Bündnis 90/Die Grünen

Beiträge zum Thema Bündnis 90/Die Grünen

Verkehr

Eine weitere Ampel gefordert

Prenzlauer Berg. Das Bezirksamt soll sich dafür einzusetzen, dass vor der Agentur für Arbeit in der Storkower Straße 120 eine zusätzliche Ampel eingerichtet wird, um das Überqueren der Straße für Fußgänger sicherer zu machen. Das beschloss die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) auf Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen und nach Beratung im Verkehrsausschuss. Im Rahmen des Gebietsdialogs Storkower Straße und bei einem Runden Tisch wurde festgestellt, dass die Anzahl der Lichtzeichenanlagen...

  • Prenzlauer Berg
  • 13.01.23
  • 171× gelesen
Politik

Von Fußwegen bis Mietkosten

Pankow. Unter dem Motto „Schutz der Schwächsten“ lädt Oda Hassepaß (Bündnis 90/Die Grünen), verkehrspolitische Sprecherin im Abgeordnetenhaus, am 19. Januar um 20 Uhr zu einer Veranstaltung mit Verkehrssenatorin Bettina Jarasch (Bündnis 90/ Die Grünen) ein. Die Veranstaltung findet in der Berliner Straße 5 statt. Themen sind unter anderem barrierefreie Fußwege, Schulwegsicherheit, Mietpreise, Schulplätze und das Pankower Schwimmbad. Eine Anmeldung ist nicht nötig. BW

  • Pankow
  • 12.01.23
  • 69× gelesen
Umwelt

Bitte neue Bänke aufbauen

Neu-Hohenschönhausen. Das Bezirksamt soll prüfen, ob die abgebauten Bänke in der Ribnitzer, Ecke Zingster Straße durch neue ersetzt werden können. Das beantragt die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen in der BVV. Die bisherigen Sitzgelegenheiten wurden viel genutzt. Deshalb sollte Ersatz geschaffen werden. Die Verordneten entschieden, sich mit diesem Thema zunächst im Ausschuss für öffentliche Ordnung und Verkehr zu befassen. BW

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 11.01.23
  • 88× gelesen
Verkehr

Vorrang für Radfahrer
Bündnisgrüne stellen Antrag auf Umbau der Eschersheimer Straße

Die grünen Bezirksverordneten haben den Antrag gestellt, Radfahrern auf der rund 300 Meter langen Eschersheimer Straße Vorrang zu gewähren. Demnächst berät der BVV-Ausschuss für Straßen und Verkehr darüber. Die SPD hat jedoch bereits ihre grundsätzliche Zustimmung signalisiert. So ist es wahrscheinlich, dass der Ausschuss mehrheitlich eine Empfehlung für die gewünschte Fahrradstraße gibt. Auf dieser dürften Radfahrer sogar zu zweit nebeneinanderfahren, Autos hätten sich nach ihnen zu richten....

  • Tempelhof
  • 06.01.23
  • 342× gelesen
Politik
Antje Kapek rückt als Direktkandidatin für Stefanie Remlinger nach. | Foto: Bündnis 90/Die Grünen/KV Pankow

Neue Direktkandidatin
Antje Kapek folgt auf Stefanie Remlinger

Nach der Entscheidung des Landesverfassungsgerichts müssen die Wahlen zum Abgeordnetenhaus und zur BVV am 12. Februar wiederholt werden. Eigentlich sollen dabei dieselben Kandidaten wie bei der beanstandeten Wahl 2021 antreten. Doch das ist nicht immer möglich: Manche früheren Kandidaten sind inzwischen aus gesundheitlichen Gründen aus der BVV oder dem Abgeordnetenhaus ausgeschieden, andere haben Berlin den Rücken gekehrt und wieder andere haben sich neuen beruflichen Herausforderungen...

  • Prenzlauer Berg
  • 30.12.22
  • 533× gelesen
Verkehr

Debatte um Fußgängerzone
Grüne wollen autofreien Hackeschen Markt

Der Hackesche Markt soll zur Fußgängerzone werden. Das fordern die Grünen. Der Plan ist nicht neu. Im Bezirk wird darüber schon länger nachgedacht. Auch der Senat hat die autofreie Zone ins Gespräch gebracht. Nach der Friedrichstraße werden Stimmen lauter, auch das Areal rund um den Hackeschen Markt zur autofreien Zone zu machen. Die Rosenthaler Straße ist eine beliebte Einkaufsmeile. Doch die Fußwege sind schmal, an den wenigen Ampeln staut sich der Verkehr und auch sonst ist der Hackesche...

  • Mitte
  • 25.12.22
  • 324× gelesen
Kultur

Acht Museen, ein Kulturquartier

Charlottenburg. Rund um das Schloss Charlottenburg soll ein "Kulturquartier Charlottenburg" mit gemeinsamen Aktivitäten der Museen entstehen. Das schlagen die Grünen vor. Die Idee dahinter: Alle acht benachbarten Kulturstätten schließen sich zusammen, geben eine gemeinsame "Kulturkarte", Flyer und Werbebroschüren heraus oder organisieren ein Kombi-Ticket für alle Einrichtungen, um die Attraktivität des "Kulturquartiers Charlottenburg“ zu steigern. Zu den Institutionen gehören das Schloss...

  • Charlottenburg
  • 14.12.22
  • 257× gelesen
Politik

Not-Telefone für Bürger einrichten

Charlottenburg-Wilmersdorf. Die Fraktion der Grünen in der BVV fordert, Not-Telefone für Bürger in sozialen Notlagen einzurichten. In einem Antrag wird das Bezirksamt aufgefordert, als schnelle Maßnahme im Bezirk Not-Telefone mit erweiterten Beratungszeiten einzurichten. Dafür sollen auch die freien sozialen Träger mit ins Boot geholt werden. Bürger, die jetzt schon durch die gestiegenen Lebenshaltungskosten existenziell bedroht sind, sollen auf diese Weise schnelle Beratung und Unterstützung...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 14.12.22
  • 106× gelesen
Politik

Queeres Leben sichtbarer machen

Charlottenburg-Wilmersdorf. Die Grünen wollen queeres Leben im Bezirk sichtbarer machen. Deshalb soll das Bezirksamt sämtliche Informationen darüber auf seiner Website publizieren, damit Ratsuchende Hilfe finden und sich Vereine und Institutionen untereinander vernetzen können. Auch Projekte, Initiativen, Bildungsangebote, Cafés und Sportclubs für die LGBTIQ-Community sollen sich auf der Bezirkswebsite vorstellen können ebenso wie queere Geschichte im Bezirk. Dazu gehört beispielsweise die von...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 25.11.22
  • 237× gelesen
Politik

Sprechstunde mit der Stadträtin

Lichtenberg. Filiz Keküllüoğlu (Bündnis 90/Die Grünen), Stadträtin für Schule, Sport und Facility Management, veranstaltet am 8. Dezember eine Bürgersprechstunde. Sie findet als Telefon- oder Videosprechstunde von 16.30 bis 18 Uhr statt. Lichtenberger können mit Filiz Keküllüoğlu über ihre Anliegen, Wünsche und Anregungen rund um Themen aus dem Bezirk austauschen. Für die Vergabe eines Zeitfensters melden sich Interessierte unter der Telefonnummer 902 96 65 01 an. BW

  • Bezirk Lichtenberg
  • 24.11.22
  • 49× gelesen
Verkehr

Tempo 30, Poller & Co.
Schulwege sicherer machen

Grüne und SPD wollen die Schulwegsicherheit im Bezirk beschleunigen. In einem gemeinsamen Antrag haben sie das Bezirksamt aufgefordert, entsprechende Maßnahmen im Zuge von Sanierungsarbeiten an Schulen umzusetzen. „Die in den Studien zur Schulwegsicherheit festgestellten Mängel können auf Grund des nötigen Investitionsrahmens nur nach und nach beseitig werden. In der Zwischenzeit gilt es, mit günstigeren Maßnahmen Verbesserungen zu erreichen“, begründen die Fraktionen. Schnell zu realisieren...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 14.11.22
  • 168× gelesen
Verkehr
Die Vitrinen sind bereits weg, jetzt müssen bis 22. November noch die Verkehrsschilder und Pflanzenkübel runter. Dann wird die Friedrichstraße wieder für den Pkw-Verkehr freigegeben. | Foto: Ulrike Kiefert

Fußgängerzone bis Jahresende
Freie Fahrt auf der Friedrichstraße

Das Autoverbot auf der Friedrichstraße ist vorerst vom Tisch. Ab dem 22. November gilt wieder freie Durchfahrt. Der Senat hat auf eine Beschwerde gegen den Beschluss des Verwaltungsgerichts verzichtet. Bis Jahresende soll der Boulevard dann aber zur Fußgängerzone umgewidmet sein. Die Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz legt keine juristische Beschwerde gegen den Eilbeschluss des Berliner Verwaltungsgerichts von Ende Oktober ein. Das teilte die Behörde kürzlich...

  • Mitte
  • 11.11.22
  • 606× gelesen
  • 1
Politik
Das neue Frauen-Duo: Stefanie Remlinger (51, rechts) und Maja Lasić (43) vor dem Rathaus Tiergarten.  | Foto: Ulrike Kiefert

"Ich mache jetzt nicht alles anders"
Bürgermeisterin Remlinger hat dicke Bretter zu bohren

Friedrichstraße, Sanierungsstau, Energiekrise und eine mögliche Neuwahl: Mittes neue Bürgermeisterin Stefanie Remlinger (Grüne) muss es mit vielen alten und neuen Problemen aufnehmen. Gleiches gilt für Maja Lasić (SPD), ihre Nachfolgerin im Schulamt. Viel Eingewöhnungszeit hatte Stefanie Remlinger nicht. Gut zwei Wochen ist sie im Amt. Von ihrem Vorgänger hat die neue Rathauschefin ungelöste Probleme geerbt, dazu muss sie neue stemmen. „Ich bin sehr, sehr plötzlich Bürgermeisterin geworden“,...

  • Bezirk Mitte
  • 02.11.22
  • 538× gelesen
Politik

Mit Rathauschefin online sprechen

Friedrichshain-Kreuzberg. Bürgermeisterin Clara Herrmann (Grüne) lädt am 8. November von 16 bis 18 Uhr zur Online-Bürgersprechstunde ein. Anmeldung mit Kontaktdaten und Inhalt des Gesprächs per E-Mail an buergermeisterin@ba-fk.berlin.de oder unter ¿902 98 32 94. Bei Zusage gibt es die genaue Uhrzeit für das 15-minütigen Zeitfenster. uk

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 01.11.22
  • 52× gelesen
Umwelt

Grüne: Parkplätze entsiegeln

Friedrichshain-Kreuzberg. Die Grünen wollen pro Jahr rund 500 Autoparkplätze im Bezirk entsiegeln und begrünen. Laut Berliner Umweltatlas sei der Versiegelungsgrad mit 70 Prozent in Friedrichshain und Kreuzberg doppelt so hoch wie im Berliner Durchschnitt, heißt es zur Begründung. Die Fraktion schlägt sowohl dauerhafte als auch temporäre Entsiegelungen vor. „Grüne Flächen verhindern Hitzeinseln und saugen Regenwasser auf, das das Stadtgrün bei anhaltenden Hitzeperioden länger versorgt“, so...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 31.10.22
  • 254× gelesen
Verkehr

Grüne: Brücke über die Spree

Charlottenburg. Die Grünen setzen sich für eine Fußgängerbrücke über die Spree zwischen Tegeler Weg und Rohrdammbrücke ein. Auch Radfahrer sollen sie benutzen können. „Kurze Wege fördern die umweltfreundliche Mobilität“, begründet Corinna Balkow den Antrag ihrer Fraktion. Die neuen Brücken, die auf dem besagten Abschnitt geplant seien, hätten keine Fuß- und Radwege. Weder bei der Sanierung der Brücke für die Siemensbahn noch bei der Rudolf-Wissell-Brücke seien der Fußverkehr und Radverkehr...

  • Charlottenburg-Nord
  • 31.10.22
  • 241× gelesen
  • 1
Politik

"Bange machen gilt nicht"
Stefanie Remlinger ist neue Bürgermeisterin

Stefanie Remlinger ist Mittes neue Bürgermeisterin. Ihr Amt tritt sie "mit großer Lust" an, sagte die Grünen-Politikerin nach ihrer Wahl. Als Schulstadträtin folgt ihr Maja Lasić von der SPD nach. Ein gutes Jahr war sie Schulstadträtin. Jetzt ist Stefanie Remlinger (Grüne) Rathauschefin. Am 20. Oktober wählten sie die Bezirksverordneten mit 32 Ja-Stimmen zur neuen Bürgermeisterin. „Ich nähere mich diesem Amt mit Demut und Respekt“, sagte Remlinger, die der Sitzung wegen einer Coronaerkrankung...

  • Bezirk Mitte
  • 21.10.22
  • 282× gelesen
Politik

Mehr Straßen entsiegeln

Charlottenburg-Wilmersdorf. Die Grünen wollen Tempo-30-Straßen entsiegeln und bepflanzen, damit die Luft besser wird und die Anzahl der Grünflächen steigt. Das Bezirksamt soll prüfen, in welchen Straßen solche Maßnahmen möglich und sinnvoll sind. Laut Berliner Umweltgerechtigkeitsatlas hat Charlottenburg-Wilmersdorf die schlechteste Klima- und Luftbilanz in ganz Berlin. Dazu ist der Bezirk mit Grünflächen stark unterversorgt. Über den Antrag der Grünen-Fraktion müssen die Bezirksverordneten...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 14.10.22
  • 56× gelesen
Politik

Abgeordnete lädt zur Sprechstunde

Mitte. Die Bundestagsabgeordnete Hanna Steinmüller (Bündnis 90/Die Grünen) lädt am 24. Oktober von 18 bis 19.30 Uhr zur Bürgersprechstunde in ihr Kiezbüro, Wolliner Straße 16, ein. Anmeldung unter hanna.steinmueller.wk@bundestag. uk

  • Mitte
  • 14.10.22
  • 61× gelesen
Verkehr

Asphaltierung der Straße angeregt

Karlshorst. Das Bezirksamt soll Möglichkeiten prüfen, wie die Verkehrssicherheit für Radfahrer in beide Richtungen auf der Wallensteinstraße zum Beispiel durch eine komplette Asphaltierung und die Fortführung der Fahrradstraße zwischen Hönower Weg und Ilsestraße erhöht werden kann. Wenn notwendig soll ein neues Entwässerungskonzept entlang des genannten Abschnittes auf der Wallensteinstraße geprüft werden. Das beschloss die BVV auf Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen und nach Beratung in...

  • Karlshorst
  • 27.09.22
  • 129× gelesen
Leute
Eckernförde, Zeichnung von Peter Brenn, 2016, schwarze Tinte. | Foto: Anne Schäfer-Junker
6 Bilder

Der zeichnende Architekt
Peter Brenn hat im 73. Lebensjahr sein Zeichenwerk vollendet

Französisch Buchholz hat sich von einem großartigen Architekten und Denkmalpfleger verabschiedet - am 7. September 2022 fand die Trauerfeier für den Architekten, Dipl. Ing. Peter Brenn in der historischen Ziegelstein-Kapelle von 1893 auf Friedhof IX statt. Ganz im Sinne des in Berlin schaffenden Architekten, der den Tonbrand, die Ziegelbauten Schinkels und die funktionalen Sinnvorstellungen des Bauhauses in seinem Wirken verkörperte. Für die Buchholzer MitbürgerInnen sprach Jens Tangenberg, bis...

  • Französisch Buchholz
  • 12.09.22
  • 934× gelesen
Politik

Neues Kiezbüro der Grünen öffnet

Moabit. Die Bundestagsabgeordnete Hanna Steinmüller eröffnet gemeinsam mit Taylan Kurt, Mitglied des Abgeordnetenhauses (beide B‘90/Grüne), am Freitag, 9. September, das Kiezbüro für Moabit in der Oldenburger Straße 33. Anwohner sind ab 17 Uhr eingeladen. Es gibt Snacks, Musik, Kinderschminken und eine Ecke zum Toben. uma

  • Moabit
  • 03.09.22
  • 50× gelesen
Politik

Abgeordnete lädt zur Sprechstunde

Steglitz. Die Bundestagsabgeordnete Nina Stahr lädt am Montag, 12. September, zur Bürgersprechstunde ein. Die Abgeordnete der Grünen ist in der Schildhornstraße 91 von 16.30 bis 18 Uhr für die Bürger zu sprechen. Es wird um Anmeldung gebeten unter der Rufnummer 030/22 77 32 81 oder per E-Mail an nina.stahr@bundestag.de. KaR

  • Steglitz
  • 01.09.22
  • 37× gelesen
Leute

"Danke für alles, Ströbi!"
Trauer um Hans-Christian Ströbele

Der Kreisverband der Grünen in Friedrichshain-Kreuzberg trauert um Hans-Christian Ströbele. Zum Tod von Hans-Christian Ströbele erklärt der Geschäftsführende Ausschuss von Bündnis 90/Die Grünen Friedrichshain-Kreuzberg: "Wir trauern um unseren Mitgründer, bundesweit ersten und langjährig direkt gewählten Grünen Bundestagsabgeordneten, um unseren Mentor und Freund Hans-Christian Ströbele. Mit Hans-Christian verlieren wir einen engagierten und stets der Gerechtigkeit verpflichteten Vorreiter...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 31.08.22
  • 446× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.