BVG

Beiträge zum Thema BVG

Umwelt
Die Klasse 4b der Ludwig-Cauer-Grundschule mit dem aktuellen "Möhrchenheft". | Foto: José Bigott-López
2 Bilder

"Es ist wie mit dem steten Tropfen"
Etablierung von Fair-Trade-Produkten ist ein hartes Geschäft

Der Bezirk schmückt sich bereits seit einer Dekade mit dem Beinamen "Fair Trade Town". Dieses Gütesiegel verpflichtet, daher verstärkt er nun seine Bestrebungen, fair gehandelte Produkte zu etablieren – ein mühseliges Unterfangen.  Ihren Maßnahmenkatalog stellten Stadtentwicklungs-Chef und Lidia Perico von der Stabsstelle Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) am 10. September offiziell vor. Die Auszeichnung ganz Berlins als "Fair Trade Town" im November wollten die beiden nicht abwarten....

  • Charlottenburg
  • 17.09.18
  • 764× gelesen
Verkehr

Wieder Sperrungen
Hochbahn wird weiter saniert

Vom 17. September bis 18. November sind die U-Bahnlinien U1 und U3 zwischen den Bahnhöfen Hallesches Tor und Schlesisches Tor unterbrochen. Der Grund sind erneut Bauarbeiten bei der Hochbahn. Unter anderem saniert die BVG dort Gleisanlagen und Stromschienen. Die Sperrpause wird außerdem für Arbeiten im Bahnhof Görlitzer Bahnhof genutzt. Für die Fahrgäste hat das folgende Auswirkungen: Zwischen den Bahnhöfen Schlesisches Tor und Warschauer Straße pendelt ein Zug im Zehn-Minuten-Takt. Im...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 15.09.18
  • 134× gelesen
Verkehr

Mit dem BerlKönig nach Hause
Shuttle on demand

Seit 7. September gibt es den sogenannten BerlKönig-Service als ergänzendes nächtliches Angebot im öffentlichen Nahverkehr. Es gilt zunächst innerhalb des östlichen S-Bahnrings, also auch in Friedrichshain-Kreuzberg. Dabei handelt es sich um einen Fahrservice auf Bestellung, der in Kooperation zwischen der BVG und ViaVan, einem Joint Venture von Mercedes Benz Vans und dem Technologieunternehmen Via auf den Weg gebracht wurde. Mit einer kostenlosen für IOS und Android erhältlichen App können...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 14.09.18
  • 102× gelesen
Umwelt
So sah es noch Ende August an der Fensterfront aus. | Foto: Thomas Frey
2 Bilder

Taubendreck ist weg
BVG beseitigt Schmutzecke

Eine besonders verwahrloste Stelle im U-Bahnhof Warschauer Straße entdeckte im August ein Leser der Berliner Woche. Eine Fensterfront, nahe des Ausgangs zum Warschauer Platz war voll mit der Hinterlassenschaft von Tauben. Eine stinkende Dreckecke, die gesundheitsgefährdend sei und dringend abgestellt werden müsse, schrieb der Mann neben einem mitgeschickten Foto. Ein eigener Vor-Ort-Termin ergab das gleiche Bild. Noch immer bestand die Taubentoilette. Ist das Problem bekannt und kümmern sich...

  • Friedrichshain
  • 11.09.18
  • 289× gelesen
Verkehr
Sigrid Nikutta und Peter Buchner bei der Eröffnung des Fundbüros. | Foto: Thomas Frey
5 Bilder

Was im Nahverkehr so alles zurückbleibt
BVG und S-Bahn eröffnen gemeinsames Fundbüro

Der Rollstuhl wird anscheinend bisher nicht vermisst. Ebenso wenig wie mehrere Kinderwagen. Dabei müsste ihr Fehlen den Besitzern doch auffallen. Sie gehören zu tausenden von Gegenständen, die im öffentlichen Nahverkehr verloren gegangen sind und jetzt an einem zentralen Ort wieder gefunden werden können. In der Rudolfstraße 1–8, unweit der Station Warschauer Straße, haben die BVG und die S-Bahn am 3. September ihr gemeinsames Fundbüro offiziell eröffnet. Gut zu erreichen für jeden, der etwas...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 06.09.18
  • 735× gelesen
Verkehr

Trambaustelle dauert länger

Mitte. Die Bauarbeiten an den Straßenbahngleisen in der Gontardstraße direkt vorm Bahnhof Alexanderplatz dauern länger als erwartet. Wie die BVG mitteilt, gab es „Verzögerungen bei der Einrichtung der Baustelle“. Aus diesem Grund fahren alle Bahnen der Linien M4, M5 und M6 statt über den Alexanderplatz bis voraussichtlich 24. September weiter über die Mollstraße und die Karl-Liebknecht-Straße. Ein Umstieg zu allen S- und U-Bahnen am Alexanderplatz ist von der Haltestelle Memhardstraße möglich....

  • Mitte
  • 06.09.18
  • 303× gelesen
Verkehr

Radstreifen dauert länger

Kreuzberg. Die Bauarbeiten für den neuen Fahrradstreifen entlang der Gitschiner Straße werden nicht, wie bisher geplant, in diesem Jahr beendet. Konkret betrifft das den Bereich zwischen Böckler- und Alexandrinen- und von dort weiter bis zur Lindenstraße. Denn dort gibt es auch Baumaßnahmen der Wasserbetriebe und der BVG. Erstere müssen westlich der Alexandrinenstraße eine Trinkwasserleitung komplett ersetzen. Die BVG will wiederum die Gleisanlagen auf dem Hochbahnviadukt auswechseln. Was einen...

  • Kreuzberg
  • 03.09.18
  • 160× gelesen
Verkehr

Vier Tage Pendelverkehr

Friedrichshain/Mitte. Die Züge der U-Bahnlinie 5 fahren vom 3. bis 6. September im Abschnitt zwischen Alexanderplatz und Bahnhof Frankfurter Allee von circa 22 Uhr bis Betriebsschluss nur im Pendelbetrieb. Er verkehrt im 20-Minuten-Takt. Nach Angaben der BVG sind der Grund dafür nächtliche Schienenfräsarbeiten. tf

  • Friedrichshain
  • 30.08.18
  • 200× gelesen
Verkehr

Arbeiten dauern länger
Warten auf die Straßenbahn

Die Sanierung der Gleisanlagen für die Straßenbahn in der Eldenaer Straße wird voraussichtlich noch bis 17. September dauern. Ursprünglich sollten die Arbeiten am 27. August beendet sein. Der Verzug liege daran, dass das Einrichten der Baustelle verschoben werden musste, teilte die BVG mit. Der Start war eigentlich für Ende April angekündigt. Die Straßenbahnlinie 21 fährt seither nicht durch die Eldenaer Straße und ist zweigeteilt. Sie verkehrt zum einen vom S-Bahnhof Schöneweide zum...

  • Friedrichshain
  • 30.08.18
  • 555× gelesen
Verkehr

U-Bahnlinie unterbrochen

Wilmersdorf. Die U9 zwischen Zoologischer Garten und Güntzelstraße wird von Sonntag, 26. August, bis Donnerstag, 13. September, sonntags bis donnerstags von 23 Uhr bis Betriebsschluss unterbrochen. Die BVG baut für den barrierefreien Zugang zum U-Bahnhof Spichernstraße Aufzüge ein. Zwischen den U-Bahnhöfen Zoologischer Garten und Güntzelstraße fahren Ersatzbusse. Um ein barrierefreies Umsteigen zu gewährleisten, wird der Ersatzverkehr bis zum U-Bahnhof Berliner Straße verlängert. Für den...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 24.08.18
  • 119× gelesen
Verkehr
Die Linie 62 bekommt jetzt auch im Bereich Wendenschloß barrierefreie Haltestellen und neue Gleise. | Foto: Ralf Drescher
3 Bilder

Neue Gleise und Haltestellen
BVG investiert rund zwei Millionen Euro in die Infrastruktur in Wendenschloß

In den nächsten 16 Wochen wird es vor allem für Anwohner und Kraftfahrer in der Siedlung Wendenschloß eng. Die BVG erneuert dort ab 27. August großflächig die Gleise der Straßenbahn. Die Gleise der Linie 62 sind rund 20 Jahre alt. Weil die Anwohnerzahl in diesem Bereich ständig wächst, auf dem früheren Gut Marienhain entsteht in den kommenden Jahren ein neues Wohngebiet, setzt die BVG auf moderne Infrastruktur. Die Leistungen, die bewältigt werden müssen, haben es in sich. So werden auf 1360...

  • Köpenick
  • 16.08.18
  • 3.550× gelesen
Verkehr

Umsteigen erleichtern

Prenzlauer Berg. An manchen Bahnhöfen in der Stadt sind sie bereits installiert, aber am S- und U-Bahnhof Schönhauser Allee noch nicht: die Umsteigeranzeiger. Diese elektronischen Tafeln zeigen an, in wie vielen Minuten die nächste U- oder S-Bahn, die nächste Tram oder der nächste Bus fahren. Dass solche Anzeigen gut funktionieren, sieht man zum Beispiel am U-Bahnhof Stadtmitte oder am Bahnhof Südkreuz. Dass die Umsteigeanzeiger auch am Bahnhof Schönhauser Allee installiert werden, dafür soll...

  • Prenzlauer Berg
  • 14.08.18
  • 121× gelesen
Verkehr

Straße bis kurz vor Weihnachten dicht

Köpenick. Die Wendenschloßstraße wird vom 27. August bis 10. Dezember zur Staustelle. Grund sind Arbeiten der BVG und der Berliner Wasserbetriebe. Die BVG erneuert die Gleise der Straßenbahn auf rund 1,3 Kilometern und baut barrierefreie Haltestellen im Bereich Dregerhoffstraße, Zur Nachtheide und Müggelbergallee. Für die Tramlinie 62 verkehren im Baubereich Busse. Die Wendenschloßstraße ist zwischen Zur Nachtheide und Ekhofstraße komplett gesperrt. In einer ersten Fassung war noch vom...

  • Köpenick
  • 10.08.18
  • 820× gelesen
Verkehr
Peter K. möchte wenigstens am Wochenende zum Ausladen in der Friedenfelser Straße parken. | Foto: Philipp Hartmann
4 Bilder

Halteverbot wegen Rückstau: Polizei und BVG setzten sich durch

Es ist ein tagtägliches Bild. Auf der Friedenfelser Straße stauen sich die Autos vor der Ampel weit nach hinten, bevor sie rechts in den Nahmitzer Damm abbiegen dürfen. Auch die Busse der BVG bleiben dort oft stecken und verspäten sich. Damit sich die Situation verbessert, hatte die Polizeidirektion 4 im Frühjahr eine Aufhebung der zeitlichen Beschränkung des Halteverbots beantragt. Bis dahin durfte vor der Ampel auf dem rund 200 Meter langen Abschnitt der Marienfelder Allee und der...

  • Marienfelde
  • 09.08.18
  • 969× gelesen
Verkehr

BVG-Fundbüro zieht um

Friedrichshain. Das Fundbüro der BVG zieht um. Zukünftig können verloren gegangene Smartphones, Geldbörsen, Schirme und Turnbeutel in der Rudolfstraße 1-8, in der Nähe des Bahnhofs Warschauer Straße, abgeholt werden. Da es eine große logistische Herausforderung ist, mit Tausenden Fundstücken umzuziehen, wird dies einige Zeit in Anspruch nehmen. Wie die BVG mitteilt, wird das bisherige Fundbüro an der Potsdamer Straße am 10. August geschlossen. Offizielle Eröffnung des neuen Fundbüros ist am 3....

  • Friedrichshain
  • 07.08.18
  • 841× gelesen
Verkehr

Hochleistung bei der BVG
Umleitung wegen Leichtathletik-EM

Berlin. Während der Leichtathletik-Europameisterschaft wird der Breitscheidplatz vom 6. bis 12. August zur „Europäischen Meile“. Dort werden dann nicht nur die Medaillen feierlich vergeben, sondern finden auch die Wettkämpfe im Kugelstoßen statt. Auch die Marathon-Läufer sowie Geher starten und beenden ihre Wettkämpfe hier. Für die Busse der Linien 100 und 200 gibt es auf der Budapester Straße kein Durchkommen. Bereits ab Freitag, 3. August, circa 18 Uhr, werden Bühne und Tribünen aufgebaut,...

  • Charlottenburg
  • 31.07.18
  • 485× gelesen
Verkehr

Haltestelle behält ihren Namen

Mariendorf. Mitte Mai hatte die Bezirksverordnetenversammlung das Bezirksamt ersucht, sich für eine Umbenennung der Bushaltestelle „Greinerstraße“ in „Am Marienpark“ einzusetzen. Die SPD-Bezirksverordnete Manuela Harling hatte in ihrem Antrag die wachsende Bedeutung des Areals hervorgehoben, wo bis zum 19. August das Deutsch-Amerikanische Volksfest stattfindet. Harling hatte argumentiert, dass ortsunkundige Besucher den Marienpark auf diese Weise leichter erreichen würden. Das Bezirksamt wandte...

  • Mariendorf
  • 26.07.18
  • 133× gelesen
Verkehr
Am 21. Juli wurde der 50 000. Fähr-Fahrgast dieses Jahres begrüßt. | Foto: Ralf Drescher
2 Bilder

"Die Fähre ist ein Stück Berlin"
50 000. Fahrgast der F 11 begrüßt

Die Zukunft der Spreefähre F 11 steht nach wie vor in den Sternen. Geht es nach der zuständigen Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz, ist auf der Linie zwischen Baumschulenstraße und Wilhelmstrand am 31. Dezember Schluss. Das will sich die Bürgerplattform Berlin-Südost, die bereits 11 000 Unterschriften für den Erhalt der Fähre gesammelt hatte, nicht bieten lassen – und tischt neue Argumente auf. Am 21. Juli wurde auf Oberschöneweider Seite der 50 000. Passagier dieses Jahres...

  • Oberschöneweide
  • 25.07.18
  • 435× gelesen
Bauen

Die Weichen sind gestellt
Senat schafft planungsrechtliche Grundlagen für das Bahnhof-Zoo-Areal

Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen hat die Aufstellung des Bebauungsplans für das Areal an der Hertzallee und den Hardenbergplatz beschlossen. Damit ist die Basis für die Genehmigung der noch zu präzisierenden Bauvorhaben gelegt. Das Umfeld des Bahnhofs Zoologischer Garten ist für die Stadt aufgrund seiner zentralen Lage von außergewöhnlicher stadtpolitischer Bedeutung. Deshalb hatte die Senatsverwaltung das Verfahren zur städtebaulichen Neuordnung der Bereiche nördlich und...

  • Charlottenburg
  • 23.07.18
  • 951× gelesen
Verkehr
Der SPD-Ortsverband Kaulsdorf und Mahlsdorf schlägt die Integration der Kienberg-Seilbahn in das Tarifsystem der BVG vor. | Foto: hari

SPD-Vorschlag stößt auf positive Resonanz
Seilbahn fahren zum BVG-Tarif?

Die SPD-Ortsabteilung Kaulsdorf und Mahlsdorf  empfiehlt, die Kienberg-Seilbahn in den öffentlichen Nahverkehr zu integrieren. Zudem soll das Konzept auf ganz Berlin ausgeweitet werden. Bürgermeisterin Dagmar Pohle (Die Linke) hat sich bereits aufgrund der großen Resonanz der Seilbahn unter den Bürgern in Marzahn-Hellersdorf und den Besuchern der Internationalen Gartenausstellung 2017 für die Integration der Seilbahn in die BVG ausgesprochen. Auch die Kreisvorsitzende und stellvertretende...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 23.07.18
  • 714× gelesen
Verkehr

Kein Halt am Zwickauer Damm

Rudow. Der U-Bahnhof Zwickauer Damm bekommt einen Aufzug. Deshalb halten dort von Montag, 30. Juli, bis voraussichtlich Ende Januar 2019 keine Züge. Die Fahrgäste können die Busse 171, M 11 und N 7 nutzen, um zum Zwickauer Damm zu gelangen. Die Linie 260 – aus Adlershof kommend – endet außerdem nicht wie üblich am U-Bahnhof Rudow, sondern fährt bis Zwickauer Damm weiter. sus

  • Rudow
  • 23.07.18
  • 491× gelesen
Verkehr

Freie Fahrt an der Parchimer Allee

Britz. Am Montag, 30. Juli, werden die Bauarbeiten am U-Bahnhof Parchimer Allee voraussichtlich abgeschlossen sein. Dann sollen auch die Züge Richtung U-Bahnhof Spandau wieder halten. In den vergangenen Monaten wurde hier ein Aufzug geschaffen. sus

  • Britz
  • 19.07.18
  • 172× gelesen
Verkehr
Die Zukunft des umweltfreundlichen Solarboots auf der Spree steht in den Sternen. | Foto: Ralf Drescher
2 Bilder

Zitterpartie um die Spreefähre geht weiter
Senat räumt dem Weiterbetrieb der F 11 nur wenig Chancen ein

Ob es die Fährlinie F 11 zwischen Wilhelmstrand und Baumschulenstraße im kommenden Jahr noch geben wird, ist unsicher. In der Antwort auf eine Abgeordnetenhausanfrage von Lars Düsterhöft (SPD) räumt die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz Berlins ältester noch genutzter Fährlinie keine Priorität ein. „Die Fahrgastzahlen der Fähre sind als gering zu beurteilen und liegen lediglich auf dem Niveau einer sehr schwach ausgelasteten Buslinie“, teilt Staatssekretär Stefan Tidow in...

  • Oberschöneweide
  • 18.07.18
  • 413× gelesen
Verkehr

Seelenbinderstraße bleibt bis Ende August dicht

Köpenick. Die Seelenbinderstraße ist seit Mitte Juli in Fahrtrichtung Hirschgarten für den Individualverkehr gesperrt. Das betrifft den gesamten Bereich zwischen Bahnhofstraße und Bellevuestraße. Grund sind Gleisbauarbeiten der BVG, die Sperrung ist bis Ende August geplant. Zur Umfahrung kann die allerdings bereits stark befahrene Friedrichshagener Straße genutzt werden. RD

  • Köpenick
  • 18.07.18
  • 1.120× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.