Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Verkehr
Die Brücken verbinden den Flaschenhalspark mit dem Park am Gleisdreieck.  | Foto: Ulrike Kiefert
9 Bilder

Brückenschlag am Flaschenhalspark
Sanierte Yorckbrücken für Radler freigegeben

Vier Yorckbrücken sind in den vergangenen Jahren aufwendig saniert worden. Jetzt gab Umweltsenatorin Regine Günther (Bündnis 90/Grüne) sie für den Fuß- und Radverkehr frei. Damit schließt sich die Lücke zwischen Flaschenhalspark und Park am Gleisdreieck. 200 Tonnen und 120 laufende Meter: Die denkmalgerechte Sanierung der vier Yorckbrücken war logistisch ein Kraftakt. Über der Yorckstraße hängen sie zwar seit letztem November wieder, doch damit waren die Arbeiten nicht beendet. Es fehlten noch...

  • Schöneberg
  • 06.07.20
  • 1.182× gelesen
Verkehr
Einst stilbildend, heute eher ein Anachronismus: das Flughafengebäude in Tegel. Die Leere dieses Bildes ist der Corona-Krise geschuldet. Bis zum März 2020 starten hier hier täglich Zigtausende ihre Reise. | Foto: Thomas Frey
4 Bilder

Die Ära des Flughafen Tegel ist am 8. November vorbei
Als gäbe es ein nie endendes Ende

Das Schicksal des Flughafens Tegel gleicht dem eines Kranken, der sich, entgegen aller ärztlichen Prognosen, immer wieder aufrappelt. Dessen Lebenserwartung eigentlich bereits lange abgelaufen ist, der aber weiter existiert – wenn auch mit Ächzen und Stöhnen. Zuletzt sollte der Flugbetrieb am 1. Juni eingestellt werden, dann zwei Wochen später. Befristet zunächst für drei Monate, aufgrund der eingebrochenen Flugbewegungen und Fluggastzahlen wegen Corona. Dass es danach noch einmal einen...

  • Tegel
  • 05.07.20
  • 1.346× gelesen
WirtschaftAnzeige
Foto: pro agro - Verband zur Förderung des ländlichen Raumes in der Region Berlin - Brandenburg e.V.
3 Bilder

Wie hat sich das Einkaufsverhalten in Berlin und Brandenburg verändert?
Mehr Wertschätzung für regionale Lebensmittel?

Der Agrarmarketingverband pro agro und der Verband Digitalwirtschaft Berlin-Brandenburg (SIBB e.V.) befasst sich mit dem Thema:  Mehr Wertschätzung für regionale Lebensmittel.  Toilettenpapier, Hamsterkäufe, Begrenzungen der Kundenzahlen in den Geschäften - die mediale Berichterstattung der vergangenen Monate zum Einkaufsverhalten der Verbraucher war bestimmt von diesen drei Schlagzeilen.  Doch wie hat sich das Einkaufsverhalten in Berlin und Brandenburg verändert? Wurde häufiger im Internet...

  • 03.07.20
  • 1.020× gelesen
WirtschaftAnzeige
Auch bei den Haushaltswaren zeigt porta seine Einrichtungskompetenz. | Foto: porta Unternehmensgruppe
4 Bilder

Reduzierte Ware in allen Abteilungen
Sommerschlussverkauf bei porta Möbel

Ab 4. Juli 2020 fällt in den porta Einrichtungshäusern der Startschuss für den traditionellen Sommerschlussverkauf. Viele Preise in den Abteilungen werden gesenkt, um Platz für die Herbst- und Winter-Kollektion zu schaffen. Wer sich ab dem 4. Juli auf den Etagen der porta Einrichtungshäuser umsieht, wird auf attraktive Preissenkungen stoßen. Eine besonders große Auswahl hält die Heimtextil- und Teppichabteilung für Schnäppchenjäger bereit. Fertiggardinen, Kissen und Tischwäsche sowie Wohn- und...

  • Charlottenburg
  • 02.07.20
  • 786× gelesen
Wirtschaft
Betriebsbesichtigung in Zeiten von Corona. Ramona Pop, Frank Becker und Michael Müller. | Foto: Thomas Frey
5 Bilder

Wie das Unternehmen Collonil der Krise trotzt
Innovation Made in Berlin

Das bisherige klassische Geschäftsfeld von Collonil findet zwar immer noch statt, macht aber derzeit nur noch einen Bruchteil der Produktion aus. An seine Stelle traten neue Angebote. Solche, die in Zeiten von Corona besonders gebraucht werden. Die Firma Collonil Salzenbrodt in der Hermsdorfer Straße ist 111 Jahre alt. Sie war bisher eine bekannte Marke für ein weites Sortiment zur Leder- und Textilpflege. Das soll zwar weiter so bleiben, aber auf diesem Markt ist gerade wenig zu holen. Deshalb...

  • Wittenau
  • 02.07.20
  • 854× gelesen
Kultur
Mit einer Gedenkveranstaltung zum 111. Geburtstag von Lieselotte Herrmann wurde die neue Informationstafel an der Skulptur „Mutter mit Kind“ auf dem Freiaplatz eingeweiht. | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

Erinnerung an eine sehr mutige junge Frau
Liselotte Herrmann starb in Plötzensee unter dem Fallbeil der Nazis

Wem ist die Skulptur „Mutter mit Kind“ auf dem Freiaplatz gewidmet? Eine neue Gedenktafel gibt Antwort auf diese Frage: Liselotte Herrmann. 2016 wurde auf Initiative des Projektbeirats Frankfurter Allee Nord an dieser Plastik bereits eine Plakette angebracht. Sie weist darauf hin, dass das Kunstwerk von der Bildhauerin Sabina Grzimek stammt, die auch zur Einweihung der Gedenktafel kam, und 1984 aufgestellt wurde. Doch die Geschichte der Skulptur geht noch weiter zurück. Bereits 1975 fertigte...

  • Lichtenberg
  • 02.07.20
  • 1.270× gelesen
Kultur
Wegweiser in Richtung Lockdown. Tafel am Kulturhaus Spandau. | Foto: Foto: Thomas Frey
4 Bilder

Aktuelle Bestandsaufnahme in Corona-Zeiten
Was geht jetzt wieder in Spandau? Und wie?

Es gibt Schritt für Schritt mehr Normalität. Auch wenn das, was wieder möglich ist, einigen Vorgaben unterliegt. Hier ein Überblick. Ausstellungen: Gibt es inzwischen wieder an einigen Orten. Zum Beispiel im Militärhistorischen Museum der Bundeswehr auf dem ehemaligen Flugplatz Gatow. Dort wird seit 30. Juni auch die neue die Sonderausstellung „Was vom Krieg übrig bleibt. Blindgänger aus dem Bombenkrieg 1942-1945“ gezeigt. Bis 10. Januar 2021, täglich außer Montag von 10 bis 18 Uhr. Der...

  • Bezirk Spandau
  • 02.07.20
  • 459× gelesen
Verkehr
Namens der Fridays for Future-Aktivisten forderte Daniel Binder vor dem Lichtenberger Rathaus Pop-Up-Bike-Lanes und eine bessere Fahrradinfrastruktur im Bezirk. | Foto: Bernd Wähner
6 Bilder

Pop-up-Radwege gefordert
Fridays for Future-Rad-Aktivisten demonstrierten am Rathaus

Mit einer Fahrraddemonstration forderten die Mitglieder der Fridays for Future-Bezirksgruppe Lichtenberg kürzlich eine bessere Fahrrad-Infrastruktur für den Bezirk. Anlass für die Demonstration ist das Unverständnis der Teilnehmer darüber, dass im Bezirk bislang noch keine einzige Pop-up-Bike-Lane eingerichtet wurde. Dabei handelt es sich um eigens markierte und gesicherte temporäre Radwege. Wegen der Einschränkungen, die aufgrund der Corona-Pandemie erlassen wurden, gibt es merklich weniger...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 01.07.20
  • 298× gelesen
Soziales
Das Team der KulturMarktHalle freut sich, dass die Jüdische Gemeinde den Nutzungsvertrag um zwei Jahre verlängert hat. | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

Für die nächsten zwei Jahre kann es weitergehen
Die KulturMarktHalle verlängert ihren Vertrag

Die KulturMarktHalle kann auf absehbare Zeit weiterhin als Nachbarschaftstreff genutzt werden. Das kann der Vorstand des Trägervereins pünktlich zum zweiten Geburtstag dieses Treffpunkts im Mühlenkiez mitteilen. Die Jüdische Gemeinde zu Berlin, der das Grundstück gehört, bot eine Verlängerung des Vertrages für die Hallennutzung um zwei Jahre an. Dafür bedankt sich der Verein nicht nur bei der Grundstückeeigentümerin, sondern auch bei Bürgermeister Sören Benn (Die Linke) und...

  • Prenzlauer Berg
  • 01.07.20
  • 923× gelesen
Wirtschaft
Im Zoo Berlin am Hardenbergplatz lassen sich die gemütlichen Flusspferde wieder bestaunen.  | Foto: Zoo Berlin
4 Bilder

Tauchen, krabbeln, fliegen
Zoo und Tierpark öffnen ihre Tierhäuser wieder

Zoo und Tierpark kehren schrittweise zurück zur Normalität. Die Tierhäuser und das Aquarium sind wieder geöffnet. Auch die Bussarde fliegen wieder. Flusspferdhaus, die Welt der Vögel, das Affenhaus, die Fasanerie und das Antilopenhaus: Sie alle locken die Berliner in den Zoologischen Garten. Und im Tierpark stehen das Giraffenhaus und das Affenhaus wieder offen. Was Zoo- und Tierparkdirektor Andreas Knieriem natürlich besonders freut: „Nun können wir unseren Gästen auch wieder...

  • Tiergarten
  • 01.07.20
  • 940× gelesen
BildungAnzeige
Foto: Emil Molt Akademie
4 Bilder

Jeder kann was!
Freie Ausbildungsplätze an der Emil Molt Akademie

Wir sind eine Berufsfachschule, Fachoberschule und Fachschule in freier Trägerschaft. Vor zwei Jahren im neuen Vollholzgebäude in Schöneberg eingezogen, freuen wir uns, Ihnen mit neuer Kapazität folgende Bildungsgänge anbieten zu können: Die Ausbildung zum Sozialassistenten, in zwei Jahren - Voraussetzung: Berufsbildungsreife (BBR) Die Ausbildung zum Kaufmännischen Assistenten, in zwei Jahren - Voraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (MSA) Die Allgemeine Fachhochschulreife, Fachrichtung...

  • Schöneberg
  • 01.07.20
  • 824× gelesen
  • 2
Leute
Eine Schallplatte legt Alexander Herrmann auch dann auf, wenn er Anträge für Bezirksparlament ausarbeitet. | Foto: Philipp Hartmann
4 Bilder

„Es war nie mein Plan, so viele zu haben“
Der CDU-Fraktionsvorsitzende Alexander Herrmann ist leidenschaftlicher Schallplatten- und Radio-Sammler

Wenn Alexander Herrmann nach einem langen Arbeitstag nach Hause kommt, legt er zur Entspannung lieber eine Schallplatte auf, statt sich vor den Fernseher zu setzen. „Das beruhigt mich“, erklärt er. Die Musik, das wird bei einem Rundgang durch seine Wohnung deutlich, ist für ihn mehr als nur ein einfaches Hobby. Der 44-Jährige, seit 2016 Vorsitzender der CDU-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) von Marzahn-Hellersdorf, verfügt über eine beeindruckende Sammlung von Schallplatten in...

  • Marzahn
  • 30.06.20
  • 566× gelesen
Kultur
Aktion 3 Bilder

Familienabenteuer für die Region
Gewinnen Sie den Familienpass Brandenburg 2020/21

Bereits zum 15. Mal ist der neue Familienpass Brandenburg 2020/21 zu haben – ein Jahr Rabatte oder freie Eintritte für knapp 480 Familienabenteuer in Brandenburg und Berlin. Brandenburgs Familienministerin Ursula Nonnemacher und Dieter Hütte, Geschäftsführer der Brandenburger Tourismus-Marketing-Gesellschaft (TMB), stellten den neuen Familienpass vor. „Für viele Familien ist in diesem Sommer alles anders, wegen Corona musste der Urlaub umgebucht oder sogar abgesagt werden. Darum freue ich mich,...

  • Charlottenburg
  • 30.06.20
  • 1.021× gelesen
Wirtschaft
Mit der Schließung des Karstadt-Hauses in der Wilmersdorfer Straße würde ein Stück Einkaufsgeschichte des Bezirks ein Ende finden.  | Foto: Matthias Vogel
3 Bilder

"Die Tür ist noch nicht zu"
Bangen um die Existenz von Karstadt in der Wilmersdorfer Straße

Galeria Karstadt Kaufhof will sechs seiner elf Beliner Filialen schließen – auch die in der Wilmersdorfer Straße. Dort erhielt die letzte Hoffnung der 250 Mitarbeiter jetzt noch einmal Nahrung. „Die Tür ist noch nicht zu“, sagte der Betriebsratvorsitzende André Erdmann nach einem Gespräch mit dem Vermieter. Das Ehepaar Sach steht wie viele andere Menschen um kurz vor 10 Uhr vor der noch verschlossenen Tür des ältesten Kaufhauses der Stadt. Sie wollen ein Geschenk für ihre Nichte kaufen. Die...

  • Charlottenburg
  • 29.06.20
  • 2.254× gelesen
Kultur
Georgia Krawiec hat von ihrem Atelier auf der Zitadelle einen guten Blick auf die Nikolaikirche.   | Foto: Christian Schindler
3 Bilder

Mit der Lochkamera der Natur auf der Spur
Ausstellung von Georgia Krawiec

Die Ausstellungen auf der Zitadelle sind wieder zugänglich. Allerdings sind größere Veranstaltungen wegen des Coronavirus noch tabu. Georgia Krawiec machte sich daher allein und ohne Performance-Publikum auf, um ihre Ausstellung „radiKAHLschlag“ im Projektraum der Alten Kaserne auf der Zitadelle mit der Natur zu verbinden. Richtig wahrgenommen wird das Ergebnis vermutlich erst in Jahren. Die Künstlerin pflanzte Eichen auf dem Gelände der Zitadelle und auf dem Glacis davor, die sie in der...

  • Haselhorst
  • 28.06.20
  • 414× gelesen
Umwelt
Werner Wiartalla kümmert sich um die Solaranlage auf dem Dach. Die Terrasse seiner Wohnung liegt direkt auf einem der Gründächer. Von dort kann er auch das Ullsteinhaus sehen. | Foto: Philipp Hartmann
7 Bilder

Grüner Entspannungsort im Großstadtkiez
In der ufaFabrik wird generationsübergreifend Umweltschutz betrieben

„Wir führen hier ein Leben im Einklang mit der Natur“, sagt Werner Wiartalla, während er auf seiner Terrasse sitzt. Von dort blickt er direkt auf eines der begrünten Dächer, wo Gemüse in Holzkisten heranwächst, Bienen und Hummeln schwirren. Gleich nebenan fängt eine Solaranlage die Sonnenstrahlen ein. Auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz wird in der ufaFabrik großer Wert gelegt. Sie ist gewissermaßen eine grüne Lunge mitten in Tempelhof. Wiartalla hat daran einen bedeutenden Anteil. Der...

  • Tempelhof
  • 27.06.20
  • 749× gelesen
Umwelt
Das Kunstwerk „Tor zum Prenzlauer Berg“ am Rande des Volksparks wurde von Walter Göritz geschaffen. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Idyllische Lage am Rand
Eine Sanierung des Volksparks Prenzlauer Berg ist angedacht, aber in weiter Ferne

Er ist eine der weitläufigsten Grünanlagen im Bezirk. Aber viele haben ihn gar nicht im Blick: den Volkspark Prenzlauer Berg. Doch gerade in der Corona-Krise, in der Bewegung im Grünen empfohlen wird, wäre er für Bewohner der Innenstadt auch ein grandioser Ausflugsort. Dieser 28 Hektar große Park ist nicht so überlaufen. Vielleicht liegt es daran, dass er ganz am Rand des Ortsteils liegt. Bis zur Wende ins 20. Jahrhundert war das Volkspark-Gelände Ackerland. Danach entstanden hier überwiegend...

  • Prenzlauer Berg
  • 27.06.20
  • 804× gelesen
Umwelt
Katrin Mirtschink und Christian Friedrich vom Bürgerpark Verein erfreuen sich am Lavendel. Dieser steht mit anderen Duftpflanzen und Kräutern auf der Trockenmauer im Bürgerpark. Doch nicht nur um diese kümmern sich die Vereinsmitglieder. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Gärtnern im Bürgerpark
Aus Schutthalde wird Streuobstwiese

Unter dem Motto „Pankower Regenwolke“ ruft der Bürgerpark Verein Pankow auch in diesem Jahr dazu auf, Bäume zu wässern. Außerdem gibt es neue Projekte. Bereits vor einem Jahr ging der Verein mit einem solchen Aufruf an die Öffentlichkeit, weil es viel zu trocken war. Mit Blick auf die vergangenen Monate hat sich daran nichts geändert. Es regnete in diesem Jahr bisher viel zu wenig. Deshalb appelliert der Verein an die Pankower, Bäume in ihrem Wohnumfeld zu gießen. Das muss nicht an sieben Tagen...

  • Pankow
  • 27.06.20
  • 427× gelesen
Kultur
"Pinselheinrich" Zille (Albrecht Hoffmann) und die Portier'sche setzen das Hygienekonzept auch spielerisch um. | Foto: Ralf Drescher
7 Bilder

Zum „Maskenball“ bei Vater Zille
Nach drei Monaten Schließung gibt es wieder Vorstellungen im Stubentheater

Bei der Eröffnung 2010 war „Zilles Stubentheater“ mit damals 15 Plätzen die wohl kleinste Bühne der Stadt. Mit zwölf Plätzen wagt Theaterchef Albrecht Hoffmann nun nach drei Monaten Stillstand den Neuanfang. Eigentlich hat die Bühne, die seit 2016 in größeren Räumen an der Jägerstraße 4 residiert, regulär Platz für 36 Zuschauer. „Die Reduzierung ist dem vom Land Berlin geforderten Hygienekonzept geschuldet. Ein Teil der Sitze muss frei bleiben, damit die geforderten Abstandsregeln eingehalten...

  • Köpenick
  • 26.06.20
  • 452× gelesen
  • 1
Wirtschaft
Bürgermeister Frank Balzer, der CDU-Verordnete Alfons Hentschel und Sebastian Krüger überzeugten sich vom Angebot der Obsthändler Özgür und Serdar Cakmak. | Foto: Christian Schindler
4 Bilder

Endlich kurze Wege zum Einkaufen
Wochenmarkt im Ziekowkiez eröffnet

Ein großer Wunsch der Vonovia-Mieter rund um die Ziekowstraße ist erfüllt. Immer sonnabends gibt es jetzt rund um die Hausnummer 112/114 von 8 bis 14 Uhr einen Wochenmarkt. Nachdem sich Bürgermeister Frank Balzer (CDU), der Regionalleiter Berlin Nord von Vonovia, Sebastian Krüger, und der CDU-Bezirksverordnete Alfons Hentschel hinter dem Stand der Brüder Özgür und Serdar Cakmak fürs Foto aufgestellt haben, ist den beiden Obsthändlern eine Botschaft an die Leser der Berliner Woche wichtig: „Wir...

  • Tegel
  • 26.06.20
  • 1.799× gelesen
Bauen
Schulstadtrat Torsten Kühne und Bürgermeister Sören Benn besichtigten gemeinsam mit Bildungssenatorin Sandra Scheeres und Senatsbaudirektorin Regula Lüscher sowie Schulleiter Thomas Emrich (von links nach rechts) den Neubau an der Jeanne-Barez-Grundschule. | Foto: Bernd Wähner
7 Bilder

In einem Jahr soll alles bezugsfertig sein
Schulneubau geht zügig voran

Auf dem Schulhof der Jeanne-Barez-Grundschule an der Hauptstraße 66 entsteht derzeit in einem zügigen Tempo ein Schulneubau mit Turnhalle. Dieser Schulneubau ist für den Ortsteil sehr wichtig, weil durch das Neubaugeschehen in Französisch Buchholz die Anzahl der Grundschüler rasant wächst. Im Januar starteten die Arbeiten an diesem Bauvorhaben. Es steht als eines der Pilotprojekte auf der Liste für beschleunigte Neubauvorhaben, die im Rahmen der Berliner Schulbauoffensive umgesetzt werden....

  • Französisch Buchholz
  • 26.06.20
  • 1.035× gelesen
Leute
Sina Bärwolff hat als Leitende Amtsärztin des Bezirks seit März viel zu tun. | Foto: Philipp Hartmann
4 Bilder

An der Front gegen das Virus
Im Gesundheitsamt kämpft ein bunt zusammengewürfeltes Team gegen Corona

Sina Bärwolff musste in ihrem Berufsbeleben schon viele Herausforderungen bewältigen. Die Leitende Amtsärztin im Gesundheitsamt Tempelhof-Schöneberg erinnert sich noch gut an die Schweinegrippe, den Masernausbruch oder das Jahr 2015, als plötzlich eine große Zahl Geflüchteter medizinisch versorgt werden musste. Das Coronavirus jedoch stellt auch für sie alles Bisherige in den Schatten. Die ersten Wochen der Krise, als die Zahl der Infizierten steil nach oben ging, seien besonders hart gewesen....

  • Mariendorf
  • 25.06.20
  • 1.947× gelesen
Umwelt
Bürgermeister Oliver Igel mit den ersten kommunalen Lastenrädern des Bezirks. | Foto: Ralf Drescher
3 Bilder

Bezirk setzt auf das Fahrrad
Die ersten fünf kommunalen Lastenräder sind ab sofort im Einsatz

Lastenfahrräder sind auch im Südosten Berlins im Straßenbild immer präsenter geworden. Jetzt wurden die ersten kommunalen Exemplare übergeben. Bisher sind die Räder, die im Rahmen des ADFC-Projekts „Flotte Berlin“ kostenlos ausgeliehen werden können, oft von Initiativen, Vereinen oder in Treptow-Köpenick auch schon mehrfach über Kiezkassenmittel angeschafft worden. Im Rahmen der „Flotte kommunal“ hat das Bezirksamt jetzt zehn Lastenfahrräder angeschafft. Die ersten fünf wurden bereits zu ihren...

  • Treptow-Köpenick
  • 24.06.20
  • 500× gelesen
Sport
Die Frisbee-Scheibe muss im Korb landen.  | Foto: K. Rabe
9 Bilder

Trendsport für Jung und Alt
Discgolf-Park am Teltowkanal eröffnet

In der Grünanlage Eduard-Spranger-Promenade tummeln sich derzeit mehr Frisbee-Spieler als üblich. Die Spieler frönen einer neuen Trendsportart: dem Discgolf. Zack! Der Wurf sitzt. Sicher landet die quietsch-orangene Frisbee-Scheibe zwischen den Ketten des Discgolf-Korbes. Kein Wunder, denn der Werfer der Scheibe ist ein Profi. Stephen Defty ist mehrfacher deutscher Meister im Discgolf und war Gast bei der Eröffnung des 1. Lichterfelder DiscGolfParks zwischen Krahmer- und Bäkestraße. Der...

  • Steglitz
  • 24.06.20
  • 1.962× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.