CDU

Beiträge zum Thema CDU

Wirtschaft

Begrenzter Platz im Freien

Reinickendorf. Im Bezirk nutzen rund 340 Gaststätten öffentlichen Straßenraum zur Bewirtung im Freien. Bei rund 20 Prozent davon wird es die Möglichkeiten geben, diesen Bereich zu vergrößern, teilte Baustadträtin Katrin Schultze-Berndt (CDU) am 2. Juni im Bauausschuss der Bezirksverordnetenversammlung mit. Hinderungsgründe für Erweiterungen sind zumeist Fluchtwege und Feuerwehrzufahrten. Zur Milderung der Folgen der Corona-Krise sollen Lokale Außenbereiche in größerem Maße und bis Jahresende...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 03.06.20
  • 101× gelesen
Politik

Zur AfD-Fraktion übergetreten

Marzahn-Hellersdorf. Der ehemalige CDU-Bezirksverordnete Sergej Henke (80) ist der Fraktion der AfD in der Bezirksverordnetenversammlung beigetreten. Die CDU-Fraktion hatte er bereits im Februar verlassen. Seine Entscheidung begründete er mit einer grundlegenden Kritik an der CDU sowohl im Bund als auch auf Bezirksebene. Diese sei von ihren ursprünglichen Werten abgerückt und ein strategisches Bündnis mit den linken Parteien eingegangen. Kern ist hierbei die Migrationspolitik. Henke hatte schon...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 07.05.20
  • 314× gelesen
Wirtschaft

Großmarkt-Mieter in Not?

Moabit. Medienberichten zufolge stehen etliche Firmen auf dem Berliner Großmarkt an der Beusselstraße vor der Insolvenz. Kurzarbeiterzahlungen stünden noch aus, die Berliner Großmarkt GmbH als landeseigene Gesellschaft verlange trotz Corona die normale Pacht. Die CDU-Fraktion im Abgeordnetenhaus fordert den Senat auf, auf Mieten während des vollständigen Lockdowns in Handel und Gastronomie zu verzichten. „Offenbar ist der Senat nicht bereit, auf die schwierige wirtschaftliche Situation seiner...

  • Moabit
  • 05.05.20
  • 217× gelesen
Kultur
Die Gedenktafel für Oberst Wilhelm Staehle in der Invalidensiedlung wird von einer Glockenkonstruktion überwölbt.   | Foto: Christian Schindler
2 Bilder

Erinnerung an ermordeten Widerstandskämpfer
Vor 75 Jahren starb Oberst Wilhelm Staehle

Am Donnerstag, 23. April, jährt sich zum 75. Mal der Todestag des von den Nationalsozialisten ermordeten Oberst Wilhelm Staehle. An den Widerstandskämpfer erinnert eine Gedenktafel in der Invalidensiedlung. Der Weg ins Militär war für den am 20. November 1877 im niedersächsischen Neuenburg geborenen Wilhelm Staehle vorgezeichnet. Schon Vater und Großvater waren Offiziere, und auch Wilhelm Staehle wurde nach dem Abitur in Osnabrück Fahnenjunker. Als Leutnant nahm er an der Niederschlagung des...

  • Frohnau
  • 18.04.20
  • 713× gelesen
  • 1
Bauen
Auf dem Friedhof finden keine Beerdigungen mehr statt. Einige Projekte wie die Prinzessinnengärten haben sich hier angesiedelt. | Foto: Schilp

CDU gegen Bau auf dem Jacobi-Friedhof
Neuköllner Stadtrat will innerstädtisches Grün erhalten

Nicht zum ersten Mal hat es Anfang März Streit um den Neuen St.-Jacobi-Friedhof an der Hermannstraße 99 gegeben: Während die CDU-Bezirksverordneten das Gelände als Grünfläche schützen wollen, verweisen SPD und Grüne auf den 2016 beschlossenen „Integrierten Friedhofsentwicklungsplan“ (Ifek), der eine Bebauung vorsieht. Wie berichtet, möchte die Howoge mittelfristig rund 500 Wohnungen auf dem Gelände errichten. Außerdem soll an der Oderstraße eine Gemeinschaftsschule entstehen. Eigentümer der...

  • Neukölln
  • 30.03.20
  • 1.163× gelesen
Politik

Klaus-Dieter Gröhler hält Telefonsprechstunde ab

Charlottenburg-Wilmersdorf. Der Bundestagsabgeordnete Klaus-Dieter Gröhler (CDU) bleibt trotz Corona-Krise als Wahlkreisabgeordneter für die Bürger des Bezirks ansprechbar. Er bietet ihnen am Freitag, 27. März, die Möglichkeit, ihre Anliegen während einer Telefonsprechstunde zwischen 15 und 17 Uhr vorzutragen. Zu erreichen ist er dann in seinem Bundestagsbüro unter der Rufnummer 227 77 805. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. maz

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 20.03.20
  • 28× gelesen
Politik

BVV: Coronavirus ist ein Thema

Charlottenburg-Wilmersdorf. Bei der nächsten BVV am Donnerstag, 19. März, kommt auf die Große Anfrage der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen hin auch das Thema "Coronavirus" aufs Tapet. Unter anderem wollen die Bündnisgrünen wissen, welche Maßnahmen das Bezirksamt gegen die Ausweitung der Pandemie ergreift. In der Großen Anfrage der FDP geht es um die Kriterien für Veranstaltungen und Märkte auf dem Breitscheidplatz. Die SPD macht den Drogenkonsumraum am Stuttgarter Platz zum Gegenstand der...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 13.03.20
  • 311× gelesen
Wirtschaft

CDU erörtert die Lage der Wirtschaft

Diese Veranstaltung wurde soeben, 11. März, 13.50 Uhr, abgesagt. Charlottenburg. Wie behält Deutschland die Spitzenposition im globalen Innovationswettbewerb? Wie lauten die ordnungspolitischen Antworten für Chancengerechtigkeit im digitalen Zeitalter? Und wie kann der gesellschaftliche Zusammenhalt angesichts technologischer und wirtschaftlicher Veränderungen erhalten werden? Beim "Treffpunkt Fraktion" der CDU am 17. März gehen der stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion,...

  • Charlottenburg
  • 08.03.20
  • 104× gelesen
Politik

Austausch mit Sozialstadtrat Detlef Wagner

Charlottenburg-Nord. Detlef Wagner (CDU), Stadtrat für Soziales und Gesundheit, lädt am Mittwoch, 18. März, zur Bürgersprechstunde ins Stadtteilzentrum am Halemweg 18 ein. Von 15 bis 17 Uhr nimmt er sich Zeit für Gespräche und beantwortet Fragen. Eine Anmeldung unter der Rufnummer 902 91 43 01 oder unter der 902 91 43 02 ist erforderlich. maz

  • Charlottenburg-Nord
  • 06.03.20
  • 35× gelesen
Politik

Sprechstunde und Reisevortrag

Westend. Die nächste Möglichkeit, die persönlichen Anliegen mit dem Abgeordneten Andreas Stazkowski (CDU) zu besprechen, besteht am Mittwoch, 18. März, um 17 Uhr in seinem Bürgerbüro in der Fredericiastraße 9a. Um 18 Uhr hält er dann einen Reisevortrag über Northumbria, eine kleine Region in Nordostengland. Serviert wird wieder eine typische Landesspezialität. Der Eintritt ist frei. Für beide Termine wird um eine Anmeldung unter der Rufnummer 644 407 00 oder per E-Mail an...

  • Westend
  • 06.03.20
  • 129× gelesen
  • 1
Bauen

Platz für Flüchtlinge und Wohnungssuchende, aber kein Platz für Grundschulkinder? Wird die Grundschul - Chance verschenkt oder doch noch genutzt?
Stadtplanung Karlshorst: Wohnungsbau und wieder keine Grundschule?

Vor 38 Jahren wurde die letzte Schule in Karlshorst gebaut. Bis heute befindet sich noch keine einzige der neu geplanten Schule im Bau. Gebaut dagegen wird viel. Einige Baugrundstücke befinden sich an der Köpenicker Allee. Eines davon, das Bauprojekt Köpenicker Allee 146-162 befindet sich nun in den Startlöchern. Hierzu gibt es eine Aufstellungsbeschluss Drucksache – DS/1640/VIII....

  • Karlshorst
  • 05.03.20
  • 774× gelesen
Politik

Mobile Sprechstunde von Tino Schopf

Prenzlauer Berg. Mit seiner mobilen Sprechstunde ist Tino Schopf, Mitglieder der SPD-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus, am 14. März in seinem Wahlkreis unterwegs. Von 10 bis 11 Uhr ist er vor dem Mühlenberg-Center an der Greifswalder Straße anzutreffen und von 11.30 bis 12.30 Uhr am Antonplatz. Bürger können sich an beiden Orten mit ihren Anliegen an ihren direkt gewählten Abgeordneten wenden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen: www.tino-schopf.de. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 05.03.20
  • 102× gelesen
Politik

Klaus-Dieter Gröhler hört zu

Schmargendorf. Der Bundestagsabgeordnete Klaus-Dieter Gröhler (CDU) lädt am Montag, 9. März, zwischen 17 und 18.30 Uhr zur Bürgersprechstunde ein ins Café Coffee Oase, Breite Straße 32. maz

  • Schmargendorf
  • 03.03.20
  • 53× gelesen
Politik

Diskussion: Wie digital ist Berlin?

Westend. Der CDU-Wahlkreisabgeordnete Andreas Statzkowski empängt am Mittwoch, 11. März, um 19.30 Uhr, Nicolas Zimmer, Vorstandsvorsitzender der Technologiestiftung Berlin und ehemaliger Vorsitzender der CDU-Fraktion im Abgeordnetenhaus, in seinem Bürgerbüro, Fredericiastraße 9a. Mit ihm diskutiert er, ob Berlin die Chancen der Digitalisierung optimal nutzt und wo die Schwachstellen liegen. Alle Bürger sind eingeladen der Debatte mit dem Titel "Wie digital ist Berlin?" beizuwohnen. Um eine...

  • Westend
  • 27.02.20
  • 94× gelesen
  • 1
Politik

Buchvorstellung und Diskussion

Wilmersdorf. „Man darf alles verlieren, nur seine Haltung nicht“ ist das Motto am Donnerstag, 27. Februar, um 19 Uhr im Bürgerbüro Café Wahlkreis des CDU-Bundestagsabgeordneten Klaus-Dieter Gröhler, Zähringerstraße 33. Zum 100. Geburtstag des früheren CDU-Politikers Alfred Dregger findet eine Buchvorstellung und anschließende Diskussion mit dem Autor seiner jüngsten Biografie, Dieter Weirich, sowie Dreggers Sohn und Fraktionsvorsitzenden der Berliner CDU, Burkard Dregger, statt. Moderiert wird...

  • Wilmersdorf
  • 24.02.20
  • 101× gelesen
Politik

Bekommt das Rathaus Charlottenburg eine Kita?

Charlottenburg-Wilmersdorf. Die CDU-Fraktion Spandau hatte in der Januar-BVV einen Antrag für eine Kita für Rathausmitarbeiter beantragt, um unter anderem den Arbeitgeber Bezirksamt attraktiver zu machen. Auch in Charlottenburg-Wilmersdorf folgt man dem Vorschlag der CDU-Fraktion Spandau. Dazu erklärt Arndt Meißner, Vorsitzender der CDU-Fraktion Spandau: „Wir freuen uns, dass unser Vorschlag einer Rathauskita für Bezirksamtsmitarbeiter auch im Nachbarbezirk auf offene Ohren stößt. Unsere...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 23.02.20
  • 104× gelesen
Politik

Jetzt anmelden zur Tagesfahrt durchs politische Berlin

Charlottenburg-Wilmersdorf. Am Freitag, 6. März, lädt Klaus-Dieter Gröhler (MdB), CDU-Wahlkreisabgeordneter für Charlottenburg-Wilmersdorf, zu einer politischen Tagesfahrt durch Berlin ein. Besucht werden das Bundeskanzleramt und das Futurium. Die Teilnehmer wohnen einer Sitzung des Bundestages bei. Mittagessen und ein Lunchpaket sind inklusive. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen bis spätestens 1. März unter E-Mail klaus-dieter.groehler.wk@bundestag.de oder unter der Rufnummer...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 21.02.20
  • 122× gelesen
Politik

Plausch mit Klaus-Dieter Gröhler

Schmargendorf. Klaus-Dieter Gröhler, CDU-Bundestagsabgeordneter für den Wahlkreis Charlottenburg-Wilmersdorf, bietet am Dienstag, 25. Februar, zwischen 18 und 19.30 Uhr allen Interessierten die Möglichkeit zum Gespräch. Veranstaltungsort ist das Wiener Konditorei Caffeehaus am Roseneck, Hohenzollerndamm 92. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. maz

  • Schmargendorf
  • 19.02.20
  • 26× gelesen
Politik

Politischer Aschermittwoch

Charlottenburg-Wilmersdorf. Der CDU-Kreisverband probt am Mittwoch, 26. Februar, mit Unterstützung der CDU-Landesgeschäftsstelle einen neuen „Berliner Aschermittwoch“. Zu Beginn der Fastenzeit soll nicht mit dem Gegner abrechnet, sondern eher Visionen für die Zukunft darstellt werden. Im Mittelpunkt steht nicht nur die Rede, sondern die Debatte mit dem Publikum. Als Redner für diesen 1. Berliner Aschermittwoch hat Ole von Beust, früherer Hamburger Bürgermeister, zugesagt. Moderator ist Stefan...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 19.02.20
  • 162× gelesen
Umwelt
Lärm und Dreck an den Rhin Tower’s haben zu Beschwerden von Nachbarn geführt. Der Vermieter versucht, die Probleme zu lösen.  | Foto: hari

Eigentümer reagiert auf Klagen
Lärm und Dreck erregen den Unmut der Anwohner über die Rhin Tower’s

Dreck, Lärm und nächtliches Kindergeschrei an den Rhin Tower’s an der Hellersdorfer Straße erregen schon längere Zeit den Unmut der Anwohner. Der Eigentümer hat inzwischen Maßnahmen ergriffen, um die Gemüter zu beruhigen. Lange Zeit standen die Rhin Tower’s leer und verwahlosten. „Das Grauen von Hellersdorf“ ging als eine der volkstümlichen Bezeichnungen für den Zustand der Gebäude Anfang der 2000er-Jahre um. Andere sprachen später von den Twin Towers in Erinnerung an die beim Terrorakt am 9....

  • Hellersdorf
  • 19.02.20
  • 3.429× gelesen
Politik

Stadtteildialog der CDU-Fraktion

Charlottenburg. "Reden wir drüber" – unter diesem Motto stehen die Stadtteildialoge der CDU-Fraktion Charlottenburg-Wilmersdorf. Im Austausch mit dem Mitglied des Bundestages, Mitgliedern im Abgeordnetenhaus, Mitgliedern des Bezirksamtes und der BVV soll Raum gegeben werden, wichtige Themen vor Ort zu besprechen und aufzugreifen – von Abfall auf der Straße bis zu zugeparkten Einfahrten. Der nächste Stadtteildialog findet am Dienstag, 25. Februar, um 19.30 Uhr in der Jugendkunstschule,...

  • Charlottenburg
  • 18.02.20
  • 30× gelesen
Politik
Auf dem grünen Sofa: Wiebke Werner vom Berliner Mieterverein, Stadtplanungsstadtrat Jochen Biedermann und Katrin Schmidberger, Sprecherin für Wohnen und Mieten. | Foto: Schilp

"Wichtiger Spielraum für Entwicklungen"
Grüne begrüßen Mietendeckel, fordern jedoch weitere Regelungen für den Wohnungsmarkt

In Neukölln hat sich in den vergangenen Jahren bei Neuvermietungen die Höhe der Mietzinses verdoppelt. Da ist auch den Grünen die Atempause, die der Mietendeckel schafft, mehr als willkommen. Aber in ihren Augen reicht er nicht, um die Probleme auf dem Wohnungsmarkt langfristig zu lösen. Kürzlich lud die Partei zu einer Informationsveranstaltung in ihr Büro an der Braunschweiger Straße ein. Unter den Gästen war auch Stadtplanungsstadtrat Jochen Biedermann (Grüne). Er sagte, er sei gespannt...

  • Neukölln
  • 18.02.20
  • 596× gelesen
  • 1
Politik
5 Bilder

VOR 30 JAHREN IN DER DDR: ERSTE FREIE VOLKSKAMMER-WAHL
Alexander Kulpok diskutiert diese Ereignisse mit Karl-Heinz Baum, dem langjährigen Korrespondenten der Frankfurter Rundschau in der DDR

Am 18. März 1990 fand in der niedergehenden DDR die erste freie und geheime Wahl der Volkskammer statt. Mit vielen Überraschungen. Eindeutiger als erwartet erhielt die CDU mit ihrem Spitzenkandidaten Lothar de Maizière die meisten Stimmen (40,8%). Die SPD kam mit nur 21,9% auf Platz zwei. Überraschend auch, dass sich der SPD-Spitzenkandidat Ibrahim Böhme und der Vorsitzende des CDU-Partners Demokratischer Aufbruch, Wolfgang Schnur, sich hernach als ehemalige Stasi-Spitzel entpuppten. Alexander...

  • Reinickendorf
  • 17.02.20
  • 670× gelesen
  • 1
Politik

CDU-Stammtisch im Vereinscasino

Britz. Der nächste Britzer Bürgerstammtisch der CDU findet am Dienstag, 25. Februar, statt. Interessierte, die mit Politikern über Ideen oder Ärgernisse sprechen möchten, sind am 18.30 Uhr im Casino des Tennis-Clubs Weiß-Rot Neukölln, Hannemannstraße 21, willkommen. Eingeladen sind nicht nur Britzer, sondern auch Menschen aus Rudow, Buckow und der Gropiusstadt. Eine Anmeldung ist nicht nötig. sus

  • Britz
  • 13.02.20
  • 29× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.