Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Umwelt
Kellerinventar, durch die Fluten unbrauchbar geworden, stapelte sich noch Tage nach den Unwettern in der Pfarrstraße. | Foto: Berit Müller
3 Bilder

Kaskelkiez unter Wasser
Unwetter hinterließ massive Spuren in der Viktoriastadt

Der Lichtenberger Kaskelkiez zählte zu den am stärksten von den Unwettern Mitte Juni betroffenen Gebieten in ganz Berlin. Vor allem der Starkregen setzte Straßen, Gebäuden und geparkten Autos zu. Das Bezirksamt richtete eine Notfallhotline ein. Als sich in der Nacht vom 11. zum 12. Juni mehrere Gewitter über der Stadt entluden, waren die Anwohner der Pfarr- und der Kaskelstraße in Not. Dort, in der Viktoriastadt, hinterließen Sturmtief Jörns Regenmassen besonders schlimme Folgen: Bis zu 1,20...

  • Rummelsburg
  • 20.06.19
  • 682× gelesen
Wirtschaft
Gipskunstformer Sandro Michele bearbeitet die Abformung der Nofretete. Danach wird das Replikat der altägyptischen Königen bemalt.  | Foto: Matthias Vogel
8 Bilder

Auf Wunsch auch Nofretete
Ausstellung über 200 Jahre Gipsformerei der Staatlichen Museen

Anlässlich ihres 200-jährigen Jubiläums zeigt die Gipsformerei als älteste Einrichtung der Staatlichen Museen zu Berlin vom 30. August an erstmals einen Auszug ihrer Bestände und eröffnet damit die James-Simon-Galerie.  König Friedrich Wilhelm III. hatte die königlich-preußische Gipsgussanstalt, wie die heutige Gipsformerei in der Sophie-Charlotten-Straße anfangs hieß, gegründet. Im Dezember dieses Jahres wird die Manufaktur 200 Jahre alt. Aus diesem Anlass habe man sich entschlossen, die...

  • Charlottenburg
  • 19.06.19
  • 706× gelesen
  • 1
Umwelt
Pauline, Lara und Leyla aus der Kita Domagkstraße beteiligten sich am Projekt Wildblumenwiese. | Foto: Philipp Hartmann
9 Bilder

Es summt wieder
Projekt Wildblumenwiese ist in Kitas und bei der Naturwacht erfolgreich

Anfang April war die Fläche neben der Naturschutzstation noch ein karger Acker. Gut zehn Wochen später ist eine stattliche Blumenwiese gewachsen. Jetzt summt und brummt es wieder am Diedersdorfer Weg. Hummeln, Bienen und Schmetterlinge haben einen neuen Lebensraum gefunden. Das „Projekt Wildblumenwiese“ der Naturwacht Berlin und der Kindertagesstätten Berlin Süd-West hat sein Ziel erreicht. In 37 Kitas mit insgesamt 4800 Kindern wurden im März Tütchen mit Wildblumensamen verteilt. Diese sind...

  • Marienfelde
  • 19.06.19
  • 832× gelesen
KulturAnzeige
Foto: Beerten Events B.V. Music Show Scotland
11 Bilder

Die Music Show Scotland
Eine Reise durch die magische Welt des Dudelsacks

Nach einer erfolgreichen Show im Oktober 2018 kehrt die Music Show Scotland zurück nach Berlin. Am 19. Oktober 2019 ertönen in der Mercedes-Benz Arena erneut die Klänge, der weltberühmten Musik von den Britischen Inseln. Das neue Showprogramm garantiert ein einzigartiges Erlebnis für jeden Musikliebhaber. Die dreistündige Vorstellung vereint traditionelle und moderne schottische und irische Musik in einer atemberaubenden Atmosphäre. Über 200 Piper, Drummer, Musiker, Sänger & Tänzer treten vor...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 19.06.19
  • 628× gelesen
Soziales
Gemeinsames Stricken, Austausch  und jede Menge Spaß - das macht den Strickclub aus.  | Foto: K. Rabe
6 Bilder

Eine glücklich machende Sucht:
Wenn die Stricklieschen die Nadel klappern lassen

Dienstagnachmittag im Restaurant La Ronda am Steglitzer Damm: elf Frauen sitzen um einen langen Tisch herum und frönen ihrem gemeinsamen Hobby. Sie stricken, was das Zeug hält. „Stricken ist für mich wie eine Sucht. Wenn ich einmal dabei bin, kann ich nicht aufhören und stricke bis in die Nacht“, sagt Herma lachend. Sie gilt als Schnellstrickerin. Dass bei ihr die Nadeln regelrecht fliegen, sei schon immer so gewesen. „Schon als Kind wollte ich immer als erste fertig sein.“ Die Leidenschaft zum...

  • Steglitz
  • 19.06.19
  • 1.871× gelesen
Soziales
Hier findet seit 15 Jahren erfolgreiche Integrationsarbeit statt: das Nachbarschaftszentrum in der Steinmetzstraße. Hier war Auftakt für die neue Veranstaltungsreihe des bezirklichen Ehrenamtsbüros. | Foto: KEN
3 Bilder

Buntes und vielfältiges Ehrenamt
Erste Tour zu Orten bürgerschaftlichen Engagements im Bezirk führt in den Schöneberger Norden

Jeder der 15 Teilnehmer bekam eine Leinentasche mit reichlich Informationsmaterial. „Ich möchte, dass wir im Straßenraum als Gruppe auffallen“, sagt Lukas Matzkows vom Ehrenamtsbüro Tempelhof-Schöneberg. Und dann ging es auf die erste Tour der Reihe „In der Nachbarschaft“, auf eine Entdeckungsreise zum Engagement im Bezirk. „Tempelhof-Schöneberg ist ganz bunt und vielfältig, auch im Ehrenamt“, sagt Christine Fidancan, die Beauftragte für bürgerschaftliches Engagement. Dessen Einsatzorte...

  • Schöneberg
  • 18.06.19
  • 610× gelesen
Kultur
Alexander und Wilhelm von Humboldt (Ravi Sund Rojo und Torge Wagner) werden von Eingeborenen bedroht.  | Foto: Christian Schindler
3 Bilder

Bühnenerfolg wird wieder aufgeführt
Musical-Ehre für Alexander von Humboldt

Zum zweiten Mal gibt es im Fontane-Haus im September eine Vorstellungsreihe des Musicals „Humboldt! Ein Musical für Alexander von…“. Anlass ist der 250. Geburtstag des berühmten Forschers am 14. September. Geprobt wird derzeit in der Jugendkunstschule Atrium. Schon 2010 sorgte das Humboldt-Musical mit der Musik von Thomas Zaufke und den Texten von Ulrich Michael Heissig für Beifallsstürme im Fontane-Haus. Zaufke, der mit Arbeiten an der Neuköllner Oper bekannt wurde und mittlerweile...

  • Märkisches Viertel
  • 18.06.19
  • 1.212× gelesen
Sport
Thomas „Icke“ Häßler gibt künftig beim BFC Preussen in Lankwitz die Richtung vor. | Foto: Michael Nittel
3 Bilder

Abschied von „Icke“
Häßler geht, Gerdts kommt

Thomas „Icke“ Häßler und Berlin United gehen getrennte Wege. Der Berlin-Liga-Aufsteiger hat sich von seinem Coach getrennt und Fabian Gerdts vom Berliner SC als neuen Trainer verpflichtet. Häßler hat mittlerweile beim BFC Preussen in Lankwitz angeheuert. Neuer Coach beim BSC wird U19-Trainer Zeljko Ristic. Die Nachricht kam schon ein wenig überraschend, dass Thomas Häßler nicht mehr Coach bei Berlin United ist. Zunächst hieß es noch, dass er eventuell in den Vorstand wechseln könnte. Doch nun...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 18.06.19
  • 893× gelesen
Kultur
So sah der Brunnen in seiner aktiven Zeit aus. | Foto: Förderverein der Königin-Luise-Kirche
3 Bilder

Bürger suchen Sponsoren
Jubiläumsbrunnen in Waidmannslust soll wieder plätschern

Der Förderverein der Königin-Luise-Kirche und die Initiative Waidmannslust möchten den weiteren Verfall des Waidmannsluster Jubiläumsbrunnens stoppen. Ein künstlerisch-architektonisches Kleinod in Waidmannslust droht immer mehr zu verfallen. 1925 feierte die Kolonie Waidmannslust ihr 50-jähriges Bestehen. Dazu hatte sich ein Ausschuss für das Ortsjubiläum einen bemerkenswerten Höhepunkt für die Festlichkeiten ausgedacht: Als neues Wahrzeichen für den aufstrebenden Ortsteil wurde der...

  • Waidmannslust
  • 17.06.19
  • 234× gelesen
Kultur
"We are the Jets, the greatest!" Die Gangs bekämpfen sich bis aufs Blut. | Foto: Johan Persson
4 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für das berühmte Musical "West Side Story"

Die international gefeierte Inszenierung der West Side Story kommt für wenige Gastspiele nach Deutschland und macht vom 6. bis 14. Juli an der Staatsoper Unter den Linden Station. Das provokante Fingerschnipsen der Straßengangs, die fliegenden Röcke der Puerto Ricanerinnen über den Dächern New Yorks, die heruntergekommenen Hinterhöfe der West Side – bereits wenige Töne der weltberühmten Kompositionen Leonard Bernsteins wie "Maria", "Tonight", "Somewhere", "America" und "I Feel Pretty" rufen die...

  • 17.06.19
  • 1.487× gelesen
Leute
Die provisorische Freilichtbühne an der Sömmeringstraße ist der nächste Schritt auf dem Weg zum großen Traum von Christian Leonard: ein originales Globe Theater nach Shakespeare in der Hauptstadt.  | Foto: Matthias Vogel
3 Bilder

"Das ist unwiderstehlich!"
Christian Leonard lebt den Traum von einem Globe Theater

Für Christian Leonard ist die Prolog-Saison des Globe Berlin der nächste Schritt auf dem Weg, sich einen Lebenstraum zu erfüllen. Als großer Shakespeare-Anhänger fasste er vor 20 Jahren den Plan, Berlin eines Tages mit einem kugelrunden Holztheater nach originalem Vorbild zu segnen. 2020 dürfte es so weit sein. Leonard würde nicht sagen, er jage einem Traum hinterher. Vielmehr habe sich die Realisierung eines spektakulären Globe Theaters nach den originären Vorstellungen von William Shakespeare...

  • Charlottenburg
  • 15.06.19
  • 1.599× gelesen
Bildung
Auf dem Flugplatz Johannisthal um 1910. | Foto: Museum Treptow-Köpenick
6 Bilder

Straßenschilder für Fliegerasse
Am 26. September 1909 ging der Flugplatz Johannisthal in Betrieb

Der Flugplatz Johannisthal, einer der ersten Motorflugplätze in Europa, ist seit über 20 Jahren Geschichte. Nach einer Flugveranstaltung im September 1995 schloss er für immer die Tore. Auf dem weiträumigen Areal entstand der Landschaftspark Adlershof-Johannisthal. Heute erinnern zahlreiche Straßenschilder im Umfeld an die Wiege der Fliegerei, die sich ab 1909 damals noch vor den Toren Berlins genau hier befand. Errichtet worden war der Flugplatz auf einem zwei Hektar großen Waldgebiet von dem...

  • Johannisthal
  • 15.06.19
  • 631× gelesen
WirtschaftAnzeige
Marktleiter Roland Braun (hinten links) übergab die Trikotsätze an die Jungkicker des SSV Köpenick Oberspree sowie an die Mannschaft des FSV Berolina Stralau 1901. | Foto: Raabe
3 Bilder

Jugendsportmannschaften bekamen Trikots
OBI Markt unterstützt Sportvereine

Seit 16 Jahren ist der OBI Markt Berlin-Treptow eine feste und zuverlässige Adresse für Heimwerker und Gartenliebhaber. Darüber hinaus möchte OBI die Jugendarbeit in den regionalen Sportvereinen vor Ort unterstützen und fördern. Deshalb sponserte der Markt, wie viele andere OBI Märkte, zwei Trikotsätze für Jugendsportmannschaften, d.h. insgesamt über 500 Mannschaften können sich über neue Trikots freuen. „Wir sind sehr froh, den Kindern und Vereinen in der Umgebung damit eine Freude zu...

  • Treptow-Köpenick
  • 14.06.19
  • 1.066× gelesen
Kultur
Neben dem Schloss Britz befindet sich der Gutshof Britz. Das Marketing beider Standorte könnte besser laufen, so heißt es im neuen Tourismuskonzept. Bislang fehle den einzelnen Akteuren hierfür eine gemeinsame Strategie, was wiederum am fehlenden Personal liege. | Foto: Corina Niebuhr
4 Bilder

Fluch oder Segen?
Überblick zur touristischen Struktur Neuköllns / Vision für 2030

Lautes Gejohle nachts auf der Straße, Müll und Wildpinkler – im nördlichen Neukölln sind viele Bewohner genervt vom Partytourismus. Vor allem der Reuterkiez ächzt unter dem Ansturm internationaler Gäste. Senat und Bezirk versprechen Abhilfe: Die Tourismusströme sollen entzerrt, nachhaltiger und verträglicher werden. Was viele freuen dürfte: Der Marketingslogan „Berlin 365/24“ ist out. Zwar lockte er auch Kulturinteressierte nach Berlin – mittlerweile klingt er in den Ohren vieler Berliner aber...

  • Neukölln
  • 14.06.19
  • 486× gelesen
Kultur
Vor dem Rathaus an der Breiten Straße machten Künstler auf die prekäre Ateliersituation im Ortsteil aufmerksam. | Foto: Ralph Bergel
6 Bilder

Alt-Pankow wurde zum Raumforschungslabor
Künstler machten auf ihre Ateliernot aufmerksam

Mit einer ungewöhnlichen Aktion machten Künstler aus dem Atelierhaus KunstEtagenPankow (KEP) kürzlich auf die prekäre Ateliersituation im Bezirk und in ganz Berlin aufmerksam. Mit der Performance „Raumforschungslabor“ bewegten sie sich von der Pankower Kirche über den Anger, vorbei an den Rathauspassagen, dem Rathaus bis in den Bürgerpark. Als „Kunstnormaden“ forderten sie auf diese Weise den Erhalt bezahlbarer Ateliers. Der Anlass: Die Zukunft von Atelierhäusern im Ortsteil, vor allem der...

  • Pankow
  • 13.06.19
  • 278× gelesen
Wirtschaft
Durch eine VR-Brille können sich Besucher im CityLAB in Echtzeit die Feinstaubbelastung an 230 Orten in Berlin ansehen. | Foto: Philipp Hartmann
10 Bilder

Der Zukunftsort der Stadt
Senatskanzlei eröffnet „CityLAB Berlin“ im Flughafen Tempelhof

Wie sieht die Stadt der Zukunft aus und wie kann mithilfe der digitalen Möglichkeiten Berlin weiterentwickelt werden? Mit Fragen wie diesen beschäftigen sich kluge Köpfe ab sofort im CityLAB Berlin im Flughafen Tempelhof. Der Regierende Bürgermeister Michael Müller (SPD) stellte das neue Experimentierlabor am 12. Juni offiziell vor. Berlin will zu Großstädten wie New York, Bologna, Kiew und Barcelona aufschließen, in denen ähnliche Einrichtungen erfolgreich etabliert wurden. „Wir wollen hier an...

  • Tempelhof
  • 13.06.19
  • 661× gelesen
Verkehr
Ein Radfahrer aus der Goltzstraße trifft auf die von links kommende Bahnhofstraße. An dieser Stelle wurde Cordula Froelian angefahren. | Foto: Philipp Hartmann
3 Bilder

Kreuzung mit Gefahrenpotenzial
Bezirksamt plant Umgestaltung der Bahnhof- und Goltzstraße

Wer die Bahnhofstraße oder die Goltzstraße entlangradelt, befindet sich nicht in einer Wohlfühlzone. Einen Radweg gibt es nicht. Auch eine Markierung auf der Fahrbahn fehlt. Radfahrer sind daher auf der Straße unterwegs, wo die Autos teilweise im Sekundentakt nur knapp vorbeifahren. Knifflig ist die Situation vor allem in östlicher Richtung auf den letzten knapp 150 Metern vor dem Kirchhainer Damm. In einem spitzen Winkel trifft die aus südlicher Richtung kommende Goltzstraße dort auf die...

  • Lichtenrade
  • 13.06.19
  • 526× gelesen
Politik
Die Erweiterung der Ringelnatz-Siedlung an der Cecilienstraße ist eines der größeren Wohnungsbauprojekte im Bezirk. Die Vermietung der rund 300 Wohnungen läuft.  | Foto: hari
3 Bilder

Wachstumsschmerzen mit 40
Entwicklung in Marzahn-Hellersdorf bringt auch zahlreiche Probleme mit sich

Der Bezirk hat in den zurückliegenden 40 Jahren eine Reihe von Entwicklungsphasen durchgemacht. Die aktuelle Phase ist von Wachstum in alle Richtungen gekennzeichnet. Die hiermit verbundenen Probleme sind gravierend. Nach eine Delle Ende der 90er-, Anfang der 2000er-Jahre nimmt die Bevölkerung des Bezirks wieder zu. Zur Zeit der Wende hatte der Bezirk, damals Marzahn und Hellersdorf getrennt, insgesamt über 300 000 Einwohner. Rund zehn Jahre später war die Einwohnerzahl bedingt durch Wegzüge...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 12.06.19
  • 1.447× gelesen
Wirtschaft
Andrea Stenz mit der dritte Sorte Bio-Limonade. Im Wirtschaftshof ist die "Ände GmbH" eines der Jungunternehmen.  | Foto: Ulrike Kiefert
4 Bilder

„Ände“ reift zum erfolgreichen Geschäftsmodell heran
„Wir sind immer noch ein zartes Pflänzchen“

Die erste Flaschenabfüllung ist drei Jahre her. Seitdem haben Andrea Stenz und Dominik Seele ihren Absatzmarkt erweitert, Preise gewonnen und die dritte Sorte Ginger Limonade kreiert. Ein Start-up ist die „Ände GmbH“ aber immer noch. Jede „Ände“-Limonade ist anders. Aber alle haben eines gemeinsam: In ihnen stecken ausgefallene Zutaten – und harte Arbeit. Denn von nichts kommt nichts. Diese Faustregel gilt für jeden Unternehmer. Erst recht für Start-up-Gründer wie Andrea Stenz (38) und Dominik...

  • Spandau
  • 12.06.19
  • 1.213× gelesen
Wirtschaft
Humboldt-Forum, Funkturm, Pfizer, Bauhaus Dessau: Thomas Steiner ist stolz auf seine Referenzen.  | Foto: Ulrike Kiefert
5 Bilder

Thomas Steiner beschichtet Glas mit Pulver
Made in Spandau

Die Vereinigung Wirtschaftshof Spandau bringt Unternehmen aus ganz unterschiedlichen Wirtschaftszweigen zusammen. Was nicht jeder weiß, darunter sind viele Selbstständige, die produzieren. Innovativ und hochmodern. Wie Thomas Steiner in seiner Glasmanufaktur. „SK Steiner Oberflächentechnik“. Besonders hipp klingt das nicht. Und überhaupt, was macht der Steiner da eigentlich? Schleifen, Polieren, Strahlen, Bürsten? „Kommen Sie doch vorbei“, sagt Thomas Steiner am Telefon. „Dann erkläre ich...

  • Haselhorst
  • 12.06.19
  • 662× gelesen
Kultur
Flaneurin Gertraud Pohl hat einmal aus Jux eine Puppe in ihren Fotomotiven – mittlerweile gibt es einen Bildband dazu.  | Foto: Matthias Vogel
8 Bilder

Flaneurin mit Leidenschaft
Getraud Pohl ist so besonders wie ihre Fotos

Gertraud Pohl ist nach eigenen Angaben "alterslos" und eine "Flaneurin aus Leidenschaft". Wenn sie durch Berlin streift, macht sie Fotos von allem Schönen, was sie entdeckt. Irgendwann hat sie begonnen, Puppen in ihren Bildern zu platzieren. Die Ergebnisse haben ihren Freundeskreis so beeindruckt, dass sie einen Bildband hat anfertigen lassen. Von dem hätte unter Umständen niemand erfahren. Denn vielleicht hätte sie sich nicht bei der Berliner Woche als Protagonistin des Kiez-Kompasses...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 12.06.19
  • 719× gelesen
Bauen
Der Altbau hat jetzt einen nagelneuen Nachbarn: Auf dem Grünen Campus in Malchow steht jetzt ein sogenannter MEB 12. | Foto: Berit Müller
4 Bilder

Rostrotes Haus auf grünem Campus
Weil auch im Norden die Schülerzahlen steigen – Ergänzungsbau für Gemeinschaftsschule

Der Altbau hat jetzt einen nagelneuen Nachbarn und die räumliche Enge ein Ende. Auf dem Grünen Campus an der Malchower Chaussee ist in den vergangenen sieben Monaten ein neues Unterrichtsgebäude für die jüngsten Besucher der Gemeinschaftsschule entstanden. Die Ziegen und Schafe der Knirpsenfarm haben immer noch genug Platz auf der Wiese – das Gelände des Grünen Campus in Malchow ist schließlich groß genug. Aber die Bewohner des kleinen Schulzoos mussten sich in den vergangenen Monaten an einen...

  • Malchow
  • 12.06.19
  • 1.170× gelesen
Bildung
Mit Schaukasten, Imkerschleier und selbst gebauten Waben: Anton, Elias, Sara, Felix und Ivo Schnipkoweit.  | Foto: Ulrike Kiefert
6 Bilder

Konkordia-Schüler haben jetzt einen Schaukasten
Bienen gucken hinter Glas

Fleißige Honigproduzenten summen seit vier Jahren im Garten der Konkordia-Grundschule. Jetzt haben die Schüler auch einen Schaukasten. In dem lebt ein echtes Mini-Bienenvolk. Die Kinder der Konkordia-Grundschule können einen spannenden Bienenschaukasten bestaunen. Der steht seit einigen Wochen im abgeschlossenen Gartenbereich der Schule. Reges Treiben herrscht dort. Das soll auch so sein. Damit die Kids erfahren, wie es „live“ in einem Bienenstock aussieht, wie die Bienen zusammenleben, und...

  • Spandau
  • 11.06.19
  • 1.123× gelesen
Wirtschaft
Auf der HOME & GARDEN Berlin vom 13. bis 16. Juni 2019 tauchen Besucher in ein Paradies kreativer Wohn- und Gartenträume ein. | Foto: HOME & GARDEN EVENT GmbH
15 Bilder

Die Sommersaison ist eröffnet!
HOME & GARDEN Berlin zeigt Trends zu Garten, Wohnen und Lifestyle

Auf der HOME & GARDEN Berlin vom 13. bis 16. Juni 2019 tauchen Besucher in ein Paradies kreativer Wohn- und Gartenträume ein. Passend zu Beginn der Outdoorsaison schlagen ausgewählte Aussteller ihre creme-weißen Pagodenzelte im Berliner Olympia Reiterstadion auf. Bei der Suche nach schönen Dingen rund ums Wohnen und Einrichten werden die Besucher fündig: Sofalandschaften, Antiquitäten, Wand- und Tischuhren sowie Teakholzunikate werden präsentiert. Selbstverständlich kommt auch das Thema Garten...

  • Westend
  • 11.06.19
  • 660× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.