Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Wirtschaft
8 Bilder

Auf der Festung der Urlaubsträume
27. Berliner Reisemesse lädt am 21. und 22. September 2019 auf die Zitadelle Spandau

Starten Sie von einem historischen Ort zu den Traumzielen Deutschlands und der Welt! Wer die 27. Berliner Reisemesse betritt, hat bereits eine Reise begonnen – zurück in die Geschichte dieser Stadt. Denn mit der Zitadelle Spandau begegnen die Messebesucher einem historischen Ort, dessen Ursprung bis ins Jahr 1197 zurückreicht. Darüber kann man sich im Museum in der Zitadelle ausführlich informieren. Weiter geht die Reise aus der Geschichte in die Zukunft – zu Zielen in Deutschland und aller...

  • Prenzlauer Berg
  • 17.09.19
  • 835× gelesen
Wirtschaft
Seit 29 Jahren verkaufen Andreas und Ramona Trochim bereits erfolgreich Blumen auf dem Wochenmarkt rund um die Trinitatis-Kirche. Angefangen haben sie mit einem Auto ohne TÜV, einem Startkapital in Höhe von 2800 Mark und "Blumen aus der eigenen Wohnung".  | Foto: Matthias Vogel
10 Bilder

Wenn die Kundin in den Meisenknödel beißt
125 Jahre Wochenmarkt auf dem Karl-August-Platz / Händler laden am 21. September 2019 zur Geburtstagsparty

Es gibt es noch, das Marktidyll im Bezirk. Auf dem Karl-August-Platz etwa, rund um die Trinitatis-Kirche. Zweimal pro Woche wird rege ver- und gekauft, gefeilscht und geschnackt. In diesem Jahr jährt sich der Wochenmarkt zum 125. Mal und das wird am 21. September kräftig gefeiert. "Drei Schalen zum Preis von zwei Schalen", hallt es von einem Obststand durch die Gasse. Alle drei Meter strömt einem ein anderer angenehmer Geruch in die Nase: frisches Obst und Gemüse, leckerer Käse und feinstes...

  • Charlottenburg
  • 16.09.19
  • 908× gelesen
  • 1
Blaulicht
Mehrere Boote der Berliner Wasserschutzpolizei sind auch mit Löschanlagen ausgerüstet. | Foto: Ralf Drescher
3 Bilder

Streife auf Spree und Müggelsee
Die Wasserschutzpolizei ist im Bezirk stets präsent

Drei Wachen, 185 Beamte und 20 Boote für 200 Kilometer schiffbare Gewässer – das ist Berlins Wasserschutzpolizei. Die Zentrale befindet sich am Spreeufer in Baumschulenweg. „Wir sind in Berlin für 53 Quadratkilometer Wasserfläche zuständig, für sieben Schleusen, 96 Brücken und 500 Kilometer Uferbereich“, erklärt Hauptkommissar Rüdiger Binsch, Leiter Einsatz der Wasserschutzpolizei. Binsch und seine Kollegen sind täglich mit 16 der blauen Streifenboote und vier unauffälligen Zivilbooten...

  • Baumschulenweg
  • 14.09.19
  • 1.070× gelesen
Bildung
Eine Fotobox von Nora Kaschuba und Eva Schifkowski zeigt historische und aktuelle Ansichten. | Foto: Ralf Drescher
9 Bilder

Eine Wohnanlage hat Geburtstag:
Vor 100 Jahren begann der Bau der Siedlung Elsengrund

Im Jahr 1919, ein Jahr nach dem Ende des Ersten Weltkriegs, rückten nördlich des Bahnhofs Köpenick die Baukolonnen an. In mehreren Bauabschnitten entstand dort bis 1925 die Siedlung Elsengrund. Eine der ersten Maßnahmen der demokratischen Regierung der Weimarer Republik war die Verbesserung der Wohnsituation für große Teile der Bevölkerung. Für eine Reichsmark pro Quadratmeter stellte der Wohnungsverband der Stadt Köpenick die Grundstücke zur Verfügung, die sie dann durch die Berlinische...

  • Köpenick
  • 13.09.19
  • 1.688× gelesen
  • 1
Bauen
Die geschichtsträchtige Steinbaracke von Süden aus gesehen. Davor die aktuelle "Ausstellung hinter dem Zaun" zu Julius Lebers Wirken als Journalist und Politiker während der Weimarer Republik.   | Foto: KEN
5 Bilder

Im Sommer 2020 könnte der Bau beginnen
Arbeitskreis Lern- und Gedenkort Annedore und Julius Leber hofft auf Lottomittel

Am 7. und 8. September war Tag des offenen Denkmals. Im 2014 entstandenen Annedore-Leber-Park an der Torgauer Straße konnte man sich über den Fortgang der Bemühungen informieren, hier einen Lern- und Gedenkort einzurichten. An der Stelle befand sich die Kohlenhandlung „Bruno-Meyer-Nachf.“ In dem Holzbau arbeitete der ehemalige sozialdemokratische Reichstagsabgeordnete und Journalist Julius Leber (1891-1945) nach seiner KZ-Haft. Hier traf Leber bis zu seiner Festnahme, Verurteilung zum Tode und...

  • Schöneberg
  • 12.09.19
  • 397× gelesen
Bauen
Der Schlüssel passt in kein Schloss. Maitri Grimm nahm ihn von Helmut Kleebank trotzdem dankend an.  | Foto: Ulrike Kiefert
7 Bilder

"Das spart viel Zeit und Wege"
Földerich-Grundschule jetzt mit eigenem Hort

Der Hort der Christoph-Földerich-Grundschule platzte aus allen Nähten. Jetzt haben die Schüler einen Containerbau als Zwischenlösung. Gegessen wird dort auch. Wer nach der Schule in den Hort wollte, musste zwei Querstraßen weiterlaufen, in die Melanchthonstraße 10. Dort gab es wegen der steigenden Schülerzahl und der Doppelnutzung nur wenig Platz. Denn auch die Paul-Moor-Grundschule schickte ihre Hortkinder dorthin. Über 15 Jahre ging das so. Nun hat die Christoph-Földerich-Grundschule endlich...

  • Wilhelmstadt
  • 11.09.19
  • 1.216× gelesen
Wirtschaft
Johanna Steinke und Helena Bleeck an einer ehemaligen Freiluftdusche. | Foto: Christian Schindler
14 Bilder

Große Investitionen notwendig / Anbindung muss verbessert werden
Konzept gesucht für das Strandbad

Die Berliner Immobilienmanagement GmbH (BIM) startet in diesen Tagen das Konzeptverfahren für das Strandbad Tegel. Läuft alles optimal, könnte das Bad sogar schon im kommenden Jahr wieder öffnen. Die Adresse ist zurzeit nicht besonders gefragt: Schwarzer Weg 95. Hier befindet sich der Eingang zum Strandbad Tegel. Doch hinein kommt der Berliner oder Berlin-Besucher seit 2016 nicht mehr. Die Abwasser-Leitungen wurden verfüllt, schon zuvor war der Betrieb im Wasserschutzgebiet nur noch mit...

  • Tegel
  • 10.09.19
  • 952× gelesen
Umwelt
Wege und Rasenflächen wurden neu angelegt, das Brunnenbecken instandgesetzt und neue Brunnentechnik eingebaut. | Foto: Ralf Drescher
3 Bilder

Der „Fischer“ sprudelt wieder
Brunnen und Park am Rathaus wurden für 810 000 Euro aufgehübscht

Rund ein Jahr lang wurde an der Grünanlage neben dem Treptower Rathaus gearbeitet. Nun sind die Arbeiten beendet und am 13. September wird das Wasser im Brunnen „Stralauer Fischer“ wieder angestellt. Seit Herbst des vergangenen Jahres hatte das bezirkliche Straßen- und Grünflächenamt die gesamte Anlage nach historischem Vorbild neu gestalten lassen. Wege und Rasenflächen wurden neu angelegt, das Brunnenbecken instandgesetzt und neue Brunnentechnik eingebaut. Die rund 100 Jahre alte...

  • Plänterwald
  • 08.09.19
  • 558× gelesen
Soziales
Einrichtungsleiter Stefan Ehrhardt und Renate Künast sehen sich mit Kindern aus der Unterkunft die Pflanzen in den Hochbeeten an. | Foto: Christian Schindler
3 Bilder

Renate Künast lobte gemeinsames Gärtnern
Umzäunte Integration

Der Interkulturelle Nachbarschaftsgarten in der Gemeinschaftsunterkunft Bernauer Straße 138a stand am 29. August im Terminkalender der grünen Bundestagsabgeordneten Renate Künast. Seit Mai gärtnern die rund 190 Bewohner der Gemeinschaftsunterkunft des Internationalen Bundes zusammen mit Nachbarn auf dem Hof der Gemeinschaftsunterkunft. Eine Spende der Deutschen Postcode Lotterie von 17.000 Euro hatte es ermöglicht. Dazu gehört auch ein internes Projekt für die Kinder in der Unterkunft, die...

  • Reinickendorf
  • 07.09.19
  • 448× gelesen
Wirtschaft
PieReg-Betriebsleiter Sebastian Preißler zieht einen frisch bedruckten Bogen aus der Maschine. | Foto: Philipp Hartmann
4 Bilder

Totgesagtes Handwerk mit Zukunft
PieReg-Druckcenter weiht Anbau ein und sichert Arbeitsplätze

Der Beruf des Druckers sei zwar totgesagt, aber längst nicht tot, sagt Sebastian Preißler. „Wir arbeiten mehr denn je“, betont der Betriebsleiter des PieReg-Druckcenters in der Benzstraße. Zum Beweis hat das mittelständische Unternehmen gut 2,5 Millionen Euro in einen Anbau investiert, der am 30. August öffentlich vorgestellt wurde. Beim Tag der offenen Tür konnten sich interessierte Bürger bei laufendem Betrieb einmal ausführlich in der Druckerei umsehen. Auch der Regierende Bürgermeister...

  • Marienfelde
  • 05.09.19
  • 775× gelesen
Umwelt
Das hübsch bepflanzte Beet nahe der Möllendorffstraße war den ganzen Sommer lang ein Hingucker im Rathauspark. Künftig soll die ganze Anlage noch schöner sein. | Foto: Berit Müller
3 Bilder

Im Rathauspark wird bald gebaut
Grünanlage soll verschönert und umgestaltet werden

Im Stadtpark auf der anderen Seite der Möllendorffstraße beginnen die Bauarbeiten erst im Frühjahr, im Rathauspark gehen sie schon in Kürze los. Die Grünanlage wird in den nächsten Monaten umfassend verschönert. Nach vielen Beteiligungsrunden mit Anwohnern, mit Kindern und Jugendlichen aus benachbarten Schulen und Kitas steht fest: Das zentrale Grünstück zwischen Möllendorff- und Rathausstraße wird für fast eine Million Euro behutsam aufgewertet. 135 190 Euro aus dem städtebaulichen Vertrag mit...

  • Lichtenberg
  • 05.09.19
  • 657× gelesen
Umwelt
Ein Bild wie sonst Ende September bot schon im August die Grünanlage am Freiaplatz.  | Foto: Berit Müller
7 Bilder

Sorge um die Schattenspender
Den Stadtbäumen hat der zweite zu trockene Sommer massiv zugesetzt

Am Amazonas und in Sibirien brennen die Wälder, deutschlandweit nimmt das Waldsterben alarmierende Ausmaße an – und auch die Stadtbäume entwickeln sich zu Sorgenkindern. Der zweite trockene Sommer in Folge lässt Schlimmes befürchten. Konkrete Zahlen gibt es in Lichtenberg zwar noch nicht, das Straßen- und Grünflächenamt will erst gegen Ende des Jahres eine Übersicht erstellen. Es sei aber schon abzusehen, dass jede Menge Bäume den zweiten zu trockenen Sommer nicht ohne Schaden oder eben gar...

  • Lichtenberg
  • 04.09.19
  • 227× gelesen
Sport
Die Berlin Challengers hoffen, vielleicht im Jahr 2021 wieder in der Softball-Bundesliga antreten zu können. | Foto: Michael Nittel
6 Bilder

Vom perfekten Wurf und Schlag
Berlin Challengers – die Nummer eins im Frauen-Softball

Am 21. und 22. September 2019 veranstalten die Berlin Challengers auf der Hans-Rosenthal-Sportanlage das große Finalturnier der Softball-Nordliga. Die besten sechs Teams der drei Verbandsligen aus dem Norden versprechen Softball der Spitzenklasse. Und natürlich sind die Frauen der Challengers, zurzeit die Nummer eins in Berlin und Brandenburg, mit dabei. Softball? Dieser vor allem in den USA beliebte Breitensport ist eine Variante des Baseballs. Das Spielfeld ist ein wenig kleiner als beim...

  • Westend
  • 03.09.19
  • 823× gelesen
Leute
Heidekampweg 2. Hier wohnte Jeannette Süß, als 1989 die Mauer fiel. | Foto: Ralf Drescher
5 Bilder

Die Nacht, als die Mauer fiel
Jeannette Süß erinnert sich an ihre Erlebnisse von 1989

Fast jeder, der 1989 in Berlin lebte, weiß noch heute, was er in der Nacht vom 9. zum 10. November gemacht hat. Jeannette Süß hat ihre Erlebnisse vor zehn Jahren sogar in einem kleinen Buch veröffentlicht. Die Immobilienkauffrau aus Woltersdorf wohnte damals gleich neben dem Grenzübergang Sonnenallee. „Ich war am Abend des 9. November dabei, mit einem Freund Unterlagen für eine Gartenlaube durchzusehen. Ich konnte vom Fenster auf den Grenzübergang sehen. Kurz nach 20 Uhr strömten dort immer...

  • Baumschulenweg
  • 03.09.19
  • 1.813× gelesen
Umwelt
Gar nicht scheu: der drei Monate Euref-Turmfalke kurz vor seinem Flug in die Freiheit. | Foto: KEN
3 Bilder

Flieg, kleiner Falke
Jungvogel vom Gasometer in der Naturschutzstation Marienfelde aufgepäppelt

Auf dem Euref-Campus wuselt es vor Büromenschen und Bauleuten. Einer, der den Platz um die Mittagszeit quert, fällt auf. Es ist Tempelhof-Schönebergs Naturranger Björn Lindner. Er trägt Olivgrün und eine Katzentransportbox. Er hat an diesem 29. August eine besondere Mission. Björn Lindner trifft sich mit Maria Müller, Ehefrau des Vorstandsvorsitzenden der Euref AG, Reinhard Müller. In der Box sitzt allerdings keine Katze, sondern ein etwa drei Monate altes Turmfalkenmännchen. Maria Müller und...

  • Schöneberg
  • 03.09.19
  • 972× gelesen
Kultur
Auch in diesem Jahr werden Tausende Besucher zum Fest an der Pankow erwartet.  | Foto: Bernd Wähner
7 Bilder

Künstlerboulevard, Sozialmarkt und viele Stände
Auf dem Pankower Anger wird am 7. und 8. September 2019 das Fest an der Panke gefeiert

„Pankow tanzt“: Unter diesem Motto findet am kommenden Wochenende das 50. Fest an der Panke am 7. und 8. September statt. Gefeiert wird auf der Breiten Straße, dem Anger und der Ossietzkystraße. Ausgerichtet wird das traditionsreiche Fest vom Bezirksamt und dem Volksfestveranstalter Laubinger. Die Besucher erwartet ein buntes Markttreiben. Dafür sorgen Schausteller und Gastronomie. Auf der Hauptbühne auf dem Anger findet an beiden Tagen ein umfangreiches Programm statt. Getreu dem Motto „Pankow...

  • Pankow
  • 02.09.19
  • 1.602× gelesen
WirtschaftAnzeige
EDEKA-Marktleiter Michael Kalwert uns ein Team freuen sich, die Kunden in dem frisch renovierten Markt am Mariendorfer Damm 186 begrüßen zu können.  | Foto: Christian Hahn
23 Bilder

Einkaufen im Wohlfühlambiente
EDEKA am Mariendorfer Damm erstrahlt in neuem Glanz

Moderner, übersichtlicher und umweltfreundlicher – so präsentiert sich der EDEKA-Markt am Mariendorfer Damm 186 nach seinem Umbau. Gestaltet in floralem Stil mit pflanzlicher und naturfarbener Wandgrafik fühlen sich die Kunden wie im Britzer Garten. Gestaltet in Naturfarben und in Anlehnung an den Britzer Garten mit blumenartigen Elementen erschließt sich den Kunden eine moderne Einkaufswelt. Auf 1250 Quadratmetern finden sie rund 20.000 verschiedene Artikel. Das Angebot des Vollsortimenters...

  • Mariendorf
  • 02.09.19
  • 1.618× gelesen
Wirtschaft
Geschmack und ein wenig Verhandlungsgeschick, dann klappt es mit der historischen Einrichtung von anno dazumal.  | Foto: Beste Sammelfreunde UG
6 Bilder

Zeitreise in die Vergangenheit
18. Antikmeile in der Suarezstraße lädt am 7. September 2019 zum Stöbern

35 Antiquitätenfachgeschäfte und rund 100 ausgesuchte Gasthändler verwandeln mit der liebevollen Präsentation ihrer Schätze die Suarezstraße am Sonnabend, 7. September, wieder in die Antikmeile. Auch bei der 18. Auflage wird dem Pariser Flair des 20. Jahrhunderts gefrönt. Auf dem Straßenabschnitt zwischen Kantstraße und Kaiserdamm gibt es von 12 bis 20 Uhr kaum etwas, was es nicht gibt. Seltene, altbewährte und handverlesene Antiquitäten, Design- und Kunstobjekte aus allen Stilepochen – vom...

  • Charlottenburg
  • 01.09.19
  • 685× gelesen
  • 1
Kultur
Petra Löfflad zeigt wie schon in den Vorjahren Holzskulpturen. | Foto: Ralf Drescher
4 Bilder

Kiez wird zur Galerie
12. Kunstmeile rund um die Baumschulenstraße

Mehrere Woche lang hat Elsa Brandt debattiert, organisiert, transportiert. Am 7. September fährt die Galeristin auf Zeit die Früchte ihrer Arbeit ein. Dann beginnt die 12. Kunstmeile in Baumschulenweg. Vier Wochen lang können Kunstinteressierte rund um die Baumschulenstraße Kunstwerke fast aller Genres besichtigen. Denn die Geschäfte mehrerer Straßen werden zur größten Galerie des Bezirks. Ausstellungsräume sind zwei örtliche Apotheken, ein Reformhaus, ein Telefongeschäft, ein Buchladen und...

  • Baumschulenweg
  • 01.09.19
  • 618× gelesen
Umwelt
Ortrud Bonnet von wirBerlin misst das Ergebnis der ersten zwei Wochen aus. Die S-Bahn lag am Ende leicht vorn. | Foto: Alexander Schultze
3 Bilder

S-Bahn eine Kippenlänge vorn

Spandau. Die ersten zwei Wochen sind rum. Nun wurde der "Ballot Bin" am Rathaus Spandau das erste Mal von Ortrud Bonnet von wirBerlin geleert. Das Volksblatt hatte dort die Frage gestellt, wie denn die Spandauer aus ihrem Bezirk nach Berlin kämen. Mit der S3 oder der U7. Am Ende lag die S-Bahn leicht vorn. Es geht aber direkt weiter. Zum Sommerausklang wollen wir von Ihnen wissen: „Wo tauchen Sie ab?“ –In der Havel oder im Kombibad-Süd. Ziel der Ballot Bins ist es Zigarettenkippen auf...

  • Spandau
  • 30.08.19
  • 413× gelesen
Soziales
Charly Mo und Zazou besuchen auf der Kinderstation den kleinen Elias.  | Foto: Ulrike Kiefert
5 Bilder

Klinikclowns schenken fröhliche Augenblicke
„Das ist die schönste Belohnung“

Im Evangelischen Waldkrankenhaus Spandau gehören Clowns zum Klinikalltag. Kostümiert und geschminkt ziehen sie auf der Kinderstation von Krankenzimmer zu Krankenzimmer, lassen die kleinen Patienten Krankheit und Sorgen für einen Moment vergessen. Zazou und Charly Mo haben rot-weiße Schminke aufgelegt und sich rote Clownsnasen ins Gesicht gesetzt. Zazou trägt Haarschnecken, Zebramuster und einen knallroten Ballonrock. Charly Mo hat sich herausgeputzt mit einem gepunkteten Trägerkleid und...

  • Falkenhagener Feld
  • 29.08.19
  • 671× gelesen
Kultur
Die Karower Ron Weber und Wolfgang Baumgartner laden zur Jubiläumsausstellung ein. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Ein Rückblick auf 20 Jahre
Vernissage zur Jubiläumsausstellung der Künstlergruppe Karow am 6. September

„EX#LAB“ ist der Titel einer besonderen Kunstausstellung in der TwoPillarsGalerie, die am 6. September 18 Uhr eröffnet wird. In der einstigen Scheune in Alt-Karow 41 begehen Wolfgang Baumgartner und Ron Weber das 20-jährige Bestehen ihrer „Künstlergruppe Karow“. Sie organisierten in den zurückliegenden zwei Jahrzehnten zahlreiche Ausstellungen. Mit „EX#LAB“ lassen sie nun die Jahre Revue passieren und sind selbst erstaunt, was im Laufe der Zeit an unterschiedlichen Arbeiten zusammenkam. Das...

  • Karow
  • 29.08.19
  • 670× gelesen
Soziales
Bernd Holger und Barbara Mensing sortieren in der Kleiderkammer Wäschestapel in die Regale. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Engagiertes Team hilft Bedürftigen
Kleiderkammer und Sozialprojekt an neuem Standort

Das Team der Kleiderstube und des Pankower Sozialprojekts unterstützt Menschen, die ohne oder mit nur sehr geringem Einkommen auskommen müssen. Seit einigen Wochen hat dieses Doppel-Projekt einen neuen Standort. Es zog aus der Romain-Rolland-Straße 141 an die Blankenburger Straße 1. Die Räume wurden zuvor von einem Innenausstatter genutzt und bieten nun ausreichend Platz für Kleiderkammer und Sozialprojekt. „Wir sind verkehrsgünstiger zu erreichen“, sagt die Projektverantwortliche Petra Thiele....

  • Heinersdorf
  • 29.08.19
  • 946× gelesen
WirtschaftAnzeige
Filialleiter Zacharie Maville und Inhaber Jens Dybdahl in der neuen Einrichtungswelt von FASMAS am Ku'damm. | Foto: Christian Hahn
20 Bilder

Alles - nur kein Standard
Willkommen in der Einrichtungswelt von FASMAS am Ku'damm

Ach, ist das hyggelig hier! Willkommen im Norden! So fühlt man sich, wenn man die Einrichtungswelt von FASMAS am Kurfürstendamm betritt. Selbst wenn man kein Dänisch spricht, fällt einem sofort auf, dass sich bei FASMAS alles um skandinavisches Wohndesign dreht. "Nicht nur, weil wir selbst Nordlichter sind, sondern weil wir den puren, entspannten Scandi Style lieben, der unser Zuhause noch schöner macht. Ja, wir Dänen sind verrückt nach Design und wir legen viel Wert auf unsere Einrichtung. Der...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 28.08.19
  • 2.470× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.