Bezirksverordnetenversammlung

Beiträge zum Thema Bezirksverordnetenversammlung

Kultur

Ehrung für Polizisten

Neukölln. Der Ausschuss für Verkehr, Tiefbau und Ordnung hat eine Beschlussempfehlung verabschiedet: Zwei Straßenabschnitte sollen nach den im Dienst erschossenen Polizisten Uwe Lieschied und Roland Krüger benannt werden. Außerdem ist ein Gedenkort im Rathaus erwünscht. Das teilt die SPD-Fraktion mit. Anlass ist, dass Unbekannte Anfang April die Gräber der beiden in den Jahren 2003 und 2006 getöteten Beamten auf dem Britzer Parkfriedhof verwüstet hatten. Im Rollbergviertel soll das Teilstück...

  • Neukölln
  • 13.05.19
  • 176× gelesen
Bauen
Vor der Hochschule für Technik undWirtschaft steht die Skulptur Völkerfreundschaft, die am Tag der Abstimmung über die Rummelsburger Bucht mit Protestplakaten versehen wurde.  | Foto: Berit Müller
2 Bilder

Plan unter Protesten beschlossen
Bezirksverordnete entscheiden über Rummelsburger Bucht

Die Bezirksverordneten von Lichtenberg haben mehrheitlich für den Bebauungsplan Ostkreuz gestimmt – in einer Sondersitzung am 29. April in der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW). Das Votum wurde von Protesten begleitet. Vieles war ungewöhnlich an der jüngsten Sitzung der Lichtenberger Bezirksverordnetenversammlung (BVV): Ort, Uhrzeit, Polizeipräsenz. Etwa 200 Gegner des B-Plans für die Rummelsburger Bucht demonstrierten lautstark vor der HTW; einige waren ins Audimax der Hochschule...

  • Lichtenberg
  • 02.05.19
  • 647× gelesen
Politik

Mehr Hilfe für junge Familien

Neu-Hohenschönhausen. Gemeinsam hatten sich SPD- und CDU-Fraktion der Lichtenberger Bezirksverordnetenversammlung im vergangenen Sommer mit einem Antrag dafür eingesetzt, dass der Bezirk zusätzliche Mittel für eine Familienhebamme bereitstellt. In diesen Tagen wird die Stelle eingerichtet, finanziert vom Lichtenberger Gesundheitsamt. Einsatzort der Helferin und Beraterin für junge Familien ist Neu-Hohenschönhausen. „Wir freuen uns sehr, dass Lichtenberg eine zusätzliche Familienhebamme...

  • Lichtenberg
  • 24.04.19
  • 153× gelesen
Blaulicht

Grabschändung scharf verurteilt

Neukölln. Einstimmig haben die Bezirksverordneten die Schändung letzten Ruhestätten der Polizisten Uwe Lieschied und Roland Krüger verurteilt. In der Nacht vom 2. auf den 3. April hatten Unbekannte die Grabsteine auf dem Buckower Parkfriedhof mit Hakenkreuzen beschmiert und einen der Steine umgekippt. „Die Täter haben nicht nur in einer besonders abstoßenden Weise das Gedenken zweier Polizisten beschmutzt, die im Dienst getötet wurden, sondern auch äußerst klar und deutlich ihre Verachtung für...

  • Buckow
  • 17.04.19
  • 184× gelesen
Politik

Mitte bietet Verordneten Asyl
Ab September tagt die Pankower BVV an der Karl-Marx-Allee

Die Pankower Bezirksverordnetenversammlung (BVV) wird ab September voraussichtlich im BVV-Saal des Nachbarbezirks Mitte tagen. Der Grund dafür ist, dass das Haus 7 auf dem Bezirksamtsgelände in der Fröbelstraße 17, in dem sich der BVV-Saal befindet, von der Berliner Immobilien Management GmbH (BIM) ab dem Sommer saniert wird. Weil das ziemlich kostspielig ist und aus dem Bezirksetat nicht zu finanzieren war, übertrug das Bezirksamt Anfang 2016 die Bezirksamtsgebäude an der Fröbelstraße der BIM....

  • Pankow
  • 16.04.19
  • 298× gelesen
  • 1
Politik

Barrierefreie Bushaltestellen in Lichtenberg?

Lichtenberg. Das Bezirksamt soll prüfen, ob die Lichtenberger Bushaltestellen barrierefrei sind und die Ergebnisse dem Ausschuss für Gleichstellung und Inklusion mindestens einmal pro Jahr mitteilen. Diesen Antrag der Bündnisgrünen haben die Bezirksverordneten im März angenommen. Danach soll das Bezirksamt außerdem zusammen mit dem Land Berlin die gesetzliche Vorgabe, sämtliche in seiner Straßenbaulast befindlichen Bushaltestellen barrierefrei zu gestalten, möglichst bis zum 1. Januar 2022...

  • Lichtenberg
  • 05.04.19
  • 117× gelesen
Politik

Nein zur Verkehrsberuhigung an der Gedenkstätte Hohenschönhausen

Alt-Hohenschönhausen. Auf Empfehlung des Ausschusses für öffentliche Ordnung, Verkehr und Bürgerdienste hat die Lichtenberger Bezirksverordnetenversammlung (BVV) einen Antrag der SPD-Fraktion abgelehnt, der für eine Verkehrsberuhigung im Kiez rund um die Gedenkstätte Hohenschönhausen in der Genslerstraße sorgen sollte. Die Mitglieder des Ausschusses erkannten zwar an, dass sich die Situation der Anwohner wegen mehrerer Bauvorhaben und dem daraus resultierenden Verkehr verschlechtert habe. Sie...

  • Lichtenberg
  • 03.04.19
  • 135× gelesen
Politik

Resolution beschlossen
Lichtenberger Bezirksverordnete gegen Rassismus

In der Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Lichtenberg am 21. März haben Linksfraktion und SPD anlässlich des internationalen Tages gegen Rassismus einen Antrag für eine BVV-Resolution zum genannten Tag eingereicht. Darin bekennen sich die Verordneten zu Vielfalt und Weltoffenheit und stellen sich gegen jegliche Form von rassistischen und rechtsextremistischen Aktivitäten. In ihrer Rede zum Antrag sagte Claudia Engelmann von der Linksfraktion, dass die politische Arbeit der...

  • Lichtenberg
  • 31.03.19
  • 149× gelesen
Politik

Ein WC für den Oberseepark?

Alt-Hohenschönhausen. Das Bezirksamt soll prüfen, ob der Spielplatz am Obersee eine öffentliche Toilette, gegebenenfalls in Bio-Ausführung, bekommen kann. Auf diesen Antrag der SPD-Fraktion einigten sich jetzt die Lichtenberger Bezirksverordneten. Sowohl der Oberseepark als auch der Spielplatz seien stets gut besucht, öffentliche WCs in der Umgebung aber Mangelware, heißt es in der Antragsbegründung. Viele Besucher würden sich ein solches Angebot wünschen. bm

  • Lichtenberg
  • 28.03.19
  • 26× gelesen
Politik
Das Rathaus Neukölln. | Foto: Sylvia Baumeister

Vorwurf der Erpressung
Neuköllner Bezirksverordnete sehen sich von AfD in ihrer Arbeit behindert

Bei den jüngsten Bezirksverordnetenversammlungen (BVV) hat die AfD wieder die Konsensliste blockiert. Die anderen Fraktionen werfen ihr Erpressung vor. Auf der Konsensliste werden Tagesordnungspunkte gesammelt, über die Einigkeit besteht. So können Anträge en bloc beschlossen oder in Ausschüsse überwiesen werden. Ein zeitsparendes Verfahren, dem aber alle zustimmen müssen. Genau das haben die AfD und die fraktionslose Anne Zielisch (aufgestellt von der AfD) aber mehrfach verweigert. Die Folge:...

  • Neukölln
  • 21.03.19
  • 749× gelesen
Politik

SPD wählt Fraktionsvorstand

Neukölln. Am 18. März hat die SPD-Bezirksverordnete ihre Vorsitzenden Mirjam Blumenthal und Cordula Klein im Amt bestätigt. Ebenfalls gewählt wurden die stellvertretenden Vorsitzenden Nilgün Hasçelik, Michael Morsbach, Marko Preuß und Peter Scharmberg. Im Oktober 2016 hatten Blumenthal und Klein den Vorsitz der Fraktion übernommen. „Wir freuen uns sehr, die Aufgabe als Doppelspitze weiterführen zu können“, teilen sie mit. sus

  • Neukölln
  • 21.03.19
  • 45× gelesen
  • 1
Soziales

Vorschläge für Bezirksmedaille

Steglitz-Zehlendorf. Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) will auch in diesem Jahr wieder Bürger für ihr freiwilliges, uneigennütziges und unentgeltliches Engagement für das Gemeinwohl mit der Bezirksmedaille ehren. Sie bittet daher um Vorschläge aus der Bevölkerung. Eine Jury wählt dann die zu ehrenden Personen. Eingereicht werden können die Vorschläge bis zum 30. April im Büro der Bezirksverordnetenversammlung, Kirchstraße 1/3. Weitere Informationen gibt es unter Telefon 902 99 40 10 und...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 15.03.19
  • 182× gelesen
Verkehr

Der 171er soll öfter fahren

Neukölln. Die Bezirksverordneten möchten, dass der Bus 171 während des Schienenersatzverkehrs der U 7 häufiger zwischen Rudow und U- und S-Bahnhof Neukölln fährt. Derzeit ist die U-Bahn zwischen Grenzallee und Britz-Süd gesperrt, die Bauarbeiten sollen bis zum 4. März dauern. Auch künftig sei mit Ersatzverkehr auf der U 7 zu rechnen, deshalb solle sich das Bezirksamt auch für diese Fälle bei der BVG für eine höhere Taktung des Busses einsetzen, so der CDU-Verordnete Christopher Förster....

  • Neukölln
  • 07.03.19
  • 83× gelesen
Politik

Mehr Hilfe für das Schloss

Alt-Hohenschönhausen. Das Schloss Hohenschönhausen in der Hauptstraße braucht politisch mehr Aufmerksamkeit, findet die CDU-Fraktion der Lichtenberger Bezirksverordnetenversammlung (BVV). „Die kulturelle Standortentwicklung im Bezirk muss eine Perspektive für das Bürgerschloss aufzeigen“, sagt der Fraktionsvorsitzende Gregor Hoffmann. Die Union sieht den Bezirk in der Pflicht, wenn es um die weitere Sanierung und denkmalgerechte Rekonstruktion des ehemaligen Gutshauses geht. Die steigende...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 27.02.19
  • 151× gelesen
Soziales

Günstigere Tarife für Senioren

Neukölln. Auch Senioren ab dem 63. Lebensjahr und Schwerbehinderte sollen in den Schwimmbädern ermäßigten Eintritt bezahlen. Das wollen zumindest die Bezirksverordneten. Sie haben das Bezirksamt aufgefordert, sich dafür bei den Bäderbetrieben einzusetzen. Bisher gilt der Ermäßigungstarif nur für Schüler, Studenten, Azubis und Menschen, die Hartz IV, Sozialhilfe oder Grundsicherung erhalten. sus

  • Neukölln
  • 27.02.19
  • 107× gelesen
Verkehr

Dialogdisplay soll kommen

Alt-Hohenschönhausen. Das Bezirksamt soll im Abschnitt der Zechliner Straße 8 bis 24 Maßnahmen zur Überwachung und Reduzierung der Geschwindigkeit veranlassen. Infrage kommen die Aufstellung eines Dialogdisplays oder andere geeignete bauliche Maßnahmen. Auf diese geänderte Fassung eines Antrags der Linksfraktion einigten sich jetzt die Bezirksverordneten mehrheitlich, die CDU enthielt sich. Der Antrag war zuvor im Verkehrsausschuss diskutiert worden. bm

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 26.02.19
  • 44× gelesen
Verkehr

Richtiger Weg statt Trampelpfad

Lichtenberg. Das Bezirksamt soll den Trampelpfad auf dem Mittelstreifen der Landsberger Allee in Höhe Hausnummer 214 befestigen lassen. Diesen Auftrag erhielt es jetzt auf Initiative der SPD-Fraktion von den Bezirksverordneten. Der Antrag war zuvor im Ausschuss für Öffentliche Ordnung, Verkehr und Bürgerdienste diskutiert worden. Die Entscheidung war einstimmig. bm

  • Lichtenberg
  • 25.02.19
  • 45× gelesen
Politik

Schwimmkurse an den Kitas

Lichtenberg. An Lichtenberger Kitas wird es künftig ein Schwimmangebot geben. Der Kita-Eigenbetrieb NordOst soll sich gemeinsam mit interessierten freien Trägern darum kümmern, das es mit den Kursen noch in diesem Jahr losgeht. In ihrer Januar-Sitzung hat die Lichtenberger Bezirksverordnetenversammlung (BVV) dem Antrag der SPD-Fraktion „Schwimmen lernen in Lichtenberger Kitas“ zugestimmt. Damit seien Eltern, die ihren Kindern frühzeitig das Schwimmen beibringen möchten, nun nicht mehr auf sich...

  • Lichtenberg
  • 19.02.19
  • 166× gelesen
Politik

CDU für neue Schule plus Kita

Lichtenberg. Die geplante Bebauung des ehemaligen Busbahnhofs am Weißenseer Weg Ecke Hohenschönhauser Straße sowie des gegenüberliegenden Geländes mit der Sporthotel-Ruine hat die CDU-Fraktion der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) zu einem Antrag veranlasst. Würden dort Wohnungen im avisierten Umfang entstehen, werde dringend eine zusätzliche Schule mit Turnhalle und Außensportanlagen gebraucht. Auch eine Kita sei erforderlich. Der Bezirk müsse eine Schule und eine Kita in den Bebauungsplan...

  • Lichtenberg
  • 19.02.19
  • 202× gelesen
Bildung

SPD für weitere Digitalisierung

Lichtenberg. Die SPD-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung fordert, für den weiteren Ausbau der Digitalisierung in den Lichtenberger Schulen Mittel im Bezirkshaushalt bereitzustellen. Bereits in den aktuellen Haushalt seien für diesen Zweck 375 000 Euro auf Initiative der SPD bereitgestellt worden, so der Fraktionsvorsitzende Kevin Hönicke. „Es ist mir wichtig, dass gerade die Lichtenberger Schulen Orte der digitalen Bildung werden. Hierfür ist eine entsprechende Ausstattung wichtig....

  • Lichtenberg
  • 18.02.19
  • 81× gelesen
Politik

Entscheiden über eigenes Geld
SPD-Fraktion initiiert Schülerhaushalte in Lichtenberg

Die Lichtenberger Schulen sollen einen kleinen Extra-Etat bekommen, über dessen Verwendung allein die Kinder und Jugendlichen bestimmen dürfen – allerdings nur auf demokratischem Wege. Für diese „Schülerhaushalte“ soll das Bezirksamt sorgen, die Idee stammt von der SPD. Dass Kinder und Jugendliche den verantwortungsvollen Umgang mit Geld lernen, ist sicherlich eines der Ziele. Es geht aber auch ums Thema Bürgerbeteiligung, die in Lichtenberg schon bei den Jüngsten beginnen soll. Nach dem...

  • Lichtenberg
  • 18.02.19
  • 129× gelesen
Politik

Regenwasser lokal nutzen

Lichtenberg. Das Regenwasser auf den Schulgeländen wollen die Lichtenberger Grünen lokal nutzen, anstatt es in die Kanalisation ableiten zu lassen. Einen Antrag zu diesem Thema bringen die Grünen in die nächste Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung am Donnerstag, 21. Februar, ein. Der rot-rot-grüne Senat habe zur Förderung dezentraler Regenwasserbewirtschaftung die Berliner Regenwasseragentur gegründet. Mit ihrer Hilfe soll die Finanzierung der Maßnahmen in Lichtenberg gelingen. Die BVV...

  • Lichtenberg
  • 14.02.19
  • 98× gelesen
Politik

CDU fordert Fußgängerweg
Mehr Sicherheit für Matibi-Schüler

Die Straße 3 in der Siedlung Wartenberg nutzen viele Mädchen und Jungen auf ihrem Weg zur Matibi-Grundschule. Da es dort keinen Gehweg gibt, laufen die Kinder auf der Fahrbahn. Dabei komme es häufig zu gefährlichen Situationen, kritisiert die CDU-Fraktion der Bezirksverordnetenversammlung (BVV), die aus diesem Grund einen Antrag ins Bezirksparlament eingebracht hat, den fehlenden Fußweg zügig anzulegen. „Für die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer muss endlich gehandelt werden“, sagt Heike...

  • Wartenberg
  • 11.02.19
  • 335× gelesen
Verkehr

Einfahrverbot in der Richardstraße kontrollieren

Neukölln. Auto- und Motorradfahrer, aus Richtung Süden kommend, dürfen die Richardstraße nur bis zur Ecke Herrnhuter Weg befahren – dort gilt es, nach links abzubiegen. Doch nicht alle akzeptieren die Einbahnstraßenregelung. Deshalb setzen sich die Bezirksverordneten dafür ein, hier stärker zu kontrollieren oder Hindernisse aufzubauen. sus

  • Neukölln
  • 06.02.19
  • 29× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.