Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Umwelt
Foto: CandyStorm PR
3 Bilder

Mitarbeiter von Spandau Arcaden und Bezirksamt putzen Spielplätze

Spandau. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Spandau Arcaden haben gemeinsam mit Beschäftigten des Bezirksamtes am 18. September mehrere Spielplätze von Müll und Unrat befreit. Der freiwillige Putzeinsatz, hier einige Teilnehmer, fand einen Tag vor dem offiziellen Cleanup Day statt. In Coronazeiten wären die Spielplätze einer der wenigen Orte, an denen sich Kinder unbeschwert aufhalten könnten, erklärte Centermanager Volker Ahlefeld. Bereits seit vielen Jahren unterstützen die Arcaden auch das...

  • Bezirk Spandau
  • 22.09.20
  • 568× gelesen
Umwelt
Auf dem Pankower Kinderbauernhof Pinke Panke, der seit 29 Jahren besteht, leben zum Beispiel Gänse. Möglicherweise könnte es bald auch in Lichtenberg solch eine Einrichtung geben. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Kinderbauernhof angeregt
Durch Tiere viel mehr über die Natur erfahren

Im Bezirk sollte ein Kinderbauernhof aufgebaut werden, wie es ihn zum Beispiel mit dem Hof Pinke Panke im Nachbarbezirk Pankow gibt. Einen entsprechenden Antrag stellte die Linksfraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV). Zu diesem Zweck solle das Bezirksamt mit Trägern der Kinder- und Jugendhilfe Gespräche aufnehmen. Des Weiteren solle der finanzielle Rahmen geklärt und ein geeigneter Standort identifiziert werden. Schließlich wäre in einem Interessenbekundungsverfahren ein geeigneter...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 21.09.20
  • 234× gelesen
Verkehr
Hängende Gärten statt Autoblech: Die Rosenheimer Straße zeigt, wie sich Parkplätze sinnvoll zurückerobern lassen. | Foto: Kiezinitiative
3 Bilder

Blumen statt Autoblech
Kiezinitiative will Parkplätze für die Nachbarschaft zurückerobern

Wie könnte Schöneberg Nord wohl ohne Parkplätze aussehen? Der Frage ist jetzt die Initiative "Kiez erFahren" nachgegangen und zeigt an fünf Standorten, wie sich öffentlicher Parkraum zurückerobern lässt. Zwölf Quadratmeter Fläche besetzt ein parkendes Auto im Durchschnitt. Das sind zwölf Quadratmeter wertvoller öffentlicher Raum, die in der immer dichter besiedelten Großstadt verlorengehen. Dabei könnten die Parkplätze als "Schöne Flächen" von der Nachbarschaft genutzt werden – für Blumenbeete...

  • Schöneberg
  • 21.09.20
  • 290× gelesen
Wirtschaft
Axel Schönewolf von der Kassenärztlichen Bundesvereinigung  startete per Knopfdruck die Produktion. Geschäftsführer Michael Sperling (Mitte) und ein Mitarbeiter schauen gespannt zu. | Foto: Ulrike Martin
8 Bilder

Corona-Schutz aus der Motzener Straße
Karl Rabofsky GmbH beginnt mit der Produktion von zertifizierten FFP2-Masken

Eine Million im Monat, bis zu zwölf Millionen im Jahr: So viele FFP2-Schutzmasken will die Karl Rabofsky GmbH herstellen. Per Knopfdruck startete das mittelständische Unternehmen in Marienfelde jetzt die industrielle Massenproduktion. Eigentlich stellt die GmbH an der Motzener Straße 10a Faltanlagen her, die in der Textil-, Nahrungs-, Automobil- und pharmazeutischen Industrie zum Einsatz kommen. Damit werden beispielsweise Airbags oder Sonnenjalousien fabriziert. „Durch die Corona-Krise gab es...

  • Marienfelde
  • 20.09.20
  • 10.770× gelesen
Kultur
Sonnhild Müller, Vulkan. Acryl, 2019. | Foto: Copyright: Sonnhild Müller
4 Bilder

Vier Künstlerinnen präsentieren vier Elemente in Rathausgalerie

Wittenau. Im Rahmen der Reihe „Kunst neben Beruf“ werden vom 26. September bis 8. Januar 2021 in der Galerie in der Südhalle des Rathauses, Eichborndamm 215, Arbeiten von Wera Albrecht, Ruth Gehring-Hensgen, Eveline Kirchner und Sonnhild Müller gezeigt. Sie widmen sich seit Jahren regelmäßig einem gemeinsam gewählte Thema. Zum Beispiel „Die vier Elemente“, „Spiegelung“ und „Zeit“, deren Ergebnisse in der Ausstellung präsentiert werden. Geöffnet ist Montag bis Freitag von 9 bis 18...

  • Wittenau
  • 19.09.20
  • 202× gelesen
Kultur
Kinay Olcaytu (links) und Friedericke Bérat sammeln in der Villa Kuriosum Objekte, zu denen Kiezbewohner eine Geschichte zu erzählen haben | Foto: Bernd Wähner
6 Bilder

Willkommen sind Dinge mit Geschichte
In der Villa Kuriosum entsteht die Alltagskammer Lichtenberg

Die Villa Kuriosum an der Scheffelstraße 21 ist wohl eine eher ungewöhnliche Kultureinrichtung. In einem Raum soll in den nächsten Monaten die „Alltagskammer Lichtenberg“ entstehen. Dabei handelt es sich um eine Kunstausstellung der ganz besonderen Art, berichtet Leiterin Friedericke Bérat. Die Alltagskammer lehnt sich frei an die „Wunderkammern“ an, die in der späten Renaissance in Mode kamen, ein Sammlungskonzept unspezifischer und bizarrer Gegenstände, die auf Raritäten oder Kuriositäten...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 18.09.20
  • 1.380× gelesen
Umwelt
Auf einem Schild am Bienenstock, an dem Imker Gunnar Schüssler und Regionalleiterin Petra Harmgardt stehen, wird über das Pilotprojekt von Vonovia und Bee-Ret informiert.  | Foto: Vonovia/ Michael Lippitsch
3 Bilder

Lebensraum für 15 000 Bienen
Stock steht im Vonovia-Quartier an der Siegfriedstraße

Um die Bienenpopulation in Berlin zu unterstützen, startet das Wohnungsunternehmen Vonovia im Quartier an der Siegfriedstraße ein Pilotprojekt. Es ließ im Hof einen Bienenkasten vom Imker Gunnar Schüssler, Partner der Bee-Rent GmbH, aufstellen. Die Bienenpopulation in Deutschland ist in den vergangenen Jahrzehnten drastisch zurückgegangen. Ein Grund dafür ist, dass die für den gesamten Öko-Kreislauf so wichtigen Bienen zunehmend ihren Lebensraum verlieren. Die Ursachen sind vielfältig. Dazu...

  • Lichtenberg
  • 17.09.20
  • 628× gelesen
Sport
Matthias Utermark von der MACO-Möbel Vertriebs GmbH übergab in mehreren Säcken 200 gespendete Fußbälle an Sven Schröder, Matthias Heese-Steinmetz und Marcus Graf (von rechts) vom Wartenberger SV. | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

200 Fußbälle kommen jetzt ins Rollen
Küchenfachmarkt MACO unterstützt die Jugendarbeit beim Wartenberger SV

Über eine tolle Spende kann sich der Wartenberger SV freuen. Das Team des MACO Küchenfachmarkts an der Egon-Erwin-Kisch-Straße brachte 200 nagelneue Fußbälle vorbei. Jetzt entschied sich das Unternehmen, dass bereits seit 1992 am Standort ist, etwas für den Kiez zu tun, mit dem es sich seit vielen Jahren verbunden fühlt. „Wir möchten uns vor allem für die Kinder- und Jugendarbeit engagieren“, berichtet Matthias Utermark, Prokurist der MACO-Möbel Vertriebs GmbH. Darin habe man bereits Erfahrung...

  • Wartenberg
  • 17.09.20
  • 409× gelesen
Kultur
Fliegende Familienportraits fotografiert Jan von Holleben auf dem Fußboden seines Ateliers.  | Foto: Jan von Holleben
3 Bilder

Fliegende Familien und viel Kunst
Künstler der Gerichtshöfe Wedding stellen aus

Künstler der Gerichtshöfe Wedding öffnen am 19. und 20. Setpember wieder ihre Ateliers. Zu entdecken gibt es Malerei, Skulpturen, Fotografie, Schmuckdesign und Glaskunst. 34 Ateliers und Werkstätten laden zur Ortsbegehung ein. Was die Künstler zeigen, sind ihre aktuellen Arbeiten: Ölbilder, Zeichnungen, Illustrationen, Collagen, Holzschnitte, Papercut, Glas, Fotografie, Druckgrafiken, Installationen, Objekte, Skulpturen, Schmuckdesign und Keramik können die Besucher bestaunen. In der...

  • Gesundbrunnen
  • 15.09.20
  • 549× gelesen
Verkehr
Ole (l.) und Linn nehmen die Sigmaringer Straße mit Begeisterung in Beschlag. Sie freuen sich schon auf den 22. September, wenn es heißt: Die Straße wird zur Spielstraße.  | Foto: K. Rabe
5 Bilder

Die Straße den Fußgängern
Leon-Jessel-Kiez macht beim autofreien Tag mit

Am Dienstag, 22. September, ist der internationale autofreie Tag. In Berlin wird dieser Tag zum Anlass genommen, um mehr als zwei Dutzend Straßen zu temporären Spielstraßen zu erklären. Im Bezirk beteiligen sich vier Initiativen an der Aktion. Mit dabei ist auch die Stadtteilinitiative "Miteinander im Kiez" um den Leon-Jessel-Platz. Hier wird ein Abschnitt der Sigmaringer Straße für Autos und auch Radfahrer für mehrere Stunden am Nachmittag tabu sein. „Jeder kann alles machen, was die Straße...

  • Wilmersdorf
  • 15.09.20
  • 489× gelesen
Umwelt
Auf die Anhöhe im Rathauspark Lichtenberg führen nach den Bauarbeiten neuerdings Stufen. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Nur über Stufen auf den Hügel
Rathauspark ist auch nach der Umgestaltung nicht ganz barrierefrei

Bis zum Ende des Jahres lässt das Bezirksamt den Rathauspark neu gestalten. Doch nun gibt es Kritik vom Kreisverband der Grünen. Der Park sei auch nach dem Umbau nicht barrierefrei. Der 1,8 Hektar große Park gleich neben dem Rathaus an der Möllendorffstraße ist eine wichtige Grünanlage. Um dem seit Jahren geäußerten Wunsch nach neuen Spielflächen nördlich der Frankfurter Allee gerecht zu werde, entstand ein etwa 230 Quadratmeter große Spielplatz. Außerdem wurde der 60 Quadratmeter große...

  • Lichtenberg
  • 15.09.20
  • 370× gelesen
WirtschaftAnzeige
Ihr Friseursalon HairRein in der Brunowstraße 51. | Foto: Friseursalon HairRein
4 Bilder

Friseursalon HairRein
Aus dem Urlaub in den Urlaub!

Bei unserer ruhigen Atmosphäre, mit Massagen und tollen Gesprächen zaubern wir Sie in die Urlaubswelt des Friseurs zurück. Mit ätherischen Ölen und wohlduftenden Pflegeprodukten kümmern wir uns nicht nur um Ihre Seele, sondern auch mit Liebe zu unserer Arbeit um Ihre Haare. Ob neuer Look oder einfach nur neuer strahlender Glanz für Ihre Haar – Ihr Wunsch steht an erster Stelle. Spezialisten für jede Frisur und für jeden Farbtrend Wir haben in unserem Team Spezialisten für fast jeden Frisuren...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 15.09.20
  • 676× gelesen
Kultur
Die Varietékünstler Timothy Trust & Diamond. | Foto: Copyright: Timothy Trust und Diamond Diaz
4 Bilder

Kulturhausprogramm auf der Zitadelle
Zwischen Damenbesuch und Zauberfestival

Noch bis zum 20. September wird es einige Open-Air-Veranstaltungen auf der Freilichtbühne an der Zitadelle geben. Dann endet nicht nur dort eine außergewöhnliche Sommersaison. Danach beginnt die Spielzeit im Kulturhaus. Allerdings nicht im Gebäude an der Mauerstraße, weil dort die derzeitigen Einschränkungen wie Abstandsregeln nur schwer einzuhalten sind. Deshalb findet das Kulturhaus-Programm in den kommenden Monaten im Gotischen Saal und in den italienischen Höfen auf der Zitadelle statt....

  • Spandau
  • 14.09.20
  • 242× gelesen
Kultur
Die Chorkinder der Hasenschule zeigen, was sie in ihrer Schule lernen: nämlich Selbstvertrauen, Mut und jede Menge Lebensfreude.  | Foto: Family & Friends
3 Bilder

Preußenallee wird zur Kunst- und Kulturmeile
"Herbstzauber in Westend" am 19. und 20. September 2020

„Das Leben geht weiter“ heißt das Motto, unter dem der diesjährige „Herbstzauber in Westend“ steht. Denn das beliebte Straßenfest auf der Preußenallee findet trotz aller Widrigkeiten statt. Am 19. und 20. September wird gefeiert. An beiden Tagen wird sich die Preußenallee wieder in eine lebendige Kunstmeile verwandeln. Töpfer, Maler, Mode- und Schmuckdesigner stellen ihre Produkte aus und lassen sich bei der Arbeit über die Schulter schauen. Natürlich können alle selbstgefertigten Kunststücke...

  • Westend
  • 14.09.20
  • 1.182× gelesen
Leute
Happy Aging statt Anti Aging: René Koch wird 75. Der Visagist und Beauty-Experte lebt seit Langem in der Helmstedter Straße, wo auch sein Lippenstiftmuseum ist. | Foto: Christian Schmid
3 Bilder

"Älter werde ich später!"
René Koch wird 75 Jahre

Mr. Lipstick, René Koch, wird am 22. September 75 Jahre. Eigentlich sollte es eine rauschende Geburtstagsparty geben mit vielen seiner prominenten Freunde und Kunden. Doch wegen Corona werde das verschoben, sagt der Star-Visagist und ergänzt: "Älter werde ich später!" Der Starvisagist ist auch mit 75 immer noch auf Trab: TV-Shows, Schminkkurse, Lippenstiftmuseum, Bücherschreiben – langweilig wird es ihm nie. "Was heißt schon mit Anstand alt werden?“, sagt er. Er möchte lieber „mit Anstand jung...

  • Wilmersdorf
  • 14.09.20
  • 3.763× gelesen
Bauen
Nur an einer Giebelseite erlaubte der Denkmalschutz große Fenster. | Foto: Schilp
9 Bilder

Alte Mälzerei wird bezugsfertig
Bau von Wohnungen und Gemeischaftseinrichtungen beginnt 2021

„Wir sind auf der Zielgeraden“, sagt Thomas Bestgen, Chef der UTB Projektmanagement GmbH. Er rechnet damit, dass die oberen Etagen der Alten Mälzerei an der Steinstraße 41 noch in diesem Monat fertig werden. Mit dem Wohnungsbau rundherum soll es dann 2021 losgehen. Das Zentrum für Gesundheitssport hat bereits im April eine Etage des sechsstöckigen Industriebaus bezogen – um fast sofort wegen der Corona-Krise zu schließen. Inzwischen läuft der Betrieb wieder. Das vierte Obergeschoss nutzt eine...

  • Lichtenrade
  • 14.09.20
  • 4.753× gelesen
Bauen
Kevin Hönicke, Ulrich Schiller, Michael Grunst, Thorsten Nehls und Martin Schäfer (von links nach rechts) stehen im Lichtenberger Rathaus mit gebotenem Abstand an einem Modell des geplanten Quartiers. | Foto: Bernd Wähner
8 Bilder

Moderne Neubauten statt Plattenbau
Zwei Investoren planen gemeinsam ein neues Quartier

Nach jahrelangem Leerstand soll sich auf dem Gelände der ehemaligen DDR-Vertragsarbeitersiedlung endlich etwas tun. Auf den Grundstücken an der Gehrensee-, Wartenberger, Haupt- und Wollenberger Straße entstand Anfang der 1980er-Jahre ein Wohnquartier, in dem Vertragsarbeiter aus Vietnam, Mosambik und Angola lebten. 1994 wurden die Häuser leergezogen. Seitdem ist diese Siedlung eine Stadtbrache, ein städtebaulicher Missstand, wie es Bürgermeister Michael Grunst (Die Linke) nennt. In den...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 14.09.20
  • 2.381× gelesen
WirtschaftAnzeige
Der EDEKA-Markt an der Wendenschloßstraße 324 wurde umgebaut und bietet jetzt noch mehr Vielfalt, Frische und Qualität. | Foto: EDEKA
3 Bilder

Vielfalt, Frische, Qualität
EDEKA-Markt an der Wendenschloßstraße erstrahlt in neuem Glanz

Knapp einen Monat war der EDEKA-Markt an der Wendenschloßstraße 324 für den Umbau geschlossen, modernisiert öffnete er am 10. September 2020 wieder seine Türen. Marktleiter Michael Scheinert und sein Team freuen sich auf ihre Kunden. Diese können sich auf echten Einkaufskomfort freuen: dank übersichtlicher Gestaltung und großem Sortiment. Den Supermarkt gibt es seit 1996. Jetzt war es Zeit, ihm mit dem Umbau frischen Wind einzuhauchen. Gestaltet im mediterranen Stil, erschließt sich den Kunden...

  • Köpenick
  • 11.09.20
  • 659× gelesen
  • 1
Bauen
Vertreter des Bezirksamt mit Anrainern vor der neuen Toilette auf dem Leopoldplatz. | Foto: Bezirksamt

Leopoldplatz bleibt ein Sorgenkind
"Leo" hat jetzt eine Eco-Toilette

Der Leopoldplatz hat jetzt eine Eco-Toilette. Die soll für bessere Hygiene sorgen. Ein Problemfall bleibt der "Leo" für den Bezirk aber trotzdem – wegen der Drogen- und Trinkerszene. Damit auf dem Leopoldplatz keiner mehr in die Büsche muss, hat das Bezirksamt dort jetzt ein Eco-Klo aufstellen lassen. Die Toilette kommt anders als herkömmliche mobile WCs ohne Chemikalien aus. Holzspäne binden üble Gerüche. Aufgestellt hat das besondere Pissoir die Firma EcoToiletten GmbH. Wie geht's weiter mit...

  • Wedding
  • 10.09.20
  • 782× gelesen
Verkehr
Deutlich zu erkennen: eine der beiden Lücken in den Absperrgittern. die Stangen wurden links im Gras abgelegt. | Foto: Schilp
5 Bilder

Absperrgitter sorgen für schlechte Laune
An der Manfred-von-Richthofen-Straße kommen Fußgänger nicht mehr über die Kreuzung

Bezirksverordnete und Kiezbewohner wollten eine Ampel, damit Fußgänger sicherer die abknickende Vorfahrt Manfred-von-Richthofen-Straße und Werner-Voß-Damm überqueren können. Bekommen haben sie ein „Verkehrsschutzgitter“, das ihnen das Passieren jetzt ganz unmöglich macht. „Einen kleinen, aber sehr feinen Streich der Tempelhofer Verkehrsverwaltung“ nennt das ein Anwohner ironisch. Auf beiden Seiten der Kreuzung blockiert eine jeweils gut 20 Meter lange Absperrung den Weg auf die Straße. Die...

  • Tempelhof
  • 10.09.20
  • 648× gelesen
Kultur
Gruppenbild mit Intendant vor einer Tape Wand. Die Kunstwerke schmücken die Fassaden der Container.  | Foto: Ulrike Kiefert
5 Bilder

14 kreative Köpfe und etliche Meter buntes Tape
Gymnasiasten verschönern Bürocontainer vom Deutschlandradio

Bunt, bunter, Tape Art: Schüler des Rückert-Gymnasiums haben die öden Container im Hof des Berliner Funkhauses verschönert. Dafür gab es jetzt ein dickes Lob vom Intendanten des Deutschlandradios. 14 kreative Köpfe, 28 Leinwände und etliche Meter buntes Tape – das perfekte Rezept für einen heiß ersehnten frischen Anstrich. Was noch fehlte, war eine ausführliche Einführung in die Tape Art-Technik. Dann aber machten sich die Schüler des Rückert-Gymnasiums mit vielen Ideen im Gepäck ans kreative...

  • Schöneberg
  • 10.09.20
  • 576× gelesen
Bildung
Ben Spindler (rechts), der als Bauleiter für die Elektrotechnik im Mehrzweckgebäude zuständig ist, informiert Bürgermeister Michael Grunst (Mitte) und Schulstadtrat Martin Schäfer (CDU) über die über die neu installierte Technik im Gebäude. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Mittagessen und Versammlungen
Mehrzweckgebäude Am Breiten Luch wird erneuert

Noch wird am und im Merzweckgebäude Am Breiten Luch 17 emsig gearbeitet. Aber bereits in ein paar Wochen soll der Flachbau aus den 80er-Jahren komplett saniert und umgebaut wieder öffnen. So unscheinbar dieser Flachbau neben den mehrgeschossigen Plattenbauten erscheint – er ist immens wichtig. „Das Mehrzweckgebäude dient den benachbarten Schulen als Mensa und als Ort für Schulveranstaltungen“, berichtet Bürgermeister Michel Grunst (Die Linke), der für das Immobilienmanagement im Bezirk...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 09.09.20
  • 447× gelesen
WirtschaftAnzeige
Edeka ist die beliebteste Supermarkt-Kette der Deutschen. | Foto: Christian Hahn
6 Bilder

Aldi, Lidl, Rewe, Edeka…
Wo kaufen die Deutschen am liebsten ein?

Sie versorgten das Volk auch im schärfsten Lockdown – Supermärkte sind systemrelevant. Doch welche Kette liegt in der Gunst der Kunden ganz vorn? Eine aktuelle Umfrage von AUSGEZEICHNET.ORG zeigt erstaunliche Unterschiede. Plexiglas-Scheiben, Einlasskontrollen, Beratung hinter Maske und Visier: Der Einzelhandel meistert täglich den Ausnahmezustand der Pandemie. Doch wie honorieren Kunden die Bemühungen? Das Online-Bewertungsportal AUSGEZEICHNET.ORG hat nachgefragt: Bei welchem Supermarkt oder...

  • Charlottenburg
  • 09.09.20
  • 4.407× gelesen
Bauen
Bei der Wahl der Innentür steht meist die Optik im Vordergrund. Natürliches Flair verbreiten Massivholztüren. | Foto: GD Holz e.V./Grauthoff Türengruppe/tdx
3 Bilder

Funktionell und schön
Welche Tür für welches Zimmer?

Innentüren leisten einen wichtigen Beitrag zum Erscheinungsbild der eigenen vier Wände. Je nach Raum müssen sie aber auch unterschiedliche Anforderungen erfüllen. Schiebe- oder Schwenktür? Massivholz oder Kunststoff? Mit Glaselementen oder sogar ganz aus Glas? Innentüren gibt es in sämtlichen Varianten. Doch nicht jede Tür eignet sich für jeden Raum. Den Blick ins Innere öffnen Das Wohnzimmer ist das Herz der eigenen vier Wände. Eine Glastür oder eine Tür mit großflächigen Glaselementen...

  • Charlottenburg-Nord
  • 09.09.20
  • 271× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.