Bibliothek

Beiträge zum Thema Bibliothek

Kultur

Digitales Spielzimmer

Neukölln. Sich zum Spielen zu verabreden, ist derzeit nicht ganz einfach. Deshalb hat Anja Wrede für Kinder kostenfreie digitale Workshops entwickelt, die am Freitag, 11. Dezember, stattfinden. Um 14 Uhr heißt es für Sechs- bis Zehnjährige eine Stunde lang „Aus alt mach neu“. Jeder bastelt mit Papier, Schere, Kleber und Stift sein eigenes Spiel aus Dingen, die eigentlich im Müll landen. Dann wird es via Videochat gemeinsam ausprobiert. Ab 15.30 Uhr sind Mädchen und Jungen zwischen fünf und zehn...

  • Neukölln
  • 05.12.20
  • 73× gelesen
Bildung
Die Ausstellung zeigt die Bibliotheksgeschichte im Schnelldurchlauf. Sie kann auch in einer Broschüre nachgelesen werden, die seit Mitte November ausliegt. | Foto: Stadtbibliothek Spandau
2 Bilder

Jubiläum im Schatten von Corona
Spandauer Stadtbibliothek wurde vor 100 Jahren gegründet

Die Geburtstagsausstellung kann zwar seit Ende Oktober besichtigt werden, aber eher im Vorbeigehen. Sie befindet sich im Gebäude der Bezirkszentralbibliothek an der Carl-Schurz-Straße 13. Die ist wie alle Büchereistandorte im Bezirk bisher noch geöffnet, aber coronabedingt nur für die Ausleihe. Die Spandauer Stadtbibliothek wurde vor einigen Tagen 100 Jahre alt. Am 24. Oktober 1920 eröffnete im Kaufhaus Grand am Markt die erste Bücherei unter kommunaler Regie. Einen Grundstock bildeten die...

  • Bezirk Spandau
  • 24.11.20
  • 539× gelesen
Bildung

Bibliothek ist weiter zu nutzen

Pankow. Der Verein Sprachcafé Polnisch, der an der Schulzestraße 1 seinen Nachbarschaftstreff betreibt, weist daraufhin, dass bis Ende November erst einmal sämtliche Veranstaltungen und Treffen abgesagt wurde. Ausnahme: Die Bibliothek des Vereins ist weiterhin Montag bis Freitag von 16 bis 19 Uhr geöffnet. Nähere Informationen: http://sprachcafe-polnisch.org/. BW

  • Pankow
  • 12.11.20
  • 21× gelesen
Bildung

Bauarbeiten in der Heinrich-Böll-Bibliothek

Prenzlauer Berg. Die Heinrich-Böll-Bibliothek in der Greifswalder Straße 87 bleibt von Montag, 16. November, bis 3. Januar geschlossen. Grund sind technische Maßnahmen zur Verbesserung der Belüftung in der Bibliothek sowie Instandsetzungsmaßnahmen in der 1. Etage. Letzter Öffnungstag der Bibliothek ist Sonnabend, 14. November, einmalig mit einer verlängerten Öffnungszeit von 10 bis 19 Uhr. Bereits entliehene Medien und alle, die bis 14. November noch entliehen werden, erhalten automatisch ein...

  • Prenzlauer Berg
  • 09.11.20
  • 284× gelesen
Bildung

Bibliotheken bleiben geöffnet

Mitte. Die Häuser der Stadtbibliothek im Bezirk bleiben ausschließlich für den Leihbetrieb geöffnet. Nicht möglich sind derzeit die Nutzung der Arbeitsplätze und PC-Arbeitsplätze und die Ausleihe von Laptops zur Nutzung vor Ort. Informationen zu den aktuellen Öffnungszeiten: https://www.berlin.de/stadtbibliothek-mitte/aktuelles/hygienekonzept/#1210. my

  • Bezirk Mitte
  • 05.11.20
  • 36× gelesen
Bauen

Siemens-Campus und das aktuelle Beteiligungsverfahren
Ein Millionenspiel

Im Behördendeutsch befindet sich das Vorhaben derzeit im „Rahmenplanentwurf zur frühzeitigen Bürgerbeteiligung im Bebauungsplanverfahren 5-123“. Konkreter gesprochen: Es geht um das Projekt Siemensstadt 2.0 und die noch bis 6. November stattfindende Auslegung für Stellungnahmen der Öffentlichkeit. Parallel dazu gab es weitere Möglichkeiten, um Ansichten oder Einwände zu formulieren. Etwa am 27. Oktober bei einem Online-Dialog mit Vertretern der Senatsverwaltung und der Firma Siemens. Zunächst...

  • Siemensstadt
  • 29.10.20
  • 486× gelesen
Kultur

Helene-Nathan-Bibliothek schließt sonnabends

Neukölln. Wegen der steigenden Infektionszahlen bleibt die Helene-Nathan-Bibliothek in den Neukölln Arcaden, Karl-Marx-Straße 66, ab sofort am Sonnabend geschlossen. Im Gegenzug öffnet sie an den Werktagen länger – und zwar von 9 bis 20 Uhr. Die Bibliothek Rudow, Bildhauerweg 9, ändert ebenfalls Ihre Öffnungszeiten. Besucher sind werktags von 11 bis 18 Uhr willkommen. Nach den Ferien ist der Zugang nur noch über den Garten (Seilerweg 9) möglich. Informationen gibt es unter...

  • Neukölln
  • 16.10.20
  • 261× gelesen
Kultur

Stadtteilbibliothek Lankwitz wieder mit längeren Öffnungszeiten

Lankwitz. Nach den coronabedingten Einschränkungen bietet die Stadtteilbibliothek Lankwitz, Bruchwitzstraße 37, ab Montag, 5. Oktober, wieder längere Öffnungszeiten an. An vier Tagen in der Woche ist sie bis 19 Uhr und am Mittwoch wie vor der Corona-Pandemie bereits vormittags geöffnet. Die genauen Öffnungszeiten sind Mo, Di, Do und Fr 14-19 und Mi 11-16 Uhr. KaR

  • Lankwitz
  • 28.09.20
  • 18× gelesen
Kultur

Neuer Name für Bibliothek

Niederschöneweide. Die Mittelpunktbibliothek Treptow in der Michael-Brückner-Straße 9 heißt nun offiziell „Mittelpunktbibliothek Alte Feuerwache Treptow“. Das hat das Bezirksamt Anfang September in einer Sitzung beschlossen. „Das Bezirksamt folgt damit dem Ergebnis einer Bürgerbefragung aus dem Februar 2020, bei der sich sowohl online als auch in einer Präsenzabstimmung vor Ort jeweils eine Mehrheit der 1043 Abstimmungsteilnehmer für diesen Namen aussprachen“, teilte die Stadträtin für...

  • Niederschöneweide
  • 23.09.20
  • 127× gelesen
Bildung

Sonnabends Bücher ausleihen

Neukölln. Die Helene-Nathan-Bibliothek in den Neukölln Arcaden, Karl-Marx-Straße 6, ist seit dem 19. September auch wieder sonnabends von 10 bis 13 Uhr geöffnet. Montags bis freitags kann die Bezirkszentralbibliothek von 11 bis 20 Uhr besucht werden. Es besteht weiterhin die Pflicht zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes und zum Einhalten des Mindestabstands. Die Besucherzahl ist durch eine Zugangskontrolle limitiert. Der Aufenthalt sollte so kurz wie möglich sein. Arbeitsplätze,...

  • Zehlendorf
  • 20.09.20
  • 68× gelesen
Kultur

Bibliothek länger geöffnet

Rudow. Seit dem 15. September ist die Stadtbibliothek Rudow, Bildhauerweg 9, wieder von Montag bis Donnerstag, 12 bis 19 Uhr, geöffnet. Es gibt eine begrenzte Zahl von Einzelarbeits- und Lernplätzen. Auch der Drucker steht zur Verfügung. Bei schönem Wetter darf im Lesegarten geschmökert werden. In den Räumen ist nach wie vor das Tragen einer Maske nötig. Der Mindestabstand muss eingehalten werden, und die Besucherzahl ist eingeschränkt. sus

  • Rudow
  • 11.09.20
  • 17× gelesen
Kultur

Stöbern in Paulas Büchergarten

Pankow. Das Frauenzentrum Paula Panke lädt für Freitag, 18. September, in „Paulas Büchergarten“ ein. Von 14 bis 18 Uhr sind interessierte Frauen im Vorgarten an der Schulstraße 25 willkommen, um nach Herzenslust in handverlesenen feministischen Büchern und Zeitschriften zu stöbern. Gegen eine kleine Spende kann mitgenommen werden, was die Besucherinnen interessiert. Das Frauenzentrum möchte seine Bibliothek verkleinern und lässt deshalb Interessierte an seinen Schätzen teilhaben. Beim Stöbern...

  • Pankow
  • 08.09.20
  • 73× gelesen
Sport

Schachspielen für jedermann

Tempelhof. Langpartien, Kurzpartien, Tandemschach: Der Schachklub Tempelhof lädt Anfänger und Interessierte jeden Alters ein, um sich im königlichen Spiel zu versuchen. Der nächste Termin ist am Sonnabend, 5. September, von 11 bis 13 Uhr in der Bezirkszentralbibliothek, Eva-Maria-Buch-Haus, Götzstraße 8-12. Die Teilnahme ist kostenlos. Informationen gibt es unter Telefon 902 77 25 16. sus

  • Tempelhof
  • 01.09.20
  • 34× gelesen
Bildung
LesArt-Mitarbeiter Götz Drope und Grundschüler der Peter-Härtling-Grundschule. | Foto: Marco Dames
2 Bilder

„Lesen im Park“ ein großer Erfolg
„Es gibt kein falsch im Wunderland!“

Zwei Wochen lang konnte man in Berliner Grünanlagen, auf Spielplätzen und Schulhöfen lesebegeisterte Kinder beobachten, die sich Literatur ganz spielerisch und mit allen Sinnen näherten. Die Aktion dahinter nennt sich „Lesen im Park“. Das Berliner Zentrum für Kinder- und Jugendliteratur LesArt, die Kampagne „Kinder beflügeln“ der Johannesstift Diakonie und die Berliner Kinder- und Jugendbibliotheken veranstalteten 26 Veranstaltungen an denen rund 400 Kinder zwischen fünf und zehn Jahren...

  • 30.08.20
  • 592× gelesen
Kultur

Unterhaltsames am Computer

Tempelhof. Empfehlenswerte Apps und Geschichten für Kinder präsentiert die Bezirkszentralbibliothek, Götzstraße 8-12, am Freitag, 4. September, von 16.30 bis 17 Uhr. Zum Ausprobieren können auch gleich vor Ort iPads ausgeliehen werden. Mehr Informationen gibt es unter Telefon 902 26 22 98. sus

  • Tempelhof
  • 27.08.20
  • 25× gelesen
Umwelt

Ranger Björn Lindner hält Vortrag über Landschaftspark Marienfelde

Marienfelde. Björn Lindner ist Ranger in der Naturschutzstation Marienfelde. Am Mittwoch, 26. August, um 18 Uhr kommt er in die Stadtteilbibliothek an der Marienfelder Allee 109 und spricht über die biologische Vielfalt im Landschaftspark Marienfelde. Der Eintritt ist frei, Spenden für das Junior-Ranger-Projekt sind willkommen. Infos gibt es unter 902 77 41 44. sus

  • Marienfelde
  • 16.08.20
  • 40× gelesen
Bildung

Lesungen, literarische Spiele und Workshops bei „Lesen im Park“
25 Mal spannende Geschichten für Kids

Zwischen 17. und 28. August werden städtische Parkanlagen, Schulhöfe und Spielplätze zu Kulissen für Lesungen, literarische Spiele und Künstler-Workshops. Bei der 24. Auflage von „Lesen im Park“ sind Kinder zwischen fünf und zehn Jahren zum spielerischen und kreativen Umgang mit Buchstaben und Bildern, Wörtern und Wendungen sowie Sätzen und Geschichten im Grünen eingeladen. Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenlos. „Lesen im Park“ ist Bestandteil einer Reihe von Projekten, mit denen...

  • 13.08.20
  • 116× gelesen
Kultur

Kostenloses Basteln für Kinder

Lichtenrade. Die Bibliothek an der Briesingstraße hat wieder geöffnet, deshalb können drei kostenlose Kreativ-Workshops für Kinder ab fünf Jahren nachgeholt werden, die eigentlich vor den Ferien stattfinden sollten. Mittwoch, 12. August, heißt es: Gestalte deinen Lieblingsbecher. Eine Woche später, am 19. August, können Kräutertöpfe verziert werden. Um Windblumen für Balkon und Garten geht es am Freitag, 21. August. Von 15 bis 18 Uhr gibt es jeweils hintereinander drei einstündige Kurse mit...

  • Lichtenrade
  • 01.08.20
  • 137× gelesen
Kultur

Deutsch-polnisches Hilfswerk bietet kreatives Spiel- und Bastelideen für Kinder

Reinickendorf. „Kreativ durch den Sommer.“ Unter diesem Motto hat das deutsch-polnische Hilfswerk seine Veranstaltungen für Kinder im Lesegarten der Bibliothek an der Auguste-Viktoria-Allee 29-31 wieder gestartet. Spielen, malen und basteln heißt es dann für Kinder zwischen acht und zwölf Jahren, mehrmals pro Woche am Nachmittag. Das Angebot ist kostenfrei, allerdings wegen des Coronavirus jeweils für maximal zehn Teilnehmende. Eine Anmeldung ist aber nicht erforderlich. Weiteres unter...

  • Reinickendorf
  • 25.07.20
  • 167× gelesen
Bildung
Entspanntes Lesevergnügen mit dem neuen "Bibobike". Das tourt jetzt abwechselnd durch alle Parks – immer von 11 bis 17 Uhr. Gelesen wird vor Ort. | Foto: Bezirksamt

Lesevergnügen im Park
"Bibobike" in Friedrichshain-Kreuzberg unterwegs

Durch Friedrichshain-Kreuzberg tourt jetzt eine mobile Bibliothek. Eine französische Manufaktur hat sie extra angefertigt. Die mobile Bibliothek kommt als modernes E-Bike mit Anhänger daher. So kann sie praktisch fast überall parken. Aber es kommt noch besser: Sie lässt sich im Handumdrehen in eine Leseinsel mit Hängematten und Medienregal umbauen. Einen Bibliotheksausweis braucht auch keiner. Romane, Hörbücher, CDs oder Spiele sind gratis zu bekommen, dürfen aber nur vor Ort genutzt werden....

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 13.07.20
  • 587× gelesen
Bildung

Ausstellung in der Brunnenstraße bietet Orientierung im Lyrik-Dschungel

Mitte. Die Philipp-Schaeffer-Bibliothek lädt bis zum 7. August zu einer besonderen Ausstellung ein. Vorgestellt werden Lyrik-Empfehlungen der Leipziger Buchmesse, von Buchhandlungen und Bibliotheken. Das soll Lesern die Orientierung im Dschungel der Neuerscheinungen erleichtern und sie animieren, mal wieder ein Gedicht zu lesen oder sich mit Poesie zu beschäftigen. Zehn Lyrikexperten haben für die Ausstellung deutschsprachige und ins Deutsche übersetzte Gedichtbände ausgewählt, die von 2019 bis...

  • Mitte
  • 10.07.20
  • 122× gelesen
Bildung

Computerplätze in Gedenkbibliothek und Stadtbibliothek wieder buchbar

Kreuzberg. Die Amerika-Gedenkbibliothek und die Berliner Stadtbibliothek am Blücherplatz 1 stellen wieder ihre PC-Plätze bereit. Die müssen im Vorfeld allerdings gebucht werden und zwar unter 90 22 64 01 oder online auf reservierung.zlb.de. Jeden Montag um 10 Uhr werden die Zeitkontingente für die kommende Woche zur Anmeldung freigeschaltet. uk

  • Kreuzberg
  • 09.07.20
  • 38× gelesen
Soziales

Willkommen im Büchergarten

Pankow. Nach längerem Pandemie-Lockdown startet das Frauenzentrum Paula Panke mit dem neuen Angebot „Paulas Büchergarten“ in den Sommer. Am 10. Juli von 14 bis 18 Uhr sind Frauen im Vorgarten an der Schulstraße 25 willkommen, um nach Herzenslust in handverlesenen feministischen Büchern und Zeitschriften zu stöbern. Gegen eine kleine Spende kann mitgenommen werden, was die Besucherinnen interessiert. Das Frauenzentrum möchte seine Bibliothek verkleinern und lässt deshalb Interessierte an seinen...

  • Pankow
  • 04.07.20
  • 94× gelesen
Kultur

Pflanz-Workshops für Erwachsene

Tempelhof. „Ideen zum Blühen bringen“ heißt es bei zwei kostenlosen Mini-Workshops der Stadtbibliothek. Unter freiem Himmel wird gepflanzt und gesät. Außerdem tauschen die Teilnehmer Tipps aus und sprechen darüber, wie sie sich einen Gemeinschaftsgarten vorstellen. Es gibt zwei Termine. Der erste läuft am Dienstag, 14. Juli, 9 bis 13 Uhr, im Eva-Maria-Buch-Haus, Götzstraße 8-12. Der zweite findet zur gleichen Zeit am Donnerstag, 16. Juli, in der Stadtteilbibliothek an der Marienfelder Allee 107...

  • Tempelhof
  • 02.07.20
  • 79× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.