Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

WirtschaftAnzeige
Marktleiter René Pohl uns sein Team freuen sich, die Kunden im Wohlfühlambiente des neuen EDEKA-Marktes begrüßen zu können. | Foto: Christian Hahn
22 Bilder

Umbau im Kollwitzkiez ist abgeschlossen
EDEKA an der Straßburger Straße erstrahlt in neuem Glanz

Rund sechs Wochen haben die Umbauarbeiten im EDEKA-Markt an der Straßburger Straße gedauert. Bei laufendem Betrieb wurde der Vollsortimenter umfassend modernisiert und vor allem nachhaltiger aufgestellt. Jetzt ist der Umbau abgeschlossen. Das haben Marktleiter René Pohl und sein Team mit den Kunden gefeiert. Dazu luden sie am Sonnabend, 17. August 2019, zu einem Kinderfest auf dem Vorhof des Marktes ein – mit tollen Aktionen für Klein und Groß. Die vergangenen Wochen mussten die Kunden immer...

  • Niederschönhausen
  • 19.08.19
  • 1.404× gelesen
Verkehr
EZ 10 Gen2 ist jetzt täglich auf der Straße "Am Tegeler Hafen" unterwegs. | Foto: Christian Schindler
9 Bilder

Kostenlos unterwegs auf der See-Meile
Kleiner Gelber steuert sich selbst

Zum ersten Mal schicken die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) einen für jeden zugänglichen selbstfahrenden Bus ins öffentliche Straßenland. Bis Jahresende bedient er die 600 Meter lange Strecke vom U-Bahnhof Tegel zu den Seeterrassen am Tegeler See. Den besonderen Clou kann der kleine Gelbe auf seiner Premierenfahrt am 16. August zunächst nicht vorführen: Das Wenden auf der Straße Am Tegeler Hafen. Das ist für die Maschine, die nur im Notfall von dem immer anwesenden Fahrzeugbegleiter der BVG...

  • Tegel
  • 16.08.19
  • 722× gelesen
  • 1
Bildung
Die Heidelberger Straße trennt Neukölln (links) von Alt-Treptow. | Foto: Ralf Drescher
10 Bilder

Unter der Erde in die Freiheit
Die Heidelberger Straße war der Ort mehrerer erfolgreicher Tunnelfluchten

Die Heidelberger Straße trennt Neukölln von Bezirk Treptow-Köpenick. Von 1961 bis 1989 war hier Grenzgebiet. Weil es von den Häusern auf Neuköllner Seite bis zu den Kellern der Treptower Nachbarn nur 25 Meter waren, wurde die Heidelberger Straße zum Ort für Tunnelgräber zwischen Ost und West. Mehrere Gedenktafeln erinnern daran. Im Frühjahr 1962 buddelte unter der Kreuzung Heidelberger Straße/Elsenstraße der Radsportler Harry Seidel (heute 81) von einer Neuköllner Kneipe in Richtung Treptow....

  • Alt-Treptow
  • 15.08.19
  • 1.776× gelesen
  • 1
Bauen
Vorbereitung ist für Taucher alles. Sie müssen in den Arbeitspausen übrigens richtig viel trinken, weil ihr Knochenjob ihrem Körper sehr viel Flüssigkeit entzieht. | Foto: Matthias Vogel
8 Bilder

Logistische Meisterleistung
Das neue Abwasserpumpwerk in der Sophie-Charlotten-Straße nimmt Gestalt an

Die Berliner Wasserbetriebe (BWB) bauen für 68 Millionen Euro ein neues Abwasserpumpwerk in der Sophie-Charlotten-Straße. Hinter der Kapazitätserweiterung steckt ein komplexes Bauvorhaben, das im September 2021 in Probebetrieb gehen soll. Projektleiterin Marina Boldt ist gut gelaunt. Das verwundert, denn diese Baustelle wirkt für Laien eher wie ein riesengroßes Wimmelbild. Hier plumpst Sand von einem Förderband in die Tiefe, wo ein Bagger gerade zu Werke ist, eine Pumpe saugt über eine...

  • Charlottenburg
  • 15.08.19
  • 990× gelesen
Kultur
Auch dieses Jahr wird beim Choriner Straßenfest wieder viel los sein. | Foto: Verein Choriner Straßenfest/ Heike Wächter
4 Bilder

Auf der Choriner Straße feiern
Fest wird komplett ehrenamtlich organisiert

Das Choriner Kiez- und Straßenfest findet bereits zum 23. Mal statt. Für den 24. August 2019 organisieren Anwohner und Gewerbetreibende dieses nichtkommerzielle Straßenfest. Zwischen Schwedter und Oderberger Straße ist ab 14 Uhr bis Mitternacht ein abwechslungsreiches Programm zu erleben. Mit dabei sind die Bolschewistische Kurkapelle Schwarz-Rot, die Band „AllesVonUns“, die Indie-Rocker von „Weird Fishes“, Bando Berlin und andere mehr. Außerdem ist ein Gastspiel des Bearpit-Karaokes vom...

  • Prenzlauer Berg
  • 14.08.19
  • 842× gelesen
Kultur
3000 Euro gehen je zur Hälfte an die Berliner Stadtmission und an die McDonald Kinderhilfe Stiftung am Rudolf Virchow Krankenhaus in Wedding. | Foto: Berolina Loge
3 Bilder

Erfolgreiches Konzert "Klassik im Hinterhof"
3.000 Euro für den guten Zweck kamen zusammen

Der von den Brüdern der Berolina Loge in einen kleinen Konzertsaal umgewandelte Hinterhof der Joachim-Friedrich-Straße 46 war am 11. August mit 126 Besuchern bis fast auf den letzten Platz gefüllt. Bei herrlichem Sommerwetter haben die drei Musiker (Sopran, Piano, Klarinette) die Zuschauer begeistert. In der Pause wurden nicht nur Snacks und Getränke gereicht, sondern die Spendenboxen auch reichlich gefüllt. So konnte zum Abschluss das Spendenergebnis von 3000 Euro verkündet werden. Diese gehen...

  • Halensee
  • 14.08.19
  • 236× gelesen
Leute
Roswitha Hegewald am Eingang zum früheren WF-Kulturhaus in Oberschöneweide. | Foto: Ralf Drescher
5 Bilder

Kunst kennt keinen Ruhestand
Roswitha Hegewald steht als Seniorin noch auf der Bühne

Eigentlich könnte Roswitha Hegewald mit 66 Jahren den Ruhestand genießen. Allerdings nutzt die frühere Ingenieurin für wissenschaftlichen Gerätebau das Rentnerdasein für ihre Lieblingsbeschäftigung und steht mit Gesang und kabarettistischen Programmen vor Publikum. „Das habe ich schon als Kind Ende der 50er-Jahre beim Urlaub in Zinnowitz getan und auf der Bühne des FDGB-Ferienheims ein paar Lieder geschmettert, berichte die Seniorin. Später beim Studium in Jena war sie einer der Mitbegründer...

  • Oberschöneweide
  • 13.08.19
  • 949× gelesen
Kultur
Nächtliches Treiben am Potsdamer Platz, der einer der Anlaufpunkte für Museumsfreunde ist. | Foto: Kulturprojekte Berlin, Foto: Oana Popa
7 Bilder

Chance der Woche
Kunst, Technik und Geschichte : Gewinnen Sie Tickets für die Lange Nacht der Museen am 31. August 2019

Es ist die schönste Einladung des Sommers: Am 31. August 2019 öffnen 75 Museen von 18 bis 2 Uhr ihre Türen und bieten ihren Gästen ein besonderes Programm. Unterhaltsame Kurzführungen, Gespräche mit Zeitzeugen, Lesungen mit Schauspielern, Shows, Workshops und Musik von Tango bis Techno machen den abendlichen Museumsbesuch zu einem unvergesslichen Erlebnis. In der diesjährigen Langen Nacht der Museen sind viele Orte ganz neu zu entdecken. Erstmals nimmt das PalaisPopulaire teil, das den „Summer...

  • 13.08.19
  • 1.118× gelesen
UmweltAnzeige
Die Gesichter hinter der Bio-Imkerei Honigprinz: Die drei Brüder Sven, Ronald und Silvio Ueberschär (v.l.) stellen ihre Bienenvölker in Brandenburg, Sachsen, Thüringen, Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen-Anhalt auf.  | Foto: REWE
3 Bilder

Gemeinsam für den Insektenschutz
REWE und die Bio-Imkerei Honigprinz starten regionale Spendenaktion

Ohne sie läuft nichts: Als Blütenbestäuber übernehmen viele Insekten eine der bedeutendsten Funktionen in Landökosystemen. Sie sind unerlässlich für die biologische Vielfalt. Jedoch sinkt die Anzahl der Fluginsekten in Schutzgebieten laut dem Naturschutzbund Deutschland (NABU) seit Jahren drastisch. Seit 12. August 2019 rufen alle 151 Berliner REWE-Märkte gemeinsam mit dem regionalen Lieferanten Honigprinz ihre Kunden zu einer regionalen Spendenaktion auf. Mit dem Kauf eines Bechers...

  • Charlottenburg
  • 12.08.19
  • 1.707× gelesen
Leute
Hinein in die Akazienallee, der Zugang zur Kolonie Kissingen erfolgt über die Mecklenburgische Straße 40. | Foto: Matthias Vogel
5 Bilder

Sie kommen von den Schmargendorfer Alpen
Kleingartenkolonie Kissingen feiert 100-jähriges Bestehen

Am Sonnabend, 17., und Sonntag, 18. August, feiert die Kleingartenkolonie Kissingen ihr 100. Jubiläum. Die 400 Mitglieder des Vereins können ausgelassen feiern, die weitere Existenz ihrer Kolonie steht auf einem soliden Fundament. Im Gegensatz zu vielen anderen Laubenpieper-Parzellen der Stadt sind die 176 Kissingen-Gärten als Dauergrün im Flächennutzungsplan eingetragen. „Eine hundertprozentige Sicherheit gibt es zwar nie“, sagt Robert Wilde, seit 23 Jahren der Vorsitzende des Vereins. „Aber...

  • Schmargendorf
  • 12.08.19
  • 1.029× gelesen
Bauen
Bereiten sich auf eine symbolische Pflanzaktion zum Quartiersfest Südkreuz vor: Hines Deutschland-Co-Chef Christoph Reschke (links), Senatorin Katrin Lompscher und Baustadtrat Jörn Oltmann.  | Foto: KEN
4 Bilder

Ein neues Stück Berlin
Vorgezogenes Richtfest für den neuen Wohnpark Südkreuz

Mit einem „Quartiersfest“ hat der internationale Projektentwickler Hines ein vorgezogenes Richtfest seines „Wohnparks Südkreuz“ gefeiert. An Tempelhofer Weg und Gotenstraße entstehen bis Herbst kommenden Jahres auf mehr als 20 000 Quadratmetern Grundstücksfläche 665 Wohnungen für rund 1200 Menschen. Dazu zählen 215 möblierte Mikro-Apartments für Studenten und 116 sozial geförderte Mietwohnungen. Von diesen sind 28 für betreutes Jugendwohnen für 14- bis 18-Jährige vorgesehen, die aus...

  • Schöneberg
  • 12.08.19
  • 1.588× gelesen
Soziales
Zur Eröffnung des Neubaus kam auch die Senatorin für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung, Dilek Kalayci (SPD).  | Foto: Björn-Schulz-Stiftung
3 Bilder

Endlich mehr Platz
Björn-Schulz-Stiftung weiht an der Wilhelm-Wolff-Straße Anbau ein

Mehr Platz und eine helle, freundliche Umgebung für die ambulanten Dienste der Björn-Schulz-Stiftung bietet der gerade eingeweihte Erweiterungsbau des stationären Kinderhospizes „Sonnenhof“. Dieser konnte nach nur acht Monaten Bauzeit auf dem Gelände in der Wilhelm-Wolff-Straße 38 eröffnet werden. Zur Inbetriebnahme kam auch Dilek Kalayci (SPD), die Senatorin für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung. „Ich freue mich sehr, dass uns mit dem Anbau endlich die Räumlichkeiten zur Verfügung stehen,...

  • Niederschönhausen
  • 12.08.19
  • 549× gelesen
Umwelt
Brigitte und Klaus-Dieter Herrmann sind gern draußen in ihrem Kleingarten Am Graben.  | Foto: Ulrike Kiefert
8 Bilder

Kleingärtner wollen regelmäßigen Baumschnitt - Grünflächenamt sah Notwendigkeit nicht
"Was schön aussieht, muss man pflegen"

Ein Dorn im Auge: Kleingärtner der „Kolonie Ludwig Heim“ am Brunsbütteler Damm kritisieren die Baumpflege am Neustaakener Graben. „Zu selten“, sagen sie und mahnen beim Bezirksamt einen regelmäßigen Baumschnitt an. Entlang des Neustaakener Grabens wurden wie am benachbarten Bullengraben vor Jahren zahlreiche Kopfweiden gepflanzt. Die sind mit ihren ausladenden Kronen auch schön anzusehen. „Nur leider werden sie nicht richtig gepflegt“, sagen Brigitte und Klaus-Dieter Herrmann. Während die...

  • Staaken
  • 11.08.19
  • 521× gelesen
Umwelt
Die Künstlerin Taina Guedes möchte mit ihrer Gewächshaus-Installation auf dem Steinplatz die Sinne der Besucher für die Themen Wasser, Ernährung, Umwelt, Klimaschutz und nachhaltige Entwicklung schärfen.  | Foto: Taina Guedes
4 Bilder

Alles zum Thema Wasser
Event auf dem Steinplatz am 17. August 2019

Die Stabsstelle Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) des Bezirksamtes präsentiert anlässlich der „Food Art Week Berlin“ noch bis zum 31. August die außergewöhnlichen Gewächshaus-Installation von Taina Guedes auf dem Steinplatz an der Hardenbergstraße. Die Künstlerin lädt die Besucher dazu ein, sich mit den Themen Wasser, Ernährung, Umwelt, Klimaschutz und nachhaltige Entwicklung auseinanderzusetzen. Ein Special-Event am Sonnabend, 17. August, ist ausschließlich dem Wasser gewidmet. Von 12...

  • Charlottenburg
  • 11.08.19
  • 520× gelesen
Bildung
Der Vereinsvorsitzende Andreas Kessel berichtete beim Sommerfest über 30 Jahre Vereinsgeschichte. | Foto: Christian Schindler
7 Bilder

„Freunde der Stötzner-Schule“ feiern 30-jähriges Jubiläum
Mit verlorenen 500 D-Mark fing alles an

Der Verein „Freunde der Stötzner-Schule“ ermöglicht seit 30 Jahren dem sonderpädagogischen Förderzentrum mit dem Schwerpunkt „Lernen“ an der Tietzstraße 26 viele Dinge, die über den eigentlichen Schulhaushalt nicht zu finanzieren wären. Alles begann im Frühjahr 1989, als der Stötzner-Schule 500 D-Mark durch die Lappen gingen. Das war der Hauptpreis des Wettbewerbs „Batterien sind Plus und Minus“, den die Berliner Stadtreinigung zusammen mit einem Unternehmen ausgelobt hatte. Die Schüler hatten...

  • Borsigwalde
  • 11.08.19
  • 762× gelesen
Bauen
Schilf lässt die größere, nördliche Badestelle der Großen Badewiese langsam zuwachsen. | Foto: privat
3 Bilder

Große Badewiese droht zuzuwachsen
Wie großblätteriger Bambus

Die zwei Strände der Großen Badewiese drohen zuzuwachsen. Was ärgerlich ist, finden Anwohner und die Initiative „Verkehr Spandau-Süd“. Das Bezirksamt will sich kümmern. Gut 25 Gehminuten von der Kleinen Badewiese entfernt liegt die Große Badewiese am Hellebergeweg in Hohengatow. Obwohl sie im Gegensatz zur Kleinen Badewiese keine ausgewiesene öffentliche Badestelle hat, ist die Große Badewiese wegen ihrer schönen Lage und Größe ein beliebtes Ausflugsziel. Es gibt eine öffentliche Toilette und...

  • Gatow
  • 11.08.19
  • 456× gelesen
Verkehr
Der Neubau der Salvador-Allende-Brücke wird in Richtung nördliches Ufer auf der Hirschgarten-Seite geschoben. | Foto: Ralf Drescher
3 Bilder

Rund 840 Tonnen Stahl auf Tour
Erster Teil der neuen Allende-Brücke wurde Anfang August eingeschoben

Anfang August ist der Neubau der Salvador-Allende-Brücke ein gutes Stück vorangekommen. Jetzt wurde der in den letzten Wochen vormontierte westliche Überbau in seine endgültige Lage gebracht. Dafür mussten bei mehrtägiger Vollsperrung der Spree im Brückenbereich rund 840 Tonnen Stahl in Bewegung gesetzt werden. Dafür sorgten hydraulische Pressen, die auf der südlichen Uferseite montiert worden waren. Während die Brücke vorerst bis in Höhe des nördlichen Strompfeilers geschoben wurde, hatten...

  • Köpenick
  • 09.08.19
  • 2.125× gelesen
  • 3
Umwelt
Seit 2013 sind Giesela Liertz, Irene Fritsch und Norbert Voss vom Verein "Bürger für den Lietzensee" in den Kampf gegen den Götterbaum verstrickt. Sie sind damit überfordert und suchen Hilfe.  | Foto: Matthias Vogel
4 Bilder

Wachsendes Problem
Der Götterbaum zerstört auch im Lietzenseepark die Vielfalt der Vegetation

Der Verein „Bürger für den Lietzensee“ schlägt Alarm: Der Götterbaum macht sich im Lietzenseepark derart breit, dass die Vegetation der beliebten Grünanlage bald als Monokultur daherkommen wird, wenn nichts geschieht. Norbert Voss, Vorsitzender des rührigen Vereins, zieht unter Mühen eine kniehohe Pflanze des Ailanthus altissima, so der botanische Name des Götterbaums, samt Wurzel aus dem Erdreich. Das wäre der einzig wirksame Weg: Das Zurückschneiden versteht der Baum als Signal, sein Wachstum...

  • Charlottenburg
  • 09.08.19
  • 2.493× gelesen
Bauen
Patenschaft offiziel besiegelt: Frank Bewig mit Kathleen van der Wyst und Elternvertreterin Silke Oßmann.  | Foto: Ulrike Kiefert
4 Bilder

Kita "Havelnest" wird Spielplatzpate
Wo die Rakete in den Himmel steigt

Spandau hat seinen 56. Spielplatzpaten. Es ist die Kita „Havelnest“, die sich jetzt um den Spielplatz Jaczostraße kümmert. Nahe am Wasser und den Spielplatz gleich nebenan. Besser können es die Kinder der Kita „Havelnest“ nicht haben. „Wir nutzen den Spielplatz bei schönem Wetter fast täglich“, sagt Kita-Leiterin Kathleen van der Wyst. „Die Kinder haben den Spielplatz quasi adoptiert.“ Und weil auf ihm ein Rutschen-Kletterturm steht, der wie eine Rakete in den Himmel ragt, nennen ihn die...

  • Wilhelmstadt
  • 09.08.19
  • 1.045× gelesen
Umwelt
Im Blohmgarten können Gärtner auch ihre Kreativität ausleben. So wie Achim, der ein altes Fahrrad umgebaut hat. | Foto: Philipp Hartmann
9 Bilder

Kleine Oase wird immer schöner
Blohmgarten feiert seinen zehnten Geburtstag

Eine Kompostieranlage des Grünflächenamts verwandelte sich innerhalb eines Jahrzehntes in einen liebevoll gestalteten Gemeinschaftsgarten. Das ist die Geschichte des Blohmgartens neben dem Wäldchen am Königsgraben. Zum Jubiläum gibt es ein Sommerfest. Die Leiterin des Projekts, Heidi Simbritzki-Schwarz, hat mit der Berliner Woche zurückgeblickt. „Am Anfang habe ich gedacht: Das schaffst du nie, aus dieser Wildnis etwas zu machen. In den zehn Jahren aber sind so viele tolle Menschen mit viel...

  • Lichtenrade
  • 09.08.19
  • 667× gelesen
Umwelt
Auch im Bereich der Rodelbahnbrücke musste ein Waldweg wegen starker Schäden gesperrt werden. | Foto: Ralf Drescher
5 Bilder

Unwetterschäden im Müggelwald
Forstamt sperrt mehrere Wege

Die Unwetter am frühen Abend des 2. August haben in den Müggelbergen sichtbare Schäden hinterlassen. Das Forstamt Köpenick musste mehrere Waldwege sperren. Ortstermin wenige Tage später mit Forstamtsleiter Klaus Pogrzeba. In der Nähe des Teufelssees stehen Lkw und Tieflader, eine Rüttelplatte rattert. Forstmitarbeiter verteilen mit Schaufeln Naturschotter. „Wir sind mit 13 Mitarbeitern aus der Revierförsterei Teufelssee, vom Lehrkabinett und vom Wirtschaftshof im Wald, um die schlimmsten...

  • Müggelheim
  • 08.08.19
  • 969× gelesen
  • 1
Bauen
Prächtige Voraussetzungen, um sich zu entfalten, werden die Kinder in der neuen "Park Kita im Volkspark Jungfernheide" vorfinden.  | Foto: Matthias Vogel
7 Bilder

Richtfest für ein Paradies
"Park Kita im Volkspark Jungfernheide" nimmt Gestalt an

Ende 2017 leitete der Bezirk den Bau einer neuen Kita im Volkspark Jungefernheide in die Wege, nun wurde Richtfest gefeiert. In Betrieb gehen wird der etwa 100 Plätze fassende, 5,3 Millionen Euro teure Holzbau im kommenden Jahr. Die „Park Kita im Volkspark Jungfernheide“ steht genau an der Stelle des ehemaligen Feriencamps „Kinder in Luft und Sonne“, unweit des Kulturbiergartens und in direkter Nachbarschaft des Streichelzoos. Die in den 50er-Jahren erbauten Holzbungalows des Camps mussten...

  • Charlottenburg-Nord
  • 08.08.19
  • 2.950× gelesen
Bauen
Die zuständigen Architekten Andreas Kopp und Minka Kersten (rechts) erklären den Bezirkspolitikern den Bau des Multifunktionsgebäudes. | Foto: Philipp Hartmann
10 Bilder

In Zukunft fast dreimal so viele Schüler
Johanna-Eck-Schule wird zur Gemeinschaftsschule ausgebaut

Nach der Friedenauer Gemeinschaftsschule soll die Johanna-Eck-Schule die zweite Gemeinschaftsschule im Bezirk werden. Dafür sind umfangreiche Sanierungs- und Ausbaumaßnahmen geplant. Fast dreimal so viele Schüler sollen dort unterrichtet werden. Mit 51,5 Millionen Euro aus Senatsmitteln ist es laut Baustadtrat Jörn Oltmann (Grüne) die größte Schulbaumaßnahme, die in Tempelhof-Schöneberg auf den Weg gebracht wird. 2022 soll es mit dem Ausbau und der Sanierung des Bestandgebäudes so richtig...

  • Tempelhof
  • 08.08.19
  • 2.045× gelesen
Verkehr
Der Kreuzungsbereich Südostallee/Sonnenallee/Baumschulenstraße hat eine neue Fahrbahn bekommen. | Foto: Ralf Drescher
5 Bilder

Baumschulenstraße wieder frei
Anwohner vermissen eine verbesserte Verkehrsführung

Rund zwei Monate wurde an der Baumschulenstraße gearbeitet. Zwischen Kreuzung Baumschulenstraße/Sonnenallee/Südostallee und Einmündung Königsheideweg wurden mehrere 1000 Quadratmeter Fahrbahn erneuert. Eine zeitweilige Vollsperrung sorgte in umliegenden Straßen wochenlang für Stau. Am Knoten mit Sonnen- und Südostallee werden die Veränderungen am besten sichtbar. Zwei Bushaltestellen wurden erneuert, eine sogar in Fahrtrichtung Bahnhof Baumschulenweg hinter die Kreuzung verlegt. Beide...

  • Baumschulenweg
  • 08.08.19
  • 1.249× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.