BVV

Beiträge zum Thema BVV

Politik

SPD wählt ihre Spitze

Charlottenburg-Wilmersdorf. Die SPD-Fraktion hat ihren Fraktionsvorsitzenden Alexander Sempf im Amt bestätigt. Seine Stellvertreterinnen sind Claudia Buß und Ann-Kathrin Biewener. Die neue Fraktionsspritze komplettieren Nico Kaufmann und Kai Bodensiek. Neu in der Fraktion sind Nico Kaufmann und Kai Bodensiek. In der neuen Legislaturperiode der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) will die SPD die Themen Verwaltungsmodernisierung, Bürgerdienste, Schulwegsicherheit, Verkehrswende und bezahlbarer...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 28.10.21
  • 118× gelesen
Politik

Neue BVV tagt zum ersten Mal
Bürgermeister- und Stadtratswahl am 17. November geplant

Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) tritt am 4. November um 17 Uhr zu ihrer konstituierenden Sitzung zusammen. Die Veranstaltung ist öffentlich. Alterspräsident Reinhard Frede wird die Sitzung eröffnen. Unter seiner Leitung wählen die neuen Bezirksverordneten ihren Vorsteher und dessen Stellvertreter. Wie setzt sich das 55-köpfige Gremium in dieser Legislaturperiode zusammen? Mit 15 Sitzen ändert sich für die Sozialdemokraten nichts. Die Bündnisgrünen haben ebenfalls 15 Sitze, zwei mehr als...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 28.10.21
  • 267× gelesen
Politik

Bezirksparlament rügt Rathauschefin
Missbilligungsantrag ist durch

Im Fall der Personalentscheidung zum Tiergehege im Viktoriapark haben die Bezirksverordneten Bürgermeisterin Monika Herrmann (Grüne) mehrheitlich gerügt. Über den Missbilligungsantrag wurde wie berichtet schriftlich abgestimmt. Jetzt liegt das Ergebnis vor. Laut BVV-Protokoll stimmten 24 Bezirksverordnete für den Missbilligungsantrag und 17 dagegen bei keinen Enthaltungen. Alle 41 abgegebenen Stimmen waren gültig. Die Rüge gegen Rathauschefin Monika Herrmann ist damit offiziell. Die...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 21.10.21
  • 85× gelesen
  • 1
Politik

Rot-Grün zieht an einem Strang
Zählgemeinschaft in Neukölln ist vereinbart und Stadtratskandidaten stehen fest

SPD und die Grünen wollen ihre Zusammenarbeit in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) in den kommenden fünf Jahren fortsetzen. Einen Zählgemeinschaftsvertrag haben sie bereits ausgehandelt. Laut der Sprecher beider Parteien umfasst der Vertrag etliche Projekte, die beispielsweise den Klimaschutz, Mieterschutz und die soziale Gerechtigkeit betreffen. Die Neuköllner Mitglieder sind nun bei Versammlungen, die am 26. beziehungsweise 30. Oktober stattfinden, aufgefordert, über das Papier...

  • Bezirk Neukölln
  • 16.10.21
  • 449× gelesen
Verkehr

Antrag für Kiezblock erfolgreich

Alt-Treptow. Die Bezirksverordnetenversammlung hat einen Antrag der Grünen für einen Kiezblock in Alt-Treptow beschlossen. Monatelange Diskussionen in den Fachausschüssen waren der Entscheidung vorausgegangen. In einem Kiezblock werden Wohngebiete durch Einbahnstraßen und Sperren so umgestaltet, dass sie für den Kfz-Durchgangsverkehr unattraktiv werden. Beispielsweise werden Poller an zentralen Punkten installiert, um den Verkehr umzuleiten und Schleichwege zu blockieren. Passieren dürfen nur...

  • Alt-Treptow
  • 10.10.21
  • 151× gelesen
Verkehr

Mehr Verkehrssicherheit im Weitlingkiez
Wird die Wönnichstraße zur Fahrradstraße?

Unter welchen Voraussetzungen und mit welchen Maßnahmen die Wönnichstraße als Fahrradstraße ausgebaut werden kann, soll das Bezirksamt in der kommenden Legislaturperiode prüfen. Diesen Auftrag erhielt das Bezirksamt auf Antrag der CDU-Fraktion und nach Beratung im Verkehrs- sowie im Haushaltsausschuss von der BVV. Bestehende Parkflächen sollen aber nach Möglichkeit erhalten bleiben, damit Anwohner weiter in dieser Straße parken können. Das Bezirksamt wird außerdem gebeten, die voraussichtlichen...

  • Lichtenberg
  • 07.10.21
  • 230× gelesen
  • 1
Bildung

Bisher zu wenig Bücherschränke

Treptow-Köpenick. Das Bezirksamt ist in einem BVV-Beschluss dazu ersucht worden, örtliche Gewerbetreibende, Einzelhändler, Bürgervereine und -initiativen bei der Aufstellung von Bücherboxen zu unterstützen. In Kiezen ohne eigene Bücherei seien diese einzurichten. Meist werden dafür ausgediente Telefonzellen umfunktioniert und mit aussortierten Medien der bezirklichen Bibliotheken bestückt. „Bisher sind im Bezirk zwei privat betriebene Bücherboxen in Köpenick vorhanden. Durch die Zusammenlegung...

  • Treptow-Köpenick
  • 07.10.21
  • 72× gelesen
Verkehr

Quartiersgarage wird angeregt

Lichtenberg. Das Bezirksamt soll untersuchen, wie eine Quartiersgarage zwischen der Skandinavischen und der Einbecker Straße in Kombination mit einer intelligenten Verkehrsleitung für Parkplatzsuchende den Parkdruck im Weitlingkiez mildern kann. Das beschloss die BVV auf Antrag der CDU-Fraktion nach Beratung im Ausschuss für Ökologische Stadtentwicklung und Mieterschutz. „Was wir uns vorstellen, ist eine Quartiersgarage für Fahrräder und Autos sowie Ladestationen für Elektrofahrzeuge, zu der...

  • Lichtenberg
  • 07.10.21
  • 92× gelesen
Politik
Stefan Bruns, Leiter des Amts für Weiterbildung und Kultur, Bibliotheksleiter Boryano Rickum und Kulturstadtrat Matthias Steuckardt (von links) an der Vitrine mit den zerstörten Büchern. Vorn stehen weitere Werke, die sich kritisch mit rechten Strömungen auseinandersetzen. | Foto:  Stadtbibliothek

"Angriffe auf unsere Demokratie"
Unbekannte zerstören Bücher in der Bezirkszentralbibliothek

Erneut wurden in der Bezirkszentralbibliothek "Eva-Maria-Buch-Haus" an der Götzstraße zerstörte Bücher entdeckt. Offenbar stehen hinter den Taten rechtsextremistische Motive. Die Mitarbeiter reagieren mit einer Ausstellung und Veranstaltungsreihe. Bereits Anfang August ging die Bibliothek an die Öffentlichkeit: Sieben zerschnittene Bücher waren damals zu beklagen. Ihnen allen gemeinsam ist, dass sie sich kritisch mit rechten Tendenzen, mit linken Theorien oder mit der Geschichte des Sozialismus...

  • Tempelhof
  • 17.09.21
  • 386× gelesen
Politik
Frank Bertermann ackert seit 26 Jahren an der politischen Basis. Seit zweieinhalb Jahren leitet er die Bezirksverordnetenversammlung Mitte.  | Foto:  Ulrike Kiefert

Mühevoll, aber oft erfolgreich
55 Bezirksverordnete ackern an der politischen Basis

Die Berliner wählen am 26. September auch die Bezirksverordneten. Nicht direkt, sondern über die Listen der Parteien. Doch wie arbeiten die Hobbypolitiker eigentlich, und worüber dürfen sie entscheiden? Alle vier Wochen tagt in Mitte die Bezirksverordnetenversammlung (BVV). Zwölf BVVen gibt es in Berlin, eine in jedem Bezirk. Doch wer selbst keine Baustelle vor der Haustür zu beklagen hat, weiß meist wenig darüber. Was Frank Bertermann bedauert. „Ich würde mir wünschen, die Leute kämen öfter....

  • Mitte
  • 16.09.21
  • 645× gelesen
  • 1
Politik
Bürgermeister Martin Hikel (SPD) kurz vor seiner Ernennung im März 2018: Neben dem Bürgermeister wählt die Neuköllner Bezirksverordnetenversammlung auch die Stadträte. | Foto:  Susanne Schilp
2 Bilder

Hier wird Kiezpolitik gemacht
Am 26. September wählen Neuköllner ab 16 Jahren die neue Bezirksverordnetenversammlung

Wirklich große Politik wird im Bezirksamt selten gemacht, aber doch so manche Weiche gestellt und über viele Dinge entschieden, die vor der eigenen Haustür passieren. Und es gibt für Einwohner Möglichkeiten, sich einzumischen. Jeder sollte also am 26. September auch bei der Wahl zur Bezirksverordnetenversammlung (BVV) genau abwägen, wem er seine Stimme gibt. Denn je nach Stärke der Fraktionen setzt sich das Bezirksamt zusammen, das aus dem Bürgermeister und den Stadträten besteht. Momentan...

  • Bezirk Neukölln
  • 16.09.21
  • 176× gelesen
Politik
Der gebürtige Bremerhavener Stefan Böltes (55) ist verheiratet und Vater von zwei Söhnen und zwei Töchtern. 1986 zog er nach Berlin, zuerst lebte er im Alt-Bezirk Tempelhof, heute in Schöneberg. Er ist Jurist, arbeitete fünf Jahre lang als Anwalt in Neukölln und ist seit 20 Jahren als wissenschaftlicher Referent tätig.

Was machen eigentlich die Bezirksverordneten?
BV-Vorsteher Stefan Böltes über Bezirkspolitik und Beteiligungsmöglichkeiten der Bürger

Am 26. September wird nicht nur über die neue Zusammensetzung des Bundestags und des Abgeordnetenhauses entschieden, es finden auch Wahlen zur Bezirksverordnetenversammlung statt. In Tempelhof-Schöneberg steht Stefan Böltes seit fünf Jahren diesem Gremium vor. Berliner-Woche-Reporterin Susanne Schilp sprach mit ihm. Herr Böltes, was sind die Aufgaben einer Bezirksverordnetenversammlung? Stefan Böltes: Die 55 Verordneten wählen das Bezirksamt, also Bürgermeister und Stadträte. Sie bestimmen...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 15.09.21
  • 347× gelesen
Verkehr

Beratungen zur Mobilität anbieten

Charlottenburg-Wilmersdorf. Die Fraktion der Grünen regt an, in den Stadtteilzentren und Nachbarschaftshäusern im Bezirk Mobilitätsberatungen einzuführen. Ziel soll es sein, Menschen zu zeigen, wie sie ohne Auto mobil sein und auf die verschiedenen Angebote des Umweltverbundes zugreifen können. Dabei soll aktiv auf die Menschen zugegangen werden und das Angebote auf der Webseite des Bezirksamt, mit Flyern und in den sozialen Medien beworben werden. In einem Antrag wird das Bezirksamt gebeten...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 14.09.21
  • 59× gelesen
Politik

Barrierefrei zum Fußballplatz

Wilmersdorf. Der Zugang zum Fußballplatz und zum Lokal „Wilma“ im Volkspark Wilmersdorf soll barrierefrei gestaltet werden. In einem Antrag fordert die Fraktion der Grünen das Bezirksamt auf, die Möglichkeiten für eine Barrierefreiheit zu prüfen. Die Maßnahmen sollten dann mit dem 1. FC Wilmersdorf abgesprochen und dem zuständigen Fachamt vorgestellt werden. Bisher seien Fußballplatz und das Lokal im Volkspark nur über eine Treppe zu erreichen. Menschen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt...

  • Wilmersdorf
  • 12.09.21
  • 42× gelesen
Verkehr
Die CDU-Mitglieder Peer Mock-Stümer, Gerald Hermerschmidt und Simon Hertel (v.l.) setzen sich am Leon-Jessel-Platz für eine Verkehrsberuhigung mit Kölner Tellern ein.  | Foto: privat

Kölner Teller gegen Raser
Verkehrsberuhigung für den Leon-Jessel-Platz

Der Leon-Jessel-Platz ist ein verkehrsberuhigter Bereich. Eigentlich. Denn die wenigsten Autofahrer halten sich an die geforderte Schrittgeschwindigkeit. Anwohner und Bezirkspolitiker fordern Maßnahmen, um das Rasen zu unterbinden. Die Fraktion der Grünen fordert beispielsweise das Bezirksamt in einem Antrag auf, im Gebiet zwischen Berliner Straße, Brandenburgischer Straße, Hohenzollerndamm und Uhlandstraße einen Kiezblock einzurichten. Das bedeutet, den Autoverkehr weitgehend aus dem Kiez...

  • Wilmersdorf
  • 06.09.21
  • 460× gelesen
Politik

Kommentar: Jugendschutz versus BVV Lichtenberg Wahlen
Für Wahlwerbung werden ab sofort auch die Daten von Minderjährigen verwendet

Vor kurzem ist ein Brief bei uns zu Hause eingetroffen. Unter 18 ist der Adressat des Briefs. Es handelt sich hierbei um Wahlwerbung der SPD Lichtenberg an ein minderjähriges Haushaltsmitglied. Aber verflucht noch mal, woher hat die SPD Lichtenberg denn die Daten meines Kindes: Vor und Zuname, Straße und Hausnummer, Ort und Postleitzahl. Und noch mehr weiß die SPD: Sie kennt sogar die konkrete Alterspanne, unter 18 aber BVV wahlberechtigt. (Das verrät der Inhalt des Briefes). Butter bei die...

  • Karlshorst
  • 06.09.21
  • 597× gelesen
Verkehr

Radweg soll ergänzt werden

Lichtenrade. Die Radweg-Lücke an der Groß-Ziethener Straße soll geschlossen werden. Das haben die Bezirksverordneten auf Vorschlag der CDU-Fraktion mit großer Mehrheit beschlossen. Bisher müssen die Radler zwischen der Stadtgrenze und der Krontalstraße rund 150 Meter weit auf der belebten Hauptstraße fahren. „Der Schulweg zum Gymnasium an der Lichtenrader Chaussee und die Verbindung des Brandenburger und Berliner Radverkehrsnetzes sollten Grund genug sein, diesen Lückenschluss umgehend...

  • Lichtenrade
  • 06.09.21
  • 55× gelesen
Politik

Fremdfirmen putzen nicht mehr
BVV beschließt Reinigung der Schulen durch eigenes Personal

Die Schulen in Charlottenburg-Wilmersdorf sollen zukünftig von fest beim Bezirk angestellten Mitarbeitern gereinigt werden. Das hat die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) auf ihrer jüngsten Sitzung beschlossen und folgte damit einem Antrag der Grünen-Fraktion. Mit dem Beschluss ist das Bezirksamt aufgefordert, den Einstieg in die Rekommunalisierung der Schulreinigung modellhaft zu erproben. Dazu sollen Verhandlungen mit Senat und Abgeordnetenhaus aufgenommen werden, um die finanziellen...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 30.08.21
  • 201× gelesen
Wirtschaft

"Standort nicht einfach aufgeben"
Grüne: Nürnberger Straße soll Hotelstandort bleiben

Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen in der Bezirksverordnetenversammlung Tempelhof-Schöneberg macht sich dafür stark, dass die Nürnberger Straße 50-55 Hotelstandort bleibt. Aus der Kulturgeschichte Berlins sei das Haus Nürnberger Straße 50-55, im Jahr 2007 in liebevoller Detailarbeit zum Ellington Hotel Berlin umgestaltet, nicht wegzudenken. In dem von 1928 bis 1931 als „Haus Nürnberg“ oder auch „Tauentzien-Palast“ errichteten Bau traten in der legendären „Badewanne“ Duke Ellington und Louis...

  • Schöneberg
  • 26.08.21
  • 144× gelesen
Politik

„Wir diskutieren nicht mit Nazis“
Neuköllner SPD, CDU, Grüne und Linke veröffentlichen gemeinsame Erklärung zum Umgang mit rechten Parteien

Ein breites Neuköllner Bündnis erteilt der AfD eine klare Absage. Die Lokalpolitiker von SPD, Bündnis 90/Die Grünen, CDU und Die Linke wollen nicht mehr mit der Partei reden – weder in der Bezirksverordnetenversammlung noch bei Wahlkampfveranstaltungen. Die Verweigerung betrifft auch andere rechte Parteien. „Wir werden uns an keiner politischen Veranstaltung beteiligen, an der Vertreter der AfD, der NPD oder des ‚Der III. Weg‘ teilnehmen“, heißt es unmissverständlich in einer gemeinsamen...

  • Bezirk Neukölln
  • 20.08.21
  • 197× gelesen
Politik

Klimaschutz im Fokus
Neuköllner Bezirksgruppe von Fridays for Future lädt zur Diskussion mit Politikern und Initiativen ein

Am 26. September werden nicht nur Bundestag und Abgeordnetenhaus gewählt, sondern auch die Bezirksverordnetenversammlung (BVV). Im Vorfeld lädt die Bezirksgruppe Neukölln von Fridays for Future einige Politiker und Vertreter von Initiativen zur Diskussion ein. Los geht es am Freitag, 20. August, um 16 Uhr auf dem Hof der Genezareth-Kirche am Herrfurthplatz. Im Mittelpunkt sollen die Fragen stehen, wie Neukölln etwas für den Klimaschutz tun kann und sozial gerechter wird. Eingeladen sind...

  • Neukölln
  • 18.08.21
  • 116× gelesen
Politik

BVV-Sitzung auf der Zitadelle

Spandau. Die nächste Sitzung der BVV am Mittwoch, 25. August, findet wieder als Vor-Ort-Termin statt. Und zwar ab 17 Uhr in der Alten Kaserne der Zitadelle. Dort sei gewährleistet, dass der notwendige Mindestabstand eingehalten werden kann, hieß es zur Begründung. Neben den Bezirksverordneten, dem Bezirksamt sowie Pressevertretern können auch zehn Gäste teilnehmen. Voraussetzung ist eine vorherige Anmeldung unter E-Mail: bvv@ba-spandau.berlin.de. Wer nicht geimpft oder von Corona genesen ist,...

  • Bezirk Spandau
  • 16.08.21
  • 61× gelesen
Politik

SPD stellt Antrag
Bürohunde im Rathaus

Bürohunde und mehr Babyschwimmkurse will die SPD-Fraktion. Über die Anträge beraten die Bezirksverordneten. Bürohunde soll es künftig auch im Rathaus geben. So will es jedenfalls die SPD-Fraktion. „Studien haben ergeben, dass Bürohunde zu einem besseren Betriebsklima, weniger Stress, zu mehr Empathie, einer höheren Zufriedenheit und einer besseren Kommunikation führen“, so die Begründung. Außerdem könne das Bezirksamt damit als Arbeitgeber werben. Den Vierbeinern im Büro müssen allerdings alle...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 16.08.21
  • 97× gelesen
Verkehr

Ein neuer Halt für die Linie S75

Alt-Hohenschönhausen. Zwischen den Haltepunkten Springpfuhl und Gehrenseestraße sollte auf Höhe der Landsberger Allee für die S-Bahnlinie S75 ein neuer Haltepunkt eingerichtet werden. Das beschloss die BVV auf Antrag der Linksfraktion. Demnach soll sich das Bezirksamt beim Senat dafür einsetzen, dass alle erforderlichen Maßnahmen für solch einen neuen Haltepunkt eingeleitet werden. Bereits beim Bau der Strecke wurden die Schaffung eines Haltepunkts auf Höhe der Landsberger Allee geplant, aber...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 08.08.21
  • 239× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.