BVG

Beiträge zum Thema BVG

Blaulicht

wieder PKW im gleis
Achse gebrochen, kein weiterkommen im Gleis

[Mitte] In der Nacht von Freitag zu Samstag kam es auf der Torstr. Ecke Christinenstr. zu einer Verkehrsbehinderung. Aus bislang noch ungeklärter Ursache kam ein Pkw nach links von der Fahrbahn ab und geriet dabei in das Gleisbett der Straßenbahn, dabei brach die linke Vorderachse, die mit einem Ersatzrad bestückt war, ab. Zum Glück wird die Strecke der M8 zwischen U-Bhf. Rosa-Luxemburg-Platz und Rosenthaler Platz zur Zeit, wegen Baustelle, nicht bedient sodass dort keine Einschränkung im...

  • Mitte
  • 13.04.19
  • 306× gelesen
Verkehr
Bisher mussten die Schüler sich vor dem Übersetzen Richtung Wendenschloß auf dem Fährsteg drängeln. | Foto: privat
2 Bilder

Bessere Infrastruktur
Verstärkung für die Fähre F 12: Schüler bleiben nicht mehr am Ufer der Dahme stehen

Das hat es in Berlin bisher noch nicht gegeben: Gleich zwei Fährschiffe sorgen auf der Linie F 12 ab sofort dafür, dass Schüler mehrerer Schulen pünktlich von Grünau nach Wendenschloß kommen. Durch eine Vereinbarung zwischen BVG und Weißer Flotte Stralsund als Fährbetreiber wurde das jetzt möglich. Im Morgenverkehr gibt es wochentags zwischen 7 und 8 Uhr drei zusätzliche Fahrten. Dadurch wird statt Zehnminuten-Takt alle sieben bis acht Minuten übergesetzt. „Bereits nach den Sommerferien 2018...

  • Grünau
  • 13.04.19
  • 1.192× gelesen
Verkehr

Brückenbau und Ersatzverkehr

Neu-Hohenschönhausen. In den Osterferien wird auf der Brücke in der Falkenberger Chaussee gebaut. Von den Sperrungen sind auch die Straßenbahnlinien M4 und M17 betroffen. Zwei Wochen lang gibt es dort keinen Tramverkehr. Vom 15. bis zum 29. April fährt die M4 vom S-Bahnhof Hackescher Markt nur bis zur Endhaltestelle Hohenschönhausen Zingster Straße, und die M17 verkehrt nur zwischen dem S-Bahnhof Schöneweide und Gehrenseestraße. Auf den fehlenden Teilstrecken bis Falkenberg setzt die BVG...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 12.04.19
  • 279× gelesen
Soziales
Im Kältebahnhof Lichtenberg kümmerten sich Sozialarbeiter von Karuna um die Obdachlosen, die dort Schutz vor dem Frost suchten. Berlin brauche im kommenden Winter mehr Kältebahnhöfe, heißt es nun aus dem Bezirksamt. | Foto: Bezirksamt Lichtenberg
2 Bilder

Obdachlose in Berlin
Zwei Kältebahnhöfe sind zu wenig – Bezirksamt Lichtenberg will Überarbeitung des Konzepts

Quasi mit Frühlingsbeginn endete in Berlin die Kältehilfesaison. Der Bahnhof Lichtenberg bot Obdachlosen schon seit Anfang März zumindest tagsüber keine Zuflucht mehr. Anders, als in den Monaten davor. Für den kommenden Winter gilt es nun, das Konzept der Kältebahnhöfe zu überdenken – heißt es resümierend aus dem Bezirksamt Lichtenberg. Das Prinzip Kältebahnhöfe plus Wärmehallen hatte die Senatsverwaltung für Soziales zu Beginn des vergangenen Winters als Modellprojekt vorgestellt, das sie –...

  • Lichtenberg
  • 10.04.19
  • 1.041× gelesen
Verkehr
Bei der Einsatzleitung holen sich die Busfahrer die Linienschilder und Schlüssel ab, wie Michael Malkowski vorführt.  | Foto: Ulrike Kiefert
7 Bilder

Bauausschuss besucht BVG-Betriebshof Spandau
Wo auf der Busspur der Schuh drückt

Wo übernachten eigentlich die Spandauer Busse, werden repariert und gewaschen? Wie kann die BVG die wachsende Zahl der Fahrgäste stemmen? Und worüber klagen die Busfahrer? Beim Besuch des Bauausschusses auf dem BVG Betriebshof Spandau gab es Antworten. Überfüllte Busse, hektische Fahrgäste, Baustellen und Verkehrschaos: Linienbusfahrer stehen ständig unter Stress. In Spandau transportieren die großen Gelben rund 250.000 Fahrgäste und das jeden Tag. Denn die meisten Spandauer sind auf den Bus...

  • Wilhelmstadt
  • 09.04.19
  • 3.013× gelesen
  • 1
Verkehr
Die Linie M1 fährt auch durch das Pankower Zentrum. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Verspätung und Ausfall
Senat und BVG passen Fahrzeiten der Straßenbahnlinie M1 immer wieder an

Die Straßenbahnlinie M1 ist für viele Pankower eine der wichtigsten Verkehrsverbindungen in die Innenstadt. Doch immer wieder müssen Fahrgäste lange Zeit auf die Bahnen warten. Sie verspäten sich oder fallen sogar aus. Die Linie M1 fährt von der Stadtmitte kommend über Kastanienallee und Schönhauser Allee am U- und S-Bahnhof Pankow vorbei bis zum Pastor-Niemöller-Platz. Dort teilt sie sich. Einige Bahnen verkehren bis Schillerstraße nach Niederschönhausen, andere bis Rosenthal Nord. Vor allem...

  • Pankow
  • 09.04.19
  • 915× gelesen
Politik

Der letzte BVG-Ausstand kostete einige Nerven
Lästig, aber kein Drama

Die Berliner sind in den vergangenen Wochen mehrfach mit Arbeitsniederlegungen konfrontiert worden. In Kitas und Ämtern und bei der BVG. Zunächst, so mein Eindruck, wurden die Warnstreiks eher entspannt zur Kenntnis genommen. Der Ausstand der Verkehrsbetriebe am 1. April erzürnte aber dann doch so manchen Mitmenschen. "Unverhältnismäßig" oder "schlechter Aprilscherz" gehörten noch zum eher harmlosen Ausdruck von Ärger. Dieser Tag nötigte den Nutzern des öffentlichen Nahverkehrs einiges ab. Aber...

  • 08.04.19
  • 384× gelesen
  • 1
Verkehr

Mitarbeiter der Berliner Verkehrsbetriebe dürfen sich freuen
Tarifeinigung bei den Berliner Verkehrsbetrieben - 8% mehr Lohn

Mitarbeiter der Berliner Verkehrsbetriebe dürfen sich freuen. In Zukunft klingelt es deutlich lauter in der Lohntüte. Hintergrund: Medienberichten zufolge – unter anderem im Nachrichtenmagazin n-tv – haben sich die Verhandlungsführer der Gewerkschaft und die Arbeitgeberseite auf ein deutliches Lohnplus verständigen können. Von der Einigung im Tarifstreit profitieren Arbeitnehmer auf ganz unterschiedliche Weise – beim laufenden Gehalt, aber auch im Zusammenhang mit Einmalzahlungen. Seitens der...

  • Mitte
  • 07.04.19
  • 637× gelesen
Verkehr

Thema: Bahnhof Jungfernheide

Charlottenburg-Nord. Baustadtrat Oliver Schruoeffeneger (Bündnis 90/Grüne) ist am Freitag, 12. April, Gastgeber einer Informationsveranstaltung für alle Einwohner zur aktuellen Situation am S- und U-Bahnhof Jungfernheide. Gemeinsam mit Vertretern der Berliner Verkehrsbetriebe sowie der Deutschen Bahn wird verstärkt auf die Attraktivitätssicherung sowie die Verbesserung des Umfelds rund um den Bahnhof eingegangen. Es geht darum, das Sicherheitsgefühl von Fahrgästen und Passanten zu verstärken....

  • Charlottenburg-Nord
  • 07.04.19
  • 250× gelesen
  • 1
Verkehr

Immer sicher in Bus und Bahn

Lichtenberg. Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) bieten wieder Mobilitätstrainings an. Diese geben Menschen mit eingeschränkter Mobilität die Möglichkeit, zusammen mit erfahrenem BVG-Personal den Umgang mit U-Bahn, Straßenbahn und Bus zu üben. Das Angebot richtet sich an alle, die einen Rollator oder Rollstuhl nutzen, sehbehindert oder blind sind. Sie lernen in den Trainings, wie sie selbstbestimmt und sicher in Bus und Bahn einsteigen und wie sie sich während der Fahrt am besten sichern. Das...

  • Lichtenberg
  • 06.04.19
  • 87× gelesen
Verkehr

Blinde lernen sicher mit dem Bus zu fahren
BVG bietet Mobilitätstrainings für Fahrgäste mit Behinderungen an

Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) bieten in diesem Jahr an insgesamt neun Tagen wieder die sogenannten Mobilitätstrainings an. Mit einem Rollator in den Bus zu kommen, ohne dabei zu stürzen, ist eine Herausforderung. Wie können sich Menschen mit Seh- oder Gehbehinderungen in den Bussen und Bahnen sichern? Die BVG will das ihren behinderten Fahrgästen ganz in Ruhe zeigen. An einem stehenden Fahrzeug sollen die Betroffenen „den Umgang mit U-Bahn, Straßenbahn und Bus üben“, teilt die BVG mit....

  • Wedding
  • 06.04.19
  • 159× gelesen
Verkehr
Am Betriebshof Köpenick müssen die Fahrgäste der Linie 62 bis Anfang September in Busse umsteigen. | Foto: Ralf Drescher
3 Bilder

Baustelle (fast) ohne Bauarbeiter
Seit 1. April ist Ersatzverkehr für die Straßenbahnlinie 62 eingerichtet

Wer mit der Straßenbahnlinie 62 in Richtung Wendenschloß fahren möchte, muss seit dem 1. April am Betriebshof in der Wendenschloßstraße in den Bus umsteigen. Gebaut wird dort aber – noch – nicht. Dabei ist die ganze Sache aber leider kein Aprilscherz. Fahrgäste und Anlieger wurden von der Einrichtung des Schienenersatzverkehrs kalt überrascht. Ursprünglich sollten nämlich ebenfalls am 1. April die Leitungs- und Kanalarbeiten der Berliner Wasserbetriebe beginnen. Diese wurden aber um rund drei...

  • Köpenick
  • 03.04.19
  • 1.425× gelesen
  • 1
Verkehr

Aufzug wird ausgetauscht

Steglitz. Im Zuge der Bauarbeiten am U-Bahnhof Rathaus Steglitz tauscht die BVG derzeit den Aufzug zwischen Bahnsteig und Vorhalle aus. Bis voraussichtlich 5. Juli kann die U9 daher nicht über den Bahnhof barrierefrei erreicht werden. Die BVG bittet darum, bis 15. April die Buslinie 186 bis zum U-Bahnhof Friedrich-Wilhelm-Platz zu nutzen. Anschließend und bis zum 5. Juli erfolgt der barrierefreie Anschluss über die Buslinien M48, M86 und 186 bis U-Bahnhof Walther-Schreiber-Platz. KaR

  • Steglitz
  • 03.04.19
  • 144× gelesen
Bauen
Auf der südlichen Brunnenstraße vor dem Polizeirevier verlegt die BVG neue Tramgleise. | Foto: Dirk Jericho

Neue Gleise am Weinbergspark
Brunnenstraße ist bis 15. April Baustelle

Die Brunnenstraße ist zwischen Veteranenstraße und Torstraße für den Verkehr gesperrt. Als Einbahnstraße kann man auf diesem Abschnitt nur in Richtung Norden fahren. Staufalle Invalidenstraße. Weil die BVG die Gleise auf der Brunnen- und der Invalidenstraße erneuert, kann man bis 15. April nicht mehr in die Brunnenstraße abbiegen. Der Verkehr wird über die Ackerstraße Richtung Süden umgeleitet. Die Straße ist in dieser Zeit Einbahnstraße. Zweite-Reihe-Parker und Lieferverkehr verstopfen das...

  • Mitte
  • 03.04.19
  • 879× gelesen
Verkehr
Nicht alle streikenden wollten auf das Bild, aber insgesamt tummelten sich mehr als 100 BVG-Beschäftigte vor dem Betriebshof an der Cicerostraße, um für bessere Arbeitsbedingungen zu kämpfen.  | Foto: Matthias Vogel

Volle Depots, volle Thermoskannen

Wilmersdorf. Ein bisschen frisch war es am 1. April trotz Sonnenschein schon noch, deshalb waren die Thermoskannen der Streikenden so voll wie das Bussdepot. Die Gewerkschaften Verdi und Beamtenbund hatten zum Warnstreik bei der BVG aufgerufen, in Wilmersdorf nahmen mehr als 100 Beschäftigte teil. Gefordert sind eine 36,5-Stunden-Woche bei vollem Lohnausgleich, Weihnachtsgeld auch für Neulinge, der Wegfall der unteren Lohngruppen sowie eine einmalige Zahlung von 500 Euro an...

  • Wilmersdorf
  • 02.04.19
  • 260× gelesen
Verkehr

Nachtschicht unterm Adenauerplatz

Charlottenburg. Die Sanierung des U-Bahnhofs Adenauerplatz geht in die nächste Phase. Für rund zwei Wochen sind nun die Hintergleiswände an der Reihe. Zwischen den Bahnhöfen Richard-Wagner-Platz und Fehrbelliner Platz wird dafür vom 31. März bis 11. April 2019, nur sonntags bis donnerstags jeweils von ca. 22 Uhr bis Betriebsschluss, ein Pendelbetrieb im 20-Minuten-Takt eingerichtet. my

  • Charlottenburg
  • 29.03.19
  • 70× gelesen
Verkehr

Bauarbeiten In der Birkbuschstraße
BVG leitet die Buslinien 186 und 283 um und führt neue Baustellen-Linie ein

Aufgrund von Bauarbeiten an den Fernwärmeleitung in der Birkbuschstraße werden die Buslinien 186 und 283 für die Dauer von neun Monaten umgeleitet. Als Ausgleich, um die Einschränkungen zu minimieren, hat die BVG eine neue Buslinie eingeführt. Da die Birkbuschstraße zwischen Klingsorstraße und Teltowkanal in südlicher Fahrtrichtung gesperrt ist, fahren die Busse der Linie 186 in Richtung S-Bahnhof Lichterfelde Süd ab S- und U-Bahnhof Rathaus Steglitz von der Schloßstraße über Albrechtstraße,...

  • Steglitz
  • 28.03.19
  • 2.605× gelesen
Umwelt

Kooperation für fairen Handel

Charlottenburg-Wilmersdorf. Zur Stärkung des fairen Handels haben der Bezirk und Urbanis, eine Tochtergesellschaft der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG), eine Kooperationsvereinbarung geschlossen. Urbanis betreibt rund 110 Betriebe für gastronomische Angebote im Bezirk und wird seine Palette nun um fair gehandelte Produkte erweitern. Im Gegenzug berät der Bezirk die Urbanis-Pächter, hilft ihnen bei Vertragsentwürfen und stellt Kontakte zu Fair-Trade-Händlern her. maz

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 23.03.19
  • 29× gelesen
Verkehr

U2 zeitweise unterbrochen

Westend. Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) bauen am Bahnhof Neu-Westend zwei neue Weichen für die U-Bahnlinie 2 ein. Für die Arbeiten muss die Linie zwischen den Bahnhöfen Theodor-Heuss-Platz und Ruhleben zweimal für jeweils vier Tage pausieren. Gebaut wird vom 21. März bis 24. März sowie vom 28. bis 31. März. Als Ersatz sind auf dem betroffenen Abschnitt jeweils barrierefreie Busse unterwegs. maz

  • Westend
  • 19.03.19
  • 59× gelesen
Verkehr

Nötige Mittel bereitgestellt
Kommt die Blankenburger Kiezbuslinie bereits in einem halben Jahr?

Die erste Kiezbuslinie des Bezirks soll endlich ihren Betrieb aufnehmen. Das fordern die Pankower Verordneten mit Nachdruck. Auf Initiative der SPD-Fraktion beschlossen sie, dass dafür die nötigen Mittel in die Investitionsplanung für die Jahre 2019 bis 2023 aufgenommen werden. Seit 2007 ist die Einrichtung einer Kiezbuslinie durch die Blankenburger Siedlungsgebiete bereits im Gespräch. Und 2009 fasste die BVV den Beschluss, diese Linie einzurichten. Schon einmal – im Dezember 2017 – war die...

  • Blankenburg
  • 15.03.19
  • 337× gelesen
Verkehr
Damit es zu keinen Beschädigungen während der Arbeiten kommt, sind entlang der Greifswalder Straße die Bäume mit einem Schutz versehen worden.  | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Gleise werden erneuert
Straßenbahnverkehr voraussichtlich bis 15. April unterbrochen

Die Berliner Verkehrsbetriebe BVG führen voraussichtlich bis zum 15. April Gleisbauarbeiten auf der Greifswalder Straße zwischen Moll- und Danziger Straße durch. Betroffen davon ist die Straßenbahnlinie M 4. Die Sanierung der Gleise sei dringend erforderlich, damit die Straßenbahn in der Greifswalder Straße auch in Zukunft sicher und schnell fahren kann, teilt die BVG mit. Während der gesamten Bauzeit steht auf beiden Richtungsfahrbahnen der Greifswalder Straße im Bereich der Baustelle jeweils...

  • Prenzlauer Berg
  • 13.03.19
  • 369× gelesen
Blaulicht

Mobil und sicher im Alltag

Lichtenberg. Gemeinsam mit den Mitarbeitern der Bundespolizei, des Ordnungsamtes und der BVG führt die Polizeidirektion 6 am Freitag, 15. März, von 13 bis 17 Uhr, eine Präventionsaktion zum Thema „Mit Sicherheit unterwegs im ÖPNV!“ durch. Die Fahrgäste können an einem Informationsstand im Bahnhof Lichtenberg Tipps zum Schutz vor Taschendiebstahl erhalten. Außerdem gibt es Hinweise zum richtigen Verhalten in Konfliktsituationen. Zusätzlich können Radfahrer ihre Räder kennzeichnen und bei der...

  • Lichtenberg
  • 10.03.19
  • 43× gelesen
Wirtschaft

Grenanderhaus wechselt Besitzer

Mitte. Das Immobilien-Investmentunternehmen Westbrook hat das denkmalgeschützte Grenanderhaus an der Rosa-Luxemburg-Straße 2 Ecke Dircksenstraße erworben. Die Büroimmobilie gegenüber dem Kaufhof am Alexanderplatz ist nach seinem Architekten benannt. Der Schwede Alfred Grenander hat das Haus zwischen 1928 und 1930 als Verwaltungsgebäude der Berliner Verkehrsbetriebe errichtet. Nach dem Umzug der BVG 2008 in ihren neuen Hauptsitz im Trias-Gebäude unweit der Jannowitzbrücke wurde das heutige...

  • Mitte
  • 09.03.19
  • 1.589× gelesen
Verkehr
Der Senat will prüfen, ob die Seilbahn auch als Teil des ÖPNV funktionieren würde.  | Foto: hari

Senat prüft Einbindung in den ÖPNV
BVG-Ticket für die Seilbahn

Der Senat will nun doch die Einbindung der IGA-Seilbahn in den ÖPNV prüfen. Die Chancen für den dauerhaften Betrieb der Seilbahn sind damit gestiegen. Die Prüfung soll im Rahmen der neuen Nahverkehrsplanung des Senats 2019-2023 erfolgen. Der Senat hat das im Rahmen der ursprünglichen Fassung geändert und die Seilbahn zusätzlich neu hineingenommen, die Ende Februar an die Öffentlichkeit gelangte. Damit macht der Senat hinsichtlich der Seilbahn eine Kehrtwende. Verkehrsstaatssekretär Stefan Tidow...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 08.03.19
  • 598× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.