Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Verkehr
Blick von der Köpenicker Landstraße über die Grünanlage auf die Minna-Todenhagen-Brücke. | Foto: Ralf Drescher
3 Bilder

„Eidechsenhotel“ am Spreeufer
Bezirk investiert 750 000 Euro in neue Grünanlage

Auf dem Bauschild an der Köpenicker Landstraße steht „Neubau einer Verkehrsverbindung ... Umsetzung A+E Maßnahmen“. Die Verkehrsverbindung, nämlich die Minna-Todenhagen-Brücke, wurde im Dezember 2017 eingeweiht. Die „A+E Maßnahme“ wurde jetzt fertiggestellt. Dahinter verbirgt sich eine Ausgleichs- und Ersatzmaßnahme, die in diesem Fall in Form einer rund einen Hektar großen Grünanlage im Brückenvorland an der Köpenicker Landstraße angelegt wurde. Inmitten der Anlage befindet sich ein extra...

  • Niederschöneweide
  • 29.05.20
  • 976× gelesen
Umwelt
Reiner Waldukat, Vorsitzender des Vereins „Mensch-Tier“, füttert einige Braune Bergschafe in der Hellen Tierarche.  | Foto: Gentz
3 Bilder

Verein verhandelt mit Bezirk über Erbbauvertrag
Perspektiven für Tierarche am Oschatzer Ring

Die Tierarche ist in Hellersdorf zu einer Institution geworden. Der Trägerverein will mit dem Bezirksamt einen Erbbaupachtvertrag für das Grundstück abschließen. Die Tierarche soll eine langfristige Perspektive im Bezirk bekommen. Das ist der Sinn des Erbbaupachtvertrages, über den das Bezirksamt und der Trägerverein „Mensch – Natur“ gegenwärtig Verhandlungen führen. Grundlage soll das Konzept für den Betrieb der Tierarche sein, dass der Verein bis zum Sommer noch zu überarbeiten hat. „Wir...

  • Hellersdorf
  • 28.05.20
  • 605× gelesen
  • 1
Wirtschaft
Die Transparente für eine größere Demonstration, zum Beispiel vor dem Roten Rathaus, gibt es auch schon. | Foto: Christian Schindler
7 Bilder

Es geht um mehr als nur die Wurst und das Virus
Kneipiers und Gäste fordern Öffnung

Rund 30 Berliner Kneipen haben am 25. Mai mit jeweils bis zu 50 Unterstützern für die Wiederöffnung der Schankwirtschaften demonstriert. Der Reinickendorfer Wirt Norbert Raeder hatte die Aktion ins Leben gerufen. Es geht um die Wurst, aber viel mehr noch um Existenzen. „Ich führe jeden Tag Gespräche mit Kollegen, die nicht mehr weiter wissen und sogar an Selbstmord denken“, sagt Norbert Raeder, Inhaber des Kastanienwäldchens an der Ecke Residenzstraße und Pankower Allee. Der Lockdown gilt für...

  • Reinickendorf
  • 27.05.20
  • 897× gelesen
  • 1
Verkehr
Für eine kurze Zeit gehörte die Berliner Straße am 23. Mai den Radfahrern. | Foto: Christian Schindler
4 Bilder

Politische Mehrheit im Ausschuss ist dagegen
Demonstration für erste Pop-up-Radwege

Der Allgemeine Deutsche Fahrradclub, der Verkehrsclub Deutschland sowie Grüne, Linke und mehrere Bürgerinitiativen haben am 23. Mai für Pop-up-Radwege auch in Reinickendorf auf der Berliner Straße demonstriert. Unter Pop-up-Radwegen werden Fahrradstreifen verstanden, die provisorisch auf bisherigen Fahrspuren markiert werden. Hintergrund ist die Corona-Krise, die einerseits den Autoverkehr reduzierte, andererseits viele Menschen auf das Rad umsteigen ließ, weil ihnen die Enge in öffentlichen...

  • Tegel
  • 27.05.20
  • 520× gelesen
  • 3
Leute
Martin Schwarz "angelt" gern. Der Magnet kann 350 Kilo ziehen. Manchmal allerdings hängen Granaten dran.   | Foto: Ulrike Kiefert
5 Bilder

Magnetangler fischt Granaten aus Festungsgraben der Zitadelle
Abenteuerliche Schatzsuche

Schrott, Schlüssel, Fahrräder: Das ist die übliche Ausbeute von Martin Schwarz. Was der Magnetangler aber neulich aus dem Wasser zieht, sorgt dafür, dass die Zitadelle gesperrt werden muss. Martin Schwarz hat ein ganz spezielles Hobby. Jedes zweite Wochenende zieht er los und angelt mit einem Magneten Metallschrott aus Seen und Flüssen. Nicht für die heimische Vitrine, sondern für die Umwelt. Stahlträger, Mopedteile, Auspuffe, Fahrräder, Einkaufswagen und Schlüssel sind üblicherweise der Fang...

  • Haselhorst
  • 27.05.20
  • 1.448× gelesen
  • 1
  • 2
Wirtschaft
Die Hygieneregeln werden auch im Restaurant „east“ streng befolgt. Das gibt den Gästen Vertrauen und Sicherheit. | Foto: Doreen Ignaszewski
4 Bilder

Gastronomen und Gäste haben Regeln einzuhalten
Restaurants haben wieder geöffnet

Nach achtwöchiger Zwangspause sind Berlins Restaurants seit Mitte Mai wieder geöffnet, allerdings sind Hygiene- und Abstandsregeln dringend einzuhalten. So ist es zum Beispiel nötig, dass das Personal einen Mund-Nase-Schutz trägt und die Tische mindestens 1,50 Meter voneinander entfernt stehen. Anders als in anderen Bundesländern, müssen in Berlin die Namen und Adressen der Gäste nicht erfasst und aufbewahrt werden. Es gibt lediglich eine Empfehlung, dies zu tun. Auch eine Reservierungspflicht...

  • Charlottenburg
  • 27.05.20
  • 964× gelesen
  • 1
Bauen
Christoph Huhn studiert die Baupläne. Wenn alles gut läuft, geht Waldorfschule in drei Jahren komplett ans Netz.   | Foto: Ulrike Kiefert
5 Bilder

Freie Georgschule hat Ersatzstandort in Staaken jetzt sicher
"Unsere Schule hat Zukunft"

Die Freie Georgschule hat jetzt den Kaufvertrag für ihr neues Grundstück im „Metropolitan Park“ unterschrieben. Dort soll in den nächsten zwei Jahren eine Waldorfschule für 400 Schüler entstehen. Bis dahin wird saniert und neu gebaut. Der Kaufvertrag ist unter Dach und Fach. Die Freie Georgschule hat ihren Ersatzstandort auf dem Gelände des alten Krankenhauses Staaken (West) jetzt sicher. „Im Juli wollen wir den Bauantrag stellen“, sagt Christoph Huhn. „Wenn alles gut geht, sind wir um Ostern...

  • Wilhelmstadt
  • 27.05.20
  • 2.303× gelesen
Bildung
Seit dem 19. Mai finden im Tempelhofer Forum wieder Weiterbildungen für Erzieher und Tagespflegepersonen statt. Geschäftsführer Birger Holz hat den Seminarraum pandemiegerecht gestaltet. | Foto: Philipp Hartmann
6 Bilder

Mit Schutzmaske in den Seminarraum
Im Tempelhofer Forum finden wieder Weiterbildungen statt

Desinfektionsmittelspender, Abstandsschilder, Einmalhandschuhe und Sitzplatzmarkierungen auf dem Fußboden. Birger Holz hat wirklich an alles gedacht, damit sich seine Gäste sicher fühlen können. Der Geschäftsführer des Tempelhofer Forums für die Abteilung Seminare lädt wieder zu Weiterbildungskursen ein. Zu ihm kommen Erzieher und Tagespflegepersonen, die Denkanstöße für ihre Arbeit suchen. In den Seminaren geht es um Musik im Kita-Alltag, um Yoga- und Erste-Hilfe-Kurse für Kinder, gewaltfreie...

  • Tempelhof
  • 25.05.20
  • 580× gelesen
Wirtschaft
Inga und Bastian Schindler in ihrem Stoffladen "Rotznasen & Zuckerschnuten" zwischen einer kleinen Auswahl ihrer Tausenden Muster. | Foto: Philipp Hartmann
4 Bilder

Passende Motive für den Atemschutz
Inga und Bastian Schindler spüren in ihrem Stoffladen eine große Nachfrage

Seit Wochen muss jeder beim Einkaufen und in öffentlichen Verkehrsmitteln eine Maske tragen. Viele Menschen greifen auf den einfachen hellblauen Mund-Nasen-Schutz zurück. Während dieser jedoch eher an den OP-Saal erinnert, schmücken mittlerweile immer mehr bunte Baumwollmasken die Gesichter. Der Wunsch nach einem individuellen Motiv scheint groß zu sein, denn noch kann niemand absehen, wie lange uns die Maskenpflicht begleiten wird. 2020 könnte das Geburtsjahr eines neuen Modeaccessoires sein....

  • Mariendorf
  • 24.05.20
  • 890× gelesen
Bildung
In gebührendem Abstand lässt sich Abgeordnetenhausmitglied Torsten Schneider von Karin Engler über das Gelände der Gartenarbeitsschule führen. Auf den Beeten wächst und gedeiht alles bestens. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Es grünt und blüht trotz alledem
Gartenarbeitsschule Pankow bleibt zum Saisonstart verwaist

Eigentlich wollte die Gartenarbeitsschule Pankow in der Galenusstraße 51 wie immer im Mai mit einem Tag der offenen Tür in die Saison starten, doch in diesem Jahr ist alles anders. Die Tore blieben coronabedingt verschlossen – seit zwei Monaten nun auch schon für die Schüler, die normalerweise diesen besonderen Lernort bevölkern. Deshalb ist es derzeit auf dem Gelände ungewöhnlich still. Dass es trotzdem grünt und blüht, dafür sorgen die neue Leiterin der Gartenarbeitsschule, Karin Engler, und...

  • Pankow
  • 24.05.20
  • 957× gelesen
Kultur
Der Köpenicker Autor Ernst Michael Schwarz hat nach zwei Sagen-Büchern jetzt seinen ersten Krimi geschrieben. | Foto: Ralf Drescher
3 Bilder

"Der Tote im Luisenhain"
Erster lokaler Krimi von Ernst Michael Schwarz

So oft taucht Köpenick nun eigentlich nicht im Polizeibericht auf und Mord und Totschlag sind selten. Nun werden innerhalb weniger Tage gleich sieben Menschen um ihr Leben gebracht – zum Glück nur im ersten Köpenick-Krimi von Ernst Michael Schwarz (72). Eines Morgens liegt Willi Kreibig tot in einem Gebüsch im Luisenhain. Und der Tod des Mannes hat Brisanz, denn bis zum Ende der DDR war Kreibig Oberst und Leiter der Stasi-Kreisdienststelle Köpenick. Und der ermittelnde Beamte der Mordkommission...

  • Köpenick
  • 22.05.20
  • 1.396× gelesen
  • 1
Bildung
Rechts die Maschinenhalle, links die Fassade des früheren Kesselhauses. | Foto: Ralf Drescher
4 Bilder

60 Jahre "unter Strom"
1907 bis 1967 wurde im Kraftwerk Rummelsburg Energie erzeugt

Kennen Sie das Kraftwerk Rummelsburg? Vermutlich nicht, obwohl viele Berliner oft an dem markanten Backsteinbau vorbeifahren. Es ist nicht mit dem modernen Vattenfall-Kraftwerk Klingenberg zu verwechseln. Seit 1967 außer Betrieb, steht es gleich neben dem früheren DDR-Funkhaus an der Rummelsburger Landstraße, unmittelbar an der Einmündung der Nalepastraße. Unmittelbar neben dem Grundstück befindet sich die Bezirksgrenze zu Lichtenberg. Weil nach 1900 immer mehr Berliner einen Stromanschluss...

  • Oberschöneweide
  • 20.05.20
  • 1.069× gelesen
  • 3
Kultur
Der Innehof des ehemaligen Knastgebäudes wird begrünt und zum Loungebereich.  | Foto: Foto: K. Rabe
7 Bilder

Kühne Pläne für altes Gemäuer
Frauenknast soll Design-Hotel, Sterneküche und exklusive Events beherbergen

Noch bestimmen Bauarbeiten und Baulärm das Bild in der Soehtstraße 7. Das ehemalige Frauengefängnis gleicht einer Großbaustelle. Es ist zum Teil eingerüstet, die Um- und Ausbaumaßnahmen laufen auf Hochtouren. Die neuen Eigentümer haben große Pläne für den denkmalgeschützten Raum: Gehobene Gastronomie und ein schickes Boutique-Hotel sollen im nächsten Jahre die Gäste in den Berliner Süden locken. Seit 2017 sind Joachim Köhrich und seine Partnerin Janina Atmadi Eigentümer des ehemaligen...

  • Lichterfelde
  • 20.05.20
  • 2.111× gelesen
Verkehr
Oliver Igel, Regine Günther und Rolf Erfurt schippten zum Baustart um die Wette. | Foto: Ralf Drescher
5 Bilder

Baustart für die Tram in Adlershof
Bis Ende 2021 werden hier rund 40 Millionen Euro verbaut

Hier kann man auch mal stolz sein, dass 40 Millionen Euro in den märkischen Sand gesetzt werden. Dafür entsteht nämlich eine neue Straßenbahnverbindung zwischen Adlershof und Johannisthal. Am 18. Mai war Baustart. Senatorin Regine Günther (Bündnis 90/Grüne), Bürgermeister Oliver Igel (SPD) und BVG-Vorstand Rolf Erfurt griffen zum Spaten und schippten für das Pressefoto zwei Minuten um die Wette. „In den letzten drei Jahren ist es uns gelungen, den Planungsprozess zu beschleunigen. Der Baustart...

  • Adlershof
  • 19.05.20
  • 1.390× gelesen
  • 1
Umwelt
Diesen Bereich am Goslarer Ufer im Nordosten der Mierendorff-Insel hält Kai Giersberg vom Lanschaftsarchitektur- und Stadtplanungsbüro SWUP für die "spannendste" Stelle des Insel-Rundweges.  | Foto: Matthias Vogel
3 Bilder

Planer beschreiben online den Rundweg auf der Mierendorff-Insel
"Das ist unser Weg"

Der Rundweg auf der Mierendorff-Insel wird zumindest auf den Bezirk bezogen ein einzigartiges Format bekommen. Wer in einigen Jahren die 5,5 Kilometer zurücklegt, wird an unterschiedlichen Stationen Kultur erleben, Sport treiben, gärtnern oder genussvoll verweilen können. Schon jetzt erfreut sich der Insel-Rundweg, der mit den Wasserläufen das 15.000 Einwohner zählende Quartier einsäumt, großer Beliebtheit. Jetzt soll er „gepimpt“ werden und dabei vor allem eines sein: Identitätsstiftend, also...

  • Charlottenburg
  • 18.05.20
  • 517× gelesen
Soziales
Installationen erinnern an die Eisenbahngeschichte des Standorts, hier ein Stapel Bahnschwellen. | Foto: Ralf Drescher
5 Bilder

Entdeckungen in der „Gleislinse“
Auf dem früheren Bahngelände ist eine kleine Naturoase entstanden

Eine „Gleislinse“ gibt es hier nicht mehr, obwohl der Name „Gleislinse“ sogar am Zugang zum neuen Park an der Wagner-Regeny-Straße steht. Wir haben dem Landschaftspark einen Besuch abgestattet. Namenspatron ist die Bauform des früheren Betriebs- und Rangierbahnhofs Schöneweide. Der war noch bis 1998 in Betrieb, wurde dann von der Deutschen Bahn still gelegt. Seit ein paar Jahren wird der über 100 Jahre von der Bahn genutzte Standort zum Gewerbegebiet. Rund 33 Millionen Euro geben Bahn und Land...

  • Johannisthal
  • 17.05.20
  • 3.566× gelesen
  • 1
Umwelt
Michael Gütt in seinem eignen Hofladen. Hier bietet er an, was er in der Saison an Honig geerntet hat. | Foto: Bernd Wähner
7 Bilder

Wespenplage und extreme Wetterlagen
Auch wenn ihn sein Beruf vor große Herausforderungen stellt, Michael Gütt ist mit Leib und Seele Imker

Klimawandel, Pestizide und sogar die Anzahl der Imker in der Stadt gehören zu den großen Herausforderungen, die der Beruf Imker mit sich bringt. Das weiß kaum einer besser als Michael Gütt. Seit nunmehr 15 Jahren ist der Weißenseer in diesem landwirtschaftlichen Beruf tätig. Und im Ehrenamt ist er auch noch der Vorsitzende des Weißenseer Imkervereins. Wer an Gütts Garten an der Straße 210 vorbeikommt, der merkt sofort, dass dort ein sehr naturverbundener Mensch lebt und arbeitet. Man findet...

  • Weißensee
  • 17.05.20
  • 1.059× gelesen
WirtschaftAnzeige
Aus Brandenburg frisch auf den Tisch: Eberswalder Wurst & Fleisch bieten zum ersten Mal ihre Waren im Direktverkauf in Berlin an. | Foto: Christian Hahn
18 Bilder

Aus Brandenburg frisch auf den Tisch
Eberswalder Wurst & Fleisch eröffnet bei Kaufland in Berlin-Buch

Am Donnerstag, 14. Mai, eröffnete in der Kaufland Filiale Berlin-Buch, Walter-Friedrich-Straße 4, das brandenburgische Traditionsunternehmen Eberswalder Wurst und Fleisch seine erste Filiale in Berlin. An der 20 Meter langen Frischetheke direkt nach dem Kassenbereich werden ab sofort regionale Sortimente und internationale Spezialitäten von den Fleischexperten angeboten. Direktverkaufs-Filialen gab es bisher nur am Stammsitz in Britz, in Velten und in Wandlitz. Seit einigen Jahren setzen die...

  • Buch
  • 15.05.20
  • 2.724× gelesen
Politik
Jacob Zellmer (Bündnis 90/Grüne) putzt nach seinem Redebeitrag das Pult. Dahinter Bürgermeister Oliver Igel (SPD). | Foto: Ralf Drescher
5 Bilder

Bezirksverordnete tagen mit Abstand
Sitzung im Treptower Rathaus unter Corona-Bedingungen

Die Sitzung der Bezirksverordneten am 5. März hatte trotz beginnender Corona-Krise noch ohne Einschränkungen stattgefunden, die April-Tagung fiel aus. Nun gab es am 14. Mai die erste Sitzung unter Corona-Bedingungen. Wegen der Abstandsregeln waren nur 50 Prozent der Verordneten anwesend, die gut verteilt an einzelnen Tischen isaßen. Einzelplätze hatten auch die Bezirksamtsmitglieder im Podium, die Presse saß in der ersten Reihe auf dem Balkon, was ungewohnten Überblick bot. Vor dem Ratssaal...

  • Plänterwald
  • 15.05.20
  • 379× gelesen
  • 1
Bauen
Das Hotel wird im Stil der Alt-Berliner Kaufhaus-Architektur umgebaut. Lichtdurchflutete Einkaufspassagen laden zum Shoppen ein. | Foto: Visualisierung: Fuchshuber Architekten GmbH
4 Bilder

Investor stellt Umbaupläne im Stadtplanungsausschuss vor
Die Consus Real Estate will Gebäude am Fuße des Kreisels abreißen und neu bauen

Das ehemalige Kreiselhochhaus wird derzeit zu einem modernen Wohnturm mit Glasfassade umgebaut. Die Gebäude am Fuß des Turms aus den 1970er-Jahren passen dann nicht mehr so richtig zum neuen Outfit des Kreisels. Pläne für ein einheitliches Bild und den Umbau des Sockels stellte der Investor, die Consus Real Estate, im Stadtplanungsausschuss der BVV vor. Seit fast drei Jahren wird das ehemalige Bürohochhaus umgebaut. Derzeit werden die Gerüste angedockt. Im nächsten Jahr soll die neue Fassade...

  • Steglitz
  • 15.05.20
  • 1.367× gelesen
Soziales
Carol Seele leitet die Köpenicker Ausgabestelle von Laib und Seele. | Foto: Ralf Drescher
6 Bilder

Lebensmittel gibt’s jetzt auf dem Parkplatz
Das Hilfeprojekt Laib und Seele ist unter freiem Himmel weiterhin für Bedürftige da

Dienstag 12. Mai, gegen 14 Uhr. Zwei Transporter fahren auf den Parkplatz von Getränke-Hoffmann an der Seelenbinderstraße. Gleich öffnet hier eine provisorische Ausgabestelle von Laib und Seele, dem Hilfsprojekt der Berliner Tafel. Carol Seele, der Hausverwalter der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Köpenick, organisiert mit weiteren Gemeindemitgliedern schon seit Jahren die Lebensmittelausgabe an sozial Bedürftige. Etliche stehen bereits in coronabedingtem Abstand und mit Gesichtsmaske auf...

  • Köpenick
  • 14.05.20
  • 816× gelesen
Kultur
Der Geschäftsführer des Internationalen Kultur Centrums, Frido Hinde (vorn), und Musiker Manni Spaniol unter dem Zelt der Sommerbühne. | Foto: Philipp Hartmann
3 Bilder

Der Applaus fällt noch lange aus
In der ufaFabrik bleiben die Bühnen bis Ende Juli leer

Während viele Geschäfte seit Ende April wieder geöffnet haben, müssen Clubs, Theater, Opern und Kulturstätten noch bis zum 31. Juli geschlossen bleiben. Die Befürchtungen, dass die Corona-Krise zu einem Massensterben von Kultureinrichtungen führt, nehmen zu. Auch im Internationalen Kultur Centrum ufaFabrik wachsen die Sorgen. „Wir versorgen einen großen Umkreis an Menschen mit kulturellem Programm, die sonst keine Chance dazu haben“, sagt Geschäftsführer Frido Hinde. Für den Bezirk sei die...

  • Tempelhof
  • 14.05.20
  • 910× gelesen
Umwelt
Landwirt Helmut Querhammer wurde mit seinen Tieren von Bürgermeister Frank Balzer begrüßt.  | Foto: Bezirksamt Reinickendorf
3 Bilder

Projekt soll in die nächsten Jahre verlängert werden
Auftrieb der "tierischen Rasenmäher"

Die „tierischen Rasenmäher“ sind wieder unterwegs. Insgesamt dreizehn Wasserbüffel wurden am 7. Mai ins Tegeler Fließ gebracht. Die vierbeinigen „Landschaftspfleger“ kümmern sich seit 2015 von Frühjahr bis Herbst um das Tegeler Fließ. Dessen Erhalt und Pflege wäre sonst nur mit sehr teuren Maschinen möglich. Schon vorher hatten die vom Landwirt Helmut Querhammer betreuten Tiere auf den Tiefwerder Wiesen im benachbarten Spandau bewiesen, dass ihre Anwesenheit gut ist für Landschaftspflege und...

  • Hermsdorf
  • 13.05.20
  • 313× gelesen
Bauen
Leuchtende Dachterrassen auf dem Schicklerhaus. | Foto: SIGNA
4 Bilder

Schickes Schicklerhaus
René Benko baut historisches Bürogebäude um

Der österreichische Immobilienmogul und Karstadt-Besitzer René Benko hat mit dem Umbau des Schicklerhauses im Klosterviertel begonnen. Der Bürokomplex aus der Kaiserzeit wird bis Ende 2022 saniert und umgebaut. Ab dem vierten Geschoss kommt alles samt Eckturm runter und dafür drei gläserne Geschosse rauf. Der historische Bau bekommt sozusagen die Krone auf, heißt es auf der Website vom „Beam“. So wird das moderne Bürohaus von Benkos Immobilien-Firma SIGNA jetzt vermarktet. "Beam" heißt Strahl...

  • Mitte
  • 13.05.20
  • 3.348× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.