Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Bildung
Nele, Maya, Schahid, Malaz, Joanna und Maya-Lena lauschen Jana Kürwers-Richter im Leseclub.  | Foto: Ulrike Kiefert
3 Bilder

Birken-Grundschule hat jetzt einen Leseclub
Froschkönig unterm Dach

Die Mädchen und Jungen der Birken-Grundschule dürfen sich über einen Leseclub freuen. Dort können sie in die Welt der Bücher eintauchen, tolle Geschichten entdecken, aber auch knobeln, reimen und spielen. Gemütlich ist es in dem Leseraum unterm Dach der Birken-Grundschule. Acht Kinder sitzen auf einem blauen Sofa, lümmeln in großen Sitzkissen oder hocken auf dem Teppich. Mittendrin Jana Kürwers-Richter, die in der Mucksmäuschenstille aus einem Buch vorliest. „Iieeh Küssen! Nippes und Stulle...

  • Spandau
  • 17.02.19
  • 1.086× gelesen
Bildung
Die Beuth Hochschule für Technik Berlin setzt sich mit dem Antisemitismus ihres derzeitigen Namensgebers auseinander.  | Foto: Luise Giggel
4 Bilder

Diskurs um Beuths Antisemitismus
Initiativen an Beuth Hochschule fordern Umbenennung

Die Beuth Hochschule führt derzeit einen intensiven Diskurs über ihren Namensgeber: Erwiesenermaßen war Christian Peter Wilhelm Beuth (1781-1853) ein radikaler Antisemit. Aus diesem Grund fordern verschiedene Gruppen eine Umbenennung der Hochschule. Ihren derzeitigen Namen erhielt die Beuth Hochschule für Technik Berlin (BTH) vor zehn Jahren. Damals sollte die mit dem Namen verknüpfte Bildungs- und Wissenschaftstradition hervorgehoben werden. Durch die Arbeit des Rassismusforschers Prof. Dr....

  • Wedding
  • 17.02.19
  • 1.211× gelesen
Sport
Rasant, spannend, laut – die Läufe fünf und sechs der Eisspeedway-WM werden in Berlin ausgetragen. Pflichttermin für alle, die Benzin anstatt Blut in ihren Adern haben. | Foto: Thorsten Horn
3 Bilder

Der Max, der "Eishans" und der "Pletschi"
Eisspeedway: Deutschland hat beim WM-Lauf drei Eisen im Feuer

Es ist wieder so weit: Ohrenbetäubender Lärm dröhnt aus dem Rund, Spikes graben sich zentimetertief ins Kunsteis, es hagelt in Hüfthöhe. Das Horst-Dohm-Eisstadion ist von Donnerstag, 28. Februar, bis Sonntag, 3. März, Schauplatz der 46. Eisspeedway-Weltmeisterschaft. Es ist schon großartig: Dort, wo gerade der Hobby-Schlittschuhfahrer seine Freizeit verbringen kann, wo noch zum Advent ein öffentliches Weihnachtssingen stattfand, läuft am ersten März-Wochenende ein Motorsport-Spektakel auf...

  • Wilmersdorf
  • 15.02.19
  • 361× gelesen
Leute
Katzennarr Helmuth Glantz zeigt sein erstes Sammlerstück. Mit der kleinen Porzellanmieze fing alles an.  | Foto: K. Rabe
11 Bilder

Kitsch, Kunst und Kurioses
Helmuth Glanz betreibt ein privates Katzenmusuem mit rund 4000 Exponaten

So lange er denken kann, gehört seine Leidenschaft den Katzen. Ob lebendiges Samtpfötchen oder Katzenfigur – ein Leben ohne Katzen ist für Helmuth Glantz gar nicht mehr vorstellbar. Seit über 70 Jahren sammelt der Katzenliebhaber alles rund um die vierbeinigen Stubentiger. In der Luisenstraße betreibt er seit 2001 sogar ein privates Katzenmuseum. Ob aus Porzellan, Keramik, Holz, Metall oder Stoff, auf Leinwand oder Papier gebannt – Helmuth Glantz sammelt alles, was mit Katzen zu tun hat. Für...

  • Steglitz
  • 14.02.19
  • 903× gelesen
  • 1
Leute
Die Beusselbrücke über die Gleise. | Foto: KEN
4 Bilder

Gleich vierfach verewigt
Der Namen Beussel steht für Straße, Brücke, Bahnhof – und einen ganzen Kiez

Vierfach hat sich sein Name im Moabiter Stadtbild verewigt: Beusselstraße, Beusselbrücke, Beussel-Kiez und S-Bahnhof Beusselstraße sind nach dem Berliner Gutsbesitzer aus dem Königreich Hannover benannt. Georg Peter Christian Beussel wurde am 10. Februar 1774 in Gartow im Lüchow-Dannenberg-Kreis im damaligen Königreich Hannover geboren. Seit den 30er-Jahren des 19. Jahrhunderts lebte er in Berlin. Seinen Wohnsitz hatte er unter anderem in Moabit, in der Straße Alt-Moabit mit der früheren...

  • Moabit
  • 13.02.19
  • 1.194× gelesen
Kultur
Auf dem Rakatak-Fest sind auch 2019 Trommler aus unterschiedlichen Nationen zu erleben.  | Foto: Rakatak/Jugendkulturzentrum Königstadt
3 Bilder

Wer macht mit beim Rakatak?
Trommelfest findet dieses Jahr Mitte Juni auf der Sportanlage Schönholz statt

Es ist inzwischen ein kultureller Höhepunkt im Bezirk: das Trommelfest Rakatak. In diesem Jahr findet es am 16. Juni statt. Es ist zwar noch etwas Zeit bis dahin, aber weil dieses Fest rein ehrenamtlich organisiert wird, läuft die Vorbereitung schon jetzt auf Hochtouren. Deshalb bittet das Organisationsteam alle, die in diesem Jahr mitmachen möchten, sich bis spätestens zum 15. März anzumelden. Das betrifft sowohl Trommelgruppen, die auf einer der beiden Bühnen auftreten möchten, als auch all...

  • Pankow
  • 13.02.19
  • 518× gelesen
WirtschaftAnzeige
Der Frühling kommt und mit ihm die neue Schuhmode. Also nichts wie hin zu DEICHMANN in den Hallen am Borsigturm! Am Valentinstag ist große Wiedereröffnung. | Foto: DEICHMANN
6 Bilder

Schuhe, Schuhe, Schuhe!
Deichmann in Tegel eröffnet wieder am 14. Februar 2019

Am 14. Februar öffnet Filialleiterin Daniela Delitz die Deichmann-Filiale in den Hallen am Borsigturm, Am Borsigturm 2, wieder für ihre Kunden. In den neu gestalteten Verkaufsräumen präsentiert Europas größter Schuheinzelhändler sein umfangreiches Angebot in frischem Glanz. Neben den Highlights aus den aktuellen Kollektionen entdecken die Kunden schicke Accessoires wie Gürtel und Taschen sowie das zeitlose Basissortiment aller Deichmann-Filialen. Aktionen am Eröffnungstag Am Eröffnungstag heißt...

  • Tegel
  • 13.02.19
  • 703× gelesen
Verkehr
Hier wird das letzte Element der Schallschutzwand zwischen dem Bahnhof Lichtenrade und dem Bahnübergang Wolziger Zeile eingesetzt. | Foto: Philipp Hartmann
6 Bilder

Schwarzer Tag oder Feiertag?
Der offizielle Baustart für die Dresdner Bahn ist erfolgt

Sie ist 350 Meter lang und Vorbotin eines der größten Bauprojekte Berlins in den kommenden Jahren. Mit dem Einheben des letzten Elements der Schallschutzwand südlich des S-Bahnhofs Lichtenrade ist am 5. Februar der Ausbau der Dresdner Bahn offiziell gestartet. „Auf diesen Tag haben wir lange gewartet. Endlich können wir mit dem Wiederaufbau beginnen“, zeigte sich Ronald Pofalla, Vorstandmitglied der Deutschen Bahn im Bereich Infrastruktur, zufrieden. „Diese Verbindung ist für den Flughafen BER,...

  • Lichtenrade
  • 12.02.19
  • 1.247× gelesen
WirtschaftAnzeige
Um ca. 95 Millionen wurde die Zahl der Knotenbeutel
bei EDEKA bereits in den letzten drei Jahren
reduziert, auch durch das Angebot von Mehrwegnetzen. | Foto: EDEKA Zentrale
4 Bilder

Partnerschaftsarbeit erfolgreich – von Banane bis Verpackung
EDEKA und WWF – Seit 10 Jahren mehr Umweltschutz in Regalen und Lieferketten

Seit zehn Jahren arbeiten EDEKA und WWF zusammen, um Produkte und Lieferketten umweltverträglicher zu machen. Was 2009 mit Nachhaltiger Fischerei begann, ist heute als Partnerschaft für Nachhaltigkeit ein Erfolgsmodell für mehr Umweltschutz im Lebensmitteleinzelhandel. Die Zusammenarbeit verkleinert nicht nur den ökologischen Fußabdruck von EDEKA, sondern verändert auch den Markt: ob bei Fisch, Bananen oder Verpackungen. „Die Tiefe und der Umfang des Engagements von EDEKA ist einzigartig: Das...

  • 12.02.19
  • 324× gelesen
  • 1
Kultur
Angelika und Burghard Suhr vor einem ihrer Kunstwerke. Sie gestaltete den Hintergrund, er die Collage. | Foto: Bernd Wähner
6 Bilder

Collagen aus Steckern, CDs und Topfdeckeln
Das Künstlerpaar Burghard und Angelika Suhr macht aus Recyclingmaterial Kunst

In ihrer Wohnung an der Danziger Straße sieht es aus, wie in einer Galerie. Überall an den Wänden hängen Kunstwerke, und in allen Räumen stehen Skulpturen. Allerdings gestalten Burghard und Angelika Suhr ihre Kunstwerke nicht mit Pinsel und Farbe, sondern aus Recycling-Material und mit Hintergründen aus dem PC-Drucker. Aus unzähligen Kabeln und Steckern elektrischer Geräte entstehen so zum Beispiel zwei Köpfe, die sich anschauen. Aus Deckeln von Einweckgläsern, CDs, alten Läufern, Ringen von...

  • Prenzlauer Berg
  • 12.02.19
  • 574× gelesen
Leute
Die Grabstelle von Carl Schwartz. Nach dem Bankier ist die Schwartzsche Villa benannt. Christian Simon weiß so manche Geschichte über das Grab und zur Person des Bankies zu erzählen.  | Foto: K. Rabe
2 Bilder

Buchautor und Heimatforscher
Christian Simon kennt viele Geschichten über den Friedhof Bergstraße

Auf dem Friedhof Bergstraße sind wenige berühmte Personen begraben. Die „großen Namen“ findet man hier nicht. Aber wenn es um Heimatgeschichte geht, erzählt der Friedhof viele Geschichten. Auch aus diesem Grund gehört er zu den Lieblingsplätzen von Christian Simon. Zu Beginn des Spaziergangs über den Friedhof und durch ein Stück Steglitz-Geschichte weist der ausgewiesene Experte für Heimatgeschichte auf ein Bauwerk hin, dass heute gar nicht zum Friedhof gehört: Der Wasserturm. Das markante...

  • Steglitz
  • 12.02.19
  • 902× gelesen
  • 1
Umwelt
Im Winter ergeben sich schon jetzt weite Perspektiven über den Schäfersee.  | Foto: Christian Schindler
3 Bilder

Besserer Eingang zum Schäfersee
Über die Wiese in den Park

Der Freiraumwettbewerb für den Schäfersee ist entschieden. Unter 17 Entwürfen entschied sich das Preisgericht für den der Landschaftsarchitekten Levin Monsigny. Der Entwurf von Levin Monsigny kam dem Preisgericht wie gerufen, die Vorstellungen der Experten mit den Wünschen der Anwohner zu verbinden. Die zeigten sich bei einer Info-Veranstaltung im November nicht unbedingt angetan von Plänen, die von den Büros für den Schäfersee vorgestellt wurden. Anlass für den Wettbewerb ist das...

  • Reinickendorf
  • 11.02.19
  • 222× gelesen
  • 1
Kultur
"Königsblau" – ein historischer Theaterkrimi nach einer Romanvorlage von Tom Wolf – wird am 29. März um 19.30 Uhr im Tangoloft aufgeführt.  | Foto: ProDacapo
4 Bilder

ProDacapo spielt im Tangoloft
Schmalzstullen-Theater im 20er-Jahre-Charme

Das Ensemble der ProDacapo Theaterproduktionen will die traditionelle Theaterform der Alt-Berliner Posse wiederbeleben und hat sich dazu das schicke Tangoloft in den Gerichtshöfen ausgesucht. Als „Kopfschütteln der Unterschicht über die Oberschicht“ beschreibt Robert Bittner, Schauspieler der Theatergruppe ProDacapo und Veranstaltungsmanager des Tangolofts, das Schmalzstullen-Theater aus dem 19. Jahrhundert. Er hat das Ensemble für drei Vorstellungen in die fürs Theater eher untypischen Räume...

  • Wedding
  • 11.02.19
  • 440× gelesen
Umwelt
Im Volkspark Wilmersdorf sieht man einige Hunde auch ohne Leine. Wirksam zu überprüfen, ob das erlaubt ist oder nicht, dürfte dem Ordnungsamt schwer fallen.  | Foto: Matthias Vogel
3 Bilder

Alle Hunde an die Leine
Einhaltung der Hundeverordnung kann schlecht überprüft werden

Seit dem Inkrafttreten der neuen Hundeverordnung am 1. Januar müssen Berliner Hunde an die Leine. Es gibt allerdings ein paar Ausnahmen von der Regel, und die sind nicht leicht zu überprüfen. Über die Republik verteilt gibt es verschiedene Gesetze, an die sich Besitzer von Hunden halten müssen. Hier erlässt sie das Land, dort eine Kommune. In Berlin hat die Senatsverwaltung für Justiz das Berliner Hundegesetz am 22. Juli 2016 in Kraft gesetzt. Dort waren die Neuregelungen zur Leinenpflicht...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 11.02.19
  • 393× gelesen
Kultur
Musical-Star Anna Maria Kaufmann ist erstmals bei Rock meets Classic. | Foto: Manfred Hertlein Veranstaltungs GmbH
4 Bilder

Chance der Woche
Rocklegenden live erleben: Karten für Rock meets Classic 2019 gewinnen

Rock Meets Classic feiert in diesem Jahr sein zehnjähriges Jubiläum. Die Rock meets Classic-Fans dürfen sich am 10. März im Tempodrom auf geniale Künstler und Bands freuen. Mit dabei sind in diesem Jahr folgende Künstler: Ian Gillan (Deep Purple), Kevin Cronin (REO Speedwagon) und Mike Reno (Loverboy). Zudem feiern gleich zwei weitere große Legenden der Rockmusik ihre 50-jährigen Jubiläen auf der Rock meets Classic-Bühne: die unnachahmlichen Glamrocker "The Sweet" sowie die Rock-Urgesteine von...

  • 11.02.19
  • 2.002× gelesen
  • 1
Bauen
Der Spielplatz im Erich-Weinert-Park wird erneuert. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Neue Sitzmöbel und Spielgeräte
Erich-Weinert-Park mit Spielplatz wird dieses Jahr neu gestaltet

Die Grünanlage und der Spielplatz im Erich-Weinert-Park an der Ecke Ostseestraße und Prenzlauer Allee werden von Mai bis Dezember erneuert. Finanziert werden die Bauarbeiten aus dem Programm Städtebaulicher Denkmalschutz mit 610 000 Euro. Während der Bauzeit sind sowohl Grünanlage als auch Spielplatz vorübergehend gesperrt, teilt das Bezirksamt mit. Bereits am 18. Februar beginnen allerdings vorbereitende Fäll- und Schnittarbeiten an Bäumen und Sträuchern in dieser Grünanlage. Zur...

  • Prenzlauer Berg
  • 11.02.19
  • 1.303× gelesen
  • 3
Kultur
Im Jahre 2016 malte Ruckhaberle „Hund mit Bub“. | Foto: Patricia Schichl
3 Bilder

Werkschau von Dieter Ruckhaberle im Museum Reinickendorf
Ein Künstler und Förderer

In der Galerie-Etage des Museums Reinickendorf, Alt-Hermsdorf 35, wird am Donnerstag, 14. Februar, um 19.30 Uhr eine Ausstellung mit Werken des Reinickendorfer Malers Dieter Ruckhaberle eröffnet. Im vorigen Jahr starb Dieter Ruckhaberle, der Gründungsdirektor der Staatlichen Kunsthalle Berlin und Förderer der Kunst. Das Land Berlin und der Bezirk haben Ruckhaberle viel zu verdanken. Als Gründer der Freien Galerie im Jahr 1963 an der Tiergartener Kurfürstenstraße stellte er bereits Künstler wie...

  • Hermsdorf
  • 11.02.19
  • 399× gelesen
  • 1
Umwelt
anosch Beckmann fährt hier auf Paulin, dem ersten für jeden frei verfügbaren Lastenrad in Weißensee. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Bis zu 100 Kilo nach Hause schleppen
Weißenseer können ab sofort das Lastenrad Paulin ausleihen

Größere Einkäufe und ähnliche Transporte können jetzt auch in Weißensee problemlos ohne Auto mit dem Lastenrad erledigt werden. Dieses Lastenrad steht jedem kostenfrei im Rahmen der berlinweiten Initiative „fLotte Berlin“ zur Verfügung. Der Ausleihstützpunkt befindet sich bei Wachstuch Kevkus in der Berliner Allee 200-204. Getauft wurde das Gefährt auf den schönen Namen Paulin. Und wer es ausleihen möchte, reserviert sich auf flotte-berlin.de/cb.items/paulin einen Termin. Die Anregung, ein...

  • Weißensee
  • 11.02.19
  • 673× gelesen
Kultur
Ryan Bestre von den Philippinen und Cinzia Damonte aus Italien arbeiteten an neuen Spielen, die die Kommunikation fördern. | Foto: Foto: Bernd Wähner
6 Bilder

Über 20 neue Spielideen
Internationale Designer, Pädagogen und Therapeuten trafen sich auf dem Pfefferberg

In der obersten Etage des Hauses 12 auf dem Pfefferberg an der Schönhauser Allee wurde in den vergangenen Tagen fleißig gewerkelt. Es wurde Papier, Filz und Stoff zugeschnitten, genäht, mit Holz gearbeitet. Am Ende entstanden über 20 neue Spielzeuge. 23 Designer, Pädagogen und Therapeuten aus 13 Ländern machten mit. Sie folgten einer Einladung zu einem Kreativworkshop des Vereins „Fördern durch Spielmittel“. Ihr Ziel: Neue Spielgeräte entwickeln, mit denen Menschen mit und ohne Handicap...

  • Prenzlauer Berg
  • 10.02.19
  • 359× gelesen
Bauen
Die Zukunftswerkstatt Heinersdorf will das historische Spritzenhaus im Dorfzentrum auf Vordermann bringen. | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

Nutzungsideen werden noch gesucht
Zukunftswerkstatt Heinersdorf will altes Spritzenhaus vor dem Verfall retten

Eines der ältesten Gebäude Heinersdorfs, das Spritzenhaus an der Romain-Rolland-Straße, soll restauriert und künftig wieder genutzt werden. Das hat sich der Bürgerverein Zukunftswerkstatt Heinersdorf (ZWH) vorgenommen. Die Geschichte des historischen Spitzenhauses gleich neben der Kirche reiche bis etwa 1750 zurück, sagt Daniel Becker vor Vorstand der ZWH. „Es beherbergte ursprünglich eine mechanische Feuerspritze, steht aber seit Jahrzehnten leer und droht zu verfallen.“ Seit September ist die...

  • Heinersdorf
  • 10.02.19
  • 584× gelesen
  • 1
Bildung
Die Leckerlis gibt Mia den Elos aus der flachen Hand, ganz, wie es Trainerin Simone geraten hat. | Foto: Berit Müller
10 Bilder

Hundeschule „LittleBigDogs“ bietet Kurse für Kind und Hund an
Lernen mit dem „besten Freund“

Oft bettelt der Nachwuchs so lange, bis die Eltern erschöpft nachgeben. Dann wird ein Welpe, vielleicht auch ein älterer Hund angeschafft. Was häufig fehlt, ist das nötige Rüstzeug. Über die Bedürfnisse des neuen Familienmitglieds und den richtigen Umgang sollten aber sowohl Erwachsene, als auch Kinder Bescheid wissen. Das findet Hundetrainerin Simone Hörnicke. Sie bietet in ihrer Malchower Hundeschule den passenden Unterricht an. Hellblaue Augen, hübsche Tupfer im Fell, aufmerksam gespitzte...

  • Malchow
  • 10.02.19
  • 1.630× gelesen
  • 1
Politik
Stadtrat Arne Herz (CDU) stellte das neue Self-Service-Terminal vor. "Der große Vorteil liegt im Moment in der Zeitersparnis und dass der Weg zum Fotografen entfällt." | Foto: Matthias Vogel
4 Bilder

Das Amt wird smart
Neues Self-Service-Terminal im Bürgeramt vorgestellt

Die erste Oase in der Online-Dienstleistungs-Wüste ist ausgehoben. Seit 7. Februar steht im Bürgeramt am Hohenzollerndamm 177 ein Self-Service-Terminal. Perspektivisch sollen die Berliner daran diverse Anträge selber in die Wege leiten können. „Bitte schauen Sie in den Spiegel“, fordert eine freundliche Frauenstimme Stadtrat Arne Herz (CDU) auf. Der Leiter des Amtes für Ordnungsangelegenheiten und Bürgerdienste tut zu Demonstrationszwecken, wie ihm geheißen. Der Rahmen um den Spiegel in...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 08.02.19
  • 1.484× gelesen
WirtschaftAnzeige
Den MACO Spezial Küchenfachmarkt finden Sie in der Egon-Erwin-Kisch-Straße 76 in Neu-Hohenschönhausen. | Foto: Pamela Raabe
28 Bilder

Alt bekannt im neuen Gewand
Markenkompetenz und Riesen-Auswahl im neuen MACO Küchenfachmarkt

2.500 Quadratmeter Küchentrends – nach zwei Monaten Umbauzeit eröffnet der neue MACO Spezial Küchenfachmarkt am Sonnabend, 9. Februar, in der Egon-Erwin-Kisch-Straße 76 in Neu-Hohenschönhausen seine Pforten. Neu herausgeputzt, mit über 100 Küchen von klein bis Design, einem Granit-Kompetenzzentrum und einem Einbaugeräte-Center bietet das bekannte Einrichtungshaus nun unzählige kreative Inspirationen für Ihre Küche. Bereits 1994 eröffnete der Oldenburger Kaufmann Rolf Rabe an diesem Standort...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 08.02.19
  • 865× gelesen
Soziales
Andreas Nisseleit und Stefan Gelbhaar beginnen mit dem Austeilen der Suppe. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Mehr als eine warme Suppe
Ein Mittagessen, warme Kleidung und Beratung finden Bedürftige in der Pankower Suppenküche

Der Pankower Bundestagsabgeordnete Stefan Gelbhaar (Bündnis 90/Die Grünen) hatte keine Berührungsängste. Bei seinem Besuch der Pankower Suppenküche hantierte er mit der Kelle, als ob er täglich Suppe austeilen würde. „Wir hatten im November im Bezirk ein Gespräch über Obdachlosigkeit in Pankow“, sagt Gelbhaar. Da waren auch Vertreter von der Suppenküche der Franziskaner mit dabei. „Theoretische über das Thema Obdachlosigkeit diskutieren ist das eine. Ich dachte mir aber, dass ich auch ganz...

  • Pankow
  • 08.02.19
  • 711× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.