BVG

Beiträge zum Thema BVG

Verkehr

Hörbücher am Ticketautomaten

Berlin. U-Bahn fahren und dabei spannende Geschichten hören – das passt gut zusammen, dachten sich die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) und die beiden Hörbuchverlage Ronin-Hörverlag und Hörbuchmanufaktur Berlin. Seit September gibt es deshalb an den 686 Ticketautomaten der BVG Hörbücher zum Preis von fünf Euro. "Viele sitzen in der Bahn und haben ihr Handy dabei. Nun können sie auf dem Smartphone nicht nur schreiben oder spielen, sondern auch noch eine spannende Geschichte hören“, sagt Stanley...

  • 14.11.18
  • 185× gelesen
Verkehr

Haltestelle umbenennen

Prenzlauer Berg. Die Haltestelle Knaackstraße der Straßenbahnlinie M2 sollte wieder in Immanuelkirchstraße umbenannt werden oder zumindest Immanuelkirche/Knaackstraße heißen. Dafür soll sich das Bezirksamt bei der BVG einsetzen, beantragt die grüne Verordnete Christiane Heydenreich. Die Haltestelle hieß viele Jahre lang „Immanuelkirchstraße“, ehe sie zu DDR-Zeiten in „Knaackstraße“ umbenannt wurde. Möglicherweise habe man seinerzeit keine Haltestelle dulden wollen, die nach einer Kirche benannt...

  • Prenzlauer Berg
  • 13.11.18
  • 252× gelesen
Blaulicht

In Gleise verirrt
PKW verirrt sich in Gleise

[Marzahn] Am Nachmittag kam es auf der Landsberger Allee zu einer Verkehrsbehinderung. Nach ersten Informationen geriet ein PKW Mustang, der auf der Landsberger Allee stadteinwärts fuhr, durch überhöhte Geschwindigkeit ins schleudern, kam von der Fahrbahn ab und rutschte über eine Wiese in die Gleise der Straßenbahn. Verletzt wurde bei dem ereignis niemand. Für die Zeit der Bergung, durch die Feuerwehr, war die Landsberger Allee, stadteinwärts, komplett gesperrt.

  • Marzahn
  • 11.11.18
  • 795× gelesen
  • 1
Verkehr
Nach dem Ende der IGA bleiben die Kabinen der Seilbahn am Kienberg zumeist leer. Noch bis 2020 ist der Betrieb allerdings vertraglich garantiert. Eine breite politische Mehrheit in Berlin möchte die Seilbahn auch langfristig erhalten und in den ÖPNV integrieren. | Foto: hari

Eine Ergänzung zu Bahn und Bus?
Die Zukunft der Kienberg-Seilbahn hängt in der Schwebe

CDU, Grüne, SPD und die Linke in Berlin unterstützen die Übernahme der IGA-Seilbahn in das Verkehrssystem der BVG. Die Senatsverkehrsverwaltung hielt und hält nichts von dem Vorschlag. Die CDU-Fraktion im Abgeordnetenhaus stellte im Oktober den Antrag, die Seilbahn in das Betriebsvermögen der BVG zu übernehmen. Die SPD-Fraktion will einen eigenen Antrag einbringen, muss diesen jedoch zuvor noch mit den Koalitionspartnern besprechen. Der Marzahner AfD-Abgeordnete Gunnar Lindemann,...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 09.11.18
  • 492× gelesen
Verkehr

Blissestraße barrierefreier

Wilmersdorf. Der U-Bahnhof Blissestraße ist seit 1. November die 121. stufenlos erreichbare Station im Berliner U-Bahnnetz. Am Nachmittag ging dort der neue Aufzug in Betrieb. Die Kosten für den barrierefreien Umbau belaufen sich auf rund drei Millionen Euro. Parallel zum Bau der Aufzugsanlage wurden im Bahnhof Blissestraße seit April 2017 ein neuer Bahnsteigbelag aus Granitplatten mit Blindenleitsystem verlegt sowie die Innentreppen angepasst und neu gestaltet. Im Treppenbereich sowie in der...

  • Wilmersdorf
  • 08.11.18
  • 918× gelesen
Verkehr
Der mittlere Zugang am U-Bahnhof Pankow ist bereits fertig. | Foto: Foto: Bernd Wähner
6 Bilder

Edel und pflegeleicht
BVG gestaltet die Zugänge des U-Bahnhofs Pankow neu

Ein bisschen futuristisch sehen die neu gestalteten Zugänge des U-Bahnhofs Pankow schon aus. Seit Anfang Oktober lässt die BVG an die Wände der Zugänge Folien kleben. Auf schwarz-dunkelblauem Untergrund scheinen rötliche und hellblaue Blitze zu zucken. Auf jeden Fall sieht alles sehr edel aus. Der südliche und der mittlere Zugang sind bereits fertig. Zuvor sahen diese U-Bahn-Zugänge alles andere als attraktiv aus. Immer wieder verunstalteten Tags und Kritzeleien die Wände. Und immer wieder...

  • Pankow
  • 05.11.18
  • 585× gelesen
  • 1
  • 1
Verkehr

Der Stau ist hier vorprogrammiert

Weil die BVG mal wieder einmal an ihren Gleisen rumschrauben lässt, wird es rund um Grünau eng. Wie das Bezirksamt mitteilte, werden Wassersportallee und Teile der Regattastraße ab 5. November voll gesperrt. Die Sperrung betrifft nicht nur den Autoverkehr, sondern auch die Tram Linie 68. Zwischen S-Bahnhof Köpenick und Alt-Schmöckwitz fahren statt der Straßenbahn Ersatzbusse. Die Arbeiten sind bis Anfang Dezember geplant.

  • Grünau
  • 04.11.18
  • 360× gelesen
Verkehr

Achtung Falschparker

Friedrichshain-Kreuzberg. Polizei, BVG sowie mehrere Ordnungsämter, auch das in Friedrichshain-Kreuzberg, sind vom 5. bis 9. November in einer gemeinsamen Aktion in Berlin gegen Falschparker unterwegs. Im Mittelpunkt steht dabei das ordnungswidrige Halten und Parken auf Radwegen, Busspuren oder in zweiter Reihe. Wer während des Schwerpunkteinsatzes erwischt wird, bezahlt nicht nur entsprechende Bußgelder, sondern soll in Gesprächen auf die Folgen seines rücksichtslosen Verhaltens hingewiesen...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 02.11.18
  • 81× gelesen
Verkehr

Bleibt in der Hinterhand
Der Betriebsbahnhof Nordend könnte in Zukunft reaktiviert werden

Welche Zukunft hat der Straßenbahnbetriebshof Nordend? Seit einigen Jahren ist er offenbar nicht mehr richtig in Betrieb. Nur hin und wieder sind dort ein paar Straßenbahnzüge abgestellt. Ansonsten sind die Tore zugesperrt. Man sieht auf dem Hof keine BVG-Mitarbeiter. Eigentlich schade, dass diese Fläche brach liegt. Was hat die BVG damit vor? Markus Falkner, Pressesprecher der BVG, bestätigt auf Anfrage der Berliner Woche, dass der Betriebshof zurzeit nicht genutzt wird. Allerdings wird er von...

  • Niederschönhausen
  • 02.11.18
  • 976× gelesen
Verkehr

BVG-Arbeiten bis Mitte Dezember

Neukölln. Noch bis zum 13. Dezember erneuern die Verkehrsbetriebe die Zugsicherungsanlage zwischen den U-Bahnhöfen Rudow und Britz-Süd. Gebaut wird nachts ab 22 Uhr, außer freitags und sonnabends. Während der Bauzeiten fahren zwischen den beiden Stationen barrierefreie Busse. sus

  • Britz
  • 31.10.18
  • 74× gelesen
Verkehr

Von Pasedagplatz nach Pankow
Senat stellt erste Ideen für neue Straßenbahnverbindung vor

Zwischen Weißensee, Heinersdorf und Pankow soll eine neue Straßenbahnverbindung entstehen. Erste Vorstellungen von dieser künftigen Verbindung stellt die Senatsverkehrsverwaltung am 7. November auf einer Bürgerversammlung vor. Sie findet von 18 bis 21 Uhr im OSZ Max-Bill-Schule in der Gustav-Adolf-Straße 66 statt. Vom jetzigen Endpunkt der Linien 12 und 27 am Pasedagplatz in Weißensee soll die Straßenbahn über Heinersdorf nach Pankow verlängert werden. Noch stünden die Planungen für diese...

  • Weißensee
  • 28.10.18
  • 884× gelesen
Verkehr

Bezirksverordnetenversammlung will Nahverkehr stärken
Dichterer Takt soll Ausfälle und Verspätungen auf drei Buslinien reduzieren

Gleich drei Beschlüsse hat die Bezirksverordnetenversammlung zum Busverkehr  verabschiedet. In allen Anträgen wurde jeweils eine dichtere Taktung gefordert. Der 283er Bus ist die wichtigste Verbindung zu den S- und U-Bahnhöfen Rathaus Steglitz und damit auch zur Innenstadt ist. Derzeit verkehrt er nur alle 20 Minuten. Schon bei kleinen Verspätungen können die Anschlüsse nicht erreicht werden und es kommt zu langen Wartezeiten. Laut Beschluss soll sich das Bezirksamt dafür einsetzen, dass...

  • Steglitz
  • 26.10.18
  • 122× gelesen
Bauen

Bogengleisewerden erneuert

Weißensee. Die BVG hat begonnen, verschlissene Gleise auf der Langhansstraße zu erneuern. Es werden Bogengleise, die Weichenanlage und etwa 40 Meter Anschlussgleise erneuert. Für diese Arbeiten muss die Langhansstraße gesperrt und im Norden auf eine Fahrspur reduziert werden. Wegen der Bauarbeiten können die Straßenbahnlinien M13 und 12 bis zum 19. November nicht wie gewohnt fahren. Für sie ist ein Ersatzverkehr eingerichtet. Auch die Buslinie 156 fährt ab Hamburger Platz eine etwas veränderte...

  • Weißensee
  • 22.10.18
  • 240× gelesen
Verkehr

BVG-Infos aus erster Hand
Letzte Aufzüge für U-Bahnhöfe kommen / Tram lässt noch auf sich warten

Kürzlich war Gerd Huwe, Bezirks- und Zielgruppenmanager der BVG, zu Gast beim Ausschuss für Straßen, Grünflächen und Ordnung. Er informierte die Bezirksverordneten über Vorhaben bei Bussen und Bahnen. Es begann mit einer guten Nachricht: 2020 werden alle Neuköllner U-Bahnhöfe einen Aufzug haben. An der Karl-Marx-Straße soll die Übergabe noch dieses Jahr stattfinden, am Zwickauer Damm 2019 und an der Grenzallee wahrscheinlich übernächstes Jahr. Ob der Bahnhof Grenzallee während der Bauphase...

  • Neukölln
  • 19.10.18
  • 768× gelesen
Bauen
Über eine Brücke und einen Aufzug erreicht man jetzt den Bahnsteig auf dem U-Bahnhof Podbielskiallee. | Foto: Ingenieurbüro Mrawietz

Aufzug am U-Bahnhof Podbielskiallee in Betrieb

Dahlem. Der U-Bahnhof Podbielskiallee ist jetzt barrierefrei erreichbar. Der neue Aufzug wurde am 16. Oktober in Betrieb genommen. Im Rahmen der Bauarbeiten erneuerte die BVG ein Drittel des Bahnhofsdachs und das taktile Leitsystem auf dem Bahnsteig. Auch wurden die Stufen der Verbindungstreppe in der Vorhalle instandgesetzt. Ende September 2017 hatten die Bauarbeiten begonnen. Die BVG investierte rund 1,7 Millionen Euro. Der 1913 eröffnete U-Bahnhof Podbielskiallee ist jetzt einer von...

  • Dahlem
  • 18.10.18
  • 626× gelesen
Verkehr
Das Humboldt-Klinikum ist gut genutzt, aber schlecht angebunden. | Foto: SPD-Fraktion Reinickendorf

Schlechte Anbindung
Runder Tisch zum Humboldt-Klinikum

Am Humboldt-Klinikum steigt die Zahl der Patienten und Beschäftigten seit Jahren. Die Infrastruktur hinkt diesem Trend hinterher. Jetzt soll es einen Runden Tisch zur Verkehrssituation dort geben. Der Vorsitzende der SPD-Fraktion, Marco Käber, hat den Vorschlag gemacht, bei einem Runden Tisch gemeinsam mit Vertretern des Klinikums, der BVG, des Senats und Tiefbauexperten die problematische Verkehrssituation am Humboldt-Klinikum anzugehen. Dies traf in der Bezirksverordnetenversammlung auf...

  • Borsigwalde
  • 16.10.18
  • 405× gelesen
Soziales
Wichtig beim Klimaschutz ist ein attraktiver Nahverkehr. | Foto: JoM

Initiative der Jungen Union beim Senat positiv aufgenommen
ÖPNV für einen Euro

Der Umweltsenat hat auf den Vorschlag der Jungen Union (JU) Reinickendorf, ein Klimaticket einzuführen, reagiert – zwar unverbindlich, aber positiv. Im August hatte die JU beim Senat für ein Klimaticket nach österreichischem Vorbild geworben, das den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) für einen Euro am Tag zugänglich machen soll. In Deutschland wird ein solches Ticket bereits in Bonn und Essen mit finanzieller Unterstützung der Bundesregierung erprobt. Dort gilt das Angebot aber nur für...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 15.10.18
  • 206× gelesen
Soziales

Die BVG macht dicht
U-Bahnhöfe sollen für Obdachlose im Winter geschlossen bleiben

U-Bahnstationen sollen in diesem Winter nicht als Notquartiere für Obdachlose geöffnet werden. So lautete zunächst die Aussage von BVG-Chefin Sigrid Nikutta. Nach Gesprächen in der Senatsverwaltung für Soziales klingt diese Ankündigung nicht mehr so eindeutig. Inzwischen ist von einer Lösungssuche die Rede. Nikutta hatte ihren Vorstoß vor allem mit Sicherheitsbedenken begründet. Auch nachts bleibe zum Beispiel der Starkstrom im Gleisbereich eingeschaltet. Gerade bei Menschen, die häufig unter...

  • 01.10.18
  • 556× gelesen
Verkehr

Endhaltestelle wird nicht verlegt
Senat lehnt Vorschlag der Bezirksverordneten zur Buslinie 158 ab

Die Senatsverkehrsverwaltung hat sich dagegen ausgesprochen, dass die Endhaltestelle der Buslinie 158 außerhalb der Spitzenzeiten von der Haltestelle Am Wasserturm zur Haltestelle Am Steinberg verlegt wird. Werktags von 4.30 bis 6 Uhr und von 20 bis 0.30 Uhr sowie am Wochenende fährt der 158er vom S-Bahnhof Buch nicht wie sonst weiter bis zur Ostseestraße, sondern nur bis zum Wasserturm Heinersdorf. Fahrgäste, die in die Straßenbahnlinie M2 in Richtung Alexanderplatz umsteigen möchten, müssen...

  • Heinersdorf
  • 27.09.18
  • 268× gelesen
Verkehr
Während der Fällarbeiten müssen im Arbeitsbereich die Waldwege gesperrt werden. | Foto: Ralf Drescher
2 Bilder

Freie Fahrt für die Tram
Berliner Forsten beseitigen Wildwuchs am Gleis

Ab dem 9. Oktober wird im Waldbereich am Hirschgartendreieck gearbeitet. In Abstimmung mit der BVG beseitigen die Berliner Forsten Wildwuchs an den Straßenbahntrassen am Fürstenwalder Damm und am Müggelseedamm. „Wir sind an drei Tagen mit 20 Kollegen im Einsatz, um Wildwuchs, der dicht an den Gleisen wächst, zu beseitigen. Außerdem werden Äste entfernt, die zu dicht an der Oberleitung wachsen“, berichtet Thomas Koltermann vom Forstamt Köpenick. Für die Arbeiten muss die Straßenbahnstrecke durch...

  • Friedrichshagen
  • 26.09.18
  • 480× gelesen
Verkehr

Bahnfahrt inklusive
Noch keine Einigung bei Kombitickets

Stellen Sie sich vor, Sie haben teure Konzertkarten, fahren mit dem Auto und finden keinen Parkplatz. Vielleicht wären Sie ja mit den Öffentlichen gefahren, wenn auch die Konzertkarten als Fahrschein nutzbar gewesen wären. So wie bei Spielen von Hertha BSC. Der Verein bietet seinen Fans beim Kauf einer Eintrittskarte fürs Olympiastadion auch gleich eine Fahrkarte für BVG und S-Bahn zum vergünstigten Preis an. So sollen Staus rund um das Stadion verhindert werden, genauso wie zugeparkte Straßen...

  • 24.09.18
  • 227× gelesen
Blaulicht

Straßenbahn entgleist
Straßenbahn entgleist durch Stein auf den Schienen.

Straßenbahn entgleist – Strafverfahren eingeleitet Polizeimeldung vom 23.09.2018 Lichtenberg Heute früh entgleiste eine Straßenbahn in Neu-Hohenschönhausen. Ersten Ermittlungen zufolge legten Unbekannte einen Feldstein auf die Gleise der Tram an der Ahrenshooper- Ecke Zingster Straße. Als der Fahrer der Straßenbahn der Linie M 5 gegen 4.30 Uhr von der Haltestelle anfuhr, kollidierte er mit dem Stein, schliff ihn mehrere Meter mit und entgleiste letztlich mit der TRAM. Verletzt wurde niemand....

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 23.09.18
  • 997× gelesen
Verkehr

Bauarbeiten verzögern sich

Köpenick. Die Gleisarbeiten der BVG in der Seelenbinderstraße haben sich verzögert. Fertigstellung und Verkehrsfreigabe werden nun erst Ende September sein. Grund sind nach Angaben der BVG fehlende Baukapazitäten bei Subunternehmern und Probleme bei der Materiallieferung. Ursprünglich sollte die Erneuerung der Gleise Ende August abgeschlossen sein. Eine Umfahrung des Baustellenbereichs ist über die Friedrichshagener Straße möglich. RD

  • Köpenick
  • 19.09.18
  • 283× gelesen
  • 2
Leute
Krimiautor Horst Bosetzky 2009 beim Interview in einem Köpenicker Café. | Foto: Ralf Drescher

Bekannter Krimiautor verbrachte Teil der Kindheit in Köpenick
Schriftsteller Horst Bosetzky ist tot

Im früheren Fischerdorf zwischen Langem und Zeuthener See war Horst Bosetzky bekannt wie ein bunter Hund. Am 16. September ist der Soziologieprofessor, der vor allem als Krimischreiber bekannt wurde, nach langer Krankheit gestorben. Bosetzky, geboren 1938 in Neukölln, hat einen Teil seiner Jugend in Schmöckwitz verbracht. Hier lebte die Oma, hier war er an Wochenenden und in in Ferienzeiten bis zum Mauerbau, hier paddelte er mit Freunden auf der Dahme vor der Haustür. Als Bosetzky rund 30 Jahre...

  • Schmöckwitz
  • 17.09.18
  • 1.223× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.