BVG

Beiträge zum Thema BVG

Politik

Besserer Service für BVG-Kunden

Steglitz. Die SPD-Fraktion der BVV setzt sich für mehr Service für die Nutzer des ÖPNV ein. In einem Antrag fordert die Fraktion das Bezirksamt auf, sich bei der BVG für ein besseres Informationssystem am U-Bahnhof Rathaus Steglitz einzusetzen. Nach Vorstellung der SPD könnten digitale Informationstafeln mit Angaben von Umsteigemöglichkeiten angebracht werden. Diese Tafeln würden den Fahrgästen beim Umsteigen von der U-Bahn in den Bus überaus nutzbringend sein, weil man sich auf die Angaben im...

  • Steglitz
  • 08.03.19
  • 225× gelesen
Verkehr

Zum Schutz vor Kollisionen

Prenzlauer Berg. Das Bezirksamt soll sich bei der BVG dafür einsetzen, dass das Wartehäuschen an der Straßenbahnhaltestelle U-Bahnhof Eberswalder Straße in der Kastanienallee stadtauswärts mit deutlich erkennbaren Aufdrucken versehen wird. Das beschloss die BVV einstimmig. An dieser Haltestelle kam es in der dunklen Jahreszeit immer wieder zu Unfällen, weil ältere Straßenbahnnutzer die Scheiben dieses Wartehäuschens nicht als solche wahrnahmen. Vor allem Fahrgäste, die rasch noch eine...

  • Prenzlauer Berg
  • 07.03.19
  • 110× gelesen
Verkehr
Bis 2023 ist der Fortbestand der Fähre F 11 über die Spree bei Baumschulenweg erst einmal gesichert. | Foto: Ralf Drescher
4 Bilder

Fähren haben eine Zukunft
Senat beschließt Nahverkehrsplan bis 2023

Zumindest in den nächsten vier Jahren kann man sich weiterhin mit der Fähre nach Baumschulenweg oder mit dem Ruderboot auf BVG-Ticket ins Fischerdorf Rahnsdorf bringen lassen. Alle Fährlinien in Wannsee und im Südosten der Stadt sind gesichert. Grundlage ist der Ende Februar durch den Senat verabschiedete Nahverkehrsplan 2019-2023 der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz. Auf zwei der 385 Seiten wird der Fortbestand der Fähren geplant. Für die nach der Freigabe der...

  • Treptow-Köpenick
  • 05.03.19
  • 924× gelesen
Verkehr
Die Umsteigesituation zwischen Straßenbahn und S-Bahn an der Greifswalder Straße soll sich verbessern. | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

Umbau verzögert sich
Neuer Übergang am S-Bahnhof Greifswalder Straße erst für 2021 geplant

Die Senatsverkehrsverwaltung plante eigentlich, die Umsteigesituation am S-Bahnhof Greifswalder Straße im Laufe des Jahres 2019 zu verbessern. Doch das Vorhaben verzögert sich. Damit sollte es Fahrgästen erleichtert werden, ohne den Tunnel benutzen zu müssen, zwischen Straßenbahn und S-Bahn umzusteigen. Als Alternative zum Tunnel soll ein weiterer Übergang über die Greifswalder Straße gebaut werden, so wie es ihn bereits an der Ecke Greifswalder und Storkower Straße gibt. Dieser Umsteigeknoten...

  • Prenzlauer Berg
  • 02.03.19
  • 1.242× gelesen
Verkehr

U9 verkehrt eingeschränkt

Wilmersdorf. Der komplexe Einbau der Aufzüge für den barrierefreien Zugang am U-Bahnhof Spichernstraße geht in die nächste Phase. Im Zeitraum von Montag, 4. März, bis Donnerstag, 21. März, finden dazu Baumaßnahmen statt, für die vorübergehend der Zugverkehr auf der Linie U9 unterbrochen werden muss. Das teilen die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) mit. Um die Einschränkungen für die Fahrgäste so gering wie möglich zu halten, erfolgen die Sperrungen jeweils nur sonntags bis donnerstags von etwa 23...

  • Charlottenburg
  • 28.02.19
  • 371× gelesen
Soziales

Geänderte Regeln für Schülerbeförderung
Kostenlos mit Bus und Bahn unterwegs

Lichtenberger Kinder, die das sechste Lebensjahr vollendet haben und deren Eltern Wohngeld oder Kinderzuschlag beziehen, können jetzt die öffentlichen Verkehrsmittel kostenlos nutzen. Es kommt nicht mehr wie bisher auf die Länge des Schulweges an. Die Regelung gilt auch für Gleichaltrige, die von der Schulpflicht zurückgestellt sind. Wer aktuell einen Anspruch auf Wohngeld oder Kinderzuschlag hat, kann für seinen Nachwuchs die kostenlose Schülerbeförderung beantragen. Die nötigen Formulare für...

  • Lichtenberg
  • 28.02.19
  • 997× gelesen
Verkehr

Ersatzverkehr beendet
Die U7 fährt bald wieder durch  – in neuem Takt

Die gute Nachricht zuerst: Die U-Bahn-Linie 7 fährt ab Montag, 25. Februar, wieder zwischen Grenzallee und Britz-Süd – eine Woche früher als geplant. Die schlechte: Die Bauarbeiten am Bahnhof Zwickauer Damm werden sich verzögern. Seit Anfang des Jahres mussten die Neuköllner bei Wind und Wetter in Ersatzbusse umsteigen, die etliche Meter von den U-Bahnausgängen Grenzallee und Britz-Süd entfernt starteten. Für Menschen, die nicht gut zu Fuß sind, oder Eltern mit Kinderwagen eine große Belastung....

  • Neukölln
  • 21.02.19
  • 2.757× gelesen
Verkehr
Der Bus 169 fährt auf dem Weg nach Müggelheim jetzt eine Schleife über den Müggelschlößchenweg. | Foto: Ralf Drescher
3 Bilder

Linienführung der Busse geändert
BVG reagiert auf Sperrung der Salvador-Allende-Brücke

Nur wenige Stunden hatten die Planer der BVG am 24. Januar Zeit, um auf die unvorhergesehene Sperrung der Salvador-Allende-Brücke zu reagieren. Für die dort verkehrenden Buslinien X69, 169, 269 und N67 mussten kurzfristig neue Routen festgelegt werden. Rund eine Woche lang wurde die Linienführung optimiert, wozu auch die zahlreichen Hinweise der Fahrgäste und Anwohner sowie des Fahrpersonals der BVG herangezogen wurden. Seit dem 11. Februar gilt folgendes Konzept: Die Linie X69 verkehrt...

  • Köpenick
  • 14.02.19
  • 2.160× gelesen
Verkehr

Bezirk macht sich für Seilbahn stark

Marzahn-Hellersdorf. Die Kienberg-Seilbahn soll als öffentliches Verkehrsmittel im Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg erprobt werden. Dies hat das Bezirksamt dem Senat im Rahmen der Beteiligung des Bezirks am Nahverkehrsplan 2019-2023 empfohlen. Ein Argument sei gewesen, dass die Seilbahn nicht nur dem Tourismus diene, sondern auch für die Bewohner der angrenzenden Wohngebiete und deren Besucher eine Bedeutung habe. Sie sei für bestimmte Einzugsgebiete als Nahverkehrsmittel attraktiver als die...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 13.02.19
  • 239× gelesen
Verkehr

Blindenleitsystem gefordert

Pankow. Das Bezirksamt soll sich bei der DB Station & Service AG und der BVG dafür einsetzen, dass die Bahnhöfe Pankow-Heinersdorf und Senefelderplatz mit Blindenleitsystemen ausgestattet werden. Diesen Beschluss fasste die BVV. In den Antworten des Senats auf Anfragen des Abgeordneten Kristian Ronneburg (Die Linke) zur Barrierefreiheit von S- und U-Bahnhöfen wurde mitgeteilt, dass beide Bahnhöfe noch nicht über ein Blindenleitsystem verfügen. Das soll sich nach Auffassung der Verordneten...

  • Pankow
  • 09.02.19
  • 42× gelesen
Verkehr
Die Unterführung am S-Bahnhof wird völlig neu gestaltet - dort sind künftig die Tram-Haltestellen. | Foto: Berit Müller
4 Bilder

Berliner Verkehrsbetriebe erneuern jetzt Gleise und Wege in der Treskowallee
Die ewige Baustelle

Die Verkehrssituation in Karlshorst verlangt Anwohnern und Durchreisenden seit geraumer Zeit einiges an Geduld ab. Mindestens zwei weitere Jahre bleibt die Treskowallee noch eine Großbaustelle, wie bei einer öffentlichen Info-Veranstaltung der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) im Kulturhaus zu erfahren war. Avisiertes Bauende ist der Sommer 2021. Schon 20 Minuten vor Beginn war im Saal kaum noch ein Platz frei, wer später kam, musste stehen. Gut 200 Leute fanden am 29. Januar den Weg ins...

  • Karlshorst
  • 06.02.19
  • 7.332× gelesen
Politik

Reden über die Großsiedlung

„Hohenschönhausen: Bauen, Wohnen und Verkehr – Probleme, Perspektiven, Visionen“ lautet das Thema einer öffentlichen Sitzung der Lichtenberger SPD-Fraktion am Montag, 11. Februar, um 18.30 Uhr. Die Sozialdemokraten in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) haben dazu Experten und Entscheidungsträger eingeladen, interessierte Lichtenberger sind ebenso willkommen. Ort ist das Nachbarschaftshaus im Ostseeviertel, Ribnitzer Straße 1b, der Veranstaltungsraum ist barrierefrei. Folgende Gäste haben...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 04.02.19
  • 125× gelesen
Verkehr

Aufzug am Adenauerplatz in Betrieb

Charlottenburg. Der Bahnhof Adenauerplatz ist seit 1. Februar die 126. stufenlos zugängliche Station im Berliner U-Bahnnetz: In dem 1978 eröffneten Bahnhof der Linie U7 der neue Aufzug in Betrieb gegangen. Der Bau der Anlage kostete rund 1,1 Millionen Euro. my

  • Charlottenburg
  • 02.02.19
  • 31× gelesen
Umwelt
Stadtentwicklungsstadtrat Daniel Krüger: „Die Mittel wurden wirkungsvoll eingesetzt“. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Geld gut angelegt
Pankower Stadtrat zieht Bilanz zum Einsatz von Mitteln aus dem Programm „Sauberes Berlin"

Im vergangenen Oktober stellte die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe dem Bezirk Pankow kurzfristig Mittel aus dem Aktionsprogramm „Sauberes Berlin“ zur Verfügung. Damit sollten Projekte zur Verbesserung Erscheinungsbildes des öffentlichen Raumes in Pankow umgesetzt werden. Die insgesamt 273 500 Euro konnten inzwischen wirkungsvoll eingesetzt werden, informiert der Stadtrat für Umwelt und öffentliche Ordnung, Daniel Krüger (für AfD). Das sei durch das „gemeinsame Engagement...

  • Pankow
  • 26.01.19
  • 374× gelesen
  • 1
  • 1
Verkehr

Neues für Autofahrer und Busnutzer
A100- Baustelle: Grenzallee wieder offen

Die Baustelle für die Stadtautobahn wandert weiter. Deshalb ist seit dem 24. Januar die Grenzallee wieder durchgängig für den Verkehr freigegeben. Gleichzeitig wurde die Neuköllnische Allee im Bereich der späteren A-100-Trasse gesperrt. Die Grenzallee verläuft jetzt im Bereich Bergiusstraße über einem Autobahntunnel. Außerdem wurde die Grenzalleebrücke neu gebaut. Noch aber sind die Arbeiten an der Straße nicht völlig abgeschlossen. Momentan stehen eine Fahrspur pro Richtung und ein...

  • Neukölln
  • 24.01.19
  • 2.141× gelesen
Verkehr
Wo noch die Taxis parken, soll künftig die Straßenbahn in Richtung Johannisthal verkehren. | Foto: Ralf Drescher
2 Bilder

Neue Trasse für die Straßenbahn
BVG präsentiert Pläne für Streckenführung am Bahnhof Schöneweide

Wenn der S- und Regionalbahnhof Schöneweide fertig ist – vermutlich wird das Ende 2021 sein – soll auch der Weg zwischen Fernbahn, S-Bahn und Straßenbahn kürzer werden. Dafür plant die BVG eine neue Streckenführung der Tram im Bereich des Bahnhofs Schöneweide. Die Trasse am jetzigen Bahnhofsvorplatz entfällt dann, und auch unter der Sterndammbrücke verkehrt keine Straßenbahn mehr. Dafür soll die Straßenbahntrasse von der Brückenstraße direkt zwischen Bahnhofsgebäude und Einkaufszentrum hindurch...

  • Niederschöneweide
  • 23.01.19
  • 2.443× gelesen
Verkehr

Bauarbeiten am U-Bahnhof Sophie-Charlotte-Platz

Charlottenburg. Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) führen bis voraussichtlich Mitte des Jahres 2020 eine Grundinstandsetzung am U-Bahnhof Sophie-Charlotte-Platz durch. Gleichzeitig wird der Halt barrierefrei gemacht, neue Aufzüge und ein Blindenleitsystem werden eingebaut. Wegen der Bauarbeiten werden die östlichen Ausgänge Kaiserdamm/Suarezstraße und Kaiserdamm/Sophie-Charlotte-Platz geschlossen. Die BVG bittet die Fahrgäste während dieser Zeit die westlichen Zugänge am Kaiserdamm auf Höhe...

  • Charlottenburg
  • 23.01.19
  • 1.436× gelesen
Verkehr

Planunterlagen für Straßenbahnbau liegen aus

Niederschöneweide. Vom 28. Januar bis zum 27. Februar werden im Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Stadtplanung im Rathaus Köpenick, Alt-Köpenick 21, Raum 156, die Planunterlagen zum Zweck der Planfeststellung „Straßenbahnstrecke Verkehrslösung Schöneweide von Schnellerstraße bis Sterndamm/Südostallee“ öffentlich ausgelegt. Sie sind in dieser Zeit auch im Internet unter https://www.berlin.de/planfeststellungen/ veröffentlicht. Geöffnet ist montags bis mittwochs von 9 bis 6 Uhr, donnerstags von...

  • Köpenick
  • 22.01.19
  • 468× gelesen
Bauen
Nach den umfangreichen Bauarbeiten der Berliner Wasserbetriebe, ist nun die BVG an der Reihe. Das Verkehrsunternehmen erneuert in der Treskowallee die Tramgleise. | Foto: Berit Müller
2 Bilder

Anwohner-Info zum Bauprojekt
Neue Gleise für die Treskowallee

Das nächste Mammut-Projekt in der Treskowallee steht an. Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) erneuern in der Karlshorster Magistrale die Tramgleise – im gesamten Abschnitt zwischen Dorotheastraße und Traberweg. Am 29. Januar informiert das Unternehmen ausführlich und öffentlich über das Vorhaben. Voraussichtlich bis Ende Juni 2021 sollen die umfangreichen Arbeiten dauern, die in der Treskowallee auch weiterhin für Beeinträchtigungen und Behinderungen sorgen werden – sowohl für die Anwohner, als...

  • Karlshorst
  • 19.01.19
  • 2.395× gelesen
Verkehr
An der Friesickestraße halten Straßenbahnen der Linien M13 und 12. Noch ist die Haltestelle nicht barrierefrei. Das soll sich aber laut BVG in den kommenden Jahren ändern. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Zwei Großprojekte
BVG stellt ihre Pläne für die Straßenbahn im Bezirk vor

Die BVG wird in den kommenden Jahren in den Ausbau ihres Straßenbahnnetzes im Bezirk Pankow investieren. Eines der beiden wichtigsten Bauprojekte sei die geplante Trasse von der bisherigen Endhaltestelle Pasedagplatz in Weißensee über Heinersdorf bis zum S- und U-Bahnhof Pankow, sagt Steffen Fiedler, der bei der BVG für die Straßenbahnprojekte zuständig ist. Vor Verordneten des Verkehrsausschusses informierte er, dass zu dieser Tangentialverbindung im November eine...

  • Bezirk Pankow
  • 18.01.19
  • 3.811× gelesen
Verkehr

M5 und M17 fahren verändert

Die BVG saniert am Wochenende zwei Weichenteile in der Hauptstraße/Ecke Rhinstraße in Alt-Hohenschönhausen. Durch den Austausch der beiden sogenannten Herzstücke fahren die Tram-Linien M5 und M17 vom 19. Januar, 5.30 Uhr bis zum 21. Januar, circa 3.45 Uhr mit geänderter Linienführung. Die M5 verkehrt nur zwischen dem S- und U-Bahnhof Hauptbahnhof und der Degnerstraße. Im fehlenden Abschnitt von der Degnerstraße bis zur Zingster Straße fahren Ersatzbusse. Die M17 fährt vom S-Bahnhof Schöneweide...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 17.01.19
  • 498× gelesen
Soziales

Toter Obdachloser im Schlafbahnhof

Kreuzberg. Im U-Bahnhof Moritzplatz ist in der Nacht zum 13. Januar ein obdachloser Mann gestorben. Er wurde bewusstlos an seinem Schlafplatz auf der Zwischenebene der Station aufgefunden. Reanimierungsversuche blieben erfolglos. Die Polizei schloss ein Gewaltverbrechen aus, auch wenn die genaue Todesursache zunächst unklar war. Der Bahnhof Moritzplatz ist eines von zwei Notübernachtungsquartieren, die die BVG nach längeren Diskussionen im Rahmen der Kältehilfe zur Verfügung gestellt hat. Ein...

  • Kreuzberg
  • 15.01.19
  • 118× gelesen
Verkehr

Stufenlos zum Bahnsteig

Neukölln. Die Fahrgäste der U-Bahnlinie 7 können sich freuen. Der U-Bahnhof Karl-Marx-Straße ist seit Ende 2018 stufenlos erreichbar. Der neu gebaute Aufzug wurde in Betrieb genommen. Die Station war 1926 eröffnet worden. Wie die BVG mitteilt, sind damit insgesamt 125 Bahnhöfe barrierefrei zugänglich. Davon haben 117 Stationen einen Aufzug. Die Kosten für den neuen Aufzug belaufen sich auf rund 1,5 Millionen Euro. KT

  • Neukölln
  • 06.01.19
  • 44× gelesen
Blaulicht

Sprayer-Tourist festgenommen

Westend. Eine aufmerksame Zeugin bemerkte in der Nacht vom 3. auf den 4. Januar einen selbsternannten „Künstler“ beim Besprühen eines U-Bahn-Zuges und alarmierte daraufhin die Polizei. Gegen 23.30 Uhr sah die Frau den 34-Jährigen am U-Bahnhof Ruhleben, als er gerade dabei war einen stehenden Waggon großflächig zu besprühen. Als die Polizeikräfte wenig später eintrafen, hatte sich der Mann bereits entfernt, konnte jedoch noch in der Nähe festgenommen und von der Zeugin wiedererkannt werden. In...

  • Westend
  • 04.01.19
  • 159× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.