Bibliothek

Beiträge zum Thema Bibliothek

Kultur

T-Shirts selbst bedrucken

Gropiusstadt. Die Kreativwerkstatt in der Bibliothek im Gemeinschaftshaus, Bat-Yam-Platz 1, macht Jugendlichen ein neues Angebot. Sie können ein eigenes T-Shirt gestalten. Sie erleben den gesamten Prozess der Herstellung – vom Designen am Computer bis zum Druck. T-Shirts werden zur Verfügung gestellt. Treff ist dienstags und mittwochs von 16 bis 18 Uhr. Infos gibt es unter der Rufnummer 902 39 14 94. sus

  • Gropiusstadt
  • 05.01.20
  • 41× gelesen
Kultur
Über den QR-Code auf dem Plakat gelangt man schnell zur App. | Foto: Bezirksamt Reinickendorf
4 Bilder

Schülern entwickeln digitales Spiel mit vielen Informationen
Humboldt-Brüder haben jetzt eine App

Wenn das Humboldt-Jahr zu Ende geht, bleibt der Humboldt-Parcours. Jetzt erhielt er eine digitale Ergänzung: Die Humboldt-App. Die Idee hätte beiden gefallen: Dem vor 250 Jahren geborenen Alexander von Humboldt wie auch seinem älteren Bruder Wilhelm. Die beiden Wissenschaftler waren Neuem gegenüber immer aufgeschlossen, und so hätten sie sich gefreut über die Ergänzung einer Humboldt-Broschüre mit einer App. Orte im Bezirk digital erkunden Diese wurde über zweieinhalb Jahre hinweg von Schülern...

  • Tegel
  • 19.12.19
  • 614× gelesen
Bildung

Bibliotheken noch offen

Lichtenberg. Während das Veranstaltungsprogramm der Bibliotheken nach dem 19. Dezember pausiert, lädt das Lichtenberger Bücherstuben-Quartett auch kurz vor und nach den Feiertagen zum Stöbern im Bestand und Ausleihen von Medien ein. Sowohl am 23. als auch am 30. Dezember öffnen alle vier Standorte von 9 bis 19 Uhr, die Anna-Seghers-Bibliothek am Prerower Platz sogar bis 20 Uhr. Die anderen Adressen: Bodo-Uhse-Bibliothek, Erich-Kurz-Straße 9, Egon-Erwin-Kisch-Bibliothek in der Frankfurter Allee...

  • Lichtenberg
  • 14.12.19
  • 124× gelesen
Bildung

Tipps für das richtige Weihnachtsgeschenk
Kerstin Butenhoff klärt Eltern über Risiken von digitalem Spielzeug auf

Wenn es um die Weihnachtswünsche der Kinder geht, sind viele Eltern mittlerweile ratlos: Eignet sich diese Drohne, diese programmierbare Puppe oder der sprechende Roboter tatsächlich schon für den Nachwuchs oder bergen diese Spielgeräte Risiken, die man keinesfalls eingehen möchte? Labels auf den Verpackungen, wie „pädagogisch wertvoll“, sind hier nur wenig hilfreich, wenn man die Technik dahinter nicht versteht. Beim Elternnachmittag „Das digitale Kinderzimmer“ wird Kerstin Butenhoff in der...

  • Marzahn
  • 03.12.19
  • 177× gelesen
Kultur

Basteln in der Bibliothek

Neukölln. An den nächsten Dienstagen ab 16 Uhr wird in den Helene-Nathan-Bibliothek, Karl-Marx-Straße 66, gebastelt. Am 3. Dezember sind Eltern mit Kindern ab vier Jahren willkommen. Sie fertigen Weinachtssterne aus Butterbrotpapier. Die Teilnahme ist kostenfrei. Infos unter Telefon 902 39 43 13. sus

  • Neukölln
  • 21.11.19
  • 32× gelesen
Kultur
Im hinteren Grundstücksbereich an der Pestalozzistraße 5-8 finden bereits Bauarbeiten statt. Ende des Jahres müssen die Künstler das Vorderhaus des Gebäudekomplexes verlassen. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Künstler müssen den Plattenbau verlassen
Abschied mit Werkschau und einer Ausstellung

Monatelang haben sie darum gekämpft, dass sie bleiben können: die Künstler der Ateliergemeinschaft KunstEtagenPankow (KEP). Doch Ende des Jahres müssen sie nun doch ausziehen. „Zu Ende Dezember haben wir eine Kündigung wegen Umbau und Sanierung erhalten“, berichtet der Grafiker Christian Badel. Im Plattenbau der Intrac, der früheren DDR-Außenhandelsgesellschaft an der Pestalozzistraße 5-8, entstehen hochwertige Eigentumswohnungen. „Damit geht für uns eine schöne Zeit zu Ende“, sagt Badel. Am...

  • Pankow
  • 14.11.19
  • 779× gelesen
Bildung

Berlins Bibliotheken machen eine Woche zu

Berlin. Vom 17. bis 24. November sind alle Öffentlichen Bibliotheken Berlins (VÖBB) geschlossen. Auch der Online-Katalog kann nicht angeboten werden, allerdings sind die digitalen Angebote für Bibliotheksausweisinhaber zugänglich. In dieser Woche plant der VÖBB einen gigantischen Datenumzug. Zeitgleich will der VÖBB seinen Katalog www.voebb.de, auf dem die Medien des Verbundes recherchiert und gebucht werden können und die Nutzer ihre Bibliothekskonten verwalten, mit neuen Funktionalitäten...

  • Charlottenburg
  • 11.11.19
  • 208× gelesen
Bauen

Wettbewerb entschieden
Siegerentwurf fürs Bucher Bildungs- und Integrationszentrum von Jury einstimmig gekürt

Der im Juli von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen ausgelobte Wettbewerb für den Neubau des Bildungs- und Integrationszentrums Buch (BIZ) ist entschieden. Mit diesem Wettbewerb sollte ein Entwurf für den Neubau und die Freianlagen auf dem Grundstück Groscurthstraße 21-33 gefunden werden. Insgesamt reichten 18 Teams, bestehend aus Architekten und Landschaftsgestaltern, ihre Vorschläge ein. Unter dem Vorsitz des Architekten Patrik Dierks entschied sich das Preisgericht dafür,...

  • Buch
  • 08.11.19
  • 425× gelesen
Kultur

Digitale Neuheiten testen

Neu-Hohenschönhausen. Basecaps bedrucken, Stirn- oder Schlüsselbänder besticken, Tabletop-Spiele testen: Zur ersten Begegnung mit den neuen Stickmaschinen, Plottern und Strategiespielen lädt am Sonnabend, 16. November, um 15 Uhr die Anna-Seghers-Bibliothek am Prerower Platz 2 ein. Die frisch angeschaffte Ausstattung gibt es dank des Makerspace-Projektes. Infos unter 92 79 64 10. bm

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 06.11.19
  • 20× gelesen
Soziales

Mobiles Bürgeramt zu

Fennpfuhl. Weil vom 18. bis zum 22. November aus betriebstechnischen Gründen alle Berliner Bibliotheken geschlossen bleiben, fallen auch die Sprechstunden des Mobilen Bürgeramtes in der Anton-Saefkow-Bibliothek aus. Betroffen sind die Öffnungszeiten am 19. und 22. November. Fertig gestellte Dokumente werden dort erst wieder in der Woche darauf herausgegeben, wer seine Papiere in einem anderen Lichtenberger Bürgeramt abholen möchte, wendet sich an das Mobile Bürgeramt unter 902 96 60 15 oder per...

  • Lichtenberg
  • 05.11.19
  • 141× gelesen
Kultur

Lichtenberger Programm zum Tag der Bibliotheken
Großstadt, Bauhaus und andere Lebensgeschichten

Schon 1995 wurde der erste „Tag der Bibliotheken“ am 24. Oktober vom damaligen Bundespräsidenten Richard von Weizsäcker ausgerufen. Jährlich soll er auf die rund 10 000 Bibliotheken Deutschlands und ihr vielfältiges Programm aufmerksam machen. Die Lichtenberger Stadtbibliotheken haben in der Woche um den 24. Oktober ebenfalls mehrere Veranstaltungen im Programm. Janine Wagner liest beispielsweise im Format „LiteraturLive“ in der Bodo-Uhse-Bibliothek, Erich-Kurz-Straße 9, am 24. Oktober um 19...

  • Lichtenberg
  • 16.10.19
  • 205× gelesen
Kultur

Ideenschmiede für die Kulturpost

Wilhelmsruh. Der Verein Leben in Wilhelmsruh schloss kürzlich einen Mietvertrag für die frühere Post an der Ecke Haupt- und Goethestraße ab. In dieses Gebäude soll die vom Verein ehrenamtlich betriebene Bibliothek einziehen. Doch vor einem Umzug muss noch einiges umgebaut werden. Um Anregungen für die künftige „Kulturpost“ zu erhalten, lädt der Verein am 17. Oktober um 19.30 Uhr zu einer Ideenschmiede am neuen Standort ein. Unter anderem geht es um die Fragen, wie die Kulturpost zukünftig...

  • Wilhelmsruh
  • 15.10.19
  • 191× gelesen
Soziales

Autogenes Training für Kinder

Neukölln. Mädchen und Jungen ab sechs Jahren können Sonnabend, 19. Oktober, um 11.30 Uhr in der Stadtbibliothek, Karl-Marx-Straße 66, eine „KlangBilderReise“ antreten. Mit Musik und auf spielerische Weise lernen sie dabei die Entspannungsmethode Autogenes Training kennen. Angeleitet werden sie von Urte Reichwird. Sie ist Musiktherapeutin, Instrumentalpädagogin und Heilpraktikerin. Weitere Auskünfte gibt es unter 902 39 43 13. sus

  • Neukölln
  • 11.10.19
  • 26× gelesen
Kultur
Der Vereinsvorstand von Leben in Wilhelmsruh an der früheren Post: Nach Umbau soll hier schon bald die ehrenamtlich betriebene Bibliothek öffnen. | Foto: Verein Leben in Wilhelmsruh

Bibliothek zieht in die Post
Der Verein Leben in Wilhelmsruh fand eine neue Bleibe für die ehrenamtlich betriebene Bücherei

Die von Ehrenamtlichen geführte Bibliothek Wilhelmsruh hat endlich eine Perspektive. Sie wird in die frühere Post an der Hauptstraße umziehen. Bisher befindet sie sich an der Hertzstraße 61 im historischen Eingangsgebäude zum Industrieareal Bergmann Borsig, dem heutigen Pankow-Park. Doch der Mietvertrag läuft 2020 aus. Deshalb bemühte sich der Verein Leben in Wilhelmsruh, der Träger dieser Bibliothek, bereits seit einigen Jahren um einen neuen Standort. Eine mehrjährige Zitterpartie findet nun...

  • Wilhelmsruh
  • 01.10.19
  • 635× gelesen
Kultur

Klavier spielen in der Bibliothek

Pankow. In der Janusz-Korczak-Bibliothek in der Berliner Straße 120/121 steht ab sofort ein E-Piano als Instrument zum Üben und Spielen zur Verfügung. In der kleinen Musikabteilung der Bibliothek kann das Piano während der Öffnungszeiten von jedem genutzt werden. Die Anschaffung unterstützte die Wohnungsbaugesellschaft Gesobau. Vorherige Anmeldung unter Tel.47 48 66 83 oder direkt zu den Öffnungszeiten in der Bibliothek. BW

  • Pankow
  • 28.09.19
  • 54× gelesen
Bildung
Mit der Reglung fördert die degewo Leseratten und das Unterhaltungsangebot in der Gropiusstadt.  | Foto: Foto: KEN

Mieter können kostenlos ausleihen
degewo finanziert Bibliotheksausweise in der Gropiusstadt

Das Internet ist voller Überraschungen – eine Bibliothek aber auch. In der Gropiusstadt übernimmt die degewo für ihre Mieter neuerdings die jährlichen Kosten für den Bibliotheksausweis. Damit könnte gerade für „Leseratten“ die Stadtteilbibliothek im Gemeinschaftshaus Gropiusstadt am Bat-Yam-Platz zum neuen Lieblingsort werden – denn dort gibt es jede Menge spannende Bücher, Spielfilme, CDs und DVDs, aber auch Sprachprogramme und Zeitschriften in der Ausleihe.  „Der kostenlose Bibliotheksausweis...

  • Gropiusstadt
  • 24.09.19
  • 373× gelesen
Bauen
Gut drei Stunden dauerte der Bürgerdialog bei Siemens. Die meisten blieben bis zum Schluss.  | Foto: Ulrike Kiefert
8 Bilder

Bürgerdialog bei Siemens / Arbeiter bangen um Jobs
Wettbewerb läuft bis November

Der „städtebauliche Wettbewerb Siemensstadt 2.0“ ist in vollem Gange. Welche Ideen es für das neue Stadtviertel gibt, das bis 2030 entlang der Siemensbahn entstehen soll, erfuhren die Spandauer kürzlich beim „Bürgerdialog“ mit Siemens. Viele Mitarbeiter bangen derweil weiter um ihre Arbeitsplätze. Die Mosaikhalle war voll besetzt. Etwa 150 Leute saßen vor dem Podium oder drängten sich um die Stehtische. Alle trugen ein Bändchen am Handgelenk. Siemens nahm es ernst mit der Sicherheit in seinem...

  • Siemensstadt
  • 23.09.19
  • 1.181× gelesen
Kultur

Lange wachbleiben
Mit den Kindern auf ins Vergnügen – die Familiennacht steht bevor

Unter dem Motto „Kinderrechte, fertig, los!“ findet am 28. September bereits zum neunten Mal berlinweit die Familiennacht statt. Mit einer Nacht voller Veranstaltungen für die ganze Familie wird dabei auf die Rechte der Kinder aufmerksam gemacht. Vor 30 Jahren wurde die UN-Kinderrechtskonvention unterzeichnet, die auch Deutschland 1992 in Kraft setzte. Besonders die darin verankerten Rechte auf Freizeit, Erholung, Bildung und Kultur passen zur Familiennacht, in der es auch Veranstaltungen in...

  • Lichtenberg
  • 22.09.19
  • 162× gelesen
Bildung
Noch ist viel Platz in den Regalen. Die neue Bücherbox in der Gensinger Straße kann gut noch Spenden gebrauchen. | Foto: Berit Müller

Bücherboxen für Lichtenberg
Neue Mini-Bibliothek in der Gensinger Straße

An mehreren Orten im Bezirk soll es künftig sogenannte Bücherboxen geben. In den umfunktionierten Telefonzellen kann sich jeder an Literatur bedienen oder ausgelesene Schmöker hineinstellen, damit andere auch noch in den Genuss kommen. Eine solche Box steht jetzt neu vor der Kita Schlaue Füchse in der Gensinger Straße 60. Keine Formalitäten, kein Ausweis, keine Kosten: Was es braucht, damit das Ganze funktioniert, ist ein sorgsamer Umgang mit dem Inventar. Das Bezirksamt hat jetzt das...

  • Friedrichsfelde
  • 17.09.19
  • 1.198× gelesen
Kultur

Wissenwertes über Fontane

Neukölln. Theodor Fontane war nicht nur Dichter und der berühmte Wanderer durch die Mark Brandenburg, sondern auch Journalist und Theaterkritiker. Ein Porträt in Gedichten und Selbstzeugnissen erwartet die Besucher der Helene-Nathan-Bibliothek, Karl-Marx-Straße 66, am Donnerstag, 19. September, um 19 Uhr. Rosa Tennenbaum wird aus Fontanes Balladen und Prosawerken lesen, Gedichte rezitieren und Zeitgenossen zu Wort kommen lassen. Jonathan Tennenbaum begleitet sie dabei auf dem Klavier und spielt...

  • Neukölln
  • 12.09.19
  • 127× gelesen
Kultur
3 Bilder

Zimmerpflanzen für Bibliothek Karow
Für unsere "Grüne Bibliothek" in Karow: wer hat Pflanzen und Zeit übrig?

Die Welt soll grüner werden. Auch die Lesewelt in der Stadtteilbibliothek Berlin-Karow. Das haben wir uns vorgenommen. Wir, das sind eine Handvoll Grünbegeisterte vom Gartenclub Karow (im Stadtteilzentrum Turm), die mit oder ohne Garten miteinander über Blümchen und so schwatzen. Die aber auch tatkräftig mit anpacken, damit es grüner wird, draußen und drinnen. Engagierte Bibliotheksmitarbeiterinnen hatten die Idee zur „Grünen Bibliothek“.  Natürlich haben sie schon einiges "Grünzeug" (siehe...

  • Karow
  • 06.09.19
  • 548× gelesen
Soziales

Kinder probieren Spiele aus

Neukölln. Am Donnerstag, 1. August, können Kinder mit Freunden oder der Familie in der Helene-Nathan-Bibliothek, Karl-Marx-Straße 66, vorbeikommen und Spiele ausprobieren. Der Veranstaltungsraum ist von 12 bis 16 Uhr geöffnet. Was gefällt, kann gleich ausgeliehen werden – ein gültiger Bibliotheksausweis vorausgesetzt. sus

  • Neukölln
  • 27.07.19
  • 25× gelesen
Bildung
Sören Benn mit Frauen, die sich in der Stadtteilbibliothek Karow engagiert für einen soziokulturellen Austausch einsetzen. | Foto: Tobias Schietzelt

Beliebte Institution für alle Kulturen
Stadtbibliothek an der Achillesstraße wird als Treffpunkt immer attraktiver

Vor wenigen Jahren noch von der Schließung bedroht, heute beliebter denn je: Die Stadtteilbibliothek Karow in der Achillesstraße 77 mausert sich zum soziokulturellen Treffpunkt. Kürzlich kam auch Bürgermeister Sören Benn vorbei. Kurz vor seinem Urlaub besuchte Benn eine Woche lang 16 Einrichtungen im Bezirk Pankow, so auch die Bibliothek Karow. Dort wird das Angebot immer vielfältiger. Das Haus bietet nicht nur Lesestoff, Spielevormittage für Kinder, Abendlesungen sowie Sprach- und...

  • Karow
  • 24.07.19
  • 544× gelesen
Soziales

Daddeln mit anderen

Karow. Spiele an der Konsole machen natürlich ausnahmsweise auch Spaß, wenn draußen die Sonne scheint – vor allem, wenn man mit anderen Kindern zusammen Teams bilden kann. In der Stadtteilbibliothek Karow, Achillesstraße 77, können Kinder ab sechs Jahre am Dienstag, 23. Juli, ab 14 Uhr miteinander daddeln. Informationen gibt es unter Tel. 94 80 08 40 oder über den E-Mail-Kontakt stadtteilbibliothek-karow@ba-pankow.berlin.de. cn

  • Karow
  • 16.07.19
  • 104× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.