BSR Berliner Stadtreinigung

Beiträge zum Thema BSR Berliner Stadtreinigung

Soziales
Am Dorfanger trafen sich engagierte Blankenburger, um die Dreckecken in ihrem Ortsteil zu beseitigen. | Foto: Runder Tisch Blankenburg
2 Bilder

Frühjahrsputz am Dorfanger: Dreieinhalb Tonnen Müll kamen zusammen

Blankenburg. Vor wenigen Tagen beseitigten Blankenburger die Dreckecken in ihrem Ortsteil. Der Runde Tisch Blankenburg, ein Netzwerk von Vereinen, Organisationen und Bürgern, hatte zu einem ersten Frühjahrsputz aufgerufen. Immerhin 45 Blankenburger zwischen vier und 80 Jahren packten mit an.Was sie fanden und beseitigten, war erstaunlich, meint Steffen Gester, der Moderator des Runden Tisches. Unter anderem waren Sonnenschirme, Toilettenbürsten, Autoreifen, Schuhe und unzählige Flaschen in die...

  • Blankenburg
  • 29.04.15
  • 280× gelesen
Soziales
50 Ehrenamtliche haben im Volkspark geputzt. | Foto: privat

Pfadfinder und Bürger räumten auf

Oberschöneweide. Nun ist die Wuhlheide wieder etwas sauberer. Rund 50 Freiwillige haben dort Ende April geputzt.Die Putzaktion hat schon Tradition. Es war bereits der siebente Aufruf. Initiator waren wie schon in den Vorjahren die Evangelischen Pfadfinder aus Oberschöneweide. In wenigen Stunden sammelten die Ehrenamtlichen 60 Säcke voll Müll ein und füllten zwei Container mit Sperrmüll. Im Bereich des Spielplatzes wurden von Hunden gewühlte Löcher verschlossen und Bänke und ein Pavillon von...

  • Oberschöneweide
  • 29.04.15
  • 191× gelesen
Soziales
Kimberly und John B. Emerson (Dritte und Zweiter von rechts) helfen beim Bepflanzen eines Beets. | Foto: Frey

Studenten säubern Freifläche an der AGB

Kreuzberg. 25 Freiwillige waren am 22. April auf den Grünanlagen rund um die Amerika-Gedenkbibliothek (AGB) am Blücherplatz im Einsatz. Sie säuberten die Fläche und setzen neue Pflanzen.Zumindest einige Minuten lang wurden sie bei ihrer Arbeit vom US-amerikanischen Botschafter John B. Emerson unterstützt. Der Diplomat betätigte sich mit Gattin Kimberly ebenfalls als Teilzeitgärtner. Der Hintergrund für seinen Besuch bestand darin, dass es sich bei den meisten Mitgliedern der Arbeitsbrigade um...

  • Kreuzberg
  • 27.04.15
  • 224× gelesen
Wirtschaft

Dreckecken melden! BSR schaltet Sonderhotline - aber nur noch bis Freitag

Berlin. Müll am Straßenrand, Sperrmüll oder ganze Säcke mit Abfall - in einer Stadt wie Berlin gibt es immer Orte, die zur Müllhalde werden, wenn sich keiner darum kümmert. Die will die BSR nun wieder gezielt bekämpfen und ruft auf, Müllstellen zu melden. Die Aktion läuft allerdings nur vom 13. April bis 24. April. Immer nach dem großen Frühjahrsputz, wenn die BSR-Mitarbeiter die Grundreinigung der Straßen abgeschlossen haben, startet die Mitmach-Kampagne. Online rund um die Uhr und per Telefon...

  • Charlottenburg
  • 22.04.15
  • 536× gelesen
Kultur
Am Mexikoplatz beginnt die Brunnensaison am 30. April. | Foto: Martin
3 Bilder

Zum 1. Mai sprudelt wieder das Wasser in zwei von neun Brunnen

Steglitz-Zehlendorf. Auch in diesem Jahr sollen die Zierbrunnen im Bezirk wieder sprudeln. Aus Kostengrünen mit Verspätung.Neun Brunnen gehen in Betrieb. Als erstes werden am Donnerstag, 30. April, die Brunnen am Mexikoplatz und auf dem Hermann-Ehlers-Platz angeschaltet. Mitte Mai gehen die übrigen sieben Brunnen an Netz bis zum Tag der Deutschen Einheit, 3. Oktober. Seit 2005 finanziert die Firma Ströer den Betrieb. Als Gegenleistung hat der Bezirk dem Unternehmen zwei große Werbeanlagen,...

  • Steglitz
  • 20.04.15
  • 302× gelesen
Soziales

Siemensstadt macht sauber: Großer Frühjahrsputz am 25. April

Siemensstadt. Alle, die mal wieder richtig putzen wollen, sind am 25. April zum großen "Saubermachen in Siemensstadt" eingeladen.Nach der erfolgreichen Premiere im letzten Jahr geht es am 25. April wieder darum, den eigenen Kiez ein wenig sauberer zu machen. Dem Aufruf des Spandauer SPD-Abgeordneten Daniel Buchholz und der Stadtteilkonferenz Siemensstadt waren im Vorjahr mehr als ein Dutzend engagierte Siemensstädter gefolgt. Sie sammelten beim Frühjahrsputz mehrere Kubikmeter Abfall, alte...

  • Siemensstadt
  • 20.04.15
  • 107× gelesen
Verkehr
Dieses Rad verdient seinen Namen nicht. Es ist schrottreif. | Foto: Martin
2 Bilder

2014 landeten 250 Fahrradwracks aus Steglitz-Zehlendorf bei der BSR

Steglitz-Zehlendorf. Schrottreife Fahrräder stehen in Berlin beinah an jeder Ecke. Sie stehen über Wochen auf öffentlichem Straßenland und rosten vor sich hin. In 2014 wurden stadtweit 2566 herrenlose Drahtesel entsorgt, in Steglitz-Zehlendorf 250. Damit liegt der Bezirk im Mittelfeld.Die Zahlen gehen aus einer Antwort von Innensenator Frank Henkel (CDU) auf eine Kleine Anfrage des Abgeordneten Ole Kleins (SPD) hervor. In Pankow gab es mit 588 die meisten Schrotträder. Marzahn-Hellersdorf steht...

  • Zehlendorf
  • 01.04.15
  • 443× gelesen
  • 1
Soziales

Fahndung nach Dreckecken

Berlin. Auch in diesem Jahr bittet die Berliner Stadtreinigung darum, Dreckecken auf öffentlichem Straßenland zu melden. Vom 13. bis 24. April ist eine entsprechende Hotline geschaltet. Unter 75 92 58 88 kann man Dreckecken und illegal abgelagerten Abfall melden, der dann möglichst schnell beseitigt wird. Ralf Drescher / RD

  • Köpenick
  • 31.03.15
  • 110× gelesen
Wirtschaft
13 stolze neue Mitarbeiter der Berliner Straßenreinigung - dank "Sisa". | Foto: SOS Kinderdorf Berlin

Sicher abfahren, sauber ankommen: Erfolgreiches Projekt von SOS Kinderdorf und BSR

Moabit. 13 junge Männer haben in einer Feierstunde im SOS-Kinderdorf in der Waldstraße ihren Arbeitsvertrag erhalten.Die feierliche Vertragsübergabe war der Höhepunkt des zweiten Durchgangs des betrieblichen Kooperationsprojekts mit Namen "Sisa - sicher abfahren, sauber ankommen" zwischen dem SOS Kinderdorf und der Berliner Stadtreinigung (BSR). Ab April arbeiten die jungen Männer dort als Straßen- und Grünflächenreiniger oder als Müllwerker. Im ersten Projektdurchgang wurden 17 junge Leute von...

  • Moabit
  • 30.03.15
  • 890× gelesen
Verkehr
Hunderte kaputte Fahrräder sammelt die BSR in Mitte jedes Jahr ein und verschrottet sie. | Foto: Dirk Jericho

Hunderte herrenlose Räder landen jährlich in der Metallpresse

Mitte. Fahrradleichen an Laternenmasten, oft gefleddert bis auf den Rahmen. Das Ordnungsamt lässt jährlich Hunderte vergessene Räder von der BSR abholen. Dabei könnten sie noch einem guten Zweck dienen.Die Schrotträder, die Fahrradständer blockieren und Gehwege verschandeln, sind ein großes Ärgernis. In Berlin wurden 2014 durch die Ordnungsämter insgesamt 2566 Fahrradleichen vom öffentlichen Straßenland entfernt; vor allem an U- und S-Bahnhöfen und rund um Einkaufszentren. Das geht aus der...

  • Mitte
  • 12.03.15
  • 1.432× gelesen
  • 2
Politik

Künftig soll die BSR den Unrat im Mauerpark entsorgen

Prenzlauer Berg. Auf Grünflächen, wie dem Mauerpark, sollte künftig die BSR für die Müllbeseitigung sorgen. Für die Aufgabenneuverteilung soll sich das Bezirksamt beim Senat einsetzen, so ein Auftrag von der BVV.Sobald das Wetter frühlingshafter wird, tummeln sich im Mauerpark und auf den Plätzen des Ortsteils wieder viele Menschen. Viele genießen aber nicht nur Sonne und frische Luft, es wird auch gegessen und getrunken. Viele lassen ihre Abfälle und Essensreste in den Grünanlagen zurück -...

  • Prenzlauer Berg
  • 11.03.15
  • 101× gelesen
Soziales
Am Hönower Weg kann Steffen Walther seine Labrador-Hündin frei laufen lassen. | Foto: Wrobel

Hunde können auch künftig auf drei öffentlichen Auslaufplätze im Bezirk toben

Lichtenberg. Schon im nächsten Jahr könnte das neue Hundegesetz gelten, das Leinenpflicht und Tütenzwang vorschreibt. Bei Lichtenberger Hundehaltern stößt es auf Zustimmung.Das vom Senat vorgelegte Gesetz will die Halter stärker in die Pflicht nehmen. Das Mitführen von mehreren Tüten für Hundekot soll die Berliner Straßen und Plätze sauberer machen. Die Leinenpflicht soll Konflikte entschärfen. Noch muss das Abgeordnetenhaus über das Gesetz abstimmen. Der Lichtenberger Hundehalter Steffen...

  • Lichtenberg
  • 05.03.15
  • 457× gelesen
  • 1
Bauen
Sack-Container dürfen zum Abholen nur mit Erlaubnis auf öffentlichem Straßenland abgestellt werden. | Foto: Bezirksamt

Sack-Container müssen genehmigt sein

Reinickendorf. Für Grundstückseigner kann Laubentsorgung teuer werden. Denn: Um einen Sack-Container aufzustellen, muss eine Erlaubnis her.Grundstücksbesitzer sind dazu verpflichtet, das Laub vor ihren Grundstücken auf öffentlichem Straßenland zu entfernen. Dafür kaufen sie entweder einen speziellen Laubsack von der BSR für vier Euro. Oder sie lassen einen Ein-Kubikmeter-Sack-Container von einer Firma aufstellen. Doch Vorsicht: Werden diese Sack-Container zum Abholen auf die Straße gestellt,...

  • Reinickendorf
  • 05.03.15
  • 212× gelesen
Bauen
Lasst uns die Müllklappen: Helmut Kliefoth und Christine Wußmann-Negriz wollen für den Erhalt der Absauganlage kämpfen. | Foto: Schubert

Lasst uns die Müllklappen! Mieter der "Schlange" protestieren gegen neues Müllsystem

Wilmersdorf. Rummel um Resteverwertung: Die Degewo plant eine Stilllegung der Müllabsauganlage im Wohnkomplex an der Schlangenbader Straße zum Jahresende - zum Ärger vieler Mieter. Sie wollen die Neuerung nicht hinnehmen und rufen jetzt sogar zum Protestmarsch.Was ist hier veraltet, was modern? Die Absauganlage sei überkommen, teuer und abträglich für die korrekte Trennung des Mülls, sagen Degewo und BSR. Aber die Mieter der "Schlange" sehen es genau umgekehrt: Sie halten die 70er-Jahre-Anlage...

  • Wilmersdorf
  • 02.03.15
  • 1.081× gelesen
Wirtschaft

BSR setzt auf Nachhaltigkeit

Berlin. "Unterwegs in die Zukunft" ist der Titel des dritten Berichts zur Nachhaltigkeit, den die Berliner Stadtreinigung kürzlich veröffentlichte. Darin sind die nachhaltigen Aktivitäten der BSR in ökonomischer, ökologischer und sozialer Hinsicht aufgeführt. Der Bericht steht im Internet unter www.bsr.de/13909.html. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 24.02.15
  • 136× gelesen
Bauen
Höchstes Pflegelevel: Der Ernst-Reuter-Platz soll als gärtnerisches Glanzstück Maßstäbe setzen. | Foto: Schubert

Orange für satteres Grün: BSR übernimmt ab April die Pflege des Bewuchses

Charlottenburg-Wilmersdorf. Den Müll beseitigte sie schon immer. Doch mit dem Start eines Pilotprojekts im Bezirk will die BSR nun auch gärtnern. Dabei sind die erklärten Ansprüche nicht gerade klein: Selbst dort, wo kein Gras mehr wächst, soll es wieder sprießen.Die City West und ihr Wiesen, das ist derzeit eine Geschichte voller Lücken. Aber zumindest, was das so genannte Straßenbegleitgrün anbelangt, brechen rosige Zeiten an. Für die geschundenen Flächen hinterm Bordstein zeichnet ab April...

  • Charlottenburg
  • 16.02.15
  • 846× gelesen
  • 1
Verkehr

AG City führt Straßenreinigung fort

Charlottenburg-Wilmersdorf. "We kehr for you", hieß das Motto. Und seit ihrem Start im März 2013 hat die gemeinsame Aktion der BSR und der AG City alle Erwartungen erfüllt. Also wird das Pilotprojekt für mehr Sauberkeit am Boulevard wohl zum Dauerzustand.Zustande kam die intensivere Reinigung dadurch, dass Anrainer von Kurfürstendamm und Tauentzienstraße die fortwährende Verschmutzung beklagten. Selbst die höchste Reinigungsklasse der BSR ergab für den Bedarf keine Entsprechung. Also...

  • Charlottenburg
  • 09.02.15
  • 165× gelesen
  • 1
Wirtschaft
Immer noch liegen Tannenbäume herum - so wie hier an der Hobrechtstraße. | Foto: Tessmann

Weihnachtsbäume bei der BSR melden

Neukölln. An vielen Straßenecken liegen noch Weihnachtsbäume. Und um sie herum sammelt sich schnell auch anderer Müll an.Die Berliner Stadtreinigung (BSR) wollte zwar bis zum 23. Januar alle ausgedienten Bäume eingesammelt haben, aber offensichtlich konnten sich einige Neuköllner nicht rechtzeitig von Tanne oder Fichte trennen. Damit die Baum-Skelette schnell aus dem Stadtgebiet verschwinden, hat BSR eine Hotline eingerichtet. Unter 75 92 66 70 können umherliegende Weihnachtsbäume gemeldet...

  • Neukölln
  • 02.02.15
  • 164× gelesen
  • 1
Wirtschaft

Abfuhrkalender der BSR online

Berlin. Die Berliner Stadtreinigung (BSR) hat einen digitalen Abfuhrkalender für Hausmüll-, Bioabfall- und Wertstofftonnen gestartet. Unter www.BSR.de/Abfuhrkalender können Nutzer adressgenau die jeweiligen Abholtage abfragen. Der neue Digitalkalender zeigt ebenfalls an, wenn sich Abfuhrtermine aufgrund von gesetzlichen Feiertagen verschieben. Auch eine Wochen-, Monats- und Jahresansicht sowie individuelle Einstellungen sind möglich. Eine Aufstellung "Häufige Fragen" vervollständigt das neue...

  • Charlottenburg
  • 28.01.15
  • 1.069× gelesen
Wirtschaft

Wo liegen noch Christbäume?

Berlin. Im Januar fand die Weihnachtsbaum-Sammlung der BSR statt. Für Nachzügler-Bäume, die erst nach dem letzten Sammeltag an den Straßenrand gelegt worden sind, hat die BSR eine Weihnachtsbaum-Entdecker-Hotline eingerichtet. Unter 75 92-66 70 können Bürger Weihnachtsbaum-Fundorte an die BSR melden, und zwar montags bis freitags von 7 bis 19 Uhr, sonnabends von 8 bis 14 Uhr. Entsprechende Meldungen können auch unter www.BSR.de/Weihnachtsbaumentdecker erfolgen. Manuela Frey / my

  • Charlottenburg
  • 28.01.15
  • 146× gelesen
Bildung

Die Bücherboxx erhält Qualitätssiegel "Werkstatt N"

Weißensee. Der Rat für Nachhaltigkeit hat das Projekt "Bücherboxx Luftbrücke" mit seinem Qualitätssiegel "Werkstatt N" ausgezeichnet. Mit diesem Siegel werden Projekte aus dem gesamten Bundesgebiet ausgezeichnet, die Ökonomie, Ökologie und Soziales kreativ miteinander verbinden.Das Projekt "Bücherboxx Luftbrücke" ist ein Gemeinschaftsprojekt von Schülern aus den Oberstufenzentren Marcel-Breuer-Schule (Holztechnik, Glastechnik und Design) und TIEM (Technische Informatik, Industrieelektronik und...

  • Weißensee
  • 22.01.15
  • 84× gelesen
Politik

Mannschaft in Orange will Begleitgrün an großen Straßen pflegen

Charlottenburg-Wilmersdorf. Entlastung für den Bezirk: In einem Pilotprojekt soll die BSR Aufgaben des Grünflächenamts teilweise übernehmen. Beeindruckend scheint vor allem das Budget: Es ist dreimal so hoch wie das bisherige. Politiker betrachten das mit gemischten Gefühlen.Grünstreifen an Fahrbahnen sind eigentlich eine Grauzone. Denn hier legte der Staat bisher gleich doppelt Hand an: Die Säuberung besorgten Kräfte der BSR, während die gärtnerische Pflege am Bezirk hängen blieb. Mit eher...

  • Charlottenburg
  • 29.12.14
  • 128× gelesen
Soziales
Andreas Landgraf (rechts) kann sich auf seine Familie verlassen. Von links: Ehefrau Bettina, Tochter Joseline und Sohn Justin. | Foto: Kahle

Andreas Landgraf erhielt den DKMS-Ehrenamtspreis

Berlin. Andreas Landgraf setzt sich mit seinem Sportverein und seiner Familie erfolgreich für Menschen mit Blutkrebs ein. Dafür zeichnete ihn die Deutsche Knochenmarkspenderdatei (DKMS) mit dem Ehrenamtspreis 2014 aus.Nach Feierabend trainiert Andreas Landgraf die Freizeitfußballer seines Vereins "Lattenknaller 05" in Marzahn. Die Erkrankung seines Sohnes Justin 2011 an Blutkrebs hat die gesamte Mannschaft für das Thema Leukämie sensibilisiert. Deshalb ließen sich Landgrafs Mannschaftskameraden...

  • Marzahn
  • 23.12.14
  • 1.195× gelesen
Politik

BSR verteidigt lauten Kampf gegen herbstliche Blätterflut

Berlin. Kaum ist es Herbst und die Blätter fallen, wird es auf den Straßen laut. Hausmeister, Gartenbaufirmen und die BSR holen die Laubsauger und Laubbläser raus.Manche Geräte schaffen über 90 Dezibel. Schon ab 85 Dezibel sollte man einen Hörschutz tragen. Doch den Lärm spüren nicht nur die, die Gehwege oder Rasenflächen freipusten oder -saugen, sondern auch alle anderen drum herum. Auf dem Portal der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt "leises.berlin.de" konnten Bürger bis Anfang...

  • Mitte
  • 26.11.14
  • 344× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.