Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Kultur
Der „Udonaut und die Panikpräsidenten“ lassen es am Sonnabend krachen. | Foto: Promo
13 Bilder

Jetzt geht die Sause los!
Viel Musik, Spaß und Action beim 10. Tegeler Hafenfest vom 18. bis 21. Juli 2019

Auch 2019 findet wieder das traditionelle Hafenfest an der Greenwichpromenade in Tegel statt. Gefeiert wird vom 18. bis 21. Juli. Entlang der Greenwichpromenade zwischen Sechserbrücke und Borsigdamm präsentieren sich auf drei Bühnen Künstler und Bands der Spitzenklasse. Die Band "Atemlos", der Shanty-Chor Berlin, die Matrosen in Lederhosen, Michael Kelly und viele andere mehr sorgen auf der Hauptbühne für beste Unterhaltung. Antje Klann präsentiert wiederum „Die Chance on Tour“. Highlight auf...

  • Tegel
  • 15.07.19
  • 12.746× gelesen
  • 2
Umwelt
Gartenabfälle werden von den Kleingärtnern gesammelt und von Mitarbeitern der Tierarche abgeholt. | Foto:  Baum
3 Bilder

Etwas Frisches von der Scholle
Kleingärtner sammeln Gartenabfälle für die Tierarche Hellersdorf

Kleingärtner haben ein Herz für die Natur. Die Kleingärtner vom Bezirksverband der Gartenfreunde Hellersdorf unterstützen die Tierarche Hellersdorf mit Futterspenden aus eigenem Anbau. Ausgangspunkt waren Futterspenden, die von den Kleingärtnern der Anlage Kaulsdorfer Busch schon im vergangenen Jahr an die Hellersdorfer Tierarche gegeben wurden. Fallobst oder in den Küchen der Kleingärtner nicht mehr nutzbares oder überschüssiges Gemüse gingen an die Helle Tierarche am Oschatzer Ring. In einem...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 15.07.19
  • 670× gelesen
  • 1
Bauen
Das Wohnensemble aus der Vogelperspektive.  | Foto: ZIEGERT Bank- und Immobilienconsulting GmbH
7 Bilder

Neues Wohnen in alter Post
Bauarbeiten am Hindenburgdamm haben begonnen

In dem alten Postgebäude am Hindenburgdamm 1 werden schon lange keine Pakete mehr sortiert. Schon vor Jahren hatte die Post das denkmalgeschützte Gebäude verkauft. Jetzt wird das ehemalige Postamt um- und ausgebaut. Das Quartier wird außerdem um drei Neubauten ergänzt. Insgesamt entstehen 48 Wohneinheiten sowie zusätzliche Gewerberäume im neuen Ensemble „Am Postufer“. Im alten Postgebäude sind zudem Gewerbeflächen für Büros und Praxen geplant. Parallel zur Grundstücksgrenze am Teltowkanal...

  • Lichterfelde
  • 15.07.19
  • 2.065× gelesen
Soziales
Die sechs gehören zum Redaktionsteam des Magazins „KuturTür“, das sich an Geflüchtete und ihre Nachbarn richtet. Das Projekt wird von Rita Zobel (3.v.r.) geleitet. | Foto:  K. Rabe
3 Bilder

Heimat, Träume und Toleranz
Magazin „KulturTür“ ist ein gelungenes Beispiel für gelebte Willkommenskultur

Als erster Berliner Bezirk hat Steglitz-Zehlendorf eine gemeinsame Zeitschrift von geflüchteten Menschen, Migranten und Deutschen herausgegeben. Das Magazin heißt „KulturTür“. Es ist ein Magazin von und für Geflüchtete und ihre Nachbarn. Die erste Ausgabe ist schon Anfang 2017 erschienen. Gerade kam die 11. Ausgabe raus, Heft Nummer 12 ist derzeit in Arbeit. Die sechs Frauen und Männer sitzen um den Tisch in der KulturTÜR-Redaktion im vierten Stock des Hauses in der Düppelstraße 36. Hier, in...

  • Steglitz
  • 14.07.19
  • 458× gelesen
  • 1
Kultur
Hausbesitzer Manfred Scheel mit der nun als Denkmal eingetragenen fast 90 Jahre alten Litfaßsäule in der Bölschestraße. | Foto: Ralf Drescher
6 Bilder

Letztes Denkmal für Ernst Litfaß
Historischer Werbeträger in der Bölschestraße steht unter Denkmalschutz

Berlinweit wurden bis Ende Juni rund 2500 Litfaßsäulen abgebaut. Grund ist ein Wechsel des Betreibers. Nur wenige bleiben stehen. So auch die in der Bölschestraße. Manfred Scheel (82) ist stolz wie Bolle. Der Hauseigentümer des Hauses Bölschestraße 86 steht vor „seiner“ Litfaßsäule auf dem Gehweg gleich neben dem Friedrichshagener Rathaus. Denn diese Säule, um 1930 aufgestellt, bleibt der Nachwelt erhalten. Das Landesdenkmalamt hat sie in de Denkmalliste aufgenommen und damit unter Schutz...

  • Friedrichshagen
  • 14.07.19
  • 955× gelesen
Kultur
Modell eines Wasserflugzeuges vom Typ Short Sunderland. Solche Flugzeuge landeten während der Luftbrücke auf der Havel. | Foto: Christian Schindler
4 Bilder

Neue Dauerausstellung im Museum Flugplatz Gatow
Kanonenkugeln und Flugzeuge bestaunen

Die neue Dauerausstellung „You can’t miss Gatow – Die Geschichte eines Flugplatzes“ des militärhistorischen Museums Flugplatz Berlin-Gatow zeichnet die Geschichte des eigenen Standortes nach. Der englische Titel ist ein Zitat aus dem Jahr 1947. Damals richtete die britische Luftwaffe ein modernes Flugleitradar auf dem Flugplatz Gatow ein. Man kam eben an Gatow nicht vorbei, waren die Militärs überzeugt. Zu jener Zeit war der Zweite Weltkrieg gerade zwei Jahre zu Ende. 1945 hatte die Rote Armee...

  • Kladow
  • 14.07.19
  • 993× gelesen
Bauen
Der Abgeordnete Sebastian Schlüsselburg hat bei der Senatsverwaltung per schriftlicher Anfrage Zahlen zu aktuellen und geplanten Schulsanierungen eingeholt. | Foto: Berit Müller
6 Bilder

313 Millionen Euro für Schulsanierungen
Wie viel Geld fließt in die Sanierung Lichtenberger Schulen?

Der Lichtenberger Abgeordnete Sebastian Schlüsselburg (Die Linke) hat sich beim Senat nach genauen Zahlen zu aktuellen und geplanten Sanierungen an den Schulen im Bezirk erkundigt. Aus der Antwort auf seine schriftliche Anfrage geht hervor, dass Berlin bis 2023 etwa 313 Millionen Euro in bauliche Maßnahmen an Lichtenberger Schulen steckt. „Mit Investitionen in dieser Höhe für Sanierungsarbeiten erfährt Lichtenberg eine deutliche Aufwertung seiner bestehenden Schulanlagen“, lautet Schlüsselburgs...

  • Lichtenberg
  • 12.07.19
  • 602× gelesen
Wirtschaft
Barbara und Philip Zech übernahmen das Schuhhaus vor 30 Jahren. Am alten Ort wären sie gern geblieben.  | Foto: Ulrike Kiefert
4 Bilder

Traditionsfirma „Schuhhaus Hartmann“ zieht um
"Das ist alles ein Riesenaufwand"

Generationen von Spandauern kennen die „Schuhhaus Orthopädie Hartmann“ an der Pichelsdorfer Straße 132. Sie ist eine Institution. Nach 68 Jahren soll nun Schluss sein. Das Schuhhaus zieht um. Bald werden Barbara und Philip Zech ein Schild raushängen. „Wir sind umgezogen. Neueröffnung am 5. August in der Pichelsdorfer Straße 90“. Damit ihre Kunden Bescheid wissen. Der Umzug ist allerdings nicht ganz freiwillig. Schließlich kennen die Spandauer das Schuhhaus seit 68 Jahren am Standort...

  • Wilhelmstadt
  • 11.07.19
  • 2.415× gelesen
Wirtschaft
Seehund Molly mit Nachwuchs. | Foto: 2019 Zoo Berlin
3 Bilder

Kulleraugen zum Verlieben
Doppelter Seehund-Nachwuchs im Zoo Berlin

Seehund-Babys sind sie zwar noch deutlich kleiner als ihre Eltern, aber eines können sie schon mindestens genauso gut: mit ihren großen Kulleraugen Herzen zu schmelzen bringen! Im Zoo Berlin sind in den letzten Tagen gleich zwei junge Seehunde zur Welt gekommen. An Land unbeholfen robbend, im Wasser dynamisch-elegant – die Seehunde gehören wahrlich zu den Besucherlieblingen im Zoo Berlin. Und die Begeisterung dürfte seit dieser Woche umso größer sein. So wurden am 8. und am 10. Juli 2019 zwei...

  • Charlottenburg
  • 11.07.19
  • 980× gelesen
Soziales
Wanderführer Bernd Degner liebt die Berge – und diese Leidenschaft ist ansteckend. | Foto: Björn Schulz Stiftung
4 Bilder

Die Seele geht zu Fuß
Björn-Schulz-Stiftung organisiert Bergwanderung für Trauernde vom Chiemsee bis ins Inntal

Wenn ein geliebter Mensch stirbt, womöglich sogar das eigene Kind, wird für viele Trauernde das Leben oft sinnlos, dumpf und leer. Wie diesen unfassbaren Schmerz abmildern und irgendwann überwinden? Eine betreute Wanderung soll Betroffenen dabei helfen. Swantje Hoeft, die für die Björn-Schulz-Stiftung im Sonnenhof in Niederschönhausen die Trauerbegleitung für Familien verantwortet, wird diese Tour von Bayern aus über die Berge bis nach Tirol begleiten. Knapp 80 Wanderkilometer sind geplant....

  • Niederschönhausen
  • 11.07.19
  • 736× gelesen
Bauen
Seit vier Monaten präsentiert sich den Anwohnern rund um die Kreuzung Güntzelstraße/Prinzregentenstraße ein wüstes Bild, jetzt ist ein Ende der Dauerbaustelle in Sicht. | Foto: Matthias Vogel
5 Bilder

Das Warten hat ein Ende
Wasserrohr unter der Güntzelstraße wird endlich geflickt

Wegen eines Wasserrohrbruchs mussten die Berliner Wasserbetriebe die Kreuzung Güntzelstraße und Prinzregentenstraße sperren. Seit vier Monaten belastet die große Baustelle nun schon die Anwohner in dem Kiez östlich der Bundesallee – weil die Genehmigung für die nötige Grundwasserabsenkung auf sich warten ließ. Die Baustelle reicht in alle vier Zubringer der Kreuzung ein gutes Stück weit hinein, der Straßenbelag ist aufgerissen, dicke Rohre liegen herum, eine elektrische Pumpe befördert seit...

  • Wilmersdorf
  • 10.07.19
  • 566× gelesen
Umwelt
Der Vorsitzende der Kleingartenanlage Frieden, Jürgen Thrun, an einem Staudenhügel auf dem Vereinsplatz. Dieser wurde von den Vereinsmitgliedern angelegt. | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

In „Frieden“ gärtnern
Weißenseer Kleingartenanlage öffnet sich mehr und mehr der Nachbarschaft

Weißensee hat zwar viel Grün, aber die Grünfläche in der Gustav-Adolf-Straße 56 ist schon was Besonderes. Das ist die Adresse der Kleingartenanlage „Frieden“. Diese besteht seit 1925. Auf insgesamt 124 Parzellen wird dort gegärtnert. Aber nicht nur das: „Wir machen auch Angebote für die Nachbarschaft und kooperieren mit zwei Kitas“, sagt Hans-Joachim Eichhorst vom Vorstand des Kleingartenvereins. Die Gärten liegen zwischen der Gustav-Adolf- und der Roelckestraße, begrenzt vom Friedhof der...

  • Weißensee
  • 10.07.19
  • 930× gelesen
Bauen
Michelle (5) probierte das Wasserspiel aus. | Foto: Philipp Hartmann
7 Bilder

Herr Krause passt auf
Spielplatz am Lichtenrader Damm mit Motto „Polizei“ eingeweiht

Es dauerte keine Minute, da war der neue Spielplatz am Lichtenrader Damm 201 schon gut gefüllt. Nachdem Stadträtin Christiane Heiß (Grüne) am 4. Juli das Flatterband durchtrennt hatte, stürzten sich Dutzende Kinder aus der Kita Abenteuerland und der Nachbarschaft auf die neuen Spielgeräte. Mit einer Investitionssumme von 173 400 Euro aus dem Kita- und Spielplatzsanierungsprogramm (KSSP) konnte die Anlage wieder in einen ansehnlichen Zustand versetzt werden. Der alte Spielplatz war von wenig...

  • Lichtenrade
  • 09.07.19
  • 1.673× gelesen
Bildung
Annette Widmann-Mauz (r.) im Gespräch mit Kita-Fachberaterin Beate Rintel-Sellenthin. | Foto: Schilp
4 Bilder

Bundesbeauftrage für Integration besucht Neuköllner Kita
Wie gut beherrschen Kinder Deutsch?

Rund 65 Prozent der Mädchen und Jungen der Kita Emser Straße 81 haben ausländische Wurzeln: Wie sorgen die Erzieherinnen und Erzieher dafür, dass sie alle gut Deutsch sprechen, wenn sie in die Schule kommen? Das wollte Annette Widmann-Mauz, Bundesbeauftragte für Migration, Flüchtlinge und Integration, bei ihrem Vororttermin am 3. Juli wissen. Sprachliche Förderung ist ein klarer Schwerpunkt der Kita. „Wir achten auf einen guten Mix in den Gruppen, es gibt während des gesamten Tages viele...

  • Neukölln
  • 08.07.19
  • 670× gelesen
  • 1
Bauen
In der High-Deck-Siedlung gibt es eine untere Ebene für Autos und eine für Fußgänger. | Foto: Nuria Maria Hoyer Sepulveda
5 Bilder

Wohnkonzepte aus hundert Jahren
Ausstellung über Stadtarchitektur in der Helene-Nathan-Bibliothek

Wer sich für Architektur begeistert, sollte beim nächsten Besuch der Helene-Nathan-Bibliothek ein wenig Zeit mitbringen. Hier ist nämlich die Ausstellung „Neues Wohnen in Neukölln“ zu sehen. An elf Beispielen wird gezeigt, welche Antworten die Planer auf die Erfordernisse ihrer Zeit gegeben haben. Von 1900 bis heute. Dabei stehen nicht allseits bekannte Quartiere wie die Hufeisensiedlung oder die Gropiusstadt im Mittelpunkt, sondern andere Ensembles, die ebenfalls beeindruckend sind. So wie...

  • Neukölln
  • 07.07.19
  • 1.823× gelesen
  • 1
Kultur
rbb-Programmdirektor Jan Schulte-Kellinghaus und Anja Hagemeier, Leiterin der Abteilung Familie & Kinder, präsentieren mit Stolz und Spaß die beliebteste Kinderfigur Deutschlands in Lebensgröße. | Foto: Matthias Vogel
3 Bilder

Ein Selfie mit dem Sandmännchen
rbb spendiert seinem TV-Star eine lebensgroße Skulptur zum Jubiläum

Es streute Millionen von Kindern vor den Flimmerkisten "Traumsand" in die Augen, damit sie gut einschlafen können, und das macht es bis heute. Am 22. November feiert das Sandmännchen seinen 60. Geburtstag. Wer möchte, kann ab sofort ein Foto mit ihm machen, kann ihm Gesellschaft leisten oder es berühren. Es sitzt nämlich seit Kurzem als lebensgroße Skulptur auf der Bank inmitten des Rondells vor dem rbb-Fernsehzentrum in der Masurenallee – wie gemacht für ein Selfie mit dem Helden der Kindheit...

  • Westend
  • 06.07.19
  • 755× gelesen
Soziales
Gesobau-Mitarbeiterin Marion Willy, die stellvertretende Kitaleiterin Sabrina Schröter, Cornelia Neitzel von der Gesobau-Stiftung und Gesobau-Vorstand Christian Wilkens bauten ein Insektenhotel. | Foto: Bernd Wähner
6 Bilder

Neues Insektenhotel für die Kita
Gesobau-Mitarbeiter leisteten gemeinnützige Arbeit

Vor wenigen Wochen feierte die Kita in der Pankower Straße 13 gerade ihren 50. Geburtstag, und dieser Tage konnte sie sich nun über ein nachträgliches Geburtstagsgeschenk freuen. 13 Mitarbeiter der Gesobau-Verwaltung schenkten der Kita einen Nachmittag lang ihre Arbeitskraft. Unter anderem bauten sie ein nagelneues Insektenhotel im Garten auf. An diesem können die Kinder nun Käfer, Bienen, Wespen und Hummeln beobachten und mehr über diese Tiere erfahren. Außerdem wurde eine total überwucherte...

  • Pankow
  • 06.07.19
  • 709× gelesen
Leute
Der Schlepper "Volldampf" brachte die Reisegesellschaft über die Dahme nach Schmöckwitz. | Foto: Ralf Drescher
3 Bilder

Fontanes Reise auf der "Sphinx"
Erinnerung an historische Schiffsreise vom 7. Juli 1874

Am frühen Morgen des 7. Juli 1874 lichtete ein kleines Flussschiff an der Köpenicker Schlossinsel die Anker. Die „Sphinx“, ein neun Meter langes Kielschwertboot, ging auf große Fahrt gegen Süden. Mit an Bord der Reiseschriftsteller Theodor Fontane (1819-1898). Hundert Jahre später sollte an diese Reise, die Fontane über die Dahme nach Schmöckwitz und weiter bis nach Neue Mühle und Teupitz führte, erinnert werden. Gemeinsam ehrten der Heimatverein Köpenick, der Ortsverein Schmöckwitz und das...

  • Schmöckwitz
  • 05.07.19
  • 898× gelesen
Politik
Er wurde vor vier Jahren erst wieder eingeweiht: Das Bezirksamt wehrt sich derzeit mit juristischen Mitteln gegen eine Räumung des Spielplatzes in der Lieselotte-Herrmann-Straße 29. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Tauziehen um Spielplatz
Bezirksamt wehrt sich weiter gegen Räumungsklage für Grundstück an der Lieselotte-Herrmann-Straße

Das Bezirksamt hat ein Enteignungsverfahren für das Grundstück an der Ecke Lieselotte-Herrmann- und Hans-Otto-Straße beantragt. Das teilt Pankows Stadtrat für Facility Management, Torsten Kühne (CDU), auf Anfrage der Verordneten Anna Howind-Moreno (SPD) mit. Wegen der Anzahl der Beteiligten, unter anderem einer Erbengemeinschaft und mehrerer Fachämter, sei mit einer längeren Verfahrensdauer zu rechnen. Auf dem Grundstück befindet sich seit 20 Jahren ein Spielplatz im dicht besiedelten und...

  • Prenzlauer Berg
  • 05.07.19
  • 753× gelesen
Umwelt
Revierförsterin Ulrike Lucas und Forstamtsleiter Klaus Pogrzeba begutachten die Brandschäden. | Foto: Ralf Drescher
3 Bilder

Nach den Flammen im Jagen 67
Rund 6900 Hektar Wald in Treptow-Köpenick sind von Bränden bedroht

Am 27. Juni gegen 16.30 Uhr. Bei der Berliner Feuerwehr geht ein Notruf ein. Ein Spaziergänger meldet einen Waldbrand im Jagen 67 im Forstrevier Grünau. Schon Minuten später rasen Feuerwehrleute aus dem Südosten zum Adlergestell und von dort in den Wald und nehmen die Brandbekämpfung auf. Erst 72 Stunden später sind die Flammen gelöscht und die Feuerwehr zieht die letzte Brandwache ab. Schäden werden begutachtet Die Brandstelle befindet sich in der Nähe von Freibad Grünau und Krummer Lake. Eine...

  • Grünau
  • 05.07.19
  • 921× gelesen
Kultur
Die Besucher feiern fröhlich und ausgelassen das schwul-lesbische Stadtfest.  | Foto: Regenbogenfonds/Brigitte Dummer
3 Bilder

Über 350 000 Besucher erwartet
Europas größtes lesbisch-schwules Stadtfest steigt am dritten Juliwochenende

Sie werden aus allen Ecken der Welt in den Schöneberger Norden strömen: zum größten lesbisch-schwulen Straßenfest Europas. Am 20. und 21. Juli erwartet der Veranstalter, der Regenbogenfonds der schwulen Wirte, mehr als 350 000 Besucher in den Straßen südlich des Nollendorfplatzes. In der Motz-, Eisenacher, Fugger- und Kalckreuthstraße präsentiert die Szene ihr vielfältiges Spektrum an lesbischen, schwulen, bisexuellen und transgender Selbsthilfegruppen, Vereinen und Unternehmen. Sie gewährend...

  • Schöneberg
  • 05.07.19
  • 607× gelesen
Verkehr
An dieser Stelle endet der Schichauweg. Das Birkenwäldchen mit Radweg wird für eine Anbindung an die B101 nicht weichen müssen. | Foto: Philipp Hartmann
5 Bilder

Verlängerung des Schichauwegs abgelehnt
Gewerbegebiet Motzener Straße soll anderweitig verkehrlich erschlossen werden

Die Aufregung war groß, nachdem Christoph Götz-Geene (SPD) im März einen Antrag zur Verlängerung des Schichauwegs zur B101 in die BVV eingebracht hatte. Nach der letzten Sitzung des Verkehrsausschusses vor der Sommerpause ist klar, dass die Straße nicht angetastet wird. Der Antrag erhielt keine Mehrheit. Stattdessen soll nun ein Gutachten erstellt werden. Dieses soll klären, wie das Gewerbegebiet Motzener Straße auf andere Weise verkehrlich besser erschlossen werden kann. Darauf einigten sich...

  • Marienfelde
  • 05.07.19
  • 997× gelesen
Blaulicht
Rolf-Peter Hoffmann vor der erst im Juni abgebrannten Baracke. Dabei starb ein Mensch. | Foto: Ralf Drescher
8 Bilder

Illegales Wohnquartier auf dem Brachgelände
Anwohner und Kleingärtner sind besorgt über Brandgefahr auf früherem ASMW-Areal

Von außen ist das Problem nicht zu sehen. Außer einer vergammelten Toreinfahrt am Müggelseedamm entzieht sich das riesige Areal des früheren Amtes für Standardisierung, Messwesen und Warenprüfung (ASMW), einer DDR-Institution, völlig den Blicken. Am 25. Juni gab es hier einen dramatischen Feuerwehreinsatz (Berliner Woche berichtete). Gegen Morgen war eine von illegal hier Wohnenden belegte Baracke in Brand geraten, ein Mensch starb, vier weitere kamen mit Rauchvergiftungen ins Krankenhaus....

  • Friedrichshagen
  • 04.07.19
  • 1.513× gelesen
WirtschaftAnzeige
Marktleiterin Magrit Zimmermann und ihr Team freuen sich, ihre Kunden ab sofort im neu eröffneten EDEKA in einem Neubau an der Templiner Straße 12 begrüßen zu können. | Foto: Bernd Wähner
20 Bilder

Neuer EDEKA-Markt an der Templiner Straße 12 eröffnete am 4. Juli 2019
Große Auswahl garantiert ein echtes Einkaufserlebnis

Modern, übersichtlich und umweltfreundlich, alles bei einer großen Auswahl aus rund 10.000 verschiedenen Artikeln – so verspricht der neue EDEKA-Markt an der Templiner Straße 12 ab sofort seinen Kunden ein echtes Einkaufserlebnis. Gestaltet im urbanen Industriedesign, mit Betonoptik und markanten schwarzen Flächen, erschließt sich den Kunden eine moderne Einkaufswelt auf großzügigen 1.100 Quadratmetern Verkaufsfläche. Das Angebot des Vollsortimenters reicht von GUT&GÜNSTIG-Produkten auf...

  • Prenzlauer Berg
  • 04.07.19
  • 2.586× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.