Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Bauen
Mit dem Ladekran wird die drei Tonnen schwere Skulptur auf den Sockel gehoben. | Foto: Ralf Drescher
3 Bilder

Der „Stralauer Fischer“ ist zurück
Seit Ende Juni steht die über 100 Jahre alte Plastik wieder auf dem Sockel

Der „Stralauer Fischer“, die 1916 vom bekannten Bildhauer Reinhold Felderhoff geschaffene Brunnenplastik, ist zurück an ihrem alten Platz. Am 28. Juni hob ein Kran die Skulptur wieder auf den Sockel am Treptower Rathaus. Gut ein halbes Jahr lang war die zwei Meter hohe Marmorskulptur quasi zur Kur. In der Potsdamer Werkstatt der BMP Restaurierung und Konservierung GmbH ist das wertvolle Kunstwerk vom Schmutz der letzten Jahrzehnte gereinigt, ausgebessert und konserviert worden. Da die Plastik...

  • Plänterwald
  • 04.07.19
  • 461× gelesen
Bauen
Magdalena (9) und Caroline (9, stehend), Filiz (11) und Paula (13) sind Mitglieder im Ponyclub "Zu den flotten Hufen" und reiten wöchentlich auf der Koppel. | Foto: Philipp Hartmann
6 Bilder

„Grüne Oase“ steht vor dem Aus
Ponyclub "Zu den flotten Hufen" und Gemüsehof sollen Wohnungen Platz machen

„Ich finde unsere Wortwahl ‚grüne Oase‘ nicht übertrieben“, sagt Michael Frohoff (51). Der Vater von Magdalena (9), die regelmäßig zum Reiten kommt, führt uns über das Gelände des Ponyhofs „Zu den flotten Hufen“. Zusammen mit dem sozialen Gartenprojekt „Gemüsehof“ wird das Areal am Lichterfelder Ring 121 wohl für Wohnungsneubau Platz machen müssen. Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen hat einen entsprechenden Flächennutzungsplan (FNP) aufgestellt. Auf dem zwölf Hektar großen...

  • Marienfelde
  • 03.07.19
  • 1.858× gelesen
Soziales
Bürgermeisterin Angelika Schöttler und Integrationssenatorin Elke Breitenbach schauten sich in einem der Zwei-Bett-Zimmer um. | Foto: Philipp Hartmann
4 Bilder

Platz für 431 Menschen
Flüchtlingsunterkunft Colditzstraße ist erweitert worden

Mit einem Tag der offenen Tür wurde kürzlich die Renovierung und Erweiterung der Gemeinschaftsunterkunft für Geflüchtete in der Colditzstraße 32 gefeiert. Rund 160 Menschen, die bis vor Kurzem noch in den Tempohomes auf dem Tempelhofer Feld untergebracht waren, sind inzwischen dorthin umgezogen. Die Unterkunft in der Colditzstraße nahe dem Tempelhofer Hafen besteht aus drei Gebäudeteilen samt Innenhof. Gebaut wurde der frühere Bürokomplex im Jahr 1930. Vor vier Jahren eröffnete dort zunächst...

  • Tempelhof
  • 03.07.19
  • 2.589× gelesen
Sport
Torwart Leon Dietrich (blau) und sein BSC (gelb) setzten sich in der Relegation gegen Nordhausen durch und sind in die Regionalliga aufgestiegen. | Foto: Michael Nittel
4 Bilder

Berliner SC steigt auf!
U19-Junioren bezwingen FSV Wacker Nordhausen

Die U19-Junioren des Berliner SC sind in die Fußball-Regionalliga Nordost aufgestiegen. Die Truppe um Coach Zeljko Ristic setzte sich in der Relegation gegen den FSV 90 Wacker Nordhausen in zwei umkämpften Duellen durch. Nachdem der BSC das Hinspiel in Nordhausen durch ein Tor von Hussein Chor bereits mit 1:0 für sich entschieden hatte, reichte sieben Tage später am 30. Juni vor heimischem Publikum ein 1:1. Die Gäste aus Thüringen waren bei brütender Hitze kurz nach der Pause durch Moritz...

  • Grunewald
  • 03.07.19
  • 637× gelesen
Bauen
Wie werden die Klassenzimmer im Container angenommen? Bildungssenatorin Sandra Scheeres (li.) und Schulstadträtin Heike Schmitt-Schmelz (beide SPD) im Austausch mit Silvia Magnago, Oberstufen-Leiterin der Friedensburg-Oberschule. | Foto: Matthias Vogel
3 Bilder

Mehr Platz und kostenloses Mittagessen
Senatorin Scheeres stellt zwei neue Programme der Schulbauoffensive vor

Ferienzeit ist in Berlin die Zeit, in der unter der Flagge der Schulbauoffensive zur Tat geschritten werden kann. Auch in der Friedensburg-Oberschule wird in der schulfreien Zeit kräftig saniert, um- und ausgebaut. Anlass für Bildungssenatorin Sandra Scheeres (SPD), dort mit Schulstadträtin Heike Schmitt-Schmelz (SPD) eine Wasserstandsmeldung abzugeben. Mit der Schulbauoffensive haben sich der Senat und die Bezirke das Ziel gesetzt, neue Schulplätze zu schaffen und den Sanierungsstau abzubauen....

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 03.07.19
  • 1.398× gelesen
WirtschaftAnzeige
Schon in den Eingangsbereichen bietet NETTO eine Auswahl aus mehr als 100 frischen Obst- und Gemüsesorten. | Foto: NETTO
3 Bilder

NETTO 3.0
NETTO-Märkte feiern am 5. Juli Neueröffnung mit neuem Filialkonzept

Der regionale Lebensmitteldiscounter NETTO, Tochter der dänischen Salling Group, feiert am 5. Juli 2019 ab 7 Uhr die Neueröffnung seiner Märkte in Berlin – sowohl in Lichtenberg, Bornitzstraße 46, als auch in Adlershof, Glienicker Weg 126. Die neuen Filialen des Lebensmitteldiscounters wurden ganz nach dem neuen Marktkonzept "Netto 3.0" gestaltet. Inmitten skandinavischer Ästhetik wird den Kunden ein neuartiges Einkaufserlebnis präsentiert – zusammen mit einem an die dänischen Wurzeln des...

  • Adlershof
  • 02.07.19
  • 2.161× gelesen
Bauen
Ausdauer und eine ordentliche Portion Muskelschmalz braucht Lutz Schwonburg für die Eisenbahn.  | Foto: Ulrike Kiefert
4 Bilder

Forstwirte bauen neuen Spielgeräte auf Waldspielplatz
Kinderträume aus Holz

Zwei Wochen war der „Goldfischteich“ im Spandauer Forst gesperrt. Nun lädt der Waldspielplatz wieder zum Toben ein. Handwerklich begabte Forstwirte haben neue Spielgeräte aus heimischem Holz gebaut. Mitten im Wald knattert die Motorsäge, frisst sich scharfzahnig durchs Eichenholz. Schweißtreibende Arbeit für Lutz Schwonburg. Die Luft kocht bei 33 Grad. Doch die Pause ist kurz. Die Eisenbahn muss fertig werden. Ein Stückchen weiter fräst Stephan Schwebel gerade an einer Rakete. Sieht gut aus....

  • Hakenfelde
  • 02.07.19
  • 1.343× gelesen
Wirtschaft
Andreas Frädrich hat ein Urban Farming Projekt auf dem Dach des Goerzwerkes gestartet.  | Foto: K. Rabe
8 Bilder

Landschaftsgärtner Andreas Frädrich startete Urban Farming Projekt
Kartoffeln und exotisches Gemüse vom Goerzwerk-Dach

Langsam zieht der Kran einen riesigen Sack in die Höhe. Die zentnerschwere Ladung wird auf das Dach des Goerzwerkes bugsiert. In dem Sack befinden sich Saatkartoffeln, die auf dem Dach wachsen sollen. „Hier oben ist ein Wetter wie an der See. Es ist viel wärmer und viel windiger“, erklärt Andreas Frädrich. Der ausgebildete Landschaftsgärtner betreibt einen Pflanzenverleih „plant storage“ im Goerzwerk und kam auf die Idee, in luftiger Höhe Kartoffeln, Gemüse und verschiedene Kräuter anzubauen.....

  • Lichterfelde
  • 01.07.19
  • 2.036× gelesen
Leute
Mit viel Fleiß und Spucke hat Ina Hünich den Schaugarten aus dem Boden gestampft.  | Foto: Ulrike Kiefert
9 Bilder

Der Schaugarten von Ina Hünich gedeiht prächtig
Wo der Klatschmohn blüht

Ein Paradies für Bienen, Vögel und Eichhörnchen liegt mitten im Wohngebiet an der Südekumzeile. Ina Hünich hat es buchstäblich aus dem Sandboden gestampft. Mit viel Fleiß und Spucke. Inzwischen ist der Schaugarten ihr Lieblingsplatz in Spandau. Blaue Kornblumen stehen voll im Saft. Der Klatschmohn ist so rot, da wird selbst die Feuerwehr neidisch. Und auch das seltene Echte Herzgespann blüht prächtig. Psst! Gerade ist ein neuer Bewohner im Anflug. Sanft landet die Erdhummel und hat schnell...

  • Staaken
  • 30.06.19
  • 732× gelesen
Sport
Till und David zeigen die ersten einfachen Übungen. | Foto: Karen Eva Noetzel
2 Bilder

Einfach mal ausprobieren
Tai-Che-Gong im Rudolph-Wilde-Park

Einige haben es von Freunden gehört, andere kommen zufällig vorbei und bleiben. Es geht auf 18.30 Uhr zu. Der U-Bahnhofsbau am Schöneberger Rathaus wirft einen langen Schatten auf die Kiesfläche vor der Wiese am Goldenen Hirschen im Rudolph-Wilde-Park. Es ist der ideale Ort für Tai-Che-Gong, die Urform der fernöstlichen Kampfkunst Tai-Che oder -Chi und der Konzentrations-, Meditations- und Bewegungsform Qi-Gong. Der Rudolph-Wilde-Park sei zentral gelegen, gut erreichbar und gleichzeitig ruhig....

  • Schöneberg
  • 30.06.19
  • 967× gelesen
Verkehr
Die Zusteller von fünf Logistikunternehmen werden ein weiteres halbes Jahr vom Mikro-Depot aus Pakete mit dem Lastenrad zustellen. | Foto: Bernd Wähner
8 Bilder

Die letzte Meile mit dem Lastenrad
Paketzusteller, Bundesministerium und Senat ziehen positive Bilanz für das Pilotprojekt

Vor einem Jahr ging es das Pilotprojekt KoMoDo an den Start. KoMoDo steht für „Kooperative Nutzung von Mikro-Depots durch die Kurier-, Express- und Paket-Branche für den nachhaltigen Einsatz von Lasträdern“. Nun konnten die Projektpartner, das Bundesumweltministerium, der Senat und fünf Logistikunternehmen eine erste positive Bilanz ziehen. Seinen ersten Berliner Standort hat KoMoDo an der Straßenbahnwendeschleife an der Eberswalder Straße. Dort stehen seit vergangenem Sommer mehrere Container,...

  • Prenzlauer Berg
  • 30.06.19
  • 663× gelesen
Bildung
Maren Klingbeil und Museumsgeschäftsführerin Uta Rinklebe konzipierten mit ihrem Team die neue Ausstellung. In ihr können die Besucher auch eine Holzhütte bauen. | Foto: Bernd Wähner
8 Bilder

Auf dem Holzweg
MachMit! Museum für Kinder eröffnet neue Ausstellung

Auf dem Holzweg befindet sich zurzeit jeder, der das MachMit! Museum für Kinder in der Senefelderstraße 5 betritt. „Auf dem Holzweg“ ist nämlich der Titel der neuen Ausstellung, die bis Juni 2020 zu besichtigen ist. Bleistifte, Frühstücksbrettchen, Stühle, Skateboards: Im Alltag trifft man überall auf Holz. Doch wo kommt es her? Auch Stadtkinder wissen zwar, dass es von Bäumen kommt. Aber was wissen sie über Wälder? Darüber, wie Bäume wachsen? Wie sie geerntet werden? Wie alt Bäume werden? Und...

  • Prenzlauer Berg
  • 29.06.19
  • 801× gelesen
Soziales
Samyr Bouallagui, Vorstand des Vereins Strassenfeger, steht mit Marola M. Lebeck auf dem Hof des Hauses Oderberger Straße 12. | Foto: Bernd Wähner
7 Bilder

Das sollte Schule machen
Vor 20 Jahren verpachtete Eigentümerin Marola M. Lebeck ihr Haus an einen Obdachlosenverein

Das Haus Oderberger Straße 12 ist eines der ungewöhnlichsten Wohnprojekte im Bezirk. Während ringsherum die Mieten explodieren und bereits bis zu 16 Euro pro Quadratmeter Kaltmiete gezahlt werden, liegt in diesem Haus seit Jahren der maximale Quadratmeterpreis bei 5,85 Euro nettokalt. Vermieter ist der gemeinnützige Verein Strassenfeger. Und dass dieser 18 Wohnungen im Haus zu sozialverträglichen Mieten anbieten kann, ist Marola M. Lebeck zu verdanken. Diese übergab das Haus 1999 für 50 Jahre...

  • Prenzlauer Berg
  • 28.06.19
  • 1.565× gelesen
Kultur
Kunstexperte und Gröszer-Freund Jörg Sperling bei einer Führung vor einem Gröszer-Selbstporträt aus den Jahren 1983 und 1985. | Foto: Christian Schindler
3 Bilder

Ein skeptischer Beobachter und Malerfürst
Clemens Gröszer auf der Zitadelle

Noch bis zum 28. Juli ist im Zentrum für Aktuelle Kunst auf der Zitadelle die Ausstellung „Clemens Gröszer – Die Porträts“ zu sehen. Rund 60 Porträts hängen im Erdgeschoss der ehemaligen Kaserne auf der Zitadelle Spandau. Darunter sind manche Prominente, wie der Dichter Volker Braun oder die Schauspielerin Annekathrin Bürger. Allerdings ist auch immer wieder der Künstler selbst zu sehen. Clemens Gröszer setzte sich in vielen Werken selbst in Szene, als Malerfürst ebenso wie als skeptischer...

  • Haselhorst
  • 27.06.19
  • 798× gelesen
Leute
Karolina Stich neben ihrer Eismaschine, die gerade die Sorte "Whiskey Cream" durchschleudert. | Foto: Philipp Hartmann
3 Bilder

Weiße Schokolade trifft Curry
„EisQueen“ Karolina Stich kreiert besondere Eissorten

Die Temperatur passt so gar nicht zum Produkt, das im Leben von Karolina Stich die Hauptrolle spielt. Mollig warm ist es in ihrer Produktionsküche am Schichauweg. Soeben hat die Eismaschine ihren Schleudergang beendet. Nun gibt es eine Kostprobe für den Berliner-Woche-Reporter: „Whiskey Cream“, eine von mehr als 60 Sorten der „EisQueen“. Der Name war naheliegend, von ihren Freunden wurde Karolina Stich bereits EisQueen genannt, als sie noch BWL studierte. Damals jobbte sie in einem Eiscafé und...

  • Marienfelde
  • 27.06.19
  • 2.883× gelesen
Bauen
Stadtentwicklungssenatorn Katrin Lompscher und Bürgermeister Oliver Igel (links) schlagen mit Howoge-Geschäftsführer Ulrich Schiller (dazwischen) und weiteren Gästen den symbolischen letzten Nagel ein. | Foto: Ralf Drescher
4 Bilder

Richtfest für die „Johannisgärten“
Howoge baut 314 Wohnungen auf früherem Fabrikgelände

Am 26. Juni ging über dem Grundstück an der Straße am Flugplatz der Richtkranz hoch. Ein wichtiger Termin auch für Stadtentwicklungssenatorin Katrin Lompscher (Linke). Denn auf dem rund 2,6 Hektar großen Grundstück entstehen 314 Wohnungen. Bauherr ist das kommunale Unternehmen Howoge, das bereits an mehreren Stellen im Bezirk Wohnungen baut. Hier am Rand des Landschaftsparks Johannisthal-Adlershof (ehemaliger Flugplatz) entstehen um fünf Innenhöfe insgesamt 20 Häuser. Die Gebäudehöhe variiert...

  • Johannisthal
  • 27.06.19
  • 1.147× gelesen
Bildung
An der Feierstunde nahmen auch Karla Werkentin (vordere Reihe, Zweite von links) und Stefan Brandt (Vierter von links) teil.  | Foto: Bernd Wähner
7 Bilder

Zeitlebens unangepasst
Vor 20 Jahren erhielt die Heinz-Brandt-Schule ihren heutigen Namen

Seit nunmehr 20 Jahren trägt die Schule an der Langhansstraße 120 den Namen Heinz Brandt. Das feierten Schüler, Eltern und Lehrer zum Ende des Schuljahres mit einem großen Schulfest. Als besondere Gäste konnten sie dazu den Sohn ihres Namensgebers, Stefan Brandt, sowie die ehemalige Leiterin der Schule Karla Werkentin begrüßen. Als sie 1997 die Leitung der Schule übernahm, hieß sie noch schlicht „1. Hauptschule Weißensee“, erinnert sich Karla Werkentin. „Ich war kaum zwei Wochen im Amt, da kam...

  • Weißensee
  • 27.06.19
  • 1.760× gelesen
Wirtschaft
Die Tiere im Zoo Berlin trotzen den warmen Temperaturen und freuen sich über eiskalte Abwechslung. | Foto: 2019 Zoo Berlin
3 Bilder

Pack die Badehose ein!
Tiere im Zoo Berlin bekommen erfrischende Abkühlung

Wasser marsch! Die Tiere im Zoo Berlin trotzen den warmen Temperaturen und freuen sich über eiskalte Abwechslung. Die kleine Elefantenkuh Anchali (7) genießt die kühlende Erfrischung sichtlich. Freudig streckt sie ihren Rüssel dem kühlen Nass entgegen. Anschließend schafft ein Bad im feuchten Lehm zusätzliche Abkühlung. Die grauen Riesen trinken außerdem bis zu 100 Liter täglich. Für die Erdmännchen gibt es einen eisgekühlten Cocktail mit Fleischhappen und Weintrauben. Mit Hilfe ihrer vier...

  • Charlottenburg
  • 26.06.19
  • 518× gelesen
Soziales
Forscher Petja, Bürgermeisterin Mia und Straßenreinigerin Stina bei der Eröffnung von FEZitty. | Foto: Ralf Drescher
4 Bilder

Schöne Ferien in der Kinderstadt
Bis zum 2. August bauen Kinder in der Wuhlheide ihr eigenes Reich

Pünktlich zu Ferienbeginn hat FEZitty, die Spielstadt in der Wuhlheide, Straße zum FEZ 2, geöffnet. Bis Anfang August können hier Kinder von sechs bis 14 Jahren ihre eigene Welt bauen. Petja, Mia und Stina, Akteure des ersten Tages, nehmen aus der Hand von FEZ-Geschäftsführer Thomas Liljeberg-Markuse den symbolischen Stadtschlüssel entgegen. „Wir erwarten bis zum Ferienende rund 25 000 Besucher, jeden Tag hat unser Jobcenter 500 Jobs zu vergeben“, erklärt der FEZ-Chef. Denn die FEZitty...

  • Oberschöneweide
  • 26.06.19
  • 303× gelesen
Kultur
Nur durch die enorme Tatkraft der Friesen konnte die Adlermühle wieder in einen ansehnlichen Zustand gebracht werden. | Foto: Philipp Hartmann
12 Bilder

Einer Ruine wieder Leben eingehaucht
Die besondere Geschichte der Adlermühle

Rund 2500 Sportvereine gibt es in Berlin. Doch keiner von ihnen dürfte ein so außergewöhnliches Vereinsheim haben wie der BSV Friesen 1895. Seit über einem halben Jahrhundert ist der Schwimmverein in der alten Adlermühle am Buchsteinweg einquartiert. Ronald Meißner (60) kennt deren Geschichte. Er trat bereits mit acht Jahren dem BSV Friesen bei. Sein Vater war Schatzmeister, seine Mutter Schriftführerin. Er selbst war 14 Jahre lang Vorsitzender und ist heute Ehrenmitglied. Natürlich lernte er...

  • Mariendorf
  • 24.06.19
  • 1.529× gelesen
Sport
Nicht zu stoppen: Runningback Susanne Erdmann (am Ball) gehört zu den Topspielerinnen der Berlin Kobra Ladies. | Foto: Michael Nittel
5 Bilder

Das Sieger-Gen
Berlin Kobra Ladies eilen von Erfolg zu Erfolg

Die Berlin Kobra Ladies eilen in der 1. Damenbundesliga im American Football auch in dieser Spielzeit wieder von Erfolg zu Erfolg: Der 21:6-Heimsieg im Stadion Wilmersdorf über die Hamburg Blue Devilyns am 15. Juni war bereits der dritte Sieg im dritten Spiel. Damit festigten die Berlinerinnen ihre Tabellenführung in der Gruppe Nord und zeigten der Konkurrenz einmal mehr, dass auch in diesem Jahr im Kampf um die Deutsche Meisterschaft mit dem Rekordchampion gerechnet werden muss. Bei...

  • Schmargendorf
  • 21.06.19
  • 700× gelesen
Bauen
In einer der alten Schlachthofhallen konnten sich Nachbarn in einer Ausstellung über die Geschichte und die Zukunft des Areals informieren.  | Foto: Bernd Wähner
7 Bilder

Hippes Quartier für Kreative
Eigentümer der alten Schlachthofhallen an der Landsberger Allee stellt seine Pläne vor

Nach Jahren des Stillstandes haben auf dem Grundstück Landsberger Allee 104, das zum früheren Vieh- und Schlachthof gehörte, umfangreiche Bauarbeiten begonnen. Auf dem Areal stehen die vier historischen Hallen. Der neue Eigentümer der Flächen und Hallen, das Unternehmen HB Reavis, hat inzwischen sehr konkrete Pläne. Nicht nur die alten Hallen werden nun gesichert, hinter den Hallen ist bereits die riesige Baugrube für einen Neubau ausgehoben. Anders als der frühere Eigentümer will der neue...

  • Prenzlauer Berg
  • 21.06.19
  • 2.444× gelesen
Kultur

Ein echter Nagel fürs Gymnasium

Biesdorf. Das Otto-Nagel-Gymnasium befindet sich jetzt im Besitz eines Bildes des Malers Otto Nagel mit dem Titel „Hauseingänge in der Friedrichsgracht II“. Es konnte dank einer Initiative von Schülern, Lehrern und Eltern des Gymnasiums vom traditionsreichen Berliner Auktionshaus Bassenge gekauft werden. Otto Nagel (1894-1967) gilt als der wichtigste Vertreter des Proletarischen Realismus. Er hat 1952 bis zu seinem Tode an der 1968 nach ihm benannten Otto-Nagel-Straße gelebt. Die Arbeit von...

  • Biesdorf
  • 21.06.19
  • 185× gelesen
Bauen
Das Lachen ist Michaela Mahlo vergangen. Generell sowieso und speziell, als sie kürzlich aus dem Urlaub zurückkam: Die neuen Eigentümer haben mal eben die alte Hainbuchen-Hecke vor ihrer Wohnung gerodet, ihr Bambus-Zaun war ohne Halt und kippte um.  | Foto: Matthias Vogel
4 Bilder

Im Stich gelassen
Mieter sollen aus dem Rheingau-Viertel verdrängt werden

Wieder Verdrängung, diesmal betrifft es die Mieter der Deidesheimer Straße 8 im Rheingau-Viertel. Der Investor fährt die bekannt harte Tour. Für die Betroffenen besonders ärgerlich: Das Bezirksamt hat es offenbar versäumt, den Trumpf Denkmalschutz auszuspielen. Mitte 2016 wird das in Privatbesitz befindliche Mietshaus nördlich des Rüdesheimer Platzes an das Unternehmen „hit. Immobilien“ verkauft. Die Hausverwaltung wechselt, heißt jetzt Egelhofer Immobilienbetreuung. Die Wohnungen werden ein...

  • Wilmersdorf
  • 20.06.19
  • 3.196× gelesen
  • 2
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.