Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Wirtschaft
Wachsretusche: Eine Mitarbeiterin der Kunstgießerei bei der Arbeit.  | Foto: Peter-Michael Bauer
3 Bilder

Kleine und große Kunstwerke
Kunstgießerei Flierl zieht nach Altglienicke und hat große Pläne

Die Kuppel des Humboldt-Forums, die Panther-Skulptur am Orangerieschloss und die Engelstreppe am Potsdamer Stadtschloss haben eines gemeinsam: sie wurden von der Kunstgießerei Flierl hergestellt oder verschönert. Nun zieht das Unternehmen nach Altglienicke. An ihrem bisherigen Standort in der Friesickestraße 17 in Weißensee wurde in diesem Jahr unerwartet der Mietvertrag gekündigt. Die Gießerei musste daraufhin zum 30. Juni aus ihren Werkstatträumen ausziehen und das gesamte Inventar bis zum...

  • Altglienicke
  • 19.10.20
  • 1.092× gelesen
Umwelt
Ralf Latendorf ist Fischer in vierter Generation. Der Spandauer hat die Jungquappen in speziellen Tanks vom Bodensee nach Berlin gebracht. In der Havel werden sie ihre neue Heimat finden. | Foto: Christian Hahn
6 Bilder

Gegen Ausbreitung eingeschleppter Arten
Neues Zuhause für 6500 Quappen

Auf Initiative des Fischereiamts Berlin und der Fischersozietät Tiefwerder-Pichelsdorf sind am 14. Oktober rund 6500 Quappenfische in die Havel ausgesetzt worden. Bisher war die Quappe hier kaum vertreten, wird aber jetzt im Rahmen natürlicher Hege im größeren Umfang angesiedelt. Bei den Fischen handelt es sich um Süßwasserraubfische, die in der Havel unterrepräsentiert sind. Ihre Aufgabe ist ein natürlicher Ausgleich im Gewässer. Sie ernähren sich unter anderem von den vom Schwarzmeer her...

  • Wilhelmstadt
  • 18.10.20
  • 923× gelesen
Politik
Friedlicher Protest: Das Denkmal in Moabit soll bleiben. Es war erst Ende September eingeweiht worden.  | Foto: Ulrike Kiefert
3 Bilder

Wirbel um "Trostfrau"
Statue kann vorerst bleiben

Die umstrittene „Friedensstatue“ darf vorerst bleiben. Das Bezirksamt wollte sie eigentlich entfernen lassen, doch der Korea-Verband protestierte und stellte einen Eilantrag beim Verwaltungsgericht. Die „Friedensstatue“ an der Bremer Straße/Ecke Birkenstraße hat für einigen Wirbel gesorgt – und das Berliner Verwaltungsgericht beschäftigt. Das gab nämlich jetzt einem Eilantrag des Korea-Verbandes auf einstweiligen Rechtsschutz statt. Damit darf die Statue stehen bleiben – zumindest so lange,...

  • Moabit
  • 16.10.20
  • 1.111× gelesen
Umwelt
Große und Kleine waren beim Start der Baumkampagne im Grunewald dabei.  | Foto: BAUHAUS
3 Bilder

300 Bäume für den Grunewald
Start der groß angelegten Pflanzkampagne von BAUHAUS

Eine Million Bäume will BAUHAUS gemeinsam mit der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) im Rahmen einer deutschlandweiten Kampagne pflanzen. Die ersten 300 Bäume wurden unlängst auf der Aufforstungsfläche Revier Dachsberg in den Boden gebracht. Unter dem Motto „Weil es richtig wichtig ist – Jetzt zählen Taten“ wurden am 11. Oktober mit zahlreichen BAUHAUS-Kunden die ersten 300 standortgerechten Traubeneichen im Grunewald gepflanzt. Die Bäume wurden gemeinsam mit Fachkräften in die Erde...

  • Grunewald
  • 15.10.20
  • 373× gelesen
Bauen
v.l.: Jürgen Löffler (Bereichsleiter kaufm. Direktion Nord/Bereich Berlin bei ZÜBLIN), Madlen Richter (Regionalleiterin Berlin Mitte bei Vonovia), Robert Mantzke (Projektleiter Neubau bei Vonovia), Erik Teute (Bereichsleiter techn. Direktion Nord/Bereich Berlin bei ZÜBLIN), Frank Pröger (Polier Hochbau Direktion Nord/Bereich Berlin bei ZÜBLIN). | Foto: Vonovia/Tina Merkau
3 Bilder

Vonovia baut 432 neue Wohnungen
"Alboingärten" jetzt mit Richtkrone

Die "Alboingärten" bekamen die Richtkrone aufgesetzt. An der Bessemerstraße baut Vonovia rund 430 neue Mietwohnungen – samt Kita.  Die Halbzeit ist um, der Rohbau steht. Bis Ende nächsten Jahres will Vonovia mit ihrem aktuell größten Neubauprojekt in Berlin, den "Alboingärten", fertig sein. An der Bessemerstraße nahe dem Alboinplatz zieht der Bochumer Immobilienkonzern ein neues Stadtquartier hoch. Zum Neubauprojekt gehören 19 Wohnhäuser mit 432 Mietwohnungen, eine Tiefgarage, begrünte...

  • Schöneberg
  • 14.10.20
  • 2.766× gelesen
WirtschaftAnzeige
Bei Max AutoWasch in der Romain-Rolland-Straße wird Ihr Auto blitzblank. | Foto: Max AutoWasch
3 Bilder

Max AutoWasch überzeugt seine Kunden
Blitzeblank und völlig entspannt! So muss Autowäsche heute sein!

Wer mit seinem Wagen bei Max AutoWasch auf das Gelände in der Romain-Rolland-Straße, direkt neben Kaufland, fährt, bemerkt schnell, dass hier besondere Leistung für die Autopflege geboten wird: Neben blitzblanker Autowäsche wartet eine großzügige Staubsaugerhalle mit Mattenreinigungsautomaten auf die anspruchsvollen Kunden. Schaut man auf die Autofahrer, die ihre Fahrzeuge hier pflegen lassen, so blickt man ausnahmslos in sehr zufriedene und überzeugte Gesichter! „Unsere Kunden freuen sich...

  • Heinersdorf
  • 14.10.20
  • 2.406× gelesen
WirtschaftAnzeige
Sabine Kroszinski verwöhnt kleine und große Hunde. | Foto: Hundesalon Fell- und Pfötchenpflege
3 Bilder

Hundesalon Fell- und Pfötchenpflege
Das Wohlbefinden Ihres Hundes steht bei mir an erster Stelle

Ein Hund ist mehr als ein Haustier. Ein Hund ist Freund, Partner und Familienmitglied zugleich. Er begleitet uns durch das Leben, schenkt uns Liebe und ist uns vertrauter als so mancher Mensch. Ob Rassehund oder Mischling – geben Sie Ihrem Tier die Aufmerksamkeit, Wertschätzung und Pflege, die es verdient. Hunde sind sensible, feinfühlige Tiere. Ich achte auf eine stressfreie Atmosphäre und stelle das Wohlbefinden Ihres Hundes an erster Stelle. Mit Geduld und Liebe werden Ihre Schützlinge hier...

  • Treptow-Köpenick
  • 14.10.20
  • 2.055× gelesen
Bildung
Baumkünstler Ben Wagin an der Mauer im "Parlament der Bäume" am Schiffbauerdamm, das er vor 30 Jahren gegründet hat.  | Foto: Dirk Jericho
18 Bilder

Ben Wagins Lebenswerk gesichert
Nach 30 Jahren soll die Mauerstiftung den Gedenkort „Parlament der Bäume“ übernehmen

Vor 30 Jahren, am 9. November 1990, hat der Aktionskünstler Ben Wagin auf dem einstigen Mauerstreifen im heutigen Regierungsviertel sein „Parlament der Bäume“ errichtet. Der Gedenkort für die Maueropfer und alle Opfer von Krieg und Gewalt soll künftig von der Stiftung Berliner Mauer betreut werden. Damit dürfte das Lebenswerk des 90-jährigen Baumkünstlers nach jahrelanger Diskussion dauerhaft gesichert sein. Eingeklemmt zwischen dem Haus der Bundespressekonferenz und dem...

  • Mitte
  • 14.10.20
  • 1.102× gelesen
  • 1
Bauen und WohnenAnzeige
Auf 2.500 Quadratmetern finden Sie über 80 Küchen der namhaftesten Küchenhersteller.  | Foto: MACO Spezial Küchenfachmarkt
9 Bilder

MACO Spezial Küchenfachmarkt
Hier werden Küchenträume wahr!

Seit 1992 ist MACO nun schon am Standort in der Egon-Erwin-Kisch-Straße 76 zu finden. Anfangs noch mit einem Vollsortiment, entwickelte sich das Haus aber mit der Nachfrage seiner Kunden weiter und wurde Ende 2018 einmal komplett auf den Kopf gestellt und zu einem modernen und anspruchsvollen Küchenfachmarkt umgebaut, der dann am 8. Februar 2019 groß eröffnete. Auf 2.500 Quadratmetern finden Sie nun über 80 Küchen der namhaftesten Küchenhersteller. Von der Landhausküche, über die moderne Küche...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 13.10.20
  • 402× gelesen
Bauen und Wohnen
Beim Relaxen auf dem Sofa spielen Kopfteil- und Sitzverstellungen eine wichtige Rolle. | Foto: VDM/3C
4 Bilder

Jetzt werden viele Wohnungen aufgemöbelt
Trend zum Cocooning bleibt

In Zeiten von Corona gewinnt eine gemütliche und komfortable Ausstattung des eigenen Zuhauses noch stärker an Bedeutung. Durch Homeoffice, Reisebeschränkungen und Veranstaltungsabsagen verbringen die meisten Menschen mehr Zeit in den eigenen vier Wänden als sonst. „In der Folge stellen sie ihre Einrichtung auf den Prüfstand. Die Budgets werden zugunsten der Wohnung umgeschichtet und lang gehegte Renovierungs- und Anschaffungswünsche umgesetzt“, sagt Jan Kurth, Geschäftsführer des Verbands der...

  • Charlottenburg
  • 13.10.20
  • 376× gelesen
Kultur
Auf der Werneuchener Wiese wird schon seit Jahren Beachvolleyball gespielt. | Foto: Bernd S. Meyer
3 Bilder

Prenzlauer Bergs bekannteste Brache
Fällt aus! Stadtführung zur Werneuchener Wiese

Die Werneuchener Wiese hat den Namen hat von der einstigen Werneuchener Straße, die seit 1993 den Namen Margarete Sommers trägt, ab 1941 Geschäftsführerin des Hilfswerks für katholische Nichtarier des Berliner Bistums. Eine der Straßen wechselte nie den Namen: Am Klinikum beginnend, ehrt sie seit 1891 den Arzt Rudolf Virchow. Sie verbindet seit der Gründung Groß-Berlins die neugegliederten Nordost-Innenstadtbezirke, nun Friedrichshain-Kreuzberg und Pankow. Meine erste Berliner Adresse war...

  • Prenzlauer Berg
  • 13.10.20
  • 828× gelesen
  • 1
Bauen und WohnenAnzeige
Raumausstattermeister Frank Burneleit und seine Mitarbeiter beraten Sie gern und um die Verschönerung Ihres Heims. | Foto: Raumausstattung Staeck & Burneleit GmbH
3 Bilder

Raumausstattung Staeck & Burneleit
Alles aus einer Hand!

Wir stellen uns als leistungsstarker Partner im Bereich der Raumausstattung vor. Unsere Firma arbeitet seit mehr als 70 Jahren als Meister-, Innungs- und Ausbildungsbetrieb sehr erfolgreich in Berlin. Geschäftsführer und Raumausstattermeister Frank Burneleit beschäftigt sich im Betrieb mit Beratung, Verkauf, Einkauf, Marketing und Buchhaltung. Die Handwerksarbeiten führen die bestens ausgebildeten Mitarbeiter des Unternehmens aus. Unsere Kunden sind bis zu 70 % Privatkunden. Wir planen und...

  • Friedrichshain
  • 13.10.20
  • 398× gelesen
Kultur
Am Halloween-Wochenende wird im Berlin Dungeon die Extra-Show „Triff Jack The Ripper in der Hölle“ den Besuchern das Grauen lehren. | Foto: Berlin Dungeon
Aktion 5 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für Berlin Dungeon

Bedrohliches Rascheln, knarrende Türen, haarsträubendes Gelächter und seltsame Gerüche, die durch die dunklen Katakomben des Berlin Dungeon ziehen: Als ob dieses Jahr nicht schon schaurig genug gewesen wäre, setzt die Attraktion am Hackeschen Markt jetzt noch eins oben drauf. Denn das Berlin Dungeon kann ab sofort mit fast allen Sinnen erlebt werden: noch dunklere Räume, noch mehr schaurige Geräusche und kleinere Gruppen lassen die Shows noch intensiver erleben. Ab sofort können die Besucher...

  • Charlottenburg
  • 13.10.20
  • 909× gelesen
Verkehr
Befragten Passanten anonym: Phil von Lueder und eine Mitarbeiterin von "Urbanizers". | Foto: Ulrike Kiefert
9 Bilder

Mehr Platz zum Flanieren
Fußgängerzone Wilmersdorfer Straße temporär verlängert

Mehr Platz für Flaneure: Die Fußgängerzone Wilmersdorfer Straße wurde für zwei Tage verlängert. Mit dem Probelauf soll getestet werden, welche Folgen die Straßensperre für den Verkehr hat. Passanten wurden befragt. Berlins älteste Fußgängerzone ist ein Stück länger geworden. Zumindest für zwei Tage. Auf 150 Metern war auf der Wilmersdorfer Straße zwischen Schillerstraße und Bismarckstraße am 9. und 10. Oktober für Autos kein Durchkommen mehr. Auch Radfahrer mussten runter vom Pedal, denn...

  • Charlottenburg
  • 12.10.20
  • 897× gelesen
  • 2
Leute
Hallenbäder? Erinnert sich wer? Dirk Franke hilft allen Berliner Schwimmern mit seinem Kartenspiel auf die Sprünge.  | Foto: Ulrike Kiefert
3 Bilder

"Plötzlich kam Licht in die Hallen"
Dirk Franke veröffentlicht Berlins Schwimmbäder als Quartett

Prunkbäder, Volksbäder, Sportbäder: Berlin ist die Hauptstadt historischer Schwimmbäder. Der Schöneberger Dirk Franke hat sie und ihre spannende Geschichte jetzt als Kartenspiel herausgebracht. Angela Merkel saß in der Sauna des Schwimmbades im Ernst-Thälmann-Park, als die Mauer fiel. Hans Rosenthal lernte im Stadtbad Schöneberg schwimmen. Im Paracelsusbad trainierte einst die Elite von Berlins Synchronschwimmern, und im Stadtbad Neukölln gab es das erste Schwimmbecken nur für Frauen. Berlins...

  • Schöneberg
  • 09.10.20
  • 1.017× gelesen
Kultur
HU-Präsidentin Sabine Kunst, Lars-Christian Koch, Generalintendant Hartmut Dorgerloh und Moritz van Dülmen (von links). | Foto: Dirk Jericho
10 Bilder

Schloss macht schlau
Am 17. Dezember eröffnen erste Bereiche im Humboldt Forum

Nach der 2019 verschobenen Eröffnung des Humboldt Forums im rekonstruierten Schloss werden die zahlreichen Ausstellungen schrittweise ab 17. Dezember eröffnet. Die Südseeboote und weitere 20 000 Exponate sind schon da. Doch Besucher können die Ausstellungen des Ethnologischen Museums und des Museums für Asiatische Kunst erst ab Spätsommer 2021 besuchen. Noch wuseln überall Arbeiter im Berliner Schloss, das nach Plänen des italienischen Architekten Franco Stella auf gleichem Grundriss des 1950...

  • Mitte
  • 08.10.20
  • 607× gelesen
  • 1
Umwelt
Taktile Tafeln helfen blinden Naturfreunden beim "Lesen" der Ausstellungstafeln.  | Foto: Frank Sperling
3 Bilder

Natur zum Anfassen
Berlins erste barrierarme Ausstellung im Natur-Park Schöneberger Südgelände eröffnet

Im Schöneberger Südgelände hat Berlins erste barrierearme Ausstellung in der Natur eröffnet. Dort gibt es jetzt Heuschrecken und Eulen zu ertasten. Der Natur-Park Schöneberger Südgelände bietet blinden und seheingeschränkten Besuchern seit Neuestem ein ganz besonderes Naturerlebnis. Denn die Dauerausstellung "Bahnbrechende Natur" wurde jetzt im Rahmen eines Pilotprojekts um zwölf inklusive Ausstellungsobjekte mit ertastbaren Reliefs und ergänzenden Audiobeschreibungen erweitert. Hinzu kommen...

  • Schöneberg
  • 08.10.20
  • 214× gelesen
Bauen
Manuel Friedrich und Monika Braun haben ihren Kleingarten seit 20 Jahren. Sie sind froh, dass ihre kleine Oase nun erhalten bleibt.  | Foto: K. Rabe
3 Bilder

"Unser Garten ist auch Begegnungsort"
Laubenpieper der Kolonie „Am Stadtpark I“ bedanken sich für die Rettung ihrer Schollen

Monatelang mussten die Laubenpieper der Kolonie „Am Stadtpark I“ bangen. 19 Kleingärten des Blocks 1 sollten einem Erweiterungsbau der benachbarten Wangari-Maathai-International-School weichen. Mit einer großangelegten Kampagne protestierten die Laubenpieper gegen die Pläne des Senats. Mit Erfolg. Für die Erweiterung der Schule wird nach einer Alternative gesucht. Die Gärten sind gerettet. Für die Kleingärtner ein guter Grund zum Feiern. Das Erntedankfest am 4. Oktober nahmen die Kleingärtner...

  • Wilmersdorf
  • 08.10.20
  • 743× gelesen
Bauen
Andreas Statzkowski und die Laubenpieper fürchten um die Kleingärten unter der Autobahn. | Foto: Ulrike Kiefert
4 Bilder

Kleingärtner wollen Klarheit
Rudolf-Wissell-Brücke: Wie viele Lauben müssen weichen?

Neben dem Umbau des Autobahndreiecks Funkturm steht auch der Neubau der Rudolf-Wissell-Brücke bevor. Die soll ab dem Jahr 2023 durch zwei neue Brücken ersetzt werden. Die aber brauchen Platz, weshalb die Kleingärtner um ihre Lauben unter der Autobahn fürchten. Wie viele am Ende wegfallen werden, wissen sie noch nicht. Erst kürzlich verkündete der Senat, sich vermehrt für den Erhalt des Berliner Stadtgrüns einsetzen zu wollen. Doch was geschieht mit der grünen Oase unter der...

  • Charlottenburg
  • 08.10.20
  • 1.988× gelesen
Bauen
Geschäftsführer Stephan Allner, Architekt Christoph Kohl und Baustadtrat Oliver Schruoffeneger (von links) freuen sich, dass es auf dem Reemtsma-Gelände an der Mecklenburgischen Straße endlich los geht.  | Foto: K. Rabe
4 Bilder

Bauernhof auf dem Dach
Projekt GoWest kann starten

In das Mammut-Projekt „GoWest“ auf dem Gelände der ehemaligen Zigarettenfabrik Reemtsma kommt Bewegung. Das Bezirksamt hat jetzt grünes Licht für das Vorhaben gegeben und zwei von insgesamt drei Baugenehmigungen erteilt. Im Januar kann der Bau des neuen Quartiers an der Mecklenburgischen Straße starten. Jetzt schon rollen die Bagger über das rund 74 000 Quadratmeter große Areal zwischen Stadtautobahn, Mecklenburgischer und Forckenbeckstraße. Ein Teil der alten Gebäude muss abgerissen werden, um...

  • Schmargendorf
  • 08.10.20
  • 1.919× gelesen
Umwelt
Fünf junge Designer haben den "MESH Up!" gewonnen. Reinhard Naumann (hinten rechts) und Felix Niecke (hinten links) gratulierten.  | Foto: CandyStorm PR
6 Bilder

Taschen-Matratze und ein Poncho
Gewinner vom Wettbewerb "MESH UP" stehen fest

Der Designwettbewerb "MESH UP!" der Wilmersdorfer Arcaden ist beendet. Die Jury kürte fünf besondere Designideen. Die sechsköpfige Jury hat sich die Entscheidung nicht leicht gemacht. Doch jetzt stehen die Gewinner fest. Den 1. Preis beim "MESH UP!" holte der Material- und Produktdesigner Tim van der Loo mit seiner "Taschen-Matratze" für obdachlose Menschen. Von Centermanager Felix Niecke bekam der Niederländer dafür einen Scheck über 2000 Euro überreicht. Insgesamt wurden 5000 Euro Preisgeld...

  • Charlottenburg
  • 07.10.20
  • 415× gelesen
WirtschaftAnzeige
Ihr Friseursalon HairRein in der Brunowstraße 51. | Foto: Friseursalon HairRein
4 Bilder

Friseursalon HairRein
Der goldene Herbst ist da!

Ihr Friseursalon HairRein möchte Ihnen die Herbstzeit ganz besonders angenehm machen und freut sich auf Sie bei Ihrem Besuch bei uns im Salon. Trotz und gerade wegen der strengeren Maßnahmen können wir uns nur um Sie kümmern und Ihre Wünsche umsetzen. Wir sind zwar alle sehr unterschiedlich, aber eins haben wir gemeinsam: Wir lieben unseren Beruf und freuen uns über jeden, der uns das Arbeiten weiterhin ermöglicht. Ohne Sie würde es HairRein nicht geben. Dafür sagen wir danke und starten die...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 07.10.20
  • 392× gelesen
Verkehr
Die neuen Info-Vitrinen in den Wartehäuschen. | Foto: BVG/Christoph Fugel
4 Bilder

1060 neue Monitore kommen an Haltestellen
BVG-Fahrinfos im Wartehäuschen

Die BVG will bis zum kommenden Frühjahr 1060 zusätzliche Standorte mit neuen Fahrinfo-Monitoren ausstatten. Sie können mehr als die bisherigen rund 1500 DAISY Anzeiger mit den orangenen Textlaufzeilen. Auf den neuen TFT-Monitoren können nicht nur Texte, sondern auch Grafiken und Skizzen angezeigt werden. Statt einer Laufzeile erklären Karten zum Beispiel einen bestehenden Pendelverkehr. Die neuen Bildschirme sind wegen ihres hohen Kontrastes sowie größerer Schrift und Symbole auch besser...

  • Mitte
  • 07.10.20
  • 1.655× gelesen
Bildung
Dietlind Tessin, Leiterin Facility-Management, Bauleiter Olaf Parnack, Bürgermeister Michael Grunst, Schulstadtrat Martin Schaefer und Schulamtsleiter Mario Bade (von links), nehmen den ersten Spatenstich zur Reaktivierung des Schulstandorts Paul-Junius-Straße 25-27 vor. | Foto: Bernd Wähner
6 Bilder

Spatenstich vor einem Stahlbeton-Skelett
Aus zwei alten soll eine neue, moderne Schule werden

Mit einem symbolischen ersten Spatenstich gaben Bürgermeister Michael Grunst (Die Linke) und Schulstadtrat Martin Schaefer (CDU) den offiziellen Startschuss für die Reaktivierung des Schulstandorts an der Paul-Junius-Straße 25-27. Die beiden Schulgebäude waren zu DDR-Zeiten als Plattenbauten für eine Polytechnische Oberschule errichtet worden, berichtet Schulamtsleiter Mario Bade. Später nutzt die Olof-Palme-Oberschule den Standort. Weil die Schülerzahlen immer weiter zurückgingen, war sie...

  • Fennpfuhl
  • 06.10.20
  • 1.044× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.