Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Bauen
Das Warten hat ein Ende. Die Kitakinder sind happy, dürfen sie doch jetzt rauf aufs Klettergerüst.  | Foto: Ulrike Kiefert
7 Bilder

Happy in Hohenlohe
Staaken hat ein neues Spielparadies

Klettern, rutschen, schaukeln: Zum Ferienstart hat in Staaken ein neuer Spielplatz eröffnet. Mitten im Wohnpark Hohenlohe am Seegefelder Weg gibt es jetzt einen neuen Treffpunkt für Familien mit Kindern. Das neue Spielparadies liegt in einer autofreien Zone und braucht deshalb keinen Zaun. Die hölzerne Spiellandschaft besteht aus einer Kombi zum Klettern und Balancieren, einer Wendelrutsche, einer Doppelschaukel, einer Balancierstrecke und einer Spielkombi für Kleinkinder mit Rutsche,...

  • Staaken
  • 23.06.20
  • 1.096× gelesen
Umwelt
Den jungen Falken wird es im Nistkasten langsam zu eng. | Foto: Bildschirmfoto Bernd Wähner
3 Bilder

Viel Bewegung im engen Nistkasten
Turmfalken in der Park-Klinik sind inzwischen flügge

Turbulente Szenen im Turmfalken-Livestream des Nabu Berlin: Den fünf Jungvögeln im Nistkasten auf dem Gelände der Park-Klinik Weißensee wird es offensichtlich allmählich zu eng und zu langweilig. Bei ihren Bewegungsübungen purzeln die Nestlinge gelegentlich übereinander. Immer wieder hocken sie startbereit am Ausflugloch, um dann doch im letzten Moment zu kneifen. Damit haben Vogelfreunde jetzt die Chance, die Momente mitzuerleben, wenn die kleinen Falken nach und nach das elterliche Nest für...

  • Weißensee
  • 23.06.20
  • 433× gelesen
Wirtschaft
Die Schmuckgestalterin Josephine Wettin mit einigen von ihr entworfenen Ketten. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Goldschmiedemeisterin mit Geschick
Seit 25 Jahren hat Josephine Wettin ihren Laden an der Breiten Straße

Sie hat einen Handwerksberuf, der nicht nur viel Geschick, sondern auch Kreativität voraussetzt: Josephine Wettin ist Goldschmiedemeisterin. Dieser Tage kann sie gleich doppeltes Jubiläum feiern. Zum einen eröffnete sie vor 30 Jahren ihren ersten Laden in Pankow, und zwar an der Vesaliusstraße. Und seit 25 Jahren bietet sie im Pankower Zentrum an der Breiten Straße 5 ihre Dienstleistungen an. Das ist in erster Linie nur möglich, weil ihr die Kunden in all den Jahren vertraut haben. Sie wussten,...

  • Pankow
  • 22.06.20
  • 712× gelesen
Bauen
Scherenschnitt am Südpark mit Schülern der Christoph-Földerich-Grundschule und allen Projektpartnern. | Foto: Bezirksamt
3 Bilder

Endlich wieder draußen spielen dank aufgepeppter Spielplätze
Vier auf einen Streich

Gleich vier Spielplätze locken jetzt mit neuen Spielangeboten raus ins Freie. Möglich wurde das über das Bezirksprojekt „Raum für Kinderträume“ und seine Partner. „Wasser marsch“ heißt es auf dem Spielplatz „Fischerbucht“ im Hohenzollernpark an der Havelschanze. Dort steht jetzt eine kindgerechte Wasserpumpe zum Matschen und Sandburgen bauen. Das Besondere an dem spannenden Wasserspielplatz: Auszubis der Berliner Wasserbetriebe und des Straßen- und Grünflächenamtes haben auf der knapp 60...

  • Bezirk Spandau
  • 20.06.20
  • 686× gelesen
Politik
Wegen der Infektionsgefahr durch Corona musste jeder Redner nach Beendigung der Rede die Plexiglasscheibe des Rednerpults desinfizieren – hier Stadträtin Cornelia Flader (CDU) im Einsatz. | Foto: Ralf Drescher
5 Bilder

Bezirkspolitik aus der Turnhalle
Archenhold-Gymnasium wurde zur BVV-Tagungsstätte

Normalerweise schwitzen in der Turnhalle an der Rudower Straße die Gymnasiasten der Archenhold-Oberschule. Geschwitzt wurde hier am Abend des 18. Juni auch, weil nicht klimatisiert. Die Turnhalle der Schule war zum Sitzungssaal der Bezirksverordneten geworden. BV-Vorsteher Peter Groos hatte die Sitzung kurzerhand vom Treptower Rathaus in die Halle verlegt. „Hier können die nötigen Abstandsregeln eingehalten werden und wir können wieder in voller Stärke mit allen Verordneten tagen. Vielen Dank...

  • Treptow-Köpenick
  • 19.06.20
  • 1.102× gelesen
  • 1
Bauen
Protest vor der BVV-Sitzung: Eltern wollen das Taka-Tuka-Land für ihre Kinder retten.  | Foto: Ulrike Kiefert
3 Bilder

Kita Am Maselakepark muss schließen
Taka-Tuka-Land mit 75 Kindern steht vor dem Aus

Die Kita „Taka-Tuka-Land“ Am Maselakepark 6 steht vor dem Aus. Der Investor für das neue Carossa-Quartier hat ihr zum Jahresende gekündigt – will aber 102 neue Kitaplätze schaffen. Seit 31 Jahren gibt es die Kita „Taka-Tuka-Land“ am Maselakepark. Über 75 Kinder werden dort seit einer gefühlten Ewigkeit betreut. Nun muss die Kita ersatzlos weichen, was vor allem die Eltern verzweifeln lässt. Die müssen sich eine neue Betreuung für ihre Kinder suchen, Kitaplätze aber sind rar in Spandau. Mit...

  • Hakenfelde
  • 18.06.20
  • 2.983× gelesen
  • 2
  • 1
Wirtschaft
Wer Süßes ernten möchte, ist mit Erdbeeren auf dem Balkon bestens bedient. | Foto: Blumen – 1000 gute Gründe
4 Bilder

Naschen erlaubt!
Obst und Gemüse von Balkon und Terrasse

Um Leckeres aus eigenem Anbau genießen zu können, braucht man nicht unbedingt einen großen Garten. Auch auf Balkon oder Terrasse lässt sich ein wenig Obst und Gemüse ziehen. Immer etwas Frisches ernten zu können: Für viele ist das gerade jetzt eine wunderbare Vorstellung. Oft scheitert es aber an vermeintlich zu wenig Platz. Dabei kann man auch auf einem Balkon oder der Terrasse eine kleine Obst- oder Gemüseecke einrichten. Zum Selbstversorger wird dadurch sicher niemand, aber es macht einfach...

  • Charlottenburg
  • 18.06.20
  • 549× gelesen
Soziales
Geschäftsführerin Birgit Starostzik und Projektleiterin Irene Heinz vom Verein Jahresringe mit einer Auswahl der Produkte, die von den Teilnehmerinnen angefertigt werden und für viel Freude in Kitas sorgen. | Foto: Philipp Hartmann
6 Bilder

Bunt und für einen guten Zweck
Beim Verein Jahresringe produzieren Langzeitarbeitslose Masken und vieles mehr

In einem Hinterzimmer in der Erlanger Straße in Neukölln offenbart sich ein buntes Kinderparadies. Gestrickte Tiere, Kissen und Rucksäcke stapeln sich in Regalen und hängen an der Wand. Produziert werden sie von Langzeitarbeitslosen, die über das Jobcenter Tempelhof-Schöneberg an den Verein „Jahresringe Gesellschaft für Arbeit und Bildung“ vermittelt wurden. Er ist Träger der Arbeitsgelegenheit mit Mehraufwandsentschädigung. „Im Volksmund Ein-Euro-Job genannt“, wie die Pressesprecherin des...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 18.06.20
  • 618× gelesen
Wirtschaft
Gemütliche Outdoor-Möbel mit farblichen Akzenten in Blau, Grün oder Gelb liegen in der Gartensaison 2020 im Trend. | Foto: VDM/Fischer Möbel
4 Bilder

Ein Wohnzimmer im Freien
Gartenmöbel 2020: Der Trend geht zu farbigen Akzenten

In Corona-Zeiten kommt dem Eigenheim eine immer größer werdende Bedeutung zu – umso wichtiger ist es, für einen erholsamen Ausgleich vom oft belastenden Alltag zu sorgen. Hier helfen Gartenmöbel, die einen gemütlichen Rückzugsort schaffen – im Garten, auf der Terrasse, auf dem Balkon oder auch einfach nur in der Dachgaube bei weit geöffneten Fenstern. Dabei geht der Trend hin zu mehr Farbe im Leben: Schwarze, graue oder braune Gartenmöbel gibt es zwar immer noch – gefragt sind in der...

  • Charlottenburg
  • 18.06.20
  • 583× gelesen
Soziales
Die Warnhinweise richten sich seit 2016 an niemanden mehr. | Foto: Christian Schindler
4 Bilder

Senat sieht ohne Abwasserleitung keine Chance
Strandbad wegen Corona öffnen?

Die Corona-Krise sorgt dafür, dass mehr Menschen als sonst in den Ferien nicht verreisen. Anlass für die CDU-Politiker Tim-Christopher Zeelen und Felix Schönebeck, die sofortige Öffnung des Strandbades Tegel zu fordern. Für Daheimgebliebene hat Reinickendorf viel zu bieten. Rund um den Tegeler See und im Tegeler Forst gibt es viele Gelegenheiten, das grüne Berlin zu genießen. Für wen zum Urlaub unbedingt auch ein Strand gehört, dem sei das Strandbad Lübars empfohlen. Investiert wurde in marode...

  • Tegel
  • 17.06.20
  • 549× gelesen
Bauen
Die Eltern der Zeppelin-Grundschule wollen sich nach jahrelangem Hin und Her nicht mehr hinhalten lassen. Ihre Kinder brauchen dringend mehr Platz.   | Foto: Ulrike Kiefert
5 Bilder

Eltern der Zeppelin-Grundschule mahnen schnelle Lösung für Raumnot an
"Wir wollen endlich Taten sehen"

Die Platznot ist groß an der Zeppelin-Grundschule. Zum Verdruss der Eltern hat sich bis heute nichts daran geändert. Dabei hat das Bezirksamt leere Räume längst angemietet. Die Eltern wollen sich nicht mehr hinhalten lassen. Sie machen das Bezirksamt dafür verantwortlich, dass die Platznot ihrer Kinder noch immer nicht gelöst ist. Darum haben sie Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD) einen Brief geschickt. „Wir wenden uns heute als Gesamtelternvertreterinnen der Zeppelin-Grundschule an Sie, um...

  • Staaken
  • 16.06.20
  • 1.110× gelesen
Bauen
Das Gartendenkmal hat laut SPD viele Macken. | Foto: Philipp Hartmann
3 Bilder

Blümelteich-Sanierung reicht nicht
SPD fordert weitere Verbesserungen im Volkspark Mariendorf

Nach der Sanierung des Blümelteichs im Volkspark Mariendorf hat die SPD-Fraktion in der BVV schon das nächste notwendige Vorhaben ausgemacht. „Einem Gartendenkmal entsprechend“ sei auch der südöstliche Teil wiederherzustellen, meint die Verordnete Manuela Harling. „Während der Blümelteich aufwendig saniert und die herumführenden Wege wieder hergestellt werden, macht der restliche Park einen ungepflegten Eindruck“, so ihre Bewertung. „Zahlreiche Bänke fehlen oder müssen dringend repariert...

  • Mariendorf
  • 16.06.20
  • 867× gelesen
Sport
Der Gosener Graben an der Grenze zwischen Brandenburg und Berlin ist ein Paradies für Paddler. | Foto: Foto: Ralf Drescher
4 Bilder

Paddeln im Gosener Graben
Nach zwei Jahren Sperrung wegen Sturmschäden ist er wieder geöffnet

Der Gosener Graben, der unweit des Gosener Kanals verläuft, ist ein kleines Paradies für Paddler. Nach der im März 2018 verfügten Sperrung ist der Wasserweg durch die Spreeniederung seit 6. Juni wieder frei. Das Wasser- und Schifffahrtsamt Berlin hatte den Graben sperren lassen, weil beim Sturm Xavier 2017 eine Reihe von Bäumen in den Wasserlauf gestürzt waren und diesen blockiert hatten. Außerdem bestand die Gefahr, dass weitere Bäume oder Äste auf Wassersportler stürzen. „Die Sturmschäden...

  • Müggelheim
  • 14.06.20
  • 4.948× gelesen
  • 1
Umwelt
Roland Paechnatz, Ralf Gräßel, Andreas Hampel und Projektleiter Jonas Wieland (v.l.n.r.) zählen zum Team von Stadtacker. | Foto: Philipp Hartmann
5 Bilder

Obst und Gemüse in Bioqualität
Beim Projekt "Stadtacker" auf dem Tempelhofer Feld ist Naschen erlaubt

„Chemie ist absolut unerwünscht. Bei uns wird alles biologisch angebaut“, sagt Roland Paechnatz. Der ehemalige Fleischer arbeitet seit sechs Jahren beim Projekt „Stadtacker“ auf dem Tempelhofer Feld. Obst und Gemüse sprießen aus dutzenden Hochbeeten Marke Eigenbau. Ein neunköpfiges Team pflegt die Anlage mit viel Liebe. Und das zahlt sich aus, wenn die Ernte kommt. Im Vergleich zu gekauften schmeckten ihre Tomaten deutlich fruchtiger, versichert Roland Paechnatz. Mit der Gießkanne geht er von...

  • Tempelhof
  • 14.06.20
  • 1.337× gelesen
Kultur
Friedrich Erxleben. | Foto: Förderverein Mahnmal Koblenz
4 Bilder

Multitalent Friedrich Erxleben bot Juden in der Invalidensiedlung Unterschlupf
Mit Kirchengesang gegen brutale Folter

Nach der Lektüre des Artikels über den vor 75 Jahren ermordeten Widerstandskämpfer Oberst Wilhelm Staehle erinnert der Frohnau-Experte Klaus Pegler daran, dass ein weiterer Bewohner der Invalidensiedlung eine wichtige Rolle im Widerstand gegen den Nationalsozialismus spielte: Friedrich Erxleben. Oberst Wilhelm Staehle war Kommandant der Invalidensiedlung. Während der Hitler-Diktatur hatte er Kontakt zum holländischen Widerstand und machte Pläne für die Zeit nach einem Attentat auf Adolf Hitler....

  • Frohnau
  • 14.06.20
  • 583× gelesen
Wirtschaft
Schlussbild des Gardeauftritts mit geraubter Stadtkasse, derzeit natürlich mit coronabedingtem Abstand. | Foto: Ralf Drescher
3 Bilder

Parademarsch auf dem Rathaushof
Die Hauptmann-Garde probt wieder

Coronabedingt war die Winterpause der Köpenicker Hauptmann-Garde in die Verlängerung gegangen. Jetzt treten die Rekruten wieder an. Ausgewählte Besucher konnten vor Kurzem den ersten Probeauftritt beobachten. Die Aufführung findet auf dem Rathaushof im Freien statt. Da sind die coronabedingten Einschränkungen weniger drastisch. Auf Abstand geachtet wird trotzdem, dass sieht dann beim Marschieren nicht ganz so preußisch aus. Mit dabei ist auch der Hauptmann-Darsteller Benno Radke, der nach einem...

  • Köpenick
  • 11.06.20
  • 1.169× gelesen
  • 1
Soziales
Karola Kronheim freut sich darauf, bald wieder Kunden begrüßen zu können und hofft auf Verständnis für die notwendigen Einschränkungen.  | Foto: K. Rabe
5 Bilder

Stöbern mit Einschränkungen
Kleiderkammer und Trödelstuben des AWO Kreisverbandes öffnen wieder am 23. Juni

In mehr als 15 Jahren ihres Bestehens mussten Kleiderkammer und Trödelstuben des AWO Kreisverbandes Südwest wegen der Corona-Krise erstmals geschlossen bleiben. Doch am 23. Juni geht es wieder los. Allerdings auch hier mit Einschränkungen. Drei Monate lang konnten Menschen mit schmalem Budget keine günstige Kleidung oder Haushaltsgegenstände kaufen. Kleiderkammer, Trödelstube, Modeboutique und der Bücherbasar durften nicht öffnen. „Wir haben hier gut erhaltene Kleidung für Damen, Herren und...

  • Lichterfelde
  • 11.06.20
  • 836× gelesen
Leute
Mit einem speziellen Weitwinkel-Makro-Objekt fotografiert Robert Staffl die vielen unterschiedlichen Farben und Formen von Blüten und so setzt auch winzige Details groß in Szene.  | Foto: Ulrike Kiefert
13 Bilder

Fotograf Robert Staffl gibt ein Fotobuch heraus
Reise in die blumige Makrowelt

Für Robert Staffl gibt es (fast) nicht Schöneres, als auf allen Vieren durchs Gebüsch zu kriechen oder flach im feuchten Gras zu liegen. Hauptsache das Foto ist im Kasten. Jetzt hat der Kladower ein Buch herausgebracht. Der Fokus sitzt perfekt. Die zierlichen Staubblätter sind knacke scharf. Zarter Blütenstaub liegt auf den Pollen, und der Stengel trägt feine Härchen. Das Bokeh kontrastiert farblich abgestimmt mit den purpurnen Blüten und lenkt den Blick auf’s hübsche Köpfchen des Models....

  • Kladow
  • 11.06.20
  • 725× gelesen
  • 1
Umwelt
Der Sage nach ist die Blanke Helle das Tor zum Totenreich. | Foto: KEN
4 Bilder

Das Tor zum Totenreich
Naturdenkmal Blanke Helle auf dem Alboinplatz

Was Naturdenkmale angeht, so ist Schöneberg mit Findlingen reich gesegnet. Etwas ganz Besonderes ist die Blanke Helle auf dem Alboinplatz. Acht Findlinge sind in Schöneberg zu entdecken. Zwei dieser erratischen Blöcke liegen auf dem Spielplatz an der Torgauer Straße und je einer auf dem Sportgelände am Vorarlberger Damm, am dortigen Spielplatz, auf dem Schulhof in der Welserstraße und am kleinen Spielplatz im Heinrich-Lassen-Park. Bleiben zwei. Diese beiden sehr großen Steine, die während der...

  • Schöneberg
  • 11.06.20
  • 2.938× gelesen
Bauen
Die obligatorische Zeitkapsel ist im Grundstein versenkt. Helmut Kleebank schippt zu. Der MEB der Wolfgang-Borchert-Schule wurde 2016 fertig (rechts). | Foto: Ulrike Kiefert
6 Bilder

Grundsteinlegung an der Wolfgang-Borchert-Schule
Neubau mit Mensa und Bibliothek

Die Wolfgang-Borchert-Oberschule bekommt ihr neues Haus. Für das Millionenprojekt wurde jetzt der Grundstein gelegt. Wenn bis zum Herbst 2021 alles fertig ist, endet für die Schüler der lästige Filialbetrieb. Platznot herrscht seit langem auch an der Wolfgang-Borchert-Oberschule. Die integrierte Sekundarschule (ISS) bekam deshalb vor vier Jahren einen neuen modularen Ergänzungsbau (MEB) mit zwölf Unterrichtsräumen. Dass wegen der steigenden Schülerzahl aber ein komplett neues Haus her muss,...

  • Spandau
  • 11.06.20
  • 1.102× gelesen
  • 1
  • 1
Bauen
Der markante Peter-Behrens-Turm trägt noch das Firmenschild der Vorbesitzer. | Foto: Ralf Drescher
4 Bilder

Große Pläne für das "Behrens-Ufer"
Neuer Eigentümer DIE AG will das Gelände zukunftsträchtig entwickeln

Nach der Schließung der Bildröhrenproduktion durch Samsung vor 15 Jahren war es um das ehemalige Werk für Fernsehelektronik am Spreeufer in Oberschöneweide ruhig geworden. Nun gibt es Pläne für eine Aufwertung des Areals. Im Mai 2019 hatte der damalige Eigentümer, die irische Comer Group, das zehn Hektar große Gelände verkauft. Neuer Besitzer ist die Deutsche Immobilien Entwicklung AG (DIE AG). Und die hat im Gegensatz zu den Iren, die nur auf eine Gelegenheit zum gewinnbringenden Weiterverkauf...

  • Oberschöneweide
  • 11.06.20
  • 3.049× gelesen
  • 1
Bildung
Die Berliner Straße (heute Fürstenwalder Damm), rechts im Bild "Tabberts Waldschloss" auf einer 1915 gestempelten Ansichtskarte. Die einsame Kutsche täuscht. Auf der linken Seite läuft die Oberleitung der Straßenbahn und rechts im Bild zeugen zahlreichen Telefondrähte vom Einzug der Technik. | Foto: Interessengemeinschaft Hirschgarten
3 Bilder

Die fast vergessene Villenkolonie
Vor 150 Jahren begann die Entwicklung Hirschgartens

Hirschgarten hat es nicht einmal zum Ortsteil des Bezirks geschafft und Gärten für die besagten Wildtiere sind auch schon Geschichte. Trotzdem begeht die Siedlung zwischen Köpenick und Friedrichshagen ihr 150. Jubiläum. Eigentlich sollte das auch gefeiert werden. „Unser Fest am Hirteplatz war für den 13. Juni geplant und ist der Corona-Krise zum Opfer gefallen. Die anderen Veranstaltungen wie eine Ausstellung zu Hirschgarten, die Präsentation des Hirschgarten-Buchs und eine Führung durch den...

  • Friedrichshagen
  • 11.06.20
  • 2.238× gelesen
Soziales
Urszulla Galla leitet das WIB-Waschhaus in der Storkower Straße 50. | Foto: Bernd Wähner
6 Bilder

Systemrelevanter Inklusionsbetrieb
Seit zehn Jahren betreibt die WIB Integ GmbH das Waschhaus an der Storkower Straße

Im alten Waschhaus in der Storkower Straße 50 hat ein ungewöhnlicher Inklusionsbetrieb sein Zuhause. Dort arbeiten Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam in einer Kiezwäscherei zusammen. Das Waschhaus wurde vor zehn Jahren eröffnet. Errichtet wurde dieses Gebäude zwar ursprünglich bereits als Kiezwäscherei, aber nach 1990 befand sich in diesem Flachbau mehrere Jahre lang ein Matratzenhändler. Danach wurde es von Künstlern genutzt, die dort Ausstellungen organisierten und Partys feierten....

  • Prenzlauer Berg
  • 11.06.20
  • 1.612× gelesen
Soziales
Das 1930 fertig gestellte Gotteshaus zeigt Elemente der damaligen Industriearchitektur. | Foto: Ralf Drescher
4 Bilder

Gotteshaus mit Jubiläum
Die Friedenskirche wurde vor 90 Jahren eingeweiht

Am 11. Mai 1930 wurde die evangelische Friedenskirche an der Britzer Straße eingeweiht. Eine zum 90. Geburtstag geplante Festveranstaltung wurde coronabedingt abgesagt, dafür präsentiert die Gemeinde eine kleine Ausstellung. Der Weg zum eigenen Gotteshaus war weit. Bis 1908 gehörten die Niederschöneweider evangelischen Christen zur St. Laurentius-Gemeinde in der Köpenicker Altstadt. Erste Versuche, eine Kirche zu bauen, fielen dem Ersten Weltkrieg zum Opfer. Erst 1927 schrieb die Gemeinde einen...

  • Niederschöneweide
  • 10.06.20
  • 266× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.