BVV Mitte

Beiträge zum Thema BVV Mitte

Bauen
Das seit Jahren leerstehende Diesterweg-Gymnasium, ein markanter Schulbau aus den 70er-Jahren, verkommt immer mehr. Es gibt Pläne für ein soziokulturelles Zentrum und preiswerte Wohnungen auf dem Areal. | Foto: Dirk Jericho

Was wird aus dem Diesterweg-Gymnasium?

Gesundbrunnen. Das ehemalige Schulgebäude des Diesterweg-Gymnasiumsin der Putbusser Straße steht seit vier Jahren leer.Die benachbarte Bibliothek ist umgezogen, die Sporthalle seit Monaten wegen Baumängeln gesperrt. Der Stadtteilverein Brunnenviertel lädt am 8. Mai zu einer großen Informationsveranstaltung zur Zukunft des Geländes. Bei der Veranstaltung (ab 14.30 Uhr) im "Supermarkt" in der Brunnenstraße 64 sind Bürgermeister Christian Hanke, Bildungs- und Sportstadträtin Sabine Smentek (beide...

  • Gesundbrunnen
  • 29.04.15
  • 3.084× gelesen
Politik

BVV stimmt für Gedenkstein vor der St. Hedwigs-Kathedrale

Mitte. Die Bezirksverordneten unterstützen einen Antrag der Deutsch-Armenischen Gesellschaft, vor der St. Hedwig-Kathedrale zur Erinnerung an den Genozid am Armenischen Volk vor 100 Jahren ein Steinkreuz aufzustellen.An dem Ort vor der St. Hedwigs-Kathedrale hat bereits am 14. Mai 1919 die von Johannes Lepsius gegründete Deutsch-Armenische Gesellschaft eine Gedenkfeier für die im damaligen Osmanischen Reich ermordeten Armenier abgehalten. Am 24. April hat sich der Beginn des Genozids in der...

  • Mitte
  • 27.04.15
  • 309× gelesen
Bauen

Vorwürfe mit wahrem Kern

Moabit. Zu den Vorwürfen der Bürgerinitiative Siemensstraße, der entstehende Hamberger Großmarkt sei womöglich ein "Schwarzbau", hat jetzt auch die BVV-Fraktion der Linken Stellung genommen. Wie ihr Geschäftsführer Falko Looff mitteilte, spreche aus ihrer Sicht "gefühlt" viel dafür, dass diese Vorwürfe einen wahren Kern haben. Es gebe aber seitens des Bezirksamtes durchaus auch andere, nicht völlig unbegründete Positionen. Die Linken-Fraktion hatte den Großmarktbau an der Siemensstraße und im...

  • Moabit
  • 27.04.15
  • 680× gelesen
Bildung

Studie gefordert für Bibliothek

Moabit. Die Bruno-Lösche-Bibliothek in der Perleberger Straße 33 soll erweitert werden. Dazu hat die Bezirksverordnetenversammlung Ende 2014 eine Machbarkeitsstudie gefordert. Diese Studie sollte neben den Möglichkeiten eines Ausbaus auch den Erhalt der anderen Bibliotheken in den angrenzenden Ortsteilen berücksichtigen und entstehende Kosten für den Bezirk unter die Lupe nehmen. Das Bezirksamt prüft nun zunächst in Abstimmung mit dem Kultur- und dem Stadtplanungsamt, ob diese Studie aus...

  • Moabit
  • 27.04.15
  • 139× gelesen
Politik

Es ist nun endgültig: Das Nisan-Kinderfest findet nicht statt

Tiergarten. Das Nisan-Kinderfest 2015 am Brandenburger Tor ist endgültig abgesagt. Die Grünen geben dem Bezirk die Schuld. Das Verbot der Verkehrslenkung Berlin war sogar Thema in der jüngsten Bezirksverordnetenversammlung (BVV).Trotz Gesprächen zwischen Veranstalter und Behörden seit März sei keine Lösung gefunden worden, wie Sicherheitsmängel beseitigt werden können, so Carsten Spallek (CDU). Der Baustadtrat bedauert, dass das "tolle Kinderfest" nicht genehmigt werden konnte. Die Sicherheit...

  • Tiergarten
  • 27.04.15
  • 176× gelesen
Politik

Bezirk betreibt 814 Lampen

Mitte. Das Straßen- und Grünflächenamt betreibt im Bezirk insgesamt 814 Lampen und Strahler in öffentlichen Grün- und Erholungsanlagen. Eine Pflicht dazu besteht nicht. Das geht aus einer SPD-Anfrage in der BVV zum Thema Energiesparen bei der Beleuchtung hervor. Für die Umstellung auf energiesparende Leuchtmittel wie LED hat das Amt "in den nächsten zwei Jahren keine Investitionsmittel", wie Stadträtin Sabine Smentek (SPD) mitteilt. Ein Konzept zur Umrüstung gebe es nicht. In diesem Jahr sollen...

  • Mitte
  • 16.04.15
  • 122× gelesen
Politik

150 000 Euro für Beleuchtung

Mitte. Die zusätzliche Beleuchtung auf dem Mittelweg zwischen Kaskaden und Neptunbrunnen bezahlt die Senatsbauverwaltung. 52 000 Euro hat sie für zehn moderne Leuchten bereitgestellt, die den Mittelweg zwischen den Rosenbeeten nachts erhellen und sicherer machen sollen. Das geht aus einer SPD-Anfrage zum Beleuchtungskonzept hervor. Noch sind die Lampen nicht installiert. Die Kosten für die Umsetzung des Beleuchtungskonzeptes für die Marienkirche werden aus EU-Fördergeldern finanziert und...

  • Mitte
  • 16.04.15
  • 108× gelesen
Wirtschaft
Die schmuddelige Badstraße soll aufgewertet werden. | Foto: Dirk Jericho

Bezirk will Einkaufsmeilen stärken / Infoveranstaltung am 7. Mai

Wedding. Immobilien- und Standortgemeinschaften sollen das Image und die Qualität von Geschäftsstraßen verbessern. Dazu hat das Abgeordnetenhaus das Berliner Immobilien- und Standortgemeinschaftsgesetz beschlossen.Attraktive Einkaufsmeilen mit gutem Branchenmix und gepflegtem Aussehen - das wollen viele Hausbesitzer. Wenn sich die Anrainer organisieren, können sie imagefördernde Projekte anschieben, Veranstaltungen planen und gemeinsam werben. Auf diese Weise sollen jetzt mehr sogenannte...

  • Wedding
  • 13.04.15
  • 253× gelesen
Kultur

Nisan-Kinderfest abgesagt

Tiergarten. Die Senatsbauverwaltung genehmigt das internationale Kinderfest "23 Nisan" am Brandenburger Tor nicht. Bereits zum 16. Mal wollten am 25. und 26. April Hunderttausende Kinder und Familien auf der Straße des 17. Juni feiern. Der Behörde genügt das eingereichte Sicherheitskonzept nicht mehr. Die Senatsbauverwaltung verlangt unter anderem eine komplette Umzäunung des Geländes und Einlasskontrollen. Im vergangenen Jahr kamen mehr als 350 000 Besucher. Die Veranstalter vom ehrenamtlichen...

  • Mitte
  • 09.04.15
  • 778× gelesen
Bauen

Marode Schulklos: Sanierung nach Dringlichkeit ordnen

Wedding. Die Bezirksverordneten haben einen Grünen-Antrag beschlossen, der das Bezirksamt auffordert, "eine priorisierte Dringlichkeitsliste anstehender Schultoiletten-Sanierungen zu erstellen, zu veröffentlichen und mit den bezirklichen Gremien zu diskutieren".Hintergrund sind Sondermittel, die der Bezirk für die Sanierung der maroden Schulklos bekommt. Eine Million Euro hat der Bezirk aus dem Senatsprogramm für 2015 erhalten. Das Amt möchte damit die Toiletten im Gymnasium Tiergarten...

  • Mitte
  • 01.04.15
  • 142× gelesen
Verkehr
Über die Straße geht es jetzt nur noch nach rechts. | Foto: Stefan Draeger

Eingezäunte Mittelinsel Chausseestraße: Fahrgäste kommen schlecht über die Straße

Mitte. Die Kreuzung Invalidenstraße / Chausseestraße ist fast fertig. Doch die Mittelinsel vor dem zweiten südlichen U-Bahnausgang ist eingezäunt. Fußgänger können dadurch die Chausseestraße Richtung Osten nicht mehr queren.Wer aus der U-Bahnstation Naturkundemuseum kommt und auf die östliche Chausseestraße möchte, steht vor einer Barriere. Einen Überweg mit Ampel gibt es an dieser Stelle nur noch in Richtung Naturkundemuseum. Die Senatsbauverwaltung begründet das mit Sicherheitsbedenken, weil...

  • Mitte
  • 01.04.15
  • 512× gelesen
Verkehr
Der zehn Meter breite Parkstreifen auf der Karl-Marx-Allee kommt weg. Nach Informationen der Berliner Woche soll es aber nun doch eine Reihe mit schrägen Stellplätzen geben. | Foto: Dirk Jericho
4 Bilder

Nach Anwohnerprotesten: Mittelstreifen der Karl-Marx-Allee bekommt Stellplätze

Mitte. Beim geplanten Umbau der Karl-Marx-Allee sollen jetzt doch Parkplätze auf dem Mittelstreifen eingerichtet werden. Details werden derzeit erarbeitet, wie die Senatsbauverwaltung mitteilt.Ab 2016 soll die 125 Meter breite Karl-Marx-Allee zwischen Alexanderplatz und Strausberger Platz für rund acht Millionen Euro neu gemacht werden. Die jeweils drei Fahrbahnen bleiben und werden komplett erneuert. Außerdem werden die Gehwege saniert und ein Fahrradstreifen angelegt. Nach bisherigen Plänen...

  • Mitte
  • 26.03.15
  • 826× gelesen
Verkehr
Der Radfahrer wird gezwungen, auf die Pkw-Fahrspur auszuweichen: ein gefährliches Manöver in der Turmstraße. | Foto: KEN

Falschparker blockieren gewohnheitsmäßig Radwege in der Turmstraße

Moabit. Anwohner sind genervt, Radfahrer werden ernsthaft gefährdet. " Der in der Turmstraße neu angelegte Radweg ist ständig durch Fahrzeuge versperrt, Radfahrer müssen auf die Überholspur ausweichen", hat ein Anwohner aus der Emdener Straße beobachtet. Das Ordnungsamt scheint überfordert.Park- und Halteverbote würden unter anderem in der Turmstraße, insbesondere zwischen Bremer Straße und Waldstraße, sowie an der Einmündung Turm- und Emdener Straße dauerhaft missachtet, berichtet der Anwohner...

  • Moabit
  • 09.03.15
  • 886× gelesen
  • 1
Bildung

Noch ist keine Entscheidung zur Jugendverkehrsschule Bremer Straße gefallen

Moabit. Über die Zukunft der Jugendverkehrsschule Bremer Straße ist noch nichts entschieden. Eines aber steht fest: Auch 2015 können Kinder in der Einrichtung das richtige Verhalten im Verkehr erlernen.Die Initiative zum Erhalt der Jugendverkehrsschule Moabit (JVS) spricht von einem ersten Erfolg. 6600 Unterschriften einer Online-Petition hat sie zusammengetragen. Initiatorin, Doris C., überreichte sie Ende Februar an Sabine Smentek. Die Schulstadträtin stellte jetzt das Infrastrukturkonzept...

  • Moabit
  • 09.03.15
  • 605× gelesen
Politik

Thorsten Lüthke ist Fraktionsvize

Moabit. Thorsten Lühtke, Vorsitzender der SPD Moabit-Nord und Bezirksverordneter von Mitte, ist von der sozialdemokratischen Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung zum stellvertretenden Fraktionschef gewählt worden. Er folgt Janina Körper nach, die zum Jahresende ihr Vorstandsamt niedergelegt hat. Karen Noetzel / KEN

  • Moabit
  • 02.03.15
  • 86× gelesen
Politik

Zaun gegen Prostitution und Drogenkonsum: Verordnete fordern vom Bezirk Taten

Tiergarten. Spritzen, Kondome, sonstiger Unrat: Schulen und Spielplätze in Tiergarten-Süd bekommen täglich die Auswirkungen der Straßenprostitution und des Drogenkonsums zu spüren.Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) hat jetzt die Notbremse gezogen. Auf Initiative der SPD-Fraktion beauftragte sie das Bezirksamt, bis 21. Mai zu klären, ob ein Schließdienst für den Spielplatz in der Kurfürstenstraße nach dem Vorbild des Schließdienstes für den Geschichtspark "Ehemaliges Zellengefängnis" am...

  • Tiergarten
  • 02.03.15
  • 215× gelesen
Bauen
Anwohner protestieren gegen das geplante Wohnviertel nördlich der Gleimbrücke, wie hier auf der Infoveranstaltung am 20. Januar in der Ernst-Reuter-Oberschule. | Foto: Dirk Jericho

Mauerpark-Pläne liegen aus: Neuer Versuch für umstrittenes Wohngebiet

Wedding. Bis zum 16. März können Bürger ihre Stellungnahmen und Einwendungen zum Entwurf des Bebauungsplans 1-64a VE abgeben. Anwohnerinitiativen wollen das Wohnviertel nördlich der Gleimstraße jedoch verhindern.Drei dicke Leitzordner mit Hunderten Seiten Planungsdetails, Stellungnahmen und Gutachten - das Bezirksamt startet den zweiten Versuch, einen B-Plan für die bisherigen Gewerbeflächen westlich des Mauerparks festzusetzen. 2011 war ein erster Versuch gescheitert. 2649 Einwände gingen...

  • Wedding
  • 18.02.15
  • 569× gelesen
  • 1
Politik

Gesprächsabend über Kunst

Wedding. Weddings SPD-Abgeordnete Bruni Wildenhein-Lauterbach lädt am 5. März gemeinsam mit der SPD-Bundestagsabgeordneten Eva Högl, Bürgermeister Christian Hanke (SPD), den Mitgliedern des SPD-Arbeitskreises Kultur sowie Bezirksverordneten zu einem Gespräch über die Kunst- und Kulturlandschaft im Wedding. Kulturschaffende und Kulturinteressierte sind zu dem Abend unter dem Titel "Wer macht Kultur im Wedding? Künstler treffen Künstler" eingeladen. Die Veranstaltung findet im Barfuss Theater am...

  • Wedding
  • 16.02.15
  • 125× gelesen
Wirtschaft

Kein Platz für den Ökomarkt: Bezirksamt hat Sicherheitsbedenken

Moabit. Weder auf dem Gehweg vor dem Rathaus Tiergarten noch am Ottopark darf der Ökomarkt seine Stände aufbauen. Das Bezirksamt hat die Anträge der Betreiber des Moabiter Ökomarktes auf Ausweichstandorte abgelehnt.Die Händler wollten den Markt entweder vor dem Rathaus Tiergarten oder auf dem Gehweg an der Thusnelda-Allee in Höhe des Ottoparks abhalten. Ihren traditionellen Platz vor der Heilandskirche können sie nicht einnehmen. Die Kirche wird saniert. Als Begründung sagte die Verwaltung zum...

  • Moabit
  • 16.02.15
  • 397× gelesen
Bauen
Fühlen sich in ihrem Kiez verwurzelt und wollen die Beusselstraße attraktiver machen: die jungen Quartiersräte Johannes Wildhack (links) und Frederik Sommer zwischen den zahlreichen Wünschen der Ideenwerkstatt. | Foto: KEN

Anwohner wollen die Beusselstraße attraktiver machen

Moabit. Hässlich, schmutzig, laut, einseitig im Angebot, einfach unattraktiv: So haben mehr als 160 Teilnehmer einer Umfrage ihre Straße, die Beusselstraße, beschrieben.An Anwohner aus allen Bevölkerungsschichten verteilt hatten die Fragebögen die beiden Quartiersräte Johannes Wildhack und Frederik Sommer. Die Umfrage des Architekten und des Stadtplaners war Auftakt einer zweitägigen "Ideenwerkstatt" für eine schönere Beusselstraße. Auslöser für die Veranstaltung seien ein "allgemeiner...

  • Moabit
  • 16.02.15
  • 1.575× gelesen
Soziales

In zwei Jahren über 1400-mal zwangsgeräumt

Mitte. 2013 wurde das Sozialamt Mitte von den Amtsgerichten und den den beauftragten Gerichtsvollziehern über 753 im Bezirk geplante Zwangsräumungen informiert. 2014 lag die Zahl der gemeldeten Fälle bei 654. Das geht aus einer Anfrage des Linken-Verordneten Sven Diedrich hervor. Sozialstadtrat Stephan von Dassel (Bündnis 90/Grüne) kann jedoch nicht sagen, ob die geplanten Räumungen tatsächlich durchgeführt wurden. Details zu den betroffenen Mietern oder den Gläubigern hat das Bezirksamt nicht;...

  • Mitte
  • 12.02.15
  • 117× gelesen
Bildung

Schulausschuss tagt im BVV-Saal

Tiergarten. Auf der nächsten Sitzung des Ausschusses für Schule stehen Themen aus Tiergarten und Moabit im Mittelpunkt. Am 12. Februar ab 17.30 Uhr beschäftigen sich die Verordneten mit der Bürgerbeteiligung in Sachen Bremer Straße 10. Die dortige Jugendverkehrsschule weicht womöglich Wohnungen. Eng verknüpft mit diesem im Kiez diskutierten Thema ist das Konzept für die sogenannte Mobilitätserziehung im Bezirk Mitte, das im Hause von Schulstadträtin Sabine Smentek (SPD) erarbeitet wurde. Es...

  • Mitte
  • 09.02.15
  • 242× gelesen
Bauen

Bezirk soll Wert des Seniorenwohnhauses Hansa-Ufer 5 ermitteln

Moabit. Kauft das Land Berlin das Seniorenwohnhaus am Hansa-Ufer 5 zurück und wie viel würde das kosten? Genau das wollte die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) geklärt wissen.Die BVV hatte am 22. November das Bezirksamt aufgefordert, sich beim Senat für den Rückkauf des Gebäudes einzusetzen und den Verkehrswert des Hauses zu ermitteln. Über Ergebnisse dieser Bemühungen soll das Bezirksamt in der BVV-Sitzung am 19. Februar berichten. Doch vermutlich wird das Bezirksamt keine Antworten parat...

  • Moabit
  • 09.02.15
  • 546× gelesen
Bauen

Beschluss der Bezirksverordneten verpufft

Moabit. Das Bezirksamt möchte mit dem Investor des ehemaligen Seniorenwohnhauses am Hansa-Ufer einen Vertrag abschließen, damit die geplante Modernisierung und Instandsetzung für die betagten Mieter sozialverträglich durchgeführt wird. Dazu hatte das Bezirksamt das schwedische Unternehmen am 23. Juni vergangenen Jahres angeschrieben. Verbunden mit der Bitte um Stellungnahme zu einem Beschluss der Bezirksverordneten vom Mai.Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) hatte sich in seltener...

  • Moabit
  • 02.02.15
  • 622× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.