Corona-Krise

Beiträge zum Thema Corona-Krise

Sport

Wieder Führungen durchs Olympiastadion

Westend. Im Olympiastadion werden ab Pfingstsonntag, 31. Mai, wieder Führungen angeboten. Teilnehmer gelangen in Bereiche, die der Öffentlichkeit sonst nicht zugänglich sind. Die Innenbereiche bleiben für den Publikumsverkehr noch geschlossen. Jedoch können die Besucher auf die blaue Laufbahn, während der Guide die Geschichte und Architektur aus nächster Nähe erklärt – natürlich unter Beachtung der Hygiene- und Abstandsregeln. Die Führungen können vor Ort im Besucherzentrum und online unter...

  • Westend
  • 29.05.20
  • 209× gelesen
Kultur

Kultureinrichtungen öffnen wieder
Kulturstadträtin gibt Hinweise an freie Träger

Auch kulturelle Einrichtungen können unter bestimmten Bedingungen wieder öffnen. Weitere Lockerungen sind abhängig davon, wie die Corona-Entwicklung weiterhin verläuft. Kulturstadträtin Juliane Witt (Die Linke) hat die freien Träger der Kulturarbeit in einem Schreiben aufgefordert, über eine Wiederöffnung ihrer Einrichtungen nachzudenken. Sie verweist unter anderem darauf, dass auch die Bibliotheken, das Bezirksmuseum, die Musikschule und die Jugendkunstschule des Bezirks seit 25. Mai unter...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 29.05.20
  • 117× gelesen
Verkehr

BVG passt Fahrplan an

Berlin. Die BVG sortiert ein Teil ihres Busangebotes neu. Weil die Schulen nach und nach ihren Betrieb wieder aufnehmen, wird ab 2. Juni bis zu den Sommerferien auf 16 Linienen der Frühverkehr verstärkt. Das betrifft die Linien M11, M37, M76, M77, 112, 122, 124, 125, 134, 135, 137, 156, 172, 197, 222, 256. Reduziert wird im Gegenzug aufgrund der geringen Nachfrage das Angebot auf den Linien TXL, 128 und X9. Die Busse der Linie TXL fahren ganztägig im Zehn-Minuten-Takt, der 128 zwischen...

  • Mitte
  • 29.05.20
  • 694× gelesen
Bildung

Unterricht in der Musikschule wieder möglich

Steglitz-Zehlendorf. In den Gebäuden der Leo-Borchard-Musikschule in der Martin-Buber-Straße 2 und der Grabertstraße 4, in der Jugendfreizeiteinrichtung Schottenburg, Brittendorfer Weg 16b, sowie in Privaträumen ist wieder Präsenzunterricht möglich. Für den Gesangsunterricht wurden die Musikschulräume mit speziellen Schutzvorstellungen ausgestattet. In privaten Räumen muss die jeweilige Lehrkraft für diesen Schutz sorgen. Auf die Einhaltung der geltenden Hygieneregeln ist prinzipiell zu achten....

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 29.05.20
  • 275× gelesen
Soziales

Mädelz treffen sich wieder

Buch. Nachdem der MädelzTreff Buch in den zurückliegenden Wochen ausschließlich online Angebote machte, läuft er nun wieder „analog“ in der Jugendfreizeiteinrichtung „Der Alte“ in der Wiltbergstaße 27. Neben dem Ort des Treffens haben sich außerdem auch die Zeiten des MädelzTreffs Buch verändert: mittwochs von 16 bis 18 Uhr. In dieser Zeit können sich jeweils fünf Mädchen im Alter von zwölf bis 21 Jahren mit Shamsaleslam Assi und Lorna Johannsen treffen, um bei Getränken und Snacks zu...

  • Buch
  • 29.05.20
  • 110× gelesen
Soziales

Jugendklubs öffnen mit Gruppenangeboten und Hygienekonzept
Kids werden wieder "live" bespielt

Nach über acht Wochen Schließzeit öffnen jetzt auch Spandaus Jugendfreizeiteinrichtungen wieder. Dazu gehören der Jugendtreff Havelspitze, der „Quader“, Jona’s Haus, das KiK Obstallee, das Nachbarschaftshaus Kladow, Bauspielplätze und andere Jugendzentren. Zuerst gingen die Jugendtheaterwerkstatt, das „Jugendcafé Mitternachtssport“ und die Schülerklubs „Downtown“ und „Schülerhaus“ an den Start. Nun folgen die anderen 20 Jugendeinrichtungen in öffentlicher Trägerschaft. „Für die Jugendlichen...

  • Bezirk Spandau
  • 28.05.20
  • 250× gelesen
Politik

Haselhorster Kiezversammlung findet diesmal online statt

Haselhorst. Erneut treffen sich die Haselhorster zur großen Kiezversammlung. Diskutiert wird diesmal aber digital. Also das Tablet oder Smartphone geschnappt und ab auf’s Sofa. Am 9. Juni geht’s um 18.30 Uhr los. Experten beantworten Fragen rund um die Miete, Verkehr und Wohnungsbau im Kiez. Organisiert haben die Kiezversammlung wieder die SPD‑Politiker Daniel Buchholz und Swen Schulz. Digital zugeschaltet ist auch Ordnungsstadtrat Stephan Machulik (SPD). Alle Zugangsdaten stehen in Kürze auf...

  • Haselhorst
  • 28.05.20
  • 130× gelesen
Politik

SPD beantragt Rettungsschirm

Charlottenburg-Wilmersdorf. Mit einem Antrag fordert die SPD des Bezirks das Abgeordnetenhaus und den Senat dazu auf, auch gemeinnützigen Trägern finanzielle Unterstützung bei aufgrund der Corona-Krise erlittenen Einnahmeausfällen anzubieten. Zu den potentiellen Nutznießern zählten unter anderem Verbände des Breitensports, aber auch Jugendfreizeitheime, wie das Wilmersdorfer Nordseeheim auf der Insel Amrum, das kurz vor der Schließung stehe. „Die Idee einen Rettungsschirm auch für gemeinnützige...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 28.05.20
  • 174× gelesen
Bildung

Eine Jugendverkehrsschule wieder offen
Verordnete fordern baldige Inbetriebnahme der zweiten Einrichtung

Nach Spiel- und Sportplätzen ist nun auch eine der beiden Jugendverkehrsschulen (JVS) im Bezirk wieder eröffnet worden. Seit dem 25. Mai können Schulklassen und andere Besucher das JVS-Angebot am Sachsendamm nutzen. Der Übungsplatz Friedenstraße in Tempelhof hingegen bleibt bis auf Weiteres geschlossen. Wie überall, wo es Lockerungen gibt, sind auch am Sachsendamm Hygiene- und Abstandsregeln zu beachten. Maximal zehn Kinder dürfen gleichzeitig üben. Warten andere auf Einlass, dann wird die...

  • Schöneberg
  • 28.05.20
  • 225× gelesen
Soziales

Änderung bei der Hilfe-Hotline des Ehrenamts Reinickendorf

Reinickendorf. Die Corona-Hotline des Ehrenamtsbüros Reinickendorf, die freiwillige Helfer und Hilfebedürftige zusammenbringt, hat nach den Lockerungen der vergangenen Wochen ihre Erreichbarkeit reduziert. Hilfe kann jetzt montags bis donnerstags von 11 bis 13 Uhr unter 235 92 37 60 vereinbart werden. Projektleiter Ralf-René Gottschalk von der Stiftung Unionhilfwerk bedankt sich zudem herzlich bei den freiwillig Engagierten und auch bei den Hilfebedürftigen für ihr Vertrauen. CS

  • Bezirk Reinickendorf
  • 28.05.20
  • 45× gelesen
Wirtschaft

Autokino "Carrona" eröffnet

Westend. Den Corona-Einschränkungen geschuldet, erlebt das Autokino eine Renaissance. Auch Berlins Cineasten können künftig mit ihrem Wagen vor einer Riesenleinwand parken. In Kooperation mit dem Zoo-Palast und einer Berliner Medien- und Eventagentur wird voraussichtlich am 6. Juni das "Carrona"-Autokino am Olympischen Platz eröffnet. Es sollen sowohl Filme aus der aktuellen Kinosaison als auch Klassiker gezeigt werden. Rund 150 Autos sollen Platz haben. Der Filmton wird über die Autoradios...

  • Westend
  • 28.05.20
  • 327× gelesen
Bildung
Roboter Tim ist Teil der Ausstellung „Das Netz“. | Foto: Thomas Frey

Teilöffnung ab 16. Juni
Ladestraße des Technikmuseums kann wieder besucht werden

Die Ladestraße des Deutschen Technikmuseums an der Möckernstraße wird am 16. Juni wieder geöffnet. Dort befinden sich die Ausstellungen zum Straßenverkehr und "Das Netz. Menschen, Kabel, Datenströme". Das Haupthaus und das Science Center Spectrum bleiben vorerst weiter geschlossen. Es gelten die normalen Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag von 9 bis 17.30, Sonnabend, Sonntag und Feiertag von 10 bis 18 Uhr. Maximal 200 Personen dürfen sich gleichzeitig in diesem Museumsbereich aufhalten. Der...

  • Kreuzberg
  • 28.05.20
  • 362× gelesen
Ausflugstipps
Foto: © Berlin Stadtführungen Sightseeing Tours

Individuelle private Berlin Stadtführung zum Wunschtermin
Berlin-Sightseeing Neustart mit Mindestabstand

Nachdem Lockerungen der Berliner Corona-Eindämmungsmaßnahmen beschlossen wurden bietet «Berlin Stadtführungen Sightseeing Tours» wieder individuelle zum Wunschtermin buchbare Stadtführungen und geführte Berlin Stadtrundfahrten an. Einzige Auflage zum Neustart der Berliner Sightseeing-Touren ist die die Einhaltung von Mindestabstand und Hygieneregeln. So werden Teilnehmer der Berlin Stadtführungen gebeten eine eigene Mund-Nasenschutz-Gesichtsmaske zu tragen. Berlin Stadtführungen perfekt für...

  • Mitte
  • 28.05.20
  • 604× gelesen
  • 1
Soziales

Hilfe zur Selbsthilfe

Marzahn. Die Selbsthilfe-, Kontakt- und Beratungsstelle des Bezirks, Alt-Marzahn 59 A, hat wieder geöffnet. Hierzu hat sie ein Hygienekonzept erarbeitet, um bei Mitarbeitern und Besuchern den Schutz vor Corona-Ansteckung zu gewährleisten. Bei Bedarf an Beratung und Unterstützung können sich auch Einzelpersonen oder Gruppen neu bei ihr melden. Bei Terminen von bestehenden Gruppen kann es sinnvoll sein, zuvor Kontakt aufzunehmen und nachzufragen. Videoberatung ist auch möglich. Sprechzeiten sind...

  • Marzahn
  • 28.05.20
  • 163× gelesen
  • 1
Politik

Bürgerbüro ist wieder geöffnet

Prenzlauer Berg. Die Abgeordnete Clara West (SPD) öffnet ihr Bürgerbüro in der Naugarder Straße 43 Anfang Juni wieder für Besucher. Zunächst gelten eingeschränkte Öffnungszeiten. Bürger können mit ihren Anliegen mittwochs von 10 bis 14 Uhr sowie donnerstags von 14 bis 18 Uhr vorbeikommen. Einwegbehelfsmasken sowie Desinfektionsmittel werden von Clara West bereitgestellt. Ansonsten gelten die üblichen Abstands- und Hygieneregeln zum Schutz vor Infektionen. Weitere Informationen zur Abgeordneten...

  • Prenzlauer Berg
  • 28.05.20
  • 99× gelesen
Soziales

Erhöhte Nachfrage

Friedrichshain-Kreuzberg. Während des Corona-Notbetriebs haben sich allein im Monat April rund 1800 Menschen per Telefon oder E-Mail an das Jugendamt gewandt. Das waren etwa vier Mal so viele wie in "normalen" Zeiten. In die Notsprechstunde des Sozialamtes im Rathaus Kreuzberg sind bis Anfang Mai 456 Personen gekommen. Bei 98 von ihnen wurden die Anliegen als Notfälle eingeordnet und bearbeitet. Alle anderen erhielten Hinweise auf weitere Beratungsangebote oder einen späteren Termin. tf

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 28.05.20
  • 26× gelesen
Soziales
Anna-Sofie Gerth, Leiterin der Obdachlosentagesstätte City Station in der Joachim-Friedrich-Straße, freut sich über einen 15.000 Euro Spendenbetrag für ihre Einrichtung.  | Foto: BR Volleys

Spende übergeben
Sport-Kultur-Symbiose bringt der City-Station in Halensee Geld

„Prime Time für das Beste der Stadt“ – unter diesem Slogan luden die BR Volleys gemeinsam mit Gastgeber Tomislav Bucec, Geschäftsführer der gemeinnützigen Gesellschaft RAZ Kultur, zu einer Vorstellung der Berliner Theater-Sitcom "Gutes Wedding, Schlechtes Wedding" ein. Der Abend kam der Obdachlosenhilfe zugute und nun wird ein Spendenbeitrag von 15.000 Euro der City-Station überwiesen. Ursprünglich war vorgesehen, dieses Geld zum Playoff-Auftakt der Volleyball-Bundesliga, der im Zeichen des...

  • Halensee
  • 28.05.20
  • 335× gelesen
Soziales

Howoge spendet für „Laib & Seele“

Buch. Die Wohnungsbaugesellschaft Howoge unterstützt die evangelische Gemeinde Buch und deren Ausgabestelle von „Laib & Seele“ mit 5000 Euro. „Wir freuen uns, dass wir in diesen Zeiten der vielen Beschränkungen Unterstützung erfahren“, so Pfarrerin Cornelia Reuter. „Die Not einzelner Menschen ist groß. Begegnungen, Gespräche, Umarmungen und Nähe sind auf ein Minimum reduziert. Kaum jemand ist zum Reden da. Es gibt aber auch wirtschaftliche Engpässe, die Menschen in Not bringen. ‚Laib & Seele‘...

  • Buch
  • 28.05.20
  • 94× gelesen
Kultur
Die Galerie in der Danziger Straße 101 hat wieder geöffnet. Die abgebrochene Ausstellung wird verlängert. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Parterre wieder offen
Galerie an der Danziger Straße verlängert aktuelle Ausstellung bis 21. Juni

Die kommunale Galerie Parterre in der Danziger Straße 101 ist ab sofort wieder geöffnet. Wegen der Corona-Krise musste die Galerie Mitte März die Ausstellung „Carbon Dreams“ abbrechen. Sie sollte eigentlich bis zum 25. April laufen. Doch nun kann sie wieder besichtigt werden, und zwar noch bis zum 21. Juni mittwochs bis sonntags zu den Sonderöffnungszeiten von 14 bis 20 Uhr. Die Ausstellung zeigt Arbeiten von Ursula Achternkamp, Yvonne Andreini, Elena Gavrisch, Jarek Grulkowski, David...

  • Prenzlauer Berg
  • 28.05.20
  • 406× gelesen
Soziales

Den Blick wechseln

Wilmersdorf. Der Verein "Nachbarschafft" setzt sich mittels verschiedener Formate, wie beispielsweise Workshops, Vorträgen und Diskussionsrunden, mit den Lebensrealitäten von Obdachlosen, Geflüchteten, LSBTIQ, Menschen mit Behinderungen und Menschen verschiedener Glaubensrichtungen auseinander. Die Veranstaltungsreihe „Blickwechsel“ will den Blick für diverse Lebensrealitäten eröffnen, zum Nachdenken anregen und Solidarität anstoßen. Am Mittwoch, 3. Juni, lautet das Thema "Einsamkeit im Alter"...

  • Wilmersdorf
  • 28.05.20
  • 82× gelesen
Wirtschaft
Die Transparente für eine größere Demonstration, zum Beispiel vor dem Roten Rathaus, gibt es auch schon. | Foto: Christian Schindler
7 Bilder

Es geht um mehr als nur die Wurst und das Virus
Kneipiers und Gäste fordern Öffnung

Rund 30 Berliner Kneipen haben am 25. Mai mit jeweils bis zu 50 Unterstützern für die Wiederöffnung der Schankwirtschaften demonstriert. Der Reinickendorfer Wirt Norbert Raeder hatte die Aktion ins Leben gerufen. Es geht um die Wurst, aber viel mehr noch um Existenzen. „Ich führe jeden Tag Gespräche mit Kollegen, die nicht mehr weiter wissen und sogar an Selbstmord denken“, sagt Norbert Raeder, Inhaber des Kastanienwäldchens an der Ecke Residenzstraße und Pankower Allee. Der Lockdown gilt für...

  • Reinickendorf
  • 27.05.20
  • 899× gelesen
  • 1
Soziales

Sprechzeit der Hotline wird angepasst
Coronainfektionen weiter rückläufig

Die Corona-Hotline des Bezirksamtes ist jetzt täglich von 9 bis 15 Uhr unter 902 94 55 00 für erreichbar. Außerhalb der Servicezeiten können offene Fragen per E-Mail an coronavirus@reinickendorf.berlin.de übersandt werden. Eine Beantwortung erfolgt dann kurzfristig. Die Anzahl der Neuinfektionen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 ist auch in Reinickendorf rückläufig. Dies hat sich bereits in der Aufhebung zahlreicher einschränkender Regelungen niedergeschlagen, sodass sich das Alltagsleben...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 27.05.20
  • 167× gelesen
Verkehr
Für eine kurze Zeit gehörte die Berliner Straße am 23. Mai den Radfahrern. | Foto: Christian Schindler
4 Bilder

Politische Mehrheit im Ausschuss ist dagegen
Demonstration für erste Pop-up-Radwege

Der Allgemeine Deutsche Fahrradclub, der Verkehrsclub Deutschland sowie Grüne, Linke und mehrere Bürgerinitiativen haben am 23. Mai für Pop-up-Radwege auch in Reinickendorf auf der Berliner Straße demonstriert. Unter Pop-up-Radwegen werden Fahrradstreifen verstanden, die provisorisch auf bisherigen Fahrspuren markiert werden. Hintergrund ist die Corona-Krise, die einerseits den Autoverkehr reduzierte, andererseits viele Menschen auf das Rad umsteigen ließ, weil ihnen die Enge in öffentlichen...

  • Tegel
  • 27.05.20
  • 524× gelesen
  • 3
Verkehr

BerlKönig fährt wieder regulär

Berlin. Am Montag, 1. Juni, um 16 Uhr, kehrt der BerlKönig in den regulären Betrieb zurück. Zwei Monate lang war der Ridepool-Service von BVG und ViaVan im Corona-Einsatz und hatte ausschließlich Mitarbeitern des Berliner Gesundheitswesens als Shuttle zur Verfügung gestanden. Laut BVG hatten sich mehr als 3500 Personen registriert, rund 25.000 Fahrten fanden statt. Im Regelbetrieb gibt es Vorsichtsmaßnahmen zu beachten. So werden maximal drei Fahrgäste an Bord genommen, diese müssen eine...

  • Mitte
  • 27.05.20
  • 167× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.