Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Wirtschaft
Der Regierende Bürgermeister Michael Müller und Bürgermeisterin Angelika Schöttler beim Rundgang durch das Gillette-Werk. | Foto: Philipp Hartmann
7 Bilder

Im Reich der scharfen Klingen
Regierender Bürgermeister Michael Müller besucht Gillette-Werk

Am Eingang wird der Besucher von einem mit Rasierschaum eingeschmierten Buddy-Bären begrüßt. Daneben prangt der Spruch „Wir machen Sieger. Berlin, Hauptstadt der Klinge“ an der Wand. Damit ist klar, worum es im Gillette-Werk an der Oberlandstraße geht. Das zum Konzern „Procter & Gamble“ gehörende Unternehmen aus Boston (USA) fertigt dort nach eigener Aussage die „schärfsten Rasierklingen der Welt“. Weil diesen Monat das neueste Produkt auf den Markt kommt, hat Gillette den Regierenden...

  • Tempelhof
  • 07.02.19
  • 795× gelesen
Verkehr
Die Unterführung am S-Bahnhof wird völlig neu gestaltet - dort sind künftig die Tram-Haltestellen. | Foto: Berit Müller
4 Bilder

Berliner Verkehrsbetriebe erneuern jetzt Gleise und Wege in der Treskowallee
Die ewige Baustelle

Die Verkehrssituation in Karlshorst verlangt Anwohnern und Durchreisenden seit geraumer Zeit einiges an Geduld ab. Mindestens zwei weitere Jahre bleibt die Treskowallee noch eine Großbaustelle, wie bei einer öffentlichen Info-Veranstaltung der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) im Kulturhaus zu erfahren war. Avisiertes Bauende ist der Sommer 2021. Schon 20 Minuten vor Beginn war im Saal kaum noch ein Platz frei, wer später kam, musste stehen. Gut 200 Leute fanden am 29. Januar den Weg ins...

  • Karlshorst
  • 06.02.19
  • 7.330× gelesen
Kultur
An den ehemaligen Anwohner Heinrich Zille erinnern Wandbilder in der Fischerstaße - die neue Kunstgestaltung des Nöldnerplatzes soll den historischen Hintergrund berücksichtigen. | Foto: Berit Müller
3 Bilder

Bezirksamt ruft zu Wettbewerb auf
Moderne Kunst für den Nöldnerplatz

Das Bezirksamt Lichtenberg hat einen Wettbewerb zur künstlerischen Gestaltung des Nöldnerplatzes ausgelobt. Einzelne Kreative, aber auch Gruppen sind eingeladen, sich für die Teilnahme zu bewerben. Alle anderen dürfen gespannt sein. Dem eigentlichen Wettstreit ist ein Bewerbungsverfahren vorgeschaltet, das dazu dient, bis zu acht Kandidaten auszuwählen, die anschließend am nicht offenen, anonymen Kontest teilnehmen. Zunächst können sich interessierte Künstler mit ihren Referenzen bis zum 22....

  • Rummelsburg
  • 06.02.19
  • 400× gelesen
Kultur
Galeristin Nora Pjorr in der aktuellen Ausstellung. | Foto: Ralf Drescher
4 Bilder

Bis Ende 2019 wird noch ausgestellt
Sanierungsarbeiten in der Alten Schule beginnen erst 2020

Eigentlich sollte das Kulturzentrum Alte Schule bereits in diesem Jahr geschlossen und umgebaut werden. Da die Pläne jedoch geändert wurden, hat sich der Umbau verschoben. Bis Ende des Jahres sind nun noch mehrere Ausstellungen zu sehen. Aktuell weiter geht es mit „lantschaft“ – ein eher ungewöhnlicher Titel für eine Ausstellung, zumindest was die Schreibweise betrifft. Mit dem Begriff "lantschaft" wurden im Mittelhochdeutschen vor fast 1000 Jahren noch eine bestimmte Gegend und ihre Einwohner...

  • Adlershof
  • 06.02.19
  • 456× gelesen
Umwelt
Schweres Gerät im Einsatz: Mit der Kettensäge entfernt ein Arbeiter Äste, die über den Teich ragen. | Foto: Philipp Hartmann
6 Bilder

Gewässer verändert sein Gesicht
Seit Ende Januar läuft die Sanierung des Blümelteichs im Volkspark Mariendorf

Wo sonst Enten schnattern, dröhnt dieser Tage der Sound einer Kettensäge. Im Volkspark Mariendorf hat am 28. Januar die Sanierung des Blümelteichs begonnen. Sie wird mit den Pflanzarbeiten im Frühjahr 2020 beendet sein und das Land Berlin rund zwei Millionen Euro kosten. Bis dahin müssen sich Parknutzer mit Beeinträchtigungen abfinden. Als erste Maßnahme fällen Arbeiter bis Ende Februar und damit vor Beginn der Schutzfrist für Vögel insgesamt 13 Bäume. Dies sei unvermeidbar, da für die...

  • Mariendorf
  • 06.02.19
  • 1.023× gelesen
  • 1
Kultur
Holiday on Ice feiert mit der Show "Atlantis" den legendären Mythos der versunkenen Stadt. | Foto: HOLIDAY ON ICE/Deen van Meer
5 Bilder

Chance der Woche
75 Jahre Show auf dem Eis: Karten für Holiday on Ice zu gewinnen

Berlin feiert vom 21. Februar bis zum 3. März 2019 im Tempodrom den Mythos von Atlantis und 75 Jahre Holiday on Ice. Wir verlosen Freikarten für die Show am 24. Februar. Vom 21. Februar bis zum 3. März zeigt die Erfolgsproduktion "Atlantis" mit einer Hommage an das versunkene Paradies in Berlin Momentaufnahmen aus Leben und Liebe des prachtvollen Inselreichs. Der Mythos um Atlantis, das in nur einer Nacht und an einem Tag mit all seinen Bewohnern im Meer versank, beflügelt bis heute den...

  • 04.02.19
  • 2.302× gelesen
Bildung
Neele und ihr Vater Kai Hübner gehören zu den ersten Besuchern in der frisch renovierten Kurt-Tucholsky-Bücherei. | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

Frisch Farbe - neue Struktur
Kurt-Tucholsky-Bibliothek öffnet wieder als kommunale Einrichtung ihre Türen

Nach umfangreichen Renovierungsarbeiten ist die Kurt-Tucholsky-Bibliothek jetzt als Familienbibliothek wieder eröffnet worden. Die Wände sind frisch gemalert, die Regale geben den Räumen Struktur und Schilder in schöner Schreibschrift den Lesern Orientierung. Auch eine kleine Kochnische gibt es nun. „Wer sich mehrere Stunden in der Bibliothek aufhält, kann sich dort einen Tee oder einen Kaffee kochen und auch eine Mikrowelle nutzen“, so Bibliotheksleiterin Lia Maczey. Natürlich stehen in der...

  • Prenzlauer Berg
  • 03.02.19
  • 936× gelesen
Sport
Von seinem Sockel, inmitten eines Rondells mit vielen Grußsteinen, blickt die vier Meter hohe Figur des Turnvaters.  | Foto: Schilp
5 Bilder

Frisch, fromm, fröhlich, frei
Friedrich Ludwig Jahn und der erste öffentliche Turnplatz Deutschlands

In der Hasenheide hat er den ersten öffentlichen Sportplatz Deutschlands geschaffen, so legte er den Grundstein zu einer Massenbewegung: „Turnvater“ Friedrich Ludwig Jahn (1778-1852). Betritt der Spaziergänger heute den Park durch den Haupteingang, erblickt er auf einer Anhöhe sofort das Denkmal des berühmten Mannes. Für Jahn war die Bewegung nie reiner Selbstzweck. Er wollte die Jugend dazu ertüchtigen, sich den „Feinden der Freiheit“ entgegenstellen zu können – das waren in erster Linie die...

  • Neukölln
  • 03.02.19
  • 1.095× gelesen
Bauen
Das Haus in der Uhlandstraße 61 (der Eingang befindet sich zwischen den Markisen) ist nach Angaben der Bürgerinitiative Fasanenplatz das nächste
Spekulationsobjekt in ihrem Kiez. | Foto: Matthias Vogel
3 Bilder

Erneut Fälle von Entmietung in Wilmersdorf?
Milieuschutz: Bürgerinitiative Fasanenplatz drängt auf Aufstellungsbeschluss

Der Einwohnerantrag auf Milieuschutz ist vom Bauausschuss und der BVV genehmigt. Nun will die Bürgerinitiative (BI) Fasanenplatz schneller Taten sehen, denn schon wieder werden Objekte im Kiez entmietet. Weit mehr als die erforderlichen 1000 Unterschriften standen unter dem Antrag der BI, für die Planungsräume Schaperstraße, Ludwigkirchplatz, Prager Platz und Nikolsburger Platz eine soziale Erhaltungssatzung zu erlassen, um der Verdrängung angestammter Kiezbewohner zu verhindern. Im April 2018...

  • Wilmersdorf
  • 02.02.19
  • 985× gelesen
Bildung
Simon Merkel (links) mit einer fertigen Lampe. Die Weinkiste von Steve Werler muss erst noch eine werden. | Foto: Ralf Drescher
5 Bilder

Die Lampenschmiede im Schulkeller
Archenhold-Gymnasiasten gründen eigenes Unternehmen

In einem Kelerraum des Archenhold-Gymnasiums an der Rudower Straße lernen Schüler der elften Klassen, wie Wirtschaft funktioniert. Denn hier befindet sich der Firmensitz von Arligo. Im Namen steckt der Schulname Archenhold und das englische Wort für Licht. Einziges Produkt der Firma soll eine Lampe werden, die Neues mit Gebrauchtem mischt. „Wir haben unsere Schülerfirma im Rahmen des Ergänzungskurs ,Studium und Beruf' gegründet. Ziel ist eine innovative Lampe, die zum Teil aus...

  • Niederschöneweide
  • 01.02.19
  • 407× gelesen
Bauen
Die "Rochade der öffentlichen Gebäude" als Entwurf. | Foto: ff-Architekten
5 Bilder

„Leuchtturmprojekt mit großer Strahlkraft“
So wird die „Neue Mitte“ für den Ortsteil geplant

Am 22. Januar haben die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen und das Bezirksamt in einer Pressekonferenz das Projekt „Neue Mitte Tempelhof“ vorgestellt. Wir geben einen Überblick über das Vorhaben, das nach jetzigem Stand 2030 fertig sein soll. Eckdaten: Das Stadtumbaugebiet umfasst 62 Hektar zwischen Götz- und Albrechtstraße. Rund 4600 Einwohner leben dort. Insgesamt werden 185 Millionen Euro in 20 Projekte investiert. Durch eine „Rochade der öffentlichen Einrichtungen“ soll das...

  • Tempelhof
  • 01.02.19
  • 1.576× gelesen
Kultur
Es gibt Schlimmeres, als sich von der Jazzpolizei verhaften zu lassen.  | Foto: Peter Dams
5 Bilder

Die ganze Stadt in einer Show
Wühlmäuse sind Gastgeber des "Blauen Montags" am 11. Februar 2019

Er rückt näher, der "Blaue Montag" – und das Berliner Kabarett-Theater „Die Wühlmäuse“ ist gerüstet. Künstler jeglicher Spielarten und Stars stehen am Montag, 11. Februar, auf der Gästeliste. Beginn der bunten Bühnenshow ist um 20 Uhr. Seit seiner Taufe im Jahr 1990 ist der "Blaue Montag" eine Stadtrevue live. Zuerst im Quartier Latin, dem heutigen Wintergarten, dann im Tempodrom, im Tipi und seit 2014 im Berliner Kabarett-Theater „Die Wühlmäuse“. In einer Show wird präsentiert, was sonst nur...

  • Westend
  • 01.02.19
  • 198× gelesen
WirtschaftAnzeige
Marktleiter Markus Aldag und sein Team freuen sich, die Kunden ab sofort im neu gestalteten Markt in der Dörpfeldstraße 46 in Adlershof begrüßen zu können. | Foto: Fotos: Christian Hahn
26 Bilder

Auf gute Nachbarschaft!:
EDEKA-Markt in der Dörpfeldstraße erstrahlt in neuem Glanz

Schwarz-weiße Hochglanzplatten an der Decke, Betonoptik an den Wänden und typische Motive vom Kiez für das „Zuhause-Gefühl“ – der modernisierte EDEKA-Markt in der Dörpfeldstraße ist nicht wiederzuerkennen. Fast zwei Wochen war der Markt für den Umbau geschlossen. Am 31. Januar öffnete der „neue“ Vollsortimenter wieder seine Türen und bietet echten Einkaufskomfort im Wohlfühlambiente. Die Wiedereröffnung möchten Marktleiter Markus Aldag und sein Team gemeinsam mit den Kunden feiern: In der...

  • Adlershof
  • 01.02.19
  • 2.187× gelesen
Kultur
Matthias Wiedebusch ist zuständig für die 3500 Postkarten in zwei Stahlschränken. | Foto: Ralf Drescher
7 Bilder

Schatz aus der Vergangenheit
Rund 3500 Postkarten aus der Geschichte des Bezirks lagern im Museum

Matthias Wiedebusch ist im Hauptberuf Schatzhüter. Der Historiker im Bezirksmuseum ist unter anderem für 3500 historische Postkarten verantwortlich. Ein unscheinbarer Arbeitsraum im Museum Köpenick am Alten Markt, darin ein paar Regale, Tisch, Stühle und zwei Stahlschränke mit vier Schubladen. Das ist das Postkartenarchiv des Museums. „Aus dem früheren Köpenick haben wir rund 2000 Postkarten, aus dem ehemaligen Bezirk Treptow etwa 1500“, erklärt Matthias Wiedebusch. Rund 200 Karten von Treptow...

  • Köpenick
  • 31.01.19
  • 875× gelesen
Leute
Wenn Karsten Lehmann auf der Trabrennbahn ist, schaut er auch gerne mal bei den Ställen vorbei. | Foto: Philipp Hartmann
4 Bilder

"Absolute Gänsehaut"
Karsten Lehmanns Lieblingsort ist die Trabrennbahn

Reiten hat Karsten Lehmann (47) nie gelernt. Im Sulky hat er mal ein paar Probefahrten absolviert, doch die Ambition, Rennen zu fahren, hatte er nicht. Als Zuschauer jedoch ist er voller Leidenschaft. Auf der Trabrennbahn Mariendorf ist er seit seiner Kindheit zu Gast. Das erste Mal sei er im Mutterleib auf der Bahn gewesen, erzählt er lachend. Pferderennen gehören in der Familie Lehmann einfach dazu. Alles begann damit, als sich der Großvater Anfang der 60er sein erstes Pferd kaufte. Ein...

  • Mariendorf
  • 31.01.19
  • 715× gelesen
Soziales
Straßen- und Gartenbauamtsleiter Rüdiger Zech und Baustadträtin Katrin Schultze-Berndt präsentieren die neue Spielplatzbroschüre.  | Foto: Christian Schindler
3 Bilder

Spielen und Toben wie im Wilden Westen
Gesammelte Spielplatz-Infos

Bei der Präsentation des neuen Spielplatzes am Büsumer Pfad hat Baustadträtin Katrin Schultze-Berndt (CDU) zugleich die neue Spielplatzbroschüre des Bezirks vorgestellt. Am Ende des Büsumer Pfades ist ein neues Gefährt geparkt. Ein Heuwagen weist auf das weite Feld hinter dem Spielplatz. Das Fahrzeug aus Holz ist allerdings gut vertäut, es dient als Klettergerüst für kleine Abenteurer. „Die Kinder haben sich das so gewünscht“, sagt Baustadträtin Katrin Schultze-Berndt über den neu gestalteten...

  • Heiligensee
  • 30.01.19
  • 729× gelesen
Bildung
Von den Jungs der Holzwerkstatt Kniese ließ sich DKJS-Botschafterin Barbara Schöneberger zeigen, was dort alles hergestellt wird. | Foto: Berit Müller
5 Bilder

Klappstühle und Eierkuchen
Barbara Schöneberger besucht Schülerfirmen in Lichtenberg

Über den ungewohnten Medienansturm staunten die Lichtenberger Schüler nicht schlecht: Umringt von Kamera-Teams und Reportern besuchte Moderatorin Barbara Schöneberger am 23. Januar die Paul- und Charlotte-Kniese Schule in Friedrichsfelde. Die TV-Frau kam im Auftrag der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung und interessierte sich vor allem für die zwei Schülerfirmen „Holzwerkstatt Kniese“ und „Küche“. Unter Schüchternheit scheint Dustin nicht zu leiden. Unbeeindruckt von klickenden Kameras und...

  • Friedrichsfelde
  • 30.01.19
  • 514× gelesen
Soziales
An der Parkstraße hat in einem der ältesten Gebäude Weißensees ein besonderes Café eröffnet. Herbert Strutz, Café-Bereichsleiterin Stephanie Kießling und Christian Neumaier sorgen hier für guten Service. | Foto: Bernd Wähner
7 Bilder

Total inklusiv und regional
Im neuen „Café 8“ der Stephanus-Stiftung arbeiten Menschen mit und ohne Handicap

Die Stephanus-Werkstätten haben ein neues inklusives Projekt eröffnet: das „Café 8“. Das Backsteingebäude in der Parkstraße 19 ist eines der ältesten auf dem Stiftungsgelände und in den vergangenen Jahren restauriert worden. Im Erdgeschoss kann ab sofort jeder frühstücken, einen Mittags-Snack zu sich nehmen oder nachmittags Kaffee trinken und Kuchen essen. Dazu lädt das Team des neu eröffneten „Cafés 8“ ein. Das Besondere daran ist: Dort arbeiten in der Küche, am Tresen und als Servicekräfte 13...

  • Weißensee
  • 29.01.19
  • 1.731× gelesen
Sport
Europameisterin und Spandauer Sportlerin des Jahres: Die Boxerin Nina Meinke. | Foto: Thomas Frey
5 Bilder

Nina Meinke wurde zur Sportlerin des Jahres gewählt
Punktsieg für Boxerin

Nina Meinke war gerührt. Die Auszeichnung bedeute ihr sehr viel, betonte sie. Denn sie komme aus ihrem Heimatbezirk. Die Faustkämpferin vom Spandauer Box-Club 26 war im November Europameisterin im Federgewicht geworden. Der Erfolg sicherte ihr die Nominierung zur Spandauer Sportlerin des Jahres. Dort traf sie auf harte Konkurrenz, die Nina Meinke mit einem Sieg nach Punkten für sich entschied. Die Sportlerwahl war wie immer der Höhepunkt der traditionellen Spandauer Sportlerehrung. Am 24....

  • Bezirk Spandau
  • 28.01.19
  • 639× gelesen
Kultur
Das Beatles-Musical „all you need is love!“ ist vom 30. Januar bis 17. Februar im Estrel Berlin zu sehen. | Foto: Stars in Concert
4 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für Beatles-Musical „all you need is love!“

Das Estrel Berlin steht ganz im Zeichen der Beatles. Mit einem Musical huldigt man den Pilzköpfen. Am 30. Januar vor exakt 50 Jahren kamen die Beatles am Ende ihrer Karriere noch einmal zusammen und spielten ein letztes Konzert hoch über den Dächern Londons. Zahllose Schaulustige sammelten sich in den Straßen; wer konnte, stieg auf die Dächer der umliegenden Häuser, um die Beatles sehen zu können. Es drohte ein Verkehrschaos und die Polizei erschien auf dem Dach. Nach 42 Minuten wurde das...

  • 28.01.19
  • 1.525× gelesen
  • 1
Sport
Luc Ackermann zeigt seine spektakulären Tricks. | Foto: Foto: "Night of the Jumps"
4 Bilder

Höher, wilder, extremer
Tickets für die "Night of the Jumps 2019" zu gewinnen

Egg Roll, California Roll, Double Backflip – Sie verstehen nur Bahnhof? Fans der "Night of the Jumps" bekommen bei diesen Begriffen glänzende Augen. Über 200 000 Fans haben den Freestyle Motocross Sportlern der "Night of the Jumps" in Berlin bei ihren atemberaubenden Tricks schon zugejubelt. Am 22. und 23. Februar werden die Zuschauer wieder kurz vor dem Herzinfarkt stehen, wenn sich die Extremsportler auf ihren Motocross-Maschinen durch die Mercedes-Benz Arena katapultieren. Bei der "Night of...

  • 28.01.19
  • 1.217× gelesen
WirtschaftAnzeige
Packen gemeinsam an (von links): Volker Markert und Thorsten Kosmol, Geschäftsführer bei BAUHAUS, Geschäftsleiter Mario Seifert und sein Stellvertreter, Mathias Tinz, freuen sich auf die Neueröffnung am 1. März. | Foto: Christian Hahn
7 Bilder

Packen wir’s an!
BAUHAUS am Wittenbergplatz eröffnet wieder am 1. März 2019

Bereits seit 1968 ist BAUHAUS der Spezialist für Werkstatt Haus und Garten am Wittenbergplatz. Jetzt wird das Einkaufen in einer neuen Dimension Wirklichkeit: Wenn am 1. März der Umbau des Fachcentrums abgeschlossen ist, präsentiert sich das BAUHAUS in neuem Glanz. Viele Bereiche wurden komplett renoviert und neu strukturiert. BAUHAUS hat zudem das Produkt- und Serviceangebot noch stärker an die Bedürfnisse der Kunden in der Innenstadt angepasst. Fit gemacht für die Zukunft Das Fachcentrum am...

  • Schöneberg
  • 28.01.19
  • 3.295× gelesen
Leute
Stefan Schwenteck baute in den vergangenen fünf Jahren ein Gitarren-Museum in Wilhelmsruh auf. | Foto: Bernd Wähner
7 Bilder

Ein Himmel voller Gitarren
Cantomano-Museum in Wilhelmsruh spiegelt 140 Jahre Geschichte des Saiteninstruments wider

Dieser Tage geht ein Museum der ganz besonderen Art an den Start: das „Cantomano – Museum der akustischen Gitarren“. Eingerichtet wurde es in den vergangenen fünf Jahren mit unglaublichem Fleiß und viel Liebe zum Detail von Stefan Schwenteck. Der 54-Jährige ist nicht nur ein begnadeter Gitarrist, sondern auch leidenschaftlicher Sammler historischer Gitarren. „Alles begann vor 30 Jahren“, erinnert sich der Wilhelmsruher. „Seinerzeit entdeckte ich auf einem Trödelmarkt ein altes Instrument. Ich...

  • Wilhelmsruh
  • 27.01.19
  • 4.186× gelesen
Bauen
Verwüstete Grabanlage: Damit wird jetzt hoffentlich bald Schluss sein.  | Foto: Ulrike Kiefert
3 Bilder

Zaunarbeiten bald fertig / Finale der Stadtjäger
Schlussakt für Wildschweinplage

Um der Wildschweinplage Herr zu werden, sichert das Bezirksamt den Zaun um den Friedhof „In den Kisseln“ weiter ab. Noch im Januar sollen die Arbeiten beendet sein. Dann werden Stadtjäger hoffentlich auch den letzten Schwarzkittel vom Friedhof vertreiben. Um die Wildschweine fernzuhalten, wird am Friedhofszaun weiter repariert und abgesichert. Rund um das Grundstück an der Pionierstraße 80 ist der Zaun inzwischen in robuster Stahlmattenbauweise erneuert worden, teilt das Bezirksamt mit. Dort...

  • Falkenhagener Feld
  • 26.01.19
  • 498× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.