Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Bildung
 Jens Schinnerl ist der Polier auf der Baustelle der Lew-Tolstoi-Schule. Sowohl an der Turnhalle hinter ihm als auch am Schulanbau liege man im Zeitplan, berichtet der Bauarbeiter. Noch im August soll Richtfest gefeiert werden.  | Foto: Bernd Wähner
11 Bilder

Anzahl der Schüler im Bezirk nimmt stetig zu
Schulen werden neu gebaut und reaktiviert

Die Schulbauoffensive im Bezirk hat Fahrt aufgenommen. Im März wurde die neue Schule an der Sewanstraße 43 eingeweiht. Sie entstand in Holzmodulbauweise. Ferner wird derzeit an weiteren 40 Schulen in Lichtenberg gebaut, berichtet Bürgermeister Michael Grunst (Die Linke). Sie werden saniert oder mit einem Anbau erweitert. Außerdem werden Schulen reaktiviert oder komplett neu gebaut. Und an einigen Standorten entstanden und entstehen Modulare Ergänzungsbauten (MEB), damit für alle Schüler die...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 04.08.20
  • 827× gelesen
Blaulicht
Senator, Landesbranddirektor und eine Drohne. | Foto: Thomas Frey
8 Bilder

Berliner Feuerwehr startet Probebetrieb mit Drohnen
Einsatz in weiteren Dimensionen

Mit einem Tragekorb geht es auf etwa 20 Meter Höhe. Der Grund dafür ist nicht die Aussicht, sondern ein kleines Flugobjekt. Eine Drohne. Eine von vieren, die die Berliner Feuerwehr bisher angeschafft hat. Jeweils zwei Kilo schwer, handelsübliche Fabrikate und eingekauft zum Gesamtpreis von rund 15.500 Euro. Gedacht sind sie als neue und wichtige Hilfe bei der Brand- und sonstiger Schadensbekämpfung. Ein Jahr sollen sie jetzt getestet werden. Für Innensenator Andreas Geisel (SPD) steht der...

  • Siemensstadt
  • 03.08.20
  • 634× gelesen
Wirtschaft
Auch in diesem Jahr geht das Berliner Arbeitslosenzentrum (BALZ) mit seinem Beratungsbus auf Jobcenter-Tour. | Foto: BALZ
3 Bilder

Mobile Hartz IV-Beratung
Beratungsbus steuert Berliner Jobcenter an

Auch in diesem Jahr geht das Berliner Arbeitslosenzentrum (BALZ) mit seinem Beratungsbus auf Jobcenter-Tour. Die mobile Hartz IV-Beratung der diakonischen Einrichtung steuert bis Ende Oktober für jeweils zwei Tage von 8 bis 13 Uhr eines der zwölf Berliner Jobcenter an. Unter dem Motto „Beratung kann helfen“ beantworten Sozialarbeiter Fragen zum Arbeitslosengeld II, überprüfen Bescheide und geben Auskunft zu Rechtsmitteln. Das Angebot ist für die Ratsuchenden kostenlos. Finanziert wird es von...

  • Charlottenburg
  • 03.08.20
  • 566× gelesen
Wirtschaft
Galeria Kaufhof im Linden-Center steht noch immer auf der Liste der Filialen, die der Warenhauskonzern schließen will. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Um den Standort wird gekämpft
Bezirksamt unterstützt die Beschäftigten von Galeria Kaufhof im Linden-Center

Nachdem die Galeria Karstadt Kaufhof-Filiale im Ring-Center gerettet ist, kämpfen Bezirkspolitiker weiter um den Erhalt der Filiale im Linden-Center. Bürgermeister Michael Grunst (Die Linke) und Stadtrat Kevin Hönicke (SPD) trafen sich inzwischen mit Michael Prause, dem Geschäftsführer der Galeria Karstadt Kaufhof-Filiale im Linden-Center, und Vertretern des dortigen Betriebsrates. Sie tauschten Informationen zur aktuellen Situation der Beschäftigten an diesem Standort aus. Denn nach wie vor...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 03.08.20
  • 2.177× gelesen
Verkehr
Mit den Blinkis sind die Kinder im Straßenverkehr besser sichtbar.  | Foto: Fielmann
3 Bilder

Kostenlose Blinkis für mehr Sicherheit im Straßenverkehr

Augenoptiker Fielmann startet erneut die Blinki-Verkehrssicherheitsaktion und schenkt Schulanfängern in Berlin zur Einschulung Sicherheitsreflektoren. Lehrer können die Reflektoren in Eulenform kostenlos unter www.fielmann.de/blinki bestellen. Die Einschulung ist ein großer Tag im Leben eines jeden Kindes und läutet einen besonderen Lebensabschnitt ein. Damit der Schulstart gut gelingt, sollten die Mädchen und Jungen nicht nur gut sehen, sondern auch gut gesehen werden. Sicherheitsreflektoren...

  • Charlottenburg
  • 03.08.20
  • 520× gelesen
Soziales
Beim THW absolvieren jedes Jahr neue Helfer ihre Grundausbildung. Linda Schachner und Elias Günther (vorne) sind im Oktober fertig und freuen sich schon, danach zu Einsätzen fahren zu dürfen. | Foto: Philipp Hartmann
4 Bilder

Jederzeit einsatzbereit
25 Jahre Technisches Hilfswerk in Treptow-Köpenick – ein Besuch

Sie sind bei Hochwasser und Waldbränden im Einsatz, setzen Pumpen instand oder versorgen die Feuerwehr mit Benzin. Die ehrenamtlichen Helfer des Technischen Hilfswerks (THW) sind immer zur Stelle, wenn sie gebraucht werden. Besondere Voraussetzungen gibt es nicht. Mitmachen kann fast jeder. Gegründet wurde das THW, dessen Hauptsitz in Bonn liegt, vor 70 Jahren. Rund 80 000 Helfer in 668 Ortsverbänden sind für die Zivil- und Katastrophenschutzorganisation tätig. Neues Personal wird immer...

  • Johannisthal
  • 02.08.20
  • 1.166× gelesen
Leute
Der Austausch mit anderen Modellbahnfreunden und Zuschauern ist Harry Lund besonders wichtig. Er empfiehlt außerdem einen Besuch des Eisenbahnfests im Betriebswerk Schöneweide. | Foto: Philipp Hartmann
9 Bilder

Auf der Schiene durchs Wohnzimmer
Harry Lund ist großer Modelleisenbahn-Fan und sucht Abnehmer

Harry Lund ist Modelleisenbahn-Enthusiast und ein großer Tüftler. In seiner Wohnung in Hellersdorf dreht sich fast alles um sein liebstes Hobby. Sein Schlafzimmer ist zugleich sein Bastelzimmer. Dort schneidet, klebt, bemalt und repariert er Figuren, Waggons und Zubehör. Ausgeschlachtete alte Röhrenfernseher hat er zu Setzkästen umfunktioniert. Einige Loks im Miniaturformat hat er so immer im Blick. Größtes Schmuckstück ist seine aus sechs Modulen zusammengesetzte Modellbahnanlage im...

  • Hellersdorf
  • 01.08.20
  • 1.390× gelesen
Kultur
Bei der Schlagernacht Special Edition tritt auch die Jodel-Pop-Schlager-Band Voxxclub auf. | Foto: Christian Barz
3 Bilder

Schritt zurück zur Normalität
Waldbühne startet wieder durch / Grünes Licht fürs ISTAF

Die Corona-Pandemie brachte auch das kulturelle Leben zum Erliegen. Kinos und Theater blieben dicht, Konzerte konnten nicht stattfinden – kurz: Sämtlichen Großveranstaltungen wurde ein Riegel vorgeschoben. Auch in der Waldbühne war es in den letzten Monaten mucksmäuschenstill. Doch im September geht es endlich wieder los. Das Team der Waldbühne plant entsprechend der Vorgaben Konzerte mit einer Gesamtkapazität von 5000 Besuchern und verhandelt unter dem Slogan "Neustart Kultur – Back to Live"...

  • Westend
  • 31.07.20
  • 432× gelesen
Kultur
"Worth" hat Stohead seine neuestes Werk genannt. Es prangt als "Eye Catcher" an einer Hausfassade in der Paul-Hertz-Siedlung.  | Foto: Nika Kramer
4 Bilder

Hingucker an der Autobahn
Stohead gestaltet Fassade an der Delpzeile

Die Fassade eines Wohnhauses an der Delpzeile schmückt jetzt ein farbenfrohes Gemälde. Gemalt hat das „Mural“ der Berliner Künstler Stohead. Der bunte „Eye Catcher“ blitzt schon von Weitem auf. Wer auf der Autobahn 111 aus Hamburg oder Tegel kommt, dem fällt das Wandgemälde sofort auf. Etwa 25 Meter hoch prangt es an der Fassade des Hauses an der Delpzeile 14 in der Paul-Hertz-Siedlung und markiert den Autofahrern sozusagen den Weg durch die Stadt. Vor allem aber fügt sich das Kunstwerk auf...

  • Charlottenburg-Nord
  • 30.07.20
  • 652× gelesen
Sport
Auf dem Programm von „Sport im Park“ in der Grünanlage am Warnitzer Bogen steht dienstags um 16 Uhr Pilates. Sabine Wolf und Noeli Reichardt zeigen, wie es geht. Weitere Teilnehmer aller Altersklassen sind willkommen. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Sport im Park
Am Warnitzer Bogen kann sich jeder bewegen

Sport im Freien ist nicht erst seit Beginn der Corona-Pandemie beliebt. Es trägt zur Verbesserung der Fitness bei und man schüttet Glückshormone aus. Vor allem in der Gemeinschaft ist Sport am schönsten. Denn dann muss man nicht allein gegen den inneren Schweinehund ankämpfen, der einen vom Sport immer wieder abhalten will. Doch wo findet man solch eine Gemeinschaft? Ein Ort, an dem „Sport im Park“ in einer lockeren Gemeinschaft zu erleben ist, ist die Parkfläche Warnitzer Bogen. Alle Angebote...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 30.07.20
  • 570× gelesen
Wirtschaft
Hallo, Kleiner! Am 6. Juni kam das Jungtier zur Welt. | Foto: 2020 Tierpark Berlin
3 Bilder

Jungtier im Tierpark Berlin
Nachwuchs bei den Kleinen Pandas

Sie tragen den Namen „Panda“, auch wenn sie auf den ersten Blick nicht viel mit den berühmten Großen Pandas gemein haben. Dennoch stehen sie in Sachen Schönheit ihren schwarz-weißen Namensvettern in nichts nach. Schließlich beschrieb der Entdecker den Kleinen Panda sogar als „das schönste Säugetier der Erde“. Im Tierpark Berlin kam nun erstmals nach 9 Jahren wieder Nachwuchs der seltenen Kleinen Pandas zur Welt. Mit verschlafenen Knopfaugen schaut sich ein rot-brauner Fellknäul vorsichtig um,...

  • Friedrichsfelde
  • 30.07.20
  • 662× gelesen
  • 1
Bauen
Matthias Bielor, Vorsitzender der Spielplatzinitiative Marzahn, freut sich über die neuen Angebote in der Villa Akari. | Foto: Juliane Witt
4 Bilder

Spieloase für Kinder
Haus Akari auf dem Abenteuerspielplatz Marzahn West eröffnet

Bürgermeisterin Dagmar Pohle, Sozialstadträtin Juliane Witt (beide Die Linke) und Jugendstadtrat Gordon Lemm (SPD) haben am 23. Juli das Haus Akari auf dem Abenteuerspielplatz Marzahn West in der Ahrensfelder Chaussee 26 feierlich eröffnet. Dort gibt es jetzt nicht mehr nur einen Bauerngarten und einen kleinen Pferdehof. Die neue und 690.000 Euro teure Villa, die von Mai 2018 bis April dieses Jahres gebaut wurde, bietet nun auch Spielmöglichkeiten bei schlechtem Wetter. „Wir haben hier einen...

  • Marzahn
  • 29.07.20
  • 889× gelesen
Bildung
Stadtrat Dollase (rechts) mit Volker Sachse, Leiter der Tietzia, im coronasicheren Eingangsbereich des Jugendzentrums. | Foto: Bezirksamt Reinickendorf
5 Bilder

Stadtrat Tobias Dollase auf Tour durch Jugendclubs
Baumhaus, Manga, Bunker

Die Jugendfreizeiteinrichtungen im Bezirk bieten während der Ferien, trotz oder wegen der Corona-Krise, ein umfangreiches Programm an. Nicht nur dafür gab es ein Danke von Jugendstadtrat Tobias Dollase (parteilos, für CDU). Der besucht in diesen Wochen alle neun Reinickendorfer Einrichtungen. Und bekommt dabei viele interessante Einblicke. Etwa zum Baumhausbau im Metronom an der Sterkrader Straße 44. Oder über den Graffiti- und Streetart-Workshop, der im Haus am See, Stargardtstraße 9,...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 28.07.20
  • 184× gelesen
Politik
Mit dem Auto vorfahren, Fenster und Mund auf – fertig. Drei Minuten dauert der Corona-Test am Rathaus Wedding.  | Foto: Ulrike Kiefert
5 Bilder

Schneller zum Rachenabstrich
Corona-Teststation ist ans Rathaus Wedding gezogen

Das Corona-Testzentrum ist vom Zentralen Festplatz ans Rathaus Wedding umgezogen. Es bleibt dort mindestens bis Jahresende. In dem „Drive-in“ testen Ärzteteams täglich 80 bis 100 Personen – ausschließlich aus Mitte. Mit dem Auto vorfahren, Scheibe runter, Mund auf – und weiterfahren. Nur drei Minuten dauert der Corona-Test von der Anmeldung bis zum Rachenabstrich. Daran hat sich nichts geändert. Der Ort allerdings ist neu. Die Ärzteteams des Gesundheitsamtes Mitte stehen mit Masken, Hauben,...

  • Wedding
  • 28.07.20
  • 3.365× gelesen
Wirtschaft
Im Alfred-Brehm-Hauses ist auch dieser Sumatra-Tiger von ganz nah zu beobachten. | Foto: 2020 Tierpark Berlin
4 Bilder

In die tropische Inselwelt Südostasiens eintauchen
Alfred-Brehm-Haus ist wieder geöffnet

Nach zweijähriger Umbauphase ist das Alfred-Brehm-Haus im Tierpark Berlin wieder geöffnet. Wer das altehrwürdige Gebäude betritt, fühlt sich aus dem Großstadtdschungel sofort in einen tropischen Regenwald versetzt. Ein schmaler Weg schlängelt sich durchs grüne Dickicht. Farbenprächtige Vögel fliegen umher. Von einer kleinen Lichtung aus lassen sich Krokodile am "Flussufer" beobachten. Einige Meter weiter streifen Leoparden durch das hohe Gras. Eine große Schlange thront inmitten einer Ruine,...

  • Friedrichsfelde
  • 28.07.20
  • 1.825× gelesen
WirtschaftAnzeige
Blick in den neuen Netto-Markt in Mahlsdorf.  | Foto: Netto
3 Bilder

Netto 3.0
Netto-Markt in Mahlsdorf feiert am 31. Juli 2020 Neueröffnung

Der regionale Lebensmitteldiscounter Netto, Tochter der dänischen Salling Group, feiert am 31. Juli 2020 ab 8 Uhr die Neueröffnung seines Marktes in Mahlsdorf, Dahlwitzer Straße 60. Hierzu lädt Netto alle Kunden recht herzlich ein. Die neue Filiale des Lebensmitteldiscounters wurde ganz nach dem neuen Marktkonzept Netto 3.0 gestaltet. Inmitten skandinavischer Ästhetik wird den Kunden ein neuartiges Einkaufserlebnis präsentiert – zusammen mit einem an die dänischen Wurzeln des...

  • Mahlsdorf
  • 28.07.20
  • 540× gelesen
Leute
Christiane Hilbert deckt die Tische ein. Die Gäste können kommen. | Foto: Ulrike Martin
4 Bilder

Verwunschenes Idyll seit fast 70 Jahren
Eine Aufgabe fürs Leben – Wirtin Christiane Hilbert und die Bergterrasse Marienhöhe

„Wie lange ich das noch mache? Solange ich kann.“ Christiane Hilbert, Eigentümerin der Bergterrasse Marienhöhe, kann sich nicht vorstellen, aufzuhören. Obwohl sie seit Jahren im Rentenalter ist. „Ich müsste ja nicht mehr, aber der Spaß an der Sache überwiegt.“ Dieser Spaß begann früh. Ihre Eltern entschlossen sich 1951, auf der Marienhöhe eine Gaststätte mit Biergarten zu eröffnen – ohne jegliche gastronomische Erfahrung. Doch der Laden lief bald so gut, dass die vier Kinder – zwei Söhne, zwei...

  • Tempelhof
  • 25.07.20
  • 1.732× gelesen
Kultur
Visionär Christian Leonard träumt vom Globe Theatre Berlin. Der Traum wird sich bald erfüllen.  | Foto: Ulrike Kiefert
12 Bilder

Ein Traum vom hölzernen Rund
Globe Theater spielt "Der Sturm"

Das Globe Ensemble Berlin spielt seit über einem Jahr im Provisorium. Der runde Theaterbau liegt noch in Einzelteilen zerlegt auf der Mierendorff-Insel. Geschauspielert wird trotzdem. Gerade läuft Shakespeares Zauberkomödie „Der Sturm“ – neu inszeniert. Der Visionär trägt sein Credo auf dem T-Shirt: „Ein Leben ohne Theater ist möglich, aber sinnlos.“ Also macht Christian Leonard Theater. Nicht irgendeins. Es ist Theater nach Shakespeare’schem Vorbild. Und das hat Geschichte. Als 1597 der...

  • Charlottenburg
  • 24.07.20
  • 1.036× gelesen
Bauen
Sagen nein zum Hochhaus im Barbarossadreieck: Antonella Schelfi, Daniela Scheins und John Webb (v.l.) | Foto: Ulrike Kiefert
3 Bilder

"Der Riese passt nicht ins Wohnviertel"
Bürgerinitiative gegen Hochhausneubau im Barbarossadreieck

Im Barbarossadreieck soll dort, wo jetzt noch Pit Stop steht, ein Hochhaus gebaut werden – bis zu zwölf Etagen hoch. Anwohner aber wollen dieses „Ungetüm“ nicht und haben darum eine Bürgerinitiative gegründet. Noch werden auf dem Grundstück Autos repariert. Aber nicht mehr lange. Dann wird Pit Stop abgerissen und das Barbarossadreieck bebaut. Ein privater Bauherr will zwischen Speyerer Straße, Martin-Luther-Straße und Barbarossastraße ein zwölfgeschossiges Geschäfts- und Wohnhaus hochziehen....

  • Schöneberg
  • 24.07.20
  • 2.342× gelesen
KulturAnzeige
2 Bilder

Kunst Private Zimmervermietung Berlin Biesdorf
Van de Amoste

Private Zimmervermietung in Berlin Biesdorf für Monteure und Ingenieur präsentierte die Kunst von Van de AmosteDie private Zimmervermietung in Berlin Biesdorf an der B1 für vorrangig Monteure, Ingenieure, Dozenten und Mitarbeiter präsentierte Kunstwerke vom Künstler Van de Amoste der Berliner Achtzig-Galerie vom 01.01. 2020 bis zum 19.07. 2020 mit furiosem Ergebnis. Der Künstler zeigte sich bei unserem Interview sehr begeistert über seine Verkäufe. Er wird wieder an diesem Ort ausstellen. Die...

  • Prenzlauer Berg
  • 23.07.20
  • 386× gelesen
Umwelt
Doreen Hantuschke leitet das Umweltbüro. Im Garten stehen auch zwei Insektenhotels. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Hier dreht sich alles um die Natur
In einer Blockhütte hat das Lichtenberger Umweltbüro sein Zuhause

Wer auf die Biegung in der Passower Straße zugeht, sieht zunächst eine Blockhütte. Doch im Giebel ist schon bald der Schriftzug „Umweltbüro Lichtenberg“ zu erkennen. „Ich finde, das ist der schönste Arbeitsplatz der Welt. Das Haus ist aus Naturmaterialien gebaut. Und wir befinden uns hier in der Natur, am Rande der Falkenberger Krugwiesen“, schwärmt Doreen Hantuschke. Sie ist die Leiterin des Umweltbüros. An der Blockhütte befindet sich ein naturbelassener Garten mit zwei Insektenhotels. Eine...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 23.07.20
  • 415× gelesen
Soziales
Vogelhäuser, Schiffe, Hubschrauber und Autos sind nur eine Auswahl der Unikate, die der frühere Schiffsbauer Frank und seine Kollegen in der Holzwerkstatt bauen. | Foto: Philipp Hartmann
6 Bilder

Spielzeug, Insektenhotels, Vogelhäuser
Unikate aus Marzahner Holzwerkstatt bringen Kindern Freude

Von außen betrachtet ist das Gebäude in der Bitterfelder Straße 15 lediglich ein trister Zweckbau. Mit wie viel Kreativität drinnen gearbeitet wird, offenbart sich erst beim Betreten der Werkstatt im Erdgeschoss. Hier gestalten Frank (59), Werner (59) und Detlef (65) alte Holzbretter, Bett- und Fahrgestelle zu Kinderspielzeug. In den Regalen an der Wand sind die Ergebnisse ihrer Arbeit zu bewundern: Autos, Bau- und Landwirtschaftsfahrzeuge, Loks, Schiffe und Helikopter. Gebaut werden außerdem...

  • Marzahn
  • 23.07.20
  • 802× gelesen
Bildung
Bundesforschungsministerin Anja Karliczek und der Regierende Bürgermeister Michael Müller sowie die Vorstände von BIH und Charité auf der Baustelle des ATIZ. | Foto: Dirk Jericho
14 Bilder

Forscher und Ärzte unter einem Dach
Dem ATIZ-Gebäude in der früheren Charité-Rettungsstelle wurde jetzt die Richtkrone aufgesetzt

In dem komplett entkernten Betonklotz der Charité aus den 1980er-Jahren entstehen modernste Labore für Spitzenforscher. Für das zukünftige ATIZ-Gebäude des Berliner Instituts für Gesundheitsforschung BIH und der Charité wurde jetzt Richtfest gefeiert. Wo früher an der Luisenstraße die Charité-Rettungsstelle war – mit Intensivmedizin und Operationssälen – und Zigtausende Kinder in den Kreißsälen das Licht der Welt erblickten, eröffnet schon im kommenden Jahr das Ambulanz-, Translations- und...

  • Mitte
  • 23.07.20
  • 674× gelesen
Kultur
Es gab auch einige interessierte Zuschauer. Schon weil der Gehweg kurzzeitig gesperrt war. | Foto: Thomas Frey
5 Bilder

Spektakulärer Umzug im Feuerwehrmuseum Tegel
Wie ein Anhänger durch ein Fenster passt

Die genaue Bezeichnung für dieses Fahrzeug lautet Tragkraftspritzenanhänger. Es war bis ungefähr Mitte der 1930er Jahre im Einsatz. Ein typisches Objekt also für das Berliner Feuerwehrmuseum an der Veitstraße. Dort befand es sich bereits bisher, allerdings parterre in der Remise. Das historische Stück kam aus dem Fundus der Berliner Wasserbetriebe. Am 21. Juli stand sein Umzug an. Der rund 850 Kilo schwere Anhänger sollte in die Ausstellungsräume im zweiten Stock integriert werden. Möglich war...

  • Tegel
  • 22.07.20
  • 371× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.