Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Ausflugstipps
Bei den Führungen erhält man beeindruckende Einblicke. | Foto: Baum & Zeit
5 Bilder

Täglich Führungen durch das Gebäude
Baugeschichte erleben in Beelitz-Heilstätten

Ein beeindruckendes Zeugnis deutscher, expressionistischer Architektur im Dienste der Medizin durchstreifen, mit einem Guide das einstige medizinische Herz des größten Militärhospitals der sowjetischen Streitkräfte in Deutschland durchstreifen und den ehemals bekanntesten „Lost Place“ in Brandenburg am Beginn seiner Revitalisierung kennenlernen - das ist Beelitz-Heilstätten. In den Jahren 1928 bis 1930 wurde im Areal der Lungenheilstätte für Frauen der Chirurgiepavillon, nach Plänen und unter...

  • Umland Süd
  • 07.08.19
  • 6.625× gelesen
Gesundheit und Medizin
Zhen Zhang demonstriert an Uta Glienke eine Methode der Traditionellen Chinesischen Medizin. Dabei übt er Druck auf bestimmte Punkte an den Beinen aus.  | Foto: hari
3 Bilder

Aufklären über Vorurteile
Der Verein „Gesundheit heißt Verstehen“ wirbt für die Traditionelle Chinesische Medizin

Der Verein „Gesundheit heißt Verstehen“ feiert am 17. August sein fünfjähriges Bestehen. Er bemüht sich um die Verbreitung der Methoden Traditioneller Chinesischer Medizin und der Naturheilkunde in der Region. Der Name des Vereins ist dabei als Motto zu verstehen. „Nur wer seinen Körper wirklich wahrnimmt und in ihn hineinhört, kann ihn verstehen lernen“, sagt Zhen Zhang. Der Chinese ist der Experte für TCM in dem Verein, Mitgründer und stellvertretendes Vorstandsmitglied. Allerdings ist Zhang...

  • Marzahn
  • 07.08.19
  • 904× gelesen
Sport
Jeden Sonnabend spielen die Teams der DSL auf dem Feld in der Goethestraße gegeneinander. | Foto: Julia Hubernagel
4 Bilder

Ein kleines Stück Amerika
Diplomatic Softball League spielt seit 20 Jahren im Bezirk

Mitten in Lichterfelde ist ein Stück Amerika beheimatet. Seit zehn Jahren spielt die Diplomatic Softball League (DSL) in der Goethestraße Softball. Gegründet wurde die Liga jedoch schon 1999 von Sheldon Eisenhower, Angestellter in der US-Botschaft, zusammen mit Freunden aus umliegenden Botschaften. Ein Besuch auf dem „Defender Sports Field“. Jeden Sonnabend ist Gameday in Lichterfelde. Während am Spielfeldrand Burger gegrillt werden, spielen auf dem Feld Teams wie Las Americas, Jolly Dodgers...

  • Steglitz
  • 07.08.19
  • 730× gelesen
Kultur
Auf der ART…ESSENZ im Sony Center am Potsdamer Platz ist auch die Mops-Skulptur von Bianca Burow zu sehen. Wir verlosen das dazu passende Tarotspiel. | Foto: Renata Chueire
6 Bilder

Chance der Woche
Für Kunstliebhaber: Künstlermesse ART...ESSENZ im Sony Center am Potsdamer Platz

Vom 23. bis 25. August 2019 verwandelt sich das Sony Center am Potsdamer Platz drei Tage lang in eine große Kunstgalerie. Künstlern werden Ausstellungsmöglichkeiten und Besuchern ein breites Spektrum an Bildender Kunst zum Kauf angeboten. In entspannter, sommerlich-urbaner Atmosphäre präsentiert sich die Open-Air Künstlermesse ART…ESSENZ mit über 3000 Kunstwerken wieder allen Kunstfans. Eine gute Gelegenheit, die Liebe zur zeitgenössischen Kunst neu zu entdecken – von abstrakt bis...

  • Tiergarten
  • 06.08.19
  • 1.617× gelesen
  • 1
Verkehr
Der Bahnhof Viktoria-Luise-Platz ist die zweite der insgesamt fünf Stationen der U4. | Foto: KEN
4 Bilder

Der Stolz der Stadtväter
Die erste kommunale U-Bahnline Deutschlands wurde in Schöneberg gebaut

Sie war der ganze Stolz der Schöneberger Stadtväter: die Untergrundbahn zwischen Nollendorf- und Innsbrucker Platz. Die heutige Linie 4 war die erste kommunale U-Bahnlinie Deutschlands. Heute ist sie Berlins kürzeste. Nach nur zweijähriger Bauzeit konnte die 2,9 Kilometer lange Strecke am 1. Dezember 1910 eröffnet werden. Ihre fünf Stationen sind Nollendorfplatz), Viktoria-Luise-Platz und Bayerischer Platz, Stadtpark (seit 1951 Rathaus Schöneberg) und Hauptstraße (seit 1933 die Endstation...

  • Schöneberg
  • 04.08.19
  • 365× gelesen
  • 1
Bildung
Der Meilenstein steht wieder auf dem Köllnischen Platz und weist die Entfernung nach Berlin aus. | Foto: Ralf Drescher
3 Bilder

Zwei Meilen bis Berlin
Sandsteinsäule erinnert an die Zeit der Postkutschen

Wissen Sie, wie weit es von Köpenick bis nach Berlin ist? Zwei Meilen. Natürlich gehört Köpenick seit fast 100 Jahren zur Hauptstadt. Aber vor der Bildung von Groß-Berlin lag es tatsächlich vor den Toren der nahen Reichshauptstadt. Am Köllnischen Platz erinnert eine unscheinbare Sandsteinsäule an diese Zeit. „II Meilen bis Berlin“ steht dort geschrieben. Wobei diese Meilen nichts mit denen, die in Großbritannien oder USA (1,6 Kilometer) auf dem Tacho stehen, zu tun haben. Es handelt sich um...

  • Köpenick
  • 03.08.19
  • 899× gelesen
Umwelt
Imker Wolfgang Friedrichowitz mit einer Futterbox für die fleißigen Honigsammlerinnen. | Foto: KEN
3 Bilder

Es summt im Krankenhauspark
Am Auguste-Viktoria-Klinikum leben 14 Bienenvölker

Beruhigendes Summen erfüllt die Luft im Park des Auguste-Viktoria-Klinikums. Hier sind 14 Honigbienenvölker zu Hause. Das Krankenhaus war das erste Haus des kommunalen Klinikkonzerns Vivantes, an dem fleißige Honigsammlerinnen beheimatet wurden. Das Bienenprojekt entstand 2014 im Anschluss an eine Anpflanzaktion in Kooperation mit der Stiftung Naturschutz Berlin. Damals wurden unter dem Motto „Natur hilft heilen“ Musterkräuterbeete, Langgraswiesen, Trockenrasenflächen und Mitarbeitergärten...

  • Schöneberg
  • 03.08.19
  • 416× gelesen
WirtschaftAnzeige
Augenoptikermeisterin Antje Kipping, Niederlassungsleiter Yves Taubert, seine Stellvertreterin Franziska Wittwer und Hörakustikermeisterin Katja Neumann (von links) freuen sich darauf, die Kunden am neuen Standort in der Wilmersdorfer Straße begrüßen zu dürfen.  | Foto: Christian Hahn
18 Bilder

Neue Dimension der Augenoptik
Fielmann in der Wilmersdorfer Straße ist umgezogen

Die Zahlen sprechen für sich: Knapp 40.000 Brillen werden jedes Jahr von den Optikern in und um Charlottenburg verkauft. Mehr als die Hälfte davon allein von einem einzigen Fachgeschäft: Der Fielmann-Niederlassung in der Wilmersdorfer Straße 121. Nach 15 Jahren an diesem Standort war die Filiale dem Kundenansturm nicht mehr gewachsen. Fielmann ist umgezogen. „Es wurde jetzt einfach zu eng, wir konnten unsere Kunden nicht mehr schnell genug bedienen. Deshalb sind wir froh, dass wir uns nun...

  • Charlottenburg
  • 02.08.19
  • 2.809× gelesen
Kultur
Die Mitarbeiter der Tourismuszentrale werben mit umfangreichem Infomaterial für ihre Region.  | Foto: Partner für Spandau
4 Bilder

Wellness, Wandern und mehr im Fichtelgebirge
37. Bayern-Tag in der Spandauer Altstadt

Das Ferienende klingt in der Altstadt Spandau bajuwarisch aus: Am Sonnabend, 3. August, findet bereits zum 37. Mal der traditionelle Bayern-Tag vor historischer Kulisse statt.  In Berlin und Brandenburg enden die Ferien zwar, aber über den kommenden Urlaub kann trotzdem bereits nachgedacht werden. Eine prima Gelegenheit bietet sich dafür auf dem Bayern-Tag in Berlins größter Fußgängerzone.  Unter der Überschrift „Das Fichtelgebirge – sagenhaft“ können die Besucherinnen und Besucher des 37....

  • Spandau
  • 01.08.19
  • 417× gelesen
  • 1
  • 1
Bildung
Ruth Keller mit dem restaurierten Blasebalg eines historischen Eisenwerks. | Foto: Ralf Drescher
3 Bilder

Technisches Kulturgut bewahren
Studenten der Restaurierung und Grabungstechnik noch gesucht

Ruth Keller ist Professorin an der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) auf dem Campus an der Wihlhelminenhofstraße. In der Werkstatt steht eingehaust ein alter Blasebalg eines Eisenwerks, wenige Schritte weiter ein großes rostiges Zahnrad. Und in einer Ecke gut verpackt, ein farbiger Wandteppich. Die Wissenschaftlerin, die selbst gelernte Restauratorin ist und Kunstgeschichte und Chemie studiert hat, leitet die Fachbereiche Technisches und Industrielles Kulturerbe sowie Grundlagen der...

  • Oberschöneweide
  • 01.08.19
  • 882× gelesen
Sport
Cordula Froelian (vorne) in ihrem Element. | Foto: Philipp Hartmann
5 Bilder

"Tanzen macht glücklich"
Cordula Froelian gibt in Dancefit-Kursen ihre Erfahrungen weiter

„So Ihr Lieben, dann fangen wir mal an“, begrüßt Cordula Froelian (53) ihre Tanzgruppe an einem Mittwochmorgen. Neun Damen und ein Herr haben sich auf dem Parkett aufgestellt. Dann startet die Kursleiterin den ersten Song von ihrem Handy. Da eine Musikanlage im Gemeindesaal der evangelischen Familienbildung fehlt, hat sie eine Bluetooth-Box mitgebracht. In der nächsten Stunde führt Cordula Froelian in ihrem Dancefit-Kurs durch einen bunten Mix aus Standard- und Lateinamerikanischen Tänzen....

  • Lichtenrade
  • 01.08.19
  • 1.228× gelesen
Umwelt
Durch die Kleingartenanlage "Treptows Ruh" verläuft das Gewässer schnurgrade. | Foto: Ralf Drescher
3 Bilder

Der Heidekampgraben
Gewässer überquert die frühere Sektorengrenze

Kennen Sie den Heidekampgraben? Er verbindet Spree und Britzer Verbindungskanal und durchquert den Treptower Park. Wer am Treptower Park entlang in Richtung Innenstadt fährt, überquert dabei das 3,5 Kilometer lange Gewässer. Bis 1989 überschritt der Graben dabei die Sektorengrenze - von der DDR als  Staatsgrenze bezeichnet -als er vom damaligen Stadtbezirk Treptow in den Bezirk Neukölln und dann wieder nach Treptow floss. Der Heidekampgraben beginnt nämlich in der Nähe der Baumschulenbrücke am...

  • Plänterwald
  • 31.07.19
  • 935× gelesen
Soziales
Auf der Zielgeraden: Angelika Bier und Gruppenleiterin Elena Schmik freuen sich auf die Kinder.  | Foto: Ulrike Kiefert
5 Bilder

Neubau „Jona’s Kinderwohngruppe“ eingeweiht
Ein Haus für Kinder ganz aus Holz

Das neue Haus für „Jona’s Kinderwohngruppe“ hat Einweihung gefeiert. In wenigen Wochen werden zehn Kinder in ihr neues Zuhause einziehen, wo sie rund um die Uhr betreut sind. Bunte Vorhänge und Spielzeuge fehlen noch. Auch die Möbel sind noch nicht da. Aber es ist blitzeblank überall und duftet nach Holz. „Es ist ein sehr schönes Haus geworden. Die Kinder werden sich hier sicher sehr wohlfühlen“, sagte Angelika Bier, Stiftungsvorsitzende und Leiterin der Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung...

  • Staaken
  • 31.07.19
  • 810× gelesen
Verkehr
Über dem Rohbau von Terminal 2 ging jetzt der Richtkranz hoch. | Foto: Ralf Drescher
4 Bilder

Richtfest für zusätzliches Terminal
Ab Oktober 2020 werden hier sechs Millionen Passagiere abgefertigt

Der künftige Hauptstadtflughafen BER wird erweitert. Ende Juli wurde auf der Baustelle Richtfest für das Terminal 2 gefeiert. Dieser Bau war ab 2017 kurzfristig in die Planung aufgenommen worden. Nicht einmal zwei Jahre später steht der Rohbau, eine 240 Meter lange und 40 Meter breite Halle. In ihr wird ein kompletter Flughafen eingerichtet, mit Sicherheitskontrollen, Gepäckabfertigung, Gastronomie und Einkaufsmöglichkeiten. Bis zu sechs Millionen Passagiere der Billig-Airlines sollen hier...

  • Schönefeld
  • 31.07.19
  • 220× gelesen
Verkehr
Blick in den Passivsammler am Tempelhofer Damm. | Foto: Philipp Hartmann
4 Bilder

Schmutzige Luft trotz Tempo 30
Messwerte für Stickstoffdioxid liegen am Te-Damm weiterhin über dem Grenzwert

Seit 3. September 2018 gilt auf dem Tempelhofer Damm zwischen Alt-Tempelhof und Ordensmeisterstraße Tempo 30. Dort will die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz ermitteln, welche Auswirkungen die Geschwindigkeitsbegrenzung auf die Luftqualität hat. Ein Zwischenergebnis zeigt, dass der Grenzwert für Stickstoffdioxid noch immer überschritten wird. Erlaubt sind laut einer EU-Richtlinie – im deutschen Recht die „39. Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes“ –...

  • Tempelhof
  • 31.07.19
  • 562× gelesen
  • 2
Bauen
Eines der letzten Baugrundstücke an der Bölschestraße soll jetzt bebaut werden. | Foto: Ralf Drescher
3 Bilder

Gute Ideen für den Wohnungsbau gefragt
Das Land Berlin will zwei Grundstücke im Konzeptverfahren vergeben

Stellen Sie sich vor, Sie haben gute Ideen, wie günstige Wohnungen entstehen könnten, und Ihnen fehlt nur noch das passende Grundstück. Das Land Berlin will zwei Baugrundstücke dafür jetzt im Rahmen eines Konzeptverfahrens vergeben. Es handelt sich um Baugrundstücke in Friedrichshagen und Johannisthal. Die Berliner Immobilienmanagement GmbH (BIM) bietet für beide Flächen eine 60-jährige Erbbaupacht an. Das Nutzungskonzept des Bewerbers soll den Standort stärken, bezahlbaren und bedarfsgerechten...

  • Treptow-Köpenick
  • 30.07.19
  • 989× gelesen
Kultur
Nachbau eines Fluchttunnels im Maßstab 1 zu 1. | Foto: Berliner Unterwelten e.V. / Holger Happel
3 Bilder

Mit der Berliner Woche gewinnen
Gewinnen Sie Tickets für eine Tour des Vereins Berliner Unterwelten

Der Verein Berliner Unterwelten hat es sich zur Aufgabe gemacht, Verborgenes und Vergessenes zugänglich zu machen. Bei sommerlichen Temperaturen empfehlen wir einen Abstieg in die Unterwelt: Wir verlosen Freikarten für die "Tour M – Unterirdisch in die Freiheit". Seit das SED-Regime im August 1961 die Berliner Mauer errichtete, gab es immer wieder Versuche, unter Ausnutzung der städtischen Kanalisationsanlagen oder in den märkischen Sand gegrabener Tunnel die tödlichen Sperranlagen zu...

  • 30.07.19
  • 2.718× gelesen
  • 1
Sport
Abwehr-Chefin Felicia Liebaert (li.) ist im Defensivzentrum des SCC gesetzt. | Foto: Daniel Kübler
3 Bilder

Hoch das Visier!
Für die Fußballerinnen des SCC ist der Aufstieg alternativlos

Die Fußballerinnen des SC Charlottenburg scharren schon mit den Hufen: Das Fristen in der Bezirksliga soll nach der in Kürze startenden neuen Spielzeit ein Ende haben. „Wir wollen rauf“, sagt Coach Daniel Kübler, um sich gleich darauf zu korrigieren: „Was sage ich? Wir müssen rauf!“ Eigentlich ist Kübler einer, der keinen Druck auf seine Spielerinnen ausüben möchte. Aus Spaß soll auf der Julius-Hirsch-Sportanlage gekickt werden. Damit fuhr er bislang ganz gut, innerhalb der vergangenen sechs...

  • Westend
  • 30.07.19
  • 630× gelesen
Sport
Auf dem größten Breitensportfest Berlins präsentieren sich Sportvereine und -verbände mit über 100 kostenlosen Mitmachangeboten.  | Foto: Fotocredit: LSB Berlin/Max Weise.
12 Bilder

Sport, Bewegung, Spaß
Am 3. und 4. August 2019 steigt das Familiensportfest im Olympiapark Berlin

Der Landessportbund Berlin (LSB) veranstaltet am letzten Wochenende der Sommerferien zum zehnten Mal das Familiensportfest im Olympiapark Berlin. Auf dem größten Breitensportfest der Hauptstadt präsentieren sich Sportvereine und -verbände mit über 100 kostenlosen Mitmachangeboten. Die Mitmachangebote des Familiensportfests reichen vom Kletterparcours über Fun- und Trendsportarten wie BMX, Streetball bis zu den traditionellen Sportarten wie Hockey, Radsport oder Fechten. Neu dabei ist in diesem...

  • Westend
  • 29.07.19
  • 655× gelesen
Bauen
Mit frisch gestrichener Fassade kann sich das Landhaus Lichtenrade wieder sehen lassen. Rechts daneben wurde der Anbau abgerissen. | Foto: Philipp Hartmann
6 Bilder

Steiniger Weg zu neuer Gastronomie
Anbau vom Landhaus Lichtenrade inzwischen abgerissen

„Jeder Lichtenrader hat zu dem Gebäude eine Familiengeschichte zu erzählen“, meint Karin Dancke von der UTB Projektmanagement GmbH. Die Sanierung des Landhauses Lichtenrade an der Bahnhofstraße soll dafür sorgen, dass dort auch künftig wieder Geschichten erzählt werden können. Noch türmen sich rund um das seit Februar 2012 denkmalgeschützte Haus Trümmerhaufen auf. Anfang Juli wurde in Abstimmung mit dem Denkmalschutzamt der alte Anbau abgerissen. Dieser konnte nach jahrzehntelangem Leerstand...

  • Lichtenrade
  • 29.07.19
  • 2.149× gelesen
Bauen
Die Tiefwerder Wiesen sind ausgewiesenes Landschaftsschutzgebiet an der Havel. | Foto: Luise Giggel
4 Bilder

Brückenneubau in den Tiefwerder Wiesen
Warten auf die neue Steganlage

Die marode Steganlage in den Tiefwerder Wiesen wurde Ende Januar abgerissen. Bis eine neue gebaut werden kann, wird es noch eine Weile dauern. Betritt man derzeit den Rundweg der Tiefwerder Wiesen, macht ein Hinweisschild des Bezirksamtes auf die Sperrung am „Nord-Süd-Steg“ aufmerksam. Dieser ist Anfang des Jahres wegen maroder Holzbodenkonstruktion abgerissen worden. Eine neue Steganlage sollte nicht nur stabiler, sondern auch barrierearmer werden: ohne Treppen und mit einer Wendemöglichkeit...

  • Wilhelmstadt
  • 28.07.19
  • 564× gelesen
Leute
Rettungsschwimmerin Iris Bänsch (hinten links) mit einer ihrer Eltern-Kind-Gruppen im Becken der Park Klinik: Die Kleinen üben schon fleißig fürs Seepferdchen-Abzeichen – natürlich spielerisch. Denn das Bewegen im tiefen Wasser soll vor allem Spaß machen.  | Foto: Corina Niebuhr
5 Bilder

Mit Quietscheentchen ins tiefe Wasser
Rettungsschwimmerin Iris Bänsch weckt in Kindern die Freude am Wasser und Schwimmen

Kinder planschen gerne im Wasser. Viele haben aber Angst, wenn sie das erste Mal ein großes Schwimmbecken sehen. Iris Bänsch weiß, wie man diese Angst spielerisch „wegzaubert“. Die 76-jährige Rettungsschwimmerin betreut in Weißensee derzeit rund 50 Kinder in fünf Wassergewöhnungskursen, die vom Nachbarschaftsverein „Frei-Zeit-Haus“ angeboten werden. Geübt wird im warmen Schwimmbecken der Park-Klinik Weißensee, wo Iris Bänsch gerade zu der kleinen Marlene krault. Das Mädchen bewegt sich mit...

  • Weißensee
  • 28.07.19
  • 862× gelesen
Soziales
Barbara Jungnickel will mit dem Bauwagen für ihr Café auf Rädern eine sichere Unterkunft bei jedem Wetter schaffen. | Foto: hari
3 Bilder

Ein Dach für alle Fälle
Café auf Rädern bekommt Bauwagen hinzu

Der Bollerwagen des Cafés auf Rädern hat einen großen Bruder bekommen, einen Bauwagen. Dieser soll als mobiler Treffpunkt in dem Gebiet um den Boulevard Kastanienallee dienen und das Begegnungscafé in der Nachbarschaft unabhängiger von Wind und Wetter machen. Seit 2014 tourt Barbara Jungnickel mit einem Bollerwagen durch den Kiez um den Boulevard Kastanienallee. Darauf sind ein Klapptisch, Klappstühle, Kannen und Geschirr. Das alles wird an unterschiedlichen Orten als Einladung zum gemeinsamen...

  • Hellersdorf
  • 27.07.19
  • 910× gelesen
Ausflugstipps
An einigen Stellen im Wuhletal lässt sich das Ufer der Wuhle direkt betreten. Hier bietet sich ein Blick auf das Flüsschen, das auch in diesem Sommer erneut zu wenig Wasser führt.  | Foto: hari
4 Bilder

Eine Wanderung in die Natur
Entlang der Wuhle gibt es viel zu entdecken

Wenn das Wetter es zulässt, bietet sich das Wuhletal für eine Wanderung durch den Bezirk an. Hierzu wurde der Wuhletal-Wanderweg mit seinen Sehenswürdigkeiten und Rastmöglichkeiten angelegt. Eine solche Wanderung ist vielleicht auch mit Kindern noch vor dem Ende der Ferien unter der Woche möglich. Dafür ist der Wuhletal-Wanderweg bestens geeignet. Er ist über weite Strecken gut ausgebaut, sogar befestigt und für Rollstuhlfahrer sowie Eltern mit Kinderwagen geeignet. Auch eine Radtour ist zu...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 27.07.19
  • 2.813× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.