CDU-Fraktion

Beiträge zum Thema CDU-Fraktion

Bauen
Der Bürokomplex an der Fröbelstraße 17. Die BIM saniert nach und nach die einzelnen Gebäude. | Foto: Bernd Wähner

Strom könnte künftig vom Dach kommen
Photovoltaik prüfen

Auf den Dächern der Bürodienstgebäude an der Fröbelstraße 17 sollten im Zuge der Sanierung Photovoltaikanlagen installiert werden. Das schlägt die CDU-Fraktion in einem Antrag in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) vor. Sie argumentiert, dass bei den laufenden Bauarbeiten auch problemlos Solargeneratoren auf den Dächern errichtet werden könnten. Die Häuser auf dem weitläufigen Gelände werden derzeit durch die landeseigene BIM instandgesetzt und modernisiert. Auf den iacht Gebäudeteilen...

  • Prenzlauer Berg
  • 05.10.18
  • 141× gelesen
Politik

CDU für bessere Wegweiser

Lichtenberg. Das Bezirksamt soll dafür sorgen, dass am S- und U-Bahnhof Frankfurter Allee der Fußweg zum Rathaus Lichtenberg, zum Bürgeramt zwei und zum Zentrum für tuberkulosekranke und -gefährdete Menschen ausgewiesen wird. Diesen Auftrag erhielt es in der September-Sitzung per Konsens von den Lichtenberger Bezirksverordneten. Insbesondere im U-Bahn-Tunnel sollte es neben einem Hinweis auf die umliegenden Straßen auch Wegweiser zu den genannten Stellen geben, heißt es im Antrag der...

  • Lichtenberg
  • 04.10.18
  • 64× gelesen
Verkehr

Von Abgasen und Lärm geplagt
Stedingerweg: Anwohner fordern Maßnahmen gegen Schleichwege durchs Wohngebiet

Im Stedingerweg soll es für Anwohner möglichst bald ruhiger werden. Um die verkehrsreichen Kreuzungen Storkower und Kniprodestraße sowie Landsberger Allee und Storkower Straße zu umfahren, nutzen Autofahrer vermehrt die Anwohnerstraßen im Blumenviertel. Besonders betroffen ist davon der Stedingerweg. In den Morgen- und Abendstunden ist dort das Verkehrsaufkommen besonders hoch. Davon konnten sich Mitglieder der CDU-Fraktion bei einem Vor-Ort-Termin überzeugen, zu dem sie von Bürgern aus dem...

  • Prenzlauer Berg
  • 01.10.18
  • 468× gelesen
Verkehr

Neue Haltestelle für Bus X54?

Neu-Hohenschönhausen. Für eine zusätzliche Haltestelle auf der Buslinie X54 in der Pablo-Picasso-Straße setzt sich die CDU-Fraktion der Lichtenberger Bezirksverordnetenversammlung (BVV) ein. Der entsprechende Antrag wird aktuell im Verkehrsausschuss diskutiert. Hintergrund ist die Ansiedlung beziehungsweise personelle Aufstockung vieler Unternehmen in der Pablo-Picasso-Straße. „Im Jahr 2017 wurden in der Pablo-Picasso-Straße circa 400 neue Arbeitsplätze geschaffen“, so die verkehrspolitische...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 01.10.18
  • 207× gelesen
Verkehr

CDU für sicheren Schulweg

Lichtenberg. Die Bernhard-Bästlein-Straße zwischen dem Weißenseer Weg und der Vulkanstraße nutzen Auto- und Radfahrer gern als Abkürzung, auch viele Schüler der 32. Grundschule laufen wochentags durch die Straße. Die CDU-Fraktion der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) sorgt sich um die Sicherheit der Jungen und Mädchen. Besonders an unübersichtlichen Stellen bestehe durch zu schnelle Verkehrsteilnehmer ein erhöhtes Unfallrisiko, so die Fraktion. Sie schlägt Maßnahmen zur Abhilfe vor: „Durch...

  • Lichtenberg
  • 29.09.18
  • 124× gelesen
Bildung

CDU rechnet mit Klagewelle
Hunderte Eltern warten auf einen Kita-Platz

Rund 500 Kita-Plätze fehlen aktuell im Bezirk. Die CDU-Fraktion in der BVV rechnet mit einer Klagewelle, denn Eltern haben einen Rechtsanspruch auf einen Platz. In Spandau gibt es nicht genügend Kita-Plätze. Der Bezirk steht mit diesem Problem berlinweit nicht allein da. Doch immerhin sind es rund 500 Plätze, die in der Havelstadt fehlen. Über diese aktuelle Zahl informierte Jugendstadtrat Stephan Machulik (SPD) jetzt den Jugendhilfeausschuss. Die CDU befürchtet nun, dass eine Klagewelle auf...

  • Spandau
  • 30.08.18
  • 149× gelesen
Umwelt

Parks brauchen mehr Bänke

Pankow. Wer im Schlosspark Schönhausen oder im Bürgerpark Pankow ein schattiges Plätzchen auf einer Bank sucht, wird leider nicht immer fündig. Aufgrund von witterungs- und altersbedingter Abnutzung sind viele Bänke marode. Manche weisen erhebliche Schäden durch Vandalismus auf. Immer wieder werden auch Bänke gestohlen. Deshalb fordern die CDU-Verordneten, dass als Ersatz für fehlende oder beschädigte Bänke umgehend neue Sitzgelegenheiten angeschafft werden sollen. Außerdem müsse dafür gesorgt...

  • Pankow
  • 22.08.18
  • 68× gelesen
Verkehr

Erhebliche Straßenschäden

Karow. Die Deutsche Bahn lässt seit einigen Monaten zahlreiche bahntechnische Anlagen am Karower Kreuz neu bauen. Zur Belieferung der Baustellen mit Material werden vor allem die Straße mit den Nummern 10, 36, 39 und 40 von Baustellenfahrzeugen genutzt. Das führte bereits zu erheblichen Schäden. An engen Kreuzungen sind die Borde heruntergefahren, Gehwegplatten sind beschädigt und die Fahrbahn senkte sich teilweise ab. Das Bezirksamt geht zwar davon aus, dass die Deutsche Bahn AG nach Abschluss...

  • Karow
  • 16.08.18
  • 176× gelesen
Bauen
Komplett verhüllt: Vor dem nächsten Jahr wird das Haupthaus der Schule am Gartenfeld nicht fertig.  | Foto: Ulrike Kiefert
2 Bilder

CDU hat beim Bezirksamt nachgefragt
Baulärm geht an 21 Schulen weiter

An 21 Spandauer Schulen, darunter zwölf Grundschulen, geht der Baulärm auch nach den Sommerferien weiter. Das hat CDU-Fraktion jetzt vom Bezirksamt erfahren. Großprojekte oder kleinere Reparaturen: In 41 Schulen sollte in den Sommerferien saniert werden. Doch nicht überall sind die vom Senat angekündigten Bauarbeiten auch wirklich zum Ferienbeginn gestartet. Mit Folgen. „Mindestens 21 Schulen müssen auch nach den Sommerferien mit dem Baulärm leben“, sagt Thorsten Schatz. Die Zahl hat der...

  • Bezirk Spandau
  • 10.08.18
  • 318× gelesen
Verkehr

Leitsystem für die Landsberger?

Lichtenberg. Ob es nach Spandau oder ins Olympiastadion geht: Wer mit dem Auto fährt, kommt an der Heerstraße kaum vorbei – und dort in der Regel recht gut voran, nicht zuletzt dank eines speziellen Verkehrsleitsystems. Eine elektronische Verkehrslenkung nach dem Vorbild der westlichen Ausfallstraße favorisiert die CDU-Fraktion auch für die Landsberger Allee. Jetzt konnte die Union die anderen Fraktionen der Lichtenberger Bezirksverordnetenversammlung (BVV) für ihren Antrag gewinnen. Danach...

  • Lichtenberg
  • 02.08.18
  • 166× gelesen
Verkehr

Verkehrslösung für Malchow

Malchow. Massive Auswirkungen des Pankower Großbauprojektes „Blankenburger Süden“ auf das benachbarte Straßendorf Malchow sieht die CDU-Fraktion der Lichtenberger Bezirksverordnetenversammlung (BVV) voraus. Sie hat das Bezirksamt Lichtenberg aufgefordert, so schnell wie möglich über den Stand der Planungen und die Folgen für Malchow zu informieren. „Wir brauchen eine strukturierte Verkehrsplanung, die einen dichten Verkehrsfluss auf der Malchower Dorfstraße verhindert“, sagt die...

  • Lichtenberg
  • 15.07.18
  • 380× gelesen
Bildung

Leseecke für Bücherei

Kladow. Die Kladower Stadtteilbibliothek ist gut besucht. Knapp 47.000 Leser nutzten 2017 die Bücherei. Was ihr aber bislang fehlt, ist eine Leseecke, in der man gemütlich sitzen und bei einem Kaffee ins Gespräch kommen kann. Das könnte sich jetzt ändern. Denn die Bezirksverordneten haben einem entsprechendem Antrag der CDU-Fraktion zugestimmt. „Viele Kladower nutzen das vielfältige kulturelle und literarische Angebot der Stadtteilbibliothek. Ein Austausch findet aber nur dann statt, wenn laut...

  • Kladow
  • 13.07.18
  • 194× gelesen
Politik

Wegeleitsystem für Touristen

Lichtenberg. Für ein moderneres Tourismuswegeleitsystem setzt sich die CDU-Fraktion der Lichtenberger Bezirksverordnetenversammlung ein. Der Bezirk Lichtenberg biete zahlreiche Anziehungspunkte für Besucher wie Museen, Kultureinrichtungen und Naherholungsgebiete, doch die Touristen würden nicht ausreichend darauf aufmerksam gemacht, heißt es von der Union. Sie will, dass das vorhandene touristische Wegeleitsystem im Bezirk um zusätzliche Stationen erweitert und modernisiert wird. Dazu soll das...

  • Lichtenberg
  • 29.06.18
  • 143× gelesen
Politik

Politik live in Staaken

Staaken. Der Staakener CDU-Abgeordnete Heiko Melzer lädt am Donnerstag, 14. Juni, zur Live-Übertragung aus dem Berliner Abgeordnetenhaus ein. Das Public Viewing beginnt um 14 Uhr im Wahlkreisbüro in der Staakener Ladenzeile am Brunsbütteler Damm 269. Themen der CDU-Fraktion sind an diesem Sitzungstag im Plenum unter anderem die Bildungspolitik, Innere Sicherheit, Verkehrspolitik und Justiz. uk

  • Staaken
  • 08.06.18
  • 57× gelesen
Politik

Neue Aufgabe beim Wirtschaftsrat der CDU
Florian Graf tritt vom Fraktionsvorsitz zurück

Am 31. Mai hat Florian Graf für viele überraschend seinen Rücktritt als Fraktionsvorsitzender der CDU im Abgeordnetenhaus erklärt. In dieser Position war er seit 2011 tätig. Gegenüber der Berliner Woche erläuterte er seine Entscheidung. „Nachdem ich mich über viele Jahre ausschließlich der Führung meiner Fraktion gewidmet habe, werde ich nun eine neue berufliche Herausforderung annehmen und einen neuen Weg“, so Graf, der zuvor als Parlamentarischer Geschäftsführer und finanzpolitischer Sprecher...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 07.06.18
  • 247× gelesen
Verkehr

Sicherer von Hof zu Hof

Pankow. Im Abschnitt der Vinetastraße zwischen Neumannstraße und Straße am Eschengraben sollte eine Querungshilfe entstehen. Das fordert die CDU-Fraktion in der BVV. Damit soll die Verkehrssicherheit im Bereich der Kurt-Tucholsky-Oberschule verbessert werden. Der Schulhof an der Neumannstraße 9-11 besteht aus zwei Teilen, die durch die Vinetastraße getrennt sind. Die Schüler wechseln mehrmals täglich zwischen den Schulgebäuden und -höfen. Sie müssen dabei die Vinetastraße überqueren. Die...

  • Pankow
  • 31.05.18
  • 156× gelesen
Wirtschaft

Klimafreundliches Gewerbegebiet Motzener Straße

Die CDU-Fraktion hat am 17. Mai einen Antrag zum Gewerbegebiet Motzener Straße ins Abgeordnetenhaus eingebracht. Dabei geht es um das Berliner Energie- und Klimaschutzprogramm 2030 (BEK). „Der Senat wird aufgefordert, das Gewerbegebiet Motzener Straße bei der Initiierung als Null-Emissionen-Gewerbepark und Schaufenster für eine klimaneutrale Berliner Wirtschaft zu unterstützen“, schreibt die Partei. Das ortsansässige Unternehmensnetzwerk solle demnach finanzielle Zuschüsse erhalten. Im BEK 2030...

  • Marienfelde
  • 18.05.18
  • 160× gelesen
Politik

Mülleimer im Park rasch erneuern

Prenzlauer Berg. Wer in diesem Frühjahr durch den Volkspark Prenzlauer Berg spaziert, dem werden sie auffallen: die beschädigten Mülleimer und fehlenden Mülleimereinsätze. Die Ursachen sind Vandalismus und Diebstahl. Doch so wie zurzeit kann es nicht bleiben. Deshalb soll das Bezirksamt die Müllbehälter rasch erneuern beziehungsweise ersetzen. Das fordert die CDU-Fraktion in einem Antrag in der BVV. Außerdem solle geprüft werden, ob die Reinigungsintervalle für diesen Park gerade im Frühjahr...

  • Prenzlauer Berg
  • 14.05.18
  • 138× gelesen
Politik

CDU-Fraktion fordert Bebauung

Alt-Hohenschönhausen. Die CDU-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) hat vom Bezirksamt einen Plan zur Verbesserung des Einzelhandels im Wohngebiet Große-Leege-Straße gefordert. In einer Presseerklärung verweist sie auf fehlende Parkplätze und eine schlechte Nahversorgung. Die CDU unterstützt einen Investor, der eine Nahversorgung mit 1000 Quadratmetern Verkaufsfläche und einen Stellplatz für Busse an der Freienwalder Straße schaffen möchte. Fraktionsvorsitzender Gregor Hoffmann...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 01.05.18
  • 201× gelesen
Wirtschaft

Verschlafen: Siegfriedbrunnen bleibt zur Eröffnung trocken!

Am 13. April diesen Jahres wurde in Berlin wieder die Brunnensaison eröffnet. Doch der Siegfriedbrunnen sprudelte zur Verwunderung vieler Anwohnerinnen und Anwohner nicht. Am 16. April informierte das Bezirksamt über eine Pressemitteilung, dass ein Statiker Hohlräume im Inneren des Sockels festgestellt hat und diese erst saniert werden müssen. Bereits Anfang des Jahres waren an der Außenfassade Frostschäden zu erkennen. Eine fachliche Überprüfung war zu diesem Zeitpunkt schon dringend nötig....

  • Schmargendorf
  • 25.04.18
  • 329× gelesen
Verkehr
Die BVV will auch Tempo 30 vor den Wohnhochhäusern. | Foto: Dirk Jericho

Tempo 30 bis Spittelmarkt: BVV will Teststrecke vor den Wohnhochhäusern an der Leipziger Straße

Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) hat mit den Stimmen der SPD und Linken einen Grünen-Antrag beschlossen, der auch vor den vier Doppelwohnhochhäusern an der Leipziger Straße Tempo 30 fordert. Damit stellen sich die Verordneten auf die Seite der etwa 6000 Anwohner. Die Interessengemeinschaft Leipziger Straße und der Mieterbeirat wollen eine Verlängerung der Teststrecke bis zum Spittelmarkt. Wie berichtet, hat Verkehrs- und Umweltsenatorin Regine Günther (parteilos/für die Grünen) am 9....

  • Mitte
  • 25.04.18
  • 452× gelesen
Bildung

Medienbildung verbessern

Lichtenberg. Die Fraktion der CDU in der Bezirksverordnetenversammlung hat sich für eine bessere Medienbildung an den Schulen eingesetzt und mehr Geld für die digitale Ausstattung gefordert. Außerdem sollten IT-Verantwortliche für die Hard- und Software eingestellt werden. Auch das müsse finanziert werden. Der schulpolitische Sprecher der CDU-Fraktion Pascal Ribble sagte: „Unsere Idee wurde jetzt vom rot-rot-grünen Senat aufgegriffen und wird seit März 2018 auf Landesebene umgesetzt.“ Die...

  • Lichtenberg
  • 21.04.18
  • 156× gelesen
Politik

Mandatswechsel bei der CDU

Spandau. In der CDU-Fraktion wechselt ein Mandat. Der Bezirksverordnete Daniel Scheytt scheidet aus, dafür rückt Thomas Schill nach. Scheytt wird neuer persönlicher Referent von Kulturstadtrat Gerhard Hanke (CDU). Weil seine Tätigkeit in der Bezirksverwaltung nicht mit dem Mandat in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) vereinbar ist, gibt er es ab. Auch Fraktionsgeschäftsführer kann Daniel Scheytt nicht bleiben. Sein Nachfolger in diesem Amt ist jetzt der Bezirksverordnete Patrick Wolf....

  • Spandau
  • 19.04.18
  • 89× gelesen
Bauen
Die Fertigteil stehen schon. Mindestens acht Wohncontainer sind auf dem Areal angedacht. | Foto: Ulrike Kiefert
2 Bilder

Ankommen im Containerdorf: Tempohome wird wie geplant im Mai bezugsfertig

Das neue Tempohome auf dem ehemaligen Siemens-Sportplatz am Schuckertdamm soll Ende Mai fertig sein. Dann ziehen für drei Jahre die Flüchtlinge ein. Später will der Bezirk dort eine Grundschule bauen. Das Grundstück am Schuckertdamm 343 ist komplett von einem Maschendrahtzaun umgeben. Eine Zufahrt zur Baustelle gibt es nur vom Rohrdamm aus. Dort stehen ein Pförtnerhaus und mehrere Baufahrzeuge. Dahinter sind die ersten weißen Wohngebäude aus fertigen Beton-Teilen schon gut zu erkennen. Auf...

  • Siemensstadt
  • 16.04.18
  • 1.209× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.