturstationen aufgestellt werden können. Das beschloss die BVV auf Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen und nach Diskussion im Ausschuss für öffentliche Ordnung und Verkehr. Dabei sollte insbesondere die Aufstellung an wichtigen Bahnhöfen, Jugendverkehrsschulen, am Job-Center, am Rathaus oder am Linden-Center in Betracht gezogen werden. Außerdem soll die BVG angeregt werden, an künftig zu...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 13.02.23
  • 290× gelesen
Politik

Sprechstunden im Bezirksamt

Prenzlauer Berg. Eine Bürgersprechstunde veranstaltet die Stadträtin für Schule, Sport, Weiterbildung und Kultur, Dominique Krössin (Die Linke), am 16. Februar von 16 bis 18 Uhr in ihrem Büro an der Fröbelstraße 17, Haus 6, Raum 121. Damit sie sich auf Fragen und Anliegen vorbereiten kann, bittet die Stadträtin um Anmeldung und eine kurze Schilderung des Anliegens per E-Mail an ihre Referentin Liane Behrendt: Liane.Behrendt@ba-pankow.berlin.de. Sozial- und Gesundheitsstadträtin Cordelia Koch...

  • Bezirk Pankow
  • 03.02.23
  • 397× gelesen
  • 1
Umwelt

Betonierte Fläche umgestalten

Friedrichsfelde. Die versiegelte Teilfläche in der Grünanlage an der Sewanstraße 44-54/ Michiganstraße 1-5 zwischen Kraatz-Tränke-Graben und Garagenanlage sollte möglichst vollständig entsiegelt werden. Dafür soll das Bezirksamt sorgen, beschloss die BVV auf Antrag der Grünen. Laut Berliner Grünanlagengesetz sind öffentliche Grünflächen gärtnerisch gestaltete Anlagen, Spielplätze, Freiflächen, waldähnliche oder naturnahe Flächen, die entweder der Erholung dienen oder für das Stadtbild oder die...

  • Friedrichsfelde
  • 25.01.23
  • 200× gelesen
Politik
Beschädigte Wahlplakate der CDU sind an etlichen Stellen im Bezirk Pankow zu sehen. | Foto: Dirk Stettner
3 Bilder

Büros beschmiert, Plakate zerstört
Sachbeschädigungen vor den Wahlen

Am 12. Februar wird die Wahl zur Bezirksverordnetenversammlung und zum Abgeordnetenhaus von Berlin wiederholt. Die Kandidaten und ihre Parteien sind mit Wahlplakaten im öffentlichen Straßenraum, aber auch in den Scheiben von Wahlkreis- und Parteibüros präsent. Doch das passt offenbar nicht allen: Sachbeschädigungen nehmen zu. So beschädigten zum Beispiel Unbekannte die Büros der bündnisgrünen Pankower Abgeordnetenhausmitglieder Louis Krüger und Oda Hassepaß. Das Büro von Louis Krüger war...

  • Bezirk Pankow
  • 23.01.23
  • 406× gelesen
Verkehr

Freie Fahrt für Radfahrer
Amalienstraße: Einbahnstraße in beide Richtungen befahrbar

Das Bezirksamt soll die Einbahnstraße in der Amalienstraße zwischen Schönstraße und Roelckestraße für Radfahrer in der Gegenrichtung öffnen lassen. Das beschloss die BVV auf Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen und nach Beratung im Ausschuss für Mobilität und öffentliche Ordnung. In der Debatte des Ausschusses wurde an den Beschluss der BVV erinnert, grundsätzlich Einbahnstraßen im Zweirichtungsverkehr für Radfahrer zu öffnen. Die Amalienstraße ist zwischen Roelckestraße und Schönstraße...

  • Weißensee
  • 23.01.23
  • 338× gelesen
Verkehr

Sicher Radeln auf wichtiger Strecke

Tempelhof-Schöneberg. Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen in der BVV fordert, dass auch die Dominicusstraße, der Sachsendamm, die Schöneberger Straße und Alt-Tempelhof mit geschützten Radwegen ausgestattet werden. „Mit dem fahrradfreundlichen Ausbau diese Strecke schaffen wir einen direkten Übergang zur geschützten Radanlage am Tempelhofer Damm“, erklärt Astrid Bialluch-Liu, verkehrspolitische Sprecherin der Grünen für den Radverkehr. Mit dem Antrag wollen die Grünen dies forcieren. Der...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 16.01.23
  • 185× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.